Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Unter dem Motto „Fit für den Beruf – Fit für die Zukunft" schnupperten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auch heuer wieder in die reale Arbeitswelt.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Berufspraktische Tage
Valentiner Schüler schnupperten in Betrieben Praxisluft

Berufsorientierung wird an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel seit Jahren sehr groß geschrieben. ST. VALENTIN. Die richtige Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben und erfordert deshalb besondere Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund fließt Berufsorientierung bereits ab der ersten Klasse in den Unterricht mit ein. Persönliche Stärken und Schwächen der Kinder werden herausgearbeitet, bewusst gemacht und geschult. Praxis in drei Betrieben Einen Höhepunkt stellen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Schüler der Mittelschule Gleinstätten nutzten die berufspraktische Woche, um mehr über ihre Berufswünsche zu erfahren. | Foto: Mittelschule
7

Berufsorientierung
Berufspraktische Woche der Mittelschule Gleinstätten

In der Woche von 18. bis 22 Oktober fand für die 4. Klassen in der Mittelschule Gleinstätten die Berufspraktische Woche statt. In dieser Woche stand für die Schüler einiges am Programm. Der Montag teilte die Lernenden in zwei Gruppen, jene die sich über weiterführende Schulen informieren wollten und jene die gerne einen Lehrberuf ausüben möchten. Erstere fuhr in das Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg und die Lernenden konnten sich die Schulen HAK, HLW, BORG und Bulme ansehen und in einen...

Die Mehrzweckhalle in Hoffeld bekommt den letzten Feinschliff.
5

Aspangberg-St. Peter
Hoffelds Mehrzweckhaus vor Fertigstellung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 3 Millionen Euro kostet der Umbau der Mehrzweckhalle in Aspangberg-St. Peters Ortsteil Hoffeld. Ein Großprojekt in Aspangberg-St. Peter steht kurz vor der Fertigstellung. "Unser Mehrzweckgebäude wird um drei Millionen Euro umgebaut. 700.000 Euro schießt das Land NÖ zu", skizziert Bürgermeister Bernhard Brunner.In dem Mehrzweckgebäude wurde auch eine moderne Lüftungsanlage eingebaut. "Daher ist es um einiges teurer geworden", so Brunner.Baustart mit CoronaDer Baustart...

Kathrin Gibiser hat lange Berufserfahrung als Gynäkologin im Krankenhaus. Nun hat sie ihre eigene Wahlarztpraxis aufgemacht. | Foto: Martin Wurglits
12

Kathrin Gibiser
Neue Frauenärztin eröffnet Praxis in Limbach

"Patientinnen brauchen Zeit. Das ist das Allerwichtigste." Seit Kathrin Gibiser als Frauenärztin arbeitet, ist in ihr diese Erkenntnis mehr und mehr gereift. Und um diese Erkenntnis auch in der Praxis zu verwirklichen, hat sie sich als Gynäkologin nun selbstständig gemacht. Im ehemaligen Haus ihrer Großeltern am Marbach in Limbach hat Gibiser, die seit zwölf Jahren als Oberärztin im Krankenhaus Oberwart arbeitet, ihre Ordination als Wahlarzt-Gynäkologin eingerichtet. "Patientinnen brauchen...

Foto: Reinhard Gölzner

Allgemeinmedizin
Arztpraxis in Ernsthofen eröffnet

Die neue Praxis von Allgemeinmedizinerin Michaela Sallinger nimmt ihren Betrieb am 8. November auf. 200 Quadratmeter stehen nun zur Verfügung. ERNSTHOFEN. Seit 2018 ist Dr. Michaela Sallinger Hausärztin in Ernsthofen. Ab 8. November ist sie an ihrem neuen Standort in Ernsthofen tätig. „Die Errichtungsarbeiten sind in den vergangenen Wochen zügig vorangeschritten und dauerten ca. 9 Monate. Die neue Praxis umfasst fasst 200 Quadratmeter und ist somit um etliches größer als die alte Ordination mit...

