Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Die Politik verstrickt sich in ihren Entscheidungen sehr oft in Widersprüche. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Widersprüchliche Entscheidungen
Wie die Politik viele Bürger verärgert

Derzeit läuft am politischen Parkett einiges schief, weil die Diplomatie versagt und viele Probleme ungelöst bleiben. Die Bürger spüren das in vielen Bereichen ihres Lebens. Das sorgt für Unsicherheit und Unzufriedenheit. Das Vertrauen in die Fähigkeiten von Politikern sinkt. In der Energieversorgung fehlt es nach wie vor an verlässlichen Back-up-Systemen. Bei großflächigen Stromausfällen kann das fatale Folgen haben. Deshalb müssen wir zwangsweise auch fossile Energieträger nützen und diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe für unterstützende Gespräche

Manchmal braucht man nur jemanden, der einem zuhört, ohne zu urteilen. Fühlen Sie sich mit Ihren Problemen allein und möchten sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation austauschen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir, Raffaela und Sascha, haben den Verein Seelenpartner gegründet, um Menschen durch Gespräche eine Gemeinschaft zu ermöglichen, in der sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Manchmal, wenn man in einem Problem feststeckt und nicht mehr weiterweiß, kann es hilfreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
3

Schwarzatal
Ex-Gemeinderat in Ungarn in Haft

Ein ehemaliger Lokalpolitiker kämpft mit Problemen. SCHWARZATAL. Ein ehemaliger Gemeinderat aus dem Schwarzatal wurde in Ungarn verhaftet. Der Mann soll Probleme mit seiner geistigen Gesundheit haben. Ihm wird unter anderem Vandalismus in einem Gebäude in der Gemeinde vorgeworfen, in der er politisch aktiv war. Das könnte dich auch interessieren Betrunkene Jugendliche wurden ungut: eine Person verhaftet Schöne Diebin wurde verhaftet Grieche (54) in Tirol verhaftet

Gemeinsam mit ihrem 13-köpfigem Team betreibt Julia Kilarski das "Crème de la Crème" in der Lange Gasse 76.  | Foto: Crème de la Crème
4

Teuerung
Josefstädter Gastronomin spricht über Krise in Gastronomie

In der Josefstädter Gastronomie rumort es: Eine Café-Besitzerin aus dem Achten hat sich jetzt zur schwierigen, wirtschaftlichen Situation geäußert. WIEN/JOSEFSTADT. Um die Wiener Gastronomie will es einfach nicht still werden. Seit Jahren ist die Branche von einem massiven Arbeitskräftemangel betroffen - die vergangenen Jahre kamen dann auch noch wirtschaftliche Probleme dazu. Auf Facebook hat sich jetzt Julia Kilarski, die Betreiberin des Cafés "Crème de la Crème" zu Wort gemeldet: "Vor sieben...

Krisenpflegeeltern übernehmen Kinder für eine kurze Zeit. Pflegeeltern und Krisenpflegeeltern sind immer schwerer zu finden. | Foto: Fotolia/Wavebreakme
3

Pflegeeltern
Ein zartes Auffangnetz für Kinder droht zu zerbrechen

Krisenpflegeeltern in der Krise:  Die Techelsbergerin Birgitta Eder-Krakolinig und Birgit und Horst Kandutsch aus Klagenfurt schildern ihre Erfahrungen als Krisenpflegeeltern. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Ein gerade einmal 1,5 Jahre altes Mädchen befindet sich zurzeit in der Obhut von Krisenpflegeelternteil Birgitta Eder-Krakolinig. Für diese kleinen Kinder gibt es in Krisen oft nur zwei Optionen: Entweder sie werden im Krankenhaus betreut oder ergattern einen der Plätze der Krisenpflegeeltern....

Ängste, Frust und Wut entladen sich bei Demonstrationen auf den Straßen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Politik erzeugt bei Bürgern Frust und Wut
Friedliche Lösungen müssen das Ziel sein

Momentan beschleicht einen das üble Gefühl, viele anstehende Probleme seien nur mit Gewalt zu lösen. Ist das wirklich so, oder wird das nur von Kriegstreibern und Unruhestiftern so dargestellt? Stecken dahinter in Wirklichkeit nicht nur reiner Egoismus und die Unfähigkeit zum friedlichen Dialog oder der fehlende Wille dazu? Die entsetzlichen Bilder und Berichte aus den Kriegsgebieten, die uns über verschiedenste Medien erreichen, sind verstörend. Sie zeigen aber nicht ansatzweise, wozu Menschen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Damit es erst gar nicht zu einem Einsatz kommt, sollte man sich im Vorfeld mit den Gegebenheiten gut auseinandersetzen und für jedes Szenario vorbereitet sein. | Foto: adobe.stock/Brett
4

Bergnot & Versicherung
Wenn die Tour für den Geldbeutel zum Verhängnis wird

Damit aus der sportlichen Aktivität in den Bergen kein Notfall wird, gilt es gewisse Dinge im Vorfeld zu planen. VILLACH/VILLACH LAND. Bei Sport- und Freizeitaktivitäten im alpinen Raum muss nicht nur auf die optimale Vorbereitung und das richtige Equipment geachtet werden, auch der entsprechende Versicherungsschutz sollte im Vorfeld abgeschlossen werden, um unschöne Überraschungen zu vermeiden. Angebote einholenLaut Arnulf Müller, Bergrettung Ortsstellenleiter Villach, gilt leider bei vielen...

