Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

0:57

Neunkirchen
Hier drückt der Schuh – Sprengelgespräch in der Bezirkshauptstadt

Verkehrschaos, Lärm an der Südbahnstrecke und fehlende Mülltonnen – viele Sorgen quälen die Neunkirchner. NEUNKIRCHEN. Wer eine gute Bürgermeisterin sein will, muss sich auch die Sorgen und Ängste der Bürger anhören. Gelegenheit zum Problemewälzen mit Stadtchefin Klaudia Osztovics (ÖVP) gab's am 25. November in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen. Und den Bürgern liegt doch einiges im Magen. Zum Beispiel die Verkehrssituation in der Schillerstraße-Goethestraße. "Das...

Der Bau für die VS Ramsau ist gestartet. Es war eine schwere Geburt.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Infrastruktur für Schüler
Volksschule Ramsau: Es geht endlich los

Im Oktober 2023 fuhr Bagger bei der Volksschule Ramsau/Zillertal auf. Diese wurde komplett abgerissen und sollte neu gebaut werden. Das Gebäude machte seit Jahren große Probleme um es kam immer wieder zu Wasserschäden, der Neubau ist unumgänglich. RAMSAU i. Z. (red). Für die Gemeinde ist das ein großer finanzieller Brocken und es muss geschaut werden, wie es finanziell bewältigbar ist. Aufgrund eines Einspruches nach der Vergabe einer Baufirma konnte der Neubau nicht wie geplant im Frühjahr...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis stellt sich vor. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Kommentar
Neuer Redakteur für Ottakring und Hernals stellt sich vor

Lukas Ipirotis, der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals, stellt sich vor und verspricht den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr für alle zu haben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Ich möchte mich gerne an dieser Stelle vorstellen. Seit dem 1. November bin ich der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals. Daher bin ich auch für die Zeitungen verantwortlich, die du hoffentlich einmal in der Woche in Händen halten wirst. Meinerseits hoffe ich hingegen, dass die Bezirke...

Die Bezirkshauptstadt gegen das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler
39

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Kitzbühel

Wir berichten im Rahmen unserer Gemeinde-Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Bezirkshauptstadt Kitzbühel. KITZBÜHEL. Klaus Winkler, Bürgermeister der Stadtgemeinde Kitzbühel, berichtet im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte und Themen in der Gemeinde. Großes InvestitionsprogrammZahlreiche wichtige Investitionen wurden in der Stadtgemeinde Kitzbühel umgesetzt, zahlreiche weitere Pläne werden gewälzt bzw. aktuell umgesetzt... Hier geht's zum Bericht Akzente im sozialen...

ORF-Moderatorin Sibylle Brunner im randvollen Wipptalcenter in Steinach, wo sich neben vielen geplagten Bürgern auch etliche Politiker aller Coleurs einfanden. | Foto: Lorenzatto
18

Steinach
ORF-Format "Ein Ort am Wort" zeigte großen Frust im Wipptal

Die Wipptalhalle war bei der ersten Auflage des neuen ORF-Formats "Ein Ort am Wort" zum Bersten voll. STEINACH. Hunderte Wipptaler kamen am Montag vergangener Woche, um gemeinsam mit vielen politisch Verantwortlichen über die Verkehrsmisere im Tal zu diskutieren. LHStv. Josef Geisler und Verkehrs-LR René Zumtobel standen den Fragen der Anwesenden genauso Rede und Antwort wie Hausherr Planungsverbandsobmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und Frächter Karl Nothegger. "Nur...

Bürgermeisterin Klaudia Osztovics will wissen, was die Neunkirchner bewegt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Neue Bürgermeisterin sucht den Draht zur Bevölkerung

Neunkirchens neue ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics will im Rahmen von Krätzelgesprächen den Sorgen und Nöten der Bürger und Bürgerinnen Gehör schenken. NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Offenes Ohr für BürgerInnen" tourt Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, wie Herbert Osterbauer vor ihr, durch die Neunkirchner Ortsteile. Die Termine 16. November, 15 Uhr: Mostheuriger Simon18. November, 18 Uhr: Festsaal der Mittelschulen, Augasse 725. November, 18 Uhr: Schule für Gesundheits- und...

Das aktuelle Team von Streetwork Leonding. | Foto: Streetwork Leonding

Streetwork Leonding
Eine Investition in die Zukunft

Seit 25 Jahren hat das Team von Streework Leonding ein offenes Ohr für die Belange der Jugendlichen.  LEONDING. Ike Okafor vom Team Streetwork Leonding erzählt im Interview, wie man Jugendliche in allen Lebenslagen unterstützt. Auf welchem Wege bietet das Streetwork-Team Leonding Jugendlichen Unterstützung bei der Berufswahl/dem beruflichen Einstieg? Okafor: Grundsätzlich beinhaltet Streetwork viel mehr Aspekte als Jobsuche/Berufswahl/ Berufseinstieg. Häufig lernen wir junge Menschen kennen,...

