Motorrad

Beiträge zum Thema Motorrad

Nach dem Zusammenstoß mit einem PKW überschlug sich das Motorrad eines 27-Jährigen in Kramsach mehrmals.  | Foto: ZOOM.Tirol

Verkehrsunfall
PKW-Lenker stößt in Kramsach mit Motorradfahrer zusammen

Zusammenstoß zwischen Fahrzeugen von Autofahrer (64) und Motorradfahrer (27) auf der Unterinntalstraße – 27-Jähriger schwer verletzt. KRAMSACH (red). Ein 64-jähriger Pkw-Lenker war am Dienstag, den 25. Mai um 21 Uhr in Kramsach unterwegs. Der Mann kam von einer unbenannten Gemeindestraße und wollte in westliche Richtung in die Unterinntalstraße einbiegen. Gleichzeitig war ein 27-jähriger Motorradfahrer auf der Unterinntalstraße in Richtung Kramsach unterwegs.  Zusammenstoß und ÜberschlagEs kam...

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

Nico Thoeni auf seiner Kawasaki. | Foto: Thoeni

Motorrad
Saisonauftakt von Nico Thoeni

Der Brucker Nico Thoeni fährt auch heuer wieder in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Nach einigen coronabedingten Absagen erfolgte am Wochenende der Auftakt in Oschersleben (D).  Das erste Rennen war geprägt vom Reifenpoker. Thoeni fuhr auf noch nasser Piste mit Regenreifen los, war Vierter. Danach aber wurde die Strecke trockener, die Reifen schlechter. Schlussendlich gab es im 23-köpfigen Fahrerfeld Rang neun. Im zweiten Rennen riss nach wenigen Runden die Kette an seiner...

Vizebürgermeister Christian Partoll mit Elisabeth Fuchshuber und Heinz Dolzer. | Foto: Partoll

Ansfelden lädt wieder zur Motorrad- und Rollerweihe

Nach dem Corona bedingten Ausfall der traditionellen Ansfeldner Motorradweihe im letzten Jahr setzen die Veranstalter dieses Jahr auf eine „drive in“ Weihe. Ansfelden. Am 30. Mai werden von 14 bis 16 Uhr die Motorräder wie gewohnt von Elisabeth Fuchshuber vor dem Old City Pub im Ansfeldner Zentrum geweiht. „Leider ist Corona-Auflagen-bedingt nur eine Weihe ohne den gewohnten Aufenthalt der Biker und ohne „Speis und Trank“ möglich“, so Pub Boss Heinz Dolzer. Trotz der schwierigen Umstände und...

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

Der Rettungshubschrauber "C7" stand im Einsatz | Foto: Prugger-Buxbaum

Sachsenburg
Motorradfahrer prallte gegen Leitschiene

In Sachsenburg wurde ein 52-jähriger Motoradfahrer aus Gmünd bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. SACHSENBURG. Der Rettungshubschrauer "C7" stand heute in Sachsenburg im Einsatz. Ein Mann aus Gmünd war mit seinem Motorrad gegen 17.30 Uhr auf der Sachsenburger Landesstraße (L 14) auf die rechte Fahrbahnseite gekommen und stieß gegen die dortige Leitschiene. "Durch den Anprall wurde der Motorradlenker circa zehn Meter weit geschleudert, ehe er schließlich auf der Fahrbahn zum Liegen kam.",...

Foto: www.Michael668.at
6

Michael Plöderl ist erfolgreich in die Motorrad Rennsaison gestartet.

Für Michael Plöderl und sein Motorrad Rennteam „HF - Michael#668 by Gis-Industrieautomation“ ging es letztes Wochenende auf dem Red Bull Ring endlich in die neue Rennsaison. Auch im Motorradsport entspannt sich langsam die Lage und die anstehenden Rennen können aller Voraussicht nach wie geplant stattfinden. Der Anfang wurde mit einem 5.Platz beim BTR Performance Event auf der MotoGP Strecke gemacht und lässt auf eine erfolgreiche Saison hoffen. Weiter geht es bereits nächste Woche auf dem...

