LEADER Projekte

Beiträge zum Thema LEADER Projekte

Die Initiatoren des großartigen Projekts | Foto: Cescutti

Gemeinsamer Auftritt der Museen in der Lipizzanerheimat

Die Lipizzanerheimat besitzt eine vielfältige, aber zumeist nur dem regionalen sowie fachspezifisch interessierten Publikum bekannte, Museumslandschaft. Der LAG Lipizzanerheimat ist mit dem Projekt "Vernetzung der Regionalmuseen" gelungen, 32 regionale Museen und Sammlungen in einem gemeinsamen Folder und auf einer Plattform nach außen zu präsentieren. Großer Mehrwert Die Präsentation der regionalen Kulturschätze sind auch durch Kurzfilme und Clips bestens gelungen, loben LEADER Obmann Erwin...

Franz Heinzlmeier, Rupert Reich, Landesrat Max Hiegelsberger, Michael Treiblmeier und Johannes Kamptner.

Innviertel blüht, Projekt
Das "Innviertel blüht"

Lebensgrundlage Boden: er ist Lebensraum, Nahrungsmittelproduzent und Hochwasserschutz. BEZIRK (tazo). Die Klimakrise macht sich in Oberösterreich durch lange Trockenperioden und danach große Regenmengen binnen kurzer Zeit bemerkbar. Diese Wetterextreme stellen die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Die Folge sind Ertragsminderungen von bis zu 40 Prozent. Das Projekt "Innviertel blüht", initiiert durch den Verein Pflanzenbau Inn Form und begleitet von der Leaderregion Mitten im...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Ernste Gesichter in heiterer Arbeitsatmosphäre: Bürgermeister Peter Moser (links) und Fotograph Richard Mayr
2

LEADER KULTUR
Wegmarken: Neues Kulturprojekt in der Kleinregion

Große Themen verlangen Zeit. Zeit der Annäherung, der Verständigung, des Auslotens einer möglichen Tiefe. Vergangenen März konnten Sie im Beitrag „Gleisdorf, Fladnitz und retour“ erfahren, wie der Albersdorfer Bürgermeister Robert Schmierdorfer bei einem regionalen Treffen ein LEADER-Kulturprojekt vorgestellt hat. Es geht um ein Buch über Klein- und Flurdenkmäler als Teil des längerfristigen Projektes „Wegmarken“. Nun wurden im schattigen Garten des Ludersdorfer Gasthauses Saulauf nächste...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Das Kernteam von "Voi Lebm" besteht aus vielen Mitgliedern. | Foto: Foto: Voi Lebm
1 3

Regionalität
"Voi Lebm" will Region lebens,- und liebenswert machen

BEZIRK ROHRBACH. Die Region Donau-Böhmerwald engagiert sich seit Jahren für nachhaltige Entwicklung und gilt als Pionier im Bereich biologische Landwirtschaft. Im Leader-Projekt "Voi Lebm" gilt die Aufmerksamkeit acht Themenbereichen. Unter anderem den Themen nachhaltige Mobilität, regionale Wirtschaft, Ernährung und Konsum. "Wir leben Regionalität, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung und unterstützen innovative Projekt in diesen Bereichen. Unsere Region ist eine 'Schatzkiste' und somit lebens,-...

Florian Reitsamer, Ferdinand Tiefnig und Ulrike Kappacher von LEADER setzen sich für Projekt in der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal ein.  | Foto: LEADER

Unsere Region
Ausflug in die LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal

Zwei Wiener Studenten machten eine Tour durch die LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal. BEZIRK BRAUNAU. Über eine Projektarbeit wurden kürzlich zwei Wiener Studenten auf die LEADER-Region aufmerksam und besuchten die Region. Zwei Tage dauerte ihre Rundfahrt, auf der sie die vielfältigen Angebote im Oberinnviertel-Mattigtal kennenlernten.  Am ersten Tag besuchten sie das Bergwerkmuseum in St. Pantaleon. Weiter gings zum Brotweg nach Tarsdorf, wo das Grundnahrungsmittel und dessen Herstellung...

