Ofen

Beiträge zum Thema Ofen

Günther Seidler (3. v. r.) mit Bürgermeister Haberle (3. v. l.) mit einigen Gemeindebediensteten von Weißenstein. | Foto: Marktgemeinde Weißenstein
1

Aus nach 90 Jahren
Warum Kärntner Bäckerei den Betrieb geschlossen hat

Die Bäckerei Seidler in Weißenstein belieferte jahrzehntelang jeden Tag das Gemeindeamt sowie auch zahlreiche Betriebe und Privat-Haushalte mit frischem Gebäck. Doch diese Ära endete nun am 31. August 2023, denn die Bäckerei schloss für immer ihre Pforten. WEISSENSTEIN. "Es gab mehrere Gründe für die Schließung. Der Hauptgrund ist, dass der Backofen mittlerweile schon 45 Jahre alt ist und dieser wäre zu erneuern. Diese Investition wäre mindestens 100.000 Euro teuer", erzählt Günther Seidler von...

Am Freitag kam es zu einer Rauchentwicklung am Dach der Firma Montanwerke Brixlegg AG.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Dach einer Brixlegger Firma begann zu rauchen

Brandereignis in Brixlegg: Bei Produktionsarbeiten mit einem Kupferschmelzofen entstanden Glutnester am Dach.  BRIXLEGG. Bei der Firma Montanwerke Brixlegg AG kam es am Freitag, den 11. August zu einem Brand. Der Vorfall ereignete sich in Brixlegg gegen 15:50 Uhr, als Produktionsarbeiten mit dem Kupferschmelzofen im Gange waren. Rauch am Dach Dabei kam es zu einer Rauchentwicklung am Dach. Grund dafür war eine Hitzeentwicklung, die beim Leergießen des Schmelzofens entstand. Die Hitze kam dabei...

2 1 6

Dreiländereck
Ofen - Pec - Monte Forno

Egal, wie man das Dreiländereck auch nennt, es ist Kärntens schönster Fleck. Österreich, Italien und Slowenien in einem Punkt vereint. Es gilt im Moment jede Regenpause auszunutzen und die Bergschuhe gegen Gummistiefel einzutauschen. Die Bäche sind übervoll und die Erde triefnass. Doch vom Marterl hat man immer einen schönen Ausblick. Egal von welcher Seite man kommt, das Ziel ist immer das gleiche. So soll es sein, ein Treffpunkt der Kulturen. Am Berg ist jeder gleich.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Die Öfen werden gerne von den Köchinnen verwendet. | Foto: ARGE Schulpartnerschaft
1 7

Uganda
Gespendete Öfen von Lohberger Schalchen sind in Betrieb

Die Firma Lohberger aus Schalchen hat der ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau 2022 drei Öfen im Gesamtwert von 10.000 Euro für Projekte in Uganda überlassen. Die Öfen sind nun in Betrieb genommen worden und leisten hervorragende Dienste. SCHALCHEN, UGANDA. Ende 2022 hat der Schalchener Ofenhersteller Lohberger großzügig geholfen. Das Unternehmen hat drei Öfen mit Zubehör im Gesamtwert von in etwa 10.000 Euro an die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau gespendet. Die Öfen sind nun in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Als die Elektrode plötzlich brach, verlor der Arbeiter das Gleichgewicht und stürzte rückwärts. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Heute Mittag
Arbeiter bei Sturz unbestimmten Grades verletzt

Ein Arbeiter zog sich heute Verletzungen unbestimmten Grades zu, als er sein Gleichgewicht verlor und deshalb stürzte. TREIBACH-ALTHOFEN. Heute um 12.50 Uhr war ein 50-jähriger Arbeiter in einer Firma in Treibach-Althofen mit dem Entfernen einer Ofenelektrode aus einem Ofen mittels Elektrodenzange beschäftigt. Als die Elektrode plötzlich brach, verlor der Arbeiter das Gleichgewicht und stürzte rückwärts. Er verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus...

Wegen starker Rauchentwicklung in einer Wohnung rückte die FF Ebbs am Sonntag aus. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Einsatz
Feuerwehr rückt wegen starkem Rauch in Ebbs aus

Brandalarm für die Feuerwehr in Ebbs: Durch unsachgemäßes Einheizen eines Ofens kam es zu einer starken Rauchentwicklung in einer Wohnung. EBBS. Am Sonntag, den 5. März kam es in der Gemeinde Ebbs zu einem Brand. Um kurz nach 12 Uhr heulten die Sirenen, nachdem Rauch aus einer Wohnung eines Mehrparteienhauses gemeldet worden war.  Die Freiwillige Feuerwehr Ebbs erkundete die Lage unter schweren Atemschutz. Wie sich herausstellte, hatte sich der starke Rauch durch unsachgemäßes Einheizen eines...

