Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Nun gibt es einen konkreten Plan, wie der neue Dorfplatz im 8. Bezirk aussehen wird. | Foto:  Shervin Sardari/BV8
3

Visualisierung und Details
So soll der Josef-Matthias-Hauer-Platz aussehen

In der Josefstadt gibt es nun was für die Augen. Die Visualisierung des neu gestalteten Josef-Matthias-Hauer-Platzes wurde veröffentlicht. Hinzu wurden die Veränderungen des Verkehrs rund um den Platz präsentiert. WIEN/JOSEFSTADT. Das Thema Nummer eins in der Josefstadt ist und bleibt der neue Josef-Matthias-Hauer-Platz. Anrainerinnen und Anrainer äußerten sich bereits, wie sie den Dorfplatz finden. Positive als auch Negative Stimmen waren zu hören. Bei der ersten Info-Veranstaltung über die...

Anzeige
So soll der neue Kapuzinerplatz aussehen. | Foto: Gemeinde KF
3

Knittelfeld
Ein neues Tor zur Innenstadt wird demnächst geöffnet

Mehr Grünraum und trotzdem genügend Parkflächen - der Kapuzinerplatz in Knittelfeld steht vor einer völligen Rundumerneuerung. KNITTELFELD. Der Knittelfelder Hauptplatz strahlt bereits seit einigen Jahren in neuem Glanz. Damit ist die Umgestaltung der Innenstadt allerdings noch nicht abgeschlossen. Als nächstes Vorhaben soll mit dem Kapuzinerplatz das "Tor zur Innenstadt" umgestaltet und attraktiviert werden. "Der Kapuzinerplatz spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsgestaltung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach der inzwischen abgeschlossenen Erweiterung der VS Navis kommt jetzt der Kirchplatz an die Reihe. | Foto: Kainz
6

Navis
Neuer Kirchplatz soll Schönheit und Funktionalität vereinen

Eine Neugestaltung des Kirchplatzes steht in Navis schon lange auf der Agenda. Jetzt nimmt das Projekt Formen an. NAVIS. Ein Architektenwettbewerb zum Thema hat bereits 2015 stattgefunden. Aus den Ergebnissen wurde nun das Beste herausgesucht. Dabei hat man es sich nicht einfach gemacht, berichtet Bgm. Lukas Peer: "Über ein Jahr lang hat sich der Naviser Bauausschuss in mehreren Sitzungen mit der Neugestaltung des Kirchplatzes auseinandergesetzt. Uns war wichtig, dass es ein festlicher Platz...

Peter Aufreiter, Generaldirektor Technisches Museum Wien, hat 2025 viel mit den Ausstellungsräumen vor. | Foto: TMW
5

Technisches Museum Wien
Größte Neugestaltung seit 25 Jahren steht bevor

Das Technische Museum Wien startet 2025 mit einer umfassenden Neugestaltung, die als größte Veränderung seit 25 Jahren gilt. Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter, der in seine zweite Amtsperiode startet, setzt das Museum seinen Fokus auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsvermittlung. WIEN. Eine große Veränderung steht bevor, denn das Technische Museum Wien mit Sitz in der Mariahilfer Straße 212 erfindet sich 2025 neu. Fokus wird weiterhin auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Schon bald soll der Diskurs um das Grätzl rund um den Margaretenplatz und die Pilgramgasse weitergehen. | Foto: Tamara Winterthaler
1 3

Margaretenplatz
Verfahren zur Neugestaltung geht bald in nächste Runde

Im Oktober 2024 fand ein Beteiligungsverfahren statt, bei dem sich Margaretnerinnen und Margaretner zur Zukunft des Margaretenplatzes einbringen konnten. Bald könnte es im Verfahren weiter gehen. WIEN/MARGARETEN. Schon bald soll der Diskurs um das Grätzl rund um den Margaretenplatz und die Pilgramgasse weitergehen. Die Umgestaltung ist seit Längerem ein Thema, mit ihr soll der öffentliche Raum im Herzen von Margareten lebenswerter und zukunftsorientierter werden. Der Platz soll begrünt und...

Die Maiffredygasse wurde neugestaltet und sorgt bei Bezirksvorsteher Andreas Nitsche für eine Beschwerdeflut.  | Foto: MeinBezirk
1 5

St. Leonhard
Maiffredygasse-Neugestaltung sorgt für Beschwerdeflut

Anwohner-Kritik: Das Grätzel rund um die Maiffredygasse hält die Bezirkspolitiker weiterhin auf Trab. Bezirksvorsteher Andreas Nitsche bekäme so viele Beschwerden wie noch nie.  GRAZ. Es war eine rechtlich notwendige Neugestaltung, wie man seitens der Stadt nicht müde wird zu betonen. Bei den Umbauarbeiten mussten Parkplätze weichen, die nicht mehr korrekt angefahren werden konnten. Dennoch bleiben viele Beschwerden über die "neue" Maiffredygasse. Seitens der Holding Graz wurden die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Am Dienstag, 26. November, wurde die Neugestaltung des Christian-Broda-Platzes gefeiert. | Foto: BV6
1 3

