Müll

Beiträge zum Thema Müll

Entlang der Salzach wurde Müll gesammelt. | Foto: Wasserrettung Mittersill
1 5

Wasserrettung
In der Mission "für ein sauberes Mittersill" unterwegs

Die Wasserrettung Mittersill sammelte 780 Kilo Müll entlang der Salzach – auf einer Wegstrecke von vier Kilometern.  MITTERSILL. Wie MeinBezirk von der österreichischen Wasserrettung-Landesverband Salzburg erfuhr, war die Wasserrettung Mittersill gemeinsam mit der Jugendmannschaft auf einer Mission unterwegs – und zwar, entlang der Salzach aufzuräumen. Auf einer Strecke von vier Kilometern (vom Rettenbach bis Ortsende Mittersill – im Bereich Salzach und Salzachufer) waren zwölf Einsatzkräfte...

Die Kinder der Volksschule Thomatal beim Flurreinigen | Foto: Brigitte Schiefer-Moser

Müllsammelaktion
Flurreinigung: Volksschule Thomatal setzt Zeichen

In der Gemeinde Thomatal fand Anfang Mai eine Flurreinigungsaktion durch die Volksschule statt. Die Beteiligten leisteten dabei einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz in ihrer Region. THOMATAL. Wie Brigitte Schiefer-Moser von der Volksschule Thomatal berichtet, fand am 2. Mai 2025 eine Flurreinigungsaktion mit 16 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrpersonen statt. Im Rahmen der Aktion wurde entlang des Spazierweges und des Waldbereichs auf der sogenannten Thomataler Schattseite Müll...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Kinder der Volksschule Mondweg haben beim österreichweiten Wettbewerb Känguru der Mathematik 2025 abgeräumt. | Foto: VS Mondweg
3

Penzing
Kleine Helden und große Mathe-Talente an der VS Mondweg

Ob beim Helfen oder beim Rechnen – die Kinder der Penzinger Volksschule Mondweg zeigen Herz, Köpfchen und Engagement. Mit zwei beeindruckenden Aktionen beweisen die jungen Kids, wie viel sie gemeinsam bewegen können. WIEN/PENZING. „Helfen statt wegwerfen“ lautete das Motto, das sich die Kinder der 4a und 2c der Volksschule Mondweg im Rahmen einer Kooperation überlegt hatten – und damit eine ganze Schule mobilisierten. Wochenlang sammelten die Klassen Plastikverschlüsse aller Art. Das Ziel:...

Besuch des Müllautos im Kindergarten. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
6

Ternitz
Im Kindergarten drehte sich alles um Müll und Umweltschutz

Mülltrennen ist kinderleicht. Davon konnten sich die Knirpse im Kindergarten Ternitz-Dunkelstein überzeugen. TERNITZ. Schon die Kleinsten können ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Müll erlernen. Was ist eigentlich Müll? Eine Woche lang erfuhren die Kindergartenkinder mit allen Sinnen, was zu Müll dazu gehört. Im Bewegungsraum war es sogar möglich, einen "Müllwagenführerschein" zu machen. An diesen Tagen lernten sie zunächst auf...

1

Dorferneurung
Viele helfende Hände bei der Dorfreinigung in Matzen

Auch heuer beteiligten sich wieder zahlreiche engagierte Matznerinnen und Matzner an der alljährlichen Dorfreinigung, um unser schönes Dorf und seine Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Säcken und guter Laune ausgerüstet, machten sich Jung und Alt gemeinsam ans Werk. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr uns unser Ort am Herzen liegt. Gemeinsam schaffen wir ein sauberes und lebenswertes...

  • Peter Vanek
Die Schüler füllten einige Müllsäcke beim Frühjahrsputz | Foto: MS Dobersberg
3

Mittelschule Dobersberg
Zweitklässler beteiligen sich am Frühjahrsputz

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg am Dienstag 25. März eine Frühjahrsputzaktion durch. DOBERSBERG. Begleitet wurden die Kids von Otmar Strondl und Helene Handl. In und um Dobersberg sammelten die tatkräftigen Kinder mehrere Säcke Müll und leisteten somit einen Beitrag zum Frühjahrsputz. Das könnte dich auch interessieren: Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. AprilVolksschüler machen...

Leider wird nicht verzehrtes Essen, das bereits bezahlt wurde, regelmäßig entsorgt. | Foto: Foto: AndreyPopov/panthermedia
3

"Verpasste Chance"
Kindergarten-Essen landet regelmässig im Müll

In Gramatneusiedl, wie in vielen anderen Gemeinden, wird im örtlichen Kindergarten täglich ein Mittagessen angeboten, das von einem lokalen Caterer geliefert wird. Leider wird nicht verzehrtes Essen, das bereits bezahlt wurde, regelmäßig entsorgt – eine Situation, die viele Eltern bedauern und die Ressourcenverschwendung anprangern. GRAMATNEUSIEDL/REGION SCHWECHAT. Michael P., ein besorgter Elternteil, hat sich an die Kindergartenleitung und die Gemeinde gewandt, um eine Lösung vorzuschlagen....

Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren die Kinder die Prozesse hinter dem Recycling.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Offenes Werkstor Junior
Junge Entdecker auf den Spuren der Abfallwirtschaft im Ahrental

Kürzlich begaben sich neugierige junge RecyclerInnen auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Abfallbehandlung in Ahrental. Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren sie die Prozesse hinter dem Recycling. TIROL. Auf dem Weg vom Tourismusverband Hall zur Abfallbehandlung im Ahrental bot sich den Teilnehmern ein buntes Bild: Etwa 20 Kinder konnten es kaum erwarten, nachdem sie fachgerecht eingekleidet und eingewiesen worden waren, mehr über den Weg des Mülls zu erfahren....

Die Kindergartenkinder freuten sich über den spannenden Besuch. | Foto: MG Telfs/ Hackl
9

Vorbildlicher Kindergarten in Telfs
Mülltrennung leicht gemacht

Der Kindergarten Markt in Telfs widmet sich einem wichtigen Thema: Wie trennt man richtig Müll? Dazu hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Christoph Schaffenrath gemeinsam mit Thomas Tesar vom Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) die Kinder besucht. TELFS. Mit großen Augen und viel Interesse verfolgten die Kindergartenkinder jeden Handgriff von Tesar und staunten nicht schlecht über das mitgebrachte „Müllauto mit Lift“. Mit dem Left und der Hebebühne holte der Müllexperte unterschiedlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Würmer in der Kiste werden von den Schülern gefüttert. Aus dem Biomüll produzieren die Würmer Erde und den sogenannten Wurmtee. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
11

VS Braunau Stadt arbeitet mit Wurmkiste
"Einfacher Beitrag zum Klimaschutz"

Die dritten und vierten Klassen der Volksschule Braunau Stadt weihten kürzlich ihre eigene Wurmkiste mit einem Workshop ein. BRAUNAU. Neben den Lehrern und Schülern haben nun auch einige Kompostwürmer ihren Platz in der Volksschule Braunau Stadt gefunden. Die Tiere leben in einer sogenannten Wurmkiste und kompostieren Biomüll. Eingeweiht wurde die Kiste bei einem Workshop mit den dritten und vierten Jahrgängen. Müll richtig verwerten "Die Wurmkiste haben wir im Rahmen des Projektes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auch der Profi vom BMV war zu Gast | Foto: Okoliš
5

Volksschulkinder sensibilisieren
Aktionstag "Müll"

Der Verein Okoliš organisierte für die Volksschulkinder in Nikitsch einen vielseitigen Aktionstag rund um das Thema "Müll". NIKITSCH/FILEŽ.  "Die Kinder haben gelernt, warum es wichtig ist Müll zu trennen und wie mit dem Müll beim BMV umgegangen wird", berichtet Obfrau Madeleine Schreiber vom Verein Okoliš. Verschiedene AspekteGemeinsam mit Mia Kostyan war sie auch die Initiatorin und Organisatorin diese Aktionstags.  Die Kinder konnten sich an mehreren Stationen altersgemäß mit verschiedenen...

Bevor es bei hochsommerlichen Temperaturen aufging, um angefallenen Müll entlang der Traun aufzusammeln, konnten die Kinder und Jugendlichen das ASZ Altstoffsammelzentrum Marchtrenk besichtigen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Jugend im Einsatz für die Umwelt
"Plogging" statt Baden in Marchtrenk

Das Ferialprogramm der Stadtgemeinde Marchtrenk ist in vollem Gange: Diesmal stand eine Umwelt-Tour mit dem Stadtoberhaupt, Paul Mahr (SPÖ), am Programm. Dabei ging es um den verantwortungsvollen Umgang mit der umliegenden Natur. MARCHTRENK. "Plogging" bedeutet so viel wie "während dem Gehen Müll einsammeln." Dass dies nicht nur der Umwelt der Gemeinde gut tut, sondern auch Spaß machen kann, zeigten Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) und Gemeinderat Bernhard Stegh (SPÖ) gekonnt vor. Für die Kids,...

0:35

UmweltRundSchau
„Der Wurm drin": Paar teilt sich Haus mit 500 Würmern

In einer kleinen Siedlung in Fraham im Bezirk Eferding verbirgt sich das Haus der Familie Demuth. Im März diesen Jahres legten sie sich eine sogenannte Wurmkiste zu. Bei einem Besuch erklärt Vater Dominik, was eine solche Kiste bringt. FRAHAM. Über die Internetseite wurmkiste.at bestellte Dominik Demuth im März 2023 eine Wurmkiste für die Familie. Für ihn ist vor allem eines wichtig: „Ich war auf der Suche nach einem ordentlichen Platz für unseren Kompost und bin im Internet auf die Wurmkiste...

