Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Die Palette an hochwertigen Produkten aus der Region ist bei uns reichhaltiger als anderswo.

Wir können uns selbst ernähren

Fleischskandal als Chance: Wir wissen noch, wie man selbst produziert. Die Ankläger bezeichnen den Schwindel als schweren Betrug, die Verteidiger tun ihn als falsche Etikettierung ab. Wenn auch ein wenig skurril – Faktum ist jedenfalls: Der Pferdefleischskandal ist der Entwicklung hin zu regionaler Lebensmittelproduktion zuträglich. Seit 15 Jahren setzt das Steirische Vulkanland als Gegentrend zur Globalisierung auf Regionalisierung und sollte nun einen Boom erleben. Die Anzahl der...

Schloss Mailberg
4

Wein.Tour 2013 im Schloss Mailberg

Wein.Tour.Opening am 05. April 2013 * Sektempfang und Begrüßung durch die Mailberger Winzer in der Schlossvinothek * 5-Gang Menü im Restaurant Schlosskeller * kommentierte Weinbegleitung zum Menü * Weinviertler Live Musik Start: 19:00 Uhr, Preis: EUR 49,00 pro Person Wein.Tour am 06. und 07. April 2013 Am Samstag und Sonntag verwöhnen Sie die Mailberger Winzer in der Schlossvinothek mit Kostproben sowie Weinviertler Brot und Aufstrichen. Dazu bieten wir Schlossführungen und...

Muttertagsbrunch

Sagen Sie "Danke liebe Mama" bei einem köstlichen Muttertagsbrunch auf der sonnigen Terrasse des Genusshotels mit spektakulärer Aussicht auf die Riegersburg. Feine Vulcano-Köstlichkeiten, Eiergerichte, Desserts, Käsespezialitäten uvm. erwarten Sie. Um Tisch-Reservierung unter 03153 20 0 20 wird gebeten Wann: 12.05.2013 07:30:00 bis 12.05.2013, 13:00:00 Wo: Genusshotel, Riegersburg auf Karte anzeigen

3

Dinner im Dunkeln

Jeden Freitag- und Samstagabend erleben unsere Gäste Gaumenfreuden der besonderen Art, die neue gustatorische Dimensionen eröffnen. Nach einer 40minütigen Führung durch den einzigartigen Parcours und einem Aperitif genießen Sie ein Feinschmecker-Menü, bei dem das Auge nicht mitisst. Allen Genießer-, Abenteurer- und RomantikerInnen wird dieses Programm besonders gut schmecken. Lassen Sie sich von uns verwöhnen. Unsere Überraschungs-Menüs werden Ihre Geschmacksnerven auf eine spannende Reise...

Anzeige
1

Faszination Nordosteuropa

Polen - Litauen - Lettland 9 Tage / 8 Nächte Kombination Flug und Bus 4. Juni -12. Juni 2013 Entdecken Sie die Höhepunkte Nordosteuropas zwischen Wien und Riga. Es erwarten Sie wunderschöne und einzigartige Städte wie Krakau, Warschau, Riga und Vilnius, Städte die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Durchqueren Sie einzigartige Landschaften, die polnischen Masuren und lassen Sie sich von den vielen unterschiedlichen Eindrücken auf dieser einzigartigen und faszinierenden Reise verzaubern....

v.l.:  Josef Zech, Schuler-Chef-Thaur Romed Weber, Haubenkoch Thomas Grander, Martin Kruselburger | Foto: Schuler

Männer an den Herd

In der Schuler Aktiv Küche in Thaur stand der dritte Männerkochkurs am Programm, zu dem sich eine illustre Runde einfand, um von Haubenkoch Thomas Grander das Handwerkszeug für die gute Küche zu lernen. So stellten sich so manch Vater und Sohn gemeinsam an den Herd und lauschten den vielen Tipps des Spitzenkochs rund ums Kochen und Organisieren in der Küche. Als Vorspeise wurden die handgemachten Ricottaravioli mit knusprigen Garnelen Wan Tans zum fruchtigen Chicorée Tamarillosalat gereicht,...

Heringschmaus beim Toplerhof

Wann? 15.02.2013 19:00 Uhr Wo? GH Toplerhof-Steyeregg, Steyeregg, 8551 Steyeregg Steyeregg: GH Toplerhof-Steyeregg | Auch heuer gibt es ihn wieder - den beliebten Heringschmaus beim Toplerhof in Steyeregg Mit Fischen aus dem Süßwasser aber auch Meeresfischen sowie Meeresfrüchten wird dieser Genuss unvergesslich. Wann: Freitag, 15. Februar 2013 mit Beginn um 19 Uhr Um Anmeldung unter : 03465/2657 wird gebeten Wann: 15.02.2013 19:00:00 Wo: GH Toplerhof-Steyeregg, Steyeregg, 8551 Steyeregg auf...

