Müll

Beiträge zum Thema Müll

Spuren der Verwüstung im Inneren: Die Ruine verkommt zusehends. Ratten waren jedoch keine zu sehen.
2

Karolinengasse
Wird das Sperl zur Müllhalde?

Gibt es tatsächlich ein Rattenproblem beim ehemaligen Gasthaus Sperl? Ein Lokalaugenschein. WIEDEN. Die Berichterstattung rund um das Gasthaus Sperl ist ruhig geworden. Ebenso ruhig ist es vor Ort. Man wartet ab. Doch während das Umfeld immer mehr darauf vergisst, leiden die Anrainer unter der Ruine vor ihrer Haustüre. Nun steht sogar der Verdacht auf Ratten im Raum. "Wenn ich mit meinem Hund in der Nähe spazieren gehe, wird er vor der Baustelle ganz wild", erzählt ein Anrainer. Verpackungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
AWV-Geschäftsführer Wolfgang Haiden betont, dass der Plastik im Biomüll nichts zu suchen hat.  | Foto: AWV
2

Mülltrennung
Plastik als großes Übel im Biomüll

Plastik, auch die verrottbare Variante, schafft Probleme bei Weiterverwertung. Der Biomüll ist im Alltag oft eine lästige Angelegenheit. Die Mülltrennung an sich ist im Gesetz zwar klar geregelt bzw. Bürgerpflicht, doch in der Praxis steht es mit der Disziplin oft nicht zum Besten. „Gerade im urbanen Bereich ist die Situation schwierig“, wie Wolfgang Haiden, Geschäftsführer vom Abfallwirtschaftsverband Radkersburg, erklärt. Dies würden auch Analysen der letzten Jahre beweisen. Unnötig Zeit und...

v.li.: Alfred Egger, Josef Kröll, LHStvin Ingrid Felipe, Roland Platter und Manfred Putz.
 | Foto: © Land Tirol/Klickfisch
2

Plastikmüll im Biomüll
Biomüll-Kampagne soll Bewusstsein schärfen

TIROL. In Tirol sollen künftig die Bioabfälle eine höhere Qualität erlangen. Dazu müssen die "Fehlwürfe" reduziert werden, Plastik oder Glas hat im Bioabfall nichts zu suchen. Deshalb wurde nun extra eine Bewusstseinskampagne durch das Land Tirol gegründet. Apfelbutzn-AktionDie neue Kampagne wurde nun groß Publik gemacht. LHStvin Ingrid Felipe stellte gemeinsam mit den VertreterInnen der ARGE Kompost und Biogas Tirol, dem Verein der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände und dem Tiroler Obst- und...

Im Platzgraben wurde eine ganze Einrichtung einfach am Straßenrand entsorgt | Foto: Gemeinde Seeboden
16

Seeboden kämpft mit dem Müll

Die Natur als "Wilde Deponie". Sperrmüll landet im Wald.  SEEBODEN (ven). Umweltreferentin Loréne Stranner klagt an. In Seeboden wird die Natur als Müllablagerungsplatz missbraucht. "Zumutung am Südufer" Besonders am Süduferweg und im Platzgraben sei es schlimm. "Restmüll, Windeln, Gassisackerln, Dosen, Flaschen und weitere Exkremente mit Feuchttüchern liegen in der Natur herum. Für einen naturnahen Wanderweg eine Zumutung", so der Jogger, der abends seine Runde am Süduferweg machte und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Schüler machen sauber
Müll ist nicht gleich Müll

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Beim Projekt an der NMS Sieghartskirchen gemeinsam mit dem Gemeindeverband für Abfallbeseitigung geht es darum, etwas über Müll zu lernen: Wie man ihn richtig trennt, ordentlich entsorgt, ... Die stand im Mittelpunkt eines Projektes der ersten und zweiten Klassen. Die 1a hat dies auch gleich in die Tat umgesetzt und rund um Sieghartskirchen sauber gemacht. Verantwortung für Umwelt übernehmen Nachhaltige Erziehung und Unterricht heißt in der NMS Sieghartskirchen auch, die...

Gemeindebedienstete auf Schulung

OSTTIROL (red). Ende September wurde im Rahmen der Zusammenarbeit des AWV Westkärnten und des AWV Osttirols eine die Landesgrenzen überschreitende Schulung für GemeindemitarbeiterInnen durchgeführt. Gesetze und EU-KreislaufpaketNeben den EU-Richtlinien und abfallrechtlichen Bestimmungen auf lokaler wurde besonders die neue Herausforderung des „Circular Economy Package (CEP)“ der EU besprochen. Diese Vorgaben für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft müssen in den nächsten Jahren auch auf...

