Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsabkommens zwischen der Gemeinde Accumoli und der Universität für Weiterbildung Krems 
v.li.n.re.: Univ.-Prof. Dr. Christian Hanus (UWK), Rektor Mag. Friedrich Faulhammer (UWK), Präfektin Dr. Pinuccia Niglio (Innenministerium, Republik Italien), Bürgermeister Ing. Mauro Tolomei (Gemeinde Accumoli), Vizebürgermeister Giancarlo Volpetti (Gemeinde Accumoli), GR Katia D’Apostolo (Gemeinde Accumoli)  | Foto: Marzio Mozzetti
2

Universität für Weiterbildung Krems:
Accademia Vicino di Accumoli 2024

Die Universität für Weiterbildung Krems koordiniert die Forschungsaktivitäten in Accumoli und unterstützt die Orchesterakademie „Accademia Vicino di Accumoli“. KREMS. Nach den verheerenden Erdbeben von 2016 und 2017 gastierte die internationale Orchesterakademie zum vierten Mal in der schwer getroffenen Stadt. KooperationAm 27. August 2024 wurde feierlich ein Kooperationsabkommen zwischen der Stadt Accumoli und der Universität für Weiterbildung Krems zur Weiterentwicklung der Wiederaufbauschule...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bild 1 v.l.: Matthias Pöschl (GF AMTirol), Alexandra Harrasser (GF Erzeugergenossenschaft Oberinntalobst) und Patricia Sepetavc (GF SPAR Tirol & Salzburg) freuen sich auf den Saisonauftakt der "Qualität Tirol" Äpfel. | Foto: Agrarmarketing Tirol
2

Obstbau
Saisonstart für beste Tiroler Äpfel

Ab sofort finden SPAR-Kund:innen in den Regalen wieder die beliebten Tiroler Äpfel mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Sorgfältig geerntet und sortiert von der Erzeugerorganisation Oberinntalobst in Haiming, garantieren diese Äpfel höchste Qualität und einzigartigen Geschmack. HAIMING/TIROL (red). „Die Tiroler Äpfel sind ein wahrer Genuss und perfekt als kleiner Vitaminspender für Zwischendurch. Egal, ob als erfrischender Snack bei der Arbeit oder als Köstlichkeit nach dem Sport – der...

Porsche-Sujets prangen bereits auf den Werbeflächen beim Kitzbüheler Sportpark. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel, Gemeinderat
Porsche ist neuer Kitzbüheler Mobilitätspartner

Automobilpartnerschaft im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen; Kritik an „Optik“ bezüglich Porsche-Manager. KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen bei zwei Nein und zwei Enthaltungen wurde eine Automobilpartnerschaft zwischen der Stadtgemeinde und der Porsche AG beschlossen. Diese beinhaltet eine Vereinbarung über die Einräumung von Werberechten auf städtischen Flächen. Bis 2022 bestand eine Partnerschaft mit Audi, auch mit Mercedes hatte es ähnliche Vereinbarungen gegeben. Zuletzt wurden temporär...

Es ist eine neue Art der Zusammenarbeit, die die beiden Vereine und Konzertveranstalter hier aus der Taufe gehoben haben. | Foto: Syrnau/Igel
2

Erstmalig
Kulturverein Syrnau Zwettl und Folk-Club Waidhofen kooperieren

Es ist eine neue Art der Zusammenarbeit, die die beiden Vereine und Konzertveranstalter hier aus der Taufe gehoben haben. ZWETTL/WAIDHOFEN/THAYA. Erstmals wurde eine gemeinsame Programmübersicht der Veranstaltungen des Kulturvereins Syrnau aus Zwettl und dem renommierten Folk-Club Waidhofen an der Thaya gestaltet. Beide Vereine, die musikalisch auf einer ähnlichen Wellenlänge arbeiten, ergänzen sich programmatisch sehr gut und verstehen sich auch auf persönlicher Ebene ausgezeichnet. Sie wollen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ab dem Wintersemester 2024/2025 ist der Abschluss eines internationalen Dual Degrees zwischen dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Kufsteiner Fachhochschule und der Fakultät Maschinenbau der FH Schmalkalden möglich. | Foto: FH Schmalkalden/FH Kufstein
2

Wirtschaft
FH Kufstein bietet internationalen Dual-Degree-Abschluss

Ein Studium, zwei Abschlüsse: Studierende können im Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau ab dem neuen Semester gleichzeitig zwei "Bachelor" absolvieren. KUFSTEIN. Wer an der Fachhochschule Kufstein Wirtschaftsingenieurswesen studiert, hat ab dem Wintersemester 2024/2025 die Möglichkeit, einen weiteren Dual-Degree-Abschluss zu erwerben – das im Bereich Maschinenbau. Möglich ist der "duale" Abschluss dank einer Kooperation mit der FH Schmalkalden aus Deutschland. Damit können Absolventinnen...

