Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Ob im ersten oder zweiten Bildungsweg: Die WOCHE zeigt anhand der Top-15 der meist gefragtesten Lehrberufe im Bezirk vielfältig eine Karriere mit Lehre sein kann.

Lehre 2020
Wo Lehrlinge derzeit stark gefragt sind

Die WOCHE hat für dich die Top-15 Berufe zusammen gefasst, wo aktuell starker Lehrlingsbedarf herrscht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.233 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Diese werden in 428 Lehrbetrieben aktuell ausgebildet. Wo sind Lehrlinge aktuell gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15 Ranking jener Berufe erstellt, wo Lehrlinge aktuell die besten Karten haben: Einzelhandelskaufmann/-frau im Allgemeinen...

Engagiert: Felix Goger absolviert sein 1. Lehrjahr als Stahlbautechniker bei der Firma Stahl- und Fahrzeugbau Grabner in Hartberg. | Foto: Stahlbau Grabner

Lehre 2020
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld jetzt gute Karten

Ende August gab es in Hartberg-Fürstenfeld 1.233 Lehrlinge. Trotz Corona ist Lehrlings- nachfrage hoch. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Corona und den damit verbundenen großen Herausforderungen für unsere heimische Wirtschaft, zieht Florian Ferl, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, wenn es um die Lehrlingssituation im Bezirk geht, eine positive Bilanz. Mit 1.233 Lehrlingen in 428 Lehrbetrieben, davon 379 im ersten Lehrjahr (Anm. Stichtag 31. August) verzeichnen wir...

Anzeige
Absolventin Kerstin Eibl mit Norbert Hemetsberger, WKS, Annemarie Schaur, WIFI Salzburg | Foto: WKS/Kolarik

Erfolgsstory „Lehre mit Matura“ im WIFI Salzburg

Salzburg ist eine Hochburg von Lehre mit Matura. 17,5% aller Lehrlinge absolvieren dieses Ausbildungsmodell. Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen) beträgt 94%. Neben der Lehre wird eine vollwertige Matura erworben, dadurch stehen den Absolventen alle Bildungswege offen. Kurse, Unterlagen und Prüfungen sind kostenlos. Geprüft wird in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachbereich. Die Kurse können in der Freizeit oder mit Einverständnis der Betriebe innerhalb der...

Anzeige
Die Bäckerei Bayer sucht gute Fachkräfte für die Zukunft. | Foto: Eva Rudolf
4

Schwerpunkt Lehre
Heinz Bayer: Lehrlinge werden nach wie vor gesucht

Bäckermeister Heinz Bayer sieht die Lehrlingssituation kritisch und sucht gute Lehrlinge und Arbeitskräfte. WOLFAU. "Wir suchen Lehrlinge! Wir suchen. Finden leider aber kaum. Und nicht nur für meine Bäckerei, auch vielen anderen Unternehmen in unserer Region geht es so. Wir suchen Lehrlinge (m/w/d) für Bäcker, Backtechnologen, Konditor und für den Einzelhandel. Wir bieten auch Schnuppern an, damit die Interessenten einen ersten Eindruck des Berufsbildes bekommen. Bewerbungen kommen wenige. Wir...

Lehrling bei der Arbeit: Im Handwerk ist viel Konzentration und Geschick gefragt. | Foto: Jogl Art
2

Arbeiten, wo man daheim ist

Das Joglland verbindet deine Lehrstelle mit deinem Zuhause und schafft einen guten Überblick. Das positive Image der Lehre steigt; die Frage nach praxisorientierter Karriere ist auch im Joglland hochaktuell. Tanno hat deshalb gemeinsam mit dem Ortsentwicklungsverein Birkfeld eine Lehrlingsbroschüre zusammengestellt, in der sich rund 100 Betriebe und 53 Lehrberufe vorstellen. Die Broschüre zeigt: Es lohnt sich, den Karrierestart direkt vor der Haustüre hinzulegen! "Regionale Lehre mit Zukunft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Kostenlose Beratung und Unterstützung! | Foto: Fotolia/ChristianSchwier

Kompass: Finde deinen Weg!

Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle und weißt nicht genau, wie du das am besten angehen sollst? Einstieg bietet Beratung und Unterstützung mit dem Ziel der Berufsorientierung und der Berufsfindung. Mit der Kompass Bildungsberatung begleiten wir Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 24 Jahren: Wir unterstützen dich bei der Klärung deiner Zukunftspläne, geben Tipps für die Bewerbung und helfen dir bei der Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch. Jetzt kostenlosen, vertraulichen...

Handfeste Ausbildung im Traditionsbetrieb: Franz Grabenbauer und Peter Hölbling mit Lehrling Elisa M. Lerchbacher. | Foto: Andrea Stelzer
3

Lehre bei Fliesen Ablasser
Die fachliche und menschliche Reifung

Fliesen Ablasser nimmt jährlich neue Lehrlinge auf. Die Ausbildung vereint Technik und Kreativität. ST. BARBARA. Fließen Ablasser in St. Barbara ist seit 45 Jahren erfolgreich am Markt und wird wie kaum ein anderes Unternehmen in der Region mit dem Wort "Fliesen" assoziiert. Ein wesentlicher Grund für den Erfolg des Betriebes ist die konsequente Lehrlingsausbildung. Da es immer schwieriger wird gute Fachkräfte zu finden, nimmt man die Ausbildung hier gerne selbst in die Hand. Jedes Jahr werden...

In der Trumauer Zweigniederlassung von Hofer fand kürzlich für 40 neue Lehrlinge der Welcome Day statt. | Foto: Hofer

Start ins Berufsleben für 40 Hofer-Lehrlinge

Durchstarten: 40 neue Lehrlinge nahmen in der Trumauer Hofer-Zweigniederlassung am Welcome Day teil. TRUMAU. In Trumau hieß die Hofer-Zweigniederlassung kürzlich 40 neue Lehrlinge willkommen. Für einen optimalen Start veranstaltete das Unternehmen einen Welcome Day mit buntem Programm. Neben Infos über die kommende Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau oder -mann stand auch das Kennenlernen der eigenen Filiale an der Tagesordnung. „Die zahlreichen Weiterentwi-cklungsmöglichkeiten haben mich...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Nicole (l.) und Michelle absolvieren eine Friseur-Lehre in Ebreichsdorf und erfüllen sich damit einen Kindheitstraum. | Foto: E. Schmoller-Schmidbauer
2

2. Karriere-Chance mit Lehre

EBREICHSDORF. "Ich bin eine Spätberufene", sagt Nicole Bruckner und lacht. Die 38-Jährige absolviert derzeit eine Lehre zur Friseurin im Ebreichsdorfer Friseursalon "KreHaarTiv". "Ich wollte ja immer schon Friseurin werden, schon als Kind. Aber meine Mutter war dagegen", erzählt sie. Also machte die Guntramsdorferin eine Ausbildung zur Schneiderin. "Allerdings war es für mich dann unmöglich in der Branche Fuß zu fassen", sagt sie. "Ich bin dann in einem Büro gelandet, wo ich dann zehn Jahre als...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Schladminger Schule zählt österreichweit zu den besten Ausbildungsstätten im Wintersport. | Foto: Schneeberger
2

Ski-Akademie Schladming kombiniert Sport mit Wirtschaft

Die Ski-Akademie Schladming vereint Leistungssport mit unternehmerischem Denken und Handeln. Das Leistungs- und Kompetenzzentrum für Wintersport ist seit fast 50 Jahren ein zuverlässiger Zubringer von Leistungssportlern auf internationalem Niveau. Die Basisform der Ski-Akademie in Schladming ist eine Handelsakademie, wobei es zwei Ausbildungsschienen gibt. Die erste ist das Leistungszentrum für Wintersport, welches sechsjährig ist, die zweite Schiene ist die Sport-Handelsakademie. Sie dauert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sarah Habetler hat sich entschlossen neben ihrer beruflichen Tätigkeit eine Lehre zu beginnen. | Foto: O.K. Energie Haus