Neues aus der Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Johann i. T.

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. ST. JOHANN. Stefan Seiwald, Bürgermeister der Gemeinde St. Johann, berichtete im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte und Themen in der Gemeinde. Schulen, Verkehr, Masterplan, WohnbauLeistbarer Wohnraum im Fokus; Schulen müssen erweitert werden; weitere Arbeiten im Verkehrsbereich (Begegnungszone, Tempo 30, „Grünes Band“, Kirchplatz barrierefrei. Hier geht's zum Bericht...

Unter anderem betroffen: die Maria-Gailer-Straße, B84 | Foto: MeinBezirk.at
3

Stadtteil Maria Gail
"Nur gemeinsam könnten wir Lösungen finden"

Unlängst hat MeinBezirk.at über ein neues Bauvorhaben in Maria Gail berichtet, woraufhin sich ein besorgter Leser gemeldet hat, um auf ein bekanntes Problem im Stadtteil aufmerksam zu machen. VILLACH. Das Verkehrsaufkommen auf der Maria Gailer Straße (B84, Anm.) ist für viele Anrainer im Stadtteil nicht tragbar und es wird schon seit vielen Jahren eine nachhaltige Lösung gefordert. Erst im April dieses Jahres gab es dazu eine Versammlung, an der auch Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung...

Alle Stadtteile sind freigegeben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/eplisterra

Update Trinkwasser
Alle Stadtteile wurden freigegeben

Es gibt gute Nachrichten für ganz Klagenfurt. Nach wochenlangen Problemen mit dem Trinkwasser gab es jetzt die Freigabe für alle Stadtteile. KLAGENFURT. Nach umfassenden Maßnahmen der Stadtwerke Klagenfurt und über 1.500 Probeentnahmen in den vergangenen vier Wochen, konnte heute, Freitag auch der letzte Abschnitt im Westen der Landeshauptstadt freigegeben werden. Ursachenforschung geht weiter Wie Bürgermeister Christian Scheider jetzt via Social-Media bekanntgab, verfügen ab sofort wieder alle...

E-Scooter: fast perfekt, vier Scooter stehen am Parkplatz, aber andere steht eindeutig im Weg. | Foto: Spechtenhauser
Aktion 4

E-Scooter in Innsbruck
Trotz Parpklätze und neuer Verträge kaum Verbesserung

"Die Worte hör ich wohl, nur allein mir fehlt der Glaube". So könnte eine Zwischenbilanz zur Situation der Leih-E-Scooter in Innsbruck ausfallen. Trotz der Errichtung von 34 neuen E-Scooter-Parkplätzen und Verschärfung der Vertragsverbindungen hat sich die E-Scooter-Situation kaum verbessert. INNSBRUCK. Auf der Facebook-Plattform "Parking E-Scooter", die sich mit einer Fotodokumentation mit der Situation in Innsbruck befasst, sind weiterhin täglich Beweisfotos zu finden. Die Abstellmoral der...

In gemütlicher Atmosphäre wurden aktuelle Themen in Wolfsbrunn besprochen. | Foto: Alexandra Goll
7

Anliegen der Hollabrunner
Bürgermeistertreff startet in Wolfsbrunn

Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky tourt in den kommenden Wochen durch alle Katastralgemeinden, um im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Entwicklungen, Anliegen und Probleme zu sprechen. Einer der ersten Termine fand in der kleinsten Ortschaft, Wolfsbrunn, im so genannten „Beisl“ statt. WOLFSBRUNN. Rund 20 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um beim Bürgermeistertreff in Wolfsbrunn ihre Anliegen direkt an Bürgermeister Alfred Babinsky...

Video

Generalkonferenz
Ältestes Kirchenoberhaupt der Welt, Präsident Nelson

Präsident Russel M. Nelson ist im 101. Lebensjahr und damit weltweit das älteste dienende Oberhaupt einer kirchlichen Organisation. Er sprach dieses Wochenende im Rahmen der 194. Herbst Generalkonferenz in Salt Lake City (Utah, USA) zu Millionen Mitgliedern und Freunden der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Seine Funktion in der Kirche ist die eines Propheten, Sehers und Offenbarers und die als Präsident der rund 17,3 Millionen Mitgliedern der Kirche. Präsident Nelson meinte,...

