Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Die Initiative rund um Yolanda Kraxner (Mitte hinten) will das Wasserwelt-Grätzel miteinander vernetzen. | Foto: Kraxner

Voller Einsatz für die Wasserwelt

Initiative Grätzloase: Picknick am 27. Juni am Kardinal-Rauscher-Platz "Mit einem gemeinsamen Frühstück wollen wir die Nachbarschaft rund um den Rauscher-Platz als eigenständiges Grätzel stärken", so Initiatorin Yolanda Kraxner. Im Rahmen der Initiative Grätzloase der Lokalen Agenda 21 lädt Kraxner in Kooperation mit dem Fair-Play-Team 15 am 27. Juni zum Grätzelfest ein. Das Programm • 10 Uhr: öffentliche Einheit Qi-Gong mit Trainer Herbert Steger • 11 Uhr: Picknick mit Jazz-Musik vom Lucia...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
"Das war grüne Teamarbeit", erzählt Stv. Bezirksvorsteherin Susanne Jerusalem. v. links: Oliver Schönsleben, Susanne Jerusalem und Sabine Pfeifer
6

Gutes aus dem Grätzel

Mit dem Einkaufsguide "Best of Mariahilf" innovative Geschäfte finden die gleich ums Eck sind. (bee.) MARIAHILF. In Mariahilf befinden sich unzählige kleine Geschäfte und kreative Shops. Unter dem Motto „Best of Mariahilf - Gutes aus dem Grätzel“ haben die Grünen Mariahilf eine Auswahl davon in einem Einkaufsguide zusammengefasst. Rund 115 Gewerbetreibende aus zehn verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel aus den Bereichen Lebensmittel, Gastronomie, Bekleidung, Design, für Kinder, Kosmetik...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
1 2 6

Talentetauschkreis NÖ

Der Talentetauschkreis NÖ ist ein Platform von Personen geldlos Produkte und Dienstleistungen im Sinne erweiterter Nachbarschaftshilfe zu tauschen. Tauschen statt kaufen, Reparieren statt wegwerfen, anderen helfen statt daheim zu vereinsamen. Geben und Nehmen sollen wieder in ein Gleichgewicht gebracht werden und Talente können entdeckt und gefördert werden. Die "Währungseinheit" ist eine Stunde.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
zwei+plus Generationennetzwerk | Foto: ©2014 expressiv.at

zwei+plus: Leben im Generationennetzwerk

Ein neues Wohnbauprojekt fördert generationenübergreifende Beziehungen Bis Ende 2017 errichten die Bauträger ÖVW und ARWAG unter dem Motto zwei+plus Generationennetzwerk 130 geförderte Mietwohnungen, ein Drittel der Wohnungen als besonders kostengünstige SMART‐Wohnungen. zwei+plus bevorzugt generationenübergreifende Tandems – Partnerschaften aus zwei Haushalten – bei der Vergabe der Wohnungen. Aber auch Haushalten ohne Tandem‐Partner bietet das Wohnprojekt die Möglichkeit und den Raum,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Projekt zwei+plus
zwei+plus Generationennetzwerk | Foto: ©2014 expressiv.at

zwei+plus Info-Stammtisch

Ein tolles Projekt für generationenübergreifendes Wohnen! Wer einen zweiten Haushalt (mit min. 15 Jahre Altersunterschied) mitbringt, wird bei der Wohnungsvergabe bevorzugt! Nahe dem alten Dorfkern von Aspern errichten die Bauträger ÖVW und ARWAG bis Ende 2017 ein gefördertes Wohnbauprojekt, in dem Familien und Wahlverwandtschaften ihre optimale Wohnsituation finden: in nebeneinander liegenden Wohnungen, in einem Haus oder im Nachbarhaus. Weitere Informationen zum Projekt:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Projekt zwei+plus
FOTO: Maria Hofer, Elisas Mutter Heidi Pachner, Bruder Florian, Vater Richard und Johann Hofer freuen sich über die Rückkehr des Maibaums.
7 4

Gedenk-Maibaum von Dieben zurückgebracht

Gedenkmaibaum für verstorbene Elfjährige wurde von "Dieben" unversehrt retourniert. HASLACH (hed). Freude bei der Familie Hofer und Pachner über die Rückgabe des entwendeten Maibaums in den „Holzhäusln“. Zur Vorgeschichte. Elisa Pachner (11) war schon längere Zeit schwer erkrankt. Die Nachbarn Johann und Maria wollten ihr eine besondere Freude machen. Neben ihrem Wohnhaus wollten sie einen Maibaum aufstellen, bunt geschmückt mit Schmetterlingen. „Die Lisa hätte von ihrem Schlafzimmer aus das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Chris Brown | Foto: facebook.com/chrisbrown

