Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Landesrat Schwaiger mit 21 Lehrlingen des Lande beim Lehrlings-Willkommensempfang im Chiemseehof. | Foto: Foto: Land Salzburg
2

Lehre2020
Fachkräfte von morgen: Verwaltungsassistenten beim Land und den Gemeinden

Sie sind jung, motiviert und machen beim Land und in den Gemeinden die Ausbildung zum Verwaltungsassistenten. Sie sind die Zukunft unserer öffentlichen Verwaltung. Beim Land Salzburgwerden durch Pensionierung in den nächsten Jahren hunderte Lehrstellen frei. SCHEFFAU/SALZBURG. Verwaltungsassistenten beim Land und in den Gemeinden punkten mit umfangreichen Fachgebieten, die vom Geoinformationstechniker, Finanzassistenten, App-Entwickler bis zum Labortechniker reichen. „Die Corona-Pandemie hat...

Der Kematner Elektrofachhändler Mario Ostermann mit seinen Lehrlingen Muhammed Ali Allahverdiyev und Kasandra Eckelsberger.

1.813 Lehrlinge im Bezirk Amstetten
"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf"

"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf", betont Unternehmer Mario Ostermann deren Bedeutung. BEZIRK AMSTETTEN. "Es gefällt mir gut", sagt Kasandra Eckelsberger. "Es ist noch viel zu lernen", lacht die 19-Jährige. Sie ist im ersten Lehrjahr im Elektrotechnik- und Elektrohandelsunternehmen von Mario Ostermann in Kematen und ist eine von 1.813 Lehrlingen im Bezirk (siehe Infobox "Das kann Lehre im Bezirk"). Eine Lehre für das Leben Während Eckelsberger im Elektrohandel beschäftigt ist, ist...

Sven Hergovich ist Leiter des AMS Niederösterreich | Foto: AMS Petra/Spiola

Lehre
Lerngarantie für alle bis 25

Der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ ist sicher: Es gibt für jeden die richtige Ausbildung. BEZIRK. Zu Beginn der Coronakrise waren ja die Jungen am Arbeitsmarkt voll betroffen, obwohl sie gesundheitlich gesehen stabiler sind. Warum haben dennoch viele keinen Job? SVEN HERGOVICH: Der erste Grund ist, dass viele nach dem Prinzip entschieden haben „Wer als Letzter gekommen ist, ist der Erste, der wieder geht." Der zweite Grund ist, dass die Generation, die jetzt erst die Ausbildung...

5

Lehre mit Zukunft
Viele Benefits für Lehrlinge im Bezirk Freistadt

Kommentar: Betriebe ringen um Lehrlinge Während in manchen Teilen des Landes die Zahl der Lehrstellen sehr begrenzt ist, zeigt sich die Situation im Bezirk Freistadt – trotz Coronakrise – kaum anders als in den vergangenen Jahren: 451 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS gemeldet. Diesen stehen nur 40 Lehrstellensuchende gegenüber. Während früher mehrere Jugendliche um einen guten Ausbildungsplatz "kämpften", sind es heute die Betriebe, die Anreize schaffen müssen, um Lehrlinge zu gewinnen....

In der "skill factory" fördert der Verein für Mitarbeiterqualifizierung im Tourismus "work for us" Lehrlinge. (Symbolfoto) | Foto: You X Ventures/Unsplash
2

"skill factory"
Lehrlinge stärken ihre persönlichen Kompetenzen

Hier wird in die Zukunft investiert: In der "skill factory" können Lehrlinge ihre persönlichen Kompetenzen stärken. PINZGAU. Die Kompetenzen und Stärken der über 1.000 Mitarbeiter in den einzelnen Mitgliederbetrieben ausbauen: Das ist das Ziel der internen Weiterbildungsakademie "skill factory" des Vereins für Mitarbeiterqualifizierung im Tourismus "work for us". Lehrlinge machen Auftakt Den Anfang der Akademie übernimmt die Jugend – und zwar in der "skill factory Lehrlinge". Die jungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Schüler erhalten einen Einblick ins Berufsleben.  | Foto: Katharina Gollner
7

Polytechnische Schule St.Pölten
Einblick ins Berufsleben

Die Polytechnische Schule in St. Pölten gibt den Jugendlichen eine Einsicht in die verschiedensten Jobs. ST. PÖLTEN (kg). Lehre mit oder ohne Matura, Quereinsteiger, Polytechnische Schule, Berufsbildende Schule: Die Möglichkeiten für die weitere Berufsausbildung sind vielfältig. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Direktor Georg Spannbruckner von der Polytechnischen Schule in St. Pölten.  Fachbereiche "Momentan haben wir 98 Schüler", so Spannbruckner. Insgesamt gibt es acht Fachbereiche,...