Ärztin Michaela Sallinger freut sich auf die Eröffnung ihrer neuen Praxis. | Foto: Sallinger

Neue Arztpraxis
Praxis für Allgemeinmedizin in Ernsthofen eröffnet

Die neue Praxis von Allgemeinmedizinerin Michaela Sallinger nimmt ihren Betrieb am 8. November auf. Insgesamt stehen nun 200 Quadratmeter zur Verfügung, ERNSTHOFEN. Seit 2018 ist Ärztin Michaela Sallinger Hausärztin in Ernsthofen. Ab 8. November ist sie an ihrem neuen Standort in ihrer neuen Praxis in der Werkgarnerstraße 9 tätig. „Die Errichtungsarbeiten sind in den vergangenen Wochen zügig vorangeschritten und dauerten circa neun Monate", berichtet die Ärztin. Die neue Ordination bietet mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mit Hanna Satz (links) und Anna Käfer sowie 24 weiteren Schülerinnen konnte ein neuer Rekordwert erzielt werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

LFS St. Andrä
Neue Rekordzahl an Schülerinnen wurde verzeichnet

Praxis ist beliebt: Heuer besuchen so viele Mädels wie noch nie die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä. ST. ANDRÄ. Dass in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä nur Burschen ihre Ausbildung absolvieren, ist längst nicht mehr der Fall. In diesem Schuljahr sind sogar 26 von ingesamt 162 Schülern weiblich, einen derart großen Anteil an Schülerinnen hat es zuvor noch nie gegeben. Seit etwa fünf Jahren sind auch Mädels im Internat untergebracht. Frauen sind am Zug"Die häufigsten...

Elfriede Schreiner (Mitte) und ihre Mitarbeiterinnen haben sich von ihren Patienten verabschiedet.  | Foto: Schreiner

Nachfolge ausgeschrieben
Nach 30 Jahren ging Eltendorfs Zahnärztin in den Ruhestand

ELTENDORF. Elfriede Schreiner hat sich nach 30 Jahren Tätigkeit als Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde von ihren Patienten in ihrer Eltendorfer Praxis verabschiedet. Mit 30. September trat sie in den Ruhestand.  Ihre Nachfolge wurde von der Zahnärztekammer Burgenland ausgeschrieben und läuft noch bis Ende November. Sollte sich eine Nachfolge finden, ist eine Invertragnahme der Kassenplanstelle voraussichtlich per 1. Jänner 2022 geplant.

3

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen in Pyhra
Gelungenes Praxisprojekt der EMS mit der LFS Pyhra wird fortgesetzt

Der Initiative von Herrn Dir. Josef Sieder (LFS Pyhra), Frau Dir. Helga Fischer (EMS Pyhra) und Herrn Pfarrer Pater Pirmin Mayer ist es zu verdanken, dass im vorigen Schuljahr (2020/21) das einzigartige Praxisprojekt der EMS mit der LFS Pyhra umgesetzt werden konnte. Schüler der Europa - Mittelschule können das vielfältige Praxisangebot der Landwirtschaftlichen Fachschule nutzen. Das Interesse an diesem wegweisenden Praxisprojekt ist auch heuer (im SJ 2021/22) ungebrochen. Gemäß der Jahreszeit...

80 PädagogInnen aus Tirol und Vorarlberg nahmen am vielfältigen Programm der Informatonsveranstaltung an der BAfEP in Zams teil. | Foto: Katharina Lins Schulen/BAfEP Zams
2

Katharina Lins Schulen
Fachtagung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams

ZAMS. Erstmals nach zwei Jahren Pause war die Durchführung einer Informations- und Austauschveranstaltung an der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Zams wieder möglich. Über 80 PädagogInnen nahmen an der Konferenz teil. Fachtagung für PraxisanleiterInnen Kürzlich fand im Saal der BAfEP der Katharina Lins Schulen in Zams eine Fachtagung für PraxisanleiterInnen aus Tirol und Vorarlberg statt. Sie sind für die praktische Anweisung und Ausbildung von SchülerInnen der...