Die Projektteilnehmer und Verantwortlichen bei der Präsentation im Schlosshotel Pichlarn. | Foto: Schweiger

Leader-Geld vereint Land und Tal

Im Logo der Leader Region Ennstal-Ausseerland wird farblich das "Tal", von Ennstal, und das "Land", von Ausseerland, in der Farbe Grün hervorgehoben. Eine tolle Idee, denn so wird gezeigt, wie sich das "Tal" mit dem "Land" verbindet – auch finanziell. Denn für die Leader Region Ennstal-Ausseerland, bestehend aus 18 Gemeinden mit 47.783 Einwohnern, stehen im Zeitraum von 2014 bis 2020 rund drei Millionen Euro zur Verfügung. Obmann Albert Holzinger und Geschäftsführerin Barbara Schiefer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Foto: Leader Perg-Strudengau

Leader-Region
Der Projekt-Eröffnungsreigen geht weiter

Mehrere Projekte, die durch Leader gefördert wurden, werden bald eröffnet. PERG, STRUDENGAU. Nach dem Jahr der Eröffnungen von Leader-Projekten 2018 geht der Eröffnungsreigen auch 2019 weiter. Den Beginn macht das Leader-Projekt „ Natur- und Kulturvermittlungszentrum im Großdöllnerhof“ in Rechberg am kommenden Sonntag, 28. April. Auch das Leader-Projekt „Heimatmuseum im Schloss Pragstein“, Mauthausen wird eröffnet. Am 18. Mai 2019 findet dann das große Eröfffnungsfest für die neue Gobelwarte in...

  • Perg
  • Michael Köck
Talschaftsparlament.  Bgm. Johann Windbichler: "Ich freue mich über die enge Zusammenarbeit mit Gemeinden des Tales" | Foto: Gemeinde Lesachtal/KK
1

Politik
Ein Tal will Stärken ausbauen

Lesachtaler Gemeinderäte bilden erstmalig ein Talschaftsparlament. LIESING (lexe). Gemeinderäte aus Kartitsch, Obertilliach, Untertilliach und der Gemeinde Lesachtal blicken mit „Schwung und Optimismus in die Zukunft“. Gemeinsam, in Form des Lesachtaler Talschaftsparlaments, sollen Probleme – über Gemeindegrenzen hinaus – angegangen und bewältigt werden. Erstes Treffen Hinter dieser Idee stehen neben dem Lesachtaler Bgm. Johann Windbichler die Bürgermeister Josef Außerlechner, Matthias Scherer,...

Die Oberpinzgauer Schülerinnen und Schüler bei den Literaturtagen in Rauris. | Foto: NMS Mittersill
2

"Mash" Jugendprojekt
Lesefreudige Schüler bei Rauriser Literaturtagen

Bereits zum zweiten Mal nahmen Jugendliche aus dem Oberpinzgau dank eines Leader-Projekts an den Literaturtagen teil.  RAURIS. Was letztes Jahr als Radio-Sendung begann, wurde heuer mit einem Literaturworkshop erweitert. Im Rahmen des von Akzente Salzburg durchgeführten Leader-Projektes „Mash“ erhielten insgesamt 25 literaturbegeisterte Schülerinnen und Schüler der NMS Mittersill, der NMS Uttendorf und des BORG Mittersill die Gelegenheit, einen Workshop mit Daniel Wisser, aktueller Träger des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Josef Liendl, Bürgermeister von Köttmannsdorf | Foto: KK
4

Vorschau
Das planen die Gemeinden 2019

Bei vielen Kommunen hat der Straßenbau 2019 oberste Priorität. FEISTRITZ IM ROSENTAL. Im Jahr 2019 steht in der Marktgemeinde Feistritz im Rosental wieder ein großes Straßenbauprogramm an. Straßenbauprojekte "Die Dorfeinfahrt nach Suetschach, beginnend ab der Tankstelle bis hin zum Dorfplatz, wird saniert", so Bürgermeisterin Sonya Feinig. Dabei rechnet man mit Kosten von 500.000 Euro. "Zusätzlich wird auch die Wasserleitung neu verlegt. Kosten dafür betragen 125.000 Euro", so Feinig. Die...

