Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Beim Fleischen sind Präzision und Kraft gefragt. | Foto: Lair
6

Schwerpunkt Lehre
Metzgermeister made in Telfs

TELFS. Dienstbeginn um 05:30. Die meisten von uns hätten damit wohl gewisse Schwierigkeiten. Ganz anders sieht das Metzger-Lehrling Lukas Reutermann. "Ich war immer schon ein Frühaufsteher." "Das wäre das allerschönste"Die Metzgerei Lechner & Rauth in Telfs hatte lange Zeit ein Lehrlingsproblem. Nicht viele junge Menschen wollen den Metzger-Beruf heutzutage noch erlernen. Ganz anders ist das bei Lukas. "Mein Opa war auch Metzger, da war ich schon als kleiner Bub mit auf der Jagd und habe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Volleyballer Edi Ramic von SK Aich/Dob ist Einzelhandelslehrling | Foto: kope

Sportlicher Lehrling
Edi entschied sich für die Karriere mit Lehre

Der Volleyballer Edi Ramic entschied sich mit 20 Jahren für die Lehre zum Einzelhandelskaufmann. BLEIBURG. Die Zwillinge Edi und Dino Ramic kennt man in Bleiburg. Sie gehören seit zwölf Jahren dem SK Aich/Dob an. Während Dino vor einiger Zeit mit dem Volleyballspielen aufgehört hat, verstärkt der 1,96 Meter große Edi in der 2. Bundesliga als Mittelblocker den SK Aich/Dob. Späte Lehre Dino Ramic ist derzeit beim Bundesheer und will anschließend studieren. Bruder Edi hat sich spät, aber doch mit...

Yvonne Hoppel strahlt, wenn sie Blumen sieht. | Foto: Michael Strini
1 14

Pinkafeld/Grafendorf
Yvonne Hoppel liebt Blumen und Hochzeitsdekoration

Die Grafendorferin Yvonne Hoppel schloss ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung aus. PINKAFELD/GRAFENDORF (ms). "Nervös war ich am Anfang schon", meint die 20-jährige Grafendorferin Yvonne Hoppel, die ihre Lehre als Floristin mit Auszeichnung bestand und auch von der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt wurde. "Ich habe mich aber toll vorbereitet im Betrieb und in der Schule. Eine Auszeichnung hatte ich schon ins Auge gefasst und ich freue mich sehr, dass es mir auch gelungen ist. Der...

Auch am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz starteten die Nachwuchskräfte ihre Ausbildung. 25 Lehrplätze sind noch zu besetzen.  | Foto: voestalpine

Voestalpine investiert in Nachwuchskräfte

Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation starteten 300 Nachwuchskräfte ihre Lehrausbildung bei der Voestalpine. Am Standort Leoben-Donawitz werden noch Fachkräfte gesucht.  LEOBEN. „Nur mit bestens ausgebildeten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir unsere führende technologische Position im internationalen Wettbewerb absichern. Wir halten daher auch in der momentan wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeit an den hohen Qualitätsstandards in unserer...

Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

Der 19-jährige Mostafa mit Nina Domnig, die beim Lernen half. | Foto: SOS-Kinderdorf

Pflegefachassistent
Vorfreude auf einen Beruf im Sozialbereich

Die gute Nachricht des Tages: das Bildungsprogramm Minerva half Mostafa, die Weichen für seine Zukunft zu stellen. SALZBURG. Der 19-jährige Mostafa beginnt bald die Ausbildung zum Pflegefachassistenten und freut sich auf diesen sozialen Beruf. "Schon seit ich ein Kind war, wünsche ich mir, anderen Leuten helfen zu können", sagt er. Mostafa lebt im betreuten Wohnen und besuchte das vom SOS-Kinderdorf initiierte Programm "Minerva", wo er seine Deutschkenntnisse verbesserte. Ihm zur Seite stand...