Berufsinformation und EDV- Grundbildung an der SWT ab der ersten Woche | Foto: SWT Mödling

Lehre im Bezirk Mödling
Vorbereitung auf Lehre im Fokus der SWT Mödling

BEZIRK MÖDLING. Das neue Schuljahr startet mit einer verlängerten Orientierungsphase über vier Wochen. Aktuell lernen die über 100 Schülerinnen und Schüler - in fixen Gruppen mit maximal 12 Jugendlichen und unter bestmöglicher Einhaltung der Hygienebestimmungen - alle sieben Fachbereiche anhand von theoretischen und praktischen Übungen kennen. Im Workshop „Berufsorientierung“ analysieren die Jugendlichen ihre Interessen und Stärken und erfahren, welche Fachbereiche und Lehrberufe dazu passen. 
...

Florian Hameder ist derzeit in der Filiale in Traismauer tätig. | Foto: Werilly
3

Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach
Nach der Lehre auf dem Weg nach ganz oben

Lehre mit Matura: Florian Hameder startet im Oktober den nächsten Schritt um die Karriereleiter zu erklimmen. HERZOGENBURG (bw). Florian Hameder war der erste Lehrling der 2014 neugegründeten Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Bank AG. Von 2015 bis 2018 absolvierte er seine Ausbildung zum Bankkaufmann in der Filiale in Herzogenburg. Heute hat der 20-Jährige auch seine Matura in der Tasche und große Pläne für die Zukunft, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. Bezirksblätter: Wann...

Tim Tiefenböck befindet sich im zweiten Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker. | Foto: Werilly
3

Lehre im Autohaus Hofbauer
"Schnuppertage sind bei Entscheidung hilfreich"

Das Autohaus Hofbauer in Kapelln bildet derzeit sieben Lehrlinge aus - einer davon ist Tim Tiefenböck. KAPELLN. Dem Herzogenburger Tim Tiefenböck ging es wohl wie vielen anderen Jugendlichen, die sich nach der Pflichtschule entscheiden mussten, welchen beruflichen Werdegang sie einschlagen sollen. Tiefenberg besuchte erst eine Schule: "Weil ich nicht wusste, wo es mich hin verschlägt", erklärt der 18-jährige. "Aber das Schrauben hat mir eigentlich schon immer gefallen. Mich hat es dann in die...

WKNÖ-Präsident Wolfang Ecker überreichte Hotel- und Gewerbegastassistentin Manuela Bozicevic sowie Bürokauffrau Michelle Lutzer die ersten Schmuckbriefe für Lehrlinge. | Foto: Josef Bollwein
1 2

Unsere Lehrlinge
Lehre aufwerten: Erste Schmuckbriefe für Lehrlinge überreicht

„Lehrlinge sind Fachkräfte mit hoher Kompetenz. Ein Schmuckbrief soll dies auch für die Öffentlichkeit sichtbar machen“, betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Verleihung der ersten Schmuckbriefe an zwei Lehrlinge. NIEDERÖSTERREICH. (red) Der erfolgreiche Abschluss der Lehrabschlussprüfung ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für einen jeden Lehrling, sondern auch ein Gewinn für Wirtschaft und Gesellschaft. „Der junge Mensch hat sich in seinem Beruf als Fachkraft qualifiziert und...

Die Kampagne "Unverzichtbar" wirbt für die Stadt Salzburg als Arbeitgeberin. | Foto: Stadt/Susi Berger/Camera Suspicta
2

Kampagne "Unverzichtbar"
UMFRAGE - Die Stadt Salzburg als der Arbeitgeber

Die Stadtverwaltung startete eine Werbekampagne um zu zeigen, dass sie eine attraktive Arbeitgeberin ist. SALZBURG. „Wir sind krisensicher, bieten familienfreundliche Rahmenbedingungen mit sinnvollen Tätigkeiten und Aufgaben.“, sagt Bürgermeister Harald Preuner, der die Stadtverwaltung als attraktiven Arbeitgeber sieht. Unter dem Motto ´"Nicht immer sichtbar, aber unverzichtbar"` werden in der Herbstkampagne die Mitarbeiter in den Vordergrund gestellt. "Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (li.) und AK NÖ-Präsident Markus Wieser unterzeichneten den neuen Qualitätsleitfaden für das Lehrabschlussprüfungswesen in NÖ. | Foto: Josef Bollwein
1

WKNÖ und AKNÖ
Die "neue Qualität" des Lehrabschlusses

Gemeinsam haben Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) den Leitfaden zur Lehrabschlussprüfung im Land überarbeitet. NIEDERÖSTERREICH. Über 4.300 NÖ-Betriebe bilden derzeit Lehrlinge in über 200 verschiedenen Lehrberufen aus. „Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Die Ausbildung ist in Niederösterreich traditionell auf einem hohen Niveau wie die vielen Erfolge bei den Berufsweltmeisterschaften World...