NMS Stainz: Gesunde Säfte als LEADER-Maßnahme. | Foto: Regionalmanagement SW-Stmk.
1

Projekte mit Mehrwert für das Schilcherland

Auch im Jahr 2019 sucht die LAG Schilcherland nach Projektideen, die das Schilcherland noch attraktiver machen. Vom Projekt "Regionale Säfte für Kinder" an der NMS Stainz, durch welches Softdrinks durch regional produzierte Säfte im Getränkeautomaten ersetzt wurden, über die Projekte "Mobil Südwest" und "Stressfreie Schlachtung auf der Koralpe" - hier leisten elf Bio-Bauern mit einer neuartigen Hofschlachtung Pionierarbeit - bis hin zu "Inklusion im Aufwind" durch den Sozialverein...

Präsentierten den Qualitästscheck der LEADER-Regionen: Melanie Steinbacher, GF KUUSK, Birgit Pristauz, Vorstandsmitglied KUUSK, Roland Murauer, GF CIMA, Stefan Niedermoser, GF Regio3. | Foto: Mühlberger
3

LEADER/Kaufkraft
Konsumenten geben gute Note für die Nahversorgung

Bilanz und Ausblick beim Regionalmanagement Regio3 und KUUSK. KÖSSEN/BEZIRK (jom). Von Februar bis September 2018 wurden fast 4.000 telefonische Interviews durchgeführt und mehr als 1.500 Betriebe über ein LEADER-Projekt in der Region Regio3 (Pillerseetal, Leukental, Leogang) sowie der Region KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl) und Teilen des Brixentales analysiert. Bei dem umfangreichen Qualitätscheck wurden die Kaufkraftströme, Raumplanung und Attraktivierung der Orts-...

In Gläsern mit Lupen untersuchen Kinder Kleinsttiere, denn der Klimawandel wirkt sich auch auf die Mikrofauna aus. | Foto: Elisabeth Tomasi
6

Regionalitätspreis 2018; Energie und Umweltschutz
Klima Kids sind Helden mit Zukunft

Die "Klima Kids" in sieben Pongauer Gemeinden lernen klimaschonend zu agieren – echte Vorbilder. PONGAU. "Um langfristig ein Umdenken in der Bevölkerung zu erzielen, muss man sich den kleinsten Mitbürgern widmen", ist sich Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin des Vereins Leader Lebenswert Pongau sicher. Das Projekt "Klima Kids" macht die jüngsten Pongauer mit dem Thema Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen vertraut. Dabei wird den jungen Gemeindemitgliedern aus sieben teilnehmenden Orten...

Foto: Leader Perg-Strudengau
4

Rundfahrt zu 10 Leader-Projekten in der Region Perg-Strudengau

PERG-STRUDENGAU. Die Teilnehmer der Exkursion zu ausgewählten Leader-Projekten am vergangenen Samstag konnten sich über 10 Projekte vor Ort informieren. Die Projektträger informierten über den aktuellen Stand ihres Projektes und die Teilnehmer staunten über viele Details und Hintergrundinfos. Die Rundreise startete beim Radlerbauernhof Moser, weiter ging es zur Burg Clam wo Carl Philipp Clam die Gruppe empfing, dann wurde die Firma Meisl besucht um dort die Entstehung der Gobelwarte zu sehen....

