Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Fleißige Lehrlinge im Frisörstudio HaarGenau müssen nun mit Maske oder Schild arbeiten. | Foto: Alexandra Goll

HaarGenau richtig
Frisörbetrieb mit acht Lehrlingen

Acht Lehrlinge in verschiedenen Lehrjahren werden im Frisörstudio "HaarGenau" im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum ausgebildet. HOLLABRUNN (ag). HaarGenau richtig sind die Kunden im gleichnamigen Frisörbetrieb des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums. Acht Lehrlinge besuchen im Rahmen einer Kooperation abwechselnd einmal pro Woche das Pflegeheim in Hollabrunn, um den Menschen dort, Haare zu schneiden und weitere Frisördienstleistungen anzubieten. „Bei uns arbeiten ab dem ersten Tag die...

Lehrlinge aus 34 Nationen werden in der Spar-Akademie ausgebildet – so auch Natalia Broz, Florian Deutsch und Marija Dzonkic (v.l.).
5

Mehr als eine Berufsschule
Die Spar-Akademie in Hietzing

Spar-Lehrlinge gehen nicht etwa in eine gewöhnliche Berufsschule. Sie absolvieren die Akademie in Hietzing. HIETZING. "Schon als kleines Mädchen hatte ich einen Puppenladen. Ich wollte immer verkaufen", erinnert sich Marija Dzonkic. Die gebürtige Serbin hat sich ihren Traum erfüllt und befindet sich im dritten Lehrjahr zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Feinkostfachverkauf. Ihre theoretische Ausbildung mit hohem Praxisbezug absolviert sie in der Spar-Akademie in der Hietzinger...

Lehrlingen, oder solchen, die es noch werden wollen, rät Michael Mollner, alle beruflichen Chancen zu nutzen. | Foto: Foto Plohe

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Martin Bauer ist Chef von MB-Metallbau in Güssing mit fünf Mitarbeitern und einer florierenden Auftragslage. | Foto: Martin Wurglits

Martin Bauers Karriere
Vom Lehrling zum Metallbau-Chef in Güssing

Das händische Arbeiten war Martin Bauer gewissermaßen in die Wiege gelegt. "Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und habe schon als Kind mit angepackt", erinnert er sich zurück. So gesehen ist es kein Wunder, dass er sich mit 15 und nach einem Jahr an der HTL für den manuellen Beruf des Schlossers entschieden hat. "Meine Lehre in der Firma Lang in Güssing hat eine gute Ausbildungsbasis gelegt", unterstreicht der Brunnergrabler. So solide war diese Grundbildung, dass Bauer als Geselle in der...

Zwei von 31: Die Maurerlehrlinge Joel Jandrisevits (links) und Jan Tuider sind unter den Fittichen von Johann Dolesch, Franz Bieler und Gerhard Ploy (von links). | Foto: Martin Wurglits

Teerag-Asdag
Beim größten Lehrlingsausbildner im Bezirk Güssing

Es war der unbezwingbare Zauber, den Baumaschinen auf viele Buben ausüben. "Schon mit sechs Jahren wollte ich Walzenfahrer werden", erinnert sich Joel Jandrisevits aus Stegersbach. "Und ich wollte von klein auf Baggerfahrer werden", pflichtet Jan Tuider aus Oberdorf bei. Gemündet hat bei beiden der einstige Bubentraum in die reale Berufsausbildung. Joel und Jan machen bei der Baufirma Teerag-Asdag in Stegersbach, einer Porr-Tochter, die Maurerlehre für Hoch- und Tiefbau. Ihr Arbeitgeber ist der...

ÖVP-Ministerin Margarete Schramböck über die Pflegelehre. | Foto: Markus Spitzauer (Archiv)
1

Neuer Ausbildungsweg
Pflegelehre soll ab 2021 starten

Ministerin Margarete Schramböck (ÖVP) erarbeitet derzeit mit dem Gesundheitsressort von Rudolf Anschober (Grüne) und den Sozialpartnern an einer genauen Ausgestaltung einer dreijährigen Pflegelehre für den Beruf "Pflegeassistenz", die Teil der von Anschobers forcierten Pflegereform ist. Anlässlich des Themenschwerpunkts "Lehre" baten die Regionalmedien Austria die Ministerin um Details zu diesem Lehrberuf. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft vida sieht eine Aus- und Weiterbilung für Pflege zwar als...

Pflegelehre darf nicht das Gesundheistssystem weiter belasten. | Foto: spotmatikphoto/fotolia
1

Kommentar
Ja nicht in einen Teufelskreis fallen!

