Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Sonntagsprogramm Kunst & Kipferl: Reformation500 – Salzburg und der Protestantismus

„Kunst & Kipferl“: Jeden letzten Sonntag im Monat – Themenführungen für Erwachsene, parallel dazu spieleri-sche Ausstellungsbesuche und kreative Experimente für Kinder (ab 5 Jahren). Anschließend laden wir ein zum gemeinsamen Kaffee mit Kipferl. Diesen Monat: Für Erwachsene: Führung durch die Sonderausstellung „Reformation500 – Salzburg und der Protestantismus“ – letzte öffentliche Führung vor Ausstellungsende Für Kinder: Workshop „Kinder-Thesen – ein Gedankenspiel zur Erneuerung...

Monat der Vielfalt Vielfalt vielfältig denken! Ein sinnreicher Spaziergang durch das Salzburg Museum

Zu diesem besonderen Rundgang hat das Salzburg Museum verschiedene Personen einge-laden, Kunstwerke verschiedener Epochen auf unterschiedliche Art und Weise zu präsentie-ren: Lässt sich ein Bild durch Musik darstellen, ohne Worte beschreiben oder als Reim ver-mitteln? Im Rahmen des „Monats der Vielfalt“ und in Kooperation mit dem Integrationsbüro der Stadt Salzburg. Anmeldung: beauftragtencenter@stadt-salzburg.at oder +43-662-80 72 20 46 Kostenlos Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 08.02.2018...

1

Kostenlose Donnerstags-Führung Das Panorama Museum im Doppelpack!

mit Andrea Eder BA Kombiführung: Besuch der Sonderausstellung „Kultur erben. Stadt erhalten!“ sowie des Pa-noramas von 1829. Kosten: Führung kostenlos, ermäßigter Museumseintritt Panorama Museum Wann: 01.02.2018 18:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

7

Karl Mostböcks Werke in der Raiffeisenbank Enns zu sehen

ENNS. In Anwesenheit zahlreicher Kunstfreunde wurde die Ausstellung „Karl Mostböck – die große Geste im kleinen Format" in der Raiffeisenbank Enns eröffnet. Direktor der Raiffeisenbank Sierning-Enns Karl Dietachmair konnte unter anderem Vorstandsdirektorin in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Michaela Keplinger-Mitterlehner und Ex-Vizekanzler Wilhelm Molterer als Ehrengäste begrüßen. Einige Vertreter aus Wirtschaft und Politik, wie Gottfried Kneifel, Pergs Bezirkshauptmann Werner Kreisl,...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Sonntagsprogramm Kunst & Kipferl – Erinnerungen aus dem Koffer

„Kunst & Kipferl“: Jeden letzten Sonntag im Monat – Themenführungen für Erwachsene, parallel dazu spieleri-sche Ausstellungsbesuche und kreative Experimente für Kinder (ab 5 Jahren). Anschließend laden wir ein zum gemeinsamen Kaffee mit Kipferl. Diesen Monat: Für Erwachsene: „Erinnerungen aus dem Koffer!“ Spezialführung anlässlich des Gedenkjahres 2018 80 Jahre „Anschluss“ Österreichs. Für Kinder: „Wie wir uns erinnern?“ Kosten: 4 Euro pro Person zuzügl. Museumseintritt (Kurzführung bzw....

@ARTCLUB Greenbox! Foto trifft Malerei

Mit Karin Wabro, Bakk. phil. In der Foto-Greenbox verrückte Bildmotive oder euch selbst in Szene setzen, übermalen und wieder retour … Bei diesem Artclub lassen wir uns von der Arbeitsweise des Künstlers Lois Renner zu witzigen Bildideen inspirieren. Bringt einfach eine Digitalkamera oder ein Smartphone mit! Kosten: Eintritt frei, Workshop-Gebühr 4 Euro, mit S-Pass (Salzburger Jugendkarte) kostenlos Für Jugendliche ab 14 Jahren Informationen & Anmeldung: E kunstvermittlung@salzburgmuseum.at...

