Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Beim Jugendservice und dem AMS in Braunau wird Jugendlichen geholfen. | Foto: dolgachov/panthermedia net

Servicestellen rund um das Thema Lehre
Kräfte bündeln für die Lehre im Bezirk Braunau

BEZIRK (fech). Lehrlinge sind gefragter denn je. Das Jobangebot ist groß und dennoch ist für viele Jugendliche eine Unterstützung in vielen Bereichen wichtig. Individuelle Beratung oder professionelles Coaching wird dazu im Bezirk Braunau geboten. AMS Braunau„Das AMS Braunau bietet in enger Zusammenarbeit mit den Pflichtschulen bereits im letzten Pflichtschuljahr umfassende Berufsorientierungen an. Interessen, Fähigkeiten und Talente werden dabei mit den Jugendlichen erarbeitet. Für...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Schon im 16. Jahrhundert waren Rauchfangkehrer gern gesehene Gäste. | Foto: pixabay
3

Lehre 2020
Rauchfangkehrer – ein Beruf mit Zukunft

Bei einer Lehre zum Rauchfangkehrer erwartet einem ein abwechslungsreicher Beruf auf den Dächern der Region. Auch Rauchfangkehrermeister Mathias Gadenstätter blickt gerne auf seine Lehrzeit zurück. MAISHOFEN. Die Geschichte der Rauchfangkehrer geht weit zurück. Im 16. Jahrhundert entstand in Mailand der Beruf und war schon damals gern gesehen. Denn der Kaminkehrer war maßgeblich am Rückgang der Hausbrände beteiligt. Heutzutage ist man als Rauchfangkehrer vielseitig bewandert. Man ist Fachmann...

Die 10 Burschen und 2 Mädchen haben ihre Lehre vor Kurzem bei der Siemens Energy in Weiz gestartet. | Foto: Siemens
1

Bei Siemens in die Lehre gestartet

Anfang September durften 12 neue Lehrlinge im Team der Siemens Energy Austria GmbH, am Standort in Weiz, begrüßt werden. Die Siemens als einer der größten Arbeitgeber der Stadt Weiz nimmt jedes Jahr rund 12  Jugendliche im Betrieb auf , die zu Mechatronikern mit Schwerpunkt Elektromaschinenbautechnik und Elektrotechnikern mit Schwerpunkt Energietechnik ausgebildet werden. 12 neue Lehrlinge für 2020Auch heuer haben wieder 12 hoch motivierte Jugendliche die Chance genutzt, in dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Lisa Keuschnick ist die neue Chefin beim Spar-Markt in Erpfendorf. | Foto: SPAR

Vom Lehrling zur Chefin
Lisa Keuschnick (24) übernahm Spar-Markt in Erpfendorf

ERPFENDORF (jos). Die 24-jährige Lisa Keuschnick hat am 1. August den Spar-Markt von Hannes Nitz in Erpfendorf übernommen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Keuschnick hat 2011 als Lehrling bei Spar in St. Ulrich begonnen. Damals hatte das vor allem praktische Gründe: Ihre Mutter arbeitete im Spar-Markt in St. Ulrich und Keuschnik nutzte die Chance des gemeinsamen Arbeitsweges. Heute ist sie eine von 80 selbständigen SPAR-Kaufleuten in Tirol. Ihre Mutter Anni Keuschnick ist heute ebenfalls im...

Marian Boschner aus Deutschland arbeitete vier Wochen bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring. | Foto: Edelschmiede

Lehre in Tirol
Lehrlinge machen mit Erasmus-Programm Praktikum im Ausland

Durch Teilnahme der Tiroler Edelschmiede am Erasmus-Programm lernen Lehrlinge Betriebe in anderen Ländern kennen. WAIDRING (niko). Mit dem Erasmus-Programm bekommen Lehrlinge die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Marian Boschner aus Deutschland arbeitete im Februar vier Wochen bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring, während Tobias Wurzenrainer in Rheinland-Pfalz Erfahrungen sammeln konnte. Erasmus fördert die Entwicklung und Karrierechancen von Berufsanfängern und Fachkräften...