La Strada
Eine Lehre in "Herzogenburgs Lieblingslokal"

Seit 2010 werden im "La Strada" bereits Lehrlinge ausgebildet. Robert Yaldiz im Gespräch mit den Bezirksblättern. HERZOGENBURG (bw). Mit jungen 22 Jahren wagte Robert Yaldiz den Schritt in die Selbstständigkeit. Vor kurzem wurde das "La Strada" des heute 36-jährigen Gastronomen zu "Herzogenburgs Lieblingslokal" gewählt. Ein Abschluss ist wichtig 2007 eröffnete Yaldiz sein Lokal in der Kirchengasse. Ein Standortwechsel auf den Rathausplatz folgte 2014. Von 2010 bis 2015 führte der Gastronom auch...

Rauchfangkehrermeister Christopher Krauß: Der eintragungsfähige Titel ist eine wichtige Aufwertung der Meisterausbildung."  | Foto: Krauß

Eintragungsfähiger Meistertitel
Anerkennung für die Meister ihres Fachs

Aufwertung für Meisterausbildung und Lehre: Meistertitel kann seit August vor dem Namen geführt und in Urkunden eingetragen werden. DEUTSCHLANDSBERG. Nach der Einordnung des „Meister“-Titels auf Level 6 im Nationalen Qualifikationsrahmen, womit eine Gleichstellung mit dem „Bachelor“ einher gegangen ist, dürfen Absolventen einer Meisterprüfung nun auch seit 21. August den Meistertitel vor ihrem Namen führen und in öffentliche Urkunden eintragen lassen. Grundlage dafür bildet eine Novelle zur...

Ein gutes Miteinander innerhalb der Belegschaft wirkt sich sehr auf das Betriebsklima aus. Und auch auf das Image nach außen hin – ein schlechtes Betriebsklima kann ein Grund sein, dass Unternehmen für Lehrstellensuchende nicht attraktiv sind. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Lehre
Lehrlinge finden und halten – Tipps zur Lehrlingssuche

Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, die passenden Lehrlinge zu finden und in Folge auch im Betrieb zu halten. Viele wollen derzeit auch welche aufnehmen, müssen es auch, haben aber durch die aktuelle Corona-Situation große Schwierigkeiten damit. Die Demografieberatung hat einige Tipps parat, die bei der Mitarbeitersuche und der Imagepflege helfen können, um Betriebe gerade für Lehrlinge attraktiv zu machen. SALZBURG/WIEN. Die Betriebe stehen mehr denn je vor der Herausforderung,...

V.l.: Martin Henökl, Lisa Taxer und Lehrling Muhammed Kulašin | Foto: Geir
2

Matrei
Im Gasthof Lamm wird gerne gelernt!

MATREI. Keine Spur von Personal- bzw. Lehrlingsmangel bei Veronika und Martin Henökl. Das liegt wohl an der guten Adresse! Personal- und Lehrlingsknappheit in der Gastronomie – davon hört man oft. Von derlei Problemen können Veronika und Martin Henökl nichts berichten. Sie finden für ihren Traditionsgasthof Lamm in Matrei durchwegs genügend motivierte Lehrlinge. "Zwei haben gerade ausgelernt und bleiben bei uns. Damit haben wir jetzt insgesamt vier Mitarbeiter, die im Haus fertig ausgebildet...

Viele Jugendliche haben tolle handwerkliche Fähigkeiten

Die Wirtschaft braucht praktisch begabte Jugendliche.
Schule oder Lehre, das ist hier die Frage

DIEPOLZ (ega). „Als Schüler der HTL Maschinenbau wurde mir besonders in der home-learning-Phase bewusst: Das theoretische Lernen liegt mir nicht. Ich will viel lieber an praktischen Problemlösungen arbeiten. Längerfristig gedacht wollte ich auch kein Jahr des Geldverdienens verlieren. So habe ich mich noch im Mai beworben und war sehr überrascht, wie viele Einladungen zu einem Gespräch zurückkamen. Es scheint tatsächlich einen Lehrlingsmangel zu geben, besonders in technischen Berufen abseits...

8

Faire Lehre in Kapfenstein

Kapfenstein als Teil der Handwerksregion "FAIRing" zeichnet sich durch seine Lehrlingsausbildung aus. Schon seit fast tausend Jahren thront über dem kleinen südoststerischen Ort Kapfenstein das gleichnamige Schloss. In diesem ehrwürdigen Gebäude führt die Familie Winkler-Hermaden seit 1968 ein exquisites Restaurant und Hotel, das mittlerweile weit über die Bezirks- und Landesgrenzen bekannt ist. Und der Betrieb ist auch als hervorragende Ausbildungsstätte für Lehrlinge erfolgreich. Derzeit...

