Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Der junge Gustav Morgenbesser mit 18 Jahren. | Foto: privat

Neunkirchen
Quereinsteiger: vom Eisenbahner zum Fotostudio

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich ist Gustav Morgenbesser gelernter Betriebsschlosser. Doch es zog ihn über Umwege in das Unternehmertum. "Ich habe diese Lehre 1979 bis 1983 in der VEW Ternitz absolviert", so Morgenbesser. Nach dem Bundesheer 1983 arbeitete der Neunkirchner bis 1986 als Reparaturschlosser in der VEW. Dann stieg er bei den Österreichischen Bundesbahnen ein und war dort '86-2013 als Beamter tätig. Der Traum Selbstständigkeit Doch Morgenbesser drängte in die Selbstständigkeit. Er...

Für Michael Ebner war schon im Kindergarten klar, dass er den Beruf des Rauchfangkehrers ergreifen will.
1 4

Neunkirchen
Er ist der "schwarze Mann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Ebner (39) mauserte sich vom Lehrling zum Boss eines Neunkirchner Rauchfangkehrer-Betriebes. Die Kamine von 2.800 Kunden betreut der dreiköpfige Betrieb von Michael Ebner (39). Eine Besonderheit gibt's zwischen Ebner und seinem ehemaligen Chef: "Gisbert meinte zu mir, wir sollten einen Rollentausch machen; jetzt bin ich der Chef und er ist bei mir angestellt", so Ebner. Der 39-Jährige kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen: "Ein Bürojob wäre nix für mich. Mir...

In seiner Arbeit in der Küche geht Daniel auf. Er interessiert sich auch für Küche und Essgewohnheiten anderer Kulturen. | Foto: PVA Hochegg
2

Hochegg
Daniel denkt an eine Karriere am Kreuzfahrtschiff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Daniel Höfler macht es glücklich, den Patienten der PVA Hochegg ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Aber er träumt auch vom Schiff... Bezirksblätter: Welche Lehre absolvieren Sie derzeit? Daniel Höfler: Die Lehre als Koch mit Diätküche. Im wievielten Lehrjahr befinden Sie sich? Im 3. Lehrjahr. Die Lehrabschlussprüfung fehlt noch. Diese ist am 7. Oktober dieses Jahres. Warum absolvieren Sie die Lehre bei der PVA Hochegg? Im Rahmen meiner Schulausbildung war es erforderlich,...

SPAR ist Österreichs größter privater Lehrlingsausbildner. | Foto: SPAR

Herzogenburg/Traismauer
Durchstarten als Lehrling im Einzelhandel (Bereich Lebensmittel)

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (bw).  Gerade zu Zeiten wie der Corona Pandemie wurde vielen von uns verdeutlicht, wie wichtig der Job im Einzelhandel, vor allem im Bereich Lebensmittel, ist. Die Verkäufer füllen Tag für Tag die Regale, damit Einkäufe getätigt werden können, und sind auch direkte Ansprechpartner für die Kunden in den Filialen. Wer sich also für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau/mann im Lebensmittelbereich entscheidet, hat nicht nur einen Krisensicheren Job sondern auch einen...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. Jetzt noch gleich bewerben und im Herbst durchstarten! | Foto: SPAR

Für Kurzentschlossene
Karrierestart mit einer Lehre

In ganz Tirol beginnen im Herbst Jugendliche ihre Lehre und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt. Für Kurzentschlossene bietet SPAR noch freie Ausbildungsplätze im Lebensmittelhandel, zu denen niemand weit pendeln muss. Bei SPAR lernen Jugendliche in einem motivierten Team was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, eigenes Geld zu verdienen und Erfolg zu haben. SPAR-Lehrlingen winken außerdem zahlreiche Benefits wie Zusatzprämien von über 4.500 Euro, eine Mobilitätsprämie bei sehr guten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Technische Berufe führen die Beliebtheitsskala bei den Lehrberufen an.  | Foto: MEV

Lehre 2020
Technische Lehrberufe sind am beliebtesten

AUSSERFERN (rei). Mehrere Metallver- und -bearbeitende Betriebe sind im Außerfern angesiedelt. Sie alle brauchen Fachkräfte. Kein Wunder also, dass in diesem Bereich auch die meisten Lehrlinge ausgebildet werden. Ja, die Burschen und die Technik. Das kennt man. Aber auch bei den Mädchen ist der Beruf der Metalltechnikerin der am häufigsten gewählte. Das AMS in Reutte hat dazu Zahlen. Für 2020 stehen diese natürlich noch nicht zur Verfügung, dafür jene aus dem Jahr 2019. 210 junge Damen standen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wolfang Berger bei der Besichtigung der Steyr-Werke während der Berufsschulzeit. | Foto: privat
1 2

