Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Franz Rummerstorfer (WKO Perg, oben Mitte), Christa Hochgatterer (AMS Perg, unten links) sowie Karl Fröschl, Eva Rauch und Lehrling Manuel Kapeller (Habau) im Gespräch mit Fritz Huber (rechts) und Michael Köck von der BezirksRundschau Perg.

Virtueller Runder Tisch
Perger Experten: "Niveau der Lehre ist enorm hoch"

Die BezirksRundschau lud Wirtschaftskammer (WKO), Arbeitsmarktservice (AMS) und die Firma Habau via Videokonferenz zum "Runden Tisch". BEZIRK PERG. Wer sich für eine Lehre entscheidet, erhält nicht nur eine Berufsausbildung. Selbstständigkeit, jede Menge Praxis und nicht zuletzt selbst verdientes Geld winken jenen, die früh ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel dafür ist Manuel Kapeller. Der 18-Jährige lernt Tiefbauer bei der Habau-Tochter Held & Francke. Seit er 17 Jahre alt ist, lebt er in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sabrina Oparjan-Kanz mit Günther Barkowits, der sie ausgebildet hat. | Foto: Kristina Orasche

Lehre nach der Matura
"Würde ich jedem empfehlen"

Sabrina Oparjan-Kanz hat sich nach der Hak-Matura dazu entschlossen, noch eine Lehre zu beginnen. VÖLKERMARKT. Das Image der Lehre hat sich zwar in den letzten Jahren stetig verbessert, trotzdem entscheiden sich auch heutzutage noch die meisten Jugendlichen für den Besuch einer höheren Schule und gegen eine Lehre. Doch kann man auch mit abgeschlossener Matura noch eine Lehre beginnen. Auch Sabrina Oparjan-Kanz hat sich vor 14 Jahren dazu entschlossen, nach der Hak-Matura noch eine Lehre als...

Höchste Präzision ist in allen Fertigungsphasen für die sympathische Schuhmacherin unabdingbar.  | Foto: Ronny Katsch
1 10

Schuhmacher Handwerk
Schuster-Exotin arbeitet wie vor hundert Jahren

In ihrer Lehrzeit war die Orthopädieschuhmacherin Sonja Mild eine „Exotin“ im männerdominierten Handwerk, die kaputte Schuhe anderer Leute in die Hand nimmt, um diese frisch aufpoliert und repariert wieder zurück zu geben. BAD HOFGASTEIN (rok).  Mit Vater und Großvater in der Werkstatt entstand die Liebe zum Handwerk und zum Werkstoff Leder. Diese Verbundenheit in Verbindung mit einer erstklassigen fachlichen Lehrausbildung zur Orthopädieschuhmacherin bei der Werkstätte Maichel in Salzburg ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Reihe oben: Stefanie Salzer (Zwettl), Marcel Goldnagl (Waidhofen), Markus Bartl (Waidhofen), Semir Wimmer (Waidhofen) Reihe unten: David Strasky (Waidhofen), Julian Hofer (Gföhl), Tobias Fuchs (Gmünd), Renée Wallner (Velden). | Foto: Test-Fuchs

Test-Fuchs
Zehn Lehrlinge starten ihre Ausbildung

Zehn Lehrlinge starten ihre Top-Fachkräfte-Ausbildung bei Test-Fuchs GROSS SIEGHARTS. Im Herbst 2020 starten insgesamt zehn Lehrlinge ihre Ausbildung bei Test-Fuchs als Mechatronik-Automatisierungstechnik, Konstrukteur-Maschinenbautechnik, Metalltechnik-Zerspanungstechnik und Elektrotechniker in der Anlagen-Betriebstechnik. Die Lehrausbildung hat beim internationalen Luftfahrtzulieferer aus Groß-Siegharts lange Tradition und ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Aktuell bildet...

Sebastian Kofler: "Ein total lässiger Job, der sehr viel Spaß macht!" | Foto: Sebastian Kofler
2

Lehre zum Forsttechniker
Mehr als Bäume fällen

FLIEß (tth/sica). Holz steht bei einem Forsttechniker jeden Tag im Mittelpunkt. Der Beruf beinhaltet aber viel mehr Aufgaben, als nur Bäume fällen. Bei der Abler Holzschlägerung gibt es die Möglichkeit, die Lehre als Forsttechniker zu machen. Holz und große MaschinenFast jeden Tag im Wald unterwegs und mit großen Maschinen hantieren - Ein Forsttechniker arbeitet in der freien Natur, das Holz ist seine Basis und die Motorsäge sein ständiger Begleiter. „Egal wie steil, egal wie zwider - Wir tian...