35 Bäume gepflanzt
Fest zum Dank für die Geduld beim Christian-Broda-Platz

Am Christian-Broda-Platz wurde am 26. November die Neugestaltung des Platzes gefeiert. Neben Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) waren auch die neuen Verkehrsschilder aus Holz dabei.  WIEN/MARIAHILF. Bezirksvorsteher Rumelhart (SPÖ) spricht bei der Eröffnungsfeier am Christian-Broda-Platz von einem Gewinn für die Stadt und den Bezirk. Über 100 Gäste waren gekommen, um die Neugestaltung zu feiern.  Um den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern für ihre Geduld zu danken, wurden Punsch, Maroni...

Drei Tage wurde gepinselt und gestrichen, um den Squash-Vorraum zu verschönern. | Foto: SC RBR/stropa
2

Kreativität trifft Sport
Frisches Design für den Squash-Vorraum in Reutte

Seit 1981 ist der Squash Club Red Bull Reutte im Sportcenter Reutte zu Hause. Doch der Vorraum der Squash-Courts hatte dringend eine Auffrischung nötig. Die Lösung? Eine kreative Zusammenarbeit mit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp. REUTTE (eha). Drei Schülerinnen, begleitet von ihrer Werkstättenleiterin Tanja Bacun, entwarfen nach einer genauen Vermessung des Raums zwei innovative Modelle. Die Wahl fiel auf ein modernes, farbenfrohes Design, das perfekt den dynamischen...

Die Umgestaltung des Beseleparks hat begonnen. Ab Sommer 2025 wird der Park in Wilten in neuem Glanz erstrahlen.  | Foto: Meinbezirk/mo
6

Umgestaltung Beselepark
Die Bauarbeiten sind in vollem Gange

Absperrgitter, Baumaschinen und Warnschilder – Anfang der Woche haben die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Beseleparks begonnen. Der Park soll im Juni 2025 fertiggestellt und eröffnet werden.  INNSBRUCK/WILTEN. Wer diese Tage rund um den Innsbrucker Westfriedhof unterwegs war, dem sind sicher die Absperrungen und die Baumaschinen im Beselepark aufgefallen. Am Montag, 18. November, haben die Arbeiten zur Neugestaltung des Beseleparks begonnen. Wünsche aus der Bevölkerung Im Vorfeld gab es...

Das Spielangebot wurde um eine inklusive Turmkombination ergänzt.  | Foto: Freinhofer
5

Barrierefreiheit
Inklusives Spielgerät am Tivoli-Spielplatz aufgestellt

Innsbruck macht einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Mit der inklusiven Spielplatzerweiterung in Pradl ist der Tivoli-Spielplatz für alle Kinder zugänglich. Die neugestaltete Anlage bietet ein inklusives Spielgerät, zusätzliche Begrünung und barrierefreie Aufenthaltsflächen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 120.000 Euro. INNSBRUCK. Der Tivoli-Spielplatz im Stadtteil Pradl, westlich des Tivoli-Freibads, wurde erweitert und ist nun für alle Kinder zugänglich. Die...

Anzeige
Das entstehende McDonald’s Restaurant in der NikolausOtto-August-Straße. | Foto: McDonald’s Österreich
3

Neubau und Neugestaltung
Große Modernisierungsoffensive für McDonald‘s

Franchisenehmerin Alexandra Stief gestaltet alle drei von ihr betriebenen McDonald’s Restaurants in Wiener Neustadt neu. WIENER NEUSTADT. Im Mittelpunkt der groß angelegten Modernisierungsoffensive steht der Neubau des McDonald’s Restaurants an der Nikolaus-Otto-August-Straße, die beiden weiteren Restaurants im Fischapark sowie in der Pottendorferstraße werden ebenfalls erneuert. Alle McDonald’s Restaurants werden im Frühjahr 2025 in neuem Glanz erstrahlen. Den Startschuss für die...

Am Freitag, 15. November, wurde der letzte Baum für den neuen Christian-Broda-Platz gesetzt. Insgesamt findet man hier 35 an der Zahl, sechs davon sind XL-Bäume.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
Video 11

Facelift
Baumvielfalt statt "Stangenwald" am Christian-Broda-Platz

Nachdem auch der 35. Baum gepflanzt wurde, ist die Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes größtenteils geschafft. Nur noch am Radweg, der die Innere mit der Äußeren Mariahilfer Straße verbindet, wird derzeit noch gearbeitet. Ansonsten können sich Passanten über einen Platz mit mehr Beleuchtung und Grün freuen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Lange war der Christian-Broda-Platz ein eher tristes Tor zur Inneren Mariahilfer Straße. Vor mehr als einem Jahr begannen Bauarbeiter und Kräne dafür zu sorgen,...