Das Wahljahr 2024 wirft seine Schatten voraus. Die Bürger brauchen Klarheit und Orientierung. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Fehlentscheidungen korrigieren
Durchstarten im Dauerkrisenmodus

Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Jahresausklang und sind gesund und munter ins neue Jahr gerutscht. Mit dem Jahreswechsel sind die zu bewältigenden Probleme leider nicht kleiner geworden. Nicht in Österreich, nicht in Europa und darüber hinaus auch nicht in der ganzen Welt. Wir alle müssen am Jahresbeginn mit frischer Kraft durchstarten, um aus diesem Dauerkrisenmodus wieder herauszukommen. Verantwortungsträger müssen Fehlentscheidungen der Vergangenheit korrigieren und sich von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Weihnachten im Frauenhaus Steyr. | Foto: Frauenhaus Steyr

Frauenhaus Steyr
Weihnachten im Frauenhaus

Trotz der Krise, in der sich Frauen und Kinder befinden, wenn sie im Frauenhaus wohnen, wird Weihnachten stimmungsvoll gefeiert. STEYR. „Weihnachten im Frauenhaus ist ganz besonders. Es wird zusammen gefeiert und viele Spender ermöglichen ein großartiges Fest. Wir bedanken uns herzlich dafür – allen voran Nadja Erlach, die uns schon mehrmals großzügig ein wunderbares Weihnachtsmahl zur Verfügung gestellt hat“, sagt Geschäftsführerin, Gabriele Sillipp. „Durch tolle Aktionen wie die...

In Krisenzeiten stößt der Rechtsstaat oft schnell an seine Grenzen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unsicherheit durch politische Irrwege
Zwischen Theorie und Machbarkeit

Probleme zu erkennen und klar zu benennen ist die eine Sache. Eine andere, realisierbare und effiziente Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Alle derzeit anstehenden Probleme sind längst als solche identifiziert. Die Politik hat dafür allerdings etwas länger gebraucht als die meisten mit Hausverstand gesegneten Bürger. Spät, aber doch werden nun heikle Themen etwas offener und ideologiefreier diskutiert und konsequentere Maßnahmen zur Lösung auf den Tisch gelegt. Einiges davon ist nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Unter anderem die Linie 18 ist betroffen. | Foto: M.Helmer / HELMER_M.
1 2

Umleitungen in Wien
Mehrere Öffis fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Am Sonntagvormittag müssen Öffi-Nutzende in Wien mit Umleitungen und Ausfällen bei verschiedenen Bims rechnen. Wegen eines Gleisschadens werden Linien umgeleitet, Stationen fallen aus. WIEN. Wer am Sonntag mit den Öffis in Wien unterwegs ist, der muss mit größeren Behinderungen rechnen. Gegen 11 Uhr vormittags informieren die Wiener Linien, dass es zu einem Gleisschaden gekommen ist. Davon betroffen sind gleich mehrere Linien: 1, 62 und Badner Bahn werden umgeleitet oder fahren nur auf einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Staatsschulden steigen nicht nur bei uns in Österreich weiter. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Marode Staatshaushalte
Was machen die Schweizer besser?

Ständige Angstmache vor einer Klimakatastrophe, die wirkungslosen Versuche, die illegale Zuwanderung einzubremsen, eine zu optimistische Energiewende-Politik, Nachwehen der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg mit verheerenden wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Auswirkungen auf ganz Europa, das erneute Wiederaufflammen des jahrzehntelangen, blutigen Nahost-Konflikts zwischen Palästinensern und Israelis. All das trägt zur negativen Stimmung in der europäischen Bevölkerung bei. Damit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bürgermeister Herbert Osterbauer verzichtet weitgehend auf Kaffee. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
"Ich fühle mich relativ gut"

Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer über seine Parkinson-Erkrankung und seinen gesünderen Lebensstil. NEUNKIRCHEN. Er hat einen Herzschrittmacher, bekam vor zwei Jahren eine Lungenembolie und muss seit 2017 mit seiner Parkinson-Erkrankung zurecht kommen. Alles zusammen genommen zwang den ÖVP-Bürgermeister, seinen Lebenswandel deutlich umzustellen. BEZIRKSBLÄTTER: Merken Sie Beeinträchtigungen durch Parkinson? Werden Sie bei Sitzungen zum Beispiel schneller müde? OSTERBAUER: Wenn's fad...