 Ausräumen des Heizgutes aus dem Zentralofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Starke Dampfbildung
Überhitzer Ofen sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Montag, 6. März gegen 12:45 Uhr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort "Brandverdacht - Heizung" in die Eichmayerstraße alarmiert. Bei Ankunft drang bereits heißer Dampf aus dem Kanalsystem. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden bereits von der Hausbesitzerin und ihren Nachbarn erwartet. Schon bei der Zufahrt konnte eine weiße Rauchwolke wahrgenommen werden, die aus dem Bereich der Dachrinne aufstieg. Die Besitzerin berichtete, dass der Ofen...

Bei der Übergabe des Ofens in Schalchen bei der Firme Lohberger: Lions-Steyrtal-Präsident Kurt Plursch (li.), Johann Rinnerthaler (Kundendienstleiter Firma Lohberger) und Andreas Bachinger (Sekretär Lions-Club Steyrtal). | Foto: LC Steyrtal
4

Lionsclub Steyrtal
Warme Weihnachten für Steyrtaler Familie

Der Lions-Club Steyrtal hat einer mittellosen, alleinerziehenden Mutter von drei Kindern aus dem Steyrtal bei er Anschaffung eines neuen Holzofens geholfen. STEYRTAL. Nachdem der sehr alte, mit Holz befeuerte Ofen, der fürs Kochen und Heizen verwendet wurde, endgültig seinen Geist aufgegeben hatte, saß eine Mutter mit ihren drei Kindern eine Woche vor Weihnachten in ihrem kleinen Häuschen in der Kälte. Davon erfuhr der Lions-Club Steyrtal von Bekannten. „Wir sind zur Familie gefahren, um uns...

Foto: Verena Obermayr
4

Traumberuf Rauchfangkehrerin
"Lebendiger Glücksbringer" aus Pollham

Passend zu Silvester haben wir einen lebendigen Glücksbringer interviewt: Verena Obermayr aus Pollham arbeitet als Rauchfangkehrerin im Bezirk Grieskirchen und erklärt, welche Schwierigkeiten der Job mit sich bringt. GRIESKIRCHEN. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit müssen wieder vermehrt Öfen überprüft werden, damit jeder ohne Sorgen anheizen kann. Verena Obermayr aus Pollham im Bezirk Grieskirchen hat Ende März diesen Jahres ihre Lehre zur Rauchfangkehrerin begonnen. Als Verena die...

Ein Ofen wurde in Kirchberg gestohlen. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Kirchberg i. T.
Nachtspeicherofen wurde doch nicht gestohlen

KIRCHBERG. Kurioser Vorfall im Zuge einer Polizeimeldung: Es wurde gemeldet, dass Unbekannte aus einem Wohnhaus in Kirchberg einen Nachtspeicherofen entwendet hätten. Dabei handelte es sich allerdings um einen Irrtum. Eine Firma entsorgte am 13. 10. einige alte Öfen. Irrtümlich wurde auch der Ofen des Geschädigten, der im Treppenhaus abgestellt war, ebenfalls mitgenommen.

Familie Peham nutzt einen Kachelofen | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Bezirk Melk
Hohe Heizkosten im Bezirk: So gehen die Melker damit um

Die Heizkosten sind im Jahr 2022 deutlich gestiegen und machen vielen Melkern zu schaffen. BEZIRK. Dass die Heizkosten teurer werden, ist zwar nichts Neues, aber gerade jetzt, wo es draußen kalt wird, hat man es drinnen doch gerne warm. Die Melker erzählen, wie sie mit den erhöhten Heizkosten umgehen. Heizen am Wochenende Michael Fasching ist Student in Wien und wohnt auch unter der Woche in der Hauptstadt. Am Wochenende ist er aber in seiner Wohnung in Ybbs. "Früher habe ich im Winter auch...

  • Melk
  • Pauline Schauer
"Wer versucht, einen Wachsbrand mit Wasser zu löschen, wird mit einer Stichflamme überrascht!" | Foto: Wolfgang Zarl
3

St. Valentin
Feuerwehrexperte: "Teelicht-Öfen können brandgefährlich sein"

Um sich bei sinkenden Temperaturen warm zu halten, ohne dass die Gasrechnung gleich wieder für Gänsehaut sorgt, kursieren einige brandgefährliche Ideen auf Social Media, warnt die Feuerwehr.  REGION ENNS. "Eine der beliebtesten und auch riskantesten: Der Teelichtofen“, gibt Stefan Schaub, zuständiger Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, der Region St. Valentin und darüber hinaus zu bedenken. Stichflamme nach Wachsbrand Im Internet finden sich Bauanleitungen für die simple...

