Müll

Beiträge zum Thema Müll

Die Volksschulkinder in Kammern nahmen an der Aktion „Saubere Steiermark“ teil. | Foto: Kammern i. L.
2

Steirischer Frühjahrsputz 2022
Müll sammeln für eine saubere Marktgemeinde Kammern

68 Kinder und Erwachsene nahmen an der Frühjahrsputzaktion der Marktgemeinde Kammern teil, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Erfreulicherweise musste dieses Jahr weniger gesammelt werden als in den Jahren zuvor. KAMMERN IM LIESINGTAL. Insgesamt 68 Kinder und Erwachsene beteiligten sich an der schon traditionellen Frühjahrsputzaktion der Marktgemeinde Kammern, um die Ortschaft vom Müll zu befreien. Auch heuer nahmen die Kinder der Volksschule in Kammern an der Aktion „Saubere...

Die freiwilligen Sammler in der Marktgemeinde Kirchschlag brachten eine beachtliche Menge Müll zusammen. | Foto: Erich Simhandl

Frühjahrsputz in Kirchberg
Endlich wieder miteinander anpacken

Trotz des etwas kühlen Wetters, waren gut 50 Personen aus allen Ortschaften der Gemeinde Kirchschlag unterwegs, um entlang der öffentlichen Straßen und Wege den Müll zu sammeln. KIRCHSCHLAG. „Danke an alle, die sich am Frühjahrsputz 2022 beteiligt haben, es war schön wieder gemeinsam unterwegs zu sein!“, freut sich Umweltgemeinderat Harald Hohneder. Zum Abschluss gab es natürlich für alle helfenden Hände eine kleine Stärkung. „Ein großer Dank gilt aber auch allen, die bei diversen Spaziergängen...

Mit vereinten Kräften wurde fleißig Müll gesammelt. | Foto: Johann Krauk

Frühjahrsputz
50 Kilo Müll rund um den Rannastausee gesammelt

Das Rannatal zählt im Bezirk Rohrbach zu den schönsten Erholungsgebieten. Damit das so bleibt, haben einige Bürger eine Frühjahrsputz-Aktion gestartet. BEZIRK ROHRBACH. Die Fischer-Gruppe rund um Walter Stipany und Johann Krauk sammelten dabei insgesamt 50 Kilogramm Müll. Die gefüllten Müllsäcke wurden schließlich Klaus Past zur Entsorgung übergeben. Anschließend gab es für die fleißigen Helfer noch eine wohlverdiente "Süss"-Jause im Oberkappler Gasthaus. 

Müllsammelnd unterwegs: Familie Piotr aus Klosterneuburg
5

Müllsammelaktionen
Klosterneuburg sammelt den Müll auf

KLOSTERNEUBURG. Trotz der öffentlichen Mistkübel landet leider öfter etwas einfach neben dem Straßenrand. Um diesem Problem der Müllentsorgung (die übrigens illegal ist) entgegenzuwirken, werden immer mehr Bürger zu "freiwilligen Helden". So etwa auch Familie Piotr. Am Sonntag verzichtete die junge Familie auf ein gemütliches Essen im Restaurant und picknickte stattdessen. Mit dabei: Die gelben Warnwesten. "Wir dachten uns, es würde ein tolles Zeichen sein, wenn wir uns ein wenig um das...

Rosi Fally, Hedi Traindl, Karl Hochmeister, Lena und Markus Schwab, Josef Fally, Roman und Petra Binovec, GR Adi Graf, KVV-Obmann Heinrich Traindl, Heinrich Österreicher, Daniel Geyer, Erni Stoiber, Hannah Kohzina, gf. GR Herwig Krammer, Ernst Wiesinger, Erich Traindl, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Florian, Philipp, Kilian, Amin, Olivia, Jürgen Pleil und Theresa. | Foto: Josef Kohzina
1

Wir halten unsere Heimat sauber
Frühjahrsputz auch in Bullendorf

Bullendorf:      Dieser Tage haben sich auch die Gemeindebürger der Marktgemeinde Wilfersdorf an der traditionellen und landesweiten Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ beteiligt. Auch in Bullendorf hat der Kultur- und Verschönerungsverein gemeinsam mit der Gemeinde Wilfersdorf zu dieser Tätigkeit geladen. Dreiunddreißig heimat- und naturverbundene Bullendorferinnen und Bullendorfer jeden Alters haben der Einladung Folge geleistet und haben sich mit ihrer Arbeitskraft, mit ihren...

