Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Anzeige
Lehrling Bernd aus dem Hotel Larimar sucht Verstärkung. | Foto: Larimar

Lehrlinge gesucht
Hotel Larimar in Stegersbach ist ein Top-Ausbildungsbetrieb

Der ideale Ausbildungsort für Lehrlinge ist das Hotel Larimar in Stegersbach. Im familiengeführten Unternehmen genießen die jungen Fachkräfte einen hohen Stellenwert und werden in fachlicher und sozialer Hinsicht unterstützt. Abwechslungsreiche Ausbildung Das Larimar bildet derzeit sieben junge Fachkräfte aus und sucht wieder nach motivierten Lehrlingen für Restaurant und Küche. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. Weiterbildungskurse, interessante Ausflüge und Events erwarten den Lehrling...

Karriere mit Lehre - wir haben einen Schwerpunkt in der Murtaler Zeitung. | Foto: MEV.de
2

Murau/Murtal
Lehrlinge sind heiß begehrt

Facharbeiter sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. MURTAL/MURAU. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Zahntechnik: Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel und Intention der aktuellen Ausgabe der Murtaler Zeitung. Mit dem Schwerpunkt-Thema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten der Lehre es gibt, womit man derzeit am besten dran ist und warum eine Lehre ganz sicher nie ins Leere führt. Echte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lehrlinge: Kurzarbeitsmodell wird verlängert | Foto: Land Tirol
1

Gesetzesänderung
Kurzarbeitsmodell für Lehrlinge verlängert

Lehrlinge sind auch in der nächsten Phase der Corona-Kurzarbeit förderbar, beschloss der Nationalrat am Mittwochabend. Dafür ist ein Nachweis der Ausbildungszeiten Voraussetzung. ÖSTERREICH. Zugunsten von Lehrlingen haben die Koalitionsparteien eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes beantragt. Mit der beschlossenen Änderung des Berufsausbildungsgesetzes wird die Möglichkeit der Kurzarbeit für Lehrlinge entsprechend dem Ende der "COVID-Kurzarbeitsphase 3" bis 31. März 2021 verlängert. Das...

Auf Grund der aktuellen Situation finden Events im Kulturbereich nur eingeschränkt statt oder werden verschoben. | Foto: Julius Silver
1 2

Corona-Folgen
Künstler-Sozialversicherungsfonds wird aufgestockt

Der Nationalrat stimmte am Mittwochabend einstimmig dafür, den Fonds zur Förderung der Beiträge von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern zur gesetzlichen Sozialversicherung um weitere fünf Millionen Euro aufzustocken. Er könnte damit heuer bis zu zehn Millionen Euro zusätzlich an Beihilfen gewähren. Zugunsten von Lehrlingen haben die Koalitionsparteien zudem eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes beantragt.  ÖSTERREICH. Nach der Änderung des Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetzes...

Anzeige
Foto: Foto: Albert

Albert
Lehrberuf mit viel Abwechslung

GAMPERN. Derzeit werden in der Maschinenfabrik Albert elf Lehrlinge ausgebildet. Zwei davon sind Katharina Stückler aus Steinbach am Attersee und Lisa Wienerroither aus Gampern, beides Maschinenbautechnikerinnen im zweiten Lehrjahr. Umfassende Ausbildung„Von Freunden habe ich nur Gutes über Albert gehört. Zuerst war ich schnuppern, dann ist die Entscheidung ziemlich rasch gefallen", berichtet die 18-jährige Katharina, die nach der dreieinhalb Jahre dauernden Lehrzeit und der Abschlussprüfung...

Anzeige
Foto: Stiwa

Lehre
STIWA: Ausbildung mit Zukunft

High-Tech-Lösungen, dynamisches Unternehmensumfeld und ausgezeichnete Karrierechancen. ATTNANG-PUCHHEIM. Eine Lehre bei STIWA eröffnet viele Chancen für die Zukunft – von der fachlichen Spezialisierung über internationale Einsätze bis hin zur Übernahme von Führungsverantwortung. Aktuell 200 LehrlingeSTIWA ist einer der größten Industrieausbilder in ganz Oberösterreich. Aktuell bildet das Unternehmen rund 200 Lehrlinge in neun unterschiedlichen Lehrberufen aus. Die Ausbildung von Fachkräften hat...

WK-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch | Foto: WOCHE/Archivfoto

Bezirk Völkermarkt
In 149 Betrieben werden Lehrlinge ausgebildet

Die Nachfrage nach Lehrstellen in technischen Bereichen ist derzeit groß, einen Mangel gibt es bei "klassischen Berufen". VÖLKERMARKT. Derzeit werden im Bezirk Völkermarkt 351 Lehrlinge in 149 Lehrbetrieben ausgebildet. 30 offene und sofort verfügbare Lehrstellen gibt es im Bezirk.  Technische Berufe beliebt Am größten ist die Nachfrage zurzeit nach Lehrstellen im technischen Bereich, wie Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch erklärt. "Hier gibt es auch die meisten Lehrlinge....