Puchberg
Hochwürden ist auch Landmaschinenmechaniker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Puchbergs Pfarrer Wolfgang Berger hat ein Handwerk erlernt, bevor es ihn zur Kirche zog. In der Landwirtschaftsschule in Tullnerbach stand er vor der Wahl den Beruf des KFZ-Mechanikers oder des Landmaschinenmechanikers zu erlernen. "Da ich in weiterer Zukunft den Bauernhof meiner Eltern übernehmen hätte sollen, war die logischere Entscheidung die des Landmaschinenmechanikers. Somit habe ich 1986 in Würflach bei der Firma Christian Speringer mit meiner Lehre begonnen",...

Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

In der Obst- und Gemüseabteilung hält sich Kevin Buchegger (am Foto mit Marktmanagerin Saskia Christandl) besonders gerne auf. | Foto: Michael Strini
1 2

Billa Großpetersdorf
Kevin will Kunden den Tag erleichtern

GROSSPETERSDORF. Am 17. September eröffnete der neue Billa in Großpetersdorf seine Pforten. Unter den 37 Mitarbeitern ist auch Lehrling Kevin Buchegger, einer von insgesamt drei Billa-Lehrlingen im Bezirk Oberwart. Der 19-jährige Pinkafelder ist seit August 2018 im Unternehmen und somit im dritten Lehrjahr. "Der Einstieg war ein wenig lustig. Ich besuchte eine weiterführende Schule und arbeitete als Ferialpraktikant bei Billa, um mir im Sommer etwas Taschengeld zu verdienen. Das hat mir immens...

Mevlüt Kücükyasar, Neustadts AMS Chef, kennt die Situation für Lehrlinge | Foto: AMS

Ausbildung Lehre
AMS Wiener Neustadt: "Wir fördern Jugendliche"

Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle WIENER NEUSTADT (mp). Für Mevlüt Kücükyasar, Leiter des AMS Wiener Neustadt, ist Lehrlingsförderung ein wichtiges Thema. Im August waren in Wiener Neustadt insgesamt 795 Menschen unter 25 Jahren arbeitslos, 201 suchten eine Lehrstelle, 36 Lehrstellen standen offen. Kücükyasar ist überzeugt: „Der Lehrabschluss verbessert Berufschancen.“Schon bevor Jugendliche die Pflichtschule abschließen, bietet das Berufsinformationszentrum des AMS...

Ausbildner Jan Mödlhammer mit dem Zimmerlehrling im zweiten Lehrjahr Thomas Schöchl aus Köstendorf. | Foto: Gertraud Kleemayr
6

Lehrlinge 2020
"Ich mag den Geruch von Holz"

Thomas Schöchl wird Zimmerer. Er hat gerade sein zweites Lehrjahr bei der Baufirma und Zimmerei Winklhofer in Seekirchen begonnen. SEEKIRCHEN . Zimmermann ist ein alter Traditionsberuf, der nach wie vor bei den männlichen Schulabgängern sehr beliebt ist. "Ich wollte immer schon mit den Händen arbeiten", erzählt Thomas Schöchl. Dass die Wahl auf die Ausbildung zum Zimmerer fiel, war dem Werkstoff geschuldet: "Mit Holz kann man viel herstellen und gestalten." Arbeiten im Freien Außerdem schätzt...

Lehrling David Sindelar und Ausbildner Georg Gaube im Wirtschaftsministerium. | Foto: Sony DADC
1 2

Sony DADC
Thalgauer beim Lehrlingstalk in Wien

Im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDV) fand kürzlich gemeinsam mit der Industriellenvereinigung ein Lehrlingstalk statt. WIEN, THALGAU. Unter dem Motto "Wir reden mit den Fachkräften der Zukunft" wurden rund 23 Lehrlinge aus 18 Industrieunternehmen eingeladen. Einer davon war David Sindelar, der bei Sony in Thalgau eine IT-Systemtechnik Lehre macht.  Im Gespräch mit der MinisterinGemeinsam mit seinem Ausbildner Georg Gaube besprach der Lehrling mit der...