4

Schandfleck der Woche
Schandfleck der Woche/Stuppach

Einen neuen Unratfall gibt es im Gemeindegebiet Gloggnitz/Stuppach. Seit bereits einigen Jahren liegt der Müll nun jetzt vor dem Wohnhaus, das schon lange fertiggestellt ist. Der Besitzer dessen, mobbt Nachbarn mit allerlei seiner Anliegen, die nur nur seiner Meinung nach gültig sein sollen. Er beschäftigt die Gemeinde unnötig, weil angeblich andere keine Hühner mit Hahn haben dürften (offenbar übersensibel???) - seinen Unrat beseitig er seit Jahren leider nicht!!! Diese sind von Spaziergängern...

  • Maria Bauer
Sattelzug kippte um: Müll landete auf der Westautobahn. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Tonnenweise Müll auf der Westautobahn

Bei einem Verkehrsunfall kippte ein Sattelzug um und entlud dabei seine Ladung Müll auf der Autobahn. ST. PÖLTEN. Montagmorgen kam es auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Sattelzug kippte aus unbekannter Ursache um und kam quer über eine Fahrspur sowie den Pannenstreifen zum Liegen. Da der Lkw mit Tonnen von Müll beladen war, musste vor der Fahrzeugbergung der Restmüll entladen werden. Dafür wurde die Fahrbahn gesperrt.

Nach der Badesaison gilt es die Seen von Müll zu befreien | Foto: Hehn
2

Bundesforste tauchen nach Müll in Seen

Von 22. bis 29. September reinigen die Bundesforste gemeinsam mit regionalen Partnern beliebte Badeseen in Österreich. KÄRNTEN. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) betreuen und bewirtschaften eine Großteil der österreichischen Seen. Diese sollen nun mit Ende der Badesaison von Müll und Unrat befreit werden. Mit rund 130 freiwilligen Helfern von regionalen Tauchvereinen, der Feuerwehr und der Wasserrettung werden vor allem ufernahe Gebiete bis zu einer Tiefe von etwa 20 Metern gesäubert....

Untermieter prellt Miete und vermüllt Wohnung

Ein Ehepaar in Velden am Wörthersee ist einem Betrüger aufgesessen. Experten wissen, so etwas passiert leider immer wieder. VELDEN (wru). Geschichten, die das Leben schreibt, sind oft spannender als jeder Roman – zu dieser Erkenntnis kam jetzt ein Ehepaar, das in Velden am Wörthersee in den Kauf einer 100 Quadratmeter großen Wohnung samt Badeplatz viel Geld investiert hatte. „Es begann vor einem Jahr auch sehr vielversprechend, es hat sich ein Interessent gemeldet, der uns die Miete für die...

30 Jahre Entsorgung Klagenfurt

KLAGENFURT. 1988 wurde in der Landeshauptstadt die Abteilung Entsorgung gegründet, die für die Bereiche Müll, Kanal und die Kläranlage verantwortlich ist. Heute sind in der Abteilung 105 Mitarbeiter bei der Müllentsorgung beschäftigt, 50 im Bereich Kanal und 19 Personen in der Kläranlage. Der Fuhrpark verfügt über 22 Müllfahrzeuge und vier Kanalfahrzeuge. Anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums der Abteilung hat die Stadt als Dankeschön für die oft schweißtreibenden und nicht immer...

In der MBA werden Rest- und Sperrmüll durch eine Kombination von mechanischen und biologischen Verfahren behandelt.
2

St. Pölten: Stadt gibt Deponie in neue Hand

Deponie und Abfallbehandlungsanlage sollen um 4,7 Mio. Euro an die Zöchling Abfallverwertung GmbH gehen. ST. PÖLTEN (pw). Weg mit all dem Müll. Die Stadt St. Pölten trennt sich von der Deponie "Am Ziegelofen" und der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA). Der Verkauf soll in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen werden. Es gab eine EU-weite Ausschreibung, bei der die Firma Zöchling Abfallverwertung GmbH aus Hainfeld als Bestbieter hervorging. "Wir sind keine Müllhändler...

Foto: Ingrid Ruf
1 30

Zugemüllter Radweg in Stoob-Süd

STOOB-SÜD (IR). Ein wunderschöner Radweg zwischen Oberpullendorf und Stoob-Süd ist zugemüllt, ein einziger Spaziergang dort brachte - ohne vom Weg abzuweichen - unzählige Fotos mit Aludosen oder Plastikflaschen, zum Teil bereits mit der Natur verwachsen. Lösung finden Hier geht Deutschland mit gutem Beispiel voran. Dort wird für alle Verpackungen Pfand verrechnet. Auch das Installieren von weiteren Mistkübeln könnte vielleicht helfen. Fakt ist, dass die heutigen Kinder mit diesen Aktionen eine...

2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben im Bezirk etwas Schönes oder Hässliches bemerkt? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Solange es noch einigermaßen warm ist, tummeln sich auf der Flatzer Wand noch kleine Eidechsen. Manche sind gar nicht scheu und kommen bis zur Hütte. PFUI Dieser Anblick ist leider keine Seltenheit. In der Wiese hinter dem Ternitzer Freibad "blub" landet immer wieder Unrat.

