Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

„Ab Mai 2021 werden Sportgerätefachkräfte in der Landesberufsschule Zell am See ausgebildet“, betont LR Maria Hutter, im Bild mit Salome Rattensberger (Direktorin LBS Zell am See), Maximilian Herbst (Interessent für den neuen Lehrberuf) und Josef Streitberger (Big Time Sport Maishofen). | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Neuer Lehrberuf
Sportgerätefachkraft-Lehre vereint Verkauf und Technik

Der neue Lehrberuf Sportgerätefachkraft richtet sich an alle, die Freude an der Technik und eine Leidenschaft für Sport haben.  MAISHOFEN. Sportartikel von heute sind hochtechnisiert und sehr individuell. Servicewerkstätten brauchen geschulte Mitarbeiter. "Gerade bei Bikes und im Wintersport ist da sehr viel Wissen notwendig", weiß Josef Streitberger von "Big Time Sport" in Maishofen. Bisher wurden seine Lehrlinge zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandeskauffrau ausgebildet. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nie mehr Schule! | Foto: pixabay.com

Lehre: Wirtschaft
Karriere mit Lehre

Die Lehre ist besser als ihr Ruf – wer seine Lehre erfolgreich abschließt, hat im allgemeinen hervorragende Berufsaussichten, Firmen suchen händeringend nach guten Facharbeitern. BEZIRK PURKERSDORF (ae). Auch die Wirtschaftskammer Niederösterreich hat in den letzten Jahren mit zahlreichen Aktivitäten wie der Plattform „Lehre? Respekt!“ oder der Initiative „Let’s Walz“, mit der Lehrlinge vier Wochen lang Auslandserfahrungen sammeln können, dafür gesorgt, dass die Lehre wieder salonfähig wurde....

Jung-Tischlermeister Konstantin Konec hat seine berufliche Laufbahn in der Tischlerei von Vater Rudolf als Lehrling begonnen.
6

Feldkirchen
Konstantin Konec: Sein Meisterstück ist eine mobile Gin-Bar

Konstantin Konec (26) aus Feldkirchen ist einer der zwölf besten Jung-Tischlermeister Österreichs. Seine berufliche Laufbahn hat er als Lehrling im Betrieb seines Vaters begonnen. FELDKIRCHEN. "James" heißt das Meisterstück, das außen nach einer dekorativen Graffiti-Säule aussieht. Das Innenleben hat es allerdings in sich: eine exklusive Gin-Bar in dunklem Eschenholz. Die außergewöhnliche Bar ist zudem aufklapp- und fahrbar und stammt vom Feldkirchner Konstantin Konec. Der 26-Jährige hat die...

Lisa Bogner lernt seit drei Monaten bei BMW-Mann in Pressbaum, wie man fachgerecht an Autos herumschraubt. | Foto: Foto: Ericson
2

Lehre: KFZ-Mechanik
Im Blaumann ist gut Lachen

„Ich lerne lieber beim praktischen Tun als in der Theorie“, antwortet Lisa Bogner auf die Frage, warum sie sich für eine Lehre entschieden hat, „Meine Mama sieht das entspannt: sie möchte zwar, dass wir Kinder eine ordentliche Ausbildung abschließen, aber wie und was, das habe ich selbst entschieden.“ PRESSBAUM (ae). Das junge Mädchen aus Purkersdorf hat in zweifacher Hinsicht einen ungewöhnlichen Weg gewählt. Zum einen macht sie parallel zu ihrer Berufsausbildung die Maturaschule, ein bis zwei...

Denise Keiblinger darf demnächst in der Tierklinik Purkersdorf das Assistieren lernen. | Foto: Ericson
2

Lehre: Tierärztliche Ordinationsassistenz
Gerne da für Hund & Katz

Empfang, Station, Labordiagnostik, Röntgen- und OP-Assistenz sind die Aufgabengebiete, die in der Tierklinik Purkersdorf auf Denise Keiblinger warten. Sie freut sich mit strahlenden Augen darauf: „Das ist voll mein Ding!“ PURKERSDORF (ae). So gar nicht ihr Ding war Grafik- und Kommunikationsdesign, das hat sie bereits während ihrer Schulzeit an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien bemerkt, Denise: „Trotzdem habe ich es durchgezogen und mit Matura abgeschlossen, so...

