Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Foto: Fotos: NMS Bruck
1 2 6

Hilfe, die Müllis kommen!

Die Theatergruppe der Neuen Informatik-Mittelschule Bruck brachte kürzlich ihr Stück „Hilfe, die Müllis kommen!“ auf die Bühne. Hierbei wurden unter der Leitung von Renate Krassnitzer die Müllproblematik und die Umweltverschmutzung unter die Lupe genommen und kritisch beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler regten ihr Publikum zum Nachdenken an und machten so auf dieses so wichtige Thema aufmerksam. Schauspielerisches Können, geübte Tanzschritte und wunderbare Stimmen verzauberten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Informatik-Neue Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße
67

ENGLISCHES THEATER
Neue Mittelschule lud zum bunten Dschungel-Erlebnis "OUR JUNGLE BOOK"

Wer kennt nicht die Abenteuer des Findelkindes Mowgli, das bei einer Wolfsfamilie im Dschungel glücklich und zufrieden aufwächst.... . Diese rührende Geschichte haben fünfzehn Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen NMS Oberneukirchen im Wahlpflichtgegenstand Sprache aufgegriffen. Sie setzten sich intensiv mit Rudyard Kiplings „Dschungelbuch“ auseinander. Daraus entstand ihre sehr persönliche und vor allem bunte Version „OUR JUNGLE BOOK“ in englischer Sprache. Jedes Kind konnte perfekt sein...

Elisabeth Marhold-Wallner, Direktorin Silvia Werdenich, Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner, Lieselotte Bichler und Renate Schauderer  | Foto: Scheiblecker

WIFI-Gütesiegel für Berufsorientierung an Hainfelds Schule

HAINFELD. Das Gütesiegel für Berufsorientierung wurde 2010 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des WIFI-BIZ ins Leben gerufen und gilt für drei Jahre. Danach können sich die Schulen wieder neu darum bewerben.Gegenüber anderen Schulformen nimmt in diesen beiden Schultypen die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert ein. Insgesamt hatten sich heuer 65 Schulen um das Gütesiegel beworben, 44 haben es nun auch tatsächlich bekommen. Dank des außerordentlichen Engagements der Pädagogen konnte die...

Foto: Rammerstorfer

Leonfeldner Schüler beschäftigten sich mit Thema Müll

BAD LEONFELDEN. Tagtäglich ist die Müllproblematik in den Medien und somit interessierten sich auch Schüler der Neuen Mittelschule Bad Leonfelden für ein freiwilliges Mülltrennungsprojekt. Um in das umfangreiche Thema einzusteigen, befassten sie sich mit der Entwicklung und Verwendung von Alltagsgegenständen aus Kunststoff. Auf diesen waren die Abkürzungen PP, PS und PET zu finden, welche das Interesse der Kinder weckten. Entstandene Fragen konnte Christine Wuschko vom Bezirksabfallverband...

Die Neue Mittelschule Jennersdorf ist ab Herbst Mittelschule - ein Jahr früher als der Rest des Burgenlandes. | Foto: Martin Wurglits
2

Burgenlands Pilot-Standort
"Neue Mittelschule" Jennersdorf wird zur "Mittelschule"

Ab dem Schulbeginn im kommenden Herbst streicht die Neue Mittelschule Jennersdorf das "Neue"aus ihrem Namen. Der Grund: Jennersdorf samt der Außenstelle Neuhaus am Klausenbach ist die einzige burgenländische Schule, die im Rahmen einer einjährigen Pilotphase die Reform der Neuen Mittelschule (NMS) zur Mittelschule (MS) vorziehen wird, und zwar in der 6. und 7. Schulstufe. Erst ab dem Schuljahr 2020/21 folgt der Rest von Österreich. Das Bundesgesetz dazu ist bereits beschlossen. Eindeutige...

Manuela Gutschi, Direktorin Gabriele Traußnig, Valentin Gutschi, Kurt Hofbauer, Fabio Konrad, Edwin Storfer, Direktor Michael Drießen (v. li.)   | Foto: Teferle (2)
2

Lavanttal
Kein Junk-Food an den Schulen

Ernährungsberater unterstützen auch Lavanttaler Schulen bei der Umstellung auf gesunde Pausenjause.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD (tef). Kärntenweit nehmen bereits 16 Schulen an der von Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (SPÖ) initiierten Aktion "Gesunde Schuljause" teil. Im Lavanttal sind bislang die Neuen Mittelschulen (NMS) Bad St. Leonhard und Frantschach-St. Gertraud sowie die Volksschule (VS) St. Gertraud dabei. Alte Gewohnheiten ändern "Am wichtigsten ist es, Jugendliche in...

