Lieder

Beiträge zum Thema Lieder

Der Chor Schachblume stimmt am 8. Dezember in der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl gesanglich in die Vorweihnachtszeit ein. | Foto: Chor Schachblume

Adventsingen in Maria Fieberbründl
Bald erscheint ein Licht

Chor Schachblume lädt zum Adventsingen in die Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl. MARIA FIEBERBRÜNDL. Unter dem Motto "Bald erscheint ein Licht" lädt der Chor Schachblume aus Großsteinbach unter der Leitung von Margret Kulmer zum traditionellen Adventsingen, am Sonntag, 8. Dezember 2019 um 16 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst in die Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl. Gemeinsam mit Petra Schleicher (Klavier) und der Bläsergruppe des Musikvereins Großsteinbach stehen besinnliche...

Weihnachtliche Stücke aus klassischer und moderner Chorliteratur gibt der Gesangverein Burgau gemeinsam mit dem Musikensemble Szombathely beim  Adventkonzert in der Pfarrkirche Burgau zum Besten.

Adventkonzert
Weihnachtslieder ertönen in der Pfarrkirche Burgau

Mit dem traditionellen Adventkonzert am 30. November stimmt der Gesangverein Burgau in die Vorweihnachtszeit ein. BURGAU. Zum traditionellen, vorweihnachtlichen Konzert lädt der Gesangverein Burgau am Samstag, 30. November 2019 um 18 Uhr in die Pfarrkirche Burgau ein. Das abwechslungsreiche Programm umfasst weihnachtliche Stücke aus klassischer und moderner Chorliteratur, unter anderem von J.S. Bach, Franz Schubert und Alessandro Scarlatti bis John Rutter und Denis Jernigan. Begleitet wird der...

Liedermacherin Ulrike Kofler belgleitet sich selbst auf der Gitarre. | Foto: Jo Hermann
2

Konzert
Kofler verführt in eine Welt der inneren Schönheit und Lebendigkeit

Ulrike Kofler ist vielseitig und erfolgreich zu gleich. Die Millstätterin begeistert ihr Publikum auf der Bühne als Liedermacherin und ist beruflich als Geschäftsführerin des österreichweit ausgezeichneten Vereins Dorfservice tätig. MILLSTATT. Hauptberuflich ist Ulrike Kofler Juristin und Geschäftsführerin des österreichweit ausgezeichneten Vereins Dorfservice, doch ihre Leidenschaft war schon immer das Schreiben. Als in ihrem Kopf wie von selbst plötzlich Melodien und Lieder entstanden, wurde...

Die Geschwister Friedrich spielen für den guten Zweck auf. Am Programm: Volkstümliches und Stücke aus eigener Feder. | Foto: Geschwister Friedrich/Bernhard Bergmann/Silvia Fuchs
3

Stadtpfarrkirche Hartberg
Lieder lassen in Hartberg Hoffnung keimen

Die WOCHE präsentiert: Erich Frei, die Geschwister Friedrich und KLANGwellen, sie sind Mitwirkende des Benefizkonzertes "Lieder, die Hoffnung bringen" 2019 in Hartberg. HARTBERG. Unter dem Motto "Lieder, die Hoffnung bringen" lädt Organisator Franz Peindl in Kooperation mit der WOCHE am Sonntag, 8. Dezember um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zum Benefizkonzert in die Stadtpfarrkirche Hartberg. Der Reinerlös kommt bedürftigen Menschen aus der Region zugute. Allein im Vorjahr konnte so zahlreichen...

Wenn die "Styrian Panther Pipe Band" beim Benefizkonzert am Sonntag, 8. Dezember in Hartberg aufmarschiert, bebt die ganze Stadtpfarrkirche. | Foto: The Styrian Panther Pipe Band
2

Stadtpfarrkirche Hartberg
Bombastische Klänge beim Benefizkonzert in Hartberg

Die WOCHE stellt vor: Thomas Zollner alias Tom Z. und "The Styrian Panther Pipe Band", Mitwirkende des Benefizkonzertes "Lieder, die Hoffnung bringen" 2019 in Hartberg. Unter dem Motto "Lieder, die Hoffnung bringen" lädt Organisator Franz Peindl in Kooperation mit der WOCHE am Sonntag, 8. Dezember um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zum Benefizkonzert in die Stadtpfarrkirche Hartberg. Der Reinerlös kommt bedürftigen Menschen aus der Region zugute. Allein im Vorjahr konnte so zahlreichen Familien mit...

