Müll

Beiträge zum Thema Müll

Sammelten fleißig Müll ein: Hilde Katzensteiner und Heidi Parrer. | Foto: Heribert Punz

Frühjahrsputz in Brand-Laaben

BRAND-LAABEN (red). Zum Frühjahrsputz versammelten sich am Samstag 38 freiwillige Helfer, darunter auch viele Kinder. Insgesamt 45 Säcke mit besonderen "Schmankerln" wie einer fast vollen Schnapsflasche, einer zerlegten Kunstpelzjacke und Autobestandteilen konnten auf einen Anhänger geladen werden. Zur Belohnung gab es zum Abschluss einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus.

Richard Haas (l.) und die zahlreichen Helfer. | Foto: W. Spätauf

Keine Chance für den Müll in Tieschen

Der "Steirische Frühjahrsputz" wurde auch in Tieschen durchgeführt. Der Organisator Richard Haas konnte dafür unter anderem die Kinder der örtlichen Volkssschule und Mitglieder des Kameradschaftsbundes als Helfer gewinnen. Mit den notwendigen Materialien ausgerüstet säuberte man die Umwelt in und rund um die Marktgemeinde von achtlos weggeworfenem Müll. Wo: Hauptplatz, 8355 Tieschen auf Karte anzeigen

Foto: Gemeinde

Frühjahrsputz: Amstettner packen an

Die von den Abfallverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion "Wir halten Niederösterreich sauber!" ist die größte Umweltaktion in ganz Niederösterreich. Auch die Stadtgemeinde Amstetten beteiligte sich erneut an der Aktion. Über 60 Amstettner Vereine haben sich wieder bereit erklärt an der Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet mitzumachen. Aber auch die Mitglieder aller Amstettner Feuerwehren, eine Abordnung der Ostarrichi-Kaserne und das Jugend-Rot-Kreuz beteiligen...

V.l.: Die ProjektpartnerInnen Landesdirektor Gerhard Draxler (ORF Steiermark), Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel (Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark), Landesrat Johann Seitinger (Land Steiermark, Lebensressort), Ing. Mag. Wolfgang Neubauer (Obmann des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände) und Daniela Müller-Mezin (Wirtschaftskammer Steiermark, Obfrau der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft) bei der Präsentation „Der große steirische Frühjahrsputz 2015“. | Foto: © ORF/Oliver Wolf
2

Der große steirische Frühjahrsputz 2015 von 7. bis 25. April

Rund 50.000 Mitwirkende waren letztes Jahr beim „großen steirischen Frühjahrsputz“ mit dabei, auch heuer findet die erfolgreiche Umweltaktion ihre Fortsetzung: Alle Steirerinnen und Steirer sind vom 7. bis 25. April 2015 dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen und Wiesen, Wälder, Bachläufe, Grünanlagen, öffentliche Flächen… zu reinigen. Das Motto lautet: Stop Littering!

Fleißige Hände bei der Bachsäuberungen in Kierling | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
1

Klosterneuburg ist bereit für den Osterputz

In Klosterneuburg packten bereits zwei Organisationen an und befreiten die Natur vom angesammelten Müll. KLOSTERNEUBURG. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist noch kurz und braun. Wer aufmerksam spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Müll fällt nun besonders unangenehm auf – und er ist praktisch überall. Die Bezirksblätter wollen helfen, die Gegend in und um Klosterneuburg frühlingssauber zu machen. Zwei...

Ein Autoreifen, Teppiche und Küchengeschirr zählten im vergangenen Jahr zu den Funden der fleißigen Stadtreiniger aus Viehofen. | Foto: mss/Vorlaufer

Müll in St. Pölten: Der Bezirk putzt sich heraus

Zu Frühlingsbeginn kommen Unmengen an Müll zum Vorschein. Auch Sie können helfen, ihn zu beseitigen. ST. PÖLTEN (red). Die Frühlingssonne lockt uns immer öfter in die Natur. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist noch kurz und braun. Wer aufmerksam spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation: Müll, hauptsächlich Plastik, fällt nun besonders unangenehm auf – und er ist praktisch überall. Die Bezirksblätter wollen helfen, unseren Bezirk...