Meldungen aus der Marktgemeinde. | Foto: Kogler
21

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Hopfgarten

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde Hopfgarten im Brixental. HOPFGARTEN. MeinBezirk sprach mit Bürgermeister Paul Sieberer über finalisierte, aktuelle und geplante Projekte in seiner Gemeinde, über Problemfelder, Herausforderungen und die Finanzen. Hier geht es zum ganzen Bericht Jahresrechnung 2023Sehr positiv gestaltete sich der Jahresabschluss 2023 der Gemeinde Hopfgarten, der im Gemeinderat einstimmig genehmigt wurde. Hier geht’s zum...

Das auf dem Postkasten gegebene Werbeversprechen wurde beim Versand des VHS-Programmes und des Kulturkalenders diesmal nicht gehalten. | Foto: MeinBezirk
Aktion 2

Zustellprobleme
Viele warten noch auf VHS-Programm und Kulturkalender

Heuer warteten zahlreiche Haushalte bisher vergebens auf das VHS-Programm und den Klosterneuburger Kulturkalender. Laut VHS-Leiter Rudolf Koch wurden die Druckwerke bereits vor drei Wochen an die Post geliefert. Bei der Post ist von Rückständen nichts bekannt. Ende August und Anfang September ist es Tradition, dass die Volkshochschule Urania Klosterneuburg ihre Kursprogramme verteilt. In diesem Jahr blieben sind jedoch viele Haushalte bisher leer ausgegangen. Zahlreiche Beschwerden erreichten...

Die Polizei freut sich auf einen regen Austausch mit den Bürgern. | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
2

An sieben Terminen
„Coffee with Cops“ im Bezirk Braunau

Anfang Oktober findet die österreichweite Aktionswoche „Coffee with Cops“ auch im Bezirk Braunau statt. Die Polizei hofft, einen regen Erfahrungsaustausch mit den Bürgern führen zu können.    BEZIRK BRAUNAU. „Durch’s Reden kommen d’Leut zam“ heißt es nicht nur im Volksmund, sondern auch in der Coffee-with-Cops-Aktionswoche von 30. September bis 5. Oktober 2024 an sieben Standorten im Bezirk Braunau. Die örtlichen Polizisten stehen im Zuge der Aktion der Bürgerbeteiligungs-Initiative...

Rund 250 Besucher beim Sommergespräch des Bauernbundes in Westendorf. | Foto: TBB
2

Bauernbund, Sommergespräch
"Nachhaltig und zukunftsfit" – ohne Wolf

Bauernbund Sommergespräch am Obermanharthof in Westendorf; viel Information und Diskussion. WESTENDORF. Am Obermanharthof in Westendorf fand das vierte von insgesamt fünf Bauernbund-Sommergesprächen statt. Rund 250 Interessierte folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Georg Wurzenrainer und Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler. Familie Hirzinger in Westendorf öffnete die Hoftüren und so konnte das bewährte Informations- und Diskussionsformat des Bauernbundes mitten im Kuhstall...

Derzeit gibt es Probleme bei der Linie 13A - der Grund: Bauarbeiten auf der Favoritenstraße. (Archiv) | Foto: Andrea Peetz
Aktion 2

Linie 13A
Bauarbeiten sorgen für starke Verzögerung im Wiener Morgenverkehr

Der Baustellensommer neigt sich dem Ende zu. Viele Öffis fahren wieder. Doch nicht überall beruhigt sich die Situation. Aufgrund von Bauarbeiten in der Favoritenstraße kommt es zu Verzögerungen bei der Buslinie 13A. WIEN/WIEDEN. Immer wieder ist er Thema: der 13A. Derzeit gibt es bei der berüchtigten Buslinie Probleme, bzw. Verspätungen aufgrund von Bauarbeiten bei der Favoritenstraße. Etwas, das sich vor allem im Morgenverkehr bemerkbar macht, wie ein Fahrgast berichtet – die Verzögerung...

Wir berichten aus der PillerseeTal-Gemeinde St. Ulrich. | Foto: Kogler
28

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Ulrich

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde St. Ulrich am Pillersee. ST. ULRICH. MeinBezirk sprach mit Bürgermeister Martin Mitterer über finalisierte, aktuelle und geplante Projekte in seiner Gemeinde, über Problemfelder und die Finanzen. Größte Herausforderung wird das neue Bildungszentrum. Hier geht’s zum Bericht: Projekt PillerseehofWichtige Beschlüsse für das Projekt „Hotel Pillerseehof NEU“ wurden im „Nuaracher“ Gemeinderat gefasst. Hier geht’s zum...

