Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

fasan:werkstatt

Freitag ist Aktionstag in der fasan:werkstatt! Die Aktionstage der GB*3/11 regen dazu an, selbst im Fasanviertel aktiv zu werden! 4 Freitage - 4 Themenschwerpunkte: > Führung „fasan/4:Potenziale“_FR, 7.11.2014, 15-19 Uhr ExpertInnen der GB*3/11 laden gemeinsam mit VertreterInnen des Bezirks zum Rundgang und Diskussion. > fasan:theater:werkstatt_FR, 14.11.2014, 15-19 Uhr Ein offener Theaterworkshop bietet die Möglichkeit, das Theaterspielen auszuprobieren und dabei Geschichten aus dem Grätzel zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Olga Malanik
2

Schenkfest - Gemeinsam in der Nachbarschaft

Die GB*21 fördert mit dem Projekt "Gemeinsam in der Nachbarschaft" den Austausch zwischen den BewohnerInnen und die Kommunikation im Stadtteil. Beim Schenkfest, das im Rahmen dieses Projekts veranstaltet wird, können Sie Dinge weitergeben statt sie wegzuwerfen: Von Spielsachen über Kleider, Bücher, Taschen bis hin zu Geschirr, Sportartikeln oder Möbeln. Vielleicht können Sie aber auch etwas besonders gut, was andere brauchen: Vom Jonglieren übers Vorlesen bis zum Reparieren. Auf unserer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Anton Öhler ist von dem Problem betroffen. Sein Lösungsvorschlag: "Man könnte die Vögel in einen Taubenkobel umsiedeln".
4

Taubenkobel wird gefordert

Eichenstrasse: Anrainer fühlen sich durch die Vögel in ihrem Grätzel belästigt. MEIDLING. "Im Zuge von Bauarbeiten ist eine Gebäudemauer auf dem Hof der benachbarten Tischlerei umgestürzt. Ich habe meinen Augen nicht getraut, was da zum Vorschein kam: Ein Taubenschlag. Total verdreckt, voller Taubenkot und Gerümpel“ erzählt Anrainerin Helga S. Die neue Wand war bald aufgestellt. Doch seitlich ist eine riesige Öffnung, wo Tauben aus- und einfliegen. Die Mieterin ist überzeugt: Die Besitzer...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Einbrechern das Handwerk zu erschweren oder den Einbruch gänzlich zu verhindern ist Ziel der maßgeschneiderten Beratung. | Foto: LPD OÖ
2

Gestatten, Kriminalpolizei!

Sicherheit geht uns alle an, dieser Meinung ist auch die Kriminalpolizei, die Präventiv-Beratungen anbietet. BEZIRK (bm). Das Thema Sicherheit wird für viele Brucker immer wichtiger. Kaum eine Woche ohne neue Meldungen über Einbruch, Raub, Diebstahl - das verunsichert und steigert das Bedürfnis nach Schutz. Was allerdings kaum jemand weiß, die Kriminalpolizei bietet kostenlose Beratungen an, individuell für jeden einzelnen und maßgeschneidert auf die aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Wo können wir noch mit Nachbarn tratschen?

Der Kontakt im Wohnhaus und im Grätzl geht verloren. Niemand meiner Generation (Jg.1942) sehnt sich deshalb nach den „alten Zeiten“ zurück, weil „Bassena“ und Klo noch am Gang gewesen sind. Wer einen Aufzug benützen kann, ist sicher auch nicht traurig darüber, wenn die Wohnung nicht mehr zu Fuß erklommen werden muss. Der billige Einkauf im nahegelegenen Supermarkt mit großem Warenangebot lässt die inzwischen geschlossenen „Greissler um´s Eck“ und andere Nahversorger bald vergessen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Fritz Endl

Filmabend "Nr. 7"

