Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

Foto: Privat

Töpfern im LebensRAUM Kirchdorf

Am 30. Juli, ab 13.30 Uhr, wird in der betreuten Wohnanlage LebensRAUM Kirchdorf, mit den kreativen Ideen von Inge Rebhandl getöpfert. Sie haben die Möglichkeit für Haus und Garten Windlichter zu töpfern, an denen sie sich in den Sommerabenden erfreuen können. Mit der Hilfe und notwendigen Unterstützung von Inge, werden sie sicher schöne Werke vollbringen. Auf gemütliche, lustige und kreative Stunden ab 13.30 freut sich, "Inge" und das Team der Volkshife" LebensRAUM. Unkostenbeitrag ca. € 5,--...

Foto: Naturpark Ötztal

Was kreucht und fleucht in unseren Wiesen?

Unsere artenreichen bunten Mähwiesen sind ein Produkt einer Jahrhunderte langen Tradition des Menschen Grünfutter zu ernten und für den Winter zu trocknen und zu lagern. Unzählige Tiere und Pflanzen haben sich an diesen Lebensraum angepasst und erfreuen uns heute mit ihrer großen Vielfalt. Kommen Sie mit auf eine akustische und optische Reise in die faszinierende Welt der Pflanzen und Tiere die ihr zu Hause in unseren Mähwiesen gefunden haben. Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 24. Juli, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und die sieben "Themenfeldsprecher" stellten die Strategie "Eisenstraße 2020" vor. | Foto: eisenstraße.info
3

Die Region fährt ab auf "Metal"

Mit der Strategie "Eisenstraße 2020" will der Kulturpark künftig europaweit durchstarten. EISENSTRASSE. Die LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße soll in den nächsten Jahren zum "Metal Highway" Europas werden. Internationale Ausrichtung Im Oktober wird sich die Eisenstraße mit diesem Leitsatz und einem "Lebensraum"-Programm für die neue EU-Förderperiode LEADER für die Jahre 2014 bis 2020 bewerben. "Wir leiten mit der neuen Strategie einen richtiggehenden Epochenwechsel in unserem Verein ein",...

Arktis

Wie schon berichtet, gibt es in den 1. Klassen der NMS Völkermarkt das Projekte "LEBENSRÄUME" - hier ein Foto von der 1a - hier heißt das Thema: ARKTIS - es wird an einem Iglu gearbeitet!

Lehrteich Türkenschanzpark

Taucht ein in eine faszinierende kleine Welt und entdeckt das verborgene Leben im und am Teich. Wie sind die Tiere an ihren Lebensraum angepasst? Wie bewegen sie sich fort? Ab fünf Jahren. 18., Türkenschanzpark, Kosten: 4 €, Infos: www.wienxtra.at Wann: 12.06.2014 17:00:00 Wo: Lehrteich Türkenschanzpark, Türkenschanzpark , 1180 Wien auf Karte anzeigen

die Rinder der Camargue
3

B.HILL zum Thema Kunstverständnis - Recherche Farben

Fortsetzung der Farbe ROT 10 000 Schnecken - 1 Gramm - 1 Kilogramm Wolle zu färben kostete damals etwa in heutigen Maßstäben umgerechnet 500.- Euro In ROM - trug der oberste Senat eine rote Robe. ROT war nur der wohlhabenden Kreise der Gesellschaft vorbehalten. Der KAISER von BYZANZ unterschrieb seine Briefe und Urkunden mit purpurroter Tinte. Erst viel später, wahrscheinlich gab es keine Pupurschnecken mehr, gewann man altROT - TürkischROT von der KRAPP Pflanze ( mein Favorit der vielen ROT )....

Kinder und Erwachsene arbeiten an Zielen und Maßnahmen. Preininger (r.) moderiert.