  • Perg
  • Michael Köck
Bio-Zentrum Gartenhof Waiern: 14 Männer mit Behinderung produzieren auf diesem Areal hochwertiges Biogemüse | Foto: © Gerhard Maurer
3

Projekte starten – EU-Fördergelder lukrieren

Halbzeit in der laufenden Leader Förderperiode 2014 – 2020. Noch ist Fördervolumen vorhanden. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). 4,8 Millionen Euro aus dem Leader-Förderprogramm der EU stehen in der laufenden Programmperiode 2014 – 2020 für Projekte in der Leader-Region kärnten:mitte zur Verfügung. Für regionale Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums können engagierte Projektträger einen beachtlichen Anteil an EU-Fördermitteln lukrieren, nämlich bis zu 70 Prozent der Gesamtprojektkosten! „Es freut...

Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Was wäre der Bezirk Schärding ohne die EU?

Bis Jahresende hat Österreich die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union inne. Doch wie zeigt sich die Mitgliedschaft in der EU eigentlich im Lokalen? BEZIRK SCHÄRDING (juk). "Viele Aspekte, die mit der EU-Mitgliedschaft zusammenhängen, sind schon so alltäglich geworden, dass es uns gar nicht mehr auffällt", ist Johannes Karrer von der Leader-Region Sauwald-Pramtal überzeugt. Was er meint: Die vier Grundfreiheiten der EU – Personenfreizügigkeit, freier Warenverkehr,...

Ein Leaderprojekt, das die Blicke auf sich zieht: Ein drei Meter hoher Wanderschuh, umgesetzt vom Verein Sobothage, beeindruckt in Soboth. | Foto: Josef Fürbass
1

"Gewaltige Förderungen für die Region"

Im Rahmen des EU-Förderprogramms "Leader" werden nachhaltige wirtschaftliche Impulse gesetzt. Vom Projekt "Historisches Koralpenglas" über das Projekt "Sozialverein Deutschlandsberg" bis hin zur Markenbildung Schilcherland - viele Maßnahmen zur Stärkung der Region konnten bereits in Vergangenheit dank EU-Förderungen realisiert werden. So wurden im Schilcherland in der Förderperiode von 2007 bis 2014 im Rahmen verschiedenster Leader-Schwerpunkte zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. "Mit...

v.l.n.r. sitzend: Johanna Eder und Petra Scholze-Simmel (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Anton Gonaus, Anton Grubner, v.l.n.r. stehend: Manuel Aichberger, Katharina Kern, Franz Größbacher, Josef Wallenberger, Manfred Roitner, Johannes Scherndl, Rainer Handlfinger, Herbert Wandl, Albert Pitterle, Peter Kalteis, Christian Rotteneder, Katharina Kern, Franz Großbacher | Foto: Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Weiterentwicklung des Wohnstandortes Mostviertel-Mitte

Im April trafen sich alle Vertreter der Gemeinden um weitere Projekte zu besprechen. KIRCHBERG (pa). Die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden, die am LEADER Projekt „Gemeinsame Wohnstandortvermarktung“ beteiligt sind, haben sich im April am Gemeindeamt in Kirchberg getroffen um die weiteren Projektziele und Maßnahmen zu besprechen. Die Weiterentwicklung der gemeinsamen Website www.mitten-im-mostviertel.at ist das zentrale Thema. Wohnen in Mostviertel-Mitte Eine von vielen Diskussionen...

Vereinsobmann Michael Lehner, Maria Stelzer, Alexandra Vierlinger und Klaus Landa vom Verbund Oberösterreichische Museen beim Rundgang am Unterkagererhof.
1 2

Museum am Unterkagererhof neu beleben

Klaus Landa vom Verband O.Ö. Museen zu Besuch am Unterkagererhof. AUBERG (hed). Über die Aktivitäten am Unterkagererhof in Zusammenhang mit dem Leader Projekt „Unterkagererhof – Natur-Landschaft-Kultur entdecken" informierte sich der Geschäftsführer des Vereins Oberösterreichischer Museen bei einem Besuch am Unterkagererhof. Dabei diskutierte er mit Vertretern des Vereinsvorstandes des Vereins Obermühlviertler Denkmalhof Unterkagerer Ideen zur Attraktivierung des Museumsteils und brachte eigene...