links nach rechts: Chefinspektor Claus Kügerl, Univ.-Doz. Dr. Georg Spiel (Obmann und Geschäftsführer pro mente känten), Oberst Wolfgang Gabrutsch, Mag. Michaela Obrist (Fachbereichsleitung „Cluster Sozialpsychiatrie“ pro mente Kärnten | Foto: pro mente kärnten/Nicolas Zangerle

Mehr Inklusion
Neue Sicherheitspartnerschaft zwischen Polizei und pro mente

"WIR.BEHINDERN.NICHT-GEMEINSAM:INKLUSION" – unter diesem Titel wurde im vergangenem Jahr ein Pilotprojekt zwischen dem Bundesministerium für Inneres und verschiedenen Partnerorganisationen ins Leben gerufen. Einer dieser Partner ist für die Landespolizeidirektion Kärnten die "pro mente gruppe kärnten". KÄRNTEN. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der einzelnen Einrichtungen wurde gestern nun die gemeinsame Sicherheitspartnerschaft geschlossen. Das...

Gemeindevertreter mit den ausstellenden Künstlern.
72

Staatz besucht Mistelbach

MISTELBACH/STAATZ. „Es ist schön, dass wir hier in der M-Zone des MAMUZ Museums die Möglichkeit haben, Staatz kulturell zu präsentieren“, bedanke sich Kulturverein Obmann Leopold Muck bei der Eröffnung der Ausstellung unter dem Titel „Kunst.Kultur.Austausch – Staatz besucht Mistelbach“ – eine Kooperation mit der StadtGemeinde Mistelbach. Bürgermeister Erich Stubenvoll und Kulturstadträtin Claudia Pfeffer hießen die ausstellenden Künstler und Künstlerinnen Birgit Aeschbacher-Pec, Tassilo...

Auf der Wohnanlage der Neuen Eisenstädter in Leithaprodersdorf wurde eine 41,3 kWp PV-Anlage installiert.  | Foto: Neue Eisenstädter
3

Nachhaltigkeit
Neue Eisenstädter und Raiffeisen starten Kooperation

Das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus einer neuen Kooperation zwischen die Neue Eisenstädter und der Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative Burgenland (RNI). Eine erste PV-Anlage wurde bei einem Projekt in Leithaprodersdorf bereits errichtet. Weitere sollen nun folgen.  BURGENLAND. Das Wohnbauprojekt der Neue Eisenstädter in Leithaprodersdorf entstand in Kooperation mit der Gemeinde. Zwölf moderne Starter-Wohnungen wurden hierbei in der Flurgasse geschaffen. Nur knapp ein Jahr nach Baubeginn...

Das "Wiener Bildungsversprechen", eine der zentralen Maßnahmen der Bildungsoffensive der Stadt, geht in die dritte Runde – und ans Eingemachte. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
4

Pflichtschulen
"Wiener Bildungsversprechen" startet in die nächste Runde

Das "Wiener Bildungsversprechen", eine der zentralen Maßnahmen der Bildungsoffensive der Stadt, geht in die dritte Runde – und ans Eingemachte. In diesem Durchgang beginnt die enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Beratern, welche diese bei der Umsetzung ihrer individuellen Veränderungsvorhaben begleiten. WIEN. Das "Wiener Bildungsversprechen", eine zentrale Maßnahme der Bildungsoffensive von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), geht in die dritte Runde. Das 2022 gestartete...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der äthiopische Gast Mirtus Hagos (m.) wurde von Reinhard Sachsenhofer, Rektor Peter Moser, Monika Strasser und Michael Tost (v. l.) in Leoben empfangen, um eine mögliche Kooperation zwischen der Montanuniversität Leoben und der Mekelle University in Tigray, Äthiopien zu besprechen. | Foto: MUL
3

Mögliche Kooperation
Montanuniversität streckt Fühler nach Äthiopien aus

Ein Vertreter der äthiopischen Mekelle University war kürzlich in Leoben zu Gast, um mit Rektor Peter Moser und weiteren Vertretern der Montanuniversität Leoben über eine mögliche Kooperation zu sprechen.  LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben konnte diesen August Mirtus Hagos von der Mekelle University bei sich begrüßen. Mit rund 31.000 Studierenden zählt die Universität in Tigray, Äthiopien, zu den größten öffentlichen Hochschulen des Landes und genießt einen exzellenten Ruf. Im Rahmen des...

