Interview

Beiträge zum Thema Interview

Ulrich Gehmacher, Filmproduzent und Jurimitglied beim FFKB 2022.
 | Foto: Jo Molitoris
4

Filmfestival Kitzbühel - Interview
Film ist seine Droge... (mit Filmtrailer)

BB-Interview beim Filmfestival Kitzbühel mit Uli Gehmacher, Jury-Mitglied und erster österreichischer Filmproduzent, der mit seinem ersten Spielfilm „17“ Filmtrailer "17"den Max-Ophüls-Preis gewinnen konnte. Von Nadja Schilling. BezirksBlätter: Wie sind Sie Filmproduzent geworden? Gehmacher: "Ich komme ursprünglich vom Theater und bin quasi hinter der Bühne geboren und aufgewachsen. Mein Onkel hatte ein Theater und ich konnte dort meine Kreativität als Regieassistent und Drehbuchautor ausleben,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Petra Mariner über die neue Herausforderung als Markthallenleiterin
4

Interview mit Markthallenleiterin Petra Mariner
Sie ist der neue Kleister in der Innsbrucker Markthalle

Die BezirksBlätter bohrten bei Petra Mariner, der neuen Markthallenleiterin in Innsbruck, nach, warum sie den Job wollte und was die Markthalle so einzigartig macht. BEZIRKSBLÄTTER: Warum wollten Sie diesen Job? Petra Mariner: Ich habe ganz konkret eine Herausforderung gesucht. Ich wollte nicht in ein Büro gehen, wo ich Konzepte schreibe, die in irgendeiner Schublade landen. Diese Arbeit macht für mich maximal Sinn. Es hat zu tun mit Lebensmittelkreisläufen, mit Wertschöpfungsketten, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Interview mit Johannes Anzengruber, ÖVP-Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck
4

Interview mit Vizebürgermeister Hannes Anzengruber
"Der Winter, der wird eine anstrengende Aufgabe"

Die BezirksBlätter sprachen mit Hannes Anzengruber über den perfekten Bürgermeister, ob er denn selbst einer werden will und die Aufgaben der Politik. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die politische Arbeit im Gemeinderat in einem Satz? Johannes Anzengruber: Wenn sich jeder auf seine Aufgaben konzentriert, die er übernommen hat in der Ressortführung und auch in der Angelobung, um für die Leute da zu sein und im Interesse der Stadt und der Bürger zu agieren, dann funktioniert‘s. Das war kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Manfred Gerger hat sich nach elf Jahren als Präsident der burgenländischen Industriellenvereinigung zurückgezogen. | Foto: Martin Wurglits

Bilanz
Industriellenvereinigung-Chef Gerger im Abschiedsinterview

Nach elf Jahren hat sich Manfred Gerger als Präsident der burgenländischen Industriellenvereinigung (IV) zurückgezogen. Der Neudauberger, einstiger Geschäftsführer von Hella in Großpetersdorf, ist seit einigen Jahren mit einem eigenen Unternehmen in der Industrieentwicklung für Beleuchtungstechnik tätig. MEINBEZIRK.AT: Wie sehen Sie Ihren Rückzug von der IV-Spitze? GERGER: Die Übergabe ist gelungen. Meine Nachfolgerin Adelheid Adelwöhrer (Anm.: Neudörfler Büromöbel) wird ihre Sache gut machen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gute Stimmung und viel Musik im Alpenrosensaal. | Foto: A. Sieberer

„Seinerzeit in Westendorf“
Foto- und Film-Schätze von anno dazumal

„Seinerzeit in Westendorf“ am 26. November im Alpenrosensaal; Peter Aschaber zeigte Schätze aus seinem Foto- und Film Archiv. WESTENDORF. Zum 2. Mal fand im Alpenrosensaal Westendorf die Veranstaltung „Seinerzeit in Westendorf“ in Zusammenarbeit mit dem Westendorfer Boten, dem Gemeindearchiv und dem Musikantenverein LiMu statt. Peter Aschaber suchte Fotos, Erzählungen, Tonaufnahmen, Interviews und filmische Schätze aus vergangener Zeit aus seinem Archiv und bereitete diese zu mehreren Beiträgen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den letzten Monaten sind die Preise für Lebensmittel gestiegen. | Foto: Foto: xxxPATRIK/panthermedia

Interview mit Martin Mairhofer
"Lebensmitteleinzelhandel muss bereit sein, faire Preise zu bezahlen"

Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Bezirksbauernkammerobmann Martin Mairhofer über gestiegene Kosten in der Landwirtschaft und regionale Produktion. BEZIRK ROHRBACH. Unter den immensen Preissteigerungen bei Energie, Treibstoffen und Strom leidet auch die Bevölkerung aus Rohrbach. Die Landwirte sind davon besonders betroffen. "Viele wissen nicht, wie sie das alles bezahlen sollen", so Bezirksbauernkammerobmann Martin Mairhofer im Interview mit der BezirksRundSchau. In vielen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Gewalt kann jeden treffen, ich habe sie erlebt"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit ORF-Moderatorin und Redakteurin Kathi Wenusch. Woran denkst Du, wenn Du Partnergewalt/häusliche Gewalt hörst? Kathi WENUSCH:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am Dienstag wurde das Jubiläum 70 Jahre EU-Parlament in Straßburg gefeiert. | Foto: EPP Group/Lahousse
Aktion 2

70 Jahre EU-Parlament
Schmiedtbauer: "Wir sind mit jeder Krise stärker geworden"

Am vergangenen Dienstag fanden die Feierlichkeiten zu 70 Jahre EU-Parlament im französischen Straßburg statt. Zu diesem Anlass haben wir die steirische EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer aus Hitzendorf zum Interview gebeten. STEIERMARK. Es war im Herbst 1952, also vor siebzig Jahren, als sich zum ersten Mal 78 Abgeordnete aus den sechs Gründungsländern, aus Frankreich, Deutschland, Italien und den drei Benelux-Ländern, getroffen haben. In ihrer Plenarsitzung in Straßburg haben die mittlerweile...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
1:59

120 Sekunden
Renz und Regner surfen auf der Welle des Erfolgs

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at haben die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich” gesucht. Und gefunden. NÖ. Er wurde vom Forbes-Magazin als einer der einflussreichsten 30 unter 30 Jahren ausgezeichnet – die BezirksBlätter haben berichtet. Und er ist einer, der bei 120 Sekunden schon einmal den Siegerpokal entgegengenommen hat. Die Rede ist von Lukas Renz – und seinem Erfrischungsgetränk Bärnstein. 2015 holte er den Siegerpokal, seither schwimmt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:03

Regionalitätspreis 2022
"Wir kennen wirklich jeden Kunden persönlich"

Die Sieger von "Fit und Fun Murtal" haben ihren Regionalitätspreis 2022 in Graz überreicht bekommen. Sonja Reiter und Chris Purgstaller erzählten bei der Preisverleihung über ihre Philosophie und ihre Beziehung zu den Mitgliedern. MURTAL. "Einfach ein Traum!" Die Freude war Sonja Reiter und Chris Purgstaller von "Fit und Fun Murtal" anzusehen, als sie in der ehrwürdigen Aula der Alten Universität Graz den Regionalitätspreis 2022 für die Region Murau-Murtal überreicht bekamen. "Es ist eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Favoritens Jugendbeauftragter Nikola Poljak (r) im Gespräch mit BezirksZeitung-Redakteur Karl Pufler. | Foto: Michaela Lohner-Marfy
1 5

Favoriten
Eine Task-Force gegen die Gewalt hat im Bezirk gestartet

Favoritens Jugendbeauftragter Nikola Poljak (SPÖ) im Gespräch mit der BezirksZeitung über prügelnde Jugendliche.  WIEN/FAVORITEN. Seit Kurzem gibt es in Favoriten eine Taskforce gegen die Gewalt. Warum ist das nötig? Ist der Zehnte so gefährlich? NIKOLA POLJAK: Nein, das ist ein allgemeines Problem. Besorgte Eltern haben sich an die Bezirksvorstehung gewandt. Als Jugendbeauftragter habe ich dann diese Arbeitsgruppe gegründet. Was ist passiert? Die Gewaltbereitschaft ist gestiegen. Das betrifft...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Thomas Köhle ist seit 01. Juni 2022 der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
5

Ischgl-Opening
TVB-GF Thomas Köhle: "Die Gäste-Nachfrage ist da"

Thomas Köhle ist seit 01. Juni der neue Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl. Im Interview spricht er über die aktuelle Buchungslage, das Medieninteresse am Ischgl Opening und die Eventreihe "Spring Blanc". ISCHGL. RegionalMedien Tirol: Wie sieht die aktuelle Buchungslage für den Start der Wintersaison aus? THOMAS KÖHLE: "Die Bilder vom ersten Schnee in der Silvretta Arena haben in den sozialen Medien ein großartiges Echo ausgelöst. Die Nachfrage ist da – die Leute informieren sich und wollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schülerin Anna Cech macht sich für "Stadtteile ohne Gewalt" stark. | Foto: privat
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Wichtig ist, das Thema „Gewalt“ anzusprechen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Schülerin Anna Cech. „Gewalt an Mädchen und Frauen in den eigenen vier Wänden“: Was fällt Dir spontan dazu ein? Anna CECH:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kriegsreporter Christian Wehrschütz hat viel erlebt. In Ried stellte er sich den Fragen der BezirksRundschau.  | Foto: Christian Doms
2

