Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Saatgut-Tausch- und Schenktreffen

Saatgut und Wurzelstöcke für Kräuter, Gemüse, Beerensträucher, (Obst-)Bäume usw. könnt ihr hier untereinander tauschen und schenken. Ebenso könnt ihr euer Wissen zu den Pflanzen, Anbau, Saatgutgewinnung und Verarbeitungsmöglichkeiten austauschen. Freies Saatgut für Alle! Eintritt: Spenden für die Organisation sind gerne willkommen! www.globaler-hof.at facebook.com/groups/vereinmiteinand Wann: 01.04.2016 16:00:00 bis 01.04.2016, 19:00:00 Wo: Festsaal im Globalen Hof, Anton-Baumgartner-Straße...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand
Gemeinschaftsgärten boomen in ganz Wien. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann

Gemeinsames Gärtnern am Alsergrund

Auch Bezirksbewohner ohne Garten haben die Möglichkeit, in einem Gemeinschaftsgarten ein Beet oder in einem offenen Garten eine gemeinsame Fläche zu bepflanzen. ALSERGRUND. Nicht nur die Gebietsbetreuung, sondern auch der Verein Gartenpolylog hat Gemeinschaftsgärten in ganz Wien initiiert und vernetzt. Das gemeinsame Gärtnern soll nicht nur Pflanzen und Gemüse, sondern auch die nachbarschaftlichen Kontakte sprießen lassen. Im 9. Bezirk befindet sich so eine kleinen Grünoasen im Grätzlgarten 9...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner

Schenkfest - Gemeinsam in der Nachbarschaft

Bringen Sie mit, was Sie gerne weitergeben und nehmen Sie mit, was Sie brauchen. Am 18. März wieder in der GB*21! Die GB*21 fördert mit dem Projekt "Gemeinsam in der Nachbarschaft" den Austausch zwischen den BewohnerInnen und die Kommunikation im Stadtteil. Beim Schenkfest können Sie Dinge weitergeben statt wegwerfen: Spielsachen, Kleider, Bücher, Taschen, Geschirr, Sportartikel oder Möbel. Vielleicht können Sie aber auch etwas besonders gut, was andere brauchen: Jonglieren, Vorlesen oder...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
2

Syrische Spezialitäten - "Floridsdorfer Spitzen-Küche"!

Syrische Speisen, "Küche" und Menschen kennen lernen - am 17. März beim Workshop "Floridsdorfer Spitzenküche"! Wer möchte mit uns die zahlreichen kulinarischen Angebote Floridsdorfs erkunden? 2014 startete die GB*21eine Veranstaltungsreihe zur vielfältigen Küche Floridsdorfs. Die Workshops geben Tipps zum Besorgen der Zutaten und engagierte KöchInnen zeigen beim gemeinsamen Kochen, wie diese zu köstlichen Speisen werden. Die "Floridsdorfer Spitzen-Küche" baut auf lokale Ressourcen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Der Ernest-Bevin-Hof  in der Andergasse wurde 1956-1958 von den Architketen Theiss, Jaksch und Peydl erbaut. | Foto: Wikipedia

Nachbarschaftstreffpunkt in leerem Geschäftslokal gewünscht

Im Ernest-Bevin-Hof in der Andergasse ist im Erdgeschoss seit längerem ein Geschäftslokal frei. Bewohner des Gemeindebaus wünschen sich dort ein Tagescafé und einen Treffpunkt für die Nachbarschaft. Noch ist die zukünftige Nutzung jedoch unklar. HERNALS. „Das Lokal im Ernest-Bevin-Hof steht ja nun schon lange leer, was bedauerlich ist. Abgesehen davon, dass es triste aussieht, sollte Wiener Wohnen schon aus wirtschaftlichen Gründen an einer Vermietung zu einem angemessenen Mietpreis...

  • Wien
  • Hernals
  • Christoph Höhl
Er gibt Ratschläge um Nachbarschaftsstreitigkeiten zu vermeiden: Karl Santer (Launoy-Santer Ziviltechniker GmbH) | Foto: KK

Info-Abend: Kataster und seine „Grenzen“

EBERNDORF. Die Grenzen Ihres Grundstücks sind unklar, oder die Grenzsteine sind verloren gegangen? Auch Ihr Nachbar kann keine Angaben zum Grenzverlauf machen oder ist anderer Meinung? Warum gibt es Unterschiede bei den Flächenergebnissen zwischen dem Grundbuchauszug, der AMA und aus Vermessungen von Geometern? Antworten auf diese Fragen liefert Karl Santer, Geschäftsführer der Launoy-Santer Ziviltechniker GmbH auf Einladung der Raiffeisenbank Eberndorf am Dienstag, dem 1. März, um 18.30 Uhr im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
"Miteinander in Mariahilf" hat im vergangenen Jahr bereits ein Gassenfest in der Corneliusgasse umgesetzt. | Foto: GB