Bier brauen - Kärntner Bildungswerk

Bier brauen Hopfen und Malz – Gott erhalt’s! Wollten Sie schon immer einmal Ihr eigenes Bier brauen? Werfen Sie in Kärntens Spezialitätenbrauerei, der traditionellen und nicht weniger innovativen Schleppe Brauerei, gemeinsam mit dem Braumeister des Hauses einen Blick hinter die Kulissen der altehrwürdigen Braukunst. Er vermittelt Ihnen das nötige theoretische Hintergrundwissen des Bierbrauens und braut mit Ihnen Ihr erstes eigenes Bier ein. Nach dem Brauvorgang – dem Maischen, dem Brauen unter...

Schnitzel und Knödelwochen: Ein wahres Fest für den Hüftspeck

BODENSDORF (MiW). Neben viel Kultur kommt bei dem Bodensdorfer Ballonwirt Aigner auch die traditionsreiche Kulinarik nicht zu kurz: Vor der abstinenten Fastenzeit darf man noch bis 03. Februar ordentlich bei den Schnitzel- und Knödelwochen völlen. Ab 09. Feburar an stehen dann die gesunden und kalorienärmeren Fisch-Schmankerl auf dem Speiseplan.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Tschechisch-Österreichischer Nationalparkwandertag

Samstag, 26. Oktober, 10.00 Uhr Die diesjährige Nationalparkwanderung führt die Teilnehmer in den tschechischen Teil des Schutzgebietes. Auf zwei Routen geht´s hinauf nach Čížov, wo ein letztes Stück des Eisernen Vorhangs zu sehen ist. Hier treffen die Wanderer auf die tschechischen Weggenossen. Gemeinsam wandert die Gruppe hinunter zur Thayabrücke, wo sie um 13.00 Uhr mit tschechisch-österreichischer Volksmusik und Kulinarik empfangen wird. In Zusammenarbeit mit den Národní park Podyjí....

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Bar Maria Theresia - Hotel Imperial | Foto: © Hotel Imperial, a Luxury Collection Hotel, Vienna | www.imperialvienna.com
4

Sparkling Vienna – die prickelnde Nacht der Wiener Hotelbars

Das Hotelbarhopping am Ring Gute Unterhaltung und ein abwechslungsreicher Abend sind garantiert, wenn am 28. Februar 2013 dreizehn Luxushotels am Wiener Ring zwischen 18.00 und 00.30 Uhr zu Sparkling Vienna, dem Hotelbarhopping am Ring, laden. Zwei prickelnde Überraschungen des renommierten Getränkepartners Schlumberger, kulinarische Gaumenfreuden der Küchenchefs aus allen Sparten der Kochkunst sowie ein erstklassiges Angebot an Live-Musik in den Hotelbars sind unter anderem im Ticketpreis...

Venezianische Wochen im Gasthof Hohlwegwirt Hallein

Vom 25. Jänner bis 13. Februar 2013 verwandelt sich der Gasthof Hohlwegwirt in Hallein-Taxach in eine venezianische Carnevals-Landschaft mit herrlichen Gerichten aus der venezianischen Küche Wann: 13.02.2013 ganztags Wo: Gasthof Hohlwegwirt, Salzburgerstraße 84, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

7

AM „DREIKÖNIGSTAG“ GAB ES WIEDERUM „TEGELKRAPFEN“

VIEL MILCH- VIEL EIER - WENIG MEHL IN DER TEIGMASSE Das „vielgehütete Geheimnis“ der Produktion des „Tegelkrapfens“ wird natürlich nie ganz gelüftet, aber Maria Machater- Chefin des bekannten Buschenschankes Machater-Florlwirt in Gundersdorf verrät doch die „Essenzen“ am Zustandekommen der Jahrhunderte bekannten „Tegelkrapfen“, die traditionell am Dreikönigstag von den Gästen des „Florlwirt“-Buschenschankes in Gundersdorf verkostet werden. Grundsätzlich die Erklärung zum Ausdruck „Tegelkrapfen“...

2

Umfrage Regionalprodukte aus dem Ennstal

Kann man Regionen essen? Mit diesem Thema beschäftige ich mich im Rahmen meiner Masterarbeit "Regionalprodukte - Ein Ansatz für nachhaltige Regionalentwicklung? Am Beispiel des Ennstals." Neben einer Analyse der Anbieter von regionalen Produkten aus dem Ennstal, bin ich auch an der Meinung der Ennstaler Konsumentinnen und Konsumenten interessiert. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich kurz 5-10 Minuten Zeit nehmen und sich an der Umfrage beteiligen. Mitmachen können alle Ennstalerinnen und...

Alex, Lisa und Enzo freuen sich auf Ihren Besuch
4

„Neuer Italiener“: Taverna da Enzo

Wochenlange Renovierungsarbeiten sind vorüber - das Resultat kann sich „schmecken“ lassen. Nachdem das Lokal in der Birkfelderstraße 2 in Weiz einige Jahre leer gestanden war, kehrte Anfang Dezember mit der Eröffnung der „Taverna da Enzo“ wieder Leben ein. Dem Italiener Vincenzo „Enzo“ Musticchio und seiner Freundin Anneliese „Lisa“ ist es gelungen, ein weiteres Stückchen Italien in die Weizer Innenstadt zu bringen. „Wir wollen ausgezeichnete italienische Küche auf den Tisch bringen“, meint...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katja Blaschek
3

Wer macht den besten Heidensterz? Gewinnen Sie mit der WOCHE!