Schwerpunkt Lehre
Sarah Habetler aus Markt Neuhodis will es genau wissen

Sarah Habetler aus Markt Neuhodis begann als Planerin beim O.K. Energie Haus die Lehre als Zimmereitechnikerin. GROSSPETERSDORF. Sarah Habetler aus Markt Neuhodis hat bereits in der HTL Bautechnik maturiert und sich nach sechs Jahren Berufserfahrung auch den Titel Ingenieur erworben. Nun will die 25-Jährige einen Schritt weiter gehen und quasi neu starten – mit der Lehre als Zimmereitechnikerin. Hintergründe verstehen„Ich möchte die praktischen Hintergründe meiner gezeichneten Pläne endlich...

Wenn Alexandra nicht arbeitet oder lernt, spielt sie bei der MK Ellbögen auf. | Foto: Kainz

Ellbögen
Ohne Fleiß kein Preis!

ELLBÖGEN. Die Lehre zur Verwaltungsassistentin in der Landespolizeidirektion Tirol gestaltet sich für Alexandra Reimair noch interessanter, als erhofft. Sie ist 17 Jahre jung und voll motiviert. Alexandra Reimair erlernt den Beruf der Verwaltungsassistentin in der Landespolizeidirektion Tirol (kurz LPD) und hat nebenbei noch die Abendmatura am WIFI in Angriff genommen. Viel zu tun also für die Ellbögnerin, aber was man gerne macht, macht man bekanntlich gut und so ist der volle Terminkalender...

„Viele Betriebe klagen über einen Bewerbermangel“, sagt WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: Mädl
1

WK-Präsident Nemeth
„Die Lehre bietet die größten Chancen am Arbeitsmarkt“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth über den „differenzierten“ Arbeitsmarkt im Burgenland und die Attraktivität der Lehre. Verschlechtert sich durch Corona die Arbeitsplatzsituation weiter? PETER NEMETH: Ich will die Probleme nicht schönreden, aber es gilt auch die positiven Tendenzen am Arbeitsmarkt zu sehen! Auf der einen Seite haben wir hohe Arbeitslosigkeit, tausende Menschen sind in Kurzarbeit. Auf der anderen Seite gibt es auch Branchen, für die sich – auch schon vor der Corona-Krise...

Neue Tagesbar im Hotel am Mirabellplatz eröffnet: Georg Imlauer (rechts) und Sohn Thomas. | Foto: Imlauer/Neumayr
2

Gastronomie
Große Umbaupläne bei Stadthotelier Georg Imlauer

Hotelier Georg Imlauer will groß umbauen. Die neue Tagesbar sei nur der Anfang, der "Krebsenkeller" soll folgen. SALZBURG. Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten wolle der Stadt-Hotelier Georg Imlauer ein positives Zeichen für die Zukunft setzen und bildet seit September fünf neue Lehrlinge in seinen Betrieben aus. Vom Nachwuchskoch über den Hotelkaufmann bis zur Restaurantfachfrau. "Sonst sind es meist zwischen zwölf und 15 Lehrlinge, die wir jedes Jahr neu aufnehmen, das ist heuer nicht...

Ein Händchen für die Blumen: Johanna Weißenbacher wollte bereits als Kind Floristin werden, im Bild mit Blumen Neuhauser-Chef Florian Neuhauser | Foto: Lisa Gold
8

Lehre als Floristin
Ein Händchen für die Welt der Blumen

Für die 18-jährige Johanna Weißenbacher  ist die "Arbeit mit Blumen" der schönste Beruf der Welt. SALZBURG. "Wenn ich groß bin, möchte ich als Floristin arbeiten" – das stand für Johanna Weißenbacher bereits als Kind fest. Und daran hat sich auch bis heute für die 18-Jährige nichts geändert. Seit August 2019 absolviert sie bei Blumen Neuhauser in der Stadt Salzburg eine Lehre und erlernt täglich neue Fertigkeiten rund um Blumensträuße, Gestecke oder Dekorationsmöglichkeiten. "Ich bin in die...

