Lieder

Beiträge zum Thema Lieder

Tontechniker Leopold Denk, Angelika Sacher, Klaus Bergmaier, Johannes Wels | Foto: privat

CD-Vorstellung
„Wann, wenn nicht jetzt?“

Angelika Sacher & Klaus Bergmaier „Wann, wenn nicht jetzt?“ - jetzt im Handel KREMS. Lieder, die zur aktuellen politischen Lage passen, bringen die Kremser Sängerin Angelika Sacher und ihr Pianist Klaus Bergmaier auf ihrem neuen Album, darunter ein von Bergmaier neu komponiertes Lied zu einem Text von Peter Turrini, der Sigi Maron gewidmet ist. CD jetzt neu am Markt In den letzten Monaten feilten Angelika Sacher & Klaus Bergmaier an der Fertigstellung ihres in Summe sechsten gemeinsamen Albums....

Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
2 4

Schwarzenbergplatz
Frisches Wiener Blut im neuen "Falco's"

Die Familie Pollischansky eröffnete mit dem "Falco’s" am Schwarzenbergplatz ihr neuestes Lokal. INNERE STADT. Susanne und Heinz Pollischansky zollen am Schwarzenbergplatz 3 in der Inneren Stadt mit ihrem neuen und insgesamt neunten Lokal dem Popsänger Falco Tribut. Es soll eine Mischung aus Bar, Restaurant und Club sein. Neben den vier "Centimeter"-Lokalen und der "Stiegl-Ambulanz" im Alten AKH haben die Gastronomen nach langer Vorarbeit auch hier ein neues Lokal errichtet. Auf mehr als 400...

Anzeige
Foto: Das Schönste Schwarz

Musik im Bühnenwirtshaus Lössiade in Absdorf
Konzert mit der Gruppe "Das Schönste Schwarz"

Konzert mit der Gruppe "Das Schönste Schwarz" „Das Schönste Schwarz“ ist ein neues Musikprojekt aus dem Tullnerfeld. Amir Qotb, der persische Sänger und Gitarrist, trifft Norbert Neumayr, Singer/Songwriter/Harpspieler, aus dem Tullnerfeld. Dazu kommen „KontraBoss“ Gerhard Mayrhofer mit seinem melodiösen 7-Saiter-Bass sowie „Drumstation“ Michael Kukla am Schlagwerk. Auf ihre ganz eigene Art und Weise verpacken sie Texte aus dem Leben - Lachen und Leiden - in klassische Bluesabläufe oder freie,...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Resonanz - Kalligraphie und Musik
Mit dem Anlass des Jubiläums Japan und Österreich 150 Jahre Beziehungen

machen wir ein einzigartiges Konzert mit Kalligraphievorführung, japanischen Trommeln, Gamben und japanischer Tanz.  Samstag, 23. März 16:30 Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt Pfarrplatz 3, 1190 Wien Eintritt €15 (Erwachsene), €10 (unter 18 Jahren), Schosskinder gratis Tickets  HIER Veranstalter: SAKURA - Zentrum für Kalligraphie und Japanisch Besetzung Kalligraphie: Keisetsu Sakuragi Japanische Trommeln: TAIKO WIEN Gesang: Manami Okazaki Viola da gamba: Michael Brüssing, Masako Tsunoda...

Foto: Esslinger 2018 in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart
1

Buchtipp junior
Mit Nostalgie durchs ganze Jahr

Für Bären ist es am besten Winterschlaf zu halten, gemütlich, kuschelig, in ihrer warmen Höhle. Für uns Menschen ist ein wenig Gemütlichkeit auch eine gute Strategie, vor allem, mit einem Buch in der Hand. Für alle, die ihre Kinder gerne mit Geschichten aus der eigenen Kindheit beglücken wollen, bietet diese Neuauflage aus den 70er Jahren eine breite Auswahl. Über Bären im Winter und vieles mehr. (md)

Das Lied "Stille Nacht" wir bei vielen unter dem Christbaum gesungen | Foto: Pixabay/delphinmedia

