Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Aktuell gibt es erhebliche Verzögerungen beim Boarding am Flughafen Wien-Schwechat. | Foto: Flughafen Wien AG
8

Aktuelle IT-Probleme
Erhebliche Verzögerungen am Flughafen Wien-Schwechat

Derzeit kommt es zu weltweiten Ausfällen an Flughäfen.  Auch der Flughafen Wien-Schwechat ist davon betroffen! SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Wie der Flughafen Wien-Schwechat bekannt gibt, ist derzeit mit einer Reihe an Ausfällen beim Check-in folgender Fluglinien zu rechnen: Wizz AirRyan AirEurowingsTurkish Airlines Flüge der betroffenen Airlines müssen aktuell händisch alle Check-in und Boardinprozesse durchführen. "Weitere Unregelmäßigkeiten sind nicht auszuschließen", heißt es seitens Flughafen Wien...

Der neu gestaltete Kreisverkehr | Foto: Kainz
3

Neustift
WC-Problem beim Kampler See gelöst, Kreisverkehr neu gestaltet

Kurze Meldungen aus Neustift. NEUSTIFT. Was lange währt, wird endlich wahr: Das seit Jahren bestehende "Kloproblem" beim Kampler See wird gelöst. Wie berichtet gab es an Schließtagen der Kampler Seestube keine Möglichkeit für den Toilettengang, obwohl der Landschaftssee bei Einheimischen wie Gästen äußerst beliebt und dementsprechend viel frequentiert ist. Nun wird Abhilfe geschaffen: Gemeinde und TVB Stubai errichten direkt bei der Fußballerkantine eine neue WC-Anlage. "Bis Anfang/Mitte August...

Hala Altahan hat in dem Buch: "I got 99 Problems, let me tell you about one" von der Mittelschule Kopp 2 Ottakring ihre Geschichte erzählt. | Foto: Philipp Scheiber
1 9

MS Ottakring
Schülerinnen verfassten ein Buch über ihre Probleme

Schülerinnen aus Ottakring haben ein Buch verfasst, mit dem sie auf ihre Sorgen und Nöte aufmerksam machen. Erzählt wird von Gewalt, Flucht aus den Heimatländern oder Probleme in der Familie. WIEN/OTTAKRING. Jeder hat Probleme, mit denen man irgendwie zurechtkommen muss. Um diese zu verarbeiten, soll man am besten darüber reden. Neun Schülerinnen aus der Mittelschule Kopp 2 Ottakring wählten einen anderen Ansatz. Sie schrieben ein ganzes Buch mit dem passenden Titel: "I got 99 Problems, let me...

Das österreichische Borkenkäfer-Monitoring ist ein wesentlicher Punkt bei der Bekämpfung von Borkenkäfern. | Foto: Bundesforschungszentrum für Wald
3

Holzstraßenkirchtag 2024
Den Borkenkäfern auf der Spur

Extreme Wetterverhältnisse in den vergangenen Jahren führten in heimischen Wäldern zu massivem Borkenkäferbefall. Aus einer Idee der Firma Pflanzenschutz Witasek aus Feldkirchen wurde ein innovatives Projekt gestartet, mit dem Ziel eine Borkenkäferzählmaschine zu entwickeln. KÄRNTEN. Was in vielen Bereichen der voll mechanisierten Holzernte schon Praxis ist, war bei der Schädlingsbekämpfung noch Neuland, das mittlerweile betreten wurde.“Die Borkenkäferzählmaschine kann sowohl zusammen mit der...

Viele angedachte Lösungsvorschläge von Politikern sind letztendlich aufgrund gesetzlicher Hürden in einem Rechtsstaat schlicht und einfach nicht umsetzbar. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Anpassung von Gesetzen notwendig
Rechtlicher Rahmen verhindert Lösungen