Kostenlose Donnerstags-Führung Lois Renner

mit Karin Wabro, Bakk. phil. Zur letzten Führung durch die Sonderausstellung laden wir zu einem Kunstgespräch mit klei-nen künstlerischen Interventionen ein. Kosten: Führung kostenlos, ermäßigter Museumseintritt Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 25.01.2018 18:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Werner Berg Museum zeigt beeindruckenden Auswahl von Gemälden, Skulpturen und Graphiken

Mit der großangelegten Ausstellung würdigt das Werner Berg Museum den 100. Geburtstag von Heimo Kuchling. BLEIBURG. Das Werner Berg Museum Bleiburg krönt das erfolgreiche Ausstellungsjahr mit einer beeindruckenden Auswahl von Gemälden, Skulpturen und Graphiken von insgesamt 54 Künstlern. Mit der großangelegten Ausstellung von Künstlern die dem Wirken des österreichischen Kunsttheoretikers Heimo Kuchling eng verbunden waren, würdigt das Werner Berg Museum den 100. Geburtstag Kuchlings. Eröffnet...

Wolfgang Männer skizziert vorne und Klaus Trabitsch musiziert darüber. | Foto: RAXmedia
13

Wolfgang Männer bringt es auf den Punkt

Der Reichenauer Künstler Wolfgang Männer präsentierte im Schloss Reichenau sein neuestes Werk - BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws).Wolfgang Männer schreibt, zeichnet, sammelt und hält seine Eindrücke in Tagebüchern fest. Die besten Einträge packte der Maler, Zeichner und Bildhauer aus Reichenau in einem epischen 500-Seiten-Buch zusammen. 'Vieler Mitte Punkt' heißt das gewichtige Werk, das der Künstler im Schloss Reichenau mit Unterstützung von Musiker Klaus Trabitsch und ORF-Redakteur Hubert Arnim-Ellisen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. August 2025
  • Villa Schindler
  • Telfs

Eröffnung der Sonderausstellung „Zeugs!“

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, wird um 19:00 Uhr in der Villa Schindler in Telfs die Sonderausstellung „Zeugs!“ feierlich eröffnet; die Ausstellung läuft vom 12. Juni bis 30. Oktober 2025. TELFS. „Zeugs!“, stellt auf unterhaltsame und nachdenkliche Weise die Frage, was Museen eigentlich sammeln – und warum. Alltägliche, kuriose oder scheinbar wertlose Objekte erzählen Geschichten, die oft mehr über unsere Vergangenheit verraten als kostbare Kunstwerke. Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Peristi
  • 21. August 2025 um 08:00
  • Rathaus
  • Jennersdorf

Ausstellung "Schauen - fühlen - malen" von Andreas Müller in Jennersdorf

Die Ausstellung von Andreas Müller, die Öl- und Holzkunstwerke präsentiert, ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunstgalerie im Rathaus zu sehen. JENNERSDORF. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Werke des Künstlers Andreas Müller, der sich auf die Verwendung von Öl und Holz spezialisiert hat. Die Kunstwerke fesseln durch ihre Detailtreue und die tiefgründige Symbolik, die in jeder Komposition steckt. Besucher haben die Gelegenheit, die einzigartige Verschmelzung traditioneller Materialien in...

  • 21. August 2025 um 09:00
  • Museum im Zeughaus / Tiroler Landesmuseen
  • Innsbruck

In Erinnerung an Heinz Gappmayr - Zehn Standorte quer durch Innsbruck

2025 wäre Heinz Gappmayr 100 Jahre alt geworden. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, einen der international bedeutendsten und anerkanntesten Vertreter der Visuellen Poesie Österreichs mit einer Ausstellung im Öffentlichen Raum Innsbrucks zu würdigen. An zehn Standorten quer durch die Landeshauptstadt Innsbruck werden Werke von ihm präsentiert. Das künstlerische Vokabular Gappmayrs umfasst sowohl Buchstaben, Begriffe als auch Zahlen sowie einfachste grafische Zeichen wie Linien, Punkte oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.