Es wurden überreste von Ölfässern gefunden. | Foto: Walter Teubl
5

Maurer-Deponie – Giftig oder nicht giftig?

Auf Veranlassung des Grundbesitzers wurden Proben der Ablagerungen der ehemaligen Mülldeponie entnommen. WELS (sw). Die "Maurer-Schottergrube" wurde, laut einer Aussendung der Grünen Wels, von 1964 bis in die Achtziger von der Stadt als Mülldeponie genutzt. eine Aussendung der Stadt Wels bestätigt eine Nutzung im Zeitraum von 1965 bis 1969 auf Basis des Genehmigungsbescheids der OÖ Landesregierung. Hausabfälle aller Art, ausgenommen derer im Bescheid festgelegten Stoffe, wurden dort bis zur...

Müllverbrennung zwischen Feldern | Foto: Adelheid R.
1 7

Gelebter Umweltschutz sieht anders aus !

Ist so etwas in der heutigen Zeit noch notwendig!? Die Bilder von verbrannten Restmüll wurden von einer mir bekannten Freundin auf einem Acker zwischen Dobersdorf und Rudersdorf aufgenommen! Und es war dies nicht das erste Mal! Beim Spaziergang mit ihrem geliebten Hund, fraß dieser bereits einmal Reste des verbrannten Mülls und musste Tierärztlich behandelt werden. Der Tierarzt musste dem Tier größtenteils Plastikteilchen entfernen, welche der Hund gefressen hatte. Die zweite Bildserie entstand...

ÖVP Steyr gegen Gebührenerhöhung beim Wohnen

STEYR. Wohnen wird immer teurer und ist für viele schon lange ein Luxusgut. Die Preise steigen von Jahr zu Jahr, und auch die Stadt hält jedes Jahr bei ihren Gebühren die Hand immer weiter auf. „Jedes Jahr werden die eigenen Gebühren für Müll, Wasser und Kanal  massiv erhöht. Hier spüren wir Steyrer es ganz besonders am Konto, denn jedes Monat oder Quartal werden uns Mieter und Eigentümer die immer weiter explodierenden Betriebskosten am Konto abgebucht“, so Fraktionsobmann Markus Spöck (ÖVP)....

So wird auch Ihre Veranstaltung zum „Sauberhaften Fest“!

Wiener Neustadt (Red.). Wer schon einmal ein größeres Fest veranstaltet hat, der weiß, dass der dadurch entstehende Müll beträchtliche Ausmaße annehmen kann. Das Motto „Mehrweg statt Einweg“ gilt hier in besonderem Maße. Die NÖ Umweltverbände bieten in Kooperation mit dem Land NÖ für größere Veranstaltungen die „Sauberhaften Feste“, von denen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Veranstalter profitieren. Stadtrat DI Franz Dinhobl zu der Initiative: „Unser Bestreben, in allen Bereichen so...

Aus den Augen heißt nicht aus dem Sinn...

KOMMENTAR. Dass man die Bezeichnung "Fast Food" neu interpretieren kann, wurde mir unlängst bei einem Besuch in der Autobahnmeisterei Ilz klar. Überall dort wo ein Schnellrestaurant zu finden ist, dauert es nicht lange, und an den Straßenrändern findet sich das Verpackungsmaterial. Becher vom Coffee to Go, Dosen, die "Flügel verleihen", aber auch Jausensackerl vom schnellen Wurstsemmerl hinterm Lenkrad "zieren" die Auf- und Abfahrten der Autobahn. Denn: durchschnittlich liegt jedes...

Finissage mit Diskussion

BERNDORF. Das Müll-Recycling-Kunst-Projekt und die Ausstellung haben gezeigt, dass das Thema "Müll" dringlich, aktuell, aufrebend, kontrovers und äußerst diskussionswürdig ist - auch in Bezug auf die Kunst. Deshalb lädt der Berndorfer Kulturverein I-N-K zur Finissage dieser Ausstellung in Form eines Diskussionsabends am Donnerstag, dem 13. September um 19 Uhr in der Galerie INK in der Pottensteinerstraße 26 in Berndorf. Jeder ist eingeladen, der die ausgestellten Werke (noch einmal) besichtigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stadtbetriebe Steyr GmbH
3

"Sind keine Müllentsorger"

Müll im Altkleidercontainer: Contianerinhalt muss entsorgt werden STEYR. Wer kennt das nicht? Kleidung, die einst gekauft wurde aber schon jahrelang ungetragen im Kleiderschrank hängt. Der Platz im Kasten schrumpft, dennoch sind die Sachen zu schön zum Wegwerfen? Also wohin damit, wenn die Kleidung dann doch einmal ausgemistet werden soll? Ein Fall für Steyrs Altkleidercontainer und den ReVital Shop in der Schönauerstraße. Gebrauchte, aber gut erhaltene und tragbare Kleidung oder Schuhe können...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.