Die WOCHE, der steirische Bauernbund und Farina suchen das beste Heidensterz-Rezept! Viele kennen ihn aus der Kindheit, er erinnert an die warme Stube der Oma, an gemütliche Almhütten und geselliges Beisammensein, vor allem aber ist er ebenso ursteirisch wie Kernöl, Apfel und Kürbis: Der Heidensterz. Anlässlich des Steirischen Bauernbundballs 2013 sucht die WOCHE zusammen mit dem steirischen Bauernbund und Farina das beste Heidensterzrezept! Ob ganz klassisch in der Schwammerlsuppe oder...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Sprossen und Keimlinge (richtig) ziehen - Kärntner Bildungswerk

Sprossen und Keimlinge (richtig) ziehen Der zarte Wintergarten am Fensterbrett Sprossen und Keimlinge sind kleine Wunder der Natur. Sie gedeihen in jeder Wohnung, brauchen keine Erde und kaum Sonne. Sie beinhalten eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen wie Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe. Besonders zur kalten Jahreszeit sind Sprossen und Keimlinge eine optische, geschmackliche und gesunde Bereicherung unserer Ernährung. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Sprossenzucht und deren...

Sabine Putz aus Johnsdorf-Brunn siegt mit ihren Pestovariationen aus Rosen-, Taglilienblüten und vielem mehr.
3

Innovationspreis für die Kulinarik

Das Vulkanland kürte die besten Projekte im regionalen Stärkefeld Kulinarik. "Auersbach hat sich als kulinarisches Dorf einen besonderen Namen gemacht. Vulcano ist dafür mitverantwortlich. Wenn man heute in der gläsernen Manufaktur von Vulcano steht, kann man erkennen: Immer dann, wenn man eine Freude am Produkt hat, wird auch etwas Großartiges entstehen", stellte Auersbachs Bürgermeister Helmut Buchgraber im Zuge der Begrüßung zu Beginn der Verleihungszeremonie des Innovationspreises der...

Im stimmungsvollen Ambiente des Benediktinerstiftes entsteht auch heuer eine zauberhafte Weihnachtswelt | Foto: Foto: Stift Krems.

Zauberhafter Advent im Stift Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Unter dem Motto „altes Handwerk sehen und erleben“ wird am 8. und 9. Dezember ein besonderer Adventmarkt seine Besucher verzaubern. Von altem Handwerk in den Schauwerkstätten, über Kunsthandwerk bis hin zur großen Weihnachtsbäckerei und vielen weiteren kulinarischen Köstlichkeiten wird es einiges zu entdecken geben. Bei der Weihnachtsausstellung im Kaisersaal erstrahlen unterschiedlichste Baumsorten im festlichen Weihnachtsglanz. Wann: 08.12.2012 ganztags Wo: Stift Kremsmünster,...

Küchenchef Alexander Sorger, Michael Prägant, Kerstin Zammernig und Altbraumeister & Bierambassador Ernst Schreiner beim „Bier stacheln“
15

Einfach bierig!

„G‘stacheltes Bier“ und Bierdegustationsmenü Am 23. November 2012 servierte Küchenchef Alexander Sorger im Harmony’s Hotel Prägant **** ein 6-gängiges Bierdegustationsmenü. Als Highlight wurde vom Biersommelier der Brauerei Stiegl „g‘stacheltes Bier“ serviert. Man nimmt dazu ein geschmiedetes Eisen, den Bierstachel, erhitzt es auf 600 Grad und taucht es kurz ins Bier ein. Von dieser Geschmacks-Explosion konnten sich knapp 100 Gäste überzeugen. Auch das Degustationsmenü war „bierig“ und serviert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hotel Prägant **** Bad Kleinkirchheim

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Heuriger von 15. Mai bis Sonntag, 01. Juni 2025 | Foto: Buch'na Einkehr
  • 22. Mai 2025 um 15:00
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Zu den Heurigenzeiten werden Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr mit herzhaften Fleischspeisen, selbstgemachtem Most, selbstgemachten Fruchtsäften, eigenen Likören, selbstgemachten Aufstrichen und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. An den Heurigensonntagen gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr ein warmes Feinschmeckerbuffet mit Tagessuppe, mehreren Hauptspeisen, verschiedenen Beilagen und Gemischtem Salat.

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 22. Mai 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

  • 23. Mai 2025 um 07:00
  • Hauptplatz
  • Güssing

Bauernmarkt am Güssinger Hauptplatz

Am Hauptplatz in Güssing findet ganzjährig immer freitags statt. Einkaufen kann man immer von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.