  • Enns
  • Ulrike Plank
4

Rezept
Rezept Restl vom Restl Kraut gebraten

Ich wisst schon lange, dass ich unglaublich gern allerlei Gemüse im Ofen brate, und auch, dass ich allerlei Gemüse gern fermentiere. Ich habe hier schon viele einfache Rezepte präsentiert. Diesmal habe ich relativ grobe Stücke vom frischen Kraut zusammen mit Karotten- und Paprikastiften in den Ofen geschoben. Ohne Deckel, auf etwas Olivenöl, gepfeffert, gesalzen, 180 Grad, ca. 25 Minuten. (Der Ofen wurde gleichzeitig auch zum Kuchenbacken genutzt, wir bemühen uns, sparsam zu arbeiten.) - Es war...

In den Werkstätten wurde fleissig gearbeitet
1 Video 50

Ceramico Campus Stoob
Abend der offenen Tür in der Keramikschule Stoob

STOOB. Am Abend der offenen Tür in der Keramikschule Stoob tummelten sich viele Interessierte, auch ehemalige SchülerInnen konnte man antreffen, die "ihrer Schule" einen Besuch abstatteten. Es wird gebautIm Rahmen der Errichtung eines "Ceramico Campus" - eines österreichischen Kompetenzzentrums für Fliese, Keramik und Ofenbau - gibt es einige Neuigkeiten aus der Keramikschule Stoob zu berichten. Der Neubau des in die Jahre gekommenen Internats nebem dem Schulgebäude ist schon weithin sichtbar...

1

Rezept
Rezept Mach aus Püree Pizza!

Wir haben so wundervolle mehlige Erdäpfel bekommen, dass wir sofort einen Riesentopf Erdäpfelpüree gemacht haben. Die Familie liebt es, zum Spinat oder Kohl und einem Spiegelei oder auch pur. Aber wir waren so gierig, dass es doch zu viel wurde. Wir haben uns den Bauch noch in der Küche, neben dem Topf stehend vollgeschlagen, aber es war ein Rest übrig geblieben. Ich habe den mit einem Ei, etwas Mehl, Backpulver und Gewürzen verknetet und eine Pizza geformt. Belegt wurde sie mit meinem Letscho,...

Die Wohnungsbrandgefahr steigt mit den Wintermonaten. Vor allem, da sich viele aktuell nach alternativen Heizmöglichkeiten umschauen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
3

Energie
Heizen mit Gas-Alternativen? – Brandrisiko reduzieren

Die erhöhten Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas, lässt viele von uns zu Holzöfen, Elektroheizungen oder anderen Heizmethoden greifen. Doch Vorsicht, hier besteht erhöhte Brandgefahr! In der anstehenden Heizperiode könnte es vermehrt zu Wohnungsbränden kommen. Der Grund: die unsachgemäße Nutzung von Holzöfen oder Elektroheizungen. Doch wie kann man die Heizgeräte sicher nutzen, ohne gleich das ganze Haus in Brand zu stecken.  Überlastung der Stromanlagen möglichZunächst einmal...

Kaminbrand-Sets für die FF Telfs (v.l.): Kdt.-Stv. Mario Schrott, Tobias Schneider, Rudi Rohowsky, Marcel Grausam und Kdt. Matthias Hagele. | Foto: Rohowsky
Aktion 11

Boom bei Notheizungen
Holzöfen im Trend – Kaminkehrer und Feuerwehr warnen

Holzöfen, Elektroheizungen u.a. Heizmethoden sind jetzt sehr gefragt - der Umgang damit birgt Gefahren. REGION. Hohe Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas veranlassen viele Leute, auf Alternativen zurückzugreifen. "Der Ansturm auf unsere Holzöfen ist enorm. Es gibt da und dort Lieferengpässe, aber es ist noch nicht zu spät", meint der Telfer Unternehmer Rudi Rohowsky, in dessen "Ofenstudios" in Telfs nur noch wenige der heiß begehrten Produkte stehen. Mit Holz heizen ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Tag des Kachelofens: Besuchen Sie den Hafnermeister in Ihrer Nähe! | Foto: Kachelofenverband
4

Heimelig – nachhaltig – versorgungssicher
Wärmewunder Kachelofen

Es knistert wieder: Entdecken Sie das Wärmewunder Kachelofen auch für Ihr Zuhause! Besuchen Sie am 14.10.2022 den Hafnermeister in Ihrer Nähe und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück 10.000 € für Ihren Traum-Kachelofen. ÖSTERREICH. Wer liebt es nicht, das heimelige Knistern, das Spiel der Flammen, die wohlige Wärme: Einen Kachelofen assoziiert man ganz automatisch mit Geborgenheit und Wohlgefühl. Er steht für pure Lebensqualität – und es gibt viele gute Gründe dafür. HeimeligZur Ruhe kommen,...