Erst kürzlich feierte der Kult-Roller seinen 75. Geburtstag. Grund genug, um den Vespafreunden Absam einen Besuch abzustatten und die Schätze von Manuel Waltl, Manfred Schnaller und Markus Höllrigl vor den Vorhang zu holen. | Foto: Kendlbacher
Video 4

Vespa Freunde Absam
„Die Gemeinsamkeit steht im Vordergrund"

ABSAM/MILS. Schon in Ihrer Jugend beschäftigen sich die Vespafreunde Absam mit den schnellen Flitzern von Piaggio. Reparaturen gehören dabei genauso dazu, wie gemeinsame Ausfahrten im Vespa-Corso. Bis heute treffen sich hier Gleichgesinnte, um ihrem Hobby zu frönen. Betritt man die Werkstatt von Manuel Waltl in Mils, fühlt es sich an, als würde man eine Zeitreise machen. Ein Vespa-Oldtimer reiht sich an den nächsten und präsentiert sich in einem tadellosen Zustand. Besonders stolz ist Waltl auf...

Bei Pkw-Lenkern liegt die Quote mit 91,5 Prozent etwas höher, bei Einspurigen lediglich bei 66,7 Prozent.  | Foto: ÖAMTC
1 Aktion 6

Rücksichtslose Motorradfahrer
Drittel aller Fußgängerunfälle am Schutzweg

Schutzwege sollten Fußgängern ein ungehindertes und ungefährdetes Überqueren der Straße ermöglichen. Doch sind Missverständnisse und Unfälle an der Tagesordnung. Die Folge: Jährlich sterben Menschen am Schutzweg. ÖSTERREICH. Leider passieren in Österreich viele Unfälle auf Zebrastreifen, obwohl diese dafür da sind, Fußgänger zu beschützen. Alle Verkehrsteilnehmer sind gefragt, um Unfälle am Schutzweg zu vermeiden. Insgesamt verunfallen österreichweit jährlich rund 1.000 Personen auf Schutzwegen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Tobias Zitz absolviert bei der KTM AG eine Ausbildung zum Industriekaufmann. | Foto: KTM
2

Lehrling erzählt
KTM Ausbildung zum Industriekaufmann

Tobias Zitz ist 18 Jahre alt und Lehrling bei der KTM AG in Mattighofen. Er absolviert die Lehre zum Industriekaufmann und erzählt im Interview über seinen Ausbildungsbetrieb. Tobias, was findest Du an Deinem Ausbildungsbetrieb so sympathisch? Mich überzeugt das KTM-Rotationsprinzip immer wieder aufs Neue. Indem man, während der Lehrausbildung, durch unterschiedliche Bereiche in der Firma rotiert, lernt man viel. Fachlich als auch praktisch in der täglichen Umsetzung.  Außerdem lernt man die...

Ein Motorrad und ein PKW stießen auf der B1 zusammen | Foto: FF Dietersdorf
2

Dietersdorf, Einsatz 9. Mai 2021
Unfall mit Motorrad und PKW

Am Vormittag des diesjährigen Muttertages kam es auf der B1 in Höhe Einsiedl zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. DIETERSDORF (pa). Die Feuerwehr Dietersdorf unterstütze den bereits anwesenden Rettungsdienst bei der Versorgung des verletzten Motorradfahrers, errichtete eine Straßensperre und barg das fahrunfähige Motorrad nach der Unfallaufnahme der Exekutive. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei wurde die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt....

Der Motorradfahrer hat bei dem Unfall keine Chance zu überleben. | Foto: FF Pöchlarn
5

Tragisches Ende in Pöchlarn
Motorradfahrer stirbt nach Zusammenprall mit Auto

Auf der B1 bei Pöchlarn kam es zu einem tragischen Unfall mit Todesfolge. PÖCHLARN. Ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk lenkte sein Motorrad auf der B1, von Pöchlarn kommend in Richtung Melk und überholte kurz vor der Kreuzung mit der B209 einen Pkw. Zur selben Zeit fuhr ein 84-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Melk aus einer Zufahrt und wollte die B1 auf die B209 übersetzen. Der Motorradlenker prallte dabei gegen diesen Pkw und kam zu Sturz. Trotz sofort eingeleiteter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Notarzthubschrauber im Landeanflug. | Foto: Schweiger