Film und Gesprächsabend mit Regisseur Michael Schindegger Der junge Regisseur Michael Schindegger begibt sich in diesem Film auf eine Spurensuche in jenem Mietshaus, in dem er aufgewachsen ist. Er möchte, bevor er auszieht, die Nachbarn kennen lernen. Dabei entstehen interessante Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Im Anschluss an den 90-minütigen Film werden wir uns in Gesprächsrunden über das Thema Nachbarschaft austauschen. Der Filmabend findet im Rahmen der Woche "Offene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pfarre Nepomuk
8

Kick-Off Event Mitten In Favoriten

2 Tage lang steht in Favoriten alles im Zeichen von Kunst, Kultur, Konzerten und Gemeinschaft. Wir freuen uns, euch ein umfangreiches Programm anbieten zu können und gemeinsam den Start einer Favoritner Kulturoffensive zu feiern. Seien Sie dabei, wenn im Rahmen der Kick-off-Veranstaltungen am 26. und 27. September an verschiedenen Schauplätzen zwischen neuem Hauptbahnhof und Ankerbrotfabrik unterschiedliche Formate gezeigt werden. Von alltagskulturellen Ausdrucksformen bis zu Konzerten und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Marco Riederer
Michaela Hardegg, Monika Heindl, Gordana Brkic, Gunther Cerny und Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser freuen sich über die neue Initiative der Dorf- und Stadterneuerung. | Foto: privat

Kennenlernfest mit Schmankerln prämiert

KORNEUBURG. In der neuen Wohnhausanlage Feldgasse/Vera Frankl Straße wird Nachbarschaft groß geschrieben. Erst kürzlich sind die Mieter eingezogen und schon hat einer aus ihrer Mitte ein Kennenlernfest organisiert. Gunther Cerny hat Einladung kreiert, sie in den Wohnanlagen verteilt und zum Treffen gebeten. Prompt folgte eine Prämierung durch die Dorf- und Stadterneuerung, die heuer zum ersten Mal zum Nachbarschaftstag einlud und Ideen zum Thema Nachbarschaft auszeichnete. Als Dank erhielt der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Trebic, St.Prokop-Basilika, Unterkirche
17

Nur 137

Es sind bloß 137 km von Wien über Hollabrunn und Znojmo (Znaim) bis Trebic (Trebitsch) in der mährischen Hügellandschaft. Die zauberhafte Stadt am Flüsschen Jihlava eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Sie wurde vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sehenswert sind die Altstadt, das Flüsschen mit den Brücken, die Burg mit der St. Prokop-Basilika aus dem 13.Jh. und das jüdische Viertel; mit 123 erhaltenen Häusern, 2 Synagogen und einem wunderschönen Friedhof ist es seit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Nachbarschaftstag in Erdberg

Fest der Vielfalt am Freitag, 23. Mai 2014, 15 bis 18 Uhr im Kardinal-Nagl-Park, 1030 Wien. Mit buntem Programm für Jung und Alt sowie Musik und verschiedenen Mitmach-Angeboten und kulinarischen Schmankerln. Nach dem Motto "Was bewegt Sie in Erdberg?" sammelt das Agenda-Team Ideen für "Besser Leben in Erdberg" - Wo fühlen Sie sich wohl und wo drückt der Schuh in Erdberg? Bewegung in Erdberg bringen beim Fest… ... der Judo Club NG und ... das Jians Institut – mit Vorführungen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
4

Nahversorgung im Käseparadies

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Wir haben eine neue Nachbarin. Die heißt Käsetante. Weil ich immer ein großes Stück Käse bekomme, wenn ich bei ihr vorbeischau. Wenn das Frauli ohne mich ausgeht, was mir ja gar nicht gebellt, darf ich bei der Käsetante bleiben. Wir machen dann immer Fernsehabend und ich krieg die ganze Couch für mich alleine. Und sie krault mir vom Sessel daneben aus den dicken Bauch. Keine Ahnung, wieso das Frauli überhaupt noch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Foto: Fotomontage/Espernberger
5