Er wisse - wie ein Großteil der Bürger - um die Probleme, die ich kürzlich an dieser Stelle in meinem Fragenkatalog aufgelistet habe, so die Rückmeldung eines Lesers per E-Mail an mich. Seine Frage dazu lautete: "Wissen Sie dazu auch die Lösung?" Weiters ersuchte er mich um einen rechtskonformen Lösungsvorschlag, der auch ohne Wenn und Aber durchgeführt bzw. exekutiert werden könnte. Nun, Aufgabe von Journalisten und Medien ist es, auf bestehende Missstände, Fehlentwicklungen und Defizite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Spielplatz-Bau, Kindergartenausbau, Silbersberg schützen ... Blum hat viel zu tun.
Aktion 4

Neuer Gloggnitzer Bürgermeister
Für Stadtchef heißt's Ärmel hochkrempeln

René Blum, Vater von Zwillingen (9), muss einige Probleme lösen, die auf Gloggnitz zukommen. GLOGGNITZ. Seit 13. Juni ist der 39-jährige René Blum der Liste "Wir für Gloggnitz" als Bürgermeister im Amt. Im Zivilberuf handelt er mit gebrauchten Flugzeugen. Sein wirtschaftliches Geschick ist sicherlich förderlich, um einige Probleme anzupacken, vor welche die Stadtgemeinde gestellt wird: Etwa die finanziellen Herausforderungen, für die Stadtgemeinde. "Ein großes Thema ist die neue Kassenstelle...

Beim American Football sind die Welser Huskies erfolgreicher denn je. Dennoch fehlt bald eine Spielstätte für das Rudel, denn der Pachtvertrag für die Mauth läuft aus. Eine passende Alternative wurde bis lang noch nicht gefunden. | Foto: Huskies Wels
2

Zu wenig Platz für Football in der Stadt
Wo kommen die Welser Huskies unter?

Nachdem der Pachtvertrag für das Mauth-Stadion nicht verlängert wurde, stehen die Welser Footballer bald ohne Spielstätte da, denn: Die lokalen Fussballclubs haben Eigenbedarf angemeldet. Nun geht es darum, eine Lösung zu finden, mit der alle Sportler leben können. WELS. "Wir sind es leid, dass wir uns bemühen, ordentlich und professionell zu agieren, während andere ihre Organisation sichtlich nicht auf die Reihe bekommen", gibt sich Clubchef Mario Zottele verärgert. Seine Huskies sind heuer...

Radfahrende stellen immer wieder Mängel im 2. Bezirk fest – etwa im Prater bei der Rotundenallee.
 | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay
3

Kummerkasten soll helfen
Wo es im 2. Bezirk Probleme beim Radeln gibt

Was sollte sich für Radfahrende in der Leopoldstadt verbessern? Anliegen kann man  dem Radkummerkasten mitteilen. Demnach gibt es einige Hotspots im Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Beim Radfahren in Wien läuft nicht immer alles glatt. Da ist auch die Leopoldstadt keine Ausnahme. Seine Anliegen kann man online beim Radkummerkasten mitteilen. Dieser wurde von der Radlobby Wien ins Leben gerufen, um die Situation für Radfahrende zu verbessern.  Aber wo gibt es die meisten Probleme in der Leopoldstadt?...

Wer am Freitagnachmittag, 31. Mai, nach Nachrichten aus Wien über Google News suchte, der wurde enttäuscht. Es dürfte sich um ein weltweites Problem gehandelt haben. | Foto: RMW
4

Weltweites Problem
Nutzer beklagen Ausfall – Google News funktioniert nicht

Wer am Freitag die aktuellsten Nachrichten aus Wien oder zu Donald Trump, Boatengs Transfer zum LASK oder dem Wetter auf Google nachschlagen wollte, der wurde enttäuscht. Seit circa Freitagmittag kam es bei der Google News-Funktion zu Störmeldungen – weltweit. Noch ist unklar, was die Ursache war. Artikel aktualisiert um 15.30 Uhr WELT/ÖSTERREICH/WIEN. Wer am Freitag nach Mittag das tagesaktuelle Geschehen mitverfolgen wollte und Begriffe in die Google News-Suchfunktion eintippte, der wurde mit...