Schwer verletzt
Zwei Motorradfahrer kollidieren bei St. Peter/Au

Zwei Schwerverletzte forderte ein Unfall bei St. Peter/Au. ST. PETER/AU. Ein 36-Jähriger aus Steyr fährt mit seinem Motorrad von St. Peter/Au Richtung Ertl. Dabei stürzt er in einer Rechtskurve und schlittert zum linken Fahrbahnrand. Ein 55-jähriger Motorradfahrer, der ihm gerade entgegen kommt, kann nicht mehr rechtzeitig bremsen, "fährt über" das Motorrad des 36-Jährigen und stürzt. Beide Motorradfahrer wurden mit schweren Verletzungen mit dem Notarzthubschrauber und dem Notarztwagen ins...

Die Polizei sucht nach Unfallzeugen in Imst. | Foto: Polizei

Polizei sucht Zeugen
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Imst

IMST. Am 8. Mai gegen 17.25 Uhr fuhr ein 25-jähriger Innsbrucker mit seinem Motorrad auf der B171 von Landeck kommend in Fahrtrichtung Imst. Auf Höhe eines Einkaufsmarktes in Imst fuhr er in den dortigen Kreisverkehr ein. Zum selben Zeitpunkt passierte ein PKW ebenfalls diesen Kreisverkehr und missachtete dabei die Vorrangregel. Der Motorradfahrer leitete eine Vollbremsung ein und konnte damit eine Kollision verhindern. In weiterer Folge touchierte er jedoch die Leitschiene, kam zu Sturz und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fahrspaß im Trialgarten Ohlsdorf, der auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen kann. | Foto: Trialgarten
2

Unfallprävention mit Spaßfaktor
Motorrad-Trialgarten Ohlsdorf öffnet im Mai die Pforten

In Ohlsdorf können sich Zweiradfahrer auf den Saisonstart vorbereiten. OHLSDORF. Jetzt kommen die Biker wieder aus der langen Winterpause zurück auf die Straße. Beim Motorrad wird der Reifendruck die Kettenspannung und die Bremsflüssigkeit gecheckt, aber was ist mit dem Fahrer? Die Balance die Reflexe Koordination und Selbsteinschätzung haben durch die lange Pause gelitten. Am Ortsrand von Ohlsdorf gibt es einen in Österreich und auch in Deutschland einzigartigen Motorrad-Trialgarten, der genau...

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

Die Rettung hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Wolfsberg, St. Andrä
Motorradunfälle am Wochenende

Am Wochenende ereigneten sich im Lavanttal zwei Motorradunfälle. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Ein 45jähriger Wolfsberger lenkte sein Motorrad am 24.04.2021 um 16.35 Uhr in Wolkersdorf auf einer Gemeindestraße in südliche Richtung. Er betätigte jedoch aus Unachtsamkeit die Vorderbremse, welche sofort blockierte und das Motorrad zum Überschlag brachte. Der 45-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht. Am Motorrad entstand leichter Sachschaden....

Der Motorradfahrer konnte nicht mehr bremsen und wurde über den PKW geschleudert. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall in Flaurling
Schwere Verletzung und Straßensperre nach Unfall

FLAURLING. Gestern Abend fuhr ein 18-jähriger in Flaurling mit seinem PKW auf der Landesstraße von Polling nach Flaurling. Beim Ausfahren aus einem Kreuzungsbereich übersah er einen Motorradfahrer. Frontaler ZusammenprallDer 42-jährigere Motorradlenker leitete noch eine Schnellbremsung ein, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Er prallte frontal gegen den PKW, stürzte vom Motorrad auf die Motorhaube und über die Windschutzscheibe des PKW’s auf die Fahrbahn. Der Motorradfahrer wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tödlicher Motorradunfall in Pettenbach: Obwohl der Freund des Verunfallten die Rettungskette sofort in Gang setzte und Erste Hilfe leistete, blieben die Reanimationsversuche des Notarztes ohne Erfolg.  | Foto: Felix Abraham/Fotolia
4

Unfall in Pettenbach
Motorradfahrer verstarb noch am Unfallort

Ein Motorradfahrer kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, stürzte und überschlug sich mehrmals. Trotz Erster Hilfe und Reanimationsversuchen des Notarztes verstarb der Mann noch am Unfallort. PETTENBACH. Zu einem tödlichen Motorradunfall kam es am 24. April 2021 gegen 13 Uhr im Gemeindegebiet von Pettenbach. Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf unternahm mit seinem 57-jährigen Freund aus dem Bezirk Kirchdorf eine Motorradtour Richtung Traunsee. Sie fuhren auf der B 120, wobei der...

