Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Vortrag

Der Laborbefund - Visitenkarte des Patienten Wann: 17.11.2014 ganztags Wo: Landesklinikum, Eisenwurzenstr., 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Gerhard Brey inmitten der Stöpsel. Insgesamt wurden acht Tonnen gesammelt und Freitag verladen. | Foto: Foto: stoepsel-sammeln.at

Kunststoff-Stöpsel für guten Zweck sammeln

Sankt Andrä-Wörderner Gerhard Brey ist nun "offizielle Sammelstelle". SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Ich bin ein kleines Rädchen in dem Ganzen, aber jeder Cent fließt in dieses Hilfsprojekt", erzählt Gerhard Brey. Durch Zufall ist er auf eine private Aktion gestoßen, die es seiner Meinung nach verdient, in der Öffentlichkeit bekannt gemacht zu werden. Alle Stöpsel von Plastikverschlüssen von Tetrapackungen, Getränke- oder Kosmetikflaschen aus Kunststoff werden gesammelt und an einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Spende hilft Monika Weissbacher und ihrem Sohn in einer emotional und finanziell schwierigen Periode | Foto: Foto: Inn's Fachl
2

Hilfe für ein herzzerreißendes Schicksal

Bastian, der Sohn von Monika Weissbacher aus der Wildschönau, wurde am 30.08.2012 geboren, mit 6 Monaten stellte man Spinale Muskelatrophie SMA Typ I fest. Ein Kind mit Typ I kann niemals auch nur den Kopf heben, geschweige denn andere normale körperliche Entwicklungsstufen der frühen Kindheit erreichen. Im allgemeinen besteht nur eine sehr mangelhafte bis gar keine Kopfkontrolle und die Beine werden nicht so kräftig bewegt, wie das sein sollte, und die Kinder können kein Gewicht mit den Beinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Ein Leben mit Vergessen ist nicht zu vergessen

Der plötzliche Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper, seine Kinder nicht mehr zu erkennen und einsehen zu müssen, dass Handlungen des täglichen Lebens nicht mehr funktionieren – vor dieser Vorstellung graut einem gesunden Menschen mittleren Alters. Doch für viele Pongauer ist das bereits Realität. Demenzerkrankungen und Alzheimer sind am Vormarsch. Und nicht nur Betroffene selbst leben mit dieser oftmals tabuisierten Bürde, sondern mit über 60 Prozent Betreuungsquote zuhause zum größten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Demi Lovato | Foto: Shanarae1 Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Demi Lovato kämpft jeden Tag gegen ihre Krankheit

Demi Lovato erzählt offen von ihrer bipolaren Störung und wie sie gegen ihre manisch-depressiven Phasen vorgeht. Die größte Motivation dafür ist ihre kleine Schwester Madison De La Garza. Für sie will Demi ein Vorbild sein. Demi Lovato sagt, ihre Krankheit sei eine tägliche Herrausforderung. Die Sängerin und Schauspielerin hat aufgrund ihrer manisch-depressiven Störung schon viel in ihrem Leben durchgemacht. Unter anderem litt sie bereits unter einer Essstörung sowie unter selbstverletzenden...

  • Anna Maier

Künstlerhaus Büchsenhausen: "Auto/Pathographies" - Das Buch von Tamar Tembeck

Buchpräsentation und Diskussion mit Tamar Tembeck (Herausgeberin und Autorin) Die Kunsthistorikerin und Autorin Tamar Tembeck arbeitete 2009 im Künstlerhaus Büchsenhausen an der Konzeption und Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema Auto/Pathographies, die im Sommer desselben Jahres im Kunstpavillon gezeigt wurde. Als Follow-Up dieses Projekts gibt Tamar Tembeck 2014 ein gleichnamiges Buch heraus, das im Künstlerhaus Büchsenhausen vorgestellt wird. Die zweisprachige Publikation (engl./frz.)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leserbrief: Für eine Meldepflicht bei hochansteckenden Pferdekrankheiten

Leserbrief vom Gestüt Proud Horses Manor Da das Pferd heutzutage aus dem Begriff "Nutztier" fällt (wobei dieser Begriff für mich einen bitteren Beigschmack hat, egal um welche Tierart es sich handelt), wurde der Unverantwortlichkeit und Rücksichtslosigkeit leider auch ein weiteres Türchen geöffnet.
Abgesehen davon, dass JEDER Pferdehalter zumindest soviel Charakter haben und zeigen müsste, andere zu warnen, wenn Gefahr im Verzug ist:
Eine MELDEPFLICHT für derartige Erkrankungen MÜSSTE auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Nord
Bastian leidet an einem seltenen Gendefekt. Seine Mutter Monika pflegt ihn rund um die Uhr.
3 5

Bastian, der kleine Kämpfer

Der kleine Bub aus der Wildschönau ist schwer krank. Seine Mutter beweist unglaubliche Stärke. WILDSCHÖNAU (mel). Der 19 Monate alte Bastian liegt in seinem Bettchen mit einem blauen Plüschbären im Arm. Seine Mutter Monika streichelt zärtlich über seine Wange. Er lächelt. Bastian ist schwer krank. Er hat einen seltenen Gendefekt namens "SMA" (Spinale Muskelatrophie). Dies ist ein extremer Muskelschwund, bei dem die Nerven keine Impulse an die Muskeln weiterleiten. Dadurch verkümmern die Muskeln...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl

Betroffenheit um die “Rofner Resi”

JENBACH (tti). Beliebte ehemalige Jenbacher Wirtin verstorben! Die über Jenbach hinaus bekannte und geschätzte Resi Stubenvoll ist im 64. Lebensjahrs nach einer schweren Krankheit verstorben. Wenn sie auch von einem großen Leiden erlöst wurde ist in Jenbach die Trauer und Betroffenheit groß. Die ehemalige Wirtin “Rofner Resi” war ja allgemein bekannt und beliebt. Wer sie kannte wusste um ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft, ihr humorvolles Wesen und ihren Familiensinn. Der “Rofner” und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Lebensgeschichte in Buchform

Präsentation eines außergewöhnlichen Buches über Autismus. Die Autorin Ingrid Hardt stellte ihr Buch "Wie das Wetter im April" im Kultursaal Gossendorf erstmals der Öffentlichkeit vor. Es hat die romanhafte Biografie ihrer jüngsten Tochter Lily, die Asperger-Autismus hat, zum Inhalt. Edith Rudman las eindrucksvolle Passagen vor. Sandra Hardt brachte dazwischen Verse aus ihrem Band "Feel my fantasy" zu Gehör. Auch darin geht es um diese Krankheit. Beide Autorinnen signierten im Anschluss auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
2

Selbsthilfe Polyneuropathie Österreich lädt zum Stammtisch im JONAS

Die Selbsthilfe Polyneuropathie Österreich trifft sich zum pnp stammtisch Wo? im Jonas amJonasplatz,1210 Wien Jonas (Klublokal) Wann? 5.5.2014 Uhrzeit? 19:00 Eingeladen sind alle, an Polyneuropathie Erkrankten, ihre Angehörigen und Freunde ich freue mich schon jetzt auf das Treffen mit Euch Wann: 05.05.2014 19:00:00 bis 01.12.2014, 00:00:00 Wo: Jonas, Franz-Jonas-Platz 1, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Jörg Leiter
Die Pferdeseuche Druse verunsichert zur Zeit Reitstallbesitzer im ganzen Bezirk. | Foto: Archiv
1

Druse: Eine Pferdeseuche verunsichert den halben Flachgau

Eine hochansteckende Krankheit hat Einzug genommen in Salzburger Reitställe. FLACHGAU (fer). „Ein typisches Symptom ist der hässliche eitrige Schnupfen“, erzählt Landesveterinärdirektor LAbg. Josef Schöchl. „Das Pferd fiebert meist, und die geschwollenen eitrigen Lymphe können im schlimmsten Fall als Abszesse durch den Hals aufbrechen.“ Ein grausames Bild, das Pferde bei dieser Seuche abgeben. Unbehandelt sterben etwa drei Prozent der Tiere. Im Flachgau und in Oberösterreich grassiert diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Ab zum Tierarzt: Ein kleiner Piekser schützt Kaninchen vor schlimmen Krankheiten. | Foto: TIERplus

Impfung als Schutz vor tödlicher Kaninchenpest

Mit einer jährlichen Impfung kann man Langohren vor gefährlichen Infektionskrankheiten bewahren. Durch den milden Winter ist heuer mit einer wahren Gelsenplage zu rechnen. Was für den Menschen nur lästig ist, kann für Kaninchen zur tödlichen Gefahr werden. Durch einen Mückenstich können Virusinfektionen wie die Myxomatose („Löwenkopfkrankheit“ oder „Kaninchenpest“) und die Rabbit Haemorrhagic Disease („Chinaseuche“) übertragen werden. Im Gelsenjahr 2010 starben unzählige Tierchen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
8

Bezirk hilft krankem Mädchen

Gertrude Frank sammelt seit Jahren sämtliche Plastikverschlüsse OBERRABNITZ (EP). Seit drei Jahren hat sich Gertrude Frank dem Sammeln von Plastikstoppeln verschrieben. Die rüstige Oberrabnitzerin erfuhr nämlich damals aus Zeitungsberichten von Zsofia, einem Mädchen aus Sopron, welches 1999 mit nur 1,2 Kilogramm und einer Hirnblutung zur Welt kam. Seither leidet das 14-jährige Mädchen an spastischen Lähmungen. Therapien und Operationen Zsofia ist zwar geistig gesund, aber körperlich behindert....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Zyklus Wildlife

B.HILL Wildlife Beitrag der gefährdeten Tiere der Welt

Tasmanischer Teufel Ist eine Tierart aus der Familie der Raubbeutler und deren größter lebender Vertreter. Er ist heute nur noch in Tasmanien zu finden. Zum vermeintlichen Schutz des Viehbestandes wurde er in Tasmanien bis in die 1930er Jahre intensiv bejagt. 1941 wurde er unter Schutz gestellt, der Bestand erholt sich. Ein Erkennungszeichen von vielen, bei der Aufregung färben sich seine Ohren rot. Leider geht die Population des Tasmanischen Teufels extrem zurück, wegen einer Krebserkrankung...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser
Foto: CC / flickr.com