Am Sonntag, 8. Dezember erklingt die Stadtpfarrkirche Hartberg wieder für den guten Zweck.
2

Benefizkonzert 2019
Lieder schenken wieder ein Stück Hoffnung

Fünf Sänger und Musikgruppen bereichern heuer das Benefizkonzert "Lieder, die Hoffnung bringen" in der Stadtparrkirche Hartberg. HARTBERG. Unter dem Motto "Lieder, die Hoffnung bringen" lädt Organisator Franz Peindl gemeinsam mit der WOCHE am Sonntag, 8. Dezember um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zum traditionellen Benefizkonzert in die Stadtpfarrkirche Hartberg. Die Schirmherrschaft und den Ehrenschutz übernimmt, wie auch in den vergangenen Jahren, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer. Der Reinerlös...

Die estnische Sopranistin Katrin Targo singt am 12. Oktober im Kulturforum. | Foto: Ekaterina Weishappel

"Weiße Nächte“
Lieder aus Ostsee-Ländern ertönen in Eberau

"Weiße Nächte“, wie sie den nordöstlichen Ostseeraum prägen, sind das Thema eines Liederabends am Samstag, dem 12. Oktober, im Kulturforum Eberau. Die estnische Sopranistin Katrin Targo interpretiert Lieder bekannter Komponisten wie Jean Sibelius oder Peter Tschaikowsky sowie estnische Kunstlieder. Beginn ist um 19.30 Uhr. Kartenbestellung unter 0664/4643238.

Macheiner/Ambros: Single bereits ausgekoppelt. | Foto: Kogler
2

Marco Macheiner: CD
Macheiner hat auf neuer CD "Sehnsuch nach mehr"

Neuer Tonträger des Kitzbüheler Songwriters Marco Macheiner. KITZBÜHEL (niko). Am 25.Oktober erscheint das neue Album „Sehnsucht nach mehr“ von Marco Macheiner. Die erste Single daraus „Treff' ma uns beim Wirten“ – gemeinsam mit Wolfgang Ambros – rotiert bereits auf ORF Radio Tirol und auf einigen bayrischen Radiosendern. Das Album entstand unter Mitwirkung von W. Ambros, Peter Neubauer, Thomas Lackner uvm. Mit seinem zweiten Solo-Album ist dem Kitzbüheler Singer/Songwriter wieder schöner Wurf...

Goethe-Schiller-Denkmal | Foto: Lizenzfrei
1

Noch'n Gedicht
Start der Beitragsreihe zur Lyrik

Da der Lyrik, vor allem den gereimten Gedichten und all den Artverwandten meiner Meinung nach viel zu wenig Platz gegeben wird, zumindest im deutschsprachigen Raum, werde ich in kommender Zeit immer wieder ein kleines Gedicht veröffentlichen, sei es aus eigener Feder, oder wie beispielsweise bei meinem letzten Beitrag, aus einer fremden. Das Spektrum wird wohl bunt gemischt sein, also von der liedhaften Volksweise bis zu humorvollen Gedichten. Heute präsentiere ich ihnen ein kleines Werk, dass...

Der Wiener Beschwerdechor ist etwas anders als andere Chöre. | Foto: Wiener Beschwerdechor
1

Gesangsverein in Neubau
Der Wiener Beschwerdechor sucht neue Mitglieder

Ein Chor der etwas anderen Art ist der Wiener Beschwerdechor. Jetzt sucht er neue Mitglieder. NEUBAU. "Der Wiener Beschwerdechor (WBC) ist seit mehr als neun Jahren als vielstimmiges Sprachrohr der Stadtbevölkerung, Ventil der typisch wienerischen Unzufriedenheit und des subtilen Grants aktiv", so der künstlerische Leiter Oliver Hangl. Dabei arbeitet man auch mit 5/8erln in Ehr’n, Der Nino aus Wien, Voodoo Jürgens, Franz Reisecker oder Mieze Medusa & Tenderboy zusammen. Neue Sänger werden...

