Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

2. Talentewettbewerb von RiKi-Music

Zum 2. Mal such RiKi-Music am 09.12.2017 in der Kulturhalle in 8312 Ottendorf an der Rittschein ein musikalisches Talent. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Dem Gewinner winkt eine Single CD-Aufnahme und Vermarktung. Ermittelt wird durch eine Fachjury und Publikumsvoting. Im Anschluss gibt es dann noch eine 2 stündige Show mit aus Rundfunk und Fernsehen bekannten Künstlern Wann: 09.12.2017 19:00:00 Wo: Kulturhalle, Ottendorf, 8312 Ottendorf an der Rittschein auf Karte anzeigen

Beuys on Sale vom 7.12.-20.12.  in Wien, Improper Walls, Reindorfgasse 42 (Grafik Copyright/Courtesy Gfeller+Hellsgard)
2

Beuys on Sale! Christmas Print & Zine Pop Up Shop

Improper Walls ladet ein zum Weihnachts Pop Up Shop Beuys on Sale! Es gibt Zines, Künstlereditionen, Drucke und vieles mehr. Kuratiert von Gfeller+Hellsgard. Der beste Weg zu einzigartigen Weihnachtsgeschenken! Öffnungszeiten: 7.12. - 20.12. Do 7.12. 19 Uhr Opening Party Fr. 8.12. 16 - 22 Uhr (Auch am Adschwend, dem Grätzl-Weihnachtsmarkt am Schwendermarkt) Sa. 9.12. 14 - 20 Uhr (Auch am Adschwend, dem Grätzl-Weihnachtsmarkt am Schwendermarkt) Di, Mi, Do, Fr, Sa 14 - 20 Uhr Mi 20.12. Closing...

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

Tausende Kunstwerke lagerten von 1966 bis 1994 in der Kartause Mauerbach. Der Publizist, Holocaust-Überlebende und Aufdecker von Nazi-Tätern Simon Wiesenthal nannte den Bestand "Galerie der Tränen". Auf seinen Druck hin veröffentlichte das Bundesdenkmalamt 1969 eine Liste der „herrenlosen“ Kunst. | Foto: BB Archiv/Preiser
7

NS-Raubkunst. Die Sammlung Mauerbach und ihre unrühmliche Geschichte

In der Restitutionsgeschichte der Republik Österreich hat die Kartause Mauerbach einen festen Platz. In dem ehemaligen Kloster wurden tausende Objekte von Nazi-Raubkunst gelagert – und jahrzehntelang vergessen. WIEN/MAUERBACH (cog). Vor zwanzig Jahren, vom 2. bis 4. Dezember 1997, fand in Großbritannien die so genannte "Londoner Konferenz" statt, in der 41 Staaten, Staatsbanken und Opfergruppen Herkunft und Verbleib von "Nazi-Raubgold" debattierten und Restitutionsmaßnahmen erörterten. Doch die...

Ein Fest für die Künstler Salzburgs

Der Große Kunstpreis geht an die Tänzerin iund Choreografin Editta Braun. Insgesamt 16 Auszeichnungen vergeben SALZBURG (lin). Salzburger feiert seine Künstler. Im Carabinierisaal der Residenz wurde der Große Kunstpreis vergeben, und der geht erstmals an die Kathegorie Tanz. Die Siegerin heißt Editta Braun. Die 59-jährige Editta ist in Vöklabruck geboren, lebt in Hallein und hat in Saltburg seit 1982 eine lange Reihe von Choreografien kreiert und uraufgeführt. Ihre Arbeiten in fast allen...

Hypo Steiermark lud zu Chopin und Sand

300 Gäste genossen den Kulturabend auf Einladung der Hypo Steiermark. Ein wahrer Kulturgenuss: Hypo-Steiermark-Generaldirektor Martin Gölles und Vorstandsdirektor Bernhard Türk luden zum exklusiven Kulturabend unter dem Motto "About Chapin – Dialog zwischen Frédéric Chopin und George Sand". Dies war das bereits fünfte Komponisten-Porträt und wurde von Heidrun Maya Hagn-Kleinhapl geschrieben. Dabei begeisterten Cellist Friedrich Kleinhapl, Yevgeny Chepovetsky (Geige), Giorgi Latso (Klavier) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Extraordinary

Für „Extraordinary“, das dritte Konzert der Saison, welches am Donnerstag, den 14. Dezember im Brick-5 stattfindet, gaben Chanda VanderHart und Deirdre Brenner ihre Zügel an das wundervolle, talentierte und kreative Trio KlaViS ab. KlaViS (der Name wird abgeleitet von Klavier, Violine, Saxophon), bestehend aus Sabina Hasanova, Jenny Lippl und Miha Ferk, werden dieses Mal nicht nur auf der Bühne stehen, sondern stellten auch das Programm dieses Abends zusammen. Das Trio vereint in diesem...

Alexandru Raevschi, Triumph of Will, Photo, Installation, 2017 | Foto: Alexandru Raevschi
2

Vernissage TRANSLOKAL

VERNISSAGE der Ausstellung der Artists in Residence 04/2017 Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) zeigen ab 04. Dezember 2017 Werke der neun internationalen Artists in Residence, die auf Einladung von BKA und KKA derzeit in Wien leben und arbeiten. Die Ausstellung TRANSLOKAL umfasst Werkpräsentationen von folgenden bildenden Kunstschaffenden: Dalila Gonçalves (Portugal), Vida Guzmić (Kroatien), Kim Kielhofner (Kanada), Dariusz Milczarek (Polen), Levi Orta (Kuba), Mila Panić...