Bis 2030 werden laut einer Studie rund 75.000 Pflegekräfte zusätzlich benötigt. Eine Pflegelehre nach Schweizer Vorbild in Österreich einzuführen, um dem Personalmangel in der Pflege entgegenzuwirken, klingt vernünftig und wäre eine gute Ergänzung zur schulischen Pflegeausbildung. Auch aufgrund der erschwerten Anwerbung ausländischer Pflegekräfte durch die Corona-Pandemie könnte sich die prekäre Personalsituation in der Pflege künftig weiter zuspitzen. Was man aber beachten muss, ist die hohe...

Elektrotechnik-Lehre: Nach wie vor Männerdomäne. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Hier kannst du dich bewerben

KLOSTERNEUBURG. 62 Betriebe, die in Klosterneuburg Lehrlinge ausbilden, listet die Wirtschaftskammer. Konkret sind derzeit bei der AMS Lehrstellenbörse 16 Stellen in der Stadt als frei gemeldet. Wer es blumig mag, kann sich etwa an die Blumenstube Kolb oder Blumen Glatz wenden, die beide Ausbildungsstellen für Floristik anbieten. Wen der Einzelhandel interessiert, für den bieten sich gleich mehrere Gelegenheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, von Feinkost und Lebensmittel bei Interspar...

Einen bunten Strauß zusammenstecken, das liebt Eda Yavuz. Aber es braucht dafür mehr als nur guten Geschmack. | Foto: Karl Pufler
2 6

Floristin in Meidling
Zwischen Sonnenblume und Ranunkel

Eda Yavuz ist Lehrling im Meidlinger Blumenshop "Natur Art". Sie liebt es, mit Blumen zu arbeiten und Kunden zu reden. MEIDLING. "Blumen sind das Lächeln der Erde", ist Eda Yavuz überzeugt. Die 19-Jährige ist Lehrling im Blumenshop "Natur Art" auf der Meidlinger Hauptstraße. Schon als Kind wollte sie Floristin werden. Und bei ihrem Chef Michael Strangl und der Meisterfloristin Doris hat sie das berufliche Glück gefunden. Der Spruch über das Lächeln und den Blumen stammt von ihm, aber Yavuz ist...

Auch heute noch werden in der Apotheke Salben selbst hergestellt. Dabei fühlt sich Dajana besonders wohl.
4

Lehrling in der Apotheke
Zwischen Salben und dem Telefon

Dajana Nikolitsch arbeitet in der Apotheke Troststraße U1. Ihr Aufgabengebiet reicht vom telefonieren bis hin zum Service des Medikamenten-Rotobers. FAVORITEN. "Ich wollte immer schon pharmazeutisch arbeiten", erzählt Dajana. Schon mit sechs Jahren träumte sie davon in einer Apotheke tätig zu sein. Und sie ist glücklich, dass sie sich diesen Kindertraum erfüllen konnte. Dabei wählte die Favoritnerin nicht die Variante über das Studium, sondern wählte den Lehrberuf einer pharmazeutisch...

Manuel, an der Bohrmaschine, weiß, dass er im Metallbereich arbeiten möchte. | Foto: Karin Kerzner
3

Polytechnische Schule Neulengbach
Jetzt habe ich das richtige gefunden

Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Die Polytechnische Schule in Neulengbach hilft dabei. NEULENGBACH. NEULENGBACH. "Ich möchte Zimmermann werden und habe auch schon eine Lehrstelle in Aussicht", freut sich Lukas, der die Polytechnische Schule in Neulengbach besucht. Doch nicht alle Schüler wissen, wo die berufliche Reise hingehen soll. "Ungefähr die Hälfte hat einen Berufswunsch mit dem sie kommen", berichtet Karin Winkler-Krenn, die Jugendliche dabei unterstützt, die richtige...

"Lehre bringt’s", wissen Christiane Teschl-Hofmeister und Peter König. | Foto: Schütz
1

Schwerpunkt Lehre
"Eltern, hört bitte auf die Wünsche eurer Kinder"

Der Fachkräftemangel hat nicht nur den Bezirk Korneuburg fest im Griff. BEZIRK KORNEUBURG. Viele Betriebe suchen nach qualifiziertem Personal, angefangen bei lernwilligen und wissbegierigen Lehrlingen. NÖAAB-Obfrau und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister richtete, bei einem Besuch im Bezirk Korneuburg, einen ihr dringenden Appell an alle Eltern: "Bitte hören Sie auf die Berufswünsche Ihrer Kinder!" Auch Bezirksobmann und Pädagoge Peter König aus Langenzersdorf weiß: "Viele Kinder leiden so...