In Vorwahlzeiten wird den Bürgern wieder viel versprochen. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Zahlreiche Wahlversprechen
Vor Wahlen scheint vieles machbar

Wir Bürger des Landes haben demnächst wieder die Wahl. Wem trauen wir es am ehesten zu, die vielen Probleme zu lösen und die zahlreichen Fehlentwicklungen zu korrigieren. Vernünftige Vorschläge dazu gibt es vor den Wahlen von nahezu jeder Partei. Vieles davon ist aber frei nach dem profilierten Journalisten Andreas Unterberger (ehemaliger Chefredakteur der "Presse" sowie der "Wiener Zeitung"), "reines Wortgeklingel zur Beruhigung der Wähler". In seinem Online-Tagebuch nennt er die Dinge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
3

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Die defekte Reserve für die Königin

Die dänische Königin Margrethe II. absolviert bis zu 3 Staatsbesuche pro Jahr. Dabei darf natürlich nichts schieflaufen, ganz besonders ist der Terminplan strikt einzuhalten. Kann zum Beispiel das Flugzeug wegen eines technischen Problems nicht starten, fällt mit großer Wahrscheinlichkeit der ganze Staatsbesuch ins Wasser. Am 8. Juli 2007 hatte die Königin einen Staatsbesuch in Sofia. Für ihre Flüge benutzte sie immer den Challenger CL604 der dänischen Luftwaffe. Dies ist ein sehr zuverlässiges...

Unsere Leserin ärgert sich: erst werden Ausnahmeregelungen im Gemeinderat bekannt gegeben, dann gibt es wieder keine. | Foto: Alexander Paulus
1 1 3

Trotz Erwerbstätigkeit
Schwechater Mutter steht ohne Hort-Platz da

Die Kinder genießen die Ferien, die Eltern bereiten sich seelisch bereits wieder auf das nächste Schuljahr vor. Dabei taucht bei einer Leserin ein Problem auf, denn: Ihr Kind bekommt keinen dringend benötigten Hort-Platz. SCHWECHAT. Das Kind den ganzen Tag über in Hort und Tagesbetreuungseinrichtung lassen und selbst zu Hause eine Ruhe haben. Dieses System nutzten einige Eltern aus, obwohl diese die Kinder von zu Hause aus betreuen könnten. Damit gingen wichtige Plätze für jene Eltern verloren,...

Albert Maringer (ÖGK Landesstellenstellenausschuss in Oberösterreich), LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Christine Haberlander, Landesrat Michael Lindner, Gerald Holzinger (Landesstelle Oberösterreich der Pensionsversicherung). | Foto: Land OÖ/Kauder

Prävention
Frühe Hilfen gegen spätere Probleme

Die sogenannten „Frühe Hilfen“ sollen Eltern und Kindern schon in der Schwangerschaft und dann während der ersten Lebensjahre bei verschiedensten Problemen Unterstützung anbieten. Und das mit einem möglichst niederschwelligen Zugang, häufig auch proaktiv. 3,6 Millionen Euro stehen dafür vorerst bis 2028 pro Jahr in Oberösterreich zur Verfügung. OÖ. Entwicklungsstörungen sowie psychosoziale und gesundheitliche Probleme im Erwachsenenalter haben ihren Ursprung oft in den ersten Lebensjahren....

Aktuell gibt es erhebliche Verzögerungen beim Boarding am Flughafen Wien-Schwechat. | Foto: Flughafen Wien AG
8

Aktuelle IT-Probleme
Erhebliche Verzögerungen am Flughafen Wien-Schwechat

Derzeit kommt es zu weltweiten Ausfällen an Flughäfen.  Auch der Flughafen Wien-Schwechat ist davon betroffen! SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Wie der Flughafen Wien-Schwechat bekannt gibt, ist derzeit mit einer Reihe an Ausfällen beim Check-in folgender Fluglinien zu rechnen: Wizz AirRyan AirEurowingsTurkish Airlines Flüge der betroffenen Airlines müssen aktuell händisch alle Check-in und Boardinprozesse durchführen. "Weitere Unregelmäßigkeiten sind nicht auszuschließen", heißt es seitens Flughafen Wien...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein Schicksalsschlag kann schnell alles verändern. Die AK Tirol berät in Sachen Notfälle.  | Foto: Archiv
  • 19. Mai 2025 um 10:00
  • AK Reutte
  • Reutte

Sprechstunde zum Unterstützungsfonds in Reutte

Ein plötzlicher Schicksalsschlag kann jeden treffen. In solchen Fällen hilft der AK-Unterstützungsfonds schnell und unbürokratisch weiter. Am Montag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr beraten Expert:innen in der AK Reutte (Mühler Straße 22) persönlich. Der Unterstützungsfonds richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Expert:innen beraten zu gesetzlichen sowie freiwilligen sozialen Leistungen, unterstützen bei deren Antragstellung und begleiten die Menschen in ihrer aktuellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.