Bewohner im Seniorenheim Liefering mit Noroviren erkrankt

Am Mittwoch sind 14 Bewohner des Seniorenheim Liefering in der Stadt Salzburg an Noroviren erkrankt. Gefährlich sind die Viren vor allem für Menschen mit Vorerkrankung. Mit Durchfällen und Erbrechen kämpfen derzeit mindestens 14 BewohnerInnen des Seniorenheimes Liefering. Ein Test auf Noroviren hat sich mittlerweile als positiv bestätigt. DDr. Randolf Messer, Ärztlicher Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen, sowie das Gesundheitsamt betreuen die Betroffenen, die allesamt im Haus 1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Impfen oder nicht?

Der impfkritische Gesprächskreis besteht seit rund zehn Jahren und beschäftigt sich intensiv mit den Fragen rund um dieses - auch in Fachkreisen - vieldiskutierten Themas. Anette Fritz-Stoffaneller, die Gründerin der Diskussionsrunde, will aber eines voweg klarstellen: "Wir raten niemandem davon ab, sich impfen zu lassen. Vielmehr wollen wir von der 'Impfmüdigkeit' zur 'Impfmündigkeit' führen. Dabei ist aber auch ein kritisches Hinterfragen der Mechanismen und der diversen Wirkstoffe wichtig....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

  • Amstetten
  • Teresa Penzenauer
MINI MED-GFin Charlotte Sengthaler, LR Bernhard Tilg, MPreis-Sprecherin Ingrid Heinz, MINI MED-Präsident Univ.-Prof. Dieter zur Nedden, MINI MED-Programmdir. Aniketa Seelos-Prock und Vizebgm. Christoph Kaufmann
1

Wissen schafft Gesundheit: MINI MED und MPreis informieren

„Es ist wichtig, sich zum Thema Gesundheit laufend weiterzubilden. Das MINI MED Studium bietet dafür ideale Möglichkeiten", bringt es Innsbrucks Vizebgm. Christoph Kaufmann auf den Punkt. Das MINI MED Studium ist ein Pionierprojekt, das vor 14 Jahren in Innsbruck von Univ.-Prof. Georg Bartsch gegründet wurde. Inzwischen gibt es die Gesundheitsveranstaltungsreihe in allen Bundesländern. Vergangene Woche wurden Neuerungen im Kursprogramm sowie eine Kooperation mit der Firma MPreis offiziell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Schilddrüsenerkrankung bei Hunden

Immer wieder kommt es vor, dass Hundefirmen in Österreich Blindenführhunde mit einer Schilddrüsenerkrankung an die neuen und alten Blindenführhundehalter/innen verkaufen. Meiner Meinung nach gehören diese Hunde gar nicht erst in den Führhundedienst oder sollten sofort nach Feststellung der Erkrankung durch den Tierarzt aus dem Dienst genommen werden, denn nicht nur die Hunde sind arm, sondern für den Besitzer/in besteht eine Große Gefahr ( Lebensgefahr ) Bei reinrassigen Hunden ist die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Schutzimpfungen gehören in der Medizin zu den Präventiv-Maßnahmen gegen verschiedenste Infektionskrankheiten. | Foto: Archiv
2

Impfung: Fluch oder doch Segen

Auch in Melk vermuten immer mehr Skeptiker, dass Impfungen mehr schaden als nützen. Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen. Doch Gegner vermuten, dass Impfungen zum Beispiel Allergien, Krebs oder Alzheimer auslösen können. Tatsache ist: Das Impfen ist ein Milliardengeschäft. In Österreich bezahlt die Kasse für Kinder bis zum zweiten Lebensjahr insgesamt elf Impfungen, zehn weitere werden...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Volkshilfe

Vortragsreihe "Leben mit Demenz"

Sechsteilige Fachvortragsreihe – LEBEN MIT DEMENZ Die Volkshilfe Burgenland lädt ab sofort einmal im Monat zu einem kostenlosen Demenzabend im Seniorenpflegezentrum Kittsee Demenz ist nach wie vor ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Pflegende Angehörige greifen oft erst zu spät auf bestehende Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung zurück. Deshalb lädt die Volkshilfe Burgenland zu kostenlosen Informationsveranstaltung im Seniorenpflegezentrum Kittsee. An sechs abwechslungsreichen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Larcher

BRG/BORG Telfs wegen Masern geschlossen

Schüler und Lehrpersonen nicht ausreichend geimpft, Behörde sperrte am Freitag die Schule, ab Montag, 3.3. ist wieder regulärer Unterricht. Die Maserngefahr am Gymnasiu­­m ist mittlerweile gebannt, aber der Fall Telfs könnte sich an anderer Tiroler Schule wiederholen! TELFS. Eine dringende Information erging an die Eltern der Schüler/innen am BRG/BORG Telfs: Das Schule bleibt am Freitag, den 28. Februar 2014 geschlossen. Grund sind die noch nicht vorliegenden Testergebnisse aller noch nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.