Vahid Afzali  hat seine Lehre nach einer schwiergen Jugendzeit erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Gady Family

Gady Family
Beispielhafte Integration am Arbeitsmarkt

Zwischen Krieg und Neuanfang – die Geschichte des Einzelhandelskaufmanns Vahid Afzali, der bei der Gady Family in Lebring erfolgreich eine Lehre absolvierte. Die Geschichte von Vahid Afzali beginnt in einem kleinen afghanischen Dorf, wo er mit seinen Eltern und sieben Geschwistern aufgewachsen ist. In Vahids Wahrnehmung war es eine schöne Kindheit: seine Eltern waren fürsorglich und er ein kleiner Bub, der die Welt um ihn herum als Spielplatz betrachtete, auch wenn diese Welt teilweise in...

LehrlingsRedakteurin Leonie Pollhammer an ihrem Arbeitsplatz. | Foto: Pollhammer

Lehrberuf
Mein Weg zur ausgelernten Bürofachkraft

LehrlingsRedakteurin Leonie Pollhammer über ihre Lehre als Bürokauffrau bei der Wintersteiger AG. RIED. Die Lehre zur Bürokauffrau dauert drei Jahre. Man muss drei mal für zirka zehn Wochen in die Berufsschule, die sich in Ried befindet. Der Start der Lehre beginnt bei Wintersteiger mit dem so genannten Lehrlings-Onboarding. An diesem Tag erhalten die etwa 15 Neustarter aus insgesamt sechs Lehrberufen alle wichtigen Informationen über ihren Ausbildungsbetrieb und die Lehrausbildung bei...

  • Ried
  • Leonie Pollhammer
Mit der Lehre zum Meister: Stefan Doppelreiter aus Rettenegg liebt die abwechslungsreiche Arbeit mit Holz. | Foto: KK
6

Tischlermeister: Aus Leidenschaft für Holz

Mit viel Freude am Beruf wurden zwei Tischler aus dem Bezirk zu ausgezeichneten Meistern. Stets im September und Oktober zeigt das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau (Bezirk Schärding) die besten Meisterstücke des aktuellen Jahrgangs der Tischlermeister. Gleich zwei jungen Meistern aus dem Bezirk Weiz ist es heuer gelungen sich mit ihren Meisterstücken zu qualifizieren: Stefan Doppelreiter aus Rettenegg und Stefan Fiedler aus Weiz sind zwei der 12 besten Jung-Tischlermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bei der Firma Maco in Trieben sind derzeit 58 Lehrlinge beschäftigt, 14 davon wurden im September aufgenommen. | Foto: MACO

Maco Trieben: Ausbilder gewährt Einblick in die Lehre

Mario Missethon, Leiter der Lehrlingsausbildung bei Maco in Trieben, im Gespräch mit der WOCHE Ennstal. Wie viele Lehrlinge werden derzeit bei Maco in Trieben ausgebildet? MARIO MISSETHON: Derzeit sind 58 Lehrlinge in elf Lehrberufen beschäftigt, wobei 30 Prozent unserer technischen Lehrlinge bereits Damen sind. Welche Lehrberufe können bei euch erlernt werden? Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau, Lackiertechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik – Werkzeugbau- und Automatisierungstechnik,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Cornelia Mardale ist der zweite Lehrling im Burgenland, der sich an den neuen Lehrberuf E-Commerce heranwagt. | Foto: Knopf
2

Radwelt Michi Knopf
"Wenn ich keine Fachkräfte bekomme muss ich sie selbst ausbilden"