Ein neuer Chorleiter, neue Auftrittsmöglichkeiten und eine besondere Kooperation bringen frischen Schwung in das Gemeindebau-Ensemble. | Foto: Wohnservice Wien/Christian Dusek
2

Neue Ära
Diese Änderungen gibt es beim 1. Wiener Gemeindebauchor

Vergangenes Jahr feierte der 1. Wiener Gemeindebauchor sein 15-jähriges Bestehen, heuer soll eine neue Ära mit einem neuen Chorleiter beginnen. Eine Kooperation und zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten bringen frischen Schwung in das Gemeindebau-Ensemble. WIEN. Der 1. Wiener Gemeindebauchor startet nach seinem 15. Jubiläum im vergangenen Jahr in eine neue Phase. Unter neuer Leitung soll das Programm durch zusätzliche Auftritte und eine Kooperation mit dem Wien Modern, dem Festival für neue Musik...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
7

Musik, Kulinarik & Grätzlliebe
Musikfestival ViertelBarock im Servitenviertel

VIELFALT - Musik, Tanz und Schauspiel Das Servitenviertel, bekannt für seinen französischen Charme und seine kulturelle Vielfalt, lädt vom 6. bis 8. September 2024 zum ViertelBarock Festival ein. Von Open-Air-Konzerten im grünen Innenhof des Servitenklosters, der Galicischen Nacht bis zum Tanzworkshop und Pop-Up-Konzerten in der Fußgängerzone - spartenübergreifende Konzertperformances und VIELFALT bestimmen das heurige Programm. Besondere Locations ermöglichen das Erleben von Musik und Kultur...

Dr. Peter Heininger (ärztliche Direktion), Christian Kern (Qualitätsmanagement), Petra Geiger (Pflegedirektion,  MMag. Andreas Hoppichler (Geschäftsführung). | Foto: BKH Schwaz - Markus Huber-Danzl
2

Qualitätssiegel
BKH Schwaz zum fünften Mal in Folge nach KTQ zertifiziert

Bereits zum fünften Mal in Folge erhält das Bezirkskrankenhaus Schwaz das begehrte KTQ-Siegel und stellt damit unter Beweis, dass Patient:innen hier in den besten Händen sind. In ihrer Abschlussbewertung lobten die Visitoren des mehrtägigen Audits besonders die Patientenorientierung des Hauses – in diesem Bereich gebe es gute strukturelle Voraussetzungen und das Krankenhaus sei mit seinem Angebot an Ambulanzen, Sprechstunden und mobilen Diensten bestens aufgestellt. SCHWAZ (red). Im...

Von links: Christian Hader (VKB), Susanne Sametinger (LC Linz Biophilia) und Rektor Martin Rummel
(Bruckner Universität) bei der Scheckübergabe Anfang August. | Foto: Wolfgang J. Hofer

Scheckübergabe
Erfolgreiches Lions-Theaterpicknick an der Bruckneruni

Das diesjährige Theaterpicknick des Lions Clubs Linz Biophilia war ein großer Erfolg und wurde mit Standing Ovations gefeiert. Die Einnahmen kommen sowohl der Anton Bruckner Privatuniversität als auch regionalen Hilfsprojekten zugute. LINZ. Das diesjährige Lions-Theaterpicknick war ein voller Erfolg. Rund 250 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer feierten die Aufführung von Shakespeares „Wintermärchen“ durch Schauspiel-Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität mit Standing Ovations....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Firmenradl überzeugt Mercedes-Benz auf zwei Rädern: Petra Kappel (Human Resources Administrator bei Mercedes-Benz Österreich) freut sich mit ihren Kollegen über zahlreiche geleaste Bikes. | Foto: Mercedes Benz

Mit Zweirad im Autohandel
Welser Firmenradl erobert Mercedes Benz Österreich

Das Konzept des Fahrradleasings des Welser Unternehmens Firmenradl hat die Automobilbranche erobert: Seit rund einem halben Jahr gehört Mercedes-Benz Österreich zu den Partnern. Hier wird Dienstradleasing via Gehaltsabrechnung angeboten. WELS, SALZBURG. Bisher leaste laut Unternehmen bereits jeder Zehnte der 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mercedes-Benz Österreich in Eugendorf ein Fahrrad. Die Tendenz sei stark steigend, denn: Seit Kurzem wird das Dienstradleasing des Welser...