Sie alle bauen was Neues auf

Pilotprojekt rund um Riegersburg: Die Menschen gestalten ihren Lebensraum. In der Riegersburger Vulkanlandhalle fiel der Startschuss zu einem ehrgeizigen Zukunftsprojekt. Stefan Preininger vom regionalen Jugendmanagement für die Südoststeiermark hatte die Bürger der künftigen Regionsgemeinde Riegersburg zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Gemeinsam wollen die Menschen aus den Gemeinden Breitenfeld, Kornberg, Lödersdorf und Riegersburg ein Umfeld schaffen, in dem Kinder und Jugendliche ihre...

Anti Littering-Kampagne in Traun

TRAUN (ros). Um den Lebensraum zu attraktivieren und damit die Lebensqualität zu verbessern, hat der Trauner Gemeinderat beschlossen, in diesem Jahr eine "Anti Littering-Kampagne" zu starten. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Traun" wird es verschiedenste Maßnahmen geben, beginnend mit der Müllsammelaktion am 5. April. Projektträger ist die Stadt Traun gemeinsam mit dem Team "Wohnen im Dialog". Als unterstützende Partner konnten Wohnbauträger, Vereine, Kindergärten und Schulen...

Mit verbundenen Augen durch den Wald – bei den Waldführungen können Groß und Klein den Wald mit allen Sinnen erleben. | Foto: privat
6

Auf Entdeckungsreise durch den Wald

Dass der Wald weit mehr zu bieten hat als einen Haufen Bäume, beweisen die Waldpädagogen im Bezirk. BEZIRK (lenz). Barfuß durch den Wald laufen, mit verbundenen Augen Bäume ertasten, den erfrischenden Duft der kühlen Waldluft einatmen oder kurz innehalten, um dem Gesang der heimischen Vögel zu lauschen. Immer weniger Menschen genießen den Erlebnisraum Wald, der direkt vor unserer Haustüre eine Vielzahl an Sinnesfreuden ermöglicht. "Vor allem Kinder verlieren heute den Bezug zum Wald und zur...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Bats von B.HILL
3

Einfach zum Nachdenken

Da ich als Brigitte Kaiser nicht wahrgenommen und gehört werde, habe ich als Künstlerin B.HILL mich den Tieren der Welt angenommen, Tiere die auf der roten Liste des Aussterben begriffen sind, weil der Mensch den Kreislauf der Natur unterbricht, obwohl auch davon unser Leben abhängt. z.B. die FLUGHUNDE Die Flughunde sind Säugetiere. Ihre Flügelspannweite ist bis zu 1,70 m. Sie sind in erster Linie dämmerungs aktiv - oder nachtaktiv. Sie schlaften kopfüber hängend auf Bäumen. Ihnen fehlt die...

Foto: Semrad

Hohlweg in Münichsthal

Lösshohlwege sind ökologisch wertvolle Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere. Die steilen, meist nur locker bewachsenen Lösswände bieten einer spezialisierten Fauna und Flora günstige Lebensbedingungen. Die Hohlwege des Weinviertels entstanden durch Abspülung des Lösses bei Regen und gruben sich durch das ständige Befahren mit Pferdefuhrwerken immer tiefer ein. Nachdem die Wege heute aber nicht mehr benutzt werden, verschwinden auch die offenen Lösswände: Gebüsche breiten sich aus, die...

Gemeinsam mit der Firma communalp will die Gemeinde Münster dem Dorfkern neues Leben einhauchen.
3

Münster schmiedet Zukunftspläne

Vier Jahre lang haben 83 Freiwillige aus Münster an einem Leitbild für ihre Gemeinde gearbeitet. MÜNSTER (mel). Münster nimmt seine Zukunft selbst in die Hand: Vor vier Jahren lud die Gemeinde mittels Rundschreiben Bürger ein, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen. 83 Einwohner arbeiteten daraufhin in acht Themenbereichen ein strategisches Leitbild aus. Dabei wurde zuerst die IST-Situation der Gemeinde evaluiert und anschließend Projekte und Ziele für die Zukunft erfasst. "Es war von...