Die Kinder der Kindergärten Egart und KiKo sowie der Kinderkrippe KiKo sorgten für saubere Verhältnisse rund um ihre Bildungsreinrichtungen. | Foto: KG Egart, KiKo
11

Viele Freiwillige sorgten für "Sauberes Telfs"
5 Tonnen Müll gesammelt – Telfs ist wieder sauber!

TELFS. Alle Jahre wieder findet sich Müll da, wo er nicht sein soll. Das zeigt die jährliche Müllsammel-Aktion "Sauberes Telfs", eine fixe Einrichtung und ein Gemeinschaftsprojekt des Umweltreferates der Marktgemeinde und der Bergwacht Telfs. Knapp 400 Freiwillige waren heuer am 26. März im gesamten Gemeindegebiet unterwegs, um Natur und Ortsbild vom Zivilisationsmüll zu befreien. Das Ergebnis: mehr als 5 Tonnen Müll, erfreulicherweise weniger als in den Vorjahren. Vereine und auch Gemeinderäte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Müllmengen, die die Straßenmeistereien beseitigen müssen, werden immer mehr. Alleine im Bezirk Hermagor werden jährlich 45 Tonnen Müll eingesammelt, das sind rund 120 Kilogramm pro Tag. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Gailtal
Der Frühlingsputz auf den Straßen ist im vollem Gange

Jährlich werden im Frühjahr die Straßen von Müll bereinigt. Auch heuer gibt es wieder viel Arbeit. GAILTAL. Mit den zunehmenden Temperaturen verschwindet auch der Schnee auf und um die Straßen. Jetzt kommt die Zeit, wo die Straßenreinigungen wieder beginnen. Überall sieht man die Straßenmeistereien Kies von den Gehwegen kehren und die Schneestangen entfernen. Die Hauptaufgabe des sogenannten „Frühjahrsputz“ auf den Landesstraßen ist es, den Müll, der sich über den Winter bei den...

In vielen Gemeinden hat man bereits am Wochenende Müllgesammelt. So wie auch in Weinburg | Foto: David Lilek/Gde. Weinburg
4

Stop Littering
Frühlingsputz im Pielachtal

Es geht wieder los: Die Gemeinden stellen Müllsäcke und Utensilien zum Müllsammeln zur Verfügung. PIELACHTAL. Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint: Der Frühling ist da. Und was bedeutet das für unsere Gemeinden: Richtig, "Stop Littering" – der Frühjahrsputz geht wieder los. 50.418 Tonnen Müll produzierten die Menschen im Bezirk St. Pölten Land 2021: Da ist der Müll auf der Straße noch nicht dabei. Sauberes TalIn Weinburg, Hofstetten-Grünau und Haunoldstein haben bereits die Pielachtaler...

Melanie Sagl, Johann Schneider, Stefanie Hartl, Marco Arthaber, Sophie Gföller, Jakob Illy und Viktoria Lager (v.l.) | Foto: LJ Ludweis
2

Stopp Littering
Landjugend Ludweis sorgte für Frühjahrsputz

Die Landjugend Ludweis sorgte vergangenes Wochenende für Sauberkeit in der Gemeinde Ludweis-Aigen. LUDWEIS-AIGEN. Vergangenen Samstag, 19. März trafen sich einige Mitglieder der Landjugend Ludweis und befreiten gemeinsam die Straßengräben und Äcker in der Marktgemeinde Ludweis-Aigen vom Müll. Müllvermeidung steht bei der Landjugend Ludweis an erster Stelle, denn am besten ist der Müll, der gar nicht erst entsteht.