Schule oder Beruf – das ist die Frage | Foto: KK

29 Betriebe zur Auswahl
"Job Dating" als Entscheidungshilfe

STAINZ. - Am vergangenen Donnerstag machte das „Job Dating“ zum 4. Mal Station in der Neuen Mittelschule. „Völlig zu Recht hat sich diese Veranstaltung im Jahresprogramm der Schule verankert“, sah es Organisatorin Christine Lapuch als gute Gelegenheit für die Drittklässler, einen Überblick über verschiedene Berufsbilder zu bekommen. Berufsfindungsbegleiterin Waltraud Stoiser von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, die den Kontakt zu den Betrieben hergestellt hatte, sah ihre...

Stefan Brennsteiner mit den Kindern der Mittwochsgruppe der schulischen Nachmittagsbetreuung und mit Ilona Laube vom Hilfswerk Salzburg. | Foto: Hilfswerk Salzburg
8

Prominenter Besuch
ÖSV-Skifahrer Stefan Brennsteiner in der Nachmittagsbetreuung Uttendorf

Vorgestern, am 29. Mai, besuchte der bekannte Sportler aus Niedernsill eine Gruppe der Nachmittagsbetreuung der NMS und VS in Uttendorf; auch andere Kinder durften dabei sein. UTTENDORF. Stefan Brennsteiner zeigte Videos von verschiedenen Läufen seiner turbulenten Karriere - eine emotionale Palette von schweren Verletzungen über Niederlagen bis hin zu sensationellen Siegen. Er veranschaulichte seinen harten Kampf zurück bis hin zu den Weltbesten im Riesentorlauf. Spannend... Der Niedernsiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die 3a-Klasse der Neuen Mittelschule Güssing brachte 1.225 Euro für die Krebshilfe Burgenland zusammen. | Foto: NMS Güssing

Für die Krebshilfe
Straßensammlung in Güssing brachte 1.225 Euro

Vor den Güssinger Einkaufszentren und in der Stadt waren Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse der Neuen Mittelschule mit ihren Spendenbüchsen unterwegs. Zu Gunsten der Krebshilfe Burgenland sammelten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sabina Jandrisevits 1.225,20 Euro ein, die von freigiebigen Passanten zur Verfügung gestellt wurden.

Die Neue Mittelschule St. Michael ist für ihre Abfallvermeidungs-Erziehung mit dem „Goldenen Mistkäfer“ ausgezeichnet worden. | Foto: Landesmedienservice
1

Neue Mittelschule
"Mistkäfer"-Preis für Müll-Sheriffs aus St. Michael

Die Neue Mittelschule St. Michael ist vom Burgenländischen Müllverband und der Landesregierung mit dem „Goldenen Mistkäfer“ ausgezeichnet worden. Der Preis zeichnet schulische Bemühungen um Müllvermeidung und richtige Mülltrennung aus. In St. Michael sind seit 2003 ältere Kinder als „Müllsheriffs“ am Werk und schulen Jüngere in Sachen Abfall. Das Thema finde in allen Unterrichtsfächern Beachtung und Bearbeitung, Aktionen zur Müllvermeidung und Mülltrennung werden in und außerhalb der Schule...

Landschaftliche Idylle und eine funktionierende Infrastruktur sorgen in St. Peter für perfekte Wohnqualität.  | Foto: Josef Pail
4

Ortsreportage
Viele Meilensteine für St. Peter am Ottersbach

Die Nahversorgung, Sicherheit und auch die Bildung sind im Fokus von Projekten. In St. Peter am Ottersbach steht aktuell eine wahre Projektoffensive auf dem Programm. Mit einem Großprojekt am ehemaligen "Sommer-Areal"wird die Nahversorgung im Ortszentrum langfristig gesichert. Im Sommer bzw. spätestens im Herbst beginnt man mit dem Bau eines Spar-Markts. Angedacht sind auch eine Selbstbedienungstankstelle und ein Café. 2020 wird das alte Marktgemeindeamt umfassend saniert bzw. zu drei bis vier...

Sieger in der Kategorie 5.-8. Schulstufe: Klasse 1c der Neuen Musikmittelschule Seeboden am Millstätter See | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Ideenwettbewerb
Schulprojekt der Neuen Mittelschule Seeboden überzeugt

KLAGENFURT/SEEBODEN.  Am Freitag, dem 24. Mai, fand die Prämierungsfeier anlässlich des Ideenwettbewerbes „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ in der Landespolizeidirektion Kärnten statt. Die Schulprojekte  Das diesjährige Projekt stand unter dem Motto "Gewalt in der Schule". Dabei wurde jeweils ein Gewinner aus den drei Alterskategorien – 1. - 4. Schulstufe, 5. - 8. Schulstufe und 9. Schulstufe-Matura – gewählt.  In den zahlreich eingereichten Projekten setzen sich die Schüler mit den Thema...