Direktor Michael Monyk ist auch Chef über das Polytechnikum, angesiedelt im alten Gebäude der ehemaligen Josef-Schöffel-Hauptschule | Foto: Ericson
3

Lehre: Vorstufe Polytechnikum
Die Rutsche von der Schule in die Arbeitswelt

KFZ-Mechaniker, Friseur, Einzelhandels- oder Bürokaufmann – das sind derzeit die vier gefragtesten Berufe bei den angehenden Lehrlingen in der Region. PURKERSDORF (ae).  „Heuer interessieren sich sogar einige Mädchen für KFZ-Mechaniker“, plaudert NMS-Purkersdorf-Direktor Michael Monyk aus der Schule, „Unser Polytechnikum ist für viele Schüler das letzte Schuljahr, die meisten von ihnen werden eine Lehre weiter machen. Es gibt freilich auch jene, die hier noch den Anlauf für eine weiterführende...

Jacqueline Renner hat Karriere mit Lehre gemacht | Foto: Ericson

Lehre: Friseur
Vom Haare kehren zur Chefin

Waschen, schneiden, föhnen ist das tägliche Geschäft von Jacqueline Renner. Seit ganz vielen Jahren, genau genommen seit dem Ende ihrer Schulzeit. Heute, ein Viertel Jahrhundert später sagt sie: „Ich kann mir keinen anderen Beruf vorstellen.“ PURKERSDORF/MAUERBACH (ae). Auch wenn es im Winter mit ihren schwierig zu pflegenden Händen oft hart ist, liebt die Inhaberin von „Styling Jacqueline“ am Purkersdorfer Hauptplatz ihren Job. Als einzige Alternative fiele ihr noch Konditorin ein, denn das...

Christian Lassacher aus Tamsweg (li.) ist der einzige Wagner-Berufsschullehrer in ganz Österreich; und Nico Höfl aus Krakau (re.), der hier gerade mit dem Gesellen Franz Aigner (Mitte) dabei ist, einen Schlitten anzufertigen, ist der im ganzen Land einzige Lehrling dieser selten gewordenen Zunft. Wir haben die drei „Holzwürmer“ besucht und ein wenig  beim Werkeln zuschauen dürfen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Ein Meister und sein Schüler
"Immer zu Zweit sie sind"

Ein Meister und sein Schüler: Österreichs einziger Wagner-Lehrling und einziger Lehrer werken im Lungau. Der Lehrer macht übrigens derzeit auch eine Lehre. TAMSWEG. "Immer zu zweit sie sind", würde Meister Yoda aus dem weltbekannten Kino-Blockbuster "Krieg der Sterne" (Starwars) wohl über Christian Lassacher (Wagner) und seinen Lehrling Nico Höfl sagen. Die Einzigen weit und breit Österreichweit ist der 17-jährige Mann aus Krakau, Höfl, nämlich der einzige Wagner-Lehrling; und sein Chef und...

So gemütlich hat es Sarah nur selten: "Als Tochter und Lehrling bin ich mir schon bewusst, dass ich hier das Beste geben muss!"
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Ausbildung als Versicherungskauffrau in der Leopoldstadt

Sarah Brozyna (21) macht eine Lehre zur Versicherungskauffrau – und zwar in der Firma ihres Vaters. Bei "Kontrakta" in der Wohlmutstraße 25 lernt sie alles für die spätere Ausübung des Berufs. LEOPOLDSTADT. Eine Lehre im Unternehmen des eigenen Vaters? Für Sarah Brozyna genau das Richtige. "Ich war lange Zeit unentschlossen, was ich nach der Matura machen sollte", so die 21-Jährige. Doch je länger sie darüber nachdachte, umso interessanter erschien ihr eine Ausbildung in der väterlichen Firma...

