Lehre 2020

Beiträge zum Thema Lehre 2020

Philipp Topf (Lehrlingsvertrauensperson Firma Lux) mit den Lehrlingen Leopold Reischer, Jakob Müller und Gerhard Daxböck vor dem noch unfertigen Werk. | Foto: Firma Lux/Stockreiter
Aktion 2

Lehrlinge
Drei Firmen stiften mit Baupreis-Geld einen Handwerks-Award

Je mehr man über einen Lehrberuf weiß, desto attraktiver findet man ihn. Branchen-Kenntnisse sind wichtig. TRIESTINGTAL. "Das Interesse an handwerklichen Berufen sinkt. Darum haben wir einen Wettbewerb ausgeschrieben, der dem Thema Handwerk eine Bühne gibt und es auszeichnet", begründen die Weissenbacher Firma Starlinger (Webmaschinen-Weltmarktführer), die Baufirma Lux und das Planungsbüro Baukooperative ihre Idee zum 'Handwert-Award'. Selbst Preis gewonnen - Preis gestiftet Nachdem die drei...

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

Distance Learning
Distance Learning im Ausbildungsbetrieb

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wurde Distance Learning wieder zum Thema. Auch für Lehrlinge gilt vorerst bis zum 6. Dezember der Heimunterricht. Die Tiroler Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer Tirol und die Bildungsdirektion Tirol sehen im Distance Lerning am Lehrbetriebsstandort eine Chance für Lehrlinge und das Unternehmen. Laptops angekauftDistance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  "Für das...

Lehrstelle sucht Lehrling
Faschang investiert in Fachkräfte von morgen

Cartfahren, Trialfahren, Lehrlingsseminar und ein finanzielles Zuckerl, wenns in der Berufsschule läuft: Jährlich nimmt die Firma Faschang in Weng sechs Lehrlinge in den Betrieb auf.  WENG. "Mir gefällt die Lehre zum Maschinenbautechniker voll gut", erzählt Michael Hintermaier. Der 17-Jährige ist im zweiten Lehrjahr bei Faschang in Weng. Nach einem Schnuppertag entschied er sich, seine Ausbildung im Familienunternehmen zu starten. Bereut hat er es seither noch nicht.  Grundmodul: Maschinenbau...

Schwerpunkt Lehre
Lehre oder Matura? Es geht doch beides

OBERSIEBENBRUNN. Da soll noch einer sagen: Die jungen Leute von heute sind faul. Obwohl der 20-jährige Gabriel Zier aus Obersiebenbrunn genau das von sich behauptet. "Ich war in der Schule ziemlich faul." Dass dies nur die halbe Wahrheit ist, stellte sich mit Beginn seiner Lehre heraus. Nach Abbruch des TGM Wien, Schwerpunkt Kunststofftechnik, begann Gabriel eine Doppellehre bei Siemens. Stahlbautechnik und Schweißtechnik. Und als wären zwei Lehrabschlussprüfungen noch nicht genug, entschied...

2. Oktober
Tag des Lächelns - 4 Jugendliche lernen Zahntechniker

Im Burgenland gibt es derzeit 20 Zahntechniker, sie leisten einen wertvollen Beitrag, damit das Lächeln lückenlos erhalten bleibt. WEIDEN AM SEE/ BURGENLAND. Der Tag des Lächelns wird immer am ersten Freitag im Oktober gefeiert, heuer also am 2. Oktober. „Wir Zahntechniker arbeiten an der Schnittstelle von Medizin und Handwerk. Als Dienstleister im Gesundheitsbereich trägt unsere Berufsgruppe eine besondere Verantwortung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und für ein...

Virtueller Runder Tisch
Perger Experten: "Niveau der Lehre ist enorm hoch"

Die BezirksRundschau lud Wirtschaftskammer (WKO), Arbeitsmarktservice (AMS) und die Firma Habau via Videokonferenz zum "Runden Tisch". BEZIRK PERG. Wer sich für eine Lehre entscheidet, erhält nicht nur eine Berufsausbildung. Selbstständigkeit, jede Menge Praxis und nicht zuletzt selbst verdientes Geld winken jenen, die früh ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel dafür ist Manuel Kapeller. Der 18-Jährige lernt Tiefbauer bei der Habau-Tochter Held & Francke. Seit er 17 Jahre alt ist, lebt er in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige

Lehre 2020
Neue Lehrlingsoffensive bei Haustechnik Güssing

Haustechnik Güssing zählt zu den größten Ausbildnerbetrieben im Südburgenland. GÜSSING. Haustechnik Güssing ist ein traditioneller Ausbildnerbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Lehrlingsausbildung im Bereich Elektro und Sanitär (HKLS). Die Abteilungsleiter Wolfgang Klucsarits und Daniel Strini nehmen sich den Lehrlingen an und fördern diese individuell als auch in gemeinsamen Workshops. Bei den Workshops unterstützt zusätzlich ein professioneller Lehrlingscoach die jungen Mitarbeiter...