Zahlreiche Scheibbser beteiligten sich an der Erlaufufer-Säuberungsaktion. | Foto: Hofecker
1 8

Bezirk: Der Dreck muss weg

Zum Frühlingsbeginn kommen Unmengen an Müll in der Natur zum Vorschein. So können Sie helfen ihn zu beseitigen. BEZIRK. Die Frühlingssonne lockt uns immer öfter in die Natur. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist noch kurz und braun. Wer spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Müll, hauptsächlich Plastik, fällt nun besonders unangenehm auf. Die Bezirksblätter haben Experten zum Thema befragt, und geben Tipps, wo...

Foto: privat
3

Wenn die Kleinen den Großen zum Vorbild werden

PFLACH. Bei strahlendem Frühlingswetter fanden sich auf Einladung des Umweltausschusses vergangenen Freitag eine große Anzahl engagierter Bürger am Bauhof in Pflach ein, wo der Startschuss zum alljährlichen Frühjahrputz erfolgte. Die gesamte Jungfeuerwehr war genauso vertreten wie eine wirklich stattliche Anzahl Kinder aus dem Kindergarten und der Volksschule Pflach. Betreut von Müttern, Vätern und ganz einfach Menschen, denen das Dorf und die Umwelt am Herzen liegen, blieb förmlich kein Stein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Großteils sind es Verpackungen, die von den Freiwilligen aufgesammelt werden. Aber auch größerer Müll liegt im Wald oder neben Straßen – wie Elektrogeräte oder Autoreifen. | Foto: Pavel Losevsky/fotolia
2

Hui statt pfui: Frühjahrsputz ist angesagt

Abfallverbände und Gemeinden veranstalten auch heuer wieder zahlreiche Flurreinigungsaktionen. BEZIRK (bich). Trotzdem es heuer kaum Schnee gegeben hat, finden sich vielerorts im Bezirk – an Straßenrändern, in Wiesen, Wäldern oder an Bächen und Flüssen – herrenlose Abfälle. Großteils Verpackungsmüll, aber auch größere Dinge wie Autoreifen, alte Möbel oder Elektrogeräte. "Sie verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen....

Sind für den Osterputz bereit: die Müllbusters der Stadt.

Osterputz: 300 Müllbusters im Einsatz!

Bürgermeister Schaden bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Kaum Schnee, aber trotzdem jede Menge „Überbleibseln“ des vergangenen Winters gibt es auf Salzburgs Straßen, Parks und Böschungen. Damit sich die Stadt rechtzeitig zu Ostern von ihrer saubersten Seite präsentiert, sind von 7. bis 11. April wieder die bewährten Müllbusters im Einsatz. „Liebe Salzburgerinnen und Salzburger, helfen sie unseren Reinigungsprofis. Melden sie ‚vergessene‘ Kühlschränke, Autoreifen oder Einkaufswagerl, so...

Ein bewusster Umgang mit Abfall soll durch bunte Sticker und spezielle Müllsackerl in Fehring vermittelt werden.
6

Bunte Pickerl gegen den Müll

Bei der Frühjahrsputzaktion setzt Fehring auf Sticker und Sackerl. Zum siebten Mal startete der steirische Frühjahrsputz, an dem sich wieder mehr als 50 Gemeinden im südoststeirischen Raum beteiligen. Noch bis 26. April läuft die landesweite Putzaktion mit Bewusstseinsstärkung, an der sich auch wieder die Gemeinde Fehring tatkräftig beteiligt. "Wir möchten die Bevölkerung mobilisieren und der Gemeinde zu neuem Glanz verhelfen", so Bürgermeister Johann Winkelmaier. "Reinwerfen statt wegwerfen"...

Aktion "Sauberes Kirchbichl"

Der Umweltausschuss der Gemeinde Kirchbichl organisiert auch heuer wieder eine Aktion Sauberes Kirchbichl. Mit dieser gemeinsamen Aktion werden die Wälder, Spazierwege, Bachufer u.a.m. vom Unrat befreit und somit einen Frühjahrsputz in der Gemeinde bewerkstelligt. Um das geplante Vorhaben erfolgreich durchzuführen, bedarf es der Mitarbeit vieler freiwilliger Helfer. Beginn: um 7 Uhr am Samstag, den 5. April 2014 Treffpunkt bei den jeweiligen Feuerwehrhäusern Als Dankeschön werden alle...

