Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Beratung im Servicecenter | Foto: Rumpler
4

Netz NÖ
Bildung neuer Netzregionen - EVN Service Center bleiben

Die EVN Tochter Netz NÖ bildet in ganz Niederösterreich neue Netzregionen - so auch in der Region Melk – Pielachtal - Lilienfeld. MOSTVIERTEL. Unabhängig von dieser Zusammenlegung und Bündelung der Netz NÖ-Ressourcen an einem Standort bleiben die EVN Service Center in Krems, Wieselburg und St. Pölten weiterhin als erste Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden in allen Energiefragen bestehen und bieten persönliche Beratung und individuelles Service in gewohnter Qualität an. „Für unsere Kundinnen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das EVN Gebäude in der Neunkirchnerstraße soll verkauft werden. Der Wert wird gerade geprüft. | Foto: Netz NÖ
3

Netz NÖ
EVN Service Center Wiener Neustadt bleibt am Hauptplatz

Die EVN-Tochter Netz NÖ bildet in ganz Niederösterreich neue Netzregionen. Auch in der Region Wiener Neustadt, Neunkirchen, Edlitz und Teilen Badens werden Netz NÖ-Ressourcen an einem neuen Standort zusammen gelegt und gebündelt. Der neue Standort der Netzregion Industrieviertel Süd liegt künftig in Neunkirchen. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/BADEN. Unabhängig davon bleibt das EVN Service Center am Hauptplatz in Wiener Neustadt als erste Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden in allen Energiefragen...

Netz NÖ Techniker Michael Hagmann, Leiter der Netzregion Waldviertel Walter Trachsler, Netz NÖ Technikerin Johanna Sainitzer und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) vor dem Trafo | Foto: Netz NÖ
3

Nach Hochwasser
Waidhofen Trafostation auf Podest gestellt

Der Tag, an dem der Regen kam, ist vielen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern noch sehr lebhaft in Erinnerung. Auch die Bevölkerung von Vestenötting, einer Katastralgemeinde von Waidhofen/Thaya, steckt der September 2024 noch in den Knochen beziehungsweise den Mauern. WAIDHOFEN/THAYA. Viele Häuser wurden damals überflutet und auch die Trafostation der Netz NÖ blieb nicht vom Hochwasser verschont. Aus Sicherheitsgründen musste der Trafo für einige Stunden vom Netz genommen werden. Um...

Netz NÖ-Gasspürer Karl Wanecek bekommt nun Unterstützung auf vier Rädern. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
3

Im Bezirk Bruck an der Leitha
Spezialfahrzeuge überprüfen Gasleitungen

Gasspüren auf 4 Rädern: Gasleitungen werden mithilfe spezieller Fahrzeuge überprüft, so auch ab sofort im Bezirk Bruck an der Leitha. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Bisher wurden die Gasleistungen mit mobilen Geräten zu Fuß überprüft. „Das ist natürlich zeitaufwendig“, so Jochen Hagemann, Leiter Netz Engineering bei Netz NÖ. Ab sofort gibt es eine neue Methode zum Gasspüren: In Zusammenarbeit mit Picarro, die diese Methode entwickelt haben, kommen spezielle Fahrzeuge zum Einsatz. „Das System hat uns...

Ein mit Sensoren ausgestattetes Fahrzeug wird genutzt, um mögliche Gaslecks aufzuspüren. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Jetzt auch in der Region Edlitz
Netz NÖ - "Gasspüren" auf 4 Rädern

Gasleitungen in der Region Edlitz werden mithilfe von speziellen Fahrzeugen überprüft. EDLITZ. Sicherheit geht vor. So ist das vor allem auch bei den Gasleitungen der Netz NÖ. Damit diese Sicherheit auch zu jeder Zeit gewährleistet werden kann, führt Netz NÖ laufend Überprüfungen des Gasnetzes durch. So auch ab sofort in der Region Edlitz. Bisher wurden die Gasleistungen mithilfe von mobilen Geräten zu Fuß überprüft. „Das ist natürlich zeitaufwendig“, so Jochen Hagemann, Leiter Netz Engineering...