Raiffeisenbank Leoben-Bruck
Erster Lehrling seit mehr als 20 Jahren

Im September startete Admir Mesanovic seine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Leoben-Bruck. LEOBEN. "Gerade auch als einer der Sponsoren der Verleihung ,Stars of Styria‘ konnten wir die irrsinnig positive Entwicklung auf dem Lehrlingssektor beobachten. Wenn jemand ein Handwerk erlernt, sich entwickelt, vielleicht ein ,Star of Styria‘ wird und es dann vielleicht auch noch zur Betriebsnachfolge aus den eigenen Reihen kommt, ist das eine der schönsten und faszinierendsten Entwicklungen überhaupt",...

Lehrlingsschwerpunkt 2020
Narr: "Lehrlinge sind gefragt"

David Narr ist der Lehrlingskoordinator der Wirtschaftskammer Tirol. Wir baten ihn zum Interview. Sie sind seit Dezember 2019 Lehrlingskoordinator in der WK Tirol, mit dem Ziel, Image und Qualität der Lehre zu verbessern. Hat Corona hier dazwischengefunkt? David Narr: "Nein, Corona hat sogar gezeigt, dass der Einsatz der Lehrlinge in sehr vielen Fällen systemrelevant war. So wurde vielen bewusst, wie wichtig Fachkräfte für unseren Wirtschaftsstandort sind. Auch die Ausbildung wurde in der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Interview mit Andreas Maly
"Viel Engagement, viel Zeit und Ehrgeiz"

Andreas Maly wurde erst vom Lehrling zum Chef und vor Kurzem auch zum Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen gewählt. Bezirksblätter: Wann haben Sie sich entschieden eine Lehre zu machen? Andreas Maly: Mein Interesse für das Gärtnern und Gestalten wurde bereits in der Kindheit geweckt. Einerseits durch das Aufwachsen in dem von meiner Mutter gegründeten Baumschulbetrieb in Eisenstadt, den sie mit meinem Vater führte, andererseits durch die Arbeiten meines Großvaters, der in Wien einen...

Stefan Seilinger vom AMS Braunau
„Jugendliche sollten sich für Lehrberufe in Nischen interessieren“

Aktuell gibt es 236 offene Lehrstellen im Bezirk Braunau. Auf der Suche nach einem Lehrplatz sind 226 Jugendliche. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau gibt es derzeit 236 offene Stellen für Lehrlinge. In der Gastronomie sind es beispielsweise 39 Lehrplätze, 22 im Bereich Metall, 28 im Elektrosektor, 30 im Handel und im Bereich Holz sind derzeit zehn offene Lehrstellen gelistet. Als Bürokauffrau und als Frisörin sind aktuell jeweils nur vier Lehrstellen verfügbar. Das berichtet Stefan...

V.l.: Martin Henökl, Lisa Taxer und Lehrling Muhammed Kulašin | Foto: Geir
2

Matrei
Im Gasthof Lamm wird gerne gelernt!

MATREI. Keine Spur von Personal- bzw. Lehrlingsmangel bei Veronika und Martin Henökl. Das liegt wohl an der guten Adresse! Personal- und Lehrlingsknappheit in der Gastronomie – davon hört man oft. Von derlei Problemen können Veronika und Martin Henökl nichts berichten. Sie finden für ihren Traditionsgasthof Lamm in Matrei durchwegs genügend motivierte Lehrlinge. "Zwei haben gerade ausgelernt und bleiben bei uns. Damit haben wir jetzt insgesamt vier Mitarbeiter, die im Haus fertig ausgebildet...

Der Haslacher Leo Ganser  (16) lernt bei Intersport Pötscher Einzelhandelskaufmann und Sportgerätefachkraft in einem Lehrberuf. | Foto: Helmut Eder
5

LehrlingsRundschau 2020
Zwei Berufe vereint in einer Lehre

Leo Ganser lernt bei Intersport Pötscher in Rohrbach-Berg Einzelhandelskaufmann und Sportgerätefachkraft in einem Lehrberuf. Diese Ausbildungsform ist neu. HASLACH, ROHRBACH-BERG (hed). „Ursprünglich habe ich mich für die Lehre als Tischler oder Installateur interessiert. Ich hatte in der Polytechnischen Schule in Rohrbach-Berg die Möglichkeit noch in anderen Berufen zu schnuppern, was ich auch ausnutzte“, erzählt Leo Ganser. „Bei Intersport Pötscher habe ich von der Möglichkeit erfahren,...

Motorradhersteller trotzt Corona-Krise
KTM sucht 200 zusätzliche Mitarbeiter

Der Mattighofener Motorradhersteller stellt neue Mitarbeiter ein, auch die Lehrlingsausbildung wird ausgeweitet. MATTIGHOFEN. Beim größten Motorradhersteller Europas herrscht derzeit großer Bedarf nach neuen Mitarbeitern – und das in allen Bereichen. Laut Medienaussendung profitiere KTM  "von einem sich ändernden Mobilitätsverhalten und dem durch die Covid-19-Pandemie verstärkten Trend zu motorisierten Zweirädern." Für die dafür notwendige Aufstockung der Kapazitäten an den Standorten...