Katzenwege - Gerhard Blaboll und Bettina Bogdany
3

Katzenwege - 3. Oktober 2019 19:00
Wienerische Frauenlieder mit Bettina Bogdany und Gerhard Blaboll

Die attraktive und beliebte Musicalsängerin und Pianistin hat sich in die große Zahl derer eingereiht, die Texte von Gerhard Blaboll vertonen und interpretieren. Man muss, nein: man darf schon sagen: Den beiden ist ein wirklich großer Wurf gelungen. Wie sie gemeinsam Situationen aus Frauensicht beschreiben, ist schon wirklich köstlich. Man erinnert sich an Topsy Küppers und Georg Kreisler oder an Cissy Kraner und Hugo Wiener, bloß mit dem Unterschied, dass Bogdany/Blaboll nur ein Bühnenpaar...

102

MusikCamp 2019 für Blasmusiknachwuchs
Starker Auftritt der Jungtalente beim Abschlusskonzert in Imst

IMST(alra). Eine besonders kreative Zeit haben die Teilnehmer der Jugendblasorchesterwoche am Hochzeiger hinter sich. Im Rahmen des MusikCamp verbrachten 66 ebenso ambitionierte wie talentierte Kinder und Jugendliche drei Tage mit Übernachtungen im Hochzeigerhaus im Pitztal, um dort unter professioneller Anleitung ihre Fähigkeiten auszubauen. Das MusikCamp bietet motivierten Jungmusikern, die Möglichkeit sich konzentriert ihrem Talent zu widmen und dabei in der Runde mit Gleichgesinnten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
"Föhn weg! Das ist doch gefährlich in der Wanne",  riefen die Kinder im Kindergarten Feisternitz, wenn "Popolina" in ihrem Übermut wieder etwas riskierte. | Foto: Große schützen Kleine
3

Eibiswalder Kindergartenkinder sind „Nachwuchs-Sicherheitsbären“

KinderSicherer Bezirk Deutschlandsberg – Als Höhepunkt des Projekts „BärenSicher. Bärenstark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ des Vereins "Große schützen Kleine" besuchte Clownin "Popolina" die Kinder der Pfarrkindergärten Eibiswald-Ost und Feisternitz. "Popolina" staunte nicht schlecht, als sie sah, wie viel die Kinder bereits über Unfallgefahren und deren einfache Vermeidung wissen. EIBISWALD. Schon in den Wochen zuvor beschäftigten sich die Kindergartenkinder aus der KinderSicheren Region...

Chor-Jause
Der Kirchenchor Unterweißenbach sagt "Danke"

Am Samstag, den 29. Juni 2019 veranstaltet der Kirchenchor nach dem Abendgottesdienst eine Chor-Jause im Pfarrheim. Getränke und eine kleine Stärkung stehen bereit. Bei gemütlichem Beisammensein lassen die Sängerinnen und Sänger des Chors das Pfarrheim mit schönen Liedern erklingen. Grund dieses Abends ist der Ankauf eines neuen Klaviers, welcher von vielen Sponsoren unterstützt wurde. Bei diesen möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Der St. Johanner Chor "Tabula Rasa" mit den Bewohner des Seniorenheimes St. Johann. | Foto: Seniorenheim St. Johann

"Tabula Rasa" überrascht mir Ständchen zum Muttertag

ST. JOHANN. Der St. Johanner Chor "Tabula Rasa" überraschte die Bewohner des Seniorenheimes St. Johann mit einem Chorkonzert zum Muttertag. Die schönen Lieder und die fröhliche Stimmung begeisterten die Senioren sehr. Für das schöne Muttertagsgeschenk bedanken sich die Bewohner und die Seniorenheim-Leitung recht herzlich.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: VS Schrems
3