1

dm
Drogeriemarkt bringt Lehre nach Bulgarien

Die duale Ausbildung gibt es bislang nur in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der dm Drogeriemarkt bringt nun die Drogistenlehre nach Bulgarien.  WALS-SIEZENHEIM. Eine hohe Beratungsqualität dank fundiertem Fachwissen – das bieten die topausgebildeten Drogistinnen und Drogisten bei dm drogerie markt. Bislang konnte die entsprechende Ausbildung jedoch nur in Österreich, Deutschland und der Schweiz absolviert werden. Nach einem erfolgreichen internationalen Pilotprojekt von dm gibt es die...

Stadtgärtner Robert Wotapek, Personalstadträtin Gabriele Vavra, Personalchef Kurt Lasslesberger, Sona Strummer vom BBRZ, Michael Paal von der Personalabteilung und Bürgermeister Matthias Stadler mit den Auszubildenden Melanie Oetl, Tamara Fohringer, Sibel Ekinci und Kerstin Haberle. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Stadt startet Ausbildungskampagne

In Kooperation mit dem Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) werden ab Oktober sieben Personen den Beruf Verwaltungsassistenz erlernen. Die Stadtgärtnerei wird in den kommenden Jahren zusätzlich sechs Personen eine Lehrausbildung anbieten. ST. PÖLTEN (pa). „Das BBRZ begleitet Menschen zurück ins Berufsleben, die aufgrund von Krankheiten oder Unfällen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Ich freue mich, dass wir mit der Stadt St. Pölten einen Ausbildungspartner...

Bei KTM in Mattighofen werden schon Lehrlinge für 2021 gesucht. | Foto: KTM/Romero Sebas

KTM
Verstärkte Lehrlingsausbildung

Die Firma KTM in Mattighofen verstärkt weiter die Lehrlingsausbildung als wichtigste Ausbildungsschiene für Facharbeiter. MATTIGHOFEN, FLACHGAU. Mit 1. September starteten 50 Lehrlinge ihre Ausbildung bei KTM. Damit werden aktuell 170 Lehrlinge in 13 verschiedenen Berufen ausgebildet. Und der Braunauer Betrieb garantiert allen eine Übernahme bei erfolgreichen Lehrabschluss. Motorrad als Prämie Bei gutem oder ausgezeichnetem Erfolg winkt der Betrieb mit einem Motorrad als Prämie. Und bereits...

Der junge Herbert Osterbauer beim Fleisch-Bearbeiten. | Foto: Repro Santrucek

Neunkirchen
Bürgermeister ist ein gelernter Fleischer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele kennen Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer "nur" als Wirt und Hotelbetreiber. Doch eigentlich war er früher Fleischhauer. "Ich habe mit 15 im elterlichen Betrieb den Beruf des Fleischhauers gelernt", erzählt Bürgermeister Herbert Osterbauer von seinen Anfängen in der Arbeitswelt. Und in diesem Beruf war der heute 62-Jährige auch sehr erfolgreich: "Ich war Landeslehrlingssieger und ich war 1976 auch österreichweit Lehrlingssieger." Erst später wechselte...

Johannes hat seine Lehre im Lagerhaus Korneuburg und Umgebung absolviert. Jetzt ist er auf Meister-Kurs. | Foto: Lagerhaus
1

Schwerpunkt Lehre
"Ich war den anderen weit voraus!"

Seit mehr als 100 Jahren ist das Lagerhaus Korneuburg und Umgebung wichtiger Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum. Gleichzeitig ist das Lagerhaus aber auch attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Das ist es kein Wunder, sondern das Ergebnis einer gezielt gepflegten Mitarbeiterkultur. BEZIRK KORNEUBURG.  Das Lagerhaus hat einen hohen Bekanntheitsgrad, einen guten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und bietet österreichweit viele...

Koch Thomas Ellwanger hat schon früh die Leidenschaft für den Beruf entdeckt und hat sich mit der Lehre auf seinen Traumberuf vorbereitet.  | Foto: Ellwanger
3

Thomas Ellwanger
"In der Küche ist es wie am Fußballplatz"

Warum in der Koch-Lehre viel Wert auf Offenheit gelegt wird, verrät Thomas Ellwanger im Interview. FLACHAU (aho). Spitzenkoch Thomas Ellwanger kocht seit Jugendjahren mit Leidenschaft. Der gebürtige Deutsche, der seit 2010 in der Paularei in Flachau engagiert ist, gab Einblicke in seine Zeit als Lehrling und als Ausbildner. Was hat Sie zur Koch-Lehre inspiriert? THOMAS ELLWANGER: Ich bin schon als Kind mit den Eltern oder mit der Oma in der Küche gestanden, hab mitgeholfen und oft selbst einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Laura Schwaiger und Fabian Prinz absolvieren ihre Lehre im Herz-Kreislauf-Zentrum Gross Gerungs. | Foto: Pilz
1

Herz-Kreislauf-Zentrum
Top-Ausbildung mit Herz

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1983 bildet das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs Lehrlinge mit großem Erfolg aus. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im touristischen Bereich in Niederösterreich. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft oder Koch. Zwei davon sind die 17-jährige Laura Schwaiger aus Griesbach und der 16-jährige Fabian Prinz aus...