Das Motorrad der Marke Harley Davidson wurde aus einem Fahrradraum gestohlen. | Foto: pixabay/12019 (Symbolfoto)

Diebstahl
Motorrad wurde aus Fahrradraum entwendet

KITZBÜHEL (jos). Zwischen Anfang September 2020 und 19. April 2021 stahlen Unbekannte aus dem Fahrradraum eines Mehrparteienhauses in Kitzbühel ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad der Marke Harley Davidson. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines fünfstelligen Eurobetrages. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Einsatzkräfte der Polizei begannen noch vor Ort mit der Erstversorgung. | Foto: LPD Wien

Triester Straße
Motorrad-Unfall endete tödlich

Zu einem schrecklichen Unfall kam es dieses Wochenende auf der Triester Straße in Liesing. Ein Motorrad-Fahrer kam dabei ums Leben. WIEN/LIESING. Beim Verlassen eines Parkplatzes bog ein 46-jähriger Mann mit seinem Pkw auf den rechten Fahrstreifen der Triester Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts ein. Wie Zeugen aussagen, näherte sich ein 21-jähriger Mann mit seinem Motorrad währenddessen auf dem linken Fahrstreifen. Laut derzeitigem Ermittlungsstand wechselte der 21-Jährige nach dem...

Der Motorradfahrer wird ins Klinikum Amstetten gebracht. | Foto: BRS/Köck

Schwer verletzt
Amstettner Motorradfahrer prallt in parkendes Auto

Der Motorradfahrer wird beim Unfall zehn Meter weit weggeschleudert. AMSTETTEN/MAUER. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fährt mit dem Motorrad auf dem "Urlweg" in Mauer bei Amstetten aus Richtung Siedlungsstraße zur Hauptstraße. Dabei prallt er gegen einen am linken Fahrbahnrand geparkten Pkw. Durch den Aufprall wird der Lenker etwa 10 Meter weiter in Fahrtrichtung und das Motorrad auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ Der...

Ist ein verunfallter Motorradfahrer nicht ansprechbar, muss der Helm sofort abgenommen werden. Das Risiko ist gering, beim Abnehmen des Helms zusätzliche Verletzungen zu verursachen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rote Kreuz Salzburg
Erste Hilfe für verunfallte Motorradfahrer

Das sonnige Wetter und die warmen Temperaturen locken wieder viele Motorradfahrerfahrer auf Salzburgs Straßen. Nicht selten kommt es dabei zu Unfällen. Für den Fall, dass man als Erster eine Motorradunfallstelle erreicht, gelten dieselben Regeln wie für alle Unfälle im Straßenverkehr, so das Rote Kreuz Salzburg. SALZBURG. Bei Unfällen sind die ersten Minuten für die Betroffenen oft entscheidend. Viele Menschen haben jedoch Hemmungen Erste Hilfe zu leisten, umso mehr, wenn die verunfallte Person...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2025 um 13:00
  • Erlebnishof Steinkellnergut
  • Pabneukirchen

Motorrad treffen

alle Marken sind herzlich willkommen

  • Perg
  • Katharina Schenker
Foto: Pixabay
  • 13. September 2025 um 09:30
  • Griesstraße 23
  • Pinggau

HAWKDURO – Das Motorrad- und Enduro-Event in Pinggau

Am Samstag, den 13. September, ab 09:30 Uhr, findet das spektakuläre Motorrad- und Enduro-Event HAWKDURO in Pinggau statt. PINGGAU. Das HAWKDURO bietet alles, was das Biker-Herz begehrt: spannende Enduro-Rennen, ein großes Motorradtreffen, sowie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Kulinarische Highlights, ein Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen und eine mitreißende Aftershowparty runden das Event ab. Der Eintritt ist frei, und das Qualifying startet um 11:00 Uhr – Renn-Action ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.