Der Uhrmacher Bernhard Schmollgruber in seinem Geschäft in der Goldgasse. | Foto: sm
2

Am Rad der Zeit
UMFRAGE - Uhrmacher als krisenfester Job mit Zukunft

Bernhard Schmollgruber weiß, dass das Uhrengeschäft bestand hat und ermutigt diesen Beruf zu ergreifen. SALZBURG. Die Zeit steht still im kleinen Geschäft in der Goldgasse. In jeder Ecke findet sich eine antike Uhr und mittendrin der Uhrmacher Bernhard Schmollgruber, für den es der wohl schönste Beruf der Welt ist. "Das Uhrengeschäft hat eine Zukunft", ist sich Uhrmacher Bernhard Schmollgruber sicher. "Wenn man fleißig ist, kann man gut davon leben." Alles, was man für das Handwerk braucht, sei...

Am dringendsten werden im Pongau Lehrlinge in der Tourismusbranche gesucht.  | Foto: MEV (Symbolbild)

Alle Chancen offen
Corona bremst die Lehre nicht aus

Die Wirtschaftskammer Pongau und das Arbeitsmarktservice klären über aktuelle Daten und Fakten zur Lehrlingsausbildung im Pongau auf. PONGAU (aho). Welche Chancen stehen mit einer Lehre im Pongau offen? Macht es Sinn, auch später noch eine Lehre anzugehen? Wie viele Betriebe bilden bei uns überhaupt Lehrlinge aus? Und ist eine Lehre in der aktuellen Wirtschaftskrise durch Corona eine gute Wahl? Diesen und weiteren Fragen rund um die Lehrlingsausbildung im Pongau sind wir mit Josef Felser von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sascha Reischl (links) berät die Jugendlichen | Foto: Zukunft Jugend

Zukunft Jugend
Jugendliche während der Lehre unterstützen

Mit verschiedenen Angeboten unterstützt der Verein "Zukunft Jugend" Jugendliche bei ihrem Weg zum Lehrberuf, und auch noch während der Ausbildung. REGION. „Eine unserer Kernaufgaben ist die Unterstützung der Jugendlichen in der Anfangsphase, wo die Umstellung von Schule zuLehre oft sehr schwierig für viele ist“, sagt Sascha Reischl von Zukunft Jugend. „Insbesondere die Probezeit ist eine der wichtigsten Phasen für Lehrherr sowie Lehrling, um abzuschätzen, ob die gemeinsame Lehrausbildung die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
35 Jahre Deta Parkett: (vl.unten n.r.unten) Sophie, Florian, Thomas Mayerhofer, Landtagsabgeordneter und Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann, Wirtschaftskammer-Leiter Fritz Oelschlägel, Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs, Georg Mayerhofer, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager 
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
3

Lehre in Klosterneuburg
Handwerk mit viel Herz

Deta Parkett in Weidling: Der Familienbetrieb übernimmt Verantwortung auch in der Ausbildung. WEIDLING. Eine Karriere in der Firma seines Vaters und Onkels (Georg und Thomas Mayerhofer), Deta Parkett, war für Florian Mayerhofer lange kein Thema. Doch nach der Matura folgte eine Phase der Orientierung. Schnuppern auf der Baustelle, Praxis, Aushilfe in der Firma. "Da hab ich gemerkt: ‚Handwerk ist was Handfestes.‘‘‘ Die Eigenverantwortung, das Handwerkliche gepaart mit der Entscheidungsfindung,...

Lisa Ehrenberger ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin.  | Foto: Michalka
2

Bruck an der Leitha
Zwei Lehren für Ohren und Augen

Lisa Ehrenberger (22) ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Bastel am Brucker Hauptplatz. BRUCK/LEITHA. In seinem über 40-jährigen Bestehen hat das Fachgeschäft für Optik und Hörakustik der Firma Bastel immer wieder Lehrlinge aufgenommen. Nun hat die 22-jährige Lisa Ehrenberger bereits ihre zweite Lehre in dem Traditionsunternehmen am Brucker Hauptplatz abgeschlossen. Hören und sehen Lisa Ehrenberger startete 2016 im Unternehmen der Familie Bastel ihre Lehre als Augenoptikerin,...