  • Werbung Österreich
Wichtiger Aufruf der Feuerwehr-Kommandanten: Dominik Lindner-Mandlbauer (Freiwillige Feuerwehr Arndorf, links) und Karl Löscher (Feuerwehr Kapfenberg Stadt, rechts) bei einer Pressekonferenz mit Bürgermeister Fritz Kratzer. | Foto: Kern

Freiwillige Feuerwehren
Wichtiger Appell an die Bevölkerung

Die Feuerwehren raten dringend davon ab, zusätzliche Heizgeräte selbst zu installieren; diese müssen zudem unbedingt abgenommen werden. KAPFENBERG. Die Energiepreise sind derzeit immens hoch, das treibt viele Wohnungs- bzw. Hausbesitzer dazu, zusätzliche Heizgeräte anzuschaffen. Die Feuerwehren raten aber dringend davon ab, diese selbst anzuschließen. "Diesen Vorgang sollte man unbedingt den Profis überlassen", rät Karl Löscher von der Freiwilligen Feuerwehr-Stadt. "Außerdem muss das dann...

Die Nachfrage nach Pellets ist merkbar höher als sonst zu dieser Zeit.
Aktion 2

Bezirk Lilienfeld, Pellets, Teuerung
So steht es um die Pellets

Die Pellets punkteten lange Zeit durch einen stabilen Preis. Doch die Teuerung geht auch hier nicht spurlos vorüber. BEZIRK. "Die Nachfrage ist riesig", erzählt Erdbau und Forstspezialist Andreas Wiesbauer, Wiesbauer GmbH. "Wir sind jedoch gut aufgestellt – Pellets gibt es genug." Kein Sommerloch"Die Nachfrage ist überdurchschnittlich hoch. Normalerweise war im August eher ein Sommerloch", informiert Geschäftsführer Harald Essmeister, welcher in Punkto Pellets mit Wiesbauer zusammenarbeitet....

Brennholz muss zwei Jahre getrocknet werden, daher ist es nicht möglich "schnell" für Nachschub zu sorgen. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Bauern beruhigen
Es ist genug Brennholz für alle da

Aufgrund der steigenden Gaspreise und der Furcht, dass dieser Energieträger im Winter eingeschränkt zur Verfügung stehen könnte, sind viele Menschen auf der Suche nach Alternativen. Holz wird daher stark nachgefragt.  OÖ. Aber, gibt es derzeit überhaupt genügend Holz? „In Österreich ist grundsätzlich genug Holz da, um Industrie und Privathaushalte zu versorgen. Es ist aber zwischen den einzelnen Holzsortimenten zu unterscheiden. Energieholz aus Waldpflegeaktivitäten, das zu Hackschnitzeln...

Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Vier Feuerwehren in Altmünster bei Kleinbrand im Einsatz

Die vier alarmierten Feuerwehren konnten den Kleinbrand im Nahbereich eines Ofens rasch löschen. Es gibt zum Glück keine Verletzten. ALTMÜNSTER. Vier Feuerwehren standen Donnerstagabend (7. April)  bei einem Kleinbrand in einem Wohnhaus am Gmundnerberg in Altmünster im Einsatz. Die Einsatzkräfte der vier Feuerwehren wurden am Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" alarmiert. Der Kleinbrand im Nahbereich eines Ofens konnte rasch gelöscht werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Ernst Hausleitner mit Markus Hofmann (li.) und Stefan Würzlhuber (re.) | Foto: Mitterhauser
Aktion

Kirchdorf/Krems
Boxenstop beim Ofen- und Grillprofi in Kirchdorf

KIRCHDORF. Zur Hausmesse eingeladen haben die Geschäftsführer Markus Hofmann (li.) und Stefan Würzlhuber (re.) von der Firma Wärmis in ihren Schauraum in Kirchdorf. Über die neuesten Trends bei Grillern, Öfen und Funktionsheizkörper informierten sich zahlreiche Besucher. Unter ihnen auch ORF-Moderator und Formel-1-Kommentator Ernst Hausleitner. Er ist begeisterter Griller und sagt: "Ich freue mich schon auf die Grillsaison. Ich und mein 4,5 Jahre alter Sohn stehen in den Startlöchern. Es macht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.