Die Burschen und Mädchen der Mittelschule Wies waren bei der Müllsammel-aktion "Steirischer Frühjahrsputz" sehr aktiv. | Foto: KK
1 2

Steirischer Frühjahrsputz
Schüler der Mittelschule Wies krempelten die Ärmel auf

Der große steirische Frühjahrsputz ist auch bei den Mittelschülern der Marktgemeinde Wies gut angekommen - eine Aktion mit Reflexion auf den eigenen Umgang mit Müll. WIES. Trotz der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist es an der Mittelschule Wies gelungen, den steirischen Frühjahrsputz durchzuführen. Neben Plastikflaschen, Papiertaschentüchern und sogar einem Paar Schuhe wurden großteils Zigarettenstummel eingesammelt. Der Müll der anderen Dazu die Frage eines Schülers vorab: „Wieso...

Taten der Umwelt etwas gutes: Die junge ÖVP Fürstenfeld, um Obmann Nicolas Noé (4.v.l.) mit Maximilian Gsöls Moritz Jost,  Kim Vas, Lena Rauschütz und Bürgermeister Franz Jost.
 | Foto: JVP Fürstenfeld

Steirischer Frühjahrsputz
Jugend im Einsatz für ein sauberes Fürstenfeld

JVP Fürstenfeld beteiligte sich am großen Steirischen Frühjahrsputz und befreite Fürstenfelds Wege von achtlos weggeworfenen Müll. FÜRSTENFELD. Jährlich landen rund 8.700 Tonnen Abfall nicht im Mülleimer, sondern im Straßengraben. Dieses achtlose Entsorgen von Müll in der Natur kann schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben und zudem die Tierwelt gefährden. Die Junge ÖVP Fürstenfeld hat es sich aus diesen Gründen zur Aufgabe gemacht der Umwelt etwas Gutes zu tun und die eigene Gemeinde vom...

Umweltaktivist Klaus Wechselberger sorgt sich aufgrund der illegalen Ablagerung von Müll am Nordwestbanhof und sammelt Verpackungsmaterialien ein. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion 5

Umweltbelastung Brigittenau
Illegale Mülldeponie am Nordwestbahnhof entdeckt

Nordwestbahnhof: Am ÖBB-Gelände werden Unrat, Elektroschrott und Altkleider unerlaubt entsorgt. Umweltaktivist fordert mehr Achtsamkeit der Menschen und Handeln von Bezirk und ÖBB.  WIEN/BRIGITTENAU. Eine illegale Mülldeponie am ehemaligen Nordwestbahnhof entdeckten Brigittenauer bei einem Bezirksspaziergang der Initiative Stadtbaum. „Wir haben Getränkedosen, PET-Flaschen, Essensverpackungen, Zigarettenschachteln aber auch einen Herd, eine Waschmaschine, Motorrad-Stiefeln und ein Bettgestell...

Bei der Müllsammelaktion “Sauberes Ladis" nahmen auch zahlreiche Kinder teil. | Foto: Gemeinde Ladis
4

"Sauberes Ladis"
Frühjahrs-Müllsammelaktion in der Gemeinde Ladis

LADIS. Am Frühjahrsputz "Sauberes Ladis"nahmen kürzlich zahlreiche BügerInnen teil. Die Gemeinde Ladis wurde dabei von Müll befreit. Corona-Bestimmungen bei Frühjahrsputz eingehalten Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Kinder, Erwachsene und Gemeinde-Mitarbeiter kürzlich im Rahmen der Aktion „Sauberes Ladis“ die Gemeinde Ladis von Müll. Von Plastikkübel, Stühle und Wäscheständer konnte alles gesammelt werden. "Es freut mich besonders, dass sich über 40 Kinder und Erwachsene an...