Der Vorstand der Leader-Region "Regatta" hat in zwei Jahren bereits 34 Förderprojekte beschlossen. | Foto: www.phototheker.at

Eine Dorfmarina für Unterach

Leader-Region Attersee-Attergau hat sechs neue Projekte beschlossen AURACH. In der jüngsten Sitzung des Projektauswahlgremiums der Leader-Region Attersee-Attergau (REGATTA) in Aurach wurden sechs weitere Förderprojekte positiv bewertet und eingereicht. „Die 'Regatta' hat nun insgesamt 34 Förderprojekte mit einer Fördersumme von 1.260.000 Euro beschlossen“, berichten Obmann Johann Reiter und Geschäftsführer Leo Gander. Neue Flaniermeile Die beiden Marktgemeinden Schörfling und Seewalchen wollen...

Projektverantwortliche: Stefan Schröck und David Osebik (v.l.) | Foto: Mandl
2

Die alten Wegenetze ums Gesäuse werden wieder zum Leben erweckt

Der Tourismusverband Gesäuse erarbeitet im Rahmen eines Leader Projektes den Zustand alter Wege und gestaltet sie neu. Weg von der Hektik, abschalten und die Natur genießen. Eine Möglichkeit, um von den Anstrengungen des Alltags Abstand zu nehmen. Das Ennstal bietet dahingehend viel Raum. In den Gemeinden Admont, Ardning, Landl und St. Gallen finden sich viele alte Wege und "Steigerl", die allerdings aufgrund ihres Zustandes kaum mehr begangen werden. Ein bisschen in Vergessenheit geraten,...

Obfrau Andrea Eckerstorfer und Geschäftsführer Markus Wiesbauer von LEADER Mitten im Innviertel. | Foto: Doms

Die Zukunft der Region mitgestalten

Leader ist ein europäisches Programm zur Entwicklung des ländlichen Raumes in der Region. BEZIRK (kw). „Wir wollen die Attraktivität unserer Region stärken“, beschreibt Markus Wiesbauer das Ziel der Leader Region „Mitten im Innviertel“. Der Verein umfasst bereits 36 Gemeinden. Davon sind 27 Gemeinden dem Bezirk Ried im Innkreis angehörig, die anderen neun zählen zum Bezirk Braunau am Inn. Wiesbauer hat 2008 die Funktion des Managers übernommen. Obfrau Andrea Eckerstorfer und Assistentin Katrin...

  • Ried
  • Karin Wührer
Die aktuellen Projekte der Leader-Region Mostlandl-Hausruck stießen auf reges Interesse. | Foto: LAG Mostlandl Hausruck
3

13 Projekte engagierter Menschen in der Umsetzung

Bei der Regionalversammlung der Leader-Region Mostlandl-Hausruck informierte Obmann Martin Dammayr über die aktuellen Tätigkeiten. KALLHAM. Obmann Martin Dammayr informierte im Veranstaltungszentrum "s*Zentrum 4720 Kallham/Neumarkt/Pötting" zahlreiche Gemeindevertreter, Projektanten und Vertreter der Privatwirtschaft über den aktuellen Stand der Tätigkeiten des Leader-Vereins. "13 Leader-Projekte, eingereicht von engagierten Personen sind bereits genehmigt und Inder Umsetzungsphase", so...

Nun soll auch im Südburgenland eine Energieschaustraße umgesetzt werden. | Foto: BFI

BFI "baut" Energieschaustraße im Südburgenland

Das Berufsförderungsinstitut Burgenland hat im Rahmen des Programmes „Leader“ in den letzten Jahren das Projekt „Energieschaustraße Mittelburgenland“ erfolgreich durchgeführt. OBERWART. In diesem Projekt werden seit dem Jahr 2000 kontinuierlich nachhaltige Erneuerbare Energiestandorte mit hoher regionaler Wertschöpfung und energieeffiziente Lösungen international aufgegriffen. Daraus werden Bildungsprogramme für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt, wobei immer wieder internationale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.