Chris Brown terrorisiert seine Nachbarn

Das Badboy Image möchte Chris Brown wohl trotz seiner niedlichen Tochter Royalty behalten und dafür tut er offensichtlich alles. Nun haben sich die Nachbarn des Rappers zusammengeschlossen, denn sie haben es satt, dass sie vom Tänzer terrorisiert werden. Was hat er nun wieder angestellt? Chris Brown kann es nicht sein lassen. Er möchte sich scheinbar nicht ändern. Nachdem er wegen der Prügelattacke an Rihanna verurteilt wurde und auch während er auf Bewährung war nicht immer die Füße still...

  • Anna Maier
Bankerl-Geburtstagsrunde
1 12

15 Jahre Flugfelder "Bankerlgeschichte" im Gemeindebau ! 80. Geburtstag des "Bankerlbürgermeisters" !

Bereits seit "15 Jahren" sorgt und kümmert sich der Flugfelder "Bankerlbürgermeister" Erich Hörwey, gemeinsam mit seiner Frau Melanie und seinen beiden Helfern, Gerhard Frühstück und Ernst Mayerhofer liebevoll um "seine Sitzgarnitur" im Gemeindebau am Flugfeld. Zu seiner regelmäßigen „Bankerl-Pflege“ zählen immer wieder notwendige sorgfältige Anstriche und die Erledigung anfallender Reparaturen, die für Ihn von Anfang an eine Selbstverständlichkeit bedeuten. Bis zum Jahre 2000 trafen einander...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Zusammenhalt im Krätzl

Einladung zum Vernetzungstreffen für Wiesenstadt, Erlaaer Straße, Gregorygasse, Alterlaa, Osramgründe, Steinsee Mit dem Grundgedanken der Nachbarschaftshilfe, des Austausches, des  Gemeinsam statt einsam - Gemeinsam Ideen entwickeln - Gemeinsam Lösungen finden wollen wir mit euch eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen. Wann: 25.04.2015 14:00:00 bis 25.04.2015, 18:00:00 Wo: Festsaal im Globalen Hof, Anton-Baumgartner-Straße 127, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand

Themenabend "Tauschen, Teilen, Nachbarschaft"

Südwind Wien lädt ein zum Themenabend! 13.04.2015 um 19.30 Uhr Tauschen, Teilen und Reparieren sind ein Trend der heutigen Zeit: Repaircafés, Gemeinschaftsgärten, Leihläden usw. sprießen auch in Wien in immer mehr Grätzeln und es bilden sich aktive Nachbarschaften. Südwind lädt Initiativen und Privatpersonen ein, an diesem Abend Beispiele und Initiativen aus dem Süden und dem Norden vorzustellen und bewusst zu machen, was bereits alles geteilt wird. Unter anderem stellt Valentin Schmidleitner...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Susanne Paschke

Themenabend
 „Verkehr-Lärm-Lebensqualität rund um die Ottakringer Straße“

Wie kann Lebensqualität statt Lärm in der neuen Ottakringer Straße Einzug halten? Viele GrätzelbewohnerInnen fühlen sich durch nächtliche Autocorsos vor allem an Wochenenden belästigt. Jetzt im Frühling ist das Problem besonders virulent und daher der richtige Zeitpunkt Schritte für ein ruhigeres Grätzel zu setzen. Wir laden alle AnrainerInnen ein Maßnahmen zur Lärmberuhigung zu diskutieren! Bitte um kurze Anmeldung unter: office@recyclingkosmos.at Wann: 13.04.2015 19:00:00 Wo: Recycling-Kosmos...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verein Recycling-Kosmos

Nachbarschaftstreffen in Favoriten

Die Nachbarschaftsplattform FragNebenan lädt herzlich ein zum "Hallo Nachbarinnen und Nachbarn"-Treffen in Favoriten. Wann: 14.04.2015 18:30:00 Wo: Cafe Stress, Angeligasse 107, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • FragNebenan FragNebenan
Frisches Obst und Gemüse von regionalen Produzenten gibt es schon bald im Franckkistl. | Foto: Franckkistl/privat

Franck Kistl: Einkaufsgemeinschaft startet mit großem Fest

Mit dem "Franck Kistl" startet Anfang März eine neue Einkaufsgemeinschaft im Franckviertel. Die derzeit zehn bis 15 Mitglieder kaufen gemeinsam biologische und faire Lebensmittel bei umliegenden Bauern und Produzenten ein. Diese werden direkt ins Vereinslokal geliefert, wo sie zu vereinbarten Öffnungszeiten abgeholt werden können. "In Zeiten von Lebensmittelskandalen und Profitgier ist es ein besonders gutes Gefühl zu wissen, woher die Lebensmittel stammen, die auf dem Teller liegen", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Grätzelführung mit Melitta Ranner
1 11