In der Radwelt Michi Knopf in Mattersburg setzt man auf die Ausbildung von Lehrlingen, um die Fachkräfte von morgen im Betrieb zu haben und auch zu halten MATTERSBURG. "Ich habe mich immer beschwert, dass ich keine Fachkräfte für meinen Betrieb bekomme, weil es davon in der Branche einfach zu wenige gibt. Jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man sich das Fachpersonal selbst ran erziehen muss und das mache ich auch", so Ex-Radprofi Michi Knopf der die 3 Jahre Lehrzeit gerne in die jungen...

Elena Großhaupt macht eine Lehre zur Medienfachfrau.

Lehre bei nach(t)leben
"Nicht wie im normalen Büro"

HOFKIRCHEN. Elena Großhaupt ist aus der Gemeinde Hofkirchen und macht eine Lehre zur Medienfachfrau bei der nach(t)leben Marketing GmbH. Im Interview erzählt sie über ihre Ausbildung. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Die Arbeit bei uns ist nicht wie in einem "normalen" Büro  – wir bekommen einen guten Einblick hinter die Kulissen einer Disco. Wo trifft man dich am...

Rabiye Bozkurt und Eric Rubas im Maklerbüro in der Rotenlöwengasse.

Lehre zur Versicherungskauffrau
Der erste Lehrling seit 13 Jahren in der Rotenlöwengasse

Rabiye Bozkurt lernt bei Eric Rubas bei der Alsergrunder Info Beratungs- und Vermittlungs GmbH den Beruf der Versicherungskauffrau. ALSERGRUND. Als Rabiye Bozkurt als Lehrling bei der Info Beratungs- und Vermittlungs GmbH mit Sitz in der Rotenlöwengasse beginnen wollte, kam eine Kleinigkeit dazwischen: die Ausgangsbeschränkungen. Doch sobald es möglich war, begann die 18-Jährige mit ihrer Ausbildung zur Versicherungskauffrau. Im Team fühlt sie sich gut aufgehoben: "Wenn ich eine Frage habe, ist...

Bei der Arbeit in der Restaurierungswerkstatt in Langenwang: Sebastian und Thomas Fankl. | Foto: Koidl
2

Schwerpunkt Lehre
Vergolder und Staffierer: Der Lehrberuf als Kulturerbe

Bei Thomas und Sebastian Fankl in Langenwang werden noch Vergolder und Staffierer ausgebildet. 2017 ernannte die UNESCO das traditionelle Handwerk Vergolder und Staffierer zum erhaltenswerten immateriellen Kulturerbe Österreichs. Eine der wenigen dieser Werkstätten in der Steiermark findet sich in Langenwang. Seit 30 Jahren ist Bildhauer, Vergoldermeister und Restaurator Thomas Fankl selbstständig tätig und bildet Lehrlinge aus. Mit Sohn Sebastian Fankl ist eine Zukunft des Betriebes gesichert....

Christoph Plank mit seinem Chef Georg Urban in der Feinkost bei EUROSPAR Retz. | Foto: Josef Messirek
3

GESUCHT: QUALIFIZIERTE LEHRLINGE
"Habe 30 Lehrlinge ausgebildet"

Freundlichkeit und Grundkenntnisse im Lebensmittelbereich sind wichtig für eine Lehre bei SPAR. RETZ (jm). „Mit den Lehrlingen bilde ich meine zukünftigen Mitarbeiter aus“, ist Eurospar Geschäftsführer Georg Urban (43) überzeugt. Er leitet die Supermärkte in Retz mit 37 und in Eggenburg mit 49 Mitarbeitern. „Wir nehmen je einen Lehrling pro Jahr auf, sodass ich in den letzten Jahren etwa 30 Lehrlinge ausgebildet habe“, erklärt der engagierte Unternehmer im Gespräch mit den Bezirksblättern. Dass...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.