Das Image der Lehre hat sich verbessert. Es gibt viele Argumente für die praktische Ausbildung  | Foto: Archiv

Ausbildung
Lehre: das Image wird besser

BEZIRK (red). Das Image des Lehrberufes in Österreich befindet sich im Wandel und die Wirtschaft erkennt zunehmend, dass es sich bei Lehrlingen um begehrte Fachkräfte handelt. Bei Jugendlichen hat der Lehrberuf vielfach noch ein negatives Image, das es zu korrigieren gilt. Zudem ist es notwendig über die Vielfalt an Lehrberufen aufzuklären. Lehrlingsausbildung im Imagewandel In Österreich gibt es derzeit etwa 130 000 Lehrlinge, davon werden die meisten im Gewerbe und Handwerk ausgebildet....

WK-Obfrau Martina Entner und Bezirksstellenleiter Stefan Bletzacher machen sich für die Lehre stark.  | Foto: WK

Lehre
Weil die Lehre im Aufwind ist

Das Thema Lehre hat stark an Präsenz gewonnen. Wie beurteilen Sie das Image der Lehre? Hat es sich verbessert? BLETZACHER: "Das Image hat sich ganz klar verbessert. Wir sehen das auch daran, dass die Lehre auch für Maturanten eine attraktive Option geworden ist . Die Zahl der AHS-Maturanten, die sich nach Ihrer fundierten schulischen Ausbildung in Tirol für eine duale Fachkräfteausbildung entscheiden hat sich in den letzten 12 Jahren mehr als verzehnfacht. Es ist auch bei den Eltern angekommen,...

Anzeige
Das Unternehmen Empl bietet vielfältige Möglichkeiten in Sachen Lehrlingsausbildung.  | Foto: Empl
2

Wirtschaft
Deine Zukunft: Lehre bei Empl

KALTENBACH (red). Mach was Dir Spaß macht. Mach was Du kannst. Mach es bei uns. EMPL ist einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es MitarbeiterInnen mit Ausdauer, Leidenschaft und Mut zur Weiterentwicklung. Dafür suchen wir junge Leute wie DICH, die mit uns die Herausforderungen der Zukunft meistern. Professionelle Ausbildung EMPL blickt...

Katharina Trost wollte einen handwerklichen Beruf erlernen. Im Juli begann sie eine Ausbildung zur Installations- und Gebäudetechnikerin bei Haustechnik Egger in Matrei.
3

Schwerpunkt Lehre
Eine, die "ihren Mann steht"

Katharina Trost hat heuer eine Lehre in einem männerdominierten Beruf gestartet. MATREI/VIRGEN (cs). Nachdem sie zwei Jahre die Schulbank in der Handelsakademie gedrückt hat, kam Katharina Trost zur Erkenntnis: "Das ist nichts für mich". Die Virgerin hat sich daraufhin entschlossen, eine Lehre zu machen. Dabei stand auch fest, es muss ein handwerklicher Beruf sein und kein klassischer Frauenberuf wie Friseurin oder Verkäuferin. "Das kommt wahrscheinlich daher, dass mein Vater Elektriker ist,...

Lehrstelle statt Leerstelle - Interview mit Karl Zaunschirm über die aktuelle Situation

Je nach Branche begleiten Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen und die Maskenpflicht Berufstätige schon einige Monate durch ihren Arbeitsalltag. Nicht nur in bestehenden Dienstverhältnissen ist die derzeitige Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Herausforderung. Auch die Suche nach passenden Lehrlingen für den eigenen Betrieb bzw. nach der passenden Lehrstelle gestaltet sich heuer schwieriger als sonst. Der Weizer jobday, welcher in den letzten Jahren ein wichtiger Wegweiser für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Markus Foucek macht seine Lehre in der Konditorei Bienchen in Margareten.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 2

Konditorei Bienchen
Gutes Backen will gelernt sein

Der 17-jährige Markus Foucek absolviert bei "Bienchen" in Margareten eine Lehre zum Konditor. MARGARETEN. Vor zwei Jahren haben Lena Weiner und David Heidschuster der Konditorei Bienchen neues Leben eingehaucht. Jetzt haben sich die beiden Profis Unterstützung geholt: Der 17-jährige Markus Foucek verstärkt als Konditorlehrling das Team. Foucek ist derzeit im ersten Lehrjahr, zwei Jahre liegen noch vor ihm. Eine Lehrstelle zum Konditor zu finden, war gar nicht so einfach. "Es gibt viele...

Sebastian Adami

Interview
Sebastian Adami: "Fachkräfte sind besonders gefragt"

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami im WOCHE-Gespräch über offene Lehrstellen im Bezirk, die Vorteile einer Lehre und wie wichtig Lehrlingswettbewerbe für Betriebe und Jugendliche sind.  WOCHE:  Wie sieht die aktuelle Lage am Lehrstellenmarkt im Bezirk Feldkirchen aus? SEBASTIAN ADAMI: Die Nachfrage nach Lehrstellen ist sehr groß. Die Lehre als Ausbildungsform wird immer attraktiver - vor allem auch wegen dem Angebot Lehre mit Matura. Das ist eine extreme Aufwertung der...