Christian Wehrschütz
Ein Leben im Kriegsgebiet

Christian Wehrschütz (61) war am vergangenen Donnerstag zu Gast in Ried und zog dabei in zwei Veranstaltungen Jugendliche und Erwachsene in seinen Bann. RIED/KIEW. Der Steirer berichtet seit Ende 1999 als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der Steirer durch Radio und Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht...

  • Ried
  • Mario Friedl
2013 hat Dr. Ursula Hammel begonnen, den Hausärztlichen Notdienst im Bezirk Schärding auf die Beine zu stellen. 2017 stellte sich sie schließlich für das Amt des Bezirksärztesprechers zur Verfügung. 2022 endet ihre Amtsperiode. | Foto: Hammel
2

Schärding
Dr. Ursula Hammel gibt Amt als Bezirksärztesprecherin ab

Nach fünf Jahren als Bezirksärztesprecherin übergibt Allgemeinmedizinerin Ursula Hammel am 16. November 2002 ihr Amt an Dr. Bernhard Hohenberger. SCHÄRDING. Was sie dazu bewog, worauf sie positiv zurückblickt und warum sie ihrem Nachfolger viel Humor wünscht, darüber spricht Hammel im Interview. Wieso legen Sie ihr Amt als Bezirksärztesprecherin nieder? Hammel: Ich habe 2013 begonnen, den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) im Bezirk Schärding auf die Beine zu stellen. Das war eine sehr intensive...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Dieter Kosslick in Kitzbühel. | Foto: Schilling
7

Filmfestival Kitzbühel - Interview
D. Kosslick: "Keine kleine Brötchen backen..."

Im Rahmen des Filmfestival Kitzbühel haben die BezirksBlätter das Jurymitglied Dieter Kosslick, ehemaliger Direktor der Berlinale, zum Gespräch gebeten. KITZBÜHEL. Kleine Brötchen backen ist nicht sein Ding, obwohl er seit seiner Kindheit dem warmen Duft frischgebackenen Brotes kaum widerstehen kann. Sein Leben beginnt mit einem Riesenverlust: Kaum auf die Welt gekommen, verliert Dieter Kosslick bei einem tragischen Unfall seinen Vater. Seine Mutter kämpft ums Überleben und gibt ihr Söhnchen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kathrin Eder (Mitte) repräsentiert mit ihren beiden Weihnachtsengeln Celine Mischlinger (li.) und Lea Weinzierl (re.) den heurigen Leobener Christkindlmarkt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Weihnachtliche Botschafterin
Das Leobener Christkind im Interview

Die "Christkindlstadt" Leoben hat wieder gesucht und gefunden: Kathrin Eder aus Proleb konnte sich gegen fünf weitere Kandidatinnen durchsetzen und wird in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen zum Strahlen bringen. LEOBEN. Die RegionalMedien Steiermark und das Citymanagement Leoben haben sich schon im Oktober auf die Suche nach dem Leobener Christkind gemacht. Das traditionelle Engerl gehört nämlich zum Leobener Christkindlmarkt genauso dazu wie liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk, weihnachtliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Paul Kohlbauer ist es während eines Spiel besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen nicht rutschen.  | Foto: Michelle Bichler
6

Interview
Paul Kohlbauer ist Schiedsrichter aus Leidenschaft

Der 15-jährige Schüler aus St. Florian am Inn pfeift bereits Nachwuchsspiele in Österreich und Bayern. Sein Ziel: Die Bundesliga.  ST. FLORIAN AM INN. Im Interview erzählt Kohlbauer, wie er zu seinem ungewöhnlichen Hobby gekommen ist, worauf er während eines Spiels besonders achtet und wieso es gut ist, wenn nicht über ihn gesprochen wird. Dein großes Hobby ist Fußball, aber nicht als Spieler, sondern als Schiedsrichter. Wie kam’s? Paul Kohlbauer: Ich habe als Kind selbst zwei Jahre Fußball...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Da wollte man zu gerne von Patrick Nemec Pasta-Teller naschen: Business Brunch beim Italiener in Neunkirchen. | Foto: Hannes Keinrath
3