Mitglieder der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg beteiligten sich an der Aktion "Saubere Steiermark" und waren u.a. in der Klause und rund um die Burg Deutschlandsberg mit Abfallsäcken und Müll-Greifzangen unterwegs.  | Foto: Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
2

Deutschlandsberg
Saubere Aktion rund um Burg, Klause und Sportplatz

Zur Aktion „Saubere Steiermark“ in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hat auch die Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Deutschlandsberg beigetragen. Vor allem Zigarettenstummel, die aktuell vermehrt auf Parkplätzen und Aufenthaltsräumen zu finden sind, sorgen für Ärger.  DEUTSCHLANDSBERG. Unter Einhaltung der Corona Bestimmung reinigten Mitglieder der Berg- und Naturwacht Orsteinsatzstelle Deutschlandsberg folgende Bereiche vom Müll: Burg Deutschlandsberg, Klause, Kresbach, Sulz-Laufenegg...

In Atzbach erhielten heuer alle Teilnehmer von der Gemeinde ein Lunchpaket sowie die Kinder einen Kinogutschein als Dankeschön für ihre Unterstützung bei der heurigen "Hui statt Pfui"-Aktion. | Foto: Gemeindeamt Atzbach
3

Hui statt Pfui
Drei Gemeinden sagen Müll den Kampf an

In Ampflwang, Atzbach und Schwanenstadt gingen zahlreiche Freiwillige auf Frühjahrsputz. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Ministranten der Pfarre Ampflwang waren mit Begeisterung bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion dabei. Gemeinsam mit Pfarrer Peter Pumberger und einigen Eltern befreiten sie Straßen und Wege in Ampflwang von achtlos weggeworfenem Müll. Auch drei Pferde vom Reiterhof Koaser Minerl unterstützten die Ministranten tragkräftig. Eines der Tiere trug eine große Packtasche, in der der...

Autoreifen, Dosen und Co.: die traurige Ausbeute der Flurreinigung der Berg- und Naturwacht Fürstenfeld am Hühnerbach.  | Foto: Berg- und Naturwacht Fürstenfeld
Aktion Video 7

Aktion "Saubere Umwelt" (+ Video)
Frühjahrsputz tut heuer in Hartberg-Fürstenfeld echt Not

Bis 29. Mai wird nach einem Jahr Auszeit auch in Hartberg-Fürstenfeld wieder die Umwelt "geputzt". Dies ist wegen Müllsünder auch dringend nötig. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 18 Säcke voll Müll: Das ist die traurige Ausbeute der vor kurzem durch die Berg- und Naturwacht Fürstenfeld stattgefundenen Flurreinigung am Hühnerbach. Darunter PET-Flaschen, Dosen, Jausensackerl und Fastfood-Verpackungen, aber auch Autoreifen, Altmetall und vieles mehr. "Eine echte Sauerei", findet Klaus Moretti, Leiter der...

Am Salzach-Kai wurden aufgrund des zunehmenden Müllaufkommens zusätzliche Mistkübel aufgestellt.  | Foto: Lisa Gold
2

Mehr Müllaufkommen
Frühjahrsputz in der Mozartstadt in vollem Gang

Die städtische Straßenreinigung macht unsere Stadt frühlingsfit. Am Salzach-Kai wird die Abfall-Entsorgung verstärkt. SALZBURG. Wenn die orangefarbenen Fahrzeuge der städtischen Straßenreinigung mit ihren Kehrmaschinen und Wasserwägen unterwegs sind, wissen die Stadt-Salzburger: Es ist Zeit für den großen "Oster-Putz", bei dem die Mozartstadt fit für den Frühling gemacht wird. Straßen und Plätze vom Splitt befreien "Rund 70 Mitarbeiter der Straßenreinigung kehren und reinigen seit einigen...

Frühjahrsputz auf Kärntens Straßen mit Landesrat Martin Gruber und Mitarbeitern der Straßenmeistereien. | Foto: Büro LR Gruber

Kärnten
Straßenmeistereien starten Frühjahrsputz

Das Ende der Wintersaison läutet den „Frühjahrsputz“ auf Kärntens Straßen ein. Jedes Jahr sammeln die Mitarbeiter der Straßenmeistereien 500 Tonnen Müll ein. KÄRNTEN. Mit dem Ende der Wintersaison kümmern sich die über 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien um den „Frühjahrsputz" auf Kärntens Landstraßen. 2.750 Straßenkilometer befreien sie von dem Abfall, der sich über die Wintermonate am Straßenrand angehäuft haben. Jährlich sind das rund 100 LKW-Ladungen mit insgesamt 500 Tonnen Müll....