Gebietsbetreuung und Bezirk fördern Nachbarschaftsinitiativen im 6ten

Vom Gassenfest bis zum Nachbarschaftsdinner: "Miteinander in Mariahilf" unterstützt Projekte, die Zusammenleben fördern. MARIAHILF. Die Initiative „Miteinander in Mariahilf“ geht ins zweite Jahr: Dabei unterstützen die Gebietsbetreuung und der Bezirk Projekte, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern. Heuer bereits geplant sind etwa ein "Langer Tisch" am 3. Juni in der Hirschengasse, also ein XXL-Dinner für die Nachbarschaft, und ein Gassenfest in der Esterházygasse am 10. Juni. „Durchs...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Meridian und Westbahn sind sich täglich mehrmals am Salzburger Hauptbahnhof sehr nahe

Nachbarn

Wo: Hauptbahnhof Salzburg, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs

Erster Fair-Teiler im Dritten

Auf Initiative der Agendagruppe „Tauschen-Teilen-Reparieren“ wurde in der Volkshochschule Landstraße (Hainburgerstraße 29 / EG, 1030 Wien) am 7. Jänner 2016 der erste Fair-Teiler (“Grätzl-Kühlschrank”) im 3. Bezirk aufgestellt und wird seither eifrigst von den BewohnerInnen genutzt. Fair-Teiler: Lebensmittel teilen statt wegwerfen! Fair-Teiler sind Orte, zu denen Lebensmittel gebracht und/oder kostenlos mitgenommen werden. Alle abgegebenen Lebensmittel stehen dort für alle auf eigene...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Tür an Tür wohnen und sich nicht kennen? Die Beziehung zu den Nachbarn sollte man pflegen. | Foto: PIcsBeta

So werden Sie gute Nachbarn: Sieben Tipps vom Psychologen

Man lebt Tür an Tür und kennt sich kaum? Was Sie für eine gute Nachbarschaft tun können. Tipps vom Psychologen. Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie sind in eine neue Wohnung gezogen und haben kaum Kontakt zu den Nachbarn. Was es aber gibt, sind Reibereien wegen dem Müll oder der Ordnung im Stiegenhaus. Was kann man nun für eine gute Nachbarschaft tun? Viele Menschen ziehen sich heute gerne in die Privatheit ihrer vier Wände zurück. Was wir dabei außer Acht lassen: Der Mensch ist ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Ein Abend im Zeichen der Menschlichkeit

Ausstellung im Weißgerbergrätzl zu Gunsten von Flüchtlingen und Gemütliches Vernetzen beim Grätzl-Tratsch Der Verein/Agendagruppe „Buntes Weißgergergrätzl“ und die Initiative „Artistsunified“ laden KünstlerInnen ein, Werke zum Thema "Ein Zeichen für Menschlichkeit" zu spenden. Diese können bei der Ausstellung zu Gunsten von Flüchtlingen erworben werden. Im Rahmen dieser Ausstellung „Ein Abend im Zeichen der Menschlichkeit“ möchte die Agendagruppe „Buntes Weißgerbergrätzl“ zu einem kleinen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße

Von Geschichte zu Geschichte in Erdberg

NachbarInnen laden NachbarInnen zu Erdberger Grätzl-Gesprächen bei Punsch & Co ein. Ab 13.30 Uhr wird im Agendabüro gemeinsam Punsch gekocht. Die Agendagruppe "Miteinander Leben in Erdberg" möchte mit anderen BewohnerInnen, Geschäftstreibenden und Kulturschaffen ins Gespräch kommen. Wir laden Sie auf ein warmes Getränk ein und würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Geschichte über Erdberg und die ErdbergerInnen erzählen! Was oder wer ist besonders interessant in Erdberg? Was bewegt Sie im Grätzl?...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße

1. Vienna FOOD SWAP in der Greisslerei 8

Marmeladen, Aufstriche, Gebackenes, eingemachtes Obst oder Gemüse, Käse, Honig, Liköre… alles Erdenkliche aus eigener Herstellung - wir wollen es tauschen, probieren und genießen. All das in entspannter Atmosphäre gemeinsam an einer Tafel. Wir haben schon lange den Wunsch einen Raum zu schaffen, der als Plattform dient, sich über besondere Rezepte auszutauschen und Menschen kennenzulernen, die mit der gleichen Begeisterung einkochen oder selber machen. Gleichzeitig wollen wir regionale und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Greisslerei 8
2

Empathie statt Hysterie im vierten Bezirk

Im neu gegründeten Verein IV. Bezirk & neighbours sollen die Bewohner zukünftig bei der Flüchtlingshilfe unterstützt werden. WIEDEN. "Ich recherchiere seit einiger Zeit welche Ressourcen wir im nahen Umfeld haben und wie wir diese bestmöglich nutzen können", erzählt Vereinsobfrau Andrea Seelich. "Oft sind wir uns gar nicht bewusst was wir alles beitragen können. Ich ermittle wo Raum zur Verfügung steht, aber auch wo mit Zeit oder verschiedenen Tätigkeiten Flüchtlingen geholfen werden kann. Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Birgit Michler
5

Tanz der gelben Brücken...