Manfred Pletzer, Friedel Eberl, Paul Sieberer, Stefan Hofmann, Stefan Astner mit der Mainz-Gondel. | Foto: TVB
7

Hohe Salve - 1. FSV Mainz 05
Hohe Salve kooperiert mit den "05ern" aus Mainz

Trainingslager des 1. FSV Mainz 05 in Hopfgarten; Region Hohe Salve vereinbart Kooperation; Mainz-Gondel wurde eingeweiht. HOPFGARTEN. Am 3. August wurde an der Talstation der Bergbahnen Hohe Salve die 1. FSV Mainz 05 Gondel feierlich eingeweiht. Dieser Akt markierte den Beginn einer breiten Partnerschaft zwischen der Region Hohe Salve und dem deutschen Fußballverein. Die Einweihung fand im Rahmen des Trainingslagers in Hopfgarten statt. „Diese Kooperation ist für uns von großer Bedeutung, da...

Das Naturhistorische Museum wird an das Fernkältenetz der Wien Energie angeschlossen. | Foto: Wien Energie/Max Kropitz
3

Nachhaltig
Wien Energie schließt Naturhistorisches Museum an Fernkälte an

Im Herbst kommt das Naturhistorische Museum an das Fernkältenetz der Wien Energie. Mit dem Unterfangen soll nicht nur eine große Zahl an herkömmlichen Klimaanlagen, sondern auch viel Energie eingespart werden. WIEN. Schon bald kann das Naturhistorische Museum Wien (NHM Wien) auf herkömmliche, energieintensive Klimaanlagen verzichten, denn das Gebäude wird im Herbst an das Fernkältenetz von Wien Energie angeschlossen. Derzeit werden die Weichen dafür gelegt: im Keller des Museums wird eine...

Die Verantwortlichen der drei Vereine besiegelten die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit. | Foto: Union Esternberg

Baumit Hallencup
Union Esternberg erneut Kooperation mit bayerischen Vereinen

Die erfolgreiche Kooperation der Vereine Union Esternberg, SV Schalding-Heining und SpVgg Hacklberg wird fortgesetzt. ESTERNBERG. Die drei Vereine haben sich auf die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Kooperation für die Jugendhallenturniere Baumit Hallencup in Schärding und der Sonnenland Cup in Passau geeinigt. Diese Zusammenarbeit hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Turniere geschaffen, die mittlerweile zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen für Jugendfußball in Europa zählen. Vor...

Luftaufnahme der Marktgemeinde Bad Bleiberg. Im Hochtal sind die Weichen für die Zukunft auf Nachhaltigkeit gestellt, und das in vielerlei Hinsicht. Nachhaltigkeit präsentiert sich hier in den unterschiedlichsten Varianten und Möglichkeiten.  | Foto: Arthur Mrsel
5

Beteiligung am nachhaltigen Strom
Grüne Hochtalpower

Die Gemeinde Bad Bleiberg hat eine klare Vision, energieautark und nachhaltig in die Zukunft zu gehen, deshalb werden konstant Projekte mit den Fokus auf Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. BAD BLEIBERG. Im Herzen der Gemeinde schlägt seit vergangenem Jahr ein neues, grünes Herz: die Erneuerbare-Energien-Gemeinschaft (EEG) Hochtalpower. Unter maßgeblicher Beteiligung der Gemeinde gegründet, ermöglicht sie den Bürgern nicht nur, sauberen Strom zu beziehen, sondern auch selbst in die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Der Kooperationsvertrag zwischen dem Land Burgenland und der Montanuniversität Leoben wurde unterzeichnet: Gerald Pinter, Vizerektor Helmut Antrekowitsch, Vizerektorin Barbara Romauer, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Rektor Peter Moser, Landesholding Burgenland-Geschäftsführer Gerald Goger, Landesholding Burgenland-Prokurist Peter Dopler (v.l.).  | Foto:  Landesmedienservice Burgenland
3

Für eine bessere Umwelt
Montanuniversität und Land Burgenland kooperieren

Die Montanuniversität Leoben und das Land Burgenland haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie durch innovative Projekte und wissenschaftliche Expertise umwelttechnische und gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen. LEOBEN/BURGENLAND. Die Montanuniversität Leoben und das Land Burgenland haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Lösung umwelttechnischer und gesellschaftlicher Herausforderungen...

Im Rahmen des Szenekirchtags gibt es heuer erstmals einen eigenen „Blaulicht-Ausschank“. | Foto: Marta Gillner

Villacher Kirchtag 2024
Blaulichtkirchtag – ein Fest für alle Helfer

Heuer findet erstmals der „Blaulichtkirchtag“ statt. Damit soll allen Organisationen in der Region ein großes Dankeschön für ihre Arbeit ausgesprochen werden. Hinkommen und mitfeiern! VILLACH. Ab 19 Uhr gibt es am Kirchtagsdienstag, 30. Juli, Freigetränke für all jene, die in ihrer Freizeit so viel Einsatz zeigen. Zur Wahl stehen Bier und Soda sowie dank einer Kooperation mit Almdudler, die gratis Almdudler zur Verfügung stellen auch etwas für alle die es Süß mögen (alles solange der Vorrat...

