Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Der gebergte LKW konnte nach der Hilfetat wieder weiterfahren. | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
3

Fahrt konnte fortgesetzt werden
Lkw Bergung durch die FF Langenlebarn

Am Freitag, dem 21. März, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn um 11.51 Uhr mit dem Alarmtext „T1 Bergung-Großfahrzeug “ alarmiert. LANGENLEBARN. Ein Lkw blieb in einem Erholungsgebiet auf unbefestigtem Boden stecken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde mithilfe der Seilwinde des HLF2 das Fahrzeug auf die befestigte Straße gezogen werden. Nach einer Kontrolle konnte der Fahrer seine Fahrt selbst fortsetzen....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Unbekannte Täter verursachten einen schweren Sachschaden im Bezirk St. Veit an der Glan. (Symbolfoto)
 | Foto: Bernhard Knaus
3

Sachbeschädigung St. Veit
Hydrauliköl in AdBlue Tank von Lkw gefüllt

In der Zeit von 20. März bis 24. März dieses Jahres kam es zu einer schweren Sachbeschädigung im Bezirk St. Veit an der Glan. ST. VEIT. "Derzeit unbekannte Täter füllten bei einem im Bezirk St. Veit an der Glan abgestellten Lkw in den nicht versperrten AdBlue Tank Hydrauliköl. Durch diese Tat entstand dem Besitzer ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro", berichtet die Polizei. Weitere Blaulichtmeldungen Tausende Euro Schaden nach E-Bike-DiebstahlBetrunkener randaliert und bespuckt...

LKW auf der Autobahn bei Telfs in Flammen: Die Freiwillige Feuerwehr-Telfs rückte mit Unterstützung von Einsatzkräften aus den umliegenden Gemeinden (Rietz, Pfaffenhofen, Oberhofen) aus. | Foto: FF Telfs
Aktion 22

Feuerwehr-Einsatz auf A12
LKW-Brand auf der Autobahn bei Telfs

Ein Fahrzeugbrand sorgte am Mittwoch, 19. März, auf der A12 bei Telfs für eine rund zweieinhalbstündige Sperre in Fahrtrichtung Innsbruck. TELFS. Gegen 9:40 Uhr bemerkte ein 22-jähriger Lkw-Fahrer Rauchentwicklung im Bereich des Sattelaufliegers und hielt auf dem Pannenstreifen. Als sich das Feuer im Inneren des Aufliegers ausbreitete, alarmierte er die Einsatzkräfte. Trotz eigener Versuche, die brennende Ladung zu entladen, trennte er schließlich das Zugfahrzeug und brachte es in Sicherheit....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Klassenlehrer Manfred Auer, Klassenlehrerin Vanessa Ehrnhofer und Lkw-Lenker Roman Haszonits mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Winden. | Foto: WKB
3

Verkehrssicherheit
Lkw-Projekt macht Station in Volksschule Winden

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Winden. WINDEN. Den Schülerinnen und Schülern soll im Zuge dieses Lkw-Projektes auf spielerische Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ beim Lkw vermittelt werden....

Ein Mitarbeiter montiert eine der Kameras in einem Lkw. | Foto: Quehenberger Logistics
3

Kameras überwachen LKW-Ladeflächen
Quehenberger fängt Diebe mittels KI

Künstliche Intelligenz im Einsatz: So schützt Quehenberger seine Ladung vor Diebstahl und optimiert den Laderaum. STRASSWALCHEN. „Ladungsdiebstahl und ungenutzter Laderaum verursachen finanzielle Verluste und beeinträchtigen die Lieferkette", weiß das Straßwalchener Unternehmen Quehenberger. Um hier entgegenzuwirken, setzt Quehenberger laut eigenen Angaben nun auf künstliche Intelligenz. „Um diese Herausforderungen zu meistern und die Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit im Road-Transportbereich...