In Maria Bartsch (2. von rechts) hat Allgemeinmediziner Werner Schwarz (Mitte) eine Nachfolgerin gefunden. | Foto: Gemeinde St. Michael

Gesundheitsversorgung gesichert
Neue Ärztin für St. Michael

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Werner Schwarz in St. Michael ist gesichert. Die junge Ärztin Maria Bartsch führt mit Schwarz, der nächstes Jahr in Pension geht, bis zum 31. März 2022 die Ordination gemeinsam in Form einer Übergabepraxis. Am 1. April 2022 übernimmt sie die Praxis dann zur Gänze. Namens der Gemeinden St. Michael und Rauchwart bedankten sich Bürgermeister Erich Sziderits und Bürgermeisterin Michaela Raber bei Schwarz für seine jahrelange Tätigkeit und wünschten seiner...

HLW Steyr
Digitale Fertigungsmethoden in der Praxis

Unter dem Projekttitel "Digitale Fertigungsmethoden in der Praxis" startet ein Pilotprojekt, welches als Vorlage und Entwicklungsbasis für weitere Jahrgänge dienen kann. Die Ausstattung des Makerspace und das im Verein vorhandene Know-How liefern eine optimale Ergänzung zum Ausbildungszweig Design und Digitalisierungsmanagement der HLW Steyr. Der Makerspace bietet neben der nötigen Ausstattung für die Vermittlung digitaler Inhalte auch mehrere Arbeitsplätze an 3D-Druckern, 3D-Scanner, Laser...

3

HLW Steyr
Digitale Fertigungsmethoden in der Praxis

Unter dem Projekttitel "Digitale Fertigungsmethoden in der Praxis" startet ein Pilotprojekt, welches als Vorlage und Entwicklungsbasis für weitere Jahrgänge dienen kann. Die Ausstattung des Makerspace und das im Verein vorhandene Know-How liefern eine optimale Ergänzung zum Ausbildungszweig Design und Digitalisierungsmanagement der HLW Steyr. Der Makerspace bietet neben der nötigen Ausstattung für die Vermittlung digitaler Inhalte auch mehrere Arbeitsplätze an 3D-Druckern, 3D-Scanner, Laser...

Bei der Eröffnung: Vizebürgermeister Franz Strohmer, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Sarah Metzker, Peter Toth und Bürgermeister Eduard Köck (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
2

Zahnärzte
Neue Gemeinschaftspraxis in Thaya eröffnet

Am Freitag, 1. Oktober wurde in Thaya die Gemeinschaftspraxis der beiden Zahnärzte Sarah Metzker und Peter Toth feierlich eröffnet. Bereits ab Montag, 4. Oktober werden in den neuen Räumlichkeiten oberhalb des Gemeindeamts Patienten behandelt. THAYA. Bereits vor einem Jahr trafen sich die beiden Zahnärzte mit den Verantwortlichen der Marktgemeinde. Dabei wurde schnell klar, dass man gemeinsam an der Verwirklichung der Gemeinschaftspraxis arbeiten wird.  "Wir sind froh, zwei tolle Ärzte für...

v.l.: Andreas Starzacher (HTL Villach), Alp Dalkilic (Anadi Bank), Stefan Mitterdorfer (HTL Villach) mit Schülern der 4. Klasse der HTL Villach  | Foto: Tobias Suntinger
3

HTL Villach startet Praxis-Projekt mit Anadi Bank

Im Rahmen ihrer Ausbildung stellen Schüler des Informatik-Departments der HTL Villach ihr Können unter Beweis und sammeln dabei reale Erfahrungen in der IT-Welt einer Bank: Gemeinsam mit der Anadi Bank arbeiten Kleingruppen an der Konzeption einer Website, die sich Kundenbedürfnissen dynamisch anpasst. VILLACH. Im Schuljahr 2021/2022 heißt es für zwei vierte Klassen „Hands-on“: Die Schüler werden sich intensiv mit der praxisrelevanten Aufgabenstellung der Anadi Bank auseinandersetzen, Ideen für...