Jochen Hagemann im Spezial-Auto auf Gasleck-Suche im Bezirk Scheibbs | Foto: Leidinger/Netz NÖ
3

Netz NÖ
Suche nach Gaslecks mit "Spezial-Autos" im Bezirk Scheibbs

"Gasspüren auf vier Rädern": Gasleitungen in den Bezirken Scheibbs werden mithilfe von speziellen Fahrzeugen überprüft. BEZIRK SCHEIBBS. "Sicherheit geht vor": So ist das vor allem auch bei den Gasleitungen der Netz NÖ. Damit diese Sicherheit auch zu jeder Zeit gewährleistet werden kann, führt Netz NÖ laufend Überprüfungen des Gasnetzes im Bezirk Scheibbs durch.  Gasspür-Prozess wird optimiert Bisher wurden die Gasleistungen mithilfe von mobilen Geräten zu Fuß überprüft. "Das ist natürlich...

Netz NÖ Gasspürer Karl Wanecek bekommt nun Unterstützung auf vier Rädern. Ab 21. Mai wird Tulln unter die Lupe genommen. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Bezirk Tulln
Gasleitungen werden mit speziellen Fahrzeugen überprüft

Sicherheit geht vor. So ist das vor allem auch bei den Gasleitungen der Netz NÖ. Damit diese Sicherheit auch zu jeder Zeit gewährleistet werden kann, führt Netz NÖ laufend Überprüfungen des Gasnetzes durch. So auch ab 21. Mai im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Bisher wurden die Gasleistungen mithilfe von mobilen Geräten zu Fuß überprüft. „Das ist natürlich zeitaufwendig“, so Jochen Hagemann, Leiter Netz Engineering bei Netz NÖ, ein Tochterunternehmen der EVN AG. Ab sofort wird eine neue Methode den...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auf dem 110kV-Masten bei der Beringung. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
7

Sakerfalken
Artenschutz - Netz NÖ koopertiert mit Vetmeduni Wien

Hochspannender Besuch beim Sakerfalken – Wie Artenschutz in luftiger Höhe funktioniert, zeigt eine Kooperation der Vetmeduni Wien mit der Netz NÖ NÖ. Mitte der 1970 galt der Sakerfalke in Österreich als nahezu ausgestorben. Dass sich der Bestand aber nicht nur erholt hat, sondern sich sogar im Aufwind befindet, ist auch den Nisthilfen auf Starkstrommasten zu verdanken. 95 Prozent der Brutpaare vertrauen bei der Familiengründung einer dieser Boxen. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung in...

Die Kosten für das Schaffen der Strom-Infrastruktur müssen gerecht(er) verteilt werden, meint Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst. | Foto: Santrucek
3

Niederösterreich
24,2 Milliarden Euro für unsere Verteilernetze

Darin sind sich die Netzbetreiber einig. Ein wichtiger Schritt dorthin führe über ein neues E-Wirtschaftsgesetz. MARIA ENZERSDORF/NIEDERÖSTERREICH. Auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft habe man bereits ein ganzes Stück zurückgelegt, so Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst. Parlament muss das Umfeld schaffen Dringend notwendig sei laut Hengst ein neues E-Wirtschaftsgesetz (ElWG): "Das derzeit im Parlament behandelt wird. Dieses bietet die Chance, günstigere rechtliche Voraussetzungen...