Wer kennt's nicht – kilometerlange Überholmanöver durch Lkws auf der zweispurigen Autobahn (Symbolfoto). | Foto: sharpilo.andrey/panthermedia
2

Schwerverkehr
"Elefantenrallyes" auf der A8 in Suben sorgen für Ärger

Täglich rollen tausende Lkw über die Innkreisautobahn A8. Nun gibt es immer mehr Beschwerden wegen sogenannter „Elefantenrallyes“. SUBEN. Dabei handelt es sich um Kilometerlange Überholmanöver durch Lkws, die dabei nicht nur die linke Spur blockieren, sondern auch das Risiko für schwere Unfälle erhöhen. Vor allem bei zweispurigen Autobahnen wie im Bereich Suben ein Problem. Kein Wunder, bei dem Verkehr. Allein im vergangenen Jahr wurden am Grenzübergang Suben 3.377.710 Schwerverkehrsfahrzeuge...

Die Polizei kontrollierte auf der Südautobahn einen Gefahrguttransport mit erheblichen Sicherheitsmängeln.
 | Foto: LPD NÖ/LVA
3

A2 bei Guntramsdorf
Gefahrguttransport mit schweren Mängeln gestoppt

Ein Gefahrguttransport mit erheblichen technischen und sicherheitsrelevanten Verstößen wurde am 13. März 2025 auf der Südautobahn bei Guntramsdorf aus dem Verkehr gezogen. BEZIRK MÖDLING. Der polnische Lkw transportierte 23 Tonnen gefährlichen Abfall, obwohl weder der Lenker noch das Fahrzeug über die erforderlichen Genehmigungen verfügten. Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führten gemeinsam mit technischen Amtssachverständigen der NÖ Landesregierung eine umfassende...

Polizei (Symbolfoto) | Foto: pjw
3

Verkehrskontrolle
Polizei untersagte Lkw-Fahrer die Weiterfahrt

Polizisten stellten bei der Kontrolle eines Lastkraftwagen technische Mängel und Übertretungen gegen die Vorschriften der Lenk- und Ruhezeiten fest. LUNGAU. Als Polizisten im Bezirk Tamsweg, im Lungau, am Mittwoch, 12. März,  technische Kontrollen von Kraftfahrzeugen durchführten, kontrollierten sie im Zuge dessen einen italienischen Lkw-Lenker. Dessen Sattelzugfahrzeug wies laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg mehrere "schwerwiegende Verstöße" gegen das Kraftfahrgesetz auf. Neben...

Bei einer Verkehrskontrolle wurden in einem Klein-LKW verdorbene Lebensmittel entdeckt.  | Foto: Nancy Hughes/ Unsplash/ Symbolbild
3

Polizeimeldung
Mangelhafter LKW mit verdorbener Ladung angehalten

Bei einer Verkehrskontrolle in Innsbruck machten Polizisten in einem Klein-LKW eine unappetitliche Entdeckung.  INNSBRUCK. Am 12. März 2025 hielten Beamte der Verkehrsinspektion Innsbruck im Stadtgebiet einen Klein-Lkw an, der mehrere Hundert Kilogramm verdorbene Lebensmittel transportierte. Bei einer technischen Überprüfung wurden zusätzlich sieben Mängel festgestellt, darunter zwei, die als „Gefahr im Verzug“ eingestuft wurden. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und wird angezeigt. Auf...

Foto: FF-Ramingstein
4

Einsatzbericht
Feuerwehr Ramingstein: Brand und Unfall an einem Tag

Die Feuerwehr Ramingstein wurde am 12. März zu zwei Einsätzen alarmiert. Ein Kaminbrand sowie ein Verkehrsunfall auf der B95 forderten die Einsatzkräfte. Darüber berichtet die Feuerwehr in einer Aussendung. RAMINGSTEIN. Am 12. März 2025 um 12:32 Uhr wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Kaminbrand in die Burggasse gerufen. Um die Gefahrenlage zu überprüfen, setzte die Feuerwehr einen Atemschutztrupp mit einer Wärmebildkamera ein. Maßnahmen der FeuerwehrZur Vorbeugung gegenüber Funkenflug...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Lkw geriet in Leombach in Sipbachzell außer Kontrolle, demolierte mehrere Fahrzeuge und krachte in eine KFZ-Werkstatt. | Foto: laumat.at
Video 49