"Hochhaus" sorgt für Wirbel in Nachbarschaft

Zehn Meter hohes Wohnhaus wirft Schatten auf Nachbarschaftsfrieden – Berufung gegen Baubewilligung. TAUFKIRCHEN (kpr). Auf ihre sonnige Terrasse kann und will die Taufkirchnerin Monika Lautner nicht verzichten – genau das müsste sie aber, wenn wie geplant ein fast zehn Meter hohes Wohnhaus neben ihrem nur halb so hohen Bungalow gebaut wird. Gegen die Baubewilligung der Gemeinde legte sie Berufung ein, aber ohne Erfolg. Die Bauwerber – Taufkirchner mit türkischem Migrationshintergrund – planen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Jungunternehmer Nikolaus (19) und Stephanie (27) Gasche setzen seit Anfang des Jahres auf Mini-Jobs. | Foto: Fellner
2

Fleißige Biene: Tauschbörse für Mini-Jobs

Die Online-Plattform "Fleißige Biene" lässt Nachbarschaftshilfe wieder neu aufleben. Fürs Zusammenbauen von Möbeln haben Sie kein Talent, auf Rasenmähen keine Lust? Dann können Ihnen vielleicht fleißige Bienen aus Ihrer Nachbarschaft weiterhelfen! Auf dem Online-Portal www.fleissigebiene.com kann jeder kostenlos Mini-Jobs suchen und anbieten. Hinter dem Projekt stehen die Geschwister Nikolaus (19) und Stephanie (27) Gasche. Ihr Ansporn: "Nicht jeder hat das Glück, in einer intakten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Projektgruppe "Stadtviertelgespräche" will mit den Menschen rund um die Wiener Straße ins Gespräch kommen. | Foto: BRS

Stadtviertelgespräche: Gutes Leben entlang der Wiener Straße

Wie lebt es sich in Ihrem Stadtviertel? Können Sie hier gut leben? Meinungen, Erfahrungen und Ideen sammelten Befragungsteams der Projektgruppe "Stadtviertelgespräche. Gutes Leben" Ende März. Am Freitag, 25. April, um 17 Uhr lädt die Gruppe zur großen Stadtviertel-Versammlung im Berufsförderungsinstitut bfi in der Raimundstraße ein. Dabei werden die Ergebnisse der Befragung vorgestellt und es wird diskutiert, wie es nun weitergehen kann. Interessierte können ihre Nachbarn kennenlernen und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mobbing, Schikane oder Drohbriefe lassen vielerorts den Wohn- zum Albtraum werden | Foto: Archiv
3 3

Nachbarn: beste Feinde – Wenn einen das Leben in den eigenen vier Wänden täglich quält

(ella). Lärm, Mülltrennung und Sauberkeit bilden die Speerspitze, wenn Nachbarn miteinander streiten. Lärmende Kinder, bellende Hunde – wenn es nicht die eigenen sind – belasten das Nervenkostüm. Jeder wiegt sich im Recht, eher selten gesteht sich eine Partei ein, Fehler gemacht zu haben oder wagt gar den Schritt, sich beim anderen zu entschuldigen. Es stören immer die anderen Die gemeinnützigen Wohnbauträger der Stadt Innsbruck kennen solche Probleme. Genervte Mieter treten immer wieder an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: OÖ Tourismus/Röbl

Bewohner der Grenzregion treffen sich beim Einkaufen

BEZIRK. Wie oft kommen Sie nach Bayern und warum? Wie haben sich die grenzüberschreitenden Beziehungen in den vergangenen Jahren entwickelt? Wo ergeben sich durch verstärkte Zusammenarbeit Verbesserungsmöglichkeiten? Zu diesen und noch vielen anderen Fragen hat die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 500 Bewohner/-innen grenznaher Gemeinden in den Bezirken Braunau, Ried, Rohrbach und Schärding befragt. "Die Antworten zeigen, dass die Menschen in den Grenzbezirken auf...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Simbacher kommen gerne zum Tanken rüber, die Braunauer fahren zum Einkaufen hinüber. | Foto: airpix.at