Anna-Lena Hattenberger (Mi.) mit Arbeitskollegen in der Neuwirts-Küche in Schwarzen Adler. | Foto: Schilling
8

Lehre in Tirol
A.-L. Hattenberger: Lernen von den Besten! MIT UMFRAGE

Interview mit Köchin-Lehrling Anna-Lena Hattenberger beim „Neuwirt“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Sie weiß, was sie will. Ein Teenager, ein Mädchen, ein beneidenswerter Mensch, der bereits am Anfang seines Berufslebens seine Berufung gefunden hat. Anna-Lena Hattenberger aus Kitzbühel macht derzeit ihre Berufsausbildung im zweiten Lehrjahr als Köchin im Restaurant „Neuwirt“ im Hotel „Schwarzer Adler“ in Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Anna-Lena, warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?...

"Man lernt nie aus", sagt der junge Tischlermeister Kevin Hirner. | Foto: Kevin Hirner
2

Tischlermeister Kevin Hirner
"Man muss nicht studieren, um im Leben etwas zu erreichen"

Der Tischlereimeister Kevin Hirner darf sich dieses Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen. Er erklärt uns seinen Werdegang und wie es dazu gekommen ist, dass er einer der Tischlermeister ist, die noch Hoffnungen auf den umkämpften Lignorama-Award haben. WALD. Kevin Hirner aus Wald  ist der Beweis dafür, dass man mit viel Einsatz und Schweiß alles erreichen kann, was man sich vornimmt. Der junge Pinzgauer ist einer von zwölf Tischlermeistern, die noch dieses Jahr in Wettstreit um den...

Beim Bfi Salzburg, dessen Geschäftsführer Horst Kremsmair ist, ist man sicher: Distance Learning in Kombination mit Präsenzunterricht hat Zukunft. | Foto: BFI Salzburg
2

Bfi Salzburg
Corona als "Turbo" einer digitalisierten Lernwelt

Das Bfi Salzburg setzt verstärkt auf E-Learning und verstärkt auch sein Online-Kurs-Angebot. Auch die "Lehre mit Matura" wird am Bfi zum Teil mittels E-Learning-Inhalten abgewickelt. "Dennoch ist und bleibt das Bfi ein Präsenz-Bildungsinstitut, bei dem die soziale Komponente des Lernens immer im Mittelpunkt steht“, betont Horst Kremsmair. "Distance Learning" in Kombination mit Präsenzunterricht habe Zukunft. SALZBURG. Beim Berufsförderungsinstitut (Bfi ) Salzburg freut man sich: nämlich...

Die Lehre mit Matura ist bei Salzburgs Lehrlingen beliebt. Die Rate jener, die die Berufsmatura bestehen, liegt bei über 92 Prozent. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Lehre
Die Lehre mit Matura erfährt aktuell einen wahren Boom

„Die Lehre mit Matura boomt bei uns gerade. Fast 650 Lehrlinge aus ganz Salzburg bereiten sich im BFI Salzburg derzeit auf die Reifeprüfung vor. Rund 200 haben im Sommersemester trotz Lockdown wieder in einem Fach bestanden. Die Kosten für die Kurse übernimmt die öffentliche Hand“, bringt es Horst Kremsmair, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitut (BFI) auf den Punkt. Mit diesem Ausbildungsweg haben Salzburgs Lehrlinge noch mehr Chancen auf den Arbeitsmarkt. SALZBURG. Wer eine Lehre...

Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

Helena Nussmüller, Medienfachfrau im ersten Lehrjahr | Foto: Karin Kerzner
3

Lehre nach der Matura
Endlich Medienfachfrau

Die angehende Medienfachfrau Helena Nussmüller hat nicht nur ihren Traumberuf gefunden, sondern jetzt auch die richtige Lehrstelle.  NEULENGBACH. Eigentlich hat sich der Weg schon sehr früh abgezeichnet, erzählt die 19-jährige Maturantin Helena Nussmüller rückblickend. Wie sie ihr Interesse und Talent für Zeichnen und kreatives Gestalten in einen Beruf umwandeln sollte, war ihr jedoch nicht gleich klar. "Ich habe eigentlich schon im Kindergarten viel gezeichnet und in der Volksschule bereits...

Ausbildung mit Zukunft: HOFER heißt die 42 neuen Lehrlinge aus der Zweigniederlassung Stockerau mit einem Welcome Day herzlich willkommen. | Foto: HOFER
3

Schwerpunkt Lehre
HOFER begrüßt 42 neue Lehrlinge in Stockerau

Mit einem Welcome Day hieß die HOFER Zweigniederlassung in Stockerau Anfang September ihre jungen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Gerade noch Schülerin oder Schüler und plötzlich Lehrling: HOFER möchte den 42 Jugendlichen, die 2020 ihre Lehre starten, einen optimalen Einstieg in die Ausbildung ermöglichen. Zum Lehrstart Anfang September veranstaltete die Zweigniederlassung Stockerau deshalb auch dieses Jahr einen spannenden Welcome...