Neunkirchen Unternehmer-Pärchen
Reisefieber und die V8-Liebe

Unternehmer Patrick Nemec und Brigitte Wieselthaler im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Braucht man gute Nerven, wenn man mit einem Schwung Touristen auf Busfahrt geht? PATRICK NEMEC: Man muss mit Leuten umgehen können. Wichtig ist, dass man vieles nicht persönlich nimmt. Die Leute stehen unter Strom, sind nervös; weil es für sie nichts Alltägliches ist. Wie ist das Leben als Buschauffeur, wenn man immer auf Achse ist? NEMEC: Man muss ein bisserl Zigeuner-Gene haben. Ich spanne schon mal die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sascha Reischl
„Die Vorteile einer Lehre liegen klar auf der Hand“

Sascha Reischl: vom Lehrling zum erfolgreichen Unternehmer. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Reischl: Grundlegend mit 15 Jahren sind die Motivationen für eine Lehre sehr pragmatisch orientiert, Geld und keine Schule mehr als erster Gedanke daher ist der Entscheidungsgprozess für die richtige Lehrstelle mitten in der Pubertät alles andere als leicht. Es ist geprägt von Wegzeit - Lehrlingsentschädigung und ob der Job in der Freundesgruppe „cool“ ist. In meinem Fall habe ich mich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mit der Unterzeichnung des Regierungsprogramms übernimmt Georg Dornauer die Verantwortung für den Sport in Tirol.  | Foto: BezirksBlätter
5

BezirksBlätter-Interview
LHStv. Dornauer über die sportliche Vielfalt und Wertschätzung

Im Mai 2022 gratulierte Georg Dornauer als Bürgermeister "seinen" FC Sellraintal zum Aufstieg in die Bezirksliga. Jetzt ist der ehemalige Bürgermeister als Landeshauptmannstellvertreter in der Ressortverantwortung für den gesamten Tiroler Sport. Dabei geht es ihm nicht nur um die 31 im Regierungsprogramm fixierten Sportschwerpunkte. Ein BezirksBlätter-Innsbruck-Interview. INNSBRUCK. Der Wochenendkalender von Georg Dornauer ist voll. Als Sportreferent des Landes will Georg Dornauer nicht nur am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neuhofens Bürgermeisterin Petra Baumgartner im Interview. | Foto: Gemeinde Neuhofen

Bürgermeisterin Petra Baumgartner
„Das Miteinander in Neuhofen festigen“

Petra Baumgartner über die Zusammenarbeit in der Politik bis zu den Maßnahmen gegen die Krise. Am 15. September wurden Sie als Bürgermeisterin in Neuhofen angelobt: Sind Sie schon in der neuen Funktion angekommen? Baumgartner: Das gegebenem Anlass habe ich schon Ende März übergangsweise die Aufgabe der Bürgermeiserin übernommen und hatte somit eine längere Einarbeitungszeit. Durch die große Unterstützung der MitarbeiterInnen am Gemeindeamt und die meines Teams „Miteinander für Neuhofen“ konnte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Johannes Kampenhuber aus Dietach, erzählt über die Aufgaben und auch über die Herausforderungen als Landwirt. | Foto: Privat
2

Interview
"Landwirtschaft muss sich rentieren"

Jungbauer Johannes Kampenhuber aus Dietach im Gespräch mit der BezirksRundSchau Steyr. Einerseits gibt es hohe Erwartungen seitens der Gesellschaft der Landwirtschaft gegenüber, andererseits sehen sich landwirtschaftliche Betriebe unter hohem Preisdruck. Wie gehst du mit dieser Situation um? Was motiviert dich am Beruf Landwirt? Kampenhuber: Derzeit kämpfen wir mit den stark steigenden Kosten, beispielsweise für Dünger, Strom und Diesel. Aber es wird hoffentlich wieder anders werden. Ich bin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Liebert
  • 10. September 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Auf dem roten Stuhl - Live mit Seiler & Speer

Ja, es stimmt! Auch wenn die Live-Show vom roten Stuhl üblicherweise sonntags als Matinee abgehalten wird, gönnt man sich im Herbst mit Seiler und Speer einen ganzen Abend im STADTSAAL, und das auch noch an einem Dienstag. Im legendären Interview mit Christopher Seiler (April 2024) wurde der Termin vielleicht verwirrend angekündigt, was sicherlich der Vorfreude geschuldet war. In der ersten Hälfte der Show plaudert Gastgeber Bernhard Egger mit dem Erfolgsduo über wichtige Stationen in ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.