21 Lehrlinge sind derzeit bei HAGE in Obdach beschäftigt. | Foto: HAGE
1 2

Obdach
HAGE bietet ab sofort eigene Lehrwerkstätte

Die Lehrlingsausbildung bei Sondermaschinenbauer HAGE in Obdach wird auf völlig neue Beine gestellt. OBDACH. Schweißkabinen, Werkbänke, Schleifkabine, eine Festo-Schalttafel für Pneumatik und Hydraulik und vieles mehr. Diese reichhaltige Ausstattung steht den künftigen Fachkräfte von HAGE ab sofort in der hauseigenen Lehrwerkstätte in Obdach zur Verfügung. Der Sondermaschinenbauer hat die kürzlich fertiggestellte Anlage in das neue Werk integriert. "Grundstein des Erfolges" "Unsere bestens...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab 4. Oktober ist der neue Arzt in Navis im Einsatz. Im Bild: Bürgermeister Lukas Peer, Allgemeinmediziner Marc-Andrè Leitgeb und Geschäftsführer Gerätewerk Matrei Rupert Sparber. (v.l.) | Foto: Viktoria Gstir
3

Zeitgemäße medizinische Versorgung
Neuer Landarzt für Navis

WIPPTAL. Die Gemeinde Navis ist um einen Allgemeinmediziner reicher. Marc-Andrè Leitgeb übernimmt die Praxis von Wilfried Noisternig, der in Ruhestand geht. Öffnungstermin ist der 4. Oktober, ab 6. Oktober startet die Gemeinde-Impfaktion für die über 80-Jährigen (3. Impfung). Zeitgemäße medizinische Versorgung„Wir sind im Wipptal insgesamt fünf Ärzte, die auch die Nachtversorgung gewährleisten. Je weniger Köpfe es sind, desto höher ist natürlich die Belastung“, erklärt Allgemeinmediziner...

Bei der offiziellen Grundsteinlegung: Architekt Rudolf Schwingenschlögl, WAV-Vorstandsmitglied Willibald Grötzl,  Vorsitzender der Wettbewerbsjury Stefan Haiden, Baumeister Horst Rsoenbusch, Vizebürgermeister Andreas Poppinger, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Karl Elsigan, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Grundsteinlegung
Ein neuer Ortskern für Schwarzenau

Am Donnerstag, 2. September erfolgte die feierliche Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums von Schwarzenau. Der Neubau wird das Gemeindeamt, einen Nahversorger, ein Lokal, Büros, eine Arztpraxis, die Caritas und zehn Wohnungen unter einem Dach vereinen. SCHWARZENAU. Das neue Gebäude an der Ecke Bundesstraße/Waidhofnerstraße wird durch die Schaffung eines Vorplatzes das neue Ortszentrum der Marktgemeinde bilden. Bürgermeister Karl Elsigan gab in seiner Ansprache einen Einblick in die...

Amir Naser Rostamzadeh.jpg | Foto: privat

Gesundheit
Neue Zahnarztpraxis in Litschau

Am Mittwoch, den 18. August 2021, ist es soweit: Zahnarzt Dr. Amir Naser Rostamzadeh, welcher den Zuschlag für die freie Kassenstelle in Litschau bekam, nimmt seinen Betrieb auf. LITSCHAU. Er und sein Team werden sich in einer neuen, sehr modernen Ordination mit 3D-Radiografie, Konferenz- und Weiterbildungs-Möglichkeiten um die Anliegen der PatientInnen aus der Region kümmern. Die Öffnungszeiten Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 10.00 Uhr bis 18:00 Uhr wird die Zahnarztpraxis geöffnet...