Abgestellte Leih-Scooter auf Gehsteigen oder an anderen störenden Orten sind ein Ärgernis. | Foto: FB/Parking E-Scooter
2

Rum zeigt, wie’s geht
Gemeinde Rum ergreift Maßnahmen gegen falsch abgestellte E-Scooter

E-Scooter haben sich in Tirol als beliebtes Fortbewegungsmittel etabliert. Doch falsch abgestellte Fahrzeuge sorgen zunehmend für Probleme in den Gemeinden. Die Marktgemeinde Rum hat jetzt eine Lösung gefunden. RUM. Leih-E-Scooter, die mitten auf dem Gehsteig abgestellt werden, sind besonders für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Kinder und Personen mit Kinderwägen ein großes Ärgernis. Für blinde und sehbehinderte Menschen können E-Scooter schnell zur Stolperfalle werden. Während die...

Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet von zahlreichen Projekten und Investitionen. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Schwaiger: "Viel zu tun, aber zufrieden"

Wohnbau und Betreutes Wohnen, Sennerei-Gebäude, neues Gewerbegebiet, Wasserversorgung, Ortskanal, Speicherteich und Problemfelder. WESTENDORF. Neben der aktuellen Schwimmbad-Projekt, Energie- und Mobilitätsthemen ist die Gemeinde Westendorf auch mit weiteren Projekten und Problemfeldern beschäftigt. Bgm. René Schwaiger gibt dazu einen Überblick. > In Ausarbeitung ist ein Projekt mit "Wasser Tirol" zur Sicherung der Wasserversorgung in drei Orten (gemeinsam mit Brixen, Kirchberg). "Wir haben...

Die Schwächen der EU-Politik spiegeln sich in den nicht bewältigten Problemen, Fehlentwicklungen und fatalen Irrwegen . . . | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

EU muss Bürokratie abbauen
Ein aufgeblasenes Bürokratiemonster

Gleich vorab. Nicht die Idee der EU ist schlecht. Auch nicht die angestrebten Ziele. Die Mitgliedschaft in dieser Staaten-Union macht Sinn. Deren Kürzel könnte angesichts der unliebsamen Entwicklungen in den letzten beiden Jahrzehnten aber auch für "Europäische Unfähigkeit", "Europäische Uneinigkeit", "Europäische Unvernunft" usw. stehen. Dementsprechend kritisch blicken unter anderem auch die Österreicherinnen und Österreicher auf das Bürokratiemonster. Die politische Führung wirkt beim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Wenn Mitarbeiter fehlen, bleiben die Tische ungedeckt. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Gastro-Fachkräfte fehlen
"Die Gäste will man auch nicht enttäuschen"

Der Fachkräftemangel in der Gastronomie hat sich weiter verschärft. Ein betroffener Wirt aus dem Murtal schildert weitere Herausforderungen - diese reichen bis hin zur Anstiftung zum Sozialbetrug. MURAU/MURTAL. Die Zeit während und auch nach der Pandemie war für die Gastro-Szene nicht unbedingt die einfachste. Nach den Lockdowns sorgten hohe Energiepreise und die Inflation für Herausforderungen. Dazugekommen ist eine - gelinde gesagt - äußerst schwierige Situation am Arbeitsmarkt. Haubenküche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Seit Jahren warten die Mieter eines Wohnhauses in Ottakring auf die Inbetriebnahme der neu installierten Liftanlagen. | Foto: Philipp Scheiber
3

Gemeindebau Redtenbachergasse
Ottakringer warten seit drei Jahren auf Lift

Seit drei Jahren warten Ottakringer Mieterinnen und Mieter, dass sie die neu eingebauten Liftanlagen benützen können. Das Treppensteigen, vorbei an den fertigen Aufzügen, wirkt laut den Bewohnern wie eine Verhöhnung. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringerinnen und Ottakringer des Gemeindebaus in der Redtenbachergasse 22–32 scheinen vom Pech verfolgt zu sein. Bereits vor Jahren berichtete MeinBezirk.at von Lärmbelastung und Wassereinbrüchen durch umfassende Sanierungen. Im Zuge dieser Umbauarbeiten...

20

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Hochfilzen

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der PillerseeTal-Gemeinde Hochfilzen. HOCHFILZEN. Budget, Projekte, Planungen, Infrastruktur, Problemfelder, Ehrenbürger der Gemeinde, Veranstaltungen – hier geben wir eine Übersicht über aktuelle und wichtige Fakten und Entwicklungen in Hochfilzen; über eingebaute Links kommt man bequem zu den Einzelberichten zu den diversen Themen. Prägend für den OrtPrägend für den Ort sind der Bergbau und das "Magnesitwerk" von RHI...