Gabriela Rittig sorgte mit ihren handsignierten Büchern für neuen Lesestoff in der Bibliothek der Neuen Mittelschule und gewann ein begeistertes Lesepublikum. | Foto: NMS Stegersbach

Historische Abenteuerliteratur
Kinderbuchautorin Gabriele Rittig besuchte Stegersbach

Zu Gast in der Neuen Mittelschule Stegersbach war die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Gabriele Rittig. Sie nahm die ersten und zweiten Klassen sowie die 4. Klasse der Volksschule mit auf eine literarische Zeitreise ins Land der Pyramiden und ins Mittelalter. Rittig verpackt in ihren Büchern historische Ereignisse in zeitgemäße Abenteuergeschichten für Mädchen und Buben.

Angelika Hack, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Oberschulrätin Helga Diensthuber, Gerhard Obermaißer, Schulqualitätsmanager Helmut Zehetmayer. | Foto: Zeiler
33

Diensthuber ist Oberschulrätin: "Ich bin geflasht"

SIEGHARTSKIRCHEN. Oberschulrätin wird man nicht alle Tage – und der Titel wird auch nicht jedem verliehen. Helga Diensthuber, ihres Zeichens Direktorin der Neuen Mittelschule von Sieghartskirchen und Sonderschule, aber schon. "Wer hohe Türme bauen will, der muss lange am Fundament verweilen", zitiert Gerda Eisler-Zeithammel Anton Bruckner. Beruf ist Berufung Kein Projekt sei Diensthuber zu schwierig, sie ist eine Visionärin. "Für mich stellt sich die Frage, was eine gute Lehrerin oder...

Die fleißigen Sportler der NMS Ternitz. | Foto: NMS Ternitz

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

537,44 Leistungskilometer TERNITZ. 45 Schüler der 1b, 2b, 1aK und 3aK waren mit ihren Fachlehrerinnen Isabella Heinreichsberger, Julia Mayer, Marlies Fally und Sylvia Baumgartner beim "Grünbacher Wadl" unterwegs. 3. Platz für Fachschule Warth WARTH/TIROL. Beim Fußballturnier der Landwirtschaftsschulen Österreichs holte sich die LFS Warth den Staatsmeistertitel. Im kleinen Finale sicherte sich die Schule den 3. Platz. Stark alkoholisiert GRÜNBACH. Jene Gemeinderätin, die einen Unfall mit...

Mit Sammelbüchsen waren die Kinder der Neuen Mittelschule Jennersdorf in der Stadt unterwegs. | Foto: Neue Mittelschule Jennersdorf

Für die Krebshilfe
Jennersdorfer Mittelschüler sammelten 1.329,29 Euro

Erfolgreich und karitativ betätigten sich Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Jennersdorf in ihrer Freizeit. Bei einer Straßensammlung baten sie um Spenden für die Krebshilfe Burgenland. 1.329,29 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Die Krebshilfe verwendet das Geld für die Beratung von Krebspatienten und ihren Angehörigen.

Stolz auf seine Leistung: das RoboCup-Team der NMS Großsteinbach beeindruckte mit ihrer Performance die Jury. | Foto: NMS Großsteinbach
3

Robo Cup 2019
Großsteinbacher Roboter feierten Karneval in Innsbruck

Das RoboCup-Team der NMS Großsteinbach holte sich bei den RoboCupJunior Austrian Open in Innsbruck heuer den 2. Platz. GROSSSTEINBACH. An der Technischen Universität Innsbruck ging Ende April das "RoboCupJunior Austrian Open" über die Bühne. Teams aus ganz Österreich, aber auch aus anderen Staaten traten in verschiedenen Kategorien an und präsentierten ihre Roboter. Auch die NMS Großsteinbach war mit einem Team wieder mit dabei. Das Großsteinbacher Team "Robocabana" unter der Leitung von...

Foto: Klaus Nimmervoll
3

Schüler der Musik-NMS begeisterten

HELLMONSÖDT. Das erste Maiwochenende war für die vier Musikklassen und alle Musik-Lehrkräfte der Musik-Neuen Mittelschule Hellmonsödt ein echtes Highlight. Zwei überaus erfolgreiche Kirchenkonzerte – eines in der Stadtpfarrkirche Bad Leonfelden und eines in der Pfarrkirche Reichenau – gaben Anlass zu großer Freude. Nach einer intensiven Probenzeit, in der sich Chor, Ensembles (Gitarren, Blechbläser, Saxofone, Gesang) und Instrumentalisten sehr gewissenhaft auf dieses Konzertereignis vorbereitet...

