Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Foto: Fotoclub Saiga Hans
3

Fotoclub präsentiert den neuen "Saiga Hanser Kalender"

Die Mitglieder des Saiga Hanser Fotoclubs laden am Samstag, 14. Oktober von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag, 15. Oktober, von 7.30 bis 15 Uhr zur Fotoausstellung und Präsentation des neuen Saiga Hanser Kalenders 2018 in den Pfarrsaal Saiga Hans. Weiters findet ein Bilder-und Posterflohmarkt statt. Der Erlös kommt dem Spendenkonto "Zeltunglück Frauschereck" zugute. Eine Dia-Show und ein Kurzfilm über die Kirchturmrenovierung runden das Programm ab. Wann: 14.10.2017 ganztags Wo: Pfarrsaal, Sankt...

Stolz auf die neue Ausstellung in der Rudolfshütte: Historiker Dr. Erich Marx (langjähriger Leiter des Salzburg Museums), Hotelier Dr. Wilfried Holleis und Dr. Hans Buchner. | Foto: Christa Nothdurfter
2 33

Uttendorf: Heute wurde bei der Rudolfshütte eine neue Ausstellung präsentiert

Die Ausstellung über die Geschichte der Rudolfshütte von ihren Anfängen bis heute wurde von Dr. Hans Buchner und von Dr. Erich Marx mit Hilfe von zahlreichen Unterstützern umgesetzt. UTTENDORF. Zur Ausstellungseröffnung waren vor allem eben jene Menschen eingeladen, die ihr Zustandekommen der Ausstellung ermöglicht haben; es sind vor allem Einheimische, die historisches Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. Zahlreiche Ausbaustufen Die Ausstellung führt durch die zahlreichen Ausbaustufen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eines von vielen Highlights: Franz Götz in seinem Morgan +4 mit passendem Shirt und Morgan-Kappe!
35

Oldtimerfans waren in Hochform

Beim 19. CYTA-Oldtimertreffen am CYTA-Gelände in Völs waren Teilnehmer aus dem In- und Ausland vertreten! Kein Wölklein am Himmel – da war der Fall für Oldtimerfans glasklar: Bereits zum 19. Mal organisierte der Oldtimer Club Innsbruck das internationale Treffen am CYTA-Gelände, und bei Kaiserwetter ist die Teilnahme dort quasi Pflicht. Kennzeichen aus dem In- und Ausland zeugten davon, dass so mancher Pilot weite Strecken nicht gescheut hat. Die Qualität dieser Präsentation hat sich bis nach...

So könnten die Pfahlbau-Siedlungen vor 6.000 Jahren ausgesehen haben | Foto: KK

Zwei Ausstellungen zu Keutschacher Pfahlbauten

Am Freitag werden die Ausstellung "Welterbe unter uns" sowie die öffentliche Präsentation aller eingereichten Projekte zum Ideenwettbewerb eröffnet. KEUTSCHACH. In Keutschach ist man drauf und dran, die Überreste einer jungsteinzeitlichen Siedlung im Keutschacher See erlebbar zu machen. Deshalb gab es noch im vergangenen Jahr einen Ideenwettbewerb, bei dem ein dreiköpfiges Architekten-Team mit dem Projekt "ZwischenWelten" als Sieger hervorging. Ab Freitag, 24. Februar, kann man im Rahmen einer...

3

Ars Artis auf der Klagenfurter Messe

Noch bis zum 18.09.2016 von 10 - 18 Uhr ist die Ausstellung von Ars Artis auf der Klagenfurter Messe in der Messehalle 3 noch zu bewundern.Absolut sehenswert .Für Kunstfreunde ein absoluter Pflichttermin. www.arsartis.at Wo: Messegelände, Valentin-Leitgeb-Straße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Francesco Guardi, Der Markusplatz mit dem Uhrturm (mit Detail der Röntgenaufnahme), © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

BILDER HINTER BILDERN. Die Lange Nacht der Forschung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

In der diesjährigen LANGEN NACHT DER FORSCHUNG dreht sich in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien alles um "die Bilder hinter den Bildern" - und um deren Rahmen. Von 18 bis 23 Uhr bietet sich den Besucher_innen die Gelegenheit, mit Hilfe der verschiedenen naturwissenschaftlich-technologischen Untersuchungsmethoden selbst einen Blick unter die sichtbaren Oberflächen der Gemälde zu werfen oder die Techniken des Vergoldens eigenhändig kennenzulernen. Freitag, 22. April 2016,...