Auf Social Media verkündet Dominic Thiem keine guten Nachrichten. | Foto: EXPA / APA /picturedesk.com

Schock
Tennis-Ass Dominic Thiem meldet wieder Handgelenksprobleme

In einem bewegenden Video, das er kürzlich auf seinen Social-Media-Plattformen veröffentlichte, hat Tennis-Star Dominic Thiem seine Fans über eine erneute Verletzung informiert, die ihn derzeit plagt. Der österreichische Spitzenspieler, der zu den Top-Talenten der Tenniswelt zählt, offenbarte, dass er erneut mit Problemen in seinem Handgelenk zu kämpfen hat. NÖ. In seinem Video erklärt Thiem wie es ihm wirklich geht und wie es um ihn steht und so viel vorweg. Es sind nicht die besten...

Das BKH Schwaz ist in Sachen Pflege voll gefordert. Auf manchen Stationen läuft's gut, andere wiederum haben Probleme.  | Foto: Archiv
2

Gesundheitsversorgung
BKH Schwaz muss auf die Pflege achten

Im Zusammenhang mit dem BKH Schwaz war in letzter Zeit vermehrt von Personalmangel die Rede. Nun Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion hat sich umgehört und die Situation ist durchaus differenziert zu betrachten. Während manche Stationen unter dem chronischen Personalmangel stöhnen, läuft der Betrieb in anderen Abteilungen reibungslos. Auch die Politik hat sich kürzlich zu Wort gemeldet und verlangt eine Evaluierung des Status Quo.  SCHWAZ (red). Wer sich mit Pflegekräften unterhält findet schnell...

In zwei Brigittenauer Wohnhäusern stelle die Gruppe Sofortmaßnahmen mehrere Verstöße und Sicherheitsrisiken fest. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
1 5

Kontrolle
Wohnhäuser mit Vielzahl an Problemen in der Brigittenau entdeckt

Verdacht auf Scheinfirmen, Stromdiebstähle und nicht genehmigte Installationen: Der Verdacht mehrerer Verstöße und Sicherheitsrisiken in zwei Wohnhäusern im 20. Bezirk bestätigte sich bei einer Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen. WIEN/BRIGITTENAU. Gröbere Probleme soll es in zwei Wohnhäusern in der Brigittenau gegeben haben. Deshalb beauftragte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montag einen umfassenden Kontroll- und Überprüfungseinsatz. Sorgfältig wurden die betreffenden Gebäude von der...

Blick von oben auf das Zentrum der Bezirkshauptstadt. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Es ist ein hartes Pflaster

Um als Geschäftsmann in der Bezirkshauptstadt erfolgreich zu sein, bedarf es einiger Anstrengungen.  NEUNKIRCHEN. Es war noch nie leicht, in der Bezirkshauptstadt einen erfolgreichen Betrieb zu führen. Und wer es schafft, steckt meist ein Übermaß an Energie, Fleiß und Geld in sein Geschäft. Eine Reihe von Unternehmen haben sich dennoch über die Jahre und Jahrzehnte eine guten Namen gemacht und zählen zu den absoluten Aushängeschildern der Stadt.  So etwa das Fotogeschäft Wieland, oder gut...

Im Vorjahr wurde der Spatenstich für die Sanierung bzw. den Um- und Ausbau der Volksschule gesetzt. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Projekte und auch Probleme in St. Jakob

Die Sanierung bzw. der Aus-/Umbau der Volksschule läuft auf Hochtouren; Verkehr, Wohnbau, Bürokratie, Personalsuche ST. JAKOB. Mit Gesamtbaukosten von 5,3 Millionen Euro ist die Sanierung bzw. der Um- und Ausbau der Volksschule das aktuell aufwändigste Projekt der Gemeinde St. Jakob. Mit Schulbeginn (September) soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Die Sanierung – günstiger als ein Neubau – wurde mit der Bildungsdirektion abgestimmt und erfolgt nach neuesten pädagogischen Richtlinien und...