Neues Hobby: Lisa Janisch restauriert auch gerne alte Möbel. | Foto: KK
2

Traumberuf in der Malerei gefunden

Wie vielfältig die Lehre ist und warum eine Matura allein nicht ausreicht, das erzählt Lisa Janisch aus Birkfeld. Mit 14 Jahren über seine berufliche Zukunft entscheiden zu müssen, ist nicht leicht, denn nicht jeder hat einen Traumberuf von Kindesbeinen an. So auch Lisa Janisch aus Gschaid bei Birkfeld, die zuerst ihre Matura an der HLW Weiz ablegte und dann im Familienbetrieb ihres Vaters ihren handwerklichen Traumberuf als Malerin fand. Janisch räumte bei "EuroSkills 2016" ab, hat inzwischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Internationale Küche: René Horvath (Mitte) vom "Kostes" servierte Gebhard Falzberger und Martina Maros-Goller den Freitagslunch. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Lehre 2020
Berufsfelder, die für Gesundheit sorgen – Business Lunch mit LKH-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger

LKH-Univ. Klinikum Graz-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger über die Wichtigkeit der Lehrberufe am LKH. 32 Lehrlinge bildet das LKH-Universitätsklinikum Graz derzeit aus. Zwölf Berufe können die jungen Frauen und Männer dort erlernen, einige von ihnen würde man auf den ersten Blick auch nicht mit dem größten steirischen Krankenhaus in Verbindung bringen. Betriebsdirektor Gebhard Falzberger verrät im Rahmen des Schwerpunkts Lehre im WOCHE-Business Lunch wieso die Lehrberufe von großer Bedeutung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine Lehrausbildung gibt vor allem in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten Perspektiven für die Zukunft.  | Foto: pexels.com

Schwerpunkt "Lehre"
Sichere Zukunft in unsicheren Zeiten

Viele systemrelevante Branchen basieren auf der Arbeit von Fachkräften. Dem voraus geht eine Lehrausbildung. LEOBEN. "Eine Lehrstelle ist eine absolut sichere Sache. Gerade in unsicheren Zeiten bietet eine Lehre viel Sicherheit", betont Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben. Er bestätigt damit das Image von Lehrlingen, die häufig als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt gehandelt werden" – auch beziehungsweise vor allem in unsicheren Zeiten. Denn...

Operncafé neu: Gernot Büttner-Vorraber (l.) und Alexander Robin sind Chefs von 30 Mitarbeitern und bilden einen Lehrling aus. | Foto: Katharina Jauk
3

Neuübernahme des Operncafés: Selbstständigkeit als Berufung

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin wagten sich mit dem Operncafé in die Selbstständigkeit. Wenn sich Talent, Mut und Unternehmertum vereinen, entsteht etwas Großartiges. Jüngstes Beispiel aus der Grazer Gastronomieszene ist das Operncafé, das Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin übernommen haben. Sie sind Partner der Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz und verantworten nun eines der bekanntesten Kaffeehäuser der Stadt, dem sie ein neues Image verpasst haben, ohne dabei die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei Siemens Mobility in Graz haben heuer wieder rund 20 junge Menschen eine zukunftsträchtige Ausbildung begonnen. | Foto: Siemens Mobility Graz
3

Lehre bei Siemens Mobility
Ausbildung mit "Zug-kunft"

Siemens Mobility gilt als Leitbetrieb in der Lehrlingsausbildung. Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Digitalisierung ist bei Siemens Mobility mit Sitz in Graz ein großes Thema. Zum einen mache sie die eigene Produktion schneller und effizienter, zum anderen werde dadurch auch der Arbeitsplatz attraktiver, erklärt Standortleiter Stefan Erlach: "Wenn wir innovative Technologien anwenden, wird auch das Arbeitsumfeld interessanter. Junge Menschen sind es beispielsweise gewohnt, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
4

Überbetriebliche Lehrstätten
Hollabrunn: Lehre mit Zukunft

Vier Lehrberufe werden im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum Hollabrunn angeboten. HOLLABRUNN (ag). Neben der Betreuung von Kindern und Jugendlichen liegt der Schwerpunkt des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums Hollabrunn auch in der Ausbildung. Es stehen 30 Lehrplätze für vier Lehrberufe in Form einer überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Während des Lockdowns versuchten die Ausbildner ihre Lehrlinge über Homelearning zu unterstützen und stellten Arbeitsmaterial zur Verfügung....