160 Straftaten im Weinviertel aufgeklärt - Die Tatorte verteilten sich auf zahlreiche Gemeinden in den genannten Bezirken.  | Foto: Peter J. Wieland/Symbol
9

News NÖ
Straftaten geklärt, Zoll-Bilanz & legales Mountainbiken

Du möchtest wissen, was sich heute, 29. April, alles in Niederösterreich getan hat? MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten kurz und bündig zusammengefasst - klick dich einfach durch: Praktische Tipps zu Vorbereitung auf eine Krise Rätsel um Standort auf "Goldener Meile" gelöst Ein Grüner Bildungsschub ist für NÖ geplant Legal Mountainbiken macht mehr Spaß NÖ sucht Vorbilder für Barrierefreiheit 2025 160 Straftaten im Weinviertel aufgeklärt SPÖ, NEOS und FPÖ befürchten Verkehrshölle...

Das niederösterreichische Netz sei stark aufgestellt, falls es zu einem Blackout der Nachbarländer oder auch in Österreich kommen sollte.  | Foto: Netz NÖ/Matejschek
3

Netz NÖ
Krisenpläne bei landesweitem Stromausfall ausreichend erprobt

In Niederösterreich sieht man sich laut dem Stromverteilbetreiber Netz NÖ gut gerüstet im Falle eines landesweiten Stromausfalls. Durch erprobte Krisenpläne sei man vorbereitet, falls Österreich künftig dasselbe Schicksal drohen würde, wie am Montag, 28. April in Spanien, Portugal und Frankreich. NÖ. Das allgegenwärtige Katastrophenszenario im südwestlichen Teil Europas gibt auch Grund zur Besorgnis, wie ausreichend Niederösterreich auf einen möglichen Blackout vorbereitet ist. Netz NÖ gibt...

Netz NÖ arbeitet an der Versorgungssicherheit.  | Foto: Netz NÖ
4

Netz NÖ beruhigt nach Stromausfall
Bezirk Horn wappnet sich für Ernstfall

Ein plötzlicher Stromausfall in Spanien, Portugal und Frankreich sorgte jüngst für Aufsehen – und für Unruhe bis ins Waldviertel. Auch im Bezirk Horn wächst die Sorge vor einem möglichen Blackout. Doch Netz NÖ gibt Entwarnung: Das Risiko ist gering – und man ist bestens vorbereitet. BEZIRK HORN. Die Angst vor einem großflächigen Stromausfall – einem sogenannten Blackout – ist spätestens seit dem totalen Stromausfall in Teilen Spaniens, Portugals und Frankreichs auch in Österreich angekommen....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die neue Technologie erkennt bereits geringe Methankonzentrationen in der Luft und ermöglicht so eine frühzeitige Ortung möglicher Lecks. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Hightech gegen Gaslecks
Überprüfung von 7.500 Kilometer Gasleitungen in NÖ

Ein neues Verfahren sorgt für schnellere und genauere Sicherheitskontrollen im Gasnetz. Netz NÖ prüft nun 7.500 Kilometer Gasleitungen in ganz Niederösterreich per Fahrzeug. NÖ. Wer in Niederösterreich Gas bezieht, soll sich auf höchste Sicherheitsstandards verlassen können. Um diese Standards effizienter zu gewährleisten, setzt Netz NÖ ab sofort auf eine neue Methode beim Aufspüren möglicher Leckagen. Statt wie bisher zu Fuß werden die Kontrollen nun großteils auf vier Rädern durchgeführt –...

Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner, Bürgermeister von Jaidhof Franz Aschauer, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Leiter des Netz NÖ Service Centers Krems Friedrich Köck, Bürgermeister von Gföhl Franz Holzer und Netz NÖ Bauleiter Martin Dittinger. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
3

Gföhl-Jaidhof
Steigerung der Netzkapazität durch neues Umspannwerk

Damit auch künftig Photovoltaik-Anlagen im Großraum Gföhl im Bezirk Krems ohne Einschränkung Strom in das öffentliche Netz liefern können, wird mit dem neuen Umspannwerk ein weiterer Einspeisepunkt geschaffen. GFÖHL. Mit dem neuen 110/20-kV-Umspannwerk im Bereich Gföhl wird die Region an das bestehende Hochspannungsnetz der Netz NÖ angeschlossen. Dadurch wird auch die Versorgungssicherheit deutlich erhöht. Als Standort wurde ein Grund auf dem Gemeindegebiet von Jaidhof nahe dem bestehenden...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister von Brunn an der Wild, Harald Frank, Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Dammerer, Friedrich Köck und Walter Trachsler. | Foto: Netz NÖ / Leister
3