Rainer Rainer (li.) und sein Team sind stolz auf den Fahrradmechatronik-Lehrling David Heigenhauser. | Foto: R. Rainer

Lehre in Tirol
Einer der Ersten in ganz Tirol

Sport Rainer Rainer stärkt seine E-Bike-Kompetenz; Lehrberuf Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen gefragt. Bisher gab es zu...

Beim AMS melden sich mehr Betriebe, die Lehrlinge suchen, als umgekehrt. Trotzdem finden nicht alle eine Lehrstelle. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

AMS gegen Jugendarbeitslosigkeit
Betriebe suchen Lehrlinge beim AMS

Das Arbeitsmarktservie Salzburg startete für ganz Salzburg ein Weiterbildungsoffensive gegen Jugendarbeitslosigkeit. Im Flachgau werden derzeit 94 lehrstellensuchende Menschen bis 25 Jahre betreut. FLACHGAU. Trotz leichter Beschäftigungszuwächse bleibt die Arbeitsmarktlage für Personen bis 25 Jahren weiterhin angespannt. Insbesondere für Jüngere, gering Qualifizierte, gesundheitlich Beeinträchtigte und Migranten ist es schwierig einen Job zu finden. Persönliche Fähigkeiten stärken „Wir...

Infos zur Metall-Lehre in Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Lehre in Tirol
Wörgartner lädt wieder zum Lehrlings-Info-Abend

OBERNDORF (niko). Werkzeugbau Wörgartner in Oberndorf lädt wieder zum Lehrlings-Info-Abend (Metalltechnik und Mechatronik): Do, 15. 10., 19 Uhr, Bahnhofstraße 21 in Oberndorf, ohne Anmeldung. Wörgartner firmiert als "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2011 – 2022". Programm: Vorstellung des Unternehmens, Ausbildung und Lehrberufe, Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre, Lehrlingsentschädigung und Zusatzleistungen, Betriebsbesichtigung, Fragen und Diskussion. www.woergartner.com

Viele Lehrstellen verfügbar. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehre in Tirol
1.705 Lehrstellen Ende August zu haben

TIROL. Ende August 2020 waren in Tirol insgesamt 1.705 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 103 oder 6,4 %). Davon standen 1.278 (+198 oder +18,3 %) für sofortige, 427 Lehrstellen (–95 oder –18,2 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 932 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 187 Personen oder 25,1 % mehr.

Sandra Himsl aus Schardenberg und Sarah Wimmer aus Kopfing sind die BezirksRundschau-Lehrlingsredakteurinnen 2020.  | Foto: Kunde

Making of
Das sind die Themen der LehrlingsRundschau 2020

Vom Bürgerservice in der Stadtgemeinde bis zum 12-Stunden-Rettungsdienst mit Blaulicht-Einsatz – diesen Themen haben sich unsere Lehrlingsredakteure gewidmet. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher widmet die BezirksRundschau auch in diesem herausfordernden Jahr 2020 dem Thema Lehre eine ganze Zeitung. Dafür wird die Redaktion Schärding tatkräftig von zwei jungen Lehrlingen unterstützt, die ihre Themen und Texte einbringen. Eine dieser Lehrlingsredakteurinnen...

Verkaufstalente 2020 / Lehre
Chiara Holzer von Innosoft gewinnt Wettbewerb.

Tiroler Handel kürt die besten Verkaufstalente 2020. TIROL, ST. JOHANN (niko). Unter dem Motto „Mit Abstand die Besten!“ nahmen junge Verkaufstalente am Wettbewerb der Sparte Handel teil. Insgesamt 13 Lehrlinge aus ganz Tirol traten vor die dreiköpfige Experten-Jury, welche unter anderem die Gesprächsführung, die Produkterklärung und die Präsentation der Ware sowie das nonverbale Verhalten bewertete. Für die besten Lehrlinge gab es wertvolle Sachpreise. Über den Sieg und einen E-Scooter der...