Wolfgang Lechner belegte mit seiner Serie "Varanger" den zweiten Platz. | Foto: Lechner

Präsentation der Bilderserien

WALDZELL. 35 Autoren aus 16 Klubs haben heuer beim 23. OÖ. AV-Bilderserien-Bewerb der KBW Fotorunde Waldzell-Lohnsburg 47 Serien eingereicht. Präsentiert werden die Kurzshows am Freitag, 22. April, um 20 Uhr im Gasthaus Schachinger in Waldzell. Der Eintritt ist frei. AV-Shows zu erstellen, ist ein besonderer Bereich in der Fotografie. In so einer zusammengestellten Serie mit maximal 3,5 Minuten Zeit, sollen die Abläufe der digitalen Bilder stimmen. Reiseberichte aus nah und fern sind dafür sehr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Abschlusskollektion von Anastasia Vogel. | Foto: Anastasia Vogel

Abschlussveranstaltung der Modeschule Hallein in der Alten Saline

Die Abschlussveranstaltung der künftigen Absolventinnen der Modeschule Hallein im Verdampferturm der Alten Saline steht unmittelbar bevor - am 28. April ist es soweit: • Präsentation der Abschlusskollektionen der V. Jahrgänge um 17.00 und 19.30 Uhr (inkl. Abschlusskollektion von Philipp Brunner an der AMD Berlin und Präsentation des Halleiner Dirndls) • Ausstellung der Visual Merchandising-Abschlussprojekte • Ausstellung der diesjährigen Diplomarbeiten jeweils von 12.00 - 21.00 Uhr Karten für...

Innenhof unseres Instituts
8

Lange Nacht der Forschung im Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung

Besuchen Sie die Lange Nacht der Forschung am Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung mitten im Alsergrund Für einen nachhaltigen Hochwasserschutz und zum Schutz der Gewässer müssen alle Maßnahmen die wir in diesen Lebensräumen setzen mit Mensch und Natur im Einklang sein. Das Institut für Wasserbau erarbeitet Entscheidungsgrundlagen zur Lösung dieser oft konfliktbehafteten Probleme. Unser fachlicher Schwerpunkt liegt im ökologischen Wasserbau. Als Werkzeuge verwenden wir...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Institut für Wasserbau Bundesamt für Wasserwirtschaft

Harald Glööckler "adelte" Natalie Wolf aus Mittersill zur Nailart-Prinzessin

MITTERSILL / DEUTSCHLAND. Die 1. Nailartvernissage am 29. November in Hanau/Deutschland zeigte, was Nagelkunst bedeutet und setzte ein Zeichen, dass Nageldesign eine ehrbare Handwerkskunst ist. Die Ausstellung sollte den Nageldesignern eine Plattform bieten, um zu zeigen, was sie können. Präsentation der Kunstwerke und ein "Meet and Greet" mit Glööckler Natalie Wolf aus Mittersill war eine von den 85 Ausstellern, die am Eventtag ein "Meet and Greet" mit Harald Glöckner hatte und stolz einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Verantwortung" von Ina Hsu | Foto: ubuntu

Ausstellung der Künstlerin Ina Hsu und Präsentation ubuntu-Buch

ubuntu – die Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf versteht sich als Inspiration in unserer Zivilgesellschaft, um gemeinsam mit KünstlerInnen die Stimme für eine geglückte Kindheit zu erheben. Das ubuntu-Buch BESCHÜTZT-SEIN ist eine neue Stimme zur Kindheit – mit Texten des Autors Christoph W. Bauer und SchülerInnen des PORG Volders. Die Illustrationen schuf die Künstlerin Ina Hsu, die als Originale im ubuntu-forum ausgestellt werden. KIND-SEIN und FREI-SEIN wird mit BESCHÜTZT-SEIN zu einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
3