Die Mitarbeiter der Kläranlage Andorf haben regelmäßig mit verstopften Kanälen durch falsch Entsorgtes zu kämpfen.   | Foto: Gemeinde Andorf
7

Kläranlage Andorf
"Es gibt fast nichts, was nicht im Kanal landet"

Der Kanal ist für viele ein großer Abfalleimer. Alleine die Kläranlage Andorf holt jährlich rund 50 Tonnen Klärmüll aus der Kanalisation. ANDORF. "Handys, Styropor oder Weinflaschen – wir haben im Kanal schon fast alles gefunden", berichtet der Andorfer Klärwärter Peter Grübler. Am meisten machen Feuchttücher und Fette zu schaffen. Erstere zersetzen sich nicht und verfangen sich vielfach im Rohrleitungssystem oder in den Pumpen. Letztere lagern sich in dicken Schichten ab. Das Ergebnis ist, wie...

Foto: clipartmag
5

1 001,....1 002,...1 003,....zzzz.....
Der "gesunde" Schlaf

Nach einer unruhigen Nacht ohne ausreichend Schlaf fühlen sich die meisten Menschen schwach und energielos. Gelegentliche Schlafprobleme lassen sich jedoch durch erholsame Nächte wieder ausgleichen. Wird ein Ein- oder Durchschlafproblem allerdings zur Dauersituation, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Es gibt UnterschiedeWir "verschlafen" einen Großteil unseres Lebens. Wieviel geschlafen werden muss, ist allerdings eine individuelle Sache und nicht pauschal zu beantworten. Was...

  • Krems
  • Marion Edlinger
LR Cornelia Hagele mit all den Männern, die sie an diesem Tag führten, begleiteten und trafen. | Foto: Kainz
3

Polit-Besuch
LR Hagele unterwegs im Technikcampus der HTL Fulpmes

Der Besuch hatte auch den Hintergrund, dass auf eine Problemlage aufmerksam gemacht werden sollte. FULPMES. LR Cornelia Hagele besichtigte vor kurzem erstmals den Technikcampus in Fulpmes. Nachdem ihr HTL-Dir. Martin Schmidt-Baldassari die Schule gezeigt hatte, folgte eine Führung durch das Schülerheim Don Bosco. Das auch vor dem Hintergrund, dass Heimleiter Pater Peter Rinderer nach wie vor für eine wichtige Sache kämpft: Er hofft, dass private Internate bald ähnlich gut gefördert werden, wie...

Beim Tag der offenen Tür besuchte auch Vzbgm. Jürgen Hübler die klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger in ihrer Praxis „Herzenswege“ in Lieboch.  | Foto: Edith Ertl
7

Klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger
Stolpersteine am Lebensweg

LIEBOCH. Im Jänner eröffnete Nina Viktoria Nadegger ihre Praxis in Lieboch, am Samstag lud die klinische Psychologin zum Tag der offenen Tür. „Es braucht Mut, um Hilfe und Unterstützung zu suchen und diese auch anzunehmen“, sagt die Liebocherin, die mehr Wohlbefinden ins Leben bringen will. Globale Krisen, Stress, Arbeits- und Beziehungsprobleme hinterlassen Spuren. Immer mehr leiden auch Kinder und Jugendliche an Störungen, Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten. So zeigt sich die Praxis der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein Schicksalsschlag kann schnell alles verändern. Die AK Tirol berät in Sachen Notfälle.  | Foto: Archiv
  • 19. Mai 2025 um 10:00
  • AK Reutte
  • Reutte

Sprechstunde zum Unterstützungsfonds in Reutte

Ein plötzlicher Schicksalsschlag kann jeden treffen. In solchen Fällen hilft der AK-Unterstützungsfonds schnell und unbürokratisch weiter. Am Montag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr beraten Expert:innen in der AK Reutte (Mühler Straße 22) persönlich. Der Unterstützungsfonds richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Expert:innen beraten zu gesetzlichen sowie freiwilligen sozialen Leistungen, unterstützen bei deren Antragstellung und begleiten die Menschen in ihrer aktuellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.