Das SLH Innsbruck bietet Platz für rund 142 Schüler und Lehrlinge. | Foto: SLH Innsbruck

Lehrlingsheim: Schlafmöglichkeit auf Zeit

INNSBRUCK (sk). Täglich pendeln und unausgeruht in die Schule gehen – so geht es vielen Lehrlingen, welche für den Standort der Berufsschule einen langen Schulweg in Kauf nehmen müssen. Die Lehrlings- bzw. Schülerheime in Innsbruck bieten deshalb die Möglichkeit während der Zeit des Unterrichts in diesen Einrichtungen zu wohnen. Eines der Innsbruck Heime ist das SLH Innsbruck. Schüler und Lehrlinge aus ganz TirolSeit 1897 bietet die unabhängige, gemeinnützige Stiftung Jungendlichen, im Alter...

Victoria Posch hat die Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und wird sich weiterhin der Malerei widmen. | Foto: Hassl
2

Schwerpunkt Lehre
Victoria bringt Farbe ins Leben

Frauen in Handwerksberufen sind natürlich keine Seltenheit mehr – und vor allem im Malergewerbe finden sich zahlreiche weibliche Lehrlinge. Victoria Posch aus Axams hat heuer die Lehre erfolgreich abgeschlossen und erklärt die Faszination ihres Berufes. „Fix war nix“, verwendet Victoria einleitend einen flotten Spruch, der auf ihre Vorstellungen betreffend Berufswahl nach der Schule Bezug nimmt. Allerdings kristallisierte sich heraus, dass es doch „etwas Handwerkliches“ sein sollte. „Die Zeit...

Simon Volderauer und Wolfgang Winkler (v.l.) weisen gerne auf die Vorteile einer Lehrausbildung für junge Menschen hin. | Foto: Reichel

Lehre 2020
Lehrlingsbedarf ist unterschiedlich groß

REUTTE (rei). Das Coronavirus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Nahezu alle Lebensbereiche sind betroffen, auch die Berufs- und Ausbildungswelt. "Wir lebten ja in einem 'Schlaraffenland'. Junge Menschen konnten sich ihren Wunschberuf aussuchen. Bei Vollbeschäftigung waren einfach viele Möglichkeiten offen", erklärt der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte, Wolfgang Winkler. Personalbedarf schwankt Aber jetzt ist das anders. Je nach Branche leiden die Unternehmen mehr oder weniger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Veronika Haidekker, Hall
6

Umfrage der Woche
Ist die Lehre heute wieder "in"?

Veronika Haidekker, Hall "Ich finde schon, dass die heutige Jugend wieder mehr zur Lehre tendiert." Lena Margreiter, Mieders "Ja, allerdings hat sie noch nicht den Stellenwert erreicht, den sie verdient." Fabian G. Schaper, Hall "Nein, eher eine Lehre mit Matura, die einem später die Gelegenheit zum Studieren bietet." Margit Spörr, Steinach "Es herrscht leider immer noch die Meinung, dass man mit einer weiterführenden Schule bessere Zukunftschancen hat." Verena Gutleben, Ranggen  "Eine Lehre...

Ingesamt starten 40 neue Gesichter bei Thöni in das erste Lehrjahr. | Foto: Thöni
2

Lehrlinge bei Thöni
Thöni startet mit 40 neuen Lehrlingen ins Jahr

TELFS. Thöni setzt weiter auf Ausbildung der Fachkräfte von morgen in der eigenen Akademie. Heuer starten wieder knapp 40 Mädchen und Burschen ihre Ausbildung in der Thöni Lehrwerkstätte und dem Technischen Gymnasium Telfs. 150 Fachkräfte in AusbildungSeit September werden 14 neue Lehrlinge zu Maschinenbautechnikern, Mechatronikern, Elektrotechnikern und Konstruktionstechnikern ausgebildet. Insgesamt absolvieren damit aktuell knapp 50 Lehrlinge ihre Ausbildung in modernst ausgestatteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit einer guten Berufsausbildung hat man beste Chancen am Arbeitsmarkt. | Foto: MEV

Lehre 2020
WK sucht neue Formen der Berufsinformation

REUTTE (rei). Die Wirtschaftskammer Reutte führt bereits seit mehreren Jahren Kinder an das Thema Berufsausbildung mit einem Schwerpunkt auf die Lehre heran, z. B. mit der "Erlebniswelt Baustelle". Erreichen die Burschen und Mädchen das Jugendalter, dann gibt es vertiefende Einblicke in die Arbeitswelt beim Berufsfestival. 2020 ist alles anders Das Coronavirus - Covid19 - machte heuer den Aktivitäten der Wirtschaftskammer einen Strich durch die Rechnung, bewährte und auch für 2020 geplante...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.