Im Lagerhaus machen lediglich neun junge Frauen eine Lehre, da eher technische Lehren angeboten werden.  | Foto: Raiffeisen Lagerhaus GmbH
2

Bezirk Bruck an der Leitha
57 Lehrlinge lernen im Lagerhaus

Das Lagerhaus bildet Jugendliche in verschiedenen Branchen aus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf technischen Berufen. BRUCK/LEITHA. Das Brucker Lagerhaus bietet jungen Menschen verschiedene Lehrberufe in diversen Branchen wie Gewerbe oder Technik. Die Lehrstellen reichen vom Einzelhandel bei Eisenwaren, im Gartencenter, für Kraftfahrzeuge oder im Baustoffhandel bis hin zu technischen Berufen als Kfz-Techniker in den Modulen Personenkraftwagen, Systemelektronik und Nutzfahrzeug,...

Auszubildende Bettina Neumann und Rene Adler, Geschäftsführer des "Bodystyle". | Foto: privat

Ausbildung zur Fitnessbetreuerin
Fitte Karriere mit Lehre

Sportlich und selbstbewusst – Bettina Neumann bringt alle Vo-raussetzungen für eine Fitnessbetreuerin mit. MARIAHILF. Für Bettina Neumann war der Entschluss, eine Lehre zur Fitnessbetreuerin zu machen, die beste Entscheidung ihres Lebens. Seit zweieinhalb Jahren absolviert sie die Ausbildung nun im Fitnessstudio "Bodystyle" in der Webgasse und bereut es nicht: "Ich wollte keinen Bürojob, sondern mit Menschen arbeiten und jeden Tag etwas Abwechslung haben", erzählt sie. So entschloss sie sich...

Seit acht Jahren betreut Nicole Ross die Hotelgäste. | Foto: Fleming’s Hotels
2

Erfolgreich mit Lehre
Von Abu Dhabi in den 8. Bezirk

Einmal um den Globus und nach Wien: Nicole Ross, stellvertretende Hoteldirektorin, hat bereits einiges erlebt. JOSEFSTADT. Ob Bratislava, Abu Dhabi oder Afrika: Nicole Ross hat nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau in Hotels weltweit gearbeitet und konnte dabei viele lehrreiche Erfahrungen sammeln. Die gebürtige Deutsche absolvierte ihre Lehre in Stuttgart und erinnert sich noch gut an ihren Lehrbetrieb, das Maritim Hotel. "Ich habe Einblicke in verschiedenste Bereiche bekommen –vom Service...

Lukas Kreimel (re) aus Sommerein ist im zweiten Lehrjahr bei Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Bernhard Eremit. | Foto: Eremit

Wildungsmauer
Die Lehre vom Kunststoff

Das Unternehmen Eremit-Display bildet junge Kunststofftechniker in Wildungsmauer aus. WILDUNGSMAUER. Der kunststoffverarbeitende Betrieb Eremit-Display bildet seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge aus. Derzeit sind zwei Lehrlinge im Unternehmen in Ausbildung, die den Beruf des Kunststofftechnikers gewählt haben. Einer von ihnen ist Lukas Kreimel aus Sommerein. Die Ausbildung Die Lehre zum Kunststofftechniker dauert vier Jahre. Während der Ausbildung beschäftigen sich die jungen Menschen im Bereich...

Foto: Gertraud Kleemayr
1 3

Friseurlehre
Mit 39 Jahren im Traumberuf angekommen

Karin Kaserer startete mit 37 Jahren ihre zweite Berufsausbildung und schloss die Friseurlehre vor kurzem mit ausgezeichnetem Erfolg ab. SEEKIRCHEN, BERNDORF. Vor ein paar Wochen schloss Karin Kaserer ihre Lehre zur Friseurin dreimal mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Die 39-jährige Mutter zweier Kinder wagte mit 37 den Umstieg in einen neuen Beruf. Vorher war sie Einzelhandelskauffrau bei Spar in Lochen. "Das hat mir auch gefallen, aber ich wollte schon von Kind an Friseurin werden", so Kaserer....