Spatenstich für Energiezukunft
Brunn an der Wild stärkt Stromversorgung

Mit dem Spatenstich für ein neues Umspannwerk in Brunn an der Wild startet ein 22-Millionen-Euro-Projekt zur Stärkung der Stromversorgung im Waldviertel. Die Netz NÖ treibt damit den Ausbau nachhaltiger Energie-Infrastruktur voran. Bis 2034 sind landesweit massive Investitionen geplant. BRUNN AN DER WILD. Mit dem Spatenstich für ein neues Umspannwerk in Brunn an der Wild setzt die Netz NÖ ein starkes Zeichen für die Energiezukunft im Waldviertel. Die neue Anlage soll die Stromversorgung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vize-Bgm. Reinhard Fleischmann, Bgm. Roland Weber, Thomas Haunold, Fabian Zimmerl und Stefan Grader (alle Netz NÖ). | Foto: Netz NÖ
5

Energieversorgung
Neue Trafostation im Gewerbegebiet Guntersdorf

Eine neue Trafostation im Gewerbegebiet Guntersdorf sichert die künftige Energieversorgung im Gewerbegebiet und unterstützt die Energiewende. GUNTERSDORF. „Mit dieser neuen modernen Trafostation leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Energieversorgung. Sie gewährleistet, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien erfolgreich umgesetzt wird und die steigenden Anforderungen durch Wärmepumpen, E-Mobilität und PV-Einspeisungen erfüllt werden. Die Trafostation...

Netz NÖ Mitarbeiter erhielten spannende Einblicke in die modernen technischen Abläufe des Landesklinikums Lilienfeld während einer informativen Betriebsbesichtigung. | Foto: LK Lilienfeld
2

Technische Einblicke
Netz NÖ-Mitarbeiter zu Besuch im Klinikum Lilienfeld

Im Rahmen ihrer Schulungstage besuchten Mitarbeiter der Netz NÖ GmbH das Landesklinikum Lilienfeld zu einer Betriebsbesichtigung. Dabei erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die technischen Abläufe eines modernen Krankenhauses. LILIENFELD. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde durch die kaufmännische Standortleitung Angelika Mies, begann die Führung mit dem technischen Leiter des LK Lilienfeld, Markus Moser. Besichtigt wurden verschiedene Gewerke, darunter die Elektrotechnikanlagen...

Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner bei der Sprengung des Waldviertler Granits. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
Video 5

Netz NÖ
Umspannwerk sprengt sich Weg durch Waldviertler Granit

Die Netz NÖ nutzt einen Platz in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau zur Energiegewinnung. WALDVIERTEL. Das Kamptal steckt voller idyllischer Plätze in rauer Natur. Ein solcher findet sich auch in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau. Die EVN Naturkraft nutzt den Standort zur Energiegewinnung, die Netz NÖ revitalisiert nun das angrenzende Umspannwerk. Sprengungen„Die Herausforderungen sind hier im Boden vergraben“, verrät Netz NÖ Projektleiter Manuel...

Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner bei der Sprengung des Waldviertler Granits. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
6

Krumau im Kamptal
Energiezukunft - Granit weicht Energiegewinnung

Das Kamptal steckt voller idyllischer Plätze in rauer Natur. Ein solcher findet sich auch in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau. Die EVN Naturkraft nutzt den Standort zur Energiegewinnung, die Netz NÖ revitalisiert nun das angrenzende Umspannwerk. KRUMAU AM KAMP. „Die Herausforderungen sind hier im Boden vergraben“, verrät Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner. Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass man im Untergrund auf feinsten Waldviertler Granit stößt. Diesen musste...