Ärmel hochkrempeln, Foto machen und Gastro-Gutscheine gewinnen. | Foto: SPÖ Neunkirchen

Frühjahrsputz mit Aktion der Neunkirchner SPÖ
Mit Fotos gegen Müll und für die Gastronomie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Neunkirchen will den Frühjahrsputz mit einer Foto-Aktion kombinieren. Auch die Wirte sollen dabei mitleben. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer: "Damit gleichzeitig mit dem Nutzen für die Gemeinde und die Umwelt auch die Wirte profitieren und die "Saubermacher" eine Anerkennung erhalten, verlost die SPÖ unter allen Einsendungen Gutscheine für die Neunkirchner Gastronomiebetriebe im Wert von jeweils 25 Euro." Der Aktionszeitraum läuft den ganzen März. Alle Fotoeinsendungen...

Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Das sagen die Parteien
Frühjahrputz in der Stadt Amstetten soll stattfinden

Auch dieses Frühjahr soll an den Straßenrändern von den Amstettnern der Müll eingesammelt weden (können). STADT AMSTETTEN. Der Müll am Straßenrand verschwindet auch zu Corona-Zeiten nicht von allein. Amstettens SPÖ-Umweltsprecherin Birgit Kern: "Wir fordern die Stadtregierung auf, die Flurreinigungsaktion heuer – natürlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen – auf jeden Fall durchzuführen." Das Müllsammeln sei "im Freien für einzelne Personen mit genügend Abstand" möglich, so die SPÖ....

Grauslich: Hundekacke im Sackerl und dann im Grünen abgelegt.
1 8

Neunkirchen
Frühjahrsputz nur privat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Flurreinigungsaktionen wurden aus Virusangst abgesagt. Eine Neunkirchnerin sammelt dennoch Müll. Die Umweltverbände raten aufgrund von Corona von Flurreinigungen ab. Evelyn Artner, ÖVP-Bürgermeisterin in Schwarzau am Steinfeld hat die gemeinsame Flurreinigung, die ursprünglich für 14. März angesetzt war, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben: "Weil viele Pensionisten mitmachen, und diese zur Risikogruppe zählen." Auch Ternitz hat die Flurreinigung auf unbestimmte Zeit...

5 1 2

Bezirk Neunkirchen
Kein Müllsammeln aus Angst vor Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde die Werbetrommel für den Frühjahrsputz bezirksweit gerührt. Nun werden Gemeinden von den Umweltverbänden angehalten, ihn doch nicht durchzuführen. – Aus Sicherheitsgründen. Man kann alles ein wenig übertreiben. Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welche Urlaubsländer aufgrund zahlreicher Corona-Fälle besser zu meiden sind (ähnliche Überlegungen werden von verantwortungsvollen Reisenden auch angestellt, um nicht in Krisen- oder Kriegsgebiete...

Pottenbrunn putzt: Nico, Jakob, Lena und Julia, Schüler der Öko-Mittelschule. | Foto: Petra Weichhart
4

Umweltaktion
Für ein sauberes St. Pölten

Auch heuer helfen viele Freiwillige mit, die Natur von achtlos weggeschmissenem Müll zu befreien. ST. PÖLTEN (pw). Unsere Umwelt geht uns alle an. Mit der Umweltaktion "Wir halten NÖ sauber" beteiligen sich auch heuer wieder viele Freiwillige am gemeinschaftlichen Mülleinsammeln. Ein reges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wird auch in der Stadt St. Pölten und Umgebung groß geschrieben. Selbst Bürgermeister Matthias Stadler ist jährlich beim Frühjahrsputz mit dabei. „Die 1. Stadtreinigung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.