Grätzelmonat im Margaretenbad

Wir rücken zusammen im Grätzel. Ein vielfältiges Programm (kostenfrei und offen für alle) für alle Altersstufen hat schon in der ersten Woche weit mehr als 100 Geidorfer mitten im Winter ins Margerl gebracht. Es wird geplaudert, gespielt, getanzt, geturnt den ganzen Februar lang. Beiträge von NachbarInnen für NachbarInnen sind auch in Zukunft erwünscht. www.margerl.at Wo: Margaretenbad, Grillparzerstrau00dfe 10, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Beiser
Dominic Runge, JVP Penzing, ist verärgert über das Laufhaus direkt neben dem Jugendtreff. | Foto: VP Penzing

Aufregung in Penzing: Laufhaus neben Jugendtreff

Aufregung auf der Linzer Straße: Direkt neben dem Jugendtreff Penzing hat ein Laufhaus eröffnet. PENZING. In der Linzer Straße 43 hat Anfang Februar das Laufhaus Rosi eröffnet. Dominic Runge, Obmann der Jungen VP Penzing, ist entsetzt: "Ein Laufhaus gleich neben einem Jugendtreff ist sicher nicht die Art von Umgebung, die für die Jugendlichen am besten ist." Auch die Anrainer befürchten nächtliche Ruhestörungen. VP-Klubobmann Franz Lerch hat bereits eine Anfrage gestellt. Auch die...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
v.r.n.l.: Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr mit Tochter Malena Pauer
1 4

Nebenan im offenen Wohnzimmer

it dem Nebenan ist eine neue Initiative für mehr Miteinander in der Nachbarschaft vor kurzem in der Schwendergasse 30 eingezogen. Ein Ort für die Nachbarschaft, ein Raum ohne Kunsumzwang und ein offenes Wohnzimmer ist die grundlegende Idee, doch den Initiatorinnen und Initiatoren geht es dabei um viel mehr. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr und Valerie Adl wollen bewusst nur als Initiatoren des gemeinschaftlichen Nachbarschaftsprojektes gesehen werden....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christoph Höhl
Noch ist das Team hinter der Online Plattform "FragNebenan" als Verein organisiert und arbeitet im Coworking-Büro im siebenten Bezirk an Finanzierungsstrategien.
4

Nachbarn werden zur Community

Mit der Online-Plattform FragNebenan können sich Grätzelbewohner in ganz Wien vernetzen. Das Problem ist weit verbreitet: Man lebt Tür an Tür, aber bis auf einen kurzen Gruß am Gang weiß man kaum etwas von den Nachbarn. Genau diese Beobachtung stimmte Stefan Theißbacher, der aus einer kleinen Kärntner Gemeinde nach Wien zog, um hier zu studieren, nachdenklich: „Ich bin in Kärnten ganz anders aufgewachsen. Wenn man Unterstützung gebraucht hat, war es klar, an wen man sich wendet. Anfangs habe...

  • Wien
  • Meidling
  • Jacqueline Kacetl
Von links: Christian Krainer (GBV Steiermark), Janosch Hartmann (Servicebüro zusammen>wohnen< ), LR Hans Seitinger, LR Bettina Vollath, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Christina Trattner (Servicebüro zusammen>wohnen | Foto: ©Sebastian Reiser
1

Ein Ratgeber für „Engagierte Nachbarschaften“ und solche, die es noch werden wollen

Tipps fürs Miteinander bietet ein neues Handbuch, das im Rahmen der Initiative zusammen>wohnen< von Land Steiermark und dem Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger (GBV, Landesgruppe Steiermark) entstanden ist. Sieben engagierte Nachbarschaften wurden über ein Jahr lang bei der Umsetzung verschiedener Projekte begleitet, die dem „Trend“ zur Anonymität in Wohnanlagen entgegensteuern sollen. Diese Erfahrungen stehen nun in einem praxisnahen Ratgeber mit Ideen und Anleitungen zur Umsetzung zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Wiener Nachbarschaftsbörse: Wo Menschen noch Menschen sind

Ganz ehrlich, Freunde, manchmal scheint es wirklich schwierig zu sein, zu erklären was man wirklich tut, ja vielleicht sogar den richtigen Namen zu finden, um ein Projekt genauer zu beschreiben. So ruft mich am heutigen Tag ein durchaus gut situierter und beruflich etablierter Mann an, der uns nach einem Nebenjob fragt. „Seid ihr ein Personalvermittler?“ fragt er direkt heraus und ich falle aus allen Wolken. „Nein“, meine ich und dann erkläre ich, was die Wiener Nachbarschaftsbörse wirklich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Gelebte Nachbarschaft setzt Kommunikation, den Abbau von Vorurteilen und viel Toleranz voraus. | Foto: bilderbox.com
1 3

Hallo Nachbar, kenne ich Sie?!