"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

In der Gastronomie werden Lehrlinge weiterhin händeringend gesucht. | Foto: panthermedia_net - norenko.a.v.

Lehrlinge gesucht
Ausbildung: Interesse ist stets am wichtigsten

Junge Fachkräfte auch weiterhin gesucht: Oftmals passen Bedürfnisse der Jugendlichen mit Arbeitsvorgaben nicht zusammen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster. Davon kann Barbara Kocher-Oberlehner ein Lied singen. In ihrem Betrieb, dem Revita Hotel Kocher in St. Agatha, wird jedes Jahr je ein Lehrling in der Küche und im Service ausgebildet – wenn sich jemand finden lässt: "Einerseits kommen keine Bewerbungen, manche kommen gar nicht zum...

LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

Für die LehrlingsRundschau Grieskirchen/Eferding verfasste Marlene Stöger, Lehrling zur Industriekauffrau bei Pöttinger Landtechnik, den diesjährigen Lehrlingskommentar. | Foto: Mittermayr/BRS

Kommentar
Die Lehre birgt viele Chancen

„Du bist Lehrling?“ – Für mich unbegreiflich, aber noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei gibt es so viele Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt. Man verdient sein eigenes Geld, erlernt Selbstständigkeit und verbringt einen sinnvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. Denn anders als in der Schule, steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Team im Vordergrund. Die kleinen und großen Erfolgserlebnisse spornen zu ständigen...

Im Hotel Larimar von Johann Haberl absolvieren derzeit Hamed, Oliver, Lena und Bernd (von links) eine touristische Lehre. | Foto: Martin Wurglits

Tourismus
In Stegersbachs Hotellerie sind Lehrlinge jederzeit willkommen

Sieben Lehrlinge machen im Stegersbacher Hotel Larimar derzeit ihre Berufsausbildung. Aber es könnten gut und gerne auch zehn sein. "Ich würde mir noch mehr Interesse wünschen", sagt Hotelier Johann Haberl. Neben klassischen Wegen bei der Suche will er daher auch neue beschreiten. "Wir bereiten derzeit eigene Kampagnen für soziale Medien vor, die Jugendliche und ihre Eltern ansprechen sollen", berichtet Haberl. Auch Josef Puchas vom benachbarten Hotel "Puchas plus" ist permanent auf der Suche....

Manuel Kapeller im Wintercamp der Firma Habau. | Foto: Habau
2

LehrlingsRundschau
Praxis für Lehrlinge in Bauakademie und Wintercamp

Nicht nur im Lehrbetrieb selbst erwerben Lehrlinge aus dem Baubereich praktisches Wissen – Bericht von unseren LehrlingsRedakteuren Severin Waidhofer und Manuel Kapeller. BEZIRK PERG. Neben der Praxis im Lehrbetrieb und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule vertiefen Lehrlinge im Baubereich ihr Wissen außerdem in der Bauakademie. Severin Waidhofer, Lehrling bei Habau: "Im Lehrbauhof Guntramsdorf (NÖ) durften wir ein Boot schalen. Es war sehr herausfordernd, weil wir alles selber...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Samuel Sabri Aksam ist mit voller Motivation dabei.

Lehre als Traumjob
Von der HTL in die Lehre zum Elektroinstallateur

Samuel Sabri Aksam will zum Meister unter den Elektroinstallateuren werden. Wenn es dann soweit ist, will er sich dann auch gleich selbstständig machen. INNERE STADT. Samuel Sabri Aksam brennt für seinen Lehrberuf. Statt in eine HTL hat es ihn zu etwas Handwerklichem hingezogen. "Ich wollte unbedingt arbeiten gehen und habe mich nach einer Lehre zum Elektroinstallateur umgesehen", so der 17-Jährige. Die Theorie in der Schule war ihm zu trocken, da legt er lieber selbst Hand an. Über eine...

LehrlingsRedakteure Severin Waidhofer aus Grein (rechts) und Manuel Kapeller aus Perg, von der Firma Habau.
2

Perg
LehrlingsRedakteure berichten: Baulehre während der Corona-Zeit

Zwei Lehrlinge von Habau sowie Held & Francke berichten, wie es ihnen während der Zeit des Lockdowns ergangen ist – in Zusammenarbeit mit unseren LehrlingsRedakteuren Manuel Kapeller und Severin Waidhofer. BEZIRK PERG. Severin Waidhofer aus Grein ist 17 Jahre alt und absolviert bei der Perger Firma Habau die Lehre zum Maurer und Schalungsbauer. Der 18-jährige Manuel Kapeller wohnt in Perg und ist Tiefbau-Lehrling bei der Habau-Tochter Held & Francke. Die beiden sind im zweiten Jahr ihrer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann. | Foto: forthuberfilm
Video 5

VIDEO – Lehre
Redakteur Daniel versucht sich als Hafner-Lehrling

Zu unserem "Schwerpunkt Lehre" habe ich (Redakteur Daniel Schrofner) mich erneut als Lehrling probiert – dieses Mal schaute ich mir die Hafner-Lehre genauer an. Ich durfte einen Vormittag lang den Hafnermeister Andreas Spindler und seinen Lehrling Gerlinde Bürgmann von der Firma Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister aus Elsbethen, auf einer Baustelle begleiten. Die beiden hatten gerade die Aufgabe einen alten Kachelofen wieder aufzubauen, denn sie vorher in einem anderen Gebäude...

Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

Bereits als Lehrling kann man die Welt erkunden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Auslandspraktikum
Im Ausland Erfahrungen für das Berufsleben sammeln

URFAHR-UMGEBUNG. Lehrlingen, die mindestens 16 Jahre alt sind und das zweite Lehrjahr abgeschlossen haben, steht Europa offen – sie können ein Praktikum im Ausland machen. Das bedeutet, sie leben und arbeiten für ein paar Wochen in einem anderen Land. Für Interessierte gibt es zwei bis drei Mal im Jahr eine Ausschreibung des "Internationalen Fachkräfteaustausch" (IFA). Nach der Bewerbung stellt der IFA eine Gruppe von vier bis zwölf Lehrlingen zusammen, organisiert den gesamten Aufenthalt, die...

Foto: Stöbich

Lehre & Feuerwehr
"Sind 365 Tage auf Bereitschaft"

Kein Widerspruch: Lehre und Vereinstätigkeit lassen sich gut vereinbaren. HERZOGSDORF. Neben seiner Lehre als Landmaschinentechniker bei Kneidinger 1880 in Zwettl ist Hannes Stöbich seit Jahren bei der Feuerwehr in Herzogsdorf engagiert. Begonnen hat er bei der Feuerwehrjugend. Seit diesem Jahr ist der 17-Jährige im Aktivstand. Nun steht der Grundlehrgang an, wo er sich Wissen für Einsätze aneignen muss. "Nach dem Grundlehrgang kann ich weitere Lehrgänge absolvieren und mich für andere...

Eine Lehre mit tollen Zukunftsaussichten erwartet dich. | Foto: TE Connectivity
5

Lehrlingsausbildung
TE Connectivity: Regional leben – in der ganzen Welt zu Hause

DIMLING. TE Connectivity ist DER Top-Arbeitgeber in Waidhofen, der auf eine lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurückblickt (1964 als Schrack gegründet) und gleichzeitig Teil eines globalen High-Tech-Konzerns ist. Das Waldviertler Werk ist für gesamt TE das globale Kompetenzzentrum für Relaisentwicklung und erreicht bei vielen Themen konzernintern Bestnoten. Exzellente Ausbildungsmöglichkeiten in einer breiten Palette an Berufsbildern, mehrfach ausgezeichnete Lehrlingsausbildung sowie...

Die Lehrlinge des Jahres 2019 auf einem Bild. | Foto: Reissmüller

Lehrlingsausbildung
Lehre bei Reissmüller: Die Lehre, die aufbaut

WAIDHOFEN. Die Firma REISSMÜLLER Baugesellschaft m.b.H. ist das größte Bauunternehmen im Bezirk Waidhofen/Thaya und steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Baumeister, Zimmerei, Fliesenleger und Baustoffhandel zeigen die Vielfältigkeit des Unternehmens und bieten den Kunden ein vollständiges Service von Planung bis Fertigstellung diverser Bauvorhaben. Die Firma REISSMÜLLER setzt seit jeher stark auf die Lehrlingsausbildung. Zur Zeit werden 18 Lehrlinge in den verschiedenen Gewerken...

Ein familiäres Team freut sich auf dich. | Foto: Peschel

Lehrlingsausbildung
Lehre bei Innenbau Peschel: Ausbildung mit Zukunft

GROSS SIEGHARTS. Von Anfang an hatte die Lehrlingsausbildung in unserer Firma, Innenbau Peschel GmbH in Groß Siegharts, einen hohen Stellenwert. Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Lehre als Stuckateur und Trockenbauer sind körperliches und handwerkliches Geschick, Schwindelfreiheit aufgrund des Trends zu immer größeren Raumhöhen und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Sehr großer Wert wird auch auf die Teamfähigkeit und die Höflichkeit im Umgang mit Kunden und anderen Gewerken...

Ein "ausgezeichnetes" Team erwartet dich mit Freude. | Foto: Farben Müllner
4

Lehrlingsausbildung
Farbe & Wohnen Müllner: Lehre mit großem Erfolg

WAIDHOFEN. Farbe & Wohnen Müllner ist bereits zum achten Mal in Folge Service Star unter den österreichischen Raumausstattern und erzielte beim Kundenzufriedenheitsprogramm von SERVICE&MORE österreichweit das zweitbeste Ergebnis. Das Familienunternehmen punktet bei seinen Kunden mit besonderer Freundlichkeit und hoher Professionalität in der Beratung, beim Angebot, bei Lieferung und Montage und bei der Nachbetreuung. "Dass wir erneut mit einem Service Star ausgezeichnet worden sind, bedeutet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.