Weihnachtslieder
"Stille Nacht" ist ein Muss in der Weihnachtszeit

Musiker aus dem Bezirk verraten, welche Weihnachtslieder in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Weihnachten steht vor der Tür. Diesbezüglich haben wir uns bei den Musikern aus dem Bezirk umgehört und gefragt, welches Lied für sie zur Weihnachtszeit dazugehört. Beliebtes Weihnachtslied "Generell finde ich alle Weihnachtslieder toll. Egal ob klassisch, modern, geistlich oder traditionell. Mein persönliches Lieblings-Weihnachtslied ist aber dennoch ,Stille Nacht‘. Erst wenn...

Der Chor der NMS Dietrichgasse sang ein Ständchen.
3

Amtshaus Landstraße
Ein Ständchen für den Bezirkschef

Zum Weihnachtsempfang für Kollegen und Freunde lud Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) in den Festsaal des Amtshauses. LANDSTRASSE. Bei weihnachtlicher Stimmung präsentierte der Chor der NMS Dietrichgasse Lieder von "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern bis hin zu "Let the light shine". Sogar afrikanische Klänge waren im Repertoire der Nachwuchssänger. Ob Polizei, der Vorstand der Rudolfstiftung oder zahlreiche Magistratsmitarbeiter: Die Gäste waren zahlreich. Hohenberger bedankte sich...

4.896 Euro: diese stolze Summe konnte beim 9. Benefizkonzert "Lieder die Hoffnung bringen" in der Stadtpfarrkirche Hartberg gesammelt werden.
29

Benefizkonzert
Konzert brachte 4.896 Euro und spendete Hoffnung

HARTBERG. Zum neunten Mal wurden beim Benefizkonzert "Lieder die Hoffnung bringen" Spenden für bedürftige Familien in der Region gesammelt. Als fixen Bestandteil und bereits vorweihnachtliche Tradition bezeichnete Pastoralassistentin Andrea Schalk das Benefizkonzert "Lieder die Hoffnung bringen", das bereits zum neunten Mal, organisiert von Franz Peindl in Kooperation mit der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld, in der Stadtpfarrkirche Hartberg über die Bühne ging. "Wir haben ein großes Glück in diesem...

Foto: Bücherei Kronstorf
2

Offenes Singen in Kronstorf

KRONSTORF. Mit dem „Offenen Singen“ in der Bibliothek wurde vergangenen Mittwoch der Kronstorfer Advent eingeläutet. 75 Personen nutzen die Veranstaltung um gemeinsam zu singen, zu plaudern und die ersten Adventbäckereien mit aromatischem Früchtepunsch und Glühmost zu genießen. Zwei Stunden lange sangen Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam altbekannte Lieder. Willi Zuderstorfer, begleitet von den Gitarristinnen Maria Neubauer und Marianne Kovac, unterhielt die Gruppe auch noch mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Chor "Like A Rainbow" sang adventliche Lieder.
10

Advent
Die erste Kerze brennt in Deutsch Schützen

DEUTSCH SCHÜTZEN. Das Entzünden der ersten Kerze am großen Adventkranz beim Gemeindeamt wird seit einigen Jahren bereits gepflegt. Auch heuer kamen wieder zahlreiche Deutsch Schützer am Abend des 1. Adventsonntags vorbei. Nach einigen Gesangsstücken des Chors "Like A Rainbow", der am 16.12. und 16.30 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Deutsch-Schützen gibt, und zwei kurzen Geschichten gab es Brötchen, Glühwein und Kinderpunsch zum Aufwärmen. FensteradventkalenderEine weitere Tradition...

"Endlich wieder Weihnacht" lautet der Titel von Christa Farteks neuester CD, die pünktlich zum Adventbeginn im Kultursaal Mühldorf präsentiert wurde.
20

Adventlesung
"Endlich wieder Weihnacht" in Noten und Reimen

MÜHLDORF BEI FELDBACH. Vulkanland Dichtergilde und Christa Fartek stimmten auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. "Endlich wieder Weihnacht" - so lautet der aktuelle Hit, dem Sängerin Christa Fartek eine eigene CD gewidmet hat. Den bevorstehenden Adventbeginn nahm man darum zum Anlass, um zur Präsentation der musikalischen Scheibe in den Kultursaal Mühldorf zu laden. Komponiert wurde das Stück von Johnny Scharf, Produzent ist Christian Maier, der Text stammt aus der Feder von...