Frühlingskonzert im Seniorenheim Schrems

SCHREMS (red). Als Dankeschön für die Einladung zum Kekse Backen vor Weihnachten, präsentierten die Kinder der 1. Klassen der Volksschule Schrems im Landespflegeheim Schrems Frühlingslieder und Gedichte. Besonders erfreulich war, dass einige Konzertbesucher sogar begeistert mitsangen. Ein weiterer herzlicher Besuch im Pflegeheim ging mit Himbeersaft und Mannerschnitten zu Ende. "Vielen Dank an die Leitung und die Betreuerinnen des Pflegeheimes, die uns immer wieder herzlich empfangen und schöne...

Die Jungen Wilden: Franz Kuglitsch, Josef, Dietmar und Günther Zimmermann, Marijan Kropiunig, Florian Kaiser | Foto: PML

Brauchtum
Wildsänger suchen Gleichgesinnte

Im Mai wird es aus der Ortsburg in Vorderburg aus vielen Stimmen tönen. Da finden sich Kirchtags- und Wildsänger erstmalig zu einem großen Treffen ein. VORDERBERG (lexe). Dazu laden die Vorderberger Wildsänger, mit Günther Zimmermann, ein. Geladen sind alle Gesangsgruppen, die das Singen und den Wildgesang pflegen. In der Ortsburg sollen die dorfeigenen Lieder ausgetauscht werden. Freie Stimmen Gemütlich soll dieses Fest der Stimmen werden und dazu eignet sich der Dorfplatz vor der Ortsburg...

Peter Haberfehlner, Tina Haberfehlner und Herbert Pauli | Foto: Thomas Gnedt

Carl Zeller-Raritäten beim Museumsfrühling NÖ

"Volksthümliche Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung" Unter diesem Titel sind im Jahre 1902, also vier Jahre nach dem Tod des Mostviertler Operettenkomponisten Carl Zeller, sieben Liedkompositionen aus seinem Nachlass im Druck erschienen. Bis heute waren von diesen Liedern immer nur Einzelstücke in Konzerten zu hören. Noch nie wurde der gesamte Liederzyklus von Carl Zeller als Einheit aufgeführt. Bei einer Matinée im Rahmen des Museumsfrühlings NÖ am Sonntag, 19. Mai 2019, 10:00...

21

Afterworkparty
Raue Stimme, ehrliche Lieder: Lasser im Feinspitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Premiere für die erste "After Work"-Party in Daniela Plavec "Feinspitz". Der Ternitzer Musiker Lukas Lasser brachte selbst getextete, teils sehr tiefgründige, Lieder zu Gehör. Zu den Zuhörern gesellten sich neben Erika Hofer und Irmtraud Postl auch Musiker-Mama Friederike Lasser sowie Bastian und Christian Kerschbaumer. Ebenfalls im Feinspitz gesehen: Attila Metin, Theresia Müller, Simone Maier, Doris Pickl, lngrid Faustmann, Martina Kaltenegger und Edith Plavec. Videoclip...

34 Kinder des Superar-Chors proben für ihr großes Benefizkonzert am Freitag | Foto: Foto Jörgler
4

Ein Lied sagt mehr als tausend Worte – Der Superar-Chor lebt Integration durch Musik

Der Verein Superar bringt Kindern Musik nahe, die wenig Zugang zu kultureller Förderung haben. Laut und bunt geht es in der Volksschule Afritsch zu. 34 Kinder aus unterschiedlichsten Ländern proben für ein Konzert, das sie am kommenden Freitag bestreiten werden. Die WOCHE durfte bei den Vorbereitungen dabei sein und hat erfahren, wieso diese Musikveranstaltung so außergewöhnlich und besonderes ist. Benefiz in Gedenken "Wir veranstalten dieses Benefizkonzert für Superar in Gedenken an unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
24