Das Land Steiermark zeigt mit einem eigenen Handbuch, wie Nachbarschaft funktionieren kann und wie sie möglichst harmonisch gelebt werden kann. Tür an Tür und doch Welten voneinander entfernt. Vor allem in den Städten sind wir mit dem wachsenden Phänomen konfrontiert, dass viele Menschen nicht einmal mehr wissen, wer ihre Nachbarn sind, geschweige denn sie kennen. Die steirische Landesregierung hat auf diese Fehlentwicklung bereits 2013 mit der Installierung des Servicebüros "Zusammen wohnen"...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Symbolfoto/Polizei

UPDATE: Familienstreit führte zu Bewachung von Kindergarten – illegale Waffen sichergestellt

ST. FLORIAN (ebd). Nun kommen weitere Details zum gestrigen Polizeieinsatz in St. Florian ans Tageslicht. Wie berichtet, hat ein Mann in St. Florian am Inn seine Ehefrau bedroht. Wie nun einer aktuellen Aussendung der Landespolizeidirektion zu entnehmen ist, bedrohte der Mann seine Ehefrau mit einer Pistole. Diese ist daraufhin in den Kindergarten geflüchtet. Mehrere Polizeistreifen haben das Gebäude von außen sowie den Kindergarten gesichert. Gleichzeitig wurde das Einsatzkommando Cobra...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Wiener Nachbarschaftsbörse

Ganz ehrlich, Freunde, die Zeiten sind schwierig geworden. Unternehmen suchen Mitarbeiter und können sich doch keine Dauerbeschäftigungen leisten. 450.000 Menschen in Österreich sind ohne Arbeit und das AMS, das hat begreiflicher Weise aus dem Grund, dass die Unternehmer keine Permanentstellen anbieten können auch nur wenige Arbeitsplätze anzubieten. Ein europaweites Problem. In Deutschland sind diesbezüglich also längst Institutionen entstanden, die diesem Problem Abhilfe schaffen sollen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Die Nacht der glühenden Hinterhöfe | Foto: Frag nebenan
3

"Glühende Hinterhöfe" Nachbarschaft im Advent Do. 11.12.2014

"Glühende Hinterhöfe" Nachbarschaft im Advent Haben Sie Lust Ihre Nachbarschaft und Ihr direktes Wohnumfeld besser kennenzulernen? Die "Nacht der glühenden Hinterhöfe" ist dafür eine tolle Gelegenheit! In Hinterhöfen und Hauseingängen werden Punsch und Glühwein ausgeschenkt und Sie machen sich mit Ihrem Häferl auf Entdeckungstour durchs Stuwerviertel. Lernen Sie andere BewohnerInnen kennen und erleben Sie Ihr Grätzel einmal in einem ganz anderen Licht! Alle Hinterhöfe und Hauseingänge finden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Corona Gsteu

fasan:werkstatt

Freitag ist Aktionstag in der fasan:werkstatt! Die Aktionstage der GB*3/11 regen dazu an, selbst im Fasanviertel aktiv zu werden! 4 Freitage - 4 Themenschwerpunkte: > Führung „fasan/4:Potenziale“_FR, 7.11.2014, 15-19 Uhr ExpertInnen der GB*3/11 laden gemeinsam mit VertreterInnen des Bezirks zum Rundgang und Diskussion. > fasan:theater:werkstatt_FR, 14.11.2014, 15-19 Uhr Ein offener Theaterworkshop bietet die Möglichkeit, das Theaterspielen auszuprobieren und dabei Geschichten aus dem Grätzel zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Olga Malanik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße
  • Linz

Komm, geh mit!

Kostenloses Bewegungsangebot mit Sportwissenschafter Mag. Christian Fessl (PROGES) im Rahmen von "Alter(n) in unserer Mitte" Gemeinsam Bewegen, Lebensqualität und Wohlbefinden steigern, Angebote im eigenen Stadtteil entdecken! Jeden Montag, 09:00, ab 26.02.2024 Treffpunkt: Emotion Apotheke, EKZ Muldenstraße Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung Informationen unter 0699 / 17771375

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.