Foto: Weber-Hydraulik

Ausbildung
Lehrlinge derzeit Mangelware

Mehr Lehrlinge in Steyr-Land. Dennoch suchen Betriebe händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. Mit Stichtag 31. August waren in Steyr-Stadt 815 Lehrlinge beschäftigt. 2019 absolvierten noch 848 eine Lehre in Steyr. In Steyr-Land hingegen gab es heuer 586 Lehrlinge. Im Vergleich zu 2019 eine positive Entwicklung, denn: Letztes Jahr waren es in Steyr-Land nur 572. Und es werden immer noch händeringend Lehrlinge gesucht: „Wir haben von vielen Betrieben das Signal erhalten, dass es kaum...

Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger im Heimatwerk mit Werkstück. | Foto: sm
2

Altes Handwerk
UMFRAGE - Mit Faden, Nadel und Maßband bewaffnet

Das Schönste im Schneiderhandwerk sei laut Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger, die Entwicklung vom Stoff zum fertigen Kleid zu sehen. SALZBURG. Wer im Heimatwerk die geschwungene Treppe in den ersten Stock hinaufgeht, findet sich in einer Nähwerkstatt wieder. An der Dampf-Bügelstation steht die Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger. Vor fast dreißig Jahren fing sie hier als Schneiderin an. Nun bildet sie die nächste Generation der – überwiegend – Frauen aus, die der Tätigkeit mit...

Sebastian Faustmann kann süß und deftig kochen.
2

Lehre auf der Landstraße
Cooler Typ in heißer Küche

Sebastian Faustmann macht eine Lehre als Koch bei Jugend am Werk in der Rasumofskygasse. LANDSTRASSE. Auch wenn’s heiß hergeht, bleibt Sebastian Faustmann ganz cool: "Mit der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche habe ich gar kein Problem. Und an den Stress habe ich mich schon gewöhnt", sagt der 18-Jährige, der im Lehrbetrieb ZOBA (Zukunftsorientierte Berufsausbildung) von Jugend am Werk in der Rasumofskygasse 2 seine Kochlehre absolviert. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die...

Das Lehrlings-Clubbing vom Verein Westwinkel musste leider wegen Corona abgesagt werden.  | Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia (Symbolfoto)

Verein Westwinkel
Lehrlingsclubbing auf nächstes Jahr verschoben

Um jungen Menschen nach ihrem Pflichtschulabschluss eine Orientierung für den weiteren Berufsweg zu geben, hätte heuer zum ersten Mal das „Lehrlingsclubbing“ des Vereins Westwinkel stattgefunden – wegen Covid-19 musste die Veranstaltung abgesagt werden. ST. VALENTIN. Bei diesem Event im Gewäxhaus Ennsdorf stellen bis zu 30 Ausbildungsbetriebe der Region, unter anderem die Autohäuser Doppelmeier und Dorfmayr, EFM St. Valentin, Elektro Bräutigam und Ebner, Engel Austria, Holzbau Michlmayer, IVM...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Für 29 Teilnehmer hat mit Beginn des Schuljahres die berufsbegleitende Ausbildung zum Gärtner in der Gartenbauschule Großwilfersdorf begonnen.
23

Lehre2020
Im zweiten Anlauf "ab ins Beet"

29 Garteninteressierte haben vor kurzem in der Gartenbauschule Großwilfersdorf die Ausbildung zum Gärtner im 2. Bildungsweg gestartet. Und die Warteliste für das kommende Jahr ist schon jetzt sehr lang. GROSSWILFERSDORF. Als größte gärtnerische Berufsschule Österreichs werden hier jährlich rund 125 Junggärtner ausgebildet. Trotz der starken Debatte rund um Klima- und Umweltschutz sinken seit einigen Jahren die Zahlen der Lehrlinge und damit auch der ausgebildeten Facharbeiter. Diese würden...

Die Ausbildung in Tourismus und Gastronomie bilden die Basis für weltweite Karrierechancen. | Foto: Siegele
4

Lehre im Tourismus und der Gastronomie
Eine Berufsausbildung, bei der die Welt offen steht

BEZIRK LANDECK (sica). Mit der Lehre in Tourismus und Gastronomie steht einem die Welt offen: Einerseits die Berufswelt, in der es in diesen Bereichen zahlreiche (Austiegs-)Möglichkeiten gibt und andererseits das Arbeitsumfeld, da dank internationaler Anerkennung des Berufs unzählige Türen weltweit offen stehen. Beruf mit Zukunftspotenzial "Corona hat das absolute Zukunftspotenzial der Lehre in Tourismus und Gastronomie keinesfalls gemindert", ist sich Martina Bombardelli, Direktor...