Transporter kracht in KFZ-Werkstatt
Lkw wird in Sipbachzell zum Rammbock

In der Ortschaft Leombach in Sipbachzell ist Mittwochvormittag, 12. März, ein Lkw über einen Aufstellplatz für Gebrauchtwagen gerollt und schließlich gegen das Gebäude einer Auto-Werkstätte gekracht. Er demolierte dabei mehrere Fahrzeuge. SIPBACHZELL. Am Mittwochvormittag, 12. März, krachte es an der Sipbachzeller Straße in der Ortschaft Leombach: Hier muss ein Lkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Der Transporter kam links von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Parkplatz...

Am heutigen Dienstag kam es gegen 4.40 Uhr zu einem Unfall auf der A11 Karawankenautobahn. | Foto: Feuerwehr St.Jakob im Rosental
5

Nach Unfall auf A11
So sieht es mit den Umleitungen und Sperren aus

Am heutigen Dienstag kam es gegen 4.40 Uhr zu einem Unfall auf der A11 Karawankenautobahn - wie berichtet. MeinBezirk.at hat beim Pressesprecher der Asfinag nachgefragt, wie lang die Sperre noch dauert. KARAWANKENAUTOBAHN. Ein Unfall auf der A11 Karawankenautobahn sorgte am frühen Morgen für eine Sperre. Die durchbrochenen Leitschienen müssen nun repariert werden, heißt es.  "Die Arbeiten an den Leitschienen dauern bis 18 oder 19 Uhr an", so der Pressesprecher. UmleitungenIn Fahrtrichtung...

In letzter Sekunde schaffte es ein Lkw-Lenker, sein brennendes Fahrzeug bei Steinhaus zu verlassen, nachdem er es aus dem Tunnel ins Freie gelenkt hatte. | Foto: laumat.at
Video 64

Flammen-Katastrophe in Steinhaus verhindert
Lenker fährt brennenden Lkw noch aus den Tunnel

Auf der Fahrt auf der Innkreisautobahn (A8) bei Sattledt bemerkt ein Lkw-Lenker am Dienstag, 4. März, dass sein Sattelzug zu brennen begonnen hat. Um nicht im Tunnel bei Steinhaus zum Stehen zu kommen, steigt er aufs Gaspedal und lenkt das Fahrzeug ins Freie. SATTLEDT, STEINHAUS. Ein Lkw-Lenker konnte einen Tunnelbrand verhindern, indem er seinen Sattelzug, der während der Fahrt auf der Innkreisautobahn (A8) Feuer gefangen hatte, nicht verließ. Er steigt aufs Gas, lenkt seinen Sattelzug bei...

Beim Sattelschlepper wurden mehrere schwere Mängel festgestellt. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Innsbruck
Schwere Verstöße bei einem Sattelschlepper

Bei einem Sattel-LKW wurden mehrere, zum Teil gefährliche Mängel festgestellt und zur Anzeige gebracht. INNSBRUCK. Am 28.02.2025, um 08:23 Uhr, wurde von Beamten der Verkehrsinspektion Innsbruck ein 22-jähriger Spanier als Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges im Stadtgebiet von Innsbruck einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei konnten vor Ort und in weiterer Folge in der KFZ-Prüfhalle mehrere erhebliche bzw. zum Teil gefährliche Mängel am Zugfahrzeug und Anhänger und darüber hinaus...

Der LKW kippte daraufhin auf die Seite, und seine gesamte Holzladung verteilte sich in einem angrenzenden Garten.  | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Hofamt Priel
Lkw kippte um, Holzladung verteilte sich in einem Garten

Am frühen Montagmorgen, 24. Februar, ereignete sich auf der Bundesstraße B36 bei Hofamt Priel ein Verkehrsunfall mit einem Lkw. MELK. Die Feuerwehr Weins-Ysperdorf, der Samariterbund Persenbeug und die Polizei wurden alarmiert. Ein Lastwagenfahrer war in Richtung Donaubrücke unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abkam und rechts gegen die Leitschiene prallte. Der Lkw kippte daraufhin auf die Seite, und seine gesamte Holzladung verteilte sich in einem angrenzenden...

  • Melk
  • H. Schwameis
In Scheffau geriet ein 48-jähriger Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit zwei Lastwagen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
3

Schwerer Verkehrsunfall
48-Jähriger kollidiert in Scheffau mit zwei Lkw

Ein Pkw geriet in Scheffau auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei Lkw. Zwei Personen wurden verletzt und alle beteiligten Fahrzeuge schwer beschädigt. SCHEFFAU. Am frühen Morgen des 24. Februar ereignete sich auf der Loferer Bundesstraße im Gemeindegebiet von Scheffau ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Österreicher war gegen 5:30 Uhr mit seinem Pkw von Wörgl kommend in Richtung St. Johann in Tirol unterwegs. Auf Höhe des Straßenkilometers 14,6 geriet er aus bisher ungeklärter...

Die Leuchtreklame der Tabak-Trafik am Welser Stadtplatz musste vorsorglich komplett abgekommen werden – ein Lkw hatte diese beschädigt. | Foto: laumat.at
16

Unfall am Welser Stadtplatz
Lkw touchiert die Leuchtreklame der Tabaktrafik

Ein Lkw hat Dienstagvormittag am Welser Stadtplatz die Leuchtreklamen der Trafik touchiert und so teilweise aus der Verankerung gerissen. Die Feuerwehr demontierte die ramponierte Installation. WELS. In der Welser Innenstadt hat Dienstagvormittag, 18. Februar, ein Lkw mehrere Leuchtreklametafeln der Tabak-Trafik am Stadtplatz beschädigt. Die Feuerwehr wurde von der Polizei zur Unterstützung angefordert, um die beschädigte Fassadeninstallation vor dem Herunterfallen zu sichern. Die Reklame des...

Zahlreiche Einsatzkräfte wurden zu einem Unfall am Südring alarmiert. | Foto: MeinBezirk.at
2

Unfall-Update Südring
Pkw nach Crash mit Lkw über Böschung geschleudert

Wie berichtet, kam es am heutigen Dienstag zu einem Unfall in Klagenfurt. Ein Pkw krachte gegen einen Lkw und wurde in weiterer Folge über eine Böschung geschleudert. Die Pkw-Lenkerin wurde dabei verletzt. KLAGENFURT. Gegen 6.20 Uhr, lenkte ein 25-jähriger slowenischer Staatsangehöriger seinen Lkw auf dem Südring in Richtung Völkermarkter Straße in Klagenfurt. Zur gleichen Zeit fuhr eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit ihrem Pkw auf der Pristounigstraße in Richtung der...

Ein Lkw-Fahrer musste kürzlich in der Breitenfurter Straße umständlich umdrehen. Der Grund: Dieser war zu hoch für die Torbögen, die über die Straße führen.  | Foto: Pro23
5

Liesing
Pro23 fordert Höhenkontrolle nach Lkw-Vorfall in Kalksburg

Wie Christian Steinhoff von Pro23 berichtet, musste kürzlich ein Lkw-Fahrer in der Breitenfurter Straße in Kalksburg umständlich umdrehen. Der Grund: Das Fahrzeug war zu hoch für die Torbögen über der Straße. Die Kleinpartei fordert jetzt erneut eine Höhenkontrolle für Lkws.  WIEN/LIESING. Dass es im Liesinger Bezirksteil Kalksburg Verkehrsprobleme gibt, darauf weist die Partei Pro23 regelmäßig hin. Ein Vorfall in der Breitenfurter Straße, der von Bezirksrat Christian Steinhoff beobachtet...

