Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Im Rathaus Kitzbühel werden wichtige Entscheidungen getroffen und Weichenstellungen gesetzt. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort - Kitzbühel
Stadtgemeinde auf vielen Feldern gefordert

Zahlreiche "Baustellen", Projekte, Problemfelder und Erfolge in der Gamsstadt. Ein Überblick. KITZBÜHEL. In der Bezirkshauptstadt ist man laufend mit Projekten, aber auch Problemfeldern beschäftigt – wir berichten regelmäßig. Hohe Grundstücks-/Immobilienpreise, kaum leistbares Wohnen, stagnierende/rückläufige Einwohnerzahlen (8.339 Hauptwohnsitze, 5.633 Nebenswohnsitze, zu wenig Gewerbeflächen sind einige der "Baustellen", umfassende Kinderbetreuung, zahlreiche (geförderte) Wohnbauprojekte,...

Das umfangreiche Beratungsangebot von fit2work steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Verfügung. Es soll wieder fit für die Arbeitswelt machen. | Foto: fit2work

Gesund und fit im Beruf
fit2work will Arbeitswelt in Wels unterstützen

Unterstützung bei Fragen zur Gesundheit am Arbeitsplatz bietet das umfassende Beratungsangebot von fit2work. Es steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Unternehmen zur Verfügung. WELS. fit2work ist eine kostenlose Beratungstelle des Sozialministeriums, AMS und anderen Organisationen. Sie soll Menschen helfen, die im Berufsalltag unter einer Erkrankung leiden und deren Job dadurch gefährdet ist. Auch Arbeitslose zählen zur Zielgruppe. Nach einem Erstgespräch sollen die Betroffenen...

Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. | Foto: PID/Fürthner
2

Mobile Beratung
Wiener Stadtservice macht am 2. Mai Halt in Margareten

Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zu wenig Straßenbeleuchtung, zu viel Hundekot oder dreckige Straßen? All diese Probleme können beim Stadtservice Wien deponiert werden. Dessen Team ist mit einem Bus quer durch Wien unterwegs und kommt auch nach Margareten. Am 2. Mai ist es so weit: Hier gastiert der Stadtservice Am Hundsturm (gegenüber von Nr. 2 - 4) und gibt den Margaretnerinnen und...

Der Fall ist bekannt und die Probleme in der Mastanlage sind erst vor einem halben Jahr durchs ganze Land gegangen. | Foto: VGT.at
9 8 4

Horror-Maststall
Verein gegen Tierfabriken fordert Tierhaltungsverbot

Neue Bilder aus dem im letzten Jahr aufgedeckten Betrieb im Bezirk St. Pölten-Land zeigen erneut kranke Tiere, Dreck und Tierleichen. Der Verein gegen Tierfabrik (VGT) erstattet  nun Anzeige und am 26.4.2023, findet der Strafprozess gegen den betreffenden Landwirt statt. NÖ. "Es kann nicht sein, dass die Zustände in einer Mast mit 1.000 Tieren nach so schlimmen Problemen, wie sie im September 2022 aufgedeckt wurden, nur Monate später wieder derart tierquälerisch sind. Wenn in diesem Fall keine...

Oft treiben Minderheiten die Politiker vor sich her, um Entscheidungen zu erzwingen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Wahlen zeigen das Stimmungsbild
Gegen den Willen der Bevölkerung

Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Regierenden wächst. Das spiegeln die jüngsten Wahlen sehr deutlich. Viele Bürger fühlen sich von jenen, die sie vertreten sollen, nicht mehr vertreten. Zahlreiche ungelöste Probleme stehen an. Multiple Krisen verschärfen die Lage. Doch trotz der hohen Steuereinnahmen mangelt es in vielen wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens am nötigen Geld und die Staatsschulden steigen weiter. Steuergelder sind eigentlich primär dazu da, um staatliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Vieles bewegt die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Projekte & Baustellen in der Marktgemeinde

Zahlreiche Baustellen, Projekte und auch Problemfelder gilt es in St. Johann zu meistern. Bgm. Seiwald gibt einen Überblick. ST. JOHANN. Viel Bewegung herrscht in St. Johann – bei laufenden und künftigen Projekten, aber auch bei einigen (kurz-/mittel-/langfristigen) Problemfeldern. Im Gespräch mit den BezirksBlättern gibt Bgm. Stefan Seiwald einen aktuellen Überblick. Über alle hier angeführten Themen haben wir bereits (mehrfach) berichtet. Interkomm. Gewerbegebiet Unterbürg: "Ich gehe davon...

Projektleiterin Ulrike Niedrist (Mitte) mit starker Rückendeckung aus den Wipptaler Gemeinden (v.l.): Vize-Bgm. Johann Hörtnagl (Matrei), Bgm. Walter Kiechl (Ellbögen), Bgm. Mario Nocker (Trins) und Vize-Bgm. Burkhard Kreutz (Steinach) | Foto: WippCare
7

Netzwerktreffen fand in Matrei statt
Wipptal baut weiter auf WippCare

Kostenlose und anonyme Soforthilfe: Aus dem Pilotprojekt „WippCare“ wird ab sofort eine fixe Anlaufstelle in Sachen Pflege und Soziales im Wipptal.  MATREI/WIPPTAL. „Ein Netz, das auffängt, besteht immer aus vielen einzelnen Fäden“, zeichnete Projektleiterin Ulrike Niedrist ein passendes Bild zu ihrer Arbeit im Schnittstellen-Management des Projekts „WippCare“. Die Anlaufstelle für Pflege und Soziales im Wipptal hat sich dank ihrem Engagement von einem Pilotprojekt des Regionalmanagement...