Anita und Günther Wittmann mit Sandra Pamminger und WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (re.). | Foto: WKO
1

Die Lehre
Eine Ausbildung zum Experten

218 Jugendliche bis 25 Jahre sind derzeit im Bezirk Kirchdorf auf Jobsuche, davon wünschen sich 44 einen Lehrplatz. BEZIRK (sta). Die Lehre hat Zukunft – davon ist WKO-Bezirks-#+obmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. "Corona wirft derzeit viele Fragen auf. Es überrascht uns, dass einerseits von hoher Arbeitslosigkeit gesprochen wird, andererseits aber viele Fachkräfte fehlen. Derzeit gibt es am Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf 46 sofort verfügbare Lehrstellen. Ausbildungsbetriebe wären...

Foto: Rico
2

2 Berufe auf einen Streich
Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“

Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“ Bereits im Rahmen der Schulveranstaltung „ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern“ stand für mich fest, dass ein Bürojob sicherlich nicht in die engere Auswahl für meinen zukünftigen Lehrberuf fallen würde. Wichtige Kriterien für meine spätere Berufswahl waren eine abwechslungsreiche und handwerkliche Tätigkeit, bei der ich viel in Bewegung sein und mit einem Team zusammenarbeiten würde. Darüber hinaus wollte ich keinen klassischen Mädchenberuf ergreifen....

Lehre bei TGW
„Die beste Entscheidung meines Lebens“

WELS. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, erzählt Tobias Knauer. Er hat bei der Suche eines Ausbildungsplatzes genau die richtige Lehrstelle gefunden. Tobias entdeckte TGW durch Freunde und Bekannte, aber auch über den Ruf des Intralogistik-Unternehmens das für seine Kunden Logistikzentren auf der ganzen Welt errichtet. „Nach drei Jahren Handelsakademie habe ich mich dazu entschieden, die Schule abzubrechen und meine berufliche Karriere als Lehrling, spät aber doch, zu starten“ so der...

Lernen und Wachsen
Interview mit Chief Financial Officer von TGW Mechanics

Tobias Knauer interviewt Peter Knoll, Chief Financial Officer von TGW Mechanics. Herr Knoll, wie verlief Ihre Ausbildung? Ich begann meine Ausbildung klassisch mit Volksschule, Hauptschule und der HTL für Maschinenbau. Danach habe ich ein Studium für Wirtschaftsinformatik absolviert. Ich war damals ein Schüler mit eher durchschnittlichen Noten. Warum haben Sie sich bei TGW beworben? Damals hatte ich die Möglichkeit, das ERP-System Navision bei TGW einzuführen. Ein Kollege meinte zu mir ob, ich...

Simone Mold und Samuel Wallmüller geben Einblicke in ihre Ausbildung zum Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau. | Foto: BRS

Vielseitiger Lehrberuf
"Kommunikationsstärke ist sicher ein Vorteil"

Die beiden Lehrlinge Simone Mold und Samuel Wallmüller – beide im 2. Lehrjahr – geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau bei Lenze in Asten. ASTEN. Der Lehrberuf des Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau umfasst die Bereiche Wareneingang, Warenausgang, den Versand und die Kommissionierung. Erfahrene Betriebslogistikkaufleute sind Spezialisten im Bereich der Lagerhaltung. „Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für die sachgerechte Lagerung und kontrollieren die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auch während "Corona" bekommen Jugendliche Beratung zur Lehre. | Foto: JUZ Enns
3

ÖGJ-JUZ Enns
Volle Power für Lehrlinge

„Karriere mit Lehre – diese Aussage ist für uns mehr als nur ein schöner Spruch. Wir arbeiten tagtäglich dafür, dass er auch in Erfüllung geht.“ so Patrick Häuserer, der Leiter des ÖGJ-Jugendzentrums (JUZ) Enns. ENNS. Das JUZ kümmert sich mit Leib und Seele um junge Lehrlinge. Das beginnt schon bei den Aktivitäten. Denn regelmäßig werden Infoabende und Workshops zum Thema Lehre und Ausbildung angeboten. So können sich die Jugendlichen etwa zum Thema Bewerbung, Rechte und Pflichten von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Geschäftsführer Andreas Wagner freut sich in Tobias Preininger einen neuen Lehrling gefunden zu haben.
4