Halbzeit auf der Baustelle. | Foto: Julia Perktold
Video 73

Baustellenfest sorgt für Begeisterung
Halbzeit für COOLYMP im O-Dorf

Seit April diesen Jahres wird gebaut. COOLYMP ist ein Projekt von der Bevölkerung für die Bevölkerung im O-Dorf.  Die Eröffnung des fertiggestellten Areals, das neben dem Platz auch die anliegende An-der-Lan-Straße sowie den nahen Olympiapark umfassen wird, ist für 2025 geplant. Jetzt ist Halbzeit. INNSBRUCK. Am Mittwoch den 13. November wurde die Halbzeit des COOLYMP Projekts gefeiert. Vertreterinnen und Vertreter der Politik und Wirtschaft, sowie die beteiligten Bürgerinnen und Bürger waren...

Christian Jedlicka (Straßenmeisterei Atzenbrugg), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Leopold Figl (Bgm. von Langenrohr), DI Michael Degendorfer (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Kevin Schmidt (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD

Arbeiten sind abgeschlossen
Neugestaltung Ortsdurchfahrt Langenrohr

Die Ortsdurchfahrt von Langenrohr im Zuge der Landesstraße L 2150 (Josef Reitherstraße) wurde auf einer Länge von rund 1,3 km neugestaltet. LANGENROHR. Landtagsabgeordneter Andreas Bors hat am 6. November 2024 in Vertretung von LH- Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Leopold Figl und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Langenrohr im Zuge der L 2150 (Josef Reitherstraße) vorgenommen. AusgangssituationBedingt...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Neugestaltung des Weizer Hauptplatzes geht in die nächste Phase über. Mehr Grün und Begegnungszonen sollen ihn mit Leben füllen. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
8

Begegnungszone
Hauptplatz Weiz: mehr Grün, Begegnung und Lebensqualität

Das Jahrhundertprojekt rund um die Umgestaltung des Weizer Hauptplatzes geht in die nächste Phase über. Die ersten Entwürfe wurden präsentiert: Barrierefreiheit, neue Begegnungszonen und eine multifunktionale Nutzung sollen ihn zum modernen Treffpunkt machen. Geplant sind unter anderem ein Pavillon für Veranstaltungen, eine Brunnenanlage und eine Entsiegelung der Flächen für mehr Grün. WEIZ. Der Umbau des Hauptplatzes in Weiz geht in die nächste Phase. Das ehrgeizige Projekt soll den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen.  | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
4

Neues Gehege in Schönbrunn
Rote Pandas bekommen bald Mitbewohner

Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen. Auf dem ehemaligen Areal der Nasenbären leben sie in Zukunft mit den Zwergottern zusammen.  WIEN/HIETZING. Mehr Platz und ein neu gestaltetes Gehege haben jetzt die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn bekommen. Ihr neues Zuhause, welches sich auf dem alten Areal der Nasenbären befindet, müssen sich die Pandas in Zukunft allerdings teilen. Auf knapp 300 Quadratmeter Fläche können sie ihren neuen Mitbewohnern, den...

Wie sieht die Zukunft der Markthalle aus? Wie geht es mit dem Projekt Marktviertel weiter? | Foto: © obermoser + partner / Superwien
5

Leuchtturmprojekt Marktplatz am Inn
Stille um Markthallen-Neugestaltung

Das Projekt Marktviertel gilt als Leuchtturmprojekt. Jahrelang in Diskussion wurde im Juli 2023 ein Leitbild präsentiert. Der Marktplatz am Inn soll zur Belebung der Innenstadt beitragen. Wesentlicher Bestandteil, die Neugestaltung der Markthalle.  INNSBRUCK. Der traditionelle Medienempfang der Stadt Innsbruck hat diesmal in der Markthalle stattgefunden. Innsbrucks Politik, angeführt von Bgm. Johannes Anzengruber, städtische Abteilungen mit Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka an der...

Ironisch findet die Radlobby, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues "Radweg Ende"-Schild angebracht ist. | Foto: Radlobby
1 7

Radwegenetz
Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich

Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby. VILLACH. Am Villacher Hauptbahnhof haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unlängst zwei moderne Radabstellanlagen eröffnet. Sowohl im Westen beim Postamt als auch im Osten auf Höhe der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen Radfahrenden ab sofort moderne und gut ausgestattete Abstellanlagen zur Verfügung. Das...