Christina Prechtl und Remo Kiss sind derzeit fast täglich im Einsatz. | Foto: Kainz
1 1 11

Neustift
Ein Herz für kleine Hüpfer – Amphibienretter unterwegs

Christina Prechtl und Remo Kiss vom Amphibienteam Neustift haben für ihre Mission derzeit alle Hände voll zu tun. NEUSTIFT. "Trotz Berührungsängste mancher Menschen: wer einen Frosch rettet, verliebt sich sofort. Auch Kröten sind wunderschön. Sie haben goldene Augen", sagt Christina Prechtl. Sie ist Tierrechtlerin und gibt Tieren ihre Stimme. Gerade auch jenen, die keine Lobby haben: "Mir tut das Individuum leid. Ich finde es furchtbar, dass Amphibien kaum noch Lebensräume haben. Alles ist...

Am 4. April macht das mobile Stadtservice in Döbling halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Austausch in Döbling
Probleme im Grätzl mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Hier können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. Anfang April ist man in Döbling zu Gast. WIEN/DÖBLING. Wo sammelt sich regelmäßig der Müll? Welches Blumenbeet welkt vernachlässigt dahin? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst zur Boschstraße 1. Die Bewohner können bei einem Bus der Stadt...

Am 4. April macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Austausch in Währing
Probleme im Grätzl mitteilen - das Stadtservice kommt

Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Hier können Vorschläge, Forderungen und Probleme direkt den Zuständigen der Stadt mitgeteilt werden. Anfang April ist man in Währing zu Gast. WIEN/WÄHRING. Wo sammelt sich regelmäßig der Müll? Welches Blumenbeet welkt vernachlässigt dahin? Und was will die Stadt Wien in nächster Zeit im Grätzl umsetzen? Das Stadtservice informiert und berät mit einem mobilen Team demnächst am Gertrudplatz 1. Die Bewohner können bei einem Bus der Stadt...

Erste Etappe der Regionalbahn ist umgesetzt. Der Rechnungshof hat einen kritischen Blick auf das Projekt geworfen. | Foto: BezirksBlätter
6

Rechnungshofbericht zur Straßenbahn
Die Kritikpunkte des Rechnungshofs am Megaprojekt

Der Vorbericht des Rechnungshofs zum Thema Straßenbahnbau in Österreich sorgte für Diskussionen. Die Städte Graz, Linz und Innsbruck wurden vom österreichischen Rechnungshof geprüft. Nun liegt der Endbericht vor. In Innsbruck betrugen die vorläufigen Gesamtkosten für die Erweiterung der Linien 2 und 5, inklusive des Kaufs von 30 Straßenbahnen, 408,81 Millionen Euro – um 16 Prozent mehr als laut Grundsatzbeschluss vorgesehen waren. INNSBRUCK. Die Landeshauptstädte Graz, Innsbruck und Linz bauten...

Der Stammtisch findet jeden zweiten Montag im Monat statt. | Foto: Rosina Öttl
2

Altenfelden
25 Jahre Treffpunkt in Altenfelden

Bereits steht 1998 gibt es in der Gemeinde Altenfelden den Treffpunkt, ein Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige. Jeden zweiten Montag im Monat findet dieser mitlerweile statt. ALTENFELDEN. Während die Treffen anfangs im Gasthaus Sigl stattfanden, wechselte dieser nach der Fertigstellung des neuen Pfarrzentrums 2008 in den dortigen Clubraum. Die Mitgliederzahlen seien seither allerdings geschrumpft. Grund dafür sei, dass man damals noch mehr Menschen zuhause gepflegt habe. Mehrere...

0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

Die psychische Gesundheit der Jugendlichen verschlechtert sich weiter. Die befragten klagen über Gereiztheit und schlechte Laune, Schwierigkeiten beim Einschlafen, Nervosität, Zukunftssorgen und Niedergeschlagenheit. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 3

Psychische Gesundheit
Zustand der Jugendlichen verschlechtert sich

Die psychische Gesundheit der Kinder hat in den letzten Jahren besonders gelitten. Depressionen nehmen massiv zu. Die steirische Bildungsdirektion sprach letztes Jahr sogar von einer Verdoppelung der Fälle. Eine neue Studie (HBSC) bestätigt nun, dass sich die psychische Gesundheit der jungen Menschen weiter verschlechtert hat. Das können auch regionale Expertinnen und Experten bestätigen. STEIERMARK. Pandemie, Krieg, Klimakrise und viele weitere Themen belasten seit Jahren die Jugendlichen....

Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz | Foto: Volksanwaltschaft/Simonis

Probleme mit Behörden
Volksanwalt Bernhard Achitz hält Sprechtag in Waidhofen

Am Montag, