Müll

Beiträge zum Thema Müll

Auch Ratten sorgten für Aufregung im Zauberwald auf der Bühne im Kunsthaus Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
44

Familienmusical
Klumpat der Mülltroll säuberte den Wald rund um Weiz

Im Kunsthaus Weiz gab es ein Familienmusical mit dem Titel "Klumpat der Mülltroll". Dabei wurde aufmerksam gemacht, wie viel unnötiger Müll von den Menschen in unseren Wäldern immer wieder zurückgelassen wird. WEIZ. Kinderautorin Bianca Rosenberger hat in ihrem Buch über Klumpat, den Mülltroll geschrieben. Dieser wohnt im Zauberwald in der Nähe von St. Marein bei Graz. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wald vom vielen von den Menschen verursachten Müll zu befreien, um den Lebensraum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nach getaner Arbeit wurden die Müllsammler im Bauhof mit einer Jause belohnt.  | Foto: Gemeindeamt

Hui statt Pfui in Meggenhofen
Flurreinigungsaktion stärkt Gemeinschaftgefühl

Am 29. März fand in Meggenhofen eine Flurreinigungsaktion statt, bei der zahlreiche freiwillige Helfer tatkräftig mitanpackten. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation zogen die Teilnehmer durch die Gemeinde, um Straßenränder, Wiesen und Wälder von Unrat zu befreien. MEGGENHOFEN. Familien, Vereine, Schul- und Kindergartenkinder sowie engagierte Bürger setzten ein Zeichen für den Umweltschutz und die Sauberkeit in der Gemeinde. "Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich...

Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger sammelten fleißig Müll. | Foto: privat
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Obergrünbacher halten ihren Ort sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich die Dorfgemeinschaft Obergrünbach (Gemeinde Karlstein) am 22. März zum gemeinsamen Frühjahrsputz. OBERGRÜNBACH. Ortsvorsteher Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger machten sich in und um den Ort auf die Suche nach Müll und konnten eine beträchtliche Menge aus der Landschaft entfernen. Das könnte dich auch...

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und das Team von ASZ/Saubermacher - hier Mitarbeiter Peter Pressinger - laden zu Informationstagen ein.

 | Foto: Kerstin Giannakopoulos

In Villach
Das ASZ hält im Frühling samstags länger offen

Ab Samstag, 12. April, und bis einschließlich 31. Mai ist das Altstoffsammelzentrum in der Drauwinkelstraße auch samstags bis 16 Uhr geöffnet (ausgenommen Karsamstag, 19. April). Villacher Saubermacher lädt gleichzeitig zu Aktionstagen ein. Rekordergebnis in der Wertstoffsammlung. VILLACH. Das Altstoffsammelzentrum der Stadt in der Drauwinkelstraße 2 ist eigentlich ein Wertstoffsammelzentrum und ganzjährig eine wichtige und überaus erfolgreiche Servicestelle. Im Vorjahr hatte das ASZ mit 79.000...

Keine Manieren: Unbekannte haben einfach ein komplettes Schalfzimmer in den Schiltenbergwald geschmissen. | Foto: Michaela Sommer
3

"Sei kein Schwein"
Gesamtes Schlafzimmer einfach im Wald entsorgt

Es ist zum Kopfschütteln: Autoreifen, Kühlschränke, ganze Schlafzimmer und das mitten in der Natur. Viele Landwirte müssen sich jetzt im Frühjahr erst durch regelrechte Müllberge kämpfen, bevor sie ihre Felder bewirtschaften können und sind stinksauer. Besonders erschreckend: Ein Fall von Sperrmüllablagerung im Schiltenbergwald im Süden von Linz. LINZ. "Die Situation ist nicht mehr tragbar“, sagt Bezirksbäuerin Michaela Sommer. "Ich könnte wöchentlich an der Straße entlanggehen und Müll...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Schüler füllten einige Müllsäcke beim Frühjahrsputz | Foto: MS Dobersberg
3

Mittelschule Dobersberg
Zweitklässler beteiligen sich am Frühjahrsputz

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg am Dienstag 25. März eine Frühjahrsputzaktion durch. DOBERSBERG. Begleitet wurden die Kids von Otmar Strondl und Helene Handl. In und um Dobersberg sammelten die tatkräftigen Kinder mehrere Säcke Müll und leisteten somit einen Beitrag zum Frühjahrsputz. Das könnte dich auch interessieren: Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. AprilVolksschüler machen...

Die fleißigen Helfer aus dem Team Sitzenberg. | Foto: Marktgemeinde Sitzenberg-Reidling
5

Viele fleißige Helfer
Der Frühjahrsputz in Sitzenberg-Reidling

Nach einer wetterbedingten Verzögerung von einer Woche, bedingt durch den starken Regen der letzten Woche, war es am Samstag endlich soweit. SITZENBERG-REIDLING. Freiwillige Helferinnen und Helfer machten sich auf den Weg, um die Straßen und Wege von unerwünschtem Abfall zu befreien. Während unter der Woche bereits die Schülerinnen und Schüler des 4. und 5. Jahrgangs der HBLA Sitzenberg aktiv waren, nahmen am Samstag große und kleine Helferinnen und Helfer die Herausforderung an, den Müll zu...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Freiwillige Fischlhammer befreiten den Ort auch heuer wieder von sämtlichem Unrat, der unachtsam weggeworfen wurde – mit einem erfreulichen Ergebnis. | Foto: Gemeinde Fischlham

Ein starkes Zeichen für die Gemeinde
Gemeinsam Müllsammeln in Fischlham

Natur schützen, Müll sammeln, so der Slogan in Fischlham. Hier setzten Bewohnerinnen und -bewohner der Gemeinde ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und sammelten gemeinsam Müll, um den Ort von sämtlichem Unrat zu befreien. FISCHLHAM. Am 22. März fand die Aktion „Hui statt Pfui“ wieder in der Gemeinde unter der Federführung des örtlichen Umweltausschusses statt. Die Teilnehmer sammelten insgesamt 20 Säcke Müll, der in der Ortschaft unrechtmäßig entsorgt wurde. Die Anzahl der Müllsäcke war in...

Die Teilnehmer der Flurreinigung in und um Göpfritzschlag: Sabrina Koppensteiner-Zibek, Robert Biegl, Roswitha Nöbauer, Stefan Jordan, Leon Jordan, Herwig Biegl, Erwin Jordan, Jiri Zajonc, Marion Nowak, Sabine Hündler, Josef Würtel, Bürgermeister Siegfried Walch und Gertrude Fuger (v.l.) | Foto: privat
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Göpfritzschläger halten ihren Ort sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich die Dorfgemeinschaft Göpfritzschlag (Gemeinde Karlstein) am 22. und 23. März zum gemeinsamen Frühjahrsputz. GÖPFRITZSCHLAG. Sabrina Koppensteiner-Zibek, Robert Biegl, Roswitha Nöbauer, Stefan Jordan, Leon Jordan, Herwig Biegl, Erwin Jordan, Jiri Zajonc, Marion Nowak, Sabine Hündler, Josef Würtel, Bürgermeister Siegfried Walch (ÖVP) und Gertrude Fuger machten sich in und um den Ort auf die Suche nach Müll und konnten eine beträchtliche...

Knapp 38.000 Oberösterreicher:innen beteiligten sich im Frühling 2024 an „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen. | Foto: Umwelt Profis Braunau

„Hui statt Pfui“ startet wieder
Umwelt Profis und Land OÖ rufen zu Flurreinigungsaktionen auf

Die OÖ Umwelt Profis und Landesrat Stefan Kaineders Umweltressort rufen die Oberösterreicher:innen wieder dazu auf, möglichst zahlreich bei den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen mitzumachen. OÖ. Die OÖ Umwelt Profis, unterstützt vom Umweltressort des Landes OÖ, rufen alle freiwilligen Teilnehmer:innen von Klein bis Groß auf, sich an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen zu beteiligen und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen, und Grünflächen einzusammeln, um so...

Auch heuer werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die den in der Natur entsorgten Unrat sammeln. | Foto: Stadt Villach

16 Tonnen Müll
Hunderte ehrenamtliche Helfer machen Villach sauber

Seit vielen Jahren packen hunderte Freiwillige an und halten Villach sauber. Alleine im Vorjahr wurden 16 Tonnen Müll im Stadtgebiet lokalisiert, gesammelt und korrekt entsorgt. VILLACH. Im Vorjahr sammelten Vereine, Schulen, Kindergärten, private Freiwillige sowie Firmenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über mehrere Monate rund 16 Tonnen an Müll im gesamten Villacher Stadtgebiet ein. Die heurige Flurreinigungsaktion startet am Montag, dem 31. März, und endet mit Freitag, 30. Mai. Um...

Jakob Sainitzer, Ines Winklehner, Victoria Winklehner, Sarah Hartl und Verena Klinger (knieend) mit Julian Koller, Christian Bauer-Eder, Viktoria Lager, Clemens Appeltauer, Rene Hartl, Sophie Gföller (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Landjugend Ludweis
3

Müll gesammelt
Landjugend organisiert Frühjahrsputz in Ludweis-Aigen

Die Landjugend Ludweis sorgte für Sauberkeit in der Marktgemeinde Ludweis-Aigen. Am Samstag, 22. März wurde eine große Menge Müll aus der Landschaft entsorgt. LUDWIES-AIGEN. Einige Mitglieder der Landjugend Ludweis fanden sich zusammen und befreiten gemeinsam die Straßengräben und Äcker vom Müll. Müllvermeidung steht bei der Landjugend Ludweis an erster Stelle, denn am besten ist der Müll, der gar nicht erst entsteht. Das könnte dich auch interessieren: Rotes Kreuz und Feuerwehr üben gemeinsam...

Ernst Fröhlich, Patrick Goldnagl Gabi und Kurt Schuh, Daniela und Josef Strohmer, Martha und Robert Silberbauer, Lieselotte Fellinger-Danner, Norbert Müllner, Gabi und Walter Hofstätter, Cornelia Ableidinger gemeinsam mit Hieronymus und Ines Hinger sowie Aizada Dzhumabaeva und Kilian Ledwinka waren im feiwilligen Einsatz. | Foto: Verein Großau
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Großauer halten ihre Landschaft sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich der Verein Großau am Samstagnachmittag, 22. März vor dem Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Frühjahrsputz. GROSSAU. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcke machten sich ca. 15 Vereinsmitglieder aufgeteilt in sechs Trupps auf, um die fünf Ortsausfahrtsstraßen in alle Himmelsrichtungen, die Rad- und Wanderwege sowie das Ortsgebiet von Müll und Unrat zu befreien. Gegen 16 Uhr trafen sich die Trupps wieder beim Feuerwehrhaus und...

Viele fleißige Helferinnen und Helfer beteiligten sich bei der Flurreinigungsaktion in Pinkafeld. | Foto: Carina Laschober-Luif
31

Bezirk Oberwart
Flurreinigungen in zahlreichen Gemeinden im Gange

Flurreinigungen gehören seit Jahren zu den Tätigkeiten von Vereinen, Gemeinden, Schulen und Privatpersonen im Frühjahr dazu, um die Umwelt von Müll zu befreien und diesen dann fachgerecht zu entsorgen. BEZIRK OBERWART. Jedes Jahr finden in den Gemeinden Flurreinigungsaktionen statt. In einigen gab es diese heuer bereits - unter anderem in Oberdorf, Badersdorf und Pinkafeld. In den kommenden Wochen werden in weiteren Gemeinden zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer unterwegs sein, um...

Bürgermeister Daniel Weis von Perschling (links) hat tatkräftig mitgeholfen.  | Foto: Schildberger
10

Die Müll-Sammelaktionen in der Region
Frühjahrsputz im Traisental

Sehr langsam aber doch gehen die Temperaturen nach oben. Die stürmische Winterzeit hat jedoch auch in unseren Orten ihre Spuren hinterlassen – ob Getränkedosen, Sackerl oder Plastikflaschen. TRAISENTAL. Seit gut 20 Jahren findet Niederösterreichs größte Umweltaktion jährlich statt. In St. Pölten luden die NÖ Umweltverbände zum offiziellen, wenn auch sehr frostigen Startschuss ein. Innerhalb von zwei Stunden kamen 104 Kilo Müll zusammen. Und auch im Traisental lassen sich die Gemeinden nicht...

11

Hui statt Pfui
Schattleitner Feuerwehrjugend befreit Landschaft von Müll

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am Samstag, 23. März fand wieder die heurige Aktion "Hui statt Pfui" der Feuerwehrjugend der Feuerwehr Schattleiten statt. Dabei werden Straßen und Böschungen im gesamten Gemeindegebiet von fleißigen Helfern wie z.B. Privatpersonen, Vereinen oder Feuerwehren von achtlos weggeworfenem Müll gereinigt. Nachdem wir uns mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet hatten, konnten wir die uns zugeteilten Bereiche mit einer Gesamtlänge von ca. 7 km vom Müll befreien....

Die Magersdorfer waren fleißig unterwegs. | Foto: Dorferneuerungsverein Magersdorf
5

Dorferneuerungsverein Flurreinigung
Frühjahrsputz in und um Magersdorf

Bei der diesjährigen Frühjahrsputzaktion des Landes beteiligte sich traditionell auch der Sport-, Kultur- und Dorferneuerungsverein Magersdorf. MAGERSDORF. Mit großem Engagement machten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer daran, die Wege, Straßen und Grünflächen in und um Magersdorf von Abfall und Unrat zu befreien. Beitrag zum UmweltschutzOb entlang der Straßen, auf Wiesen oder in Wäldern – überall wurde sorgfältig gesammelt und entsorgt. Durch diese gemeinschaftliche Aktion...

Im Zuge der landesweiten Flurreinigungsaktion wurde auch in Oberschlierbach wieder angepackt.  | Foto: Gemeinde Oberschlierbach

Oberschlierbach
Mit Eifer bei der Flurreinigungsaktion mit dabei

Im Zuge der landesweiten Flurreinigungsaktion wurde auch in Oberschlierbach wieder angepackt. Am Samstag, 22. März, trafen sich viele engagierte Gemeindebürger und halfen mit, die Gemeinde ein Stück weit sauberer zu machen. OBERSCHLIERBACH. Vor allem die vielen Kinder waren mit Eifer bei der Flurreinigung dabei und zeigten großes Umweltbewusstsein. Im Anschluss an die Aktion lud Bürgermeister Andreas Geppert alle Beteiligten auf eine Kesselheiße ein.

Die Frühjahrsputz-Aktion war im letzten Jahr ein voller Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Melk
Aktion 8

Spannende Funde
Jährlicher Frühjahrsputz startet im Bezirk Melk

Der Schneefall letzten Montag macht es zwar schwer zu glauben, doch der Frühling ist da! Mit ihm auch die jährliche Stop Littering Aktion, welche von den NÖ Umweltverbänden zusammen mit dem Land Niederösterreich ins Leben gerufen wurde. Diese Aktion ist nicht nur ungemein hilfreich für die Umwelt, es tauchen dabei auch immer wieder kuriose Fundstücke auf. BEZIRK. "Der Frühjahrsputz ist mehr als eine Reinigungsaktion – er ist ein starkes Signal für Umweltschutz und gesellschaftliches...

  • Melk
  • Sara Handl
In Nußbach fand eine Flurreinigunsaktion statt. Mit dabei war auch Bürgermeister Gerhard Gebeshuber (li.) | Foto: Gemeinde Nußbach

Hui statt Pfui
Flurreinigungsaktion in Nußbach

Am Samstag, den 15. März 2025, war es wieder soweit: 39 Nußbacher (16 Erwachsene und 23 Kinder) nahmen an der jährlichen Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ teil und erzielten gemeinsam einen großartigen Erfolg. NUSSBACH. Bereits im Vorfeld waren der Kindergarten und die Volksschule aktiv, um den Ortskern von herumliegendem Müll zu befreien. Dank ihres Engagements und der tatkräftigen Unterstützung am Aktionstag konnten insgesamt etwa 250 Kilo Müll gesammelt werden. Nach der erfolgreichen...

Matthias Kaltenböck ist Spitzenkandidatin von KPÖ/Links Brigittenau. Er spricht mit MeinBezirk über seine Pläne für den 20. Bezirk. | Foto: KPÖ
1 3

KPÖ/Links 20. Bezirk
Matthias Kaltenböck fordert einen Mistplatz

Bald wird in der Brigittenau eine neue Bezirksvertretung gewählt. Matthias Kaltenböck, KPÖ/Links-Spitzenkandidat, spricht über seine Vorhaben für den Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Am Sonntag, 27. April, wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Beispielsweise sitzt KPÖ/Links schon im Bezirksparlament. Für das Parteienbündnis wird...

Martin Koler ist der langjährige Leiter des Imster Recyclinghofes und ausgebildeter Abfallberater. | Foto: Perktold
3

Mülltrennung & Pfandsysteme
Eine Formel für einen Sack

Am Imster Recyclinghof hat sich nach der Einführung des Pfandsystems für Aludosen und Plastikflaschen nur wenig verändert. Leiter Martin Koler spricht von einem "langsamen Prozess." Recyclinghof Imst IMST. Die Formel ist (vermeintlich) einfach und soll zu einer wesentlichen Reduktion der Plastikmüllberge und auch Aludosen führen. Sie lautet: Alle Plastik- und Alugebinde, die nicht mit einem Pfandsystem-Zeichen versehen sind, kommen ausnahmslos und zusammen in den gelben Sack. Der Rest soll über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mehr als 20 Freiwillige nahmen bei der ersten Müllsammelaktion von "Drecks.Au, wieder Sauber!“ teil.  | Foto: Privat
9

"Drecks.Au"
Erste Müllsammelaktion an der Drau war ein Erfolg

Mehr als 20 Freiwillige trotzten dem schlechten Wetter und sammelten am vergangenen Samstag in nur zwei Stunden zwei volle Pritschenladungen Müll aus der Natur. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal ist für viele ein Ort der Erholung – insbesondere entlang der Drau-Ufer, wo Spaziergänger, Sportler und Naturfreunde Entspannung suchen. Doch mit dem Wasser kommt nicht nur frische Luft, sondern auch jede Menge Müll. Deshalb riefen Initiator Sam Strauss und Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger am...

Zum vierten Mal wurde von "Omas for Future" in Leibnitz zur Tschickstummel-Sammelaktion aufgerufen.  | Foto: Omas for Future
3

Sammelaktion in Leibnitz
Lästige Tschickstummel, keiner braucht das Gift

Zum vierten Mal wurde von "Omas for Future" in Leibnitz zur Tschickstummel-Sammelaktion aufgerufen. Dass Zigaretten der Gesundheit und der Umwelt einen massiven Schaden zufügen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. LEIBNITZ. Herrlicher Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen in der Bezirksstadt Leibnitz werden von vielen Menschen genutzt, um der Innenstadt einen Besuch abzustatten und das schöne Wetter am Parkbankerl und im Freien zu genießen - oft bei einer Zigarette, die anschließend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.