Luis ist bereit für die Flurreinigungsaktion 2014. | Foto: ATM/Berger

Bauer Luis ruft zum Frühlingsputz im Bezirk auf

Es ist wieder soweit: Die Flurreinigungsaktion 2014 startet! Heuer gibt es prominente Unterstützung vom bekannten Kabarettisten Manfred Zöschg alias „Bauer Luis“. Er macht medial auf die „Sauber statt Saubär“-Aktion aufmerksam und begleitet die Flurreinigung auf Facebook. „Wir möchten damit möglichst viele Helfer motivieren mitzumachen“, erklärt Ing. Alexander Würtenberger (Leiter ATM-Öffentlichkeitsarbeit und Umweltberatung). Der alljährliche Dorfputz in den Gemeinden ist eine...

Frühjahrsputz in Braunau am Inn

BRAUNAU. Bereits seit 1989 organisiert die Stadtgemeinde Braunau die jährliche Landschaftssäuberungsaktion. 2013 beteiligten sich 17 Gruppen mit 916 Personen. Von 1. bis 31. März geht es nun darum, die Stadt vom herumliegenden Müll zu befreien. Alle Interessierten Gruppen und Vereine werden nun gebeten, sich so bald wie möglich beim Stadtamt zu melden. Sammelsäcke und Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt.

Frühjahrsputzaktion

Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, machten sich alle SchülerInnen der Volksschule Miesenbach anlässlich der Frühjahrsputzaktion auf den Weg, unachtsam weggeworfenen Müll zu sammeln. Die SchülerInnen reinigten den Platz um die Schule, einen Teil des Märchenwaldes, den Kalvarienberg und zum Schluss noch den Gemeindepark. Entsetzt stellten einige Schüler fest, dass obwohl es ein gut funktionierendes Müllverwertungs- und Entsorgungssystem gibt, Abfälle achtlos in der Natur zurückgelassen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Renate Angerer, SP-Bezirksvorsteherin | Foto: SP 11

3 Fragen zum Thema Müll in Simmering

Renate Angerer, SP-Bezirksvorsteherin, antwortet Ist Simmering besonders schmutzig? Um den „Winter-Staub“ wegzubekommen, startet Wien eine Sauberkeitsoffensive. Wo kann man sich melden? Auch Einzelpersonen können Aktionen setzen. Unter Telefon 0800/2032 48 kann man sagen, wo man sauber machen will. Wo kann man sperrigen Müll bekannt geben? Beim Misttelefon unter 546 48. In Haushaltsmengen kann Sperrmüll am Mistplatz Döblerhofstraße 18 gratis abgegeben werden.

Karlheinz Hora, SP-Bezirksvorsteher

3 Fragen zum Thema Müll in der Lepoldstadt

Karlheinz Hora, SP-Bezirksvorsteher, antwortet Ist die Leopoldstadt besonders schmutzig? Nein. Jetzt startet noch eine Sauberkeits-Offensive, um den "Winter-Staub" wegzubekommen. Jeder kann beim Putzen mitmachen. Wo kann man sich melden? Unter Telefon 0800/2032 48. Dort kann man auch sagen, wo man sauber machen will. Wo kann man sperrigen Müll bekannt geben? Beim Bürgerdienst unter Telefon 01/50255 02 oder bei der mobilen Stelle am 1. Mai von 11 bis 19 Uhr in der Prater Hauptallee auf Höhe...

Foto: Stadt Salzburg

300 Müllbusters beim Frühjahrsputz

Auch die Stadt nimmt den Frühling zum Anlass, sich so richtig "herauszuputzen". Derzeit gehen 300 "Müllbusters" mit 100 Spezialfahrzeugen Hinweisen aus der Bevölkerung nach – von der achtlos weggeworfenen Dose bis hin zur illegalen Deponie wird alles beseitigt. Hinweise kann man unter 0662/8072-2000 geben, via E-Mail unter buergerservice@salzburg.at oder über die Gratis-App der Stadt.