Die TU präsentiert! Studierendenprojekte im Woolworth-Gebäude

StudentInnen der TU Wien - Studio Gebäudelehre präsentieren in Kooperation mit der GB*21 im ehemaligen Woolworth-Gebäude ihre Abschlussarbeiten und ihre Ideen für Floridsdorf. An zwei Tagen stellen die angehenden ArchitektInnen unter anderem ihre Visionen und Vorschläge zur Floridsdorfer Hauptstraße, zum Floridsdorfer Markt und zum alten Bahnhof vor. Die Vorträge und Präsentationen sind öffentlich! Sie sind herzlich dazu eingeladen! Inhalt der Lehrveranstaltung THEMA Die Stadt Wien ist in ihrer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
v.l.n.r.: Christina Pirchmoser-Putzer (GF Gxund), Monika "SKa" Schnitzler und "Küchenschmied" Bernhard Piffrader im Gespräch | Foto: Thomas Glagau
15

Kunstausstellung: „Krikel-Krakel“ wird zur Figur

Klassisch-Figürliches bis bunt Abstarktes zeigte Monika Schnitzler im edlen Ambiente der „Küchenschmiede“ in der St. Johanner Kaiserstraße 25. St. Johann in Tirol. Erneut war die Küchenschmiede von Thomas Schmiedberger und Berhard Piffrader Schauplatz eines kreativen Events. Nach dem Koch-Workshop mit Gxund war dieses Mal die bildende Kunst an der Reihe. Die Designerin, Malerin und Bildhauerin Monika Schnitzler („Ska“) zeigte in einer spontan zusammengestellten Präsentation ein breites Spektrum...

Präsentation

der Broschüre "Geschichte des Schlosses Deutschkreutz" Wann: 06.06.2015 ganztags Wo: Schloss Deutschkreutz, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

Foto: privat
2

Galerie in der Hauptschule zeigt Ausstellung

ULRICHSBERG. In der Galerie in der Hauptschule Ulrichsberg wird am Dienstag, 7. Oktober, ab 14.30 Uhr, die Ausstellung "Gesagt – Gedruckt" – Druckgrafische Experimente präsentiert. Ein Projekt von Christa Mayrhofer gemeinsam mit Schülern der 3C-Klasse im Rahmen der Projektserie Gegenwartskunst. Projektbeschreibung Die in Haslach lebende Künstlerin Christa Mayrhofer arbeitete zwei Tage lang mit 18Schülerinnen und Schülern der 3C- Klasse der HS Ulrichsberg. Es entstanden in konzentrierten...

Am 3. Oktober, präsentiert Gebi Schatz die Ausstellung "Tirol 1964 "grüne" Architektur der Moderne". | Foto: Gebhard Schatz

Tirol 1964 "grüne" Architektur der Moderne – Ausstellung

Am Freitag, dem 3. Oktober präsentiert Gebhard Schatz in der TSCHETT-Galerie Imst-Mitte die Ausstellung "Tirol 1964 "grüne" Architektur der Moderne" – eine Ausstellung über die ersten Fertighäuser aus chemiefreiem Baustoff von Architekturpionier Prof. Roland Rainer (Wien) und der Lignospan-Bauindustrie in Ötztal-Bahnhof. Weiters findet die Buchpräsentation "Leichtfüssig" – die "naturnahen" Fertighäuser – comic-artig, persönlich-fiktiv, kulturgeschichtlich, dokumentarisch von Dr. Irmgard Plotz...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Beatrix Salcher in der Theologischen Fakultät: Hoffnung des Neuanfangs.

Präsentation des Projekts am Dienstag, 11. März 2014 um 17.30 Uhr in der Theologischen Fakultät, Innsbruck, Karl-Rahner-Platz. Das Projekt: Aufbruch – die Lage bestimmt. Aufbruch beginnt unbemerkt im Kopf. Der Moment des Aufbruchs ist wie ein Flügelschlag vorbei. Unfassbar wie ein Spiegelbild. Das Gehirn nimmt eine neue Umgebung visuell und akustisch unbewusst auf und verändert die Menschen. Das kann zu einem (plötzlichen) Aufbruch im Leben der einzelnen führen. Die Ausstellung versetzt sich in...