Handwerkliches Geschick ist Grundvoraussetzung.  | Foto: Obermeissner

Schwerpunkt Lehre
Sie verbessern Lebensqualität

Die Orthopädieschuhmacher-Lehrlinge bei Obermeissner in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Unsere Branche ist in Österreich sehr klein und der Großteil der Orthopädischhuhmacher sind Kleinstbetriebe. Die Gerhard Obermeissner Orthopädie Schuh und Technik GmbH ist mit rund 40 Mitarbeitern und mehreren Standorten das größte und führende Unternehmen in Österreich. Zudem gibt es auch kaum Orthopädieschuhmacher in Österreich, die selbst ausbilden, Obermeissner ist da die Ausnahme", erklärt...

Das Wir-Gefühl in einem Betrieb wird von der Belegschaft auch nach außen getragen. Deshalb ist es wichtig, das Betriebsklima zu stärken, um nach außen hin ein gutes Image zu haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Lehre
Tipps für die Imagepflege, um attraktiv für Lehrlinge zu sein

Lehrlinge aufnehmen in Zeiten von Corona – viele Betriebe wollen dies auch tun, müssen es auch, haben aber große Schwierigkeiten damit. Die Demografieberatung hat einige Tipps parat, die bei der Verbesserung des Betriebsklimas helfen können und damit auch das Image des Betriebes, um für Lehrlinge attraktiv zu sein.  SALZBURG/WIEN. Einerseits sollten Betriebe ihr Betriebsklima analysieren: Erst wenn bewusst ist, dass und wo es Verbesserungspotenziale gibt, kann aktiv daran gearbeitet werden....

Auch Nicole Chibin, heute Operations Manager im 
Harry´s Home Wien, hat am Front Desk ihre Karriere begonnen
1 4

Hotel Harry's Home Brigittenau
Ein Traumjob für Kommunikationsfreudige

Millennium Tower: Abwechslungsreiche Lehre zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten bei Harry’s Home. BRIGITTENAU. Organisieren, koordinieren und kommunizieren: Das sind die Kernaufgaben eines Hotel- und Gastgewerbeassistenten (HGA). Aber wer ist für diesen Beruf geeignet? „Wichtig sind Motivation und Freude am Tun, alles andere kann man lernen", sagt Nicole Chibin, Operations Manager im Harry’s Home. Das österreichische Familienunternehmen betreibt acht Hotels unter anderem in Linz, München oder...

Das Berufsfestival in der Imster Wirtschaftskammer muss heuer ersatzlos gestrichen werden. | Foto: Foto: Perktold

Berufsfestival und Talentecard abgesagt, bzw. online erreichbar
Lehrlings-Initiativen von Corona ausgebremst

Die Lehrlings-Initiativen der Imster Wirtschaftskammer werden von der Coronakrise arg ausgebremst. Sowohl das Berufsfestival musste gestrichen werden, wie auch die Talent-Card nur mehr online zu erreichen ist. IMST. Im Bezirk Imst arbeiten aktuell 836 Lehrlinge, somit um 0,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Nico Tilg von der WK Imst verweist auf die Lehrlingsförderungen: "Wer im Zeitraum von April bis zur Gegenwart einen Lehrling eingestellt hat, der bekommt 2000 Euro an Förderungen." Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Lehrlinge der Salzburg AG statteten Roboter Pepper im Digital Lab der Salzburg AG mit ihren besonderen Fähigkeiten aus.  | Foto: Salzburg AG

Digitalisierung
UMFRAGE - Lehrlinge machen Roboter Pepper fit

Lehrlingsprojekt der Salzburg AG fördert soziale Kompetenz. SALZBURG. Fünf IT-Lehrlinge der Salzburg AG progammierten den Roboter "Pepper", damit er am Gunther Ladurner Pflegezentrum zusammen mit den Heimbewohnern spielen, tanzen und singen kann. Pepper ist darauf ausgerichtet, den Menschen zu lesen und darauf zu reagieren und wird hauptsächlich im Bereich der Animation und zur Unterhaltung eingesetzt. Die Lehrlinge investierten über sechs Monate in die Programmierung und dokumentierten Peppers...

Bene Nzeza deckt den Tisch für ihre Gäste.
1

Lehre in Simmering
Vom Gasometer in die ganze Welt

Bene Nzeza macht eine Lehre als Restaurantfachfrau bei Jugend am Werk. SIMMERING. "Büromensch bin ich wirklich keiner, ich möchte im Beruf viel unter Menschen kommen", sagt Bene Nzeza im bz-Interview. Die 19-Jährige absolviert ihre Restaurantlehre im Gasometer C in der Guglgasse, in dem sich das Schulungszentrum von Jugend am Werk samt Ausbildungsküche befindet. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die am freien Arbeitsmarkt keine Lehrstelle gefunden haben, eine Lehrausbildung machen: Vom...