TRANSLOKAL – Reisen als zentrale künstlerische Praxisform

TRANSLOKAL – Reisen als zentrale künstlerische PraxisformDiskussionsveranstaltung Die Erfahrung des Ortswechsels, Annährungen von außen und somit translokale Verschiebungen von Bedeutungszusammenhängen. Erst durch Reisen und temporäre Aufenthalte in anderen kulturellen Kontexten entstehen solche Erfahrungskonzentrate. Selbst vor dem Hintergrund ökonomischer Globalisierung und zunehmender Internationalisierung des Kunstbetriebs bildet die Erweiterung von Sehweisen unter dem Paradigma der...

3

Die beste Medizin - Letzte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn nun schon zum letzten Mal auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom...

Die beste Medizin - Neunte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

Die beste Medizin - Achte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

Die beste Medizin - Siebte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

Die beste Medizin - Sechste Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

Die beste Medizin - Fünfte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

Die beste Medizin - Vierte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

Die beste Medizin - Dritte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

Die beste Medizin - Zweite Vorstellung

Die zweite Vorstellung jeder Produktion im BogenTheater gibt es für Sie zu einem vergünstigtem Tarif! Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert....

Die beste Medizin - Premiere

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas zum...

KUNST IM RAUM: Jerson Jimenez

Zu sehen sind vorwiegend Portraits, die 2017 entstanden sind. Ab Mittwoch, 6. Dezember 2017 zeigt „Kunst im Raum. Die Galerie im ersten Stock“ Werke des aus der Dominikanischen Republik stammenden Künstlers Jerson Jimenez. Vernissage ist wie gewohnt ab 19 Uhr in der Babenbergergasse 24 in Mödling – im ersten Stock. Die Ausstellung „Der Augenblick“ wird von Lourdes Victoria-Kruse, Botschafterin der Dominikanischen Republik eröffnet. Die Ausstellung ist seine erste in Mödling. Hier zeigt er vor...

Kino Kreativ Kulturaktiv eröffnet Ausstellung

Die Ausstellung hat jeden Samstag vor Weihnachten geöffnet. BAD EISENKAPPEL. Der Verein Kino Kreativ Kulturaktiv lädt am Freitag, dem 1. Dezember zur Vernissage der Ausstellung "46° 29' 11" N,14° 35' 46" O - Südpol 12.0". Eröffnet wird die Ausstellung um 19.30 Uhr in der Galerie Vorspann. Thomas Nečmer umrahmt die Eröffnung musikalisch. Die Ausstellung ist jeden Samstag vor Weihnachten von 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (0664/56595999) bis zum Frühjahr 2018 geöffnet. Wann:...

77

Hans Seifert "70 Jahre - kostbare Jahre" - Ausstellung in der Kunsthalle Hosp Nassereith

NASSEREITH(alra). Auf ein Leben voller farbenprächtiger Bilder blickt der in Pfunds geborene Maler Hans Seifert nicht nur aus künstlerischer Sicht - vielmehr waren und sind es die Bilder, die ihm das Leben in seiner Wahrhaftigkeit offenbart, aus denen seine Leinwandgeschichten entstehen. Der Titel der Ausstellung, die am 25. November in der Kunsthalle des Galeristen Dietmar Hosp in Nassereith eröffnet wurde, lautet - Hans Seifert " 70 Jahre - kostbare Jahre" und bezieht sich für den seit 2007...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. August 2025
  • Villa Schindler
  • Telfs

Eröffnung der Sonderausstellung „Zeugs!“

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, wird um 19:00 Uhr in der Villa Schindler in Telfs die Sonderausstellung „Zeugs!“ feierlich eröffnet; die Ausstellung läuft vom 12. Juni bis 30. Oktober 2025. TELFS. „Zeugs!“, stellt auf unterhaltsame und nachdenkliche Weise die Frage, was Museen eigentlich sammeln – und warum. Alltägliche, kuriose oder scheinbar wertlose Objekte erzählen Geschichten, die oft mehr über unsere Vergangenheit verraten als kostbare Kunstwerke. Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Peristi
  • 21. August 2025 um 08:00
  • Rathaus
  • Jennersdorf

Ausstellung "Schauen - fühlen - malen" von Andreas Müller in Jennersdorf

Die Ausstellung von Andreas Müller, die Öl- und Holzkunstwerke präsentiert, ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunstgalerie im Rathaus zu sehen. JENNERSDORF. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Werke des Künstlers Andreas Müller, der sich auf die Verwendung von Öl und Holz spezialisiert hat. Die Kunstwerke fesseln durch ihre Detailtreue und die tiefgründige Symbolik, die in jeder Komposition steckt. Besucher haben die Gelegenheit, die einzigartige Verschmelzung traditioneller Materialien in...

  • 21. August 2025 um 09:00
  • Museum im Zeughaus / Tiroler Landesmuseen
  • Innsbruck

In Erinnerung an Heinz Gappmayr - Zehn Standorte quer durch Innsbruck

2025 wäre Heinz Gappmayr 100 Jahre alt geworden. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, einen der international bedeutendsten und anerkanntesten Vertreter der Visuellen Poesie Österreichs mit einer Ausstellung im Öffentlichen Raum Innsbrucks zu würdigen. An zehn Standorten quer durch die Landeshauptstadt Innsbruck werden Werke von ihm präsentiert. Das künstlerische Vokabular Gappmayrs umfasst sowohl Buchstaben, Begriffe als auch Zahlen sowie einfachste grafische Zeichen wie Linien, Punkte oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.