Die Schülerinnen und Schüler aus den beiden Partnergemeinden zusammen mit Bgm. Christian Härting, Bildungsreferent Klaus Schuchter MA (r.) und ihren Lehrpersonen bei der Friedensglocke. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Zwei erlebnisreiche Tage in Telfs
Schüler aus Lana lernten Telfs kennen

TELFS. Schon lange gibt es eine enge Brieffreundschaft der 4a der Neuen Mittelschule Anton Auer in Telfs und der 3. Mittelschul-Klasse in Lana. Die Telfer Schülerinnen und Schüler waren auch schon in der Partnergemeinde zu Besuch. Vergangene Woche fand der Gegenbesuch statt. 22 Schülerinnen und Schüler ...... aus der Südtiroler Partnergemeinde erlebten zusammen mit ihren Telfer Kollegen zwei intensive und interessante Tage in der Marktgemeinde. Zum Programm gehörten etwa ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zuerst laufen, dann relaxen | Foto: KK

NMS-Team wieder im Einsatz
Lauffestival Bad Blumau mit Stainzer Beteiligung

Laufen ist in der Neuen Mittelschule ein großes Thema. Jeden Freitag treffen sich sportbegeisterte Jugendliche und Lehrer zum freiwilligen Lauftreff. „Intensives Training ist im Laufsport unumgänglich“, ist Fachlehrer Heimo Streith angetan von der Begeisterung seiner Schützlinge. Just den „Tag der Arbeit“ nutzten etliche Schüler zu einem Start beim traditionellen Lauffestival in Bad Blumau. Im Schlepptau hatten sie Lehrer, Eltern und Geschwister, die sich ebenfalls im Thermenort versuchen...

Bei der Abschlusspräsentation machten die Schüler mit Instrumenten aus Müll auf den Klimawandel aufmerksam. | Foto: NMS St. Georgen
3

Projekt in St. Georgen im Attergau
Schüler der Dr.-Karl-Köttl-Schule trommeln für das Klima

ST. GEORGEN. Weltweit demonstrieren derzeit Schüler für den Klimaschutz. Auch die zweiten Klassen der Neuen Mittelschule St. Georgen beschäftigten sich in allen Unterrichtsfächern mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bei dem Projekt erarbeiteten sie den Themenbereich Müll vermeiden, trennen und recyceln. Außerdem befragten die Schüler Konsumenten über ihr Kaufverhalten. Dabei wurde auch darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, nachhaltig und regional einzukaufen. In den kreativen...

Kindergartenleiterin Gabriele Scherngell mit ihren Schützlingen. | Foto: Verderber
2

Obdach
Kinder freuen sich auf neue Heimat

Neuer Kindergarten in Obdach kostet 2,6 Millionen Euro und ist der erste Schritt in Richtung Bildungscampus. OBDACH. "Ein gewagtes Projekt", nennt Bürgermeister Peter Bacher den neuen Bildungscampus in Obdach, an dem schon seit einigen Jahren gearbeitet wird. Die pädagogische Grundlage wurde gemeinsam mit Expertin Margit Ergert bereits gelegt. Jetzt folgt das erste sichtbare Zeichen des Projektes: Obdach bekommt einen neuen Kindergarten. Vier Gruppen Die neue Heimstätte beherbergt künftig fast...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bernhard Resch (1. Platz) und Daniel Kopp (2. Platz), 
Am Foto 3. und 4. von links mit dem begleitenden Lehrer Thomas Högn (5. von li)
 | Foto: NMS Atzenbrugg-Heiligeneich

Mittelschüler gewinnen bei Mathe-Olympiade

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Doppelsieg bei der Mathematik-Bezirksolympiade in Sieghartskirchen für die Schüler Bernhard Resch (1. Platz) und Daniel Kopp (2. Platz) von der Neuen Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich.

Foto: NMS Atzenbrugg-Heiligeneich
8

Zeitgeschichte „Lernen statt vergessen“

ATZENBRUGG/HEILIGENEICH (pa). Alle Schüler der 4. Klassen der NMS Atzenbrugg lernen Zeitgeschichte am Projekt „Lernen statt Vergessen“. Kein Schüler unserer 4. Klassen verlässt die Schule, ohne dass er nicht im Geschichteunterricht über den 2. WK gelernt hätte, ohne dass er nicht das Leopold Figl Museum besucht hätte und sich mit der großen Bedeutung Leopold Figls für unser Ö beschäftigt hätte, ohne dass er nicht in Mauthausen gewesen wäre und sich mit dem Holocaust auseinandergesetzt hätte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.