... es ist vollbracht! Mauer-, Stiegenkombination Praxis-Kurs Trockensteinmauern. | Foto: Rainer Vogler
4

3-Tages PRAXISKURS: Trockensteinmauern bauen! 12. - 14. Juni 2014, Freiraumschule Kritzendorf

Im Juni 2014 findet ein 3-Tages-Kurs in Kritzendorf bei Klosterneuburg zu naturnahem und schönem Bauen "Trockensteinmauern für Haus, Hof und Garten" statt. In den letzten Jahren erlebt die alte Handwerkskunst des Trockensteinmauerns nicht nur in den Weingärten der Wachau einen Aufschwung. Mauern, Kräuterspiralen, Hochbeete, Sitzbänke, Steintreppen und sogar Steinhütten entstehen und verzieren Bauernhöfe, ländliche Gärten, Kellergassen oder befestigen Böschungen. Von 12. – 14. Juni 2014 findet...

Auf einem Wegstück von 3,5 km säumen rund 500 Kopfweiden den Almkanal. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer
1 2

Salzburg erweitert Schutzgebiet „Kopfweiden am Almkanal“

Mit fast 500 Bäumen besitzt Salzburg heute den österreichweit vermutlich größten geschlossenen Kopfweidenbestand. Die Stadt Salzburg will nun das bestehende Schutzgebiet „Kopfweiden am Almkanal“ erweitern und sämtliche fast 500 Exemplare unter Schutz stellen. Der Bestand von Kopfweiden am Almkanal in Salzburg ist zumindest bis ins frühe Mittelalter nachzuverfolgen. Die fast 500 Bäume bilden vermutlich österreichweit den größten geschlossenen Kopfweidenbestand mit einer Länge von 3,5 km. Diese...

2 4

Rodung entlang des Gepringbaches in Dobl

Nach der bereits durchgeführten Komplettrodung entlang des Doblbaches vor einiger Zeit erfolgte nun die nächste Komplettrodung in Dobl. Was geschah: Im Dezember 2013 erfolgte– still & leise - die Rodung entlang des Gepringbaches auch im Bereich des Naturschutzgebietes Gotschen. Ohne Einbindung der benachbarten und betroffenen Bevölkerung wurde wieder alles begradigt und jedes kleine und größere Pflänzchen, die Weiden und Sträucher beseitigt. Der Naturraum für Wassertiere, für Vögel, Bienen,...

Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014 | Foto: Norbert Pühringer Lk
3

Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014

BirdLife Österreich sowie Naturschutzbund Deutschland und Landesbund für Vogelschutz kürten Vogel des Jahres Von BirdLife Österreich sowie den Partnerorganisationen Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern, wurde vor Kurzem der Grünspecht (Pictus virdis) zum Vogel des Jahres 2014 gekürt. Woody Woodpecker lässt grüßen Nach der Bekassine steht wieder ein Specht im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ein Erkennungsmerkmal des Grünspechts, ist sein lachender...

Eulen, Uhus, Kauze "beleben" unsere Friedhöfe genauso wie Marder, Füchse oder Dachse. | Foto: Naturpark Buchenberg
1 4

Friedhöfe sind voll mit Leben

Lebensraum Friedhof: Menschen und Tiere nutzen den Ort der Ruhe auf ihre eigene Art und Weise. YBBSTAL. Ein Rascheln in den Büschen, Schatten springen auf den Mauern, Laute kommen aus einer Ecke, doch man erkennt nicht wo, denn die Nacht und der Nebel beschränken die Sicht. Wer sich abends auf den Friedhof begibt, sollte nicht schreckhaft sein. Während die Menschen dort ihren Verstorbenen gedenken, sollte ihnen bewusst sein, dass sie auch die "Wohnung" der Tiere betreten. Ein "Haus" der Tiere...

Lebensraum Basar

Einladung zum Lebensraum Basar Sie können in vorweihnachtlichen Ambiente unsere Tagesstätte für Menschen mit Behinderungen kennenlernen. Wir bieten ein vielfältiges Produktangebot: Selbtgemachtes aus Holz, Ton oder aus unserem Garten Freitag, 8. Nov. 15:00 bis 20:00 Samstag, 9. Nov. 10:00 bis 18:00 Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Tagesstätte Lebensraum Wann: 09.11.2013 15:00:00 Wo: Tagesstätte Lebensraum, Hauptstraße 31, 2721 Bad Fischau auf...