Erfolg im Lehrlings-Casting
Neuer Lehrling für Maschinenbau Wagner aus Neuhaus/Klausenbach

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Das im Jänner von Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice (AMS) veranstaltete "Lehrlings-Casting" war auch in seiner zweiten Auflage von Erfolg gekrönt. Aus dem Ziel, Jugendliche mit potentiellen Arbeitgebern zusammenzubringen, resultierten etliche Lehrverhältnisse.  "Gutes Gefühl" Zum Beispiel das von Tobias Preininger. Der 15-Jährige aus Windisch Minihof schaute sich den international agierenden Metall- und Maschinenbaubetrieb Wagner-Shredder aus Neuhaus am...

Lehrlinge sind bei Betrieben nach wie vor gefragt – 207 Lehrstellen sind derzeit in Linz-Land offen. | Foto: Panthermedia/Goodluz
5

Lehrlinge trotz Corona gesucht
207 Lehrstellen derzeit im Bezirk Linz-Land offen

Corona wirkt sich kaum auf Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk aus – Lehrlings-Events fallen aber aus. REGION. "Ende August im Vorjahr waren 220 Lehrstellen offen, heuer sind es zum selben Zeitpunkt 207", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. An Fachpersonal und Lehrlingen mangelt es im Bezirk auch dieses Jahr. Einen Grund dafür sieht Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, ebenso in der Kurzarbeitshilfe: "Durch die Unterstützungsleistungen haben viele Betriebe qualifiziertes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lehrlingscoaches: Heimo Messics (Jugend am Werk) und Martin Urban (Sozkom) im Einsatz für steirische Lehrlinge (v.l.) | Foto: Lehrlings- und Lehrbetriebcoaching Steiermark

Lehrlingscoach
"Image der Lehre ist angekratzt"

Lehrlingscoach Heimo Messics über das Image der Lehre, den Einfluss der Coronakrise und Berufswahl-Kriterien. "Es gibt viele Versuche, das Image der Lehre aufzubessern, aber viele Eltern legen noch immer Wert darauf, dass ihr Kind Matura macht. Zudem hat die Coronakrise vieles vom aufgebauten Image wieder zunichte gemacht", blickt Heimo Messics auf das aktuelle Bild der Lehre. Als Teamleiter des Lehrlings- und Betriebscoachings Steiermark von Jugend am Werk mit Sitz in Graz ist er täglich mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Emily kocht beim Brandstetter groß auf. | Foto: Brandstetter
1 5

Brandstetter
Eine Chance in der Krise

"Der Brandstetter" will mit der Ausbildung von Lehrlingen auch in schweren Zeiten etwas zurückgeben. HERNALS. Tina Csenar und Thomas Platzer sind seit elf Jahren Pächter ihres ehemaligen Stammlokals. Vor 2019 hatten sie nie Lehrlinge beschäftigt. Aktuell sind es vier. Die Beweggründe dafür sind mannigfaltig und alles andere als gewöhnlich. "Wir wollen mit dem Beschäftigen unserer Lehrlinge etwas Positives schaffen, um auch in schwierigen Zeiten etwas zurückzugeben", schildert Csenar ihre...

Bei Welser Profile in Gresten werden acht verschiedene Lehrberufe angeboten. | Foto: Roland Mayr
24

Schwerpunkt Lehre
Lehre mit "Profil" in Gresten

Im 2019 eröffneten Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile in Gresten betreut Peter Reiböck 97 Lehrlinge. GRESTEN. 97 von insgesamt 547 Lehrlingen im Bezirk Scheibbs (siehe unten) sind im neuen Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile GmbH in Gresten tätig, das im Oktober des Vorjahres feierlich eröffnet wurde. Gegenseitiges Kennenlernen Seit drei Jahren ist Peter Reiböck aus Wieselburg als Ausbildungsleiter im Metallverarbeitungsbetrieb beschäftigt und wird dabei tatkräftig von weiteren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.