V.l.n.r.: Mag. Franz Huber (kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig), Ing. Harald Hauer
(Haus- und Medizintechnik LK Horn, Sicherheitsfachkraft PBZ Waldviertel) | Foto: Klinikum Horn

Waldviertel
Klinikum Horn stellt Sicherheitsfachkraft für Pflege- und Betreuungszentren

Kooperation Pflege- und Betreuungszentren Waldviertel und Landesklinikum Horn weiter ausgebaut - Sicherheitsfachkraft bestellt WALDVIERTEL. Harald Hauer, Haus- und Medizintechnik im LK Horn, ist seit dem 1. Juli 2024 als Sicherheitsfachkraft für die Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) des Waldviertels im Einsatz. Diese Kooperation zwischen den Kliniken und Pflegeeinrichtungen dient der weiteren Optimierung der Sicherheitsstandards und der Arbeitsbedingungen in sieben Einrichtungen (Eggenburg,...

  • Horn
  • H. Schwameis
V.l.n.r.: Nikolaus Sauer (WLV), Bgm. Ernst Oroszlan (Obmann Stv. AWVS), Bgm. Kurt Fischer (2. Obmann Stv. WLV), Bgm. Ernst Edelmann (Obmann WLV), Bgm. Michael Schmidt (Obmann AWVS), Bgm. Josef Tschida (1. Obmann Stv. WLV) und Gerald Skala (AWVS) | Foto: WLV NB
1 1 2

Beschaffung und Lager
Abwasserverband Seewinkel und WLV kooperieren

In Pamhagen wurde kürzlich ein weiteres Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit in der Wasserversorgung des Nordburgenlandes präsentiert: Der Abwasserverband Seewinkel (kurz AWVS) und der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (kurz WLV) verstärken ihre Zusammenarbeit. PAMHAGEN. Sowohl der Abwasserverband Seewinkel als auch der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland sind Gemeindeverbände und daher Dienstleister in der kommunalen Daseinsvorsorge. Beide Unternehmen...

Sara Wanek, Antonella Wanek, Salvatore Prudente, Peter Wanek-Pusset, Andrea Castino, Nicola Lelli, Kirill Vahonin und Marco Conte | Foto: innocube/Paller
5

MSC und Innofreight Bruck
Start in eine gemeinsame und nachhaltige Zukunft

Die Reederei MSC und der Brucker Bahnlogistiker Innofreight luden kürzlich zur großen Gala ins Hotel Böhlerstern. Dort gaben die beiden Unternehmen bekannt, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren, um den Güterverkehr vermehrt von der Straße auf die Schiene zu verlagern. KAPFENBERG. Das Kapfenberger Hotel Böhlerstern hat schon den einen oder andere Galaabend beheimatet, nach dem umfangreichen Umbau erlebte der altehrwürdige Ballsaal nun aber eine echte Sternstunde. Die weltweit größte Reederei MSC...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

2
  • 7. Juni 2025 um 19:00
  • Hof des Schloss Gatterburg Retz
  • Retz

Sommernachtskonzert SBO Retz und Militärmusik NÖ

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, findet um 19 Uhr im Hof des Schlosses Gatterburg in Retz ein Sommernachtskonzert statt. Mitwirkende sind das Sinfonische Blasorchester Retz (SBO Retz) sowie die Militärmusik Niederösterreich. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Turnsaal des Bildungscampus Zellerndorf verlegt. Die Bewirtung übernimmt der Eltern- und Förderverein der Musikschule Retzer Land, der Reinerlös dient der...

  • 14. November 2025 um 19:00
  • Heurigenstadl Ehrenhöfer
  • Neustift/Lafnitz

SUMT "Klingende Nachbarschaft"

Herzliche Einladung zum SUMT (Steirisches Sänger- & Musikantentreffen SUMT) unter dem Motto "Klingende Nachbarschaft" in Kooperation mit dem BVLW, ORF Radio Stmk und ORF Radio Burgenland.  Mit dabei: BVLW-Banda, lehrerTANZLMUSI (Musikschule Oberpullendorf/Musikschule Deutschkreutz), Gstrich'n vui, IDEMO, Gschreams  Moderation: Karl Lenz & Reinhold Bieber

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.