Foto: Monika Wild

Im Palmenhaus
Märchenadvent in der Stiftsgärtnerei Sandner

ST. FLORIAN. Die Märchenerzählerin Monika Wild nimmt junge und junggebliebene Zuhörer wieder mit in die Welt der Fantasie. Am 30. November sowie am 1., 14. und 21. Dezember, jeweils um 17 Uhr, erzählt sie im Palmenhaus der Stiftsgärtnerei Sandner in St. Florian bei Linz Geschichten und Märchen: Von den gute Nacht-Engeln, vom Winterkönig und seinem Hofstaat, von der Schneekönigin, dem Ritter Frost, Prinz Blitzeis und der Prinzessin Schneewolke, vom Zauberlehrling, von den Frühlingswichteln und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Gruppe "D'Sait'n Knopf Musi" aus Faistenau. Eine von 10 jungen Gruppen die beim Preisträgerkonzert spielen werden.  | Foto: Salzburger Heimatklänge

Heimatklänge
Preisträger Konzert im Gwandhaus

SALZBURG (red). Bei freiem Eintritt lädt der junge Kulturverein Salzburger Heimatklänge, unter der Leitung von Daniel Vereno, zusammen mit dem Salzburger Volksliedwerk ins Gwandhaus. Am 18. November um 17 Uhr gestalten 10 Preisträger Ensembles aus dem ganzen Land, die in Innsbruck am großen 23. Alpenländischen Volksmusik Wettbewerb teilgenommen haben, den Abend. Festabend der Volksmusik Über 40 junge Sänger und Musikanten, stehen an diesem Festabend gemeinsam auf der Bühne. Die Moderation...

Die junge Singer- und Songwriterin Hannah Aichmayer gab in der Bühne im Hof ihr Stück „Schutzengerl“ zum Besten. | Foto: Musikschulmanagement NÖ

Sängerin Hannah Aichmayer im Interview
"Lautstark vor dem Fernseher mitsingen": Das Interview mit Hannah Aichmayer

Hannah Aichmayer ist Studentin und Musikerin zugleich. Die Ertlerin liebt die Musik. Die Bezirksblätter hatten die Möglichkeit, die sympathische junge Frau zu treffen. Wie hast du reagiert, als du erfahren hast, dass du beim "Podium.jazz.pop.rock" gewonnen hast? War es ein cooles Gefühl, hast du dich gefreut und wie war die Stimmung? HANNAH AICHMAYER: Anfangs konnte ich es gar nicht glauben, ich habe mich aber riesig gefreut! Es waren so viele gute Leute dabei, aber dass ausgerechnet ich den...

Bewahrt die Lieder-Perlen der Klassik: Jowita Sip | Foto: © Foto: lubu.cz, Elfi Oberhuber, von OESTIG bearbeitet, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 25.10.2018
Kennst Du das Lied? Quo vadis musica? – Sopran JOWITA SIP, Piano ROMAN TEODOROWICZ, 25.10.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Die charmante Sopran-Sängerin polnischer Herkunft, JOWITA SIP, wirkt in keinem Musikgenre authentischer als bei polnischen Liedern. So wird sie auch in ihrem Herbstkonzert im Roten Salon der OESTIG LSG mindestens zwei Lieder in ihrer Muttersprache singen: "Oj, swieci miesiąc swieci" vom polnischen Komponisten KAROL MROSZCZYK, sowie „Kalina“ vom ebensolchen IGNACY KOMOROWOSKI. Und weil ihr das „Lied“ als Genre an sich hinsichtlich ihrer leidenschaftlichen Stimmführung darüberhinaus steht, werden...