Bürgermeister Klaus Drießler mit Thomataler Volksschulkindern und ihren Lehrerinnen – Direktorin Andrea Gautsch und Brigitte Schiefer – bei der Flurreinigungsaktion 2023. | Foto: Heidi Pöllitzer
3

Sauberes Salzburg
Kinder der Volksschule befreien ihr Thomatal vom Müll

Bei sich daheim im Dorf sorgten Thomataler Kinder und ihre Lehrkräfte dafür, dass Salzburg ein Stück weit sauberer geworden ist: bei einer Flurreinigungsaktion in Thomatal im Lungau. THOMATAL. "Bereits eine schöne Tradition ist es, dass die Thomataler Volksschulkinder und heuer auch die Schulanfänger an der Flurreinigungsaktion teilnehmen", berichtete Heidi Pöllitzer aus ihrer Heimatgemeinde Thomatal. Durchgeführt wurde diese Aktion am 15. Mai. Begleitet von ihren Lehrerinnen Andrea Gautsch und...

Foto: Claudia Kutzenberger - Kinderfreunde Haid-Ansfelden
5

Kinderfreunde Haid-Ansfelden packen mit an
Kinderfreunde beteiligen sich an Müllsammelaktion des Bezirksabfallverbands Linz-Land!

Nicht nur über Missstände reden, sondern aktiv etwas tun! Die Kinderfreunde Haid-Ansfelden treffen sich wöchentlich zur Gruppenstunde. Wenn man mit Kindern über die Umwelt spricht, wird schnell klar: Viele Kinder nehmen wahr, dass viel zu viel Müll am Boden liegt. Das stört die Kids. Deshalb beteiligte sich die Ortsgruppe Haid-Ansfelden an der Müllsammel-Aktion. „Wir Kinderfreunde packen an! Wenn uns etwas stört, dann werden wir aktiv und verbessern die Situation. Das ist kinderleicht, wie die...

In der Gemeinde Ort im Innkreis fanden sich viele fleißige Hände zum Müllsammeln. | Foto: Gemeinde Ort i.I.
4

Flurreinigungsaktionen 2023
"Hui statt Pfui": Der Bezirk räumt auf

Viele Gemeinden machen bei der Flurreinigungsaktion unter dem Namen "Hui statt Pfui" regelmäßig mit. BEZIRK. Der Rieder Bezirk kämpft wieder gegen das sogenannte "littering", also nachlässig entsorgten Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen, an. Mitte März kamen in Ort im Innkreis elf Erwachsene sowie sage und schreibe 72 Kinder zusammen, um ihre Gemeinde im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Bürgermeister Walter Reinthaler...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Über 60 Müllsäcke konnten die eifrigen Schülerinnen und Schüler füllen. | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann im Pongau
4

Abfallsammelaktion im Pongau
Unsere Schüler entmüllen St. Johann

Drei St. Johanner Schulen haben sich zusammengetan und noch vor den Osterferien eine Müllsammelaktion gestartet. Rund 270 Kinder konnten an nur einem Tag 60 Müllsäcke füllen und somit die Bezirkshauptstadt ein wenig verschönern. ST. JOHANN. Der Frühling steht ins Haus. Die warmen Temperaturen bringen nicht nur die Schönheit der Natur wieder zum Vorschein, sondern auch den Müll, der sich die letzten Monate angesammelt hat. Da der Abfall ein regelrechter Schandfleck in St. Johann ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Neben den Schulklassen und Kindergartengruppen beteiligten sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, der Fischerbund, die Landjugend, der Perchtenverein, die Naturfreunde, der SV Pöttinger Grieskirchen, die Junge Volkspartei, ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE am Aktionstag. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Flurreinigungsaktion in Grieskirchen
Umwelt-Helden sammelten 600 Kilo Müll

Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat auch heuer wieder die Flurreinigungsaktion gestartet und den Frühling sauber begrüßt.  GRIESKIRCHEN. Bereits zum 15. Mal fand die Aktion "Hui statt pfui" statt und motivierte Personen, aktiv zur Sauberkeit und Gesundheit unserer Umwelt beizutragen. Bürgermeisterin Maria Pachner und Umweltstadtrat Bernhard Waldhör zeigten sich überwältigt vom großen Engagement der fleißigen Helferinnen und Helfer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam gegen...