Stadtpfarrer Michael Struzynski, Petra Schmidberger (Vorstandsmitglied der Sparkasse Kitzbühel), Thomas Hechenberger (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kitzbühel), Josef Mimm (Filialleiter der Sparkasse Kitzbühel-Vorderstadt) und Bürgermeister Klaus Winkler (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
7

Sparkasse Kitzbühel
Filiale in der Vorderstadt wurde modernisiert

Neugestaltete Filiale in der Kitzbüheler Vorderstadt wurde am 25. Oktober ihrer offiziellen Bestimmung übergeben. KITZBÜHEL. Zum 125. Jubiläum der Sparkasse Kitzbühel kann das Geldinstitut nun mit einer neugestalteten Filiale in der Vorderstadt aufwarten. Am 25. Oktober konnten Vorstandsvorsitzender Thomas Hechenberger, Vorstandsmitglied Petra Schmidberger, Filialleiter Josef Mimm sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale die Geschäftsstelle ihrer offiziellen Bestimmung übergeben....

Foto: Benjamin Wald

Weitra
Neugestaltung des Spielplatzes in der Promenade abgeschlossen

Der neue Spielplatz in der Promenade in Weitra ist fertiggestellt. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2025 geplant. WEITRA. Die Stadtgemeinde Weitra freut sich, dass die Neugestaltung des Spielplatzes in der Promenade erfolgreich abgeschlossen wurde. Nach intensiver Planungs- und Bauphase unter Einbindung der Kinder in der Gemeinde, steht der Spielplatz nun bereit, um im Frühjahr 2025 feierlich eröffnet zu werden. Der modernisierte Spielplatz bietet den Kindern eine Vielzahl an neuen...

Der Arenbergpark hat mit seinen rund 30.200 Quadratmetern eine beachtliche Fläche. Bald soll er umgestaltet werden, wie Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) mitteilt.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 13

Arenbergpark
Tischtennistische gewünscht, größere Umgestaltung soll kommen

Für den Arenbergpark gibt es immer wieder Wünsche. Einige werden wohl bald erfüllt. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) teilt mit, dass es der nächste Park sein soll, der umgestaltet wird. Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Vorfeld befragt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ob Kardinal-Nagl-Park, Rochuspark oder Bock-Park – in der Landstraße gibt es zahlreiche Grünflächen, die die Bewohnerinnen und Bewohner zum Entspannen oder auch zum Spielen in der Natur einladen. Die Parks benötigen aber immer...

Dieser Entwurf wurde für die mögliche Zukunft der Mühlgasse angefertigt. | Foto: Stadt Wien/dialogplus/Claudia Marschall
13 2

Bewohner befragt
Die Mühlgasse auf der Wieden wird zur Fußgängerzone

Das Grätzl hat gesprochen: Die Mühlgasse auf der Wieden bekommt ein neues Gesicht. Die Bezirksvorstehung verrät, was machbar ist. WIEN/WIEDEN. Bis Ende September konnten die Menschen aus dem Grätzl über die Zukunft der Mühlgasse abstimmen. Sie konnten wählen, ob und wie diese im Bereich zwischen Preßgasse und Schikanedergasse umgestaltet werden soll. Das Ergebnis: 61 Prozent der Anrainerinnen und Anrainer sind für die Neugestaltung. Seit einiger Zeit setzt sich die Bürgerinitiative "Gärten der...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Der Bürgermeister von Guntersdorf, Roland Weber, informierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über den neu gestalteten Kirchenplatz. | Foto: NLK Filzwieser
3

Lebenswertes Guntersdorf
Eröffnung des Kirchenplatzes im November

In der Marktgemeinde Guntersdorf wurde die Gelegenheit ergriffen, mit der Neugestaltung der Durchzugsstraße B303 auch den Kirchenplatz neu zu gestalten. Im November soll dieser neue Platz eröffnet werden, das teilte Bürgermeister Roland Weber Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einem Gespräch mit. GUNTERSDORF. Dazu gehören etwa die Errichtung einer Mariensäule sowie eine Beschattung durch neu gepflanzte Bäume, die mit dem Rückbau der B303 verbunden waren. Ebenso wurde ein neuer Geh- und...

Strahlende Gesichter in der MS Mautern: Der Musikraum wurde mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler neu gestaltet. | Foto: MS Mautern
2

Bunte Inspiration
Musikraum der MS Mautern erstrahlt in neuem Glanz

Wenn die Umgebung stimmt, lernt es sich gleich leichter – dieses Motto verfolgt auch die Musikmittelschule Mautern im Liesingtal. Vor diesem Hintergrund wurde in den ersten Schulwochen der Musikraum neu gestaltet. Mit bunten Farben soll der Raum zum inspirierenden Ort musikalischer Entfaltung werden. MAUTERN. „Wow, schaut das cool aus!“ hörte man in den vergangenen Tagen an der Musikmittelschule Mautern im Liesingtal des Öfteren. Begeistert vom neu ausgemalten Musikzimmer sind nicht nur die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.