Musikalisch patriotische Jubläen

Werke von Alexander Blechinger, Joseph Haydn, Emmerich Kalman, Wilhelm Kienzl, Wolfgang A.Mozart nach Texten von Peter Rosegger, Ottokar Kernstock, Johann Kriegler, Christa Meissner, Brigitte Pixner, Karl Renner Ausführende: Sopran: Jowita Sip, Tenor: Alexander Blechinger, Klarinette: Daniela Wanzenbäck, Violine; Yuliya Lebedenko, Violoncello: Michael Babytsch, Klavier: Aya Mesiti, Harmonia Classica Solistenchor Wo: Haus der Heimat, Steingasse 25, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
"Die Lauser" treten Ende Juli auch in Amerika auf | Foto: Peter Riedler

"Die Lauser" singen Lied über den Klopeiner See

"Welcome to Austria" heißt das aktuelle Lied der Band, rund um Bandchef Andreas Hinker aus Wasserhofen. WASSERHOFEN. "Welcome to Austria", so heißt der aktuelle Album Titel der Band "Die Lauser" um Bandleader Andreas Hinker aus Wasserhofen. "Das Lied ist eine Liebeserklärung an unsere wunderschöne Heimat und gleichzeitig eine Aufforderung an alle Fans aus dem Ausland, bald mal wieder in unserem Österreich vorbei zu schauen", erzählt Lauser-Chef Andreas Hinker. Auch der Klopeiner See darf in...

Die Musiker begeisterten das Publikum
4

Sommerkonzert im Waldschlössel Telfes

TELFES. Unter dem Leitsatz "Lieder für einen Sommerabend" fand am vergangenen Samstag auf der Freilichtbühne des Theater Waldschlössl in den Telfer Wiesen ein Sommerkonzert statt. Dabei begeisterten die Musiker Hubert Laner (Gitarre, Gesang), Anita Siller (Klavier) und Karl-Heinz Putzer (Saxophon) mit einem breitgefächertem Repertoire ihr Publikum.

Zu verschiedenen Liedern wurden Tänze einstudiert | Foto: KK
5

Schulschlussfeier der Volksschule Sittersdorf

SITTERSDORF. Unter dem Motto "Let's dance together" fand kürzlich die Schulschlussfeier der Volksschule (VS) Sittersdorf statt. Monatelang wurde dafür mit Tanzlehrer Mathias Kunauer geprobt. Zu folgenden Liedern wurden Tänze einstudiert: "Auf der Autobahn", "Yeah, Yeah" (Hip Hop- Gruppe und Assistenznehmer der Sittersdorfer Tageswerkstätte), "Cotton eye Joe" (Lehrer der VS Sittersdorf und Mitglieder von Sittersdorfer Vereinen), "Achy breaky heart" (erste Klasse mit Eltern), "The wanderer"...

Foto: Archiv Museum Kierling
2

Dr. Oehl widmete seinen künstlerischen Nachlass dem Universalmuseum Kierling

KIERLING (pa). Viele Jahre seines Lebens fühlte sich Dr. Oehl mit dem Museum Kierling geistig verbunden. Immer wieder drückte er durch Schreiben seine Hochachtung für die Arbeit des ehrenamtlich geführten und betriebenen Museums aus. Noch ein halbes Jahr vor seinem Tod beauftragte er seinen Sohn, die gesammelten Lieder und Kompositionen als Widmung der Direktorin des Museums, Christl Chlebecek zu übergeben. Mit einer Urkunde vom Jänner 2018 wurde dafür herzlichen Dank ausgedrückt was, laut...

Haselmaier Alfred
5

Alfred Haselmaier singt Reinhard Mey Matinee Sonntag den 17.06.2018 um 11Uhr

Der Interpret führt Sie "über die Wolken" in das träumerische und kritische Liedgut Reinhard Mey's. Seit seiner Jugend hat Haselmaier keine Tournee seines Lieblingchansoniers ausgelassen und spielt mittlerweile über 300 Mey-Lieder! "Meine Aufgabe sehe ich darin, die musikalische Poesie von Reinhard Mey an ein Publikum weiterzugeben, dass sich mitreissen lässt." Auch diesesmal wird die Gage wieder an "Kärntner in Not" gespendet. Im laufe der Jahre wurden schon viele Tausend Euro durch gegebene...