"Handwerkskunst" gibt es bis 2. Mai in der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft in Fürstenfeld zu besichtigen.

Gravuren und Skulpturen aus der Antike

In der Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle Fürstenfeld eröffneten Sozialreferent Stefan Seifried und Gerlinde Freitag vom Sekretariat des Bezirkshauptmannes die Ausstellung des aus Bad Waltersdorf stammenden Künstlers Franz Weghofer. Der ehemalige Eisenbahner beschäftigt sich seit seiner Pensionierung mit Kulturepochen und graviert Bauwerke und Skulpturen aus der Antike auf Kupferplatten. Daneben inspirierten ihn die mannigfaltigen und geometrischen Kornkreise in Europa und in den USA. Der Bad...

preisgekrönte Fassade
1 7

NEUZEUGHAMMER – Von der Besteckfabrik zum Veranstaltungsort

Das im Jahr 1756 erstmals erwähnte "Amboßwerk Neuzeughammer" im Wehrgraben von Neuzeug/Sierninghofen wurde bis 1974 als Besteckfabrik genutzt und lag viele Jahre brach, bis Beate Seckauer und Helmut Schwarz das Gebäude erwarben, mit viel Liebe zum Detail umbauten und zu ihrem Heim machten. Edles Porzellan und Wohnraumgestaltung Heute beherbergt das alte Fabriksgebäude die einzige Keramik- und Porzellanmanufaktur Österreichs, die dreidimensionale Fliesen und Kacheln herstellt. Für die...

Autofestspiele Kufstein 2013

Am Samstag, 28. September 2013 finden von 10.30 bis 17.00 Uhr in der Kufsteiner Innenstadt die Autofestspiele 2013 statt. Bei freiem Eintritt und tollem Rahmenprogramm werden über 130 Neufahrzeuge von über 30 Marken dem interessierten Publikum präsentiert. Weitere Infos und laufende Neuigkeiten erfahren Sie auf: www.autofestspiele.at oder: www.facebook.com/Autofestspiele Wann: 28.09.2013 10:30:00 bis 28.09.2013, 17:00:00 Wo: Innenstadt, Kufstein auf Karte anzeigen

verSUCHE

Michaela Söll - Bilder, Joscha Bittner – Collagen und Keramiken, tradi / Markus Partoll – Holzskulpturen und Objekte, Fotografien von Workshops mit Georg Oberweger Ausstellung bis 14. Juni 2013 Präsentation der Arbeiten: Donnerstag, 16. Mai 2013, 19 Uhr Trickfilme von Workshops (Waldheimat, Villa) mit Ernst Spiessberger Musik: Andrija Lukič , Manfred Spehn und Freunde Kulinarische Köstlichkeiten vom Grünen Kreis - Catering Team und vom Genuss-Shop POOL7 Wann: 16.05.2013 19:00:00 Wo: pool7,...

Schulpräsentation

Schulpräsentation der LFS Sooß von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr; Schülerinnen der Fachschule geben einen Überblick ihrer vielfältigen Kenntnisse und präsentieren selbstgefertigte Werkstücke. Es finden auch wieder Workshops statt. Das Motto lautet heuer "G´sund und fit, unser Hit". Zur Stärkung werden Grillspeisen und köstliche Desserts im Schlosscafe angeboten. Die Schulgemeinschaft freut sich über Ihren Besuch Wann: 25.05.2013 ganztags Wo: Fachschule Sooß, Sooss 1, 3382 Loosdorf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Fachschule Sooß

Gartentag + Tag der Sonne am Samstag, 7.Mai

Noch keine Pläne für den kommenden Samstag und noch auf der Suche nach einem blühenden Muttertagsgeschenk? In Breitenstein am Semmering findet am Samstag, den 7.Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr der 1.Gartentag + Tag der Sonne statt. Mit von der Partie sind "Natur im Garten", die Umweltberatung und viele Aussteller und Verkäufer wie Baumschule Hemmelmeyer aus Breitensee (Familienobstbaum), Blumen Schober aus Ternitz (Blühendes für Balkon und Garten) und das Lagerhaus Gloggnitz. Dr. Veronika Walz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.