Über neunzig Prozent der betroffenen Netz NÖ-Kundinnen und Kunden sollen ihre Rückerstattung bereits erhalten haben. | Foto: pexels
5

OGH-Urteil
Rückerstattung der Netzzutrittspauschale durch Netz NÖ

Nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) im November 2024 hat die Netz Niederösterreich reagiert und bereits über neunzig Prozent der betroffenen Kundinnen und Kunden die zu viel bezahlte Netzzutrittspauschale zurückerstattet.  NÖ. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz legt fest, dass Betreiber von Erzeugungsanlagen, darunter auch Betreiber von Photovoltaikanlagen, einen Beitrag zu den Netzausbaukosten leisten müssen. Dieser Beitrag wird in Form einer Netzzutrittspauschale erhoben. Der...

Durch unwegsames Gelände kämpften sich die Monteure der Netz NÖ, um die Stromversorgung für die betroffenen Haushalte wiederherzustellen. | Foto: Netz NÖ
1 5

News NÖ
Theater-Premiere, Feuerwehreinsätze und internationale Hilfe

Kurz und bündig gibt es hier die aktuellen Nachrichten des Tages mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. Großer Faschingsumzug in Schwarzenbach Entlaufene Hündin bei Kematen wurde gefunden Zwei Feuerwehreinsätze an einem Tag Ein Abend voller Humor und Unterhaltung: Die Narrenabende 2025 in Ober-Grafendorf Netz NÖ Monteure im internationalen Einsatz Amstettner Theatergruppe sorgt für "Desaster Dinner" Land hilft mit über...

Mit dem nötigen Werkzeug und viel Engagement machten sich die Monteure der Netz NÖ auf den Weg, um den Sturmschäden von Eowyn entgegenzuwirken. | Foto: Netz NÖ
8

Mit voller Kraft für Irland
Netz NÖ Monteure im internationalen Einsatz

Zwölf Monteure der Netz Niederösterreich machten sich auf den Weg nach Irland, um nach dem verheerenden Sturm „Eowyn“ die Stromversorgung wiederherzustellen. Ihr Engagement und ihre harte Arbeit machten den Unterschied – und das nicht nur für die betroffenen Haushalte, sondern auch für die dankbaren Iren. NÖ/IRLAND. Der Herbststurm „Eowyn“ fegte mit Rekordgeschwindigkeiten von mehr als 180 km/h über Irland und den Norden Großbritanniens. Noch nie zuvor wurden solch hohe Windgeschwindigkeiten...

Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gregor Mayerhofer, Projektleiter der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ
3

EVN und Stadt rüstet auf
Das Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit

Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit mit neuer Kompakt-Trafostation TULLN. „Die Trafostation in der Langenlebarnerstrasse mit ihrer Schaltanlage und Niederspannungsverteilung ist mittlerweile fast schon eine Institution“, scherzt Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln und ergänzt: „Im Dienste der Netz NÖ versorgte sie seit 1955 große Teile im Bereich Tulln Langenlebarnerstrasse mit Strom. Aufgrund des hohen Alters der Anlage und einigen Defekten wurde nun eine neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Netz NÖ bietet ab sofort eine interaktive Kapazitäts-Karte an, um die Planung neuer PV-Anlagen zu optimieren. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
5

Netz NÖ
Neue interaktive Karte unterstützt beim PV-Anlagen-Ausbau

Eine neue interaktive Online-Karte von Netz Niederösterreich liefert ab sofort tagesaktuelle Informationen zu den Einspeisekapazitäten von PV-Anlagen. NÖ. Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause: All das bringt viele Vorteile, stellt das Stromnetz jedoch auch vor neue Herausforderungen. Um die Kundinnen und Kunden aktiv zu unterstützen, hat sich Netz NÖ etwas einfallen lassen: eine interaktive Online-Karte. Karte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.