Große Freude: Prokurist Martin Illmayer, Lehrling Admir Mesanovic und Direktor Matthias Zitzenbacher (v.l.).  | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisenbank Leoben-Bruck
Erster Lehrling seit mehr als 20 Jahren

Im September startete Admir Mesanovic seine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Leoben-Bruck. LEOBEN. "Gerade auch als einer der Sponsoren der Verleihung ,Stars of Styria‘ konnten wir die irrsinnig positive Entwicklung auf dem Lehrlingssektor beobachten. Wenn jemand ein Handwerk erlernt, sich entwickelt, vielleicht ein ,Star of Styria‘ wird und es dann vielleicht auch noch zur Betriebsnachfolge aus den eigenen Reihen kommt, ist das eine der schönsten und faszinierendsten Entwicklungen überhaupt",...

Karl-Heinz Durchschlag, Leiter des AMS Feldkirchen | Foto: Friessnegg

Lehrstellen-Suche
AMS: Weniger verfügbare Lehrstellen als im Vorjahr

AMS-Leiter Karl-Heinz Durchschlag informiert über die Lage am Lehrstellenmarkt. FELDKIRCHEN. Im Bezirk Feldkirchen gab es zum letzten Stichtag am 31. August 22 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 34 sofort verfügbare Lehrstellensuchende. Zum selben Zeitpunkt im Vorjahr gab es um einen Lehrstellensuchenden mehr und um 23 angebotene Lehrstellen mehr. "Von Jänner bis August 2020 sind die sofort verfügbaren offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um - 41,1 % zurückgegangen", informiert...

Zahntechnik-Meisterin Annabelle Konczer machte sich kürzlich selbstständig und gehört in ihrer Branche zu den wenigen Frauen. | Foto: Jorj Konstantinov

Technische Lehre
Immer noch schwerer Weg für Frauen

Meisterin und Läuferin Annabelle Konczer über "Männer-Berufe", duale Ausbildung und die Liebe für den Job. "Ich habe mich immer für handwerkliche Berufe interessiert, unter anderem für die Tischlerlehre. Dort wurden damals aber keine Frauen aufgenommen. Ich bin die Liste der Lehrberufe von A bis Z durchgegangen und fand auf der letzten Seite die Zahntechnik", erzählt Annabelle Konczer, dass sie Glück hatte, eine technische Lehre zu finden, die auch Frauen aufnahm. Heute sei das anders,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Marcel Csenkei findet das Wichtigste ist Spaß an der Arbeit. Seinen Beruf übt er mit viel Engagement aus. | Foto: Michael Strini
1 9

Schwerpunkt Lehre
Marcel Csenkei mag Herausforderungen im Job

Der Riedlingsdorfer Marcel Cenkei schloss die Lehre zum Kfz-Mechaniker bei Mercedes Schranz erfolgreich ab. OBERWART (ms). Im September 2016 begann der nunmehr 19-jährige Marcel Csenkei aus Riedlingsdorf seine Lehre im Bereich Kraftfahrzeugtechnik mit Systemelektronik bei Mercedes Schranz in Oberwart. Gegründet von Reinhold Schranz sen. wird der Betrieb mittlerweile in der zweiten (Reinhold, Gerhard und Elisabeth Schranz) und dritten Generation (Georg Schranz, Andrea Saß) geführt. "Wir bilden...

Maschinenbautechnikerin: Bianca Weidacher (24) schätzt die vielfältigen Möglichkeiten in ihrem Beruf. | Foto: KK

MaschinenbautechnikerIn: Ein Job mit vielfältigen Berufsaussichten

Bianca Weidacher aus Raaba-Grambach ist quasi in einer Werkstatt groß geworden. Zusammen mit ihren drei Brüdern hat die 24-Jährige dort viel Zeit verbracht und wusste bald, dass ein "klassischer Frauenberuf" sie auf Dauer nicht glücklich macht.  Sie entschied sich für eine Lehre zur Maschinenbautechnikerin. Vielfältige Berufsmöglichkeiten "MaschinenbautechnikerInnen entwerfen, planen und erstellen unterschiedlichste Maschinen, Apparate und Anlagen, die in der Industrie gebraucht werden. Zu den...

Beim Fleischen sind Präzision und Kraft gefragt. | Foto: Lair
6

Schwerpunkt Lehre
Metzgermeister made in Telfs

TELFS. Dienstbeginn um 05:30. Die meisten von uns hätten damit wohl gewisse Schwierigkeiten. Ganz anders sieht das Metzger-Lehrling Lukas Reutermann. "Ich war immer schon ein Frühaufsteher." "Das wäre das allerschönste"Die Metzgerei Lechner & Rauth in Telfs hatte lange Zeit ein Lehrlingsproblem. Nicht viele junge Menschen wollen den Metzger-Beruf heutzutage noch erlernen. Ganz anders ist das bei Lukas. "Mein Opa war auch Metzger, da war ich schon als kleiner Bub mit auf der Jagd und habe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.