..oder wie soll ich diesen Anblick nennen? Passend zum Sonnwendviertel: viel fröhliches Sonnengelb in den neuen Wohnparks, und die Brücken schweben wie Ballerinen über den Gärten. Gute Idee: So muss man nicht mit dem Lift hinunter und dann wieder hinauf, wenn man seine Nachbarn besuchen will.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
erneuerte Bankerlgarnitur
6

Herzlichen Dank den Angehörigen des Stadtgartenamtes für die Erneuerung und die besonders rasche „Aufrichtung“ der mutwillig umgetretenen „Bankerlgarnituren“ am Flugfeld !

Die Tische und Bänke der kleinen Parkanlage am Flugfeld Ecke Flugfeldgürtel und Wöllersdorferstrasse wurden zum geselligen Zusammensitzen umgruppiert und sämtliche, schon stark verwitterten Holzbretter durch neue, sehr gefällige und auch länger witterungsbeständige Bretter ersetzt. Im Namen der betroffenen Anrainer dieser Parkanlage gilt den Angehörigen des Wiener Neustädter Stadtgartenamtes unter der Leitung von Ing. Norbert Dallinger für die wunderschönen und zweckmäßig errichteten...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Andrea, Nathalie, Ingeborg, Arno, Daniel, Sibylle und Helga (v.l.n.r.) beginnen mit dem Pflanzen.
1 1 9

Garteln im Matznerpark: Erster Gemeinschaftsgarten in Penzing eröffnet

Endlich ist es soweit: Unser Bezirk hat seinen ersten Gemeinschaftsgarten! PENZING. "Der neue Nachbarschaftsgarten ist auch ein Ort der Begegnung, der das Miteinander im Grätzel stärkt", freut sich Daniel Dutkowski von der Gebietsbetreuung über die neue Naherholungsfläche, die im dicht besiedelten Teil Penzings bei der Märzstraße angelegt wurde. "Von der Idee bis zur Umsetzung sind zwei Jahre vergangen. Es hat sich gelohnt: Das Interesse der Anrainer ist enorm!" Nachbarschaftlichen Kontakt...

  • Wien
  • Hernals
  • Maria-Theresia Klenner
2

Kultur & Tradition - Grätzlfest Pucking

Das legendäre und traditionelle "Grätzlfest Perkonigstraße" fand am Samstag in Pucking statt. Natürlich folgte auch Bürgermeisterkandidat Thomas Altof der Einladung sehr gerne und stellte sich mit einer Getränke Freirunde passend ein. Solche Nachbarschaftsfeste werden immer seltener, sind aber eine kulturelle Bereicherung und gehören unbedingt unterstützt! Stellvertretend für die hervorragende Abwicklung sei den Herrn Karl Stöttinger, Gerald Kreiner und Fritz Zauner gedankt. Wo:...

  • Linz-Land
  • Thomas Altof
Um die Sonnenwende gebührend zu feiern, wurde in Ossiach ein Feuer entzündet | Foto: KK
2

Sonnenwende mit einem Feuer gefeiert

OSSIACH. Zur traditionellen Sonnwendfeier am 21. Juni hat die Nachbarschaft Ossiach wieder Gäste und Einheimische geladen. Obmann Franz Moser, konnte viele Gäste begrüßen, die eine besinnliche Feier miterleben durften. Geschriebenes & Geblasenes Gedichte wurden von der Ossiacher Dorfjugend vorgetragen, die Feuersegnung zelebrierte Dechant Erich Aichholzer. Die Feuerrede, die Gedanken über den Umgang mit den Ressourcen von Mutter Erde beinhaltete, wurde von Gerhard Mika gehalten. Der würdige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Erfolgreiches Beispiel Esterhàzy-Gassen-Fest: Angelika Kulterer, Büro- und Produktionsleitung des TAG und Hauptorganisatorin des Gassenfestes.
2

Mach mit, gestalte Mariahilfs Nachbarschaft

Der Bezirk und die Gebietsbetreuung im 6., 14. und 15. Bezirk suchen Projekte und Initiativen, die das Miteinander in Mariahilf fördern. Im Rahmen von „Miteinander in Mariahilf – Nachbarschaft gestalten“ werden engagierte Bewohner, Geschäftsleute und Institutionen bei der Umsetzung unterstützt. „Im Trubel der Großstadt kann es schon passieren, dass wir den Kontakt zu den Menschen im Wohnhaus verlieren oder das Geschäft um die Ecke nicht kennen. Kurz etwas ausborgen, auf den Hund aufpassen, ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße
  • Linz

Komm, geh mit!

Kostenloses Bewegungsangebot mit Sportwissenschafter Mag. Christian Fessl (PROGES) im Rahmen von "Alter(n) in unserer Mitte" Gemeinsam Bewegen, Lebensqualität und Wohlbefinden steigern, Angebote im eigenen Stadtteil entdecken! Jeden Montag, 09:00, ab 26.02.2024 Treffpunkt: Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung Informationen unter 0699 / 17771375

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.