Der Lehrlingsbeauftragte von "SalzburgMilch", Christoph Posch, (hinten links) mit sieben neuen Lehrlingen. Mit diesen neuen Lehrlingen, die in den letzten Wochen ihre Lehre zum Milchtechnologen, zur Milchtechnologin und zum Mechatroniker-Automatisierungstechniker begonnen haben, sind aktuell 24 Lehrlinge bei der SalzburgMilch in Ausbildung.
 | Foto: SalzburgMilch

SalzburgMilch
In der Molkerei gibt es zahlreiche Lehrberufsbilder

"SalzburgMilch" bildet derzeit 24 Milchtechnologen, Lebensmitteltechniker, Betriebslogistiker, Mechatronik-Automatisierungstechniker und Bürokaufleute aus. SALZBURG. Wer "SalzburgMilch" liest, denkt vermutlich sofort an Käse, Joghurt et cetera und freilich an Milch. Woran man aber auch noch denken könnte: Das Unternehmen ist auch ein Lehrlingsausbilder. In fünf verschiedenen Lehrberufen bildet das Salzburger Molkereibetrieb Lehrlinge aus: Milchtechnologie, Lebensmitteltechnik, Betriebslogistik,...

Landesinnungsmeister Klaus Buchauer, Vorsitzender Franz Mariacher, Vorsitzender Friedrich Wieser, Elias Kleinlercher, Robin Wurzacher, WK-Obfrau Michaela Hysek-Unterweger, Vorsitzender Martin Gollner (h.v.l.)
Mathias Indrist, Emanuel Walder, Lukas Kollreider (v.v.l.) | Foto: Brunner Images
2

Lehrabschlussprüfung
20 frischgebackene Tischlergesellen in Osttirol

Alle Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, fünf von ihnen mit Auszeichnung. OSTTIROL. 20 Tischlerlehrlinge aus dem Bezirk haben zwischen 7. und 11. September ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Fünf von ihnen haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Im Rahmen der Freisprechfeier in der Wirtschaftskammer Lienz konnten die 19 Burschen sowie eine junge Dame am 11. September ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Vollwertige Prüfung Landesinnungsmeister Klaus Buchauer...

Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Hotel- und Gewerbegastassistentin Manuela Bozicevic, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Bürokauffrau Michelle Lutzer, Leiter der WKNÖ-Abteilung Bildung Stefan Gratzl und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein
2

St.Pölten
Erste Schmuckbriefe für Lehrlinge überreicht

„Lehrlinge sind Fachkräfte mit hoher Kompetenz. Ein Schmuckbrief soll dies auch für die Öffentlichkeit sichtbar machen“, betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Verleihung der ersten Schmuckbriefe an zwei Lehrlinge. ST. PÖLTEN (pa). Der erfolgreiche Abschluss der Lehrabschlussprüfung ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für einen jeden Lehrling, sondern auch ein Gewinn für Wirtschaft und Gesellschaft. „Der junge Mensch hat sich in seinem Beruf als Fachkraft qualifiziert und verfügt über...

WKO-Leiter Hans Moser, WKO-Obmann Günther Baschinger und Nationalrat Laurenz Pöttinger. | Foto: Mittermayr/BRS

WKO Grieskirchen
Projekte & Alternativen gegen Corona-Krise

Positiver Ausblick der WKO Grieskirchen: Lehrlingsmessen bald virtuell, Investitionsprämie für Betriebe. BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Große Herausforderungen und Zuversicht – so lässt sich derzeit die Wirtschaftslage auch im Bezirk Grieskirchen zusammenfassen. Selbst wenn die Arbeitslosigkeit derzeit mit 3,8 Prozent nur um 0,5 Prozent höher ist als im August 2019, spürt die Wirtschaftskammer (WKO) Grieskirchen doch die Auswirkungen von Corona. Fachkräftemangel bleibt weiterhin ein geflügeltes...

Chiara Kasper, Heinrich und Daniela Gratzer, Margit Mair (ZAM), Barbara Jöbstl ( AMS) | Foto: AMS

AMS & ZAM
Frauen werden "FiT" für die Technik

Mit dem Programm "FiT - Frauen in Handwerk und Technik" unterstützt das AMS Voitsberg Frauen dabei, neue Wege einzuschlagen - fernab der traditionellen Berufsfelder, in denen viele Frauen nach wie vor tätig sind. Im Mittelpunkt steht natürlich die individuelle persönliche Situation der Frauen. Gemeinsam mit dem AMS wird im Zuge dieses Programms die ideale Ausbildung gefunden. Denn viele Unternehmen wissen längst: Können hat kein Geschlecht. Bildungsplan Seit Anfang März 2020 nutzt auch das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.