Das Fahrzeug kam im Gelände unter der Brücke zum Stillstand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
3

Nähere Informationen
Beifahrer bei Lkw-Unfall auf A2 verstorben

Wie berichtet, kam es heute Nacht, im Bezirk Villach-Land, zu einem schweren Lkw-Unfall auf der A2 Südautobahn. Der 43-jährige Beifahrer verstarb noch vor Ort. VILLACH-LAND. Ein 44-jähriger Mann aus Griechenland lenkte am 13. Februar dieses Jahres gegen 02.00 Uhr einen Lkw auf der A2 Südautobahn, in Fahrtrichtung Italien. Im Fahrzeug befand sich als Beifahrer ein 43-jähriger Mann, ebenfalls auch Griechenland. 16 Meter tief "Bei der Brücke über der Gailitz, im Bereich von Stossau, geriet das...

Zahlreiche LKWs wurden kontrolliert. | Foto: Polizei (Symbolbild)
2

Kontrollen im Bezirk Mödling
Acht LKWs wurden aus dem Verkehr gezogen

Bei einer großen Schwerpunktkontrolle wurden bei Lkws zahlreiche technische Mängel entdeckt. BEZIRK MÖDLING. Bedienstete der Bezirksverkehrsgruppe der Polizei im Bezirk Mödling und Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten am Dienstag, 11. Februar, gemeinsam mit technischen Amtssachverständigen des Amtes der NÖ Landesregierung im Bezirk Mödling technische Kontrollen durch. Viele schwere Mängel Bei insgesamt 21 Fahrzeugen – hauptsächlich Kfz über 3,5 Tonnen höchstzulässigem...

Viel zu schnell raste ein Lkw mitten in der Nacht durch den 70er auf der Innviertler Straße in Wels. Doch das war nicht der einzige Verstoß des 43-jährigen Lenkers. | Foto: PantherMedia / lifethree3

Alkoholisierter Lenker
Lkw rast mit 115 Sachen im 70er durch Wels

In Wels stoppte die Polizei am Wochenende einen Lkw. Der brachte 115 kmh statt der erlaubten 70 auf den Tacho. Der Lenker, ein 42-jähriger Gmundner wurde gestoppt und musste sich einem Alko-Test unterziehen. WELS. Wieder ein Raser in der 70er-Zone auf der Innviertler Straße in Wels: Doch diesmal war es ein Lkw, der satte 115 kmh auf den Tacho brachte. Den erwischte die Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen am Sonntag gegen Mitternacht. Laut Polizei verfolgte die Zivilstreife den Transporter...

Bereits im Vorjahr fand das erste eigene LKW-Treffen des Vereins im FAZ von Peter Hopf in Fohnsdorf statt.  | Foto: Privat
6

LKW-Kutscher
Mit viel Herz und Leidenschaft auf der Straße unterwegs

Der Verein LKW-Kutscher-Kärnten-Steiermark setzt sich unter anderem gegen den Fahrermangel und für den Nachwuchs ein. KÄRNTEN, STEIERMARK. Was vor rund einem Jahr als lockerer Stammtisch von befreundeten LKW-Fahrern begann, hat sich mittlerweile zu einem wachsenden Verein entwickelt. „Wir hatten schon lange diese regelmäßigen Treffen unter Freunden und Bekannten, die alle das gleiche Interesse an Lkws teilen. Der Gedanke, das Ganze zu einem offiziellen Verein zu machen, kam relativ schnell. Es...

Der 12-jährige E-Scooter Fahrer erlitt Verletzungen schweren Grades. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Zeugen gesucht - Klosterneuburg
Schwerer Verkehrsunfall mit E-Scooter

Am Donnerstag, dem 6. Februar, ereignete sich gegen 14:10 Uhr auf der Martinstraße in Klosterneuburg ein schwerer Verkehrsunfall. KLOSTERNEUBURG. Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten war mit einem Klein-Lkw aus Richtung Kritzendorf unterwegs, als es an der Kreuzung zur Wigandgasse zur Kollision mit einem 12-jährigen E-Scooter-Fahrer aus dem Bezirk Tulln kam. Folgeunfall und ZeugensucheLaut einem Ersthelfer musste ein nachfolgender Pkw mit Wiener Kennzeichen eine Notbremsung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.