Anzeige
Vitalakademie
2

Online-Infoworkshop am 19. August 2021 um 17.30 Uhr
Ordinationsassistentinnen stark nachgefragt – Zuwenig Ausbildungsplätze in Oberösterreich

Der Beruf der Ordinationsassistentin ist stark nachgefragt, Bildungseinrichtungen müssen bei dieser Ausbildung immer wieder Interessierte auf die Warteliste setzen. Die Vitalakademie Linz reagiert jetzt auf diese erhöhte Nachfrage und bietet ab sofort diese neue Ausbildung an: Ab 18. Oktober 2021 werden von der Bildungseinrichtung die staatlich anerkannte Ausbildung zur Ordinationsassistentin bzw. zum Ordinationsassistenten für 25 Teilnehmer angeboten. Diese Ausbildung ist gesetzlich...

  • Linz
  • Robert Wier
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und Ernst Brandstätter mit Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes Markus Fischer. | Foto: WKNÖ

Zöberner Unternehmer am Siegespodest
WKNÖ-Mutmacher-Trophäe für BKF Training Zöbern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp hundert Betriebe reichten bei der WKNÖ-Aktion "Mutmacher 2021" in fünf Kategorien Ideen und Projekte unter dem Motto "Chancen durch Kreativität" ein. Der Sieger in der Kategorie "Transport und Verkehr" heißt Ernst Brandstätter aus Zöbern. Ernst Brandstätter bietet mit BKF Training Aus- und Weiterbildungen für Berufskraftfahrer an, die stark auf Digitalisierung setzen. Mit einer eigens entwickelten Trainings-App werden mehrere Übungen angeboten und schließlich ein Test...

Anzeige
Evgeny Atamanenko
2

Anmeldung zu staatlich anerkannter Ausbildung in Linz ab sofort möglich
Beruf der Ordinationsassistentin stark nachgefragt: Vitalakademie Linz bietet jetzt diese Ausbildung an

Der Beruf der Ordinationsassistentin ist stark nachgefragt, Bildungseinrichtungen müssen bei dieser Ausbildung immer wieder Interessierte auf die Warteliste setzen. Die Vitalakademie Linz hat auf diese erhöhte Nachfrage reagiert und bietet ab sofort diese neue Ausbildung an: Ab Oktober 2021 werden von der Bildungseinrichtung die staatlich anerkannte Ausbildung zur Ordinationsassistentin bzw. zum Ordinationsassistenten für 25 Teilnehmer angeboten. Diese Ausbildung ist gesetzlich vorgeschrieben,...

  • Linz
  • Robert Wier
Die neue Gemeindeärztin am Standort in der Hauptstraße. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Gemeindeärztin Dr. Bettina Reiterer in die neue Praxis eingezogen

LANZENKIRCHEN. Die Lanzenkirchner Gemeindeärztin Dr. Bettina Reiterer in der Vorwoche ihre neue Praxis in der Hauptstraße 52 bezogen. Die Übersiedlung von der Gemeinschaftspraxis der Familie Märzweiler-Preineder erfolgte in den letzten Wochen. „Als Bürgermeister freut es mich, dass sich Dr. Bettina Reiterer nun ihre Stammpraxis bezogen hat. Damit bekommen die Lanzenkirchner eine ausgezeichnete Mediziner als erste Ansprechpartnerin in Gesundheitsfragen – und das zentral in Lanzenkirchen“, so...

Neurologin Birgit Angerer (2.v.re) mit Jennifer Standegger, Stefan Tauber,  Renate und Wolfgang Kappaun und Carmen Totter. (v.re.n.li.) | Foto: B.Gady

Geballte Ärztekompetenz in Leibnitz
Neurologin Dr. Birgit Angerer verstärkt die Ordination von Dr. Thomas Kappaun

Leibnitz: Die Praxis von Sport- und Allgemeinmediziner Thomas Kappaun in der Kaspar-Harb Gasse - oberhalb der Linden Apotheke - ist um eine Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Neurologie reicher. Birgit Angerer, die nach ihrem Abschluss als Allgemeinmediziner die fachärztliche Ausbildung in der Neurologie absolvierte, verstärkt seit kurzem das Ärzteteam rund um Thomas Kappaun. Sie ist Kassenarzt für Allgemeinmedizin der Kassen BVAEB, KFA, SVS sowie Wahlarzt für Neurologie. Geballte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.