Aktuell sind 159 Lehrstellen im Bezirk Kufstein offen, quer durch alle Sparten! | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Lehre
Lehrlinge sind im Bezirk Kufstein weiterhin gefragt

Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk ist groß – das zeigen die Zahlen aus dem Bezirk Kufstein: 2019 gab es 1.652 Lehrlinge und 568 Lehrbetriebe. Gesucht wird derzeit vor allem im Handel.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die Statistischen Daten aus dem Bezirk Kufstein zeigen es: Lehrlinge sind weiterhin gefragt. Laut den aktuellen Bezirksdaten der Wirtschaftskammer gab es im Jahr 2019 1.652 Lehrlinge und 568 Lehrbetriebe. Vom Höchststand an Lehrlingen im Jahr 2007, in dem man stolze 1.963 Lehrlinge im...

Mechatronik-Lehrling Matthias Kühnn, Ausbildungsleiter Richard Berndl und Metalltechnik-Lehrling Paul Pollak. | Foto: Eva Dietl-Schuller
11

Metalltechniker bei voestalpine
Steile Karriere mit einer Lehre im Ybbstal

„Jugendsteel“ ist die Hightech-Lehre bei voestalpine Precision Strip. Zwei Lehrlinge erzählen. BÖHLERWERK. "Ein Metalltechniker ist spezialisiert auf das Herstellen von Bauteilen und Werkzeugen. Zusammenbau von Neuanlagen, die Instandhaltung, die Instandsetzung und die Reparaturen von Maschinen und Anlagen gehören auch dazu", erklärt Paul Pollak, Metalltechnik-Lehrling mit Hauptmodul Maschinenbau. "Das ist es auch, was mir so taugt", fügt er hinzu. Die "jungen Eisen" "Als Mechatroniker baut,...

Sport-Stubai-Chef Florian Span (Mitte) mit Christoph Roggenhofer und Lukas Pfurtscheller | Foto: privat

Neustift/Telfes
Ausbildung im Sportartikelhandel

NEUSTIFT/TELFES. Lukas Pfurtscheller (2. Lehrjahr) und Christoph Roggenhofer (1. Lehrjahr) erlernen bei Sport Stubai den Beruf des Einzelhandelskaufmanns. In den Geschäften in Neustift und dem Ortsteil Neder – dieser Standort wird nur während der Wintermonate betrieben – werden die Burschen in allen erdenklichen Bereichen eingesetzt. Vom Verkauf bis hin zum Skiservice haben sie vor allem viel mit Kunden zu tun, was beiden sehr gefällt. Auch Chef Florian Span aus Telfes ist zufrieden, wenngleich...

Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp | Foto: Daniel Butter/Archiv

Designierte WK-Obfrau Silvia Rupp
"Unsere Fachkräfte im Bezirk Melk sind unverzichtbar"

Die designierte WKO Melk-Obfrau Silvia Rupp zum Thema Lehrlinge BEZIRK. Mit zahlreichen Aktionen, wie der Plattform "Lehre? Respekt!", dem Auslandspraktikum "Let's Walz" oder auch auf regionaler Ebene mit den Schulaktionen und den Unternehmerstammtischen tut die Wirtschaftskammer Melk aktiv etwas für die Bewerbung des Lehrberufes. Erfolgreiche Aktionen Der Erfolg der Aktionen ist auch in Zahlen messbar. "Zuletzt wurden im Bezirk Melk insgesamt 975 Lehrlinge in 292 Lehrbetrieben ausgebildet. In...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS Waidhofen: G. Pöchhacker berät gerne. | Foto: AMS Waidhofen/Pöchhacker

Ams Waidhofen: So findet man die richtige Lehre

Vom AMS-Mitarbeiter zum Recyclingfachmann: Traumjob früh erkennen BEZIRK. "Aktuell gibt es im Bezirk Waidhofen 43 offene Lehrstellen. Seitens der Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren aber berufswunschmäßig nicht viel verändert", sagt Gerald Pöchhacker vom AMS Waidhofen. "Bei den Mädchen will ein Großteil immer noch vorrangig in den Bereichen Büro, Einzelhandel und Friseur eine Lehrstelle finden." Und bei den Burschen: Kraftfahrzeug- und Metalltechniker. Gute Berufsaussichten "Wichtig...

Fabian Kavallar macht die Lehre zum Fliesenleger. | Foto: Brandl
1 2

Wien Work
Ein Lehrberuf mit Mehrwert

Wien Work zeigt vor, wie Inklusion am Arbeitsplatz geht, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. DONAUSTADT. Wien Work macht es möglich und bietet für jeden einen Lehrplatz. Der integrative Betrieb mit Sitz der Zentrale in der Sonnenallee 31, ist neben einer Ausbildungsstelle ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft. Ungefähr 170 Auszubildende sind Teil von Wien Work. Das Unternehmen schafft also Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen und vermittelt auch bei Bedarf. Mehr als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.