"Hansi & the Gretels" besteht aus Hansi Rainer, Lisi Rainer, Thomas Freithofnig und Markus Gruber | Foto: Irina Goltnik
2

"Hansi and the Gretels": Erstes Album veröffentlicht

Die Band "Hansi & the Gretels" hat kürzlich ihr erstes Album veröffentlicht. Auftritte der Band sind derzeit in Planung. GALLIZIEN. Im Sommer 2017 hat die Band "Hansi & the Gretels" auf Youtube das Lied "When you're gone" veröffentlicht. Mit dem Lied und dem dazugehörigen Video, das im eigenen Garten aufgenommen wurde, traten die Musiker aus dem Schatten ihres Proberaumes in Gallizien in das Rampenlicht. Vor Kurzem ist das erste Album der Gruppe erschienen. CD und Download sind im Internet...

Anika von der Dolce Vita Profiband bringt die besten Songs von Helene Fischer im Dorfstadl zum Besten. | Foto: Dolce Vita Profiband

Helene Fischer - Double Show in Ollersdorf

OLLERSDORF. Spätestens seit dem Video, in dem zwei junge Polizisten auf ihrer nächtlichen Streife den Song „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer mit voller Begeisterung mitsangen, ist die Musik des Superstars der Schlagermusik auch bei der jüngeren Bevölkerung angekommen. Die deutsche Schlagersängerin hat über zehn Millionen Tonträger verkauft und wurde mit 16 Echos, 3 Bambis und 2 Goldenen Kameras ausgezeichnet. "Diesen Superstar können wir unserem Publikum leider nicht bieten", so SC...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © ThermenChor Bad Vöslau
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturszene Kottingbrunn
  • Kottingbrunn

Chorkonzert

Am Samstag 24. Mai 2025 präsentiert sich der ThermenChor Bad Vöslau bei seinem Konzert unter dem Motto „Austro-Pop, -Folk & -Klassik“. Mittels solistischer Einlagen von Erwin Holub, a Capella-Stücken und Stücken mit musikalischer Begleitung, verstehen wir das Publikum mit zu reißen und zu begeistern. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von MMag. Isabella Maierhofer. Durch das Programm führt Brigitte Zirkowitsch. Am Klavier: Mag. Bernabe Palabay Kartenverkauf unter:...

  • Baden
  • ThermenChor Bad Vöslau
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksvorstehung Landstraße
  • Wien

Festwochenkonzert

Johann Strauss zum Geburtstag auf der Landstraß‘n Werke aus Lied, Oper, Operette, Wienerlied von: Johann Strauss, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Edvard Grieg, Emmerich Kalman, Robert Stolz, Oscar Straus, Richard Heuberger, Nico Dostal, Alexander Blechinger, Magnus Gautestad und Hans Weiner-Dillmann nach Texten von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch, Johann Kriegler, Christa Meissner und Brigitte Pixner, Lesung von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch und Brigitte Pixner Ausführende: Jowita Sip – Sopran,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Kleiner Ehrbar Saal
  • Wien

200. Konzert - Preisträgerkonzert 14. Kompositionswettbewerb

Preisträgerkonzert des 14. Kompositionswettbewerbs für Viola und Klavier Motto: Harmonisch erbauende Saitentöne mit Publikumspreis 1. Platz: Meike Katrin STEIN, 2. Platz: Christian KLÖCKL, 3. Platz: Franck Adrian HOLZKAMP weitere Werke von Magnus GAUTESTAD, Norbert HOFFMANN, Gerald SPITZNER, Alexander BLECHINGER, Franz SCHUBERT, Robert SCHUMANN nach Texten von Stephan Denkendorf, Brigitte Pixner Ausführende: Viola: Herbert Suchy, Olesya Baykulova, Tenor: Alexander Blechinger, Klavier: Aya...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.