Foto: Thomas Rack
5

Flurreinigung in Neunkirchen
600 Schulkinder putzten mit

Die Bezirkshauptstadt wurde von hunderten fleißigen Händen vom Unrat befreit. Leider hat sich am Neunkirchner Spitz schon wieder Abfall angesammelt. "Wir sind sehr stolz und dankbar..." NEUNKIRCHEN. "Wir sind sehr stolz und dankbar, dass fast 600 Schulkinder sowie zahlreiche Vereine und private Personen diese Aktion unterstützt haben", schildert Umweltgemeinderat  Thomas Rack (ÖVP), der gemeinsam mit seinen ÖVP-Kollegen säuberte.  Die Neunkirchner schauen auf ihre Stadt Dies sei keine...

2:43

Neunkirchner Flurreinigung
Helfer entdeckten versteckten Tier-Kadaver

Der Frühjahrsputz in Neunkirchen hat begonnen. Am Freitag schwärmten die Lehrer mit ihren Schülern im Stadtgebiet aus. Auch der Kleingartenverein war unterwegs – und stieß auf ein verstecktes, totes Huhn. NEUNKIRCHEN. Fleißig am Müllsammeln waren etwa die Schützlinge der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen. Lehrerin Regina Hauer und Barbara Baba säuberten zum Beispiel mit Umut Kaya und Zehra Varol Grünstreifen im Umfeld der Steinfeld-Schule. Besonders oft stießen die Saubermacher dabei auf...

LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Umweltgemeinderat Robert Pfisterer und Abfallberater Manfred Seidl überreichten Preise und Urkunden an die 4. Klasse der Volksschule im Föhrenwald (1. Platz), die 4c der PVS Sta. Christiana (2. Platz) sowie die 4b der VS Pestalozzi First Bilingual Primary School (3. Platz). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Sieger des "Müllquiz" ausgezeichnet

Am 1. Februar wurden im Empfangssaal des Alten Rathauses in Wiener Neustadt wieder die Gewinner-Klassen des sogenannten "Müllquiz" der Abfallwirtschaft gekürt. Den ersten Platz belegte dabei die 4. Klasse der Volksschule im Föhrenwald vor der 4c der PVS Sta. Christiana sowie der 4b der VS Pestalozzi First Bilingual Primary School. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das ‚Müllquiz‘ unserer Abfallwirtschaft hat sich als hervorragende Maßnahme bewährt, um unsere Jugend von der Wichtigkeit der Abfalltrennung...

Erschöpft, aber glücklich: Beim Ferienspiel haben die Kinder Müll gesammelt. | Foto: Stadt Krems
2

Ferienspiel
Müllwandern und dann ein Eis

Bürgermeister Resch belohnte Kinder für ihren Einsatz KREMS. Wissenswertes rund um das Thema Abfall erfuhren die Kinder, die beim „Müllwandern“ die Stadt noch ein bisschen sauberer machten. Die Veranstaltung des Kremser Ferienspiels fand in Zusammenarbeit mit der städtischen Abfallwirtschaft statt. Säcke waren schnell voll Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sie die Kinder auf den Weg, um im Stadtpark und auf dem Kreuzberg achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Begleitet wurden...

Mia Kostyan und Madeleine Schreiber engagieren sich mit ihrem neuen Verein in der Großgemeinde Nikitsch für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klima
1 10

Naturschutzverein in Nikitsch gegründet
Engagement für Naturschutz

„Ich bin mit meiner Mutter vor zwei Jahren in den Wald gefahren, um Pilze zu suchen, aber statt Pilzen haben wir nur Müll gefunden. Wir haben dann statt Pilzen einfach Müll gesammelt.“ Viele volle Müllsäcke So beschreibt Obfrau Madeleine Schreiber das auslösende Erlebnis für ihre Vereinsgründung. Die Tierärztin war danach mit ihrer Freundin, der Biologin Mia Kostyan, fast täglich mit mehreren Müllsäcken im Wald zum Müll sammeln. Nebenbei entstanden viele Ideen, was man der Umwelt in der...

Die fleißigen SchülerInnen der ÖKO Mittelschule Pottenbrunn beteiligten sich neben vielen anderen HelferInnen ebenfalls an der Stadtreinigungsaktion.  | Foto: Josef Vorlaufer

Theater nach Corona-Pause
Groß und Klein halfen bei der Stadtreinigungsaktion

Beim diesjährigen Frühjahrsputz der städtischen Abfallwirtschaft in Kooperation mit den NÖ Umweltverbänden haben wieder zahlreiche Freiwillige mitgemacht und insgesamt rund 3,5 Tonnen Müll in St. Pölten gesammelt. ST. PÖLTEN (pa). Wie schon im vergangenen Jahr wurde der April für den Frühjahrsputz in St. Pölten genutzt. Ziel war es, möglichst viel Müll im öffentlichen Raum einzusammeln. Heuer konnten rund 3,5 Tonnen Müll, also mehr als das Zehnfache als im Vorjahr (300 kg), gesammelt werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.