"Rüber" zum Einkaufen

79 Prozent der "Grenzbewohner" gehen in Bayern einkaufen, sieben Prozent haben ihr Job "drüben". INNVIERTEL. Seit 15 Jahren gibt es keine Grenzkontrollen zwischen Bayern und Oberösterreich mehr. Nun wollten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Paul Schmidt, Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, wissen, was sich seither im Zusammenleben verändert hat. Dazu haben sie die Bewohner in den Grenzbezirken Braunau, Ried, Schärding und Rohrbach befragt. Vier von fünf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Justin Bieber | Foto: iloveJB123(4)_flickr_cc by 2.0
3

Nachbarschaftsstreit eskaliert bei Justin Bieber

Justin Bieber kam im letzten Jahr nicht nur mit seiner erfolgreichen Karriere in die Schlagzeilen. Immer wieder sorgte er für Aufruhr in den Medien. Auch jetzt ist es wieder soweit. Dieses Mal geht es um seine Nachbarschaft. Doch was hat Biebs jetzt wieder angestellt? Wie schlimm eskalierte die Situation? Gerade erst wurden Stimmen laut, dass Justin Bieber und Selena Gomez wieder ein Liebespaar seien. Da könnte man ja meinen, dass der Popstar überglücklich ist und viel Zeit ihr seiner Liebsten...

  • Anna Maier
Foto: Bilderbox

Tipps für friedliche Feiertage unter Nachbarn

Rund um Weihnachten und Silvester verbringen die Steirerinnen und Steirer wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden – genauso wie ihre Nachbarn. In Wohnanlagen erscheinen Konflikte da manchmal wie vorprogrammiert. Ein Experte liefert Tipps für friedliche Feiertage. Die Weihnachtsfeiertage und das Jahresende stehen vor der Tür. Nach einem langen Jahr möchten die Familienfeste gefeiert und 2014 begrüßt werden. Häufig folgt auf Besinnlichkeit und Ruhe aber auch Ärger und Frust, wenn die Spuren...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Foto August Schwertl
8

In St.Lorenz beim Wistauder „Waldberndl“ wird seit über 25 Jahre für den Flohmarkt der Frauenbewegung Mondsee Adventkränze gebunden

In St.Lorenz beim Wistauder „Waldberndl“ wird seit über 25 Jahre für den Flohmarkt der Frauenbewegung Mondsee Adventkränze gebunden Nachbarinnen des“ Wistauder Gut „in St.Lorenz treffen sich vor der Adventzeit um in zwei bis drei Abende ca 65 Kränze zu binden. Der Hausherr Franz sorgt tagelang vorher für das Reisig und sonstige Zutaten. Alles wird dann in der Küche vorbereitet die als Werkstätte zu Verfügung steht. Für die Frauen, zwei arbeitsreiche aber auch unterhaltsame Abende die bis...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Wie eine Federboa kommt eine Wolke heran
8 1 5

Die Katze auf dem Hausdach

Habe kürzlich eine langezogene Wolkenformation gesehen und abgebildet. Da ist dann eine Katze aufs Dach vom Nachbarhaus geklettert und hat sich umgesehen. Da es eine schöne Katze ist, so zeige ich auch diese Bilder.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße
  • Linz

Komm, geh mit!

Kostenloses Bewegungsangebot mit Sportwissenschafter Mag. Christian Fessl (PROGES) im Rahmen von "Alter(n) in unserer Mitte" Gemeinsam Bewegen, Lebensqualität und Wohlbefinden steigern, Angebote im eigenen Stadtteil entdecken! Jeden Montag, 09:00, ab 26.02.2024 Treffpunkt: Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung Informationen unter 0699 / 17771375

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.