Die Mander v.l.: Vorarbeiter und Ausbildner Hannes Haas, Lehrling David Pfurtscheller und Firmenchef Philipp Marth | Foto: Kainz
5

Schönberg/Neustift
David taugt's voll bei Holzbau Marth

SCHÖNBERG/NEUSTIFT. Die Lehrlingsausbildung hat bei Holzbau Marth schon eine fast so lange Tradition, wie das Unternehmen selbst. "Die Lehre ist spürbar im Aufwind", bestätigen Ramona und Philipp Marth. Sie führen Holzbau Marth in Schönberg heute in der vierten Generation. Im Unternehmen werden seit jeher auch Lehrlinge ausgebildet. Nur vor 2014 gab es eine Durststrecke: "Einige Jahre lang haben wir keine Lehrlinge bekommen", schildert Ramona Marth. "Alles war auf den Besuch weiterführender...

Derzeit werden in Piesendorf 20 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: Senoplast
2

Lehre 2020
Internationales Unternehmen aus Piesendorf setzt auf Lehrlinge

Das Pinzgauer Unternehmen Senoplast setzt zur Erhaltung ihrer international angesehenen Qualität voll auf die Lehrlingsausbildungen. PIESENDORF. Senoplast Klepsch und Co. ist weltweit für seine Spezialisierung im Kunststoffbereich bekannt. Ihr Fokus, der auf coextrudierten Kunststoffplatten und Folien liegt, findet dabei Anwendung in verschiedensten Bereichen, vom Fahrzeugbau über Reisekoffer bis hin zur Möbelbranche.  Zentraler Pfeiler ist die Lehrlingsausbildung Um die Qualität des...

Schwerpunkt Lehre
"Alt" aber gut: erwachsene Lehrlinge

BEZIRK. Er bildet in seinem Betrieb selbst Lehrlinge aus, weiß also wovon er spricht, wenn er Unternehmern Tipps zur Lehrausbildung gibt. Gänserndorfs Wirtschaftskammerobmann Andreas Hager führte eine Tischlerei in Auersthal und empfiehlt: "Es ist besser, mehr Lehrlinge auszubilden, als man braucht, als gezielt, diesen einen oder diese eine, weil man in absehbarer Zeit eine Stelle frei hat." Denn zum Einen würden sich junge Leute wohler fühlen, wenn sie einen Gleichaltrigen im Team hätten, zum...

Sarah Geir ist momentan der Star unter den Lehrlingen in der Raiffeisenbank Wipptal! Die Naviserin besticht mit absoluten Top-Zeugnissen! Sie wird kommenden Samstag 18 Jahre alt und ist damit schon im dritten Lehrjahr. Sarah absolviert die Ausbildungen zur Bank-, Büro- und Versicherungskauffrau.  | Foto: Kainz
3

Steinach
Raiffeisenbank Wipptal bei besten Ausbildnern

STEINACH. Die Raiffeisenbank Wipptal mit Sitz in Steinach ist einer von nur zwei ausgezeichneten Lehrbetrieben in der Region. Ein Drittel der Mitarbeiter im Betrieb sind oder waren früher Lehrlinge. Darauf ist man in der Raiffeisenbank Wipptal besonders stolz, denn: "Das bringt natürlich auch für das Haus Vorteile", so Geschäftsleiter Wolfgang Gredler. Er war es, der das Projekt Lehre bei Raiffeisen 2009 quasi neu erfunden hat. Und das nicht nur für Steinach, sondern gleich für ganz Tirol: "Auf...

Making of
Das sind die Themen der LehrlingsRundschau 2020

Vom Bürgerservice in der Stadtgemeinde bis zum 12-Stunden-Rettungsdienst mit Blaulicht-Einsatz – diesen Themen haben sich unsere Lehrlingsredakteure gewidmet. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher widmet die BezirksRundschau auch in diesem herausfordernden Jahr 2020 dem Thema Lehre eine ganze Zeitung. Dafür wird die Redaktion Schärding tatkräftig von zwei jungen Lehrlingen unterstützt, die ihre Themen und Texte einbringen. Eine dieser Lehrlingsredakteurinnen...

Die Stars des Wiesinger-Bau-Lehrlingsvideos wurden zwei Tage lang auf ausgewählten Baustellen gefilmt.  | Foto: Wiesinger Bau
Video 4

Lehrlinge im Bezirk Ried
Muskeln, Schweiß und Augenzwinkern

Mit dem Ziel, den Ruf der Lehre aufzuwerten, gaben die Verantwortlichen des Tumeltshamer Betriebs Wiesinger Bau ein Lehrlingsvideo in Auftrag. Jenes ist kurz vor Weihnachten 2019 auf der Videoplattform Youtube erschienen. TUMELTSHAM (mef). "Wir wollten ein originelles Video drehen, das dem Zeitgeist entspricht. Das heißt coole Musik, ein schneller Schnitt und die Einbeziehung der Freizeitgestaltung", sagt die Marketing-, Personal-  und Qualitätsmanagementverantworliche Ines Wiesinger. Der 1:40...

  • Ried
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.