In diversen Sparten werden Lehrlinge gesucht. | Foto: pixabay.com

Schwerpunkt Lehre
81 Lehrlinge im Bezirk gesucht

AMS Zwettl: 81 offene Lehrstellen, aber nur 18 Lehrstellensuchende BEZIRK ZWETTL. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl waren mit Ende August insgesamt 81 offene Lehrstellen gemeldet. Davon 23 Lehrstellen im Bereich Metall/Elektro (Spengler, Elektrotechniker, Mechaniker, Metallbearbeitungstechniker), 23 im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe (Maurer, Zimmerer, Pflasterer, Dachdecker, Maler und Beschichtungstechniker, Hafner), 15 in der Gastronomie (Koch, Restaurantfachkraft), elf in der...

Ehrung der bezirksbesten Lehrlinge 2019 in der Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer. | Foto: WKNÖ Zwettl

Schwerpunkt Lehre
Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert

Lehrbetriebe im Bezirk Zwettl legen viel Wert auf eine qualitative Lehrlingsausbildung. BEZIRK ZWETTL. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich verleiht jährlich niederösterreichischen Lehrbetrieben die "Ausbildertrophy". Geehrt werden damit Unternehmen, die im Verhältnis zu ihrer Beschäftigtenzahl in den letzten zehn Jahren die meisten Lehrlinge erfolgreich ausgebildet haben und sich in besonderer Weise für die Ausbildung engagieren. Mehrere Lehrbetriebe im Bezirk Zwettl wurden bisher mit der...

Jasmin, die ihre Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Juni 2020 erfolgreich abgeschlossen hat und nun das Team vom Faulenzerhotel mit ihrer professionellen Ausbildung tatkräftig unterstützt. | Foto: Karl Schweighofer

Lehre im Faulenzerhotel Schweighofer

FRIEDERSBACH. Das Faulenzerhotel in Friedersbach bildet seit fast 50 Jahren Lehrlinge aus und sucht aktuell wieder in vielen Bereichen junge, engagierte Mitarbeiter. Lehrlinge als Gastronomiefachmann/Frau oder Restaurantfachmann/Frau werden genauso gesucht, wie Kochlehrlinge und Lehrlinge für Hotel- und GastgewerbeassistentIn. Senden Sie Ihre Bewerbung am besten direkt an job@faulenzerhotel. Faulenzerhotel, 3533 Friedersbach 53, Tel. 02822/77511-0, www.faulenzerhotel.at

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Markus Nussbaumer mit seinem Lehrherrn Wolfgang Gruber. | Foto: Wolfgang Schweighofer
2

Elektro- und Gebäudetechniker
Ausgezeichneter Lehrabschluss

Markus Nussbaumer schloss seine Lehre zum Elektro- und Gebäudetechniker bei Elektro Gruber in Neumarkt mit Auszeichnung ab.  NEUMARKT. Markus Nussbaumer ist zufrieden mit seinem Beruf. Grund dafür ist nicht nur das ausgezeichnete Ergebnis bei der Lehrabschlussprüfung. "Wenn ich nochmals wählen könnte, würde ich diesen Beruf wieder ergreifen. Ich habe freundliche Kollegen, die mir alles bestens erklärt haben. Dadurch habe ich sehr viel gelernt. Als Spezialmodul habe ich die Gebäudeleittechnik...

Spitz-Geschäftsführer Walter Scherb.  | Foto:  Robert Maybach

Wirtschaft im Bezirk Vöcklabruck
Spitz startet ins neue Lehrjahr

Mit September hat bei Spitz das diesjährige Lehrjahr begonnen. Neun Nachwuchsmitarbeiter beginnen bei einem der größten Unternehmen der heimischen Lebensmittelindustrie ihre Ausbildungen zu Lebensmittel-, Elektro- und Metalltechnikern sowie Industriekauffrauen und -männern. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Verantwortlichen des Lebensmittelherstellers Spitz beschäftigen am Standort Attnang-Puchheim etwa 700 Mitarbeiter und sind stetig auf der Suche nach ambitionierten Nachwuchstalenten. „Die Ausbildung von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.