Schubert im Schloss Ennsegg
Schubert im Schloss Ennsegg

Am Freitag lud das Collegium Ennsegg unter der Leitung von Christoph Bitzinger ein weiteres Mal zu einem Konzertabend in den Auerspergsaal des Schlosses Ennsegg. Im Mittelpunkt stand der Komponist Franz Schubert und dessen Beziehung zu unserer Gegend. Als Solisten wirkten Christoph Bitzinger (Violine) sowie der aus dem Landestheater Linz bekannte Tenor Matthäus Schmidlechner. Einen weiteren Höhepunkt beschrieben die aus der Hand von Christian Wirth stammenden Orchesterfassungen der im Original...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Direktor Franz Knittelfelder als Kartenabreißer. | Foto: Doppelmair
2

Gegenstimmen und ZahntechnikerInnen

Bei den in Großrußbach vorgetragenen ZahntechnikerInnenlieder ging es so gar nicht um Gesundheit. GROSSRUSSBACH (fd). Wenn der rund 30-stimmige Chor "Gegenstimmen" die 20 schönsten ZahntechnikerInnenlieder ankündigt – durch das Programmheft bildlich mit Zähnen geführt wird – erwartet man sich doch Lieder die was mit Gesundheit, Zahnpflege und so zu tun haben. Weit gefehlt. Die drei Musikerinnen Joanna Lewis (Violine), Mara Achleitner (Cello) und Julia Purgina (Viola), welche die 32 Stimmen...

Foto: Nicky Webb Photography
4

Im Auftrag Ihrer Majestät: James Bond kommt jetzt nach Amstetten

STADT AMSTETTEN. "003 – Im Auftrag Ihrer Majestät", heißt es am Mittwoch, 27. März, wenn um 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten die legendären Songs des Kult-Agenten erklingen. Das stimmgewaltige Trio Nazide Aylin, Maya Hakvoort und Sandra Pires präsentiert die berühmten Film-Melodien und Hits aus 24 James-Bond-Filmen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © ThermenChor Bad Vöslau
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Chorkonzert

Am Samstag 24. Mai 2025 präsentiert sich der ThermenChor Bad Vöslau bei seinem Konzert unter dem Motto „Austro-Pop, -Folk & -Klassik“. Mittels solistischer Einlagen von Erwin Holub, a Capella-Stücken und Stücken mit musikalischer Begleitung, verstehen wir das Publikum mit zu reißen und zu begeistern. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von MMag. Isabella Maierhofer. Durch das Programm führt Brigitte Zirkowitsch. Am Klavier: Mag. Bernabe Palabay Kartenverkauf unter:...

  • Baden
  • ThermenChor Bad Vöslau
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksvorstehung Landstraße
  • Wien

Festwochenkonzert

Johann Strauss zum Geburtstag auf der Landstraß‘n Werke aus Lied, Oper, Operette, Wienerlied von: Johann Strauss, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Edvard Grieg, Emmerich Kalman, Robert Stolz, Oscar Straus, Richard Heuberger, Nico Dostal, Alexander Blechinger, Magnus Gautestad und Hans Weiner-Dillmann nach Texten von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch, Johann Kriegler, Christa Meissner und Brigitte Pixner, Lesung von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch und Brigitte Pixner Ausführende: Jowita Sip – Sopran,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Kleiner Ehrbar Saal
  • Wien

200. Konzert - Preisträgerkonzert 14. Kompositionswettbewerb

Preisträgerkonzert des 14. Kompositionswettbewerbs für Viola und Klavier Motto: Harmonisch erbauende Saitentöne mit Publikumspreis 1. Platz: Meike Katrin STEIN, 2. Platz: Christian KLÖCKL, 3. Platz: Franck Adrian HOLZKAMP weitere Werke von Magnus GAUTESTAD, Norbert HOFFMANN, Gerald SPITZNER, Alexander BLECHINGER, Franz SCHUBERT, Robert SCHUMANN nach Texten von Stephan Denkendorf, Brigitte Pixner Ausführende: Viola: Herbert Suchy, Olesya Baykulova, Tenor: Alexander Blechinger, Klavier: Aya...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.