In der Steiermark gibt es nur sechs Bäuerinnen und Bauern, die die Schulen mit Milch(produkten) beliefern. In der Region gibt es nur mehr die Familie Madl. | Foto: Pixabay
3

Lieferanten fehlen
Schlechte Aussichten für die Zukunft der Schulmilch

Die Schulen stehen vor einem Lieferengpass: In der Region Murau-Murtal gibt es nur noch einen Schulmilchlieferanten. In Leoben gibt es niemanden mehr. MURTAL/MURAU. In den Bezirken Murau und Murtal gibt es nur noch einen Schulmilchlieferanten. „Als 1995 die Schulmilchaktion gestartet wurde, gab es in der Steiermark 60 Lieferanten, mittlerweile sind es sechs“, so Hermann Madl aus Seckau. Er ist Obmann der Steirischen Schulmilchlieferanten. Im Bezirk Murau gibt es keinen Lieferanten mehr, im...

Am 24. Oktober macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Währing am 24.10.
Wünsche und Probleme beim Stadtservice herantragen

Hast du ein Anliegen rund um den öffentlichen Raum? Dann kannst du dieses Ende Oktober ganz einfach der Stadt persönlich mitteilen. Denn das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Man macht auch beim Gertrudplatz halt. WIEN/WÄHRING. Was passt und was passt nicht? Was ändert sich für die Nachbarschaft? Und wer kümmert sich um Probleme, die im öffentlichen Raum stattfinden? Am 24. Oktober kommt das Stadtservice mit einem Bus nach Währing. Dort kannst du vor Ort wichtige Anliegen...

Friedenstaubem Foto unbekannt

FRIEDEN
Ganz AKTUELL

Friede ist der Anfang vom Glück! Aber zuerst musst du den Frieden in dir selber finden! Je tiefer dein Frieden mit dir selber ist, umso einfacher wirst du durch das Leben gehen können. Je unzufriedener du bist, umso mehr wirst du anecken. Dein innerer Frieden ist nicht abhängig von anderen Menschen oder Situationen, doch die Menschen, die dir diesen Frieden rauben, wie du es meinst, werden sanft wie Lämmchen, wenn du den Frieden in dir gefunden hast. Oder sie entfernen sich aus deinem Leben, da...

Die Pendelbahn macht weiterhin Probleme. Dieses Mal mussten 13 Leute aus der stillstehenden Bahn geborgen werden. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 4

Stillstand
Venet Bergbahnen sorgen für weitere Aufreger im Bezirk

Nachdem der Vorstand und auch der Betriebsleiter die Venet Bergbahnen AG verlassen haben, scheint dies noch nicht genug zu sein. Die Pendelbahn macht weiterhin Probleme. Dieses Mal mussten 13 Leute aus der stillstehenden Bahn geborgen werden. ZAMS (eneu). Eine funktionierende Wintersaison auf dem Venet scheint immer weiter in die Ferne des Möglichen zu rutschen. Wieder einmal mussten die Venet Bergbahnen AG mit einem technischen Defekt kämpfen. Am ersten Oktober kam es um 09:20 Uhr zum...

Der Angeklagte ehemalige Käserei-Boss. | Foto: Sascha Trimmel
5

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Käse-Prozess am Landesgericht – Ex-Betreiber beteuert Unschuld

Fünf Menschen starben nach dem Genuss von verseuchtem Käse. Der ehemalige Betreiber der Käserei Gloggnitz soll zur Verantwortung gezogen werden. Er bekennt sich nicht schuldig. Zeugen sprachen allerdings Hygieneprobleme an. GLOGGNITZ/WIEN/WIENER NEUSTADT. Unter Vorsitz von Richterin Birgit Borns tagte heute das Gericht im Falle der Listerien-Fälle. Zur Erinnerung: fünf Personen verstarben nach Käsegenuss. Der besagte Käse stammt aus der Käserei Gloggnitz. Daher wurde der ehemalige Chef der...

Helfende Hände reichen ist auch für die Jugend wichtig. | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
1 4

Feistritz/Wechsel
Leserpost...

... über die Situation der Jugend heutzutage. Nun, nicht nur der Jugend geht es nicht gut (obwohl materiell gesehen heute es niemanden besser geht als je zuvor), nein, der ganzen Gesellschaft geht es nicht gut, sprich diese ist zunehmend Geistesgestört! Die Jugend ist ja nur ein Spiegel der Gesellschaft und wenn die älteren Generationen zunehmend gestört sind, werden diese der jungen Generation auch nichts anderes vorleben und mitgeben können! Woran liegt das, leicht erklärt, an Wohlstands...

Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter versuchen mit den Schülern zusammen ihre Probleme aufzuarbeiten und Lösungen zu finden. | Foto: VEREIN SPEKTRUM
4

Schulsozialarbeit erklärt
Sie helfen Kindern in und außerhalb der Schule

Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Ansatz, um Kindern den Schulalltag zu erleichtern. Die Schulsozialarbeiterinnen Evelyn Stuchlik hat es sich zur Aufgabe gemacht mit den Schülern ihre Probleme zu bewältigen. Sie erklärt, wie sich die Probleme der Kinder und Jugendlichen verändert haben und welche Ziele ihre Arbeit verfolgt. BISCHOFSHOFEN. Für die Schüler und Schülerinnen sind Streitigkeiten mit Freuden oder auch Probleme mit Social-Media oft das Zentrum ihrer Probleme und dies sollte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Lösung wird gesucht: Völlig überfüllte bzw. gar nicht haltende Busse sorgen für Aufregung bei Eltern und Schulkindern im Süden von Graz. | Foto: privat
3

Probleme in GU-Gemeinden
Die Busrevolution fand vorerst nicht statt

Die erste Schulwoche verlief im öffentlichen Verkehr in mehreren GU-Süd-Gemeinden nicht nach Wunsch. Krisengipfel bei Bürgermeistern und Verkehrsverbund. Man ist um Lösungen bemüht. GRAZ-UMGEBUNG. Zum Ferienstart wurde von einer Busrevolution für den Süden von Graz gesprochen, zum Schulstart vergangene Woche stellten sich bei dieser Revolution aber erhebliche Mängel ein. Seit dem ersten Schultag gehen in den Gemeindeämtern unzählige Beschwerden zum neuen Busfahrplan ein. Schwieriger...

3

Bezirk Neunkirchen
Nein, der Jugend geht es gar nicht gut

Kommentar über zunehmende Probleme von Jugendlichen. BEZIRK. Sie kennen das ja: man trifft jemanden und fragt automatisch: "Wie geht's?" Fast ebenso automatisch erwartet man sich ein "Danke gut, und selbst?" Niemand will die Wahrheit hören und mit Sorgen anderer behelligt werden. Auch die Probleme unserer Jugend sind oft verborgen. Allerdings macht die Jugendberatungsstelle, die immerhin seit zehn Jahren aktiv ist, sie offensichtlich. Und das Bild das sich zeichnet ist nicht unbedingt schön....

Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Diese Probleme quälen die Jugend

Familienstreit, Schulprobleme und Mobbing sind drei von vielen Problemen, die den Teens zusetzen. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Drei Sozialarbeiter sind Anlaufstelle für Teenager und ihre Probleme in den beiden Neunkirchner Mittelschulen und im Schulzentrum Gloggnitz. Der Ruf nach Hilfe wird bei den Jugendlichen immer lauter und die Hilfe wird auch immer früher benötigt, wie die Bilanz der Jugendberatungsstelle (JUBS) ausweist. Hilfesuchende werden jünger "2013 lag das Durchschnittsalter bei knapp 16...

Ratten vermehren sich ungehindert im Welser Tiergarten und stellen ein großes Problem dar. Nun sollen sich Spezialisten der Plage annehmen. | Foto: Panthermedia/IlonaN
2

Weg mit den Nagern
Ausufernde Rattenplage im Welser Tiergarten

Sie haben sich im Welser Tiergarten breit gemacht: Ratten haben das Areal erobert und vermehren sich nach Lust und Laune, denn: Hier finden sie mehr als genug Nahrung. Nun kündigt die Stadt Maßnahmen an, um der Plage entgegenzutreten. WELS. Die Ratten fühlen sich im Tiergarten der Messestadt richtig wohl. Das hat mehrere Gründe: Futter für die Zoo-Tiere, Essensreste der Besucher und das Füttern durch Gäste verschafft den Nagern eine gute Nahrungsquelle. In Verbindung mit dem milden Winter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein Schicksalsschlag kann schnell alles verändern. Die AK Tirol berät in Sachen Notfälle.  | Foto: Archiv
  • 19. Mai 2025 um 10:00
  • AK Reutte
  • Reutte

Sprechstunde zum Unterstützungsfonds in Reutte

Ein plötzlicher Schicksalsschlag kann jeden treffen. In solchen Fällen hilft der AK-Unterstützungsfonds schnell und unbürokratisch weiter. Am Montag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr beraten Expert:innen in der AK Reutte (Mühler Straße 22) persönlich. Der Unterstützungsfonds richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Expert:innen beraten zu gesetzlichen sowie freiwilligen sozialen Leistungen, unterstützen bei deren Antragstellung und begleiten die Menschen in ihrer aktuellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.