Jana Hopfner arbeitet im Kneidinger Center. | Foto: Foto: Großhaupt
3

LehrlingsRundschau 2020
"Leben ohne Auto nicht vorstellbar"

PEILSTEIN. Jana Hopfner ist aus der Gemeinde Peilstein und lernt den Beruf KFZ-Technikerin bei der Firma Kneidinger Center. In der LehrlingsRundschau spricht die 17-Jährige über ihre Ausbildung und was sie gerne in ihrer Freizeit macht. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an deinem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin froh, dass ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen muss. Wo trifft man dich am...

Das AMS unterstützt Jugendliche auch bei der richtigen Bewerbung.  | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre
AMS Bruck berät bei der Lehrstellensuche

BEZIRK BRUCK. Das Arbeitsmarktservice kümmert sich nicht nur um die Anträge auf Arbeitslosengeld und um die Vermittlung von Arbeitssuchenden, sondern begleitet junge Menschen auch bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und bietet ein Coaching zur richtigen Bewerbung. Das AMS berät die Jugendlichen auch während der Lehrlingsausbildung und beim Abschluss. Vermittlung von Angeboten Das Arbeitsmarktservice ist ein wichtiger Vermittler zwischen Betrieben, die offene Lehrstellen gemeldet...

Thomas Petzel (li.) ist Bezirksstellenleiter und Klaus Köpplinger (re.) ist Bezirksstellenobmann der WKNÖ in Bruck.  | Foto: WKNÖ

Schwerpunkt Lehre
WKNÖ Bruck: "Betriebe brauchen Fachkräfte"

Die Brucker Wirtschaftskammer berichtet von Lehren als Top-Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven. BEZIRK BRUCK. Eine Lehre bietet jungen Menschen einige Vorteile: Sie verdienen bereits im ersten Lehrjahr ihr eigenes Geld und haben nach dem Lehrabschluss nicht nur eine abgeschlossene Ausbildung, sondern auch die nötige Praxiserfahrung. Auch die Lehrberufe sind vielfältiger geworden und haben sich den Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Es gibt neben den klassischen...

Benedikt Wagner, Valentin Wagner, Onur Sahman, Harald Pfefferer und Firmeninhaber Johannes Wagner (vlnr). | Foto: Haustechnik J. Wagner

Enzersdorf an der Fischa
Installateur nimmt Lehrling trotz Coronakrise auf

Der Installationsbetrieb Wagner hat auch in Corona-Zeiten einen neuen Lehrling aufgenommen. ENZERSDORF/FISCHA. Der Installationsbetrieb für Gas, Wasser und Heizung J. Wagner aus Enzersdorf an der Fischa hat selbst während der Corona-Krise einen neuen Lehrling aufgenommen und somit einem jungen Menschen die Chance auf einen Ausbildungsplatz gegeben. Insgesamt betreut der Fachbetrieb derzeit vier Lehrlinge. In dem Installationsbetrieb macht zur Zeit auch eine junge Frau ihre zweijährige...

Seit drei Jahren spielt der Zimmerer-Lehrling Daniel Siegl im Musikverein Therme Loipersdorf. | Foto: MV Therme Loipersdorf

Lehre 2020
Dieser Zimmerer-Lehrling schwingt nach seiner Arbeit die Drumsticks

Daniel Siegl aus Bad Loipersdorf gibt in seiner Freizeit beim Musikverein Therme Loipersdorf als Drummer den Takt vor. BAD LOIPERSDORF. Dachstühle, Wandverkleidungen, Verschalungen im Betonbau, Fußböden, Holzdecken, Treppen, Fertighäuser und Carports: Beruflich hat Daniel Siegl aus Bad Loipersdorf alle Hände voll zu tun. Der 16-Jährige absolviert gerade die Zimmerer-Lehre im zweiten Lehrjahr bei der Firma Holzbau Rosenberger in Fürstenfeld. "Besonders gefällt mir das kreative Arbeiten mit Holz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.