Umweltreferent Bernhard Wieser bedankte sich bei den fleißigen Helfern, die an die 1000 Kilogramm Müll aufsammelten. | Foto: Stadt Wels

Frühjahrsputzaktion war erneut ein voller Erfolg

WELS (bf). Zum 19. Mal wurde von der Umweltschutzstelle der Stadt gemeinsam mit Welser Schulen die Frühjahrsputzaktion erfolgreich durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 700 Schüler, die an die 1000 Kilogramm weggeworfenen Abfall einsammelten. Unter Mitwirkung eines Trupps der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Müll fachgerecht entsorgt. Positiv zu vermerken ist, dass keine größeren, sperrigen Gegenstände und kaum Sonderabfälle zu finden waren. Auffallend hoch war jedoch der Anteil an...

Die fleißigen Müllsammler aus St. Gertraudi mit ihrer diesjährigen „Beute“. | Foto: Reiter

Frühjahrsputz im Dorf

REITH i.A. "Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende." Dieses Sprichwort gilt heute noch. Nicht nur Häuser vertragen den jährlichen Frühjahrsputz – auch einem Dorf tut solch eine Aktion ganz gut, denn leider gibt es noch genügend Zeitgenossen, die ihren Abfall einfach in der Natur wegwerfen. Kürzlich fanden sich wieder 15 freiwillige Mitstreiter zusammen, mit dem Ziel St. Gertraudi ein wenig zu verschönern. Die kleinen und großen Müllsammler waren unterwegs, um in kleinen Gruppen auf...

Die fleißigen Müllsammler aus St. Gertraudi mit ihrer diesjährigen „Beute“.

Frühjahrsputz im Dorf

Sankt Gertraudi (2012-04-14) – "Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende." Dieses Sprichwort gilt heute noch. Nicht nur Häuser vertragen den jährlichen Frühjahrsputz – auch einem Dorf tut solch eine Aktion ganz gut, denn leider gibt es noch genügend Zeitgenossen, die ihren Abfall einfach in der Natur wegwerfen. Feuerwehrkommandant Kurt Scheidnagl und Gemeinderat Helmut Gschösser aus St. Gertraudi trommelten am Samstag wieder zahlreiche Mitstreiter zusammen, mit dem Ziel St. Gertraudi...

Foto: BB

Weg mit dem Dreck am Wiesenrand

BERGHEIM. Auch in Bergheim kam wieder zu Tage, was die Menschen unachtsam in Wald, Wiese und an Bachufern entsorgt hatten. Die Kinder der VS zogen durch ihr Gemeindegebiet, um den Unrat zu beseitigen. Das Ergebnis ihrer Tour sind 20 volle Müllsäcke mit Zigarettenschachteln, Fast-Food-Verpackungen, Dosen und Plastikflaschen. Besonders viel zu tun hatten die Frühlingsputzer am Treppelweg entlang der Salzach.

An Parkplätzen und auf öffentlichen Arealen „aperte“ es besonders viel Müll aus. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann

Bezirkshauptstadt im Frühjahrsputz

Alle freuen sich, wenn der Schnee schmilzt und der Frühling kommt – außer die Bauhofmitarbeiter der Stadtgemeinde St. Johann. Denn die müssen den Müll wegräumen, den es nach dem Winter wieder „ausapert“. „Heuer ist das Müllaufkommen extrem“, weiß Ortschef Günther Mitterer. Das Thema Mülltrennung und die Müllentsorgung war vor einigen Jahren noch stark im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. „Mittlerweile hat sich aber ein gewisser ‚Schlendrian‘, sozusagen ein ‚Wurschtigkeitsgefühl‘...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die fleißigen Helfer sind froh, einen Beitrag leisten zu können. | Foto: Griesser Georg

Aktion "Sauberes Wörgl" auch heuer wieder ein toller Erfolg

39 Vereine mit 250 Teilnehmern arbeiteten für die Umwelt. 39 Vereine mit über 250 Teilnehmern beteiligten sich auch heuer wieder am Frühjahrsputz der Stadtgemeinde Wörgl. Aber nicht nur Vereine machten bei der jährlichen Aktion mit, auch verschiedene Schulen sowie die Mitglieder der SPÖ Wörgl und die Freiwilligen Feuerwehren Wörgl und Bruckhäusl waren im Zeichen der Umwelt wieder unterwegs. Notwendig wird dieser Frühjahrsputz leider durch die Gedankenlosigkeit von Menschen, die ihren Müll in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.