Die beteiligten Kinder und Jugendlichen mit ihren Gemeindevertretern und Projektbetreuern. | Foto: Wieser
2

Jugend bewertet Lebensräume

Kinder und Jugendliche aus Liezen und Umgebung bewerten den öffentlichen Raum in ihren Gemeinden. (sw) Wie nehmen Kinder und Jugendliche den öffentlichen Raum wahr? Dieser Frage stellt sich das Jugendbeteiligungsprojekt "Region\o/poly”, welches durch den Verein Avalon, dem Verein für soziales Engagement und dem Regionalmanagement Liezen ins Leben gerufen wurde. Dazu erarbeiteten junge Bürger der Gemeinden Ardning, Lassing, Liezen und Weißenbach bei Liezen in Workshops jene öffentlichen Räume in...

Vortrag mit Pascal Voggenhuber - "Leben nach dem Tod" - mit Jenseitskontakten in Bramberg

Vortrag mit Pascal Voggenhuber - "Leben nach dem Tod" - mit Jenseitskontakten in Bramberg am 18.9.2013 um 19:30 Uhr Pascal Voggenhuber hat die Gabe, die Menschen durch seine humorvolle Art zu berühren und mit äusserst detaillierten Jenseitskontakten zu beeindrucken. Er ist ein liebevoller Botschafter der geistigen Welt und erzählt in seinen Buchbestsellern von seiner Arbeit. Er gilt heute als eines der erfolgreichsten Medien Europas. ? ?An diesem Abend werden Pascal Voggenhuber Kontakt zum...

Vortrag Schüßler Salze für den Alltag mit Frau Mag. pharm. Susana Niedan-Feichtinger

11.9.2013 um 19:30 Uhr Vortrag Schüßler Salze für den Alltag mit Frau Mag. pharm. Susana Niedan-Feichtinger Schüßler Salze sind als familiäre Hausapotheke bestens geeignet! Sie können bei kleinen Blessuren und gesundheitlichen Problemen zum Wohle der ganzen Familie in jedem Alter eingesetzt werden. Für alle, die Schüßler Salze noch nicht kennen gibt es zu Beginn eine kurze einführende Erklärung zu den brennenden Fragen der meisten Einsteiger: Was sind Schüßler Salze? Wie werden sie eingenommen?...

HEUTE ABEND (DI) "Quantum Energy Erlebnisabend" mit SIRANUS SVEN VON STADEN in Bramberg um 19:00 Uhr

11. Juni 2013 Seminarzentrum Lebensraum in Bramberg von 19:00 bis ca. 22:00 Uhr Erleben Sie die Methode des Nr. 1 Bestsellers "Quantum Energy" live. Siranus Sven von Staden, der Heartliner in der Quantenheilungszene, verzahnt mit Quantum Energy moderne und wissenschaftlich erklärbare Energiearbeit mit Tiefenpsychologie. Quantum Energy ermöglicht Ihnen Transformation und Heilung - schnell, nachhaltig und spielend leicht erlernbar. Ob Gesundheit, Beziehungen, Erfolg, Reichtum oder Spiritualität:...

So sehen eine erwachsene Äskulapnatter (großes Bild) und Jungtier (kleines Bild) aus. | Foto: Foto: Hartwig/Lorenz
1

Gäste unserer Gärten

Biologen setzen alles daran, das Aussterben der Äskulapnatter im Pongau und Pinzgau zu verhindern. PONGAU/PINZGAU (ap). Seit Mitte April hat die Saison für die Äskulapnatter, Symbol der Ärzte und Apotheker, wieder begonnen. Mit etwas Glück und einem wachsamen Blick kann man unsere größte heimische Schlangenart jetzt beim Sonnenbaden oder auf der Partnersuche entdecken. Untersuchungen im Pongau "Im Rahmen eines vom Land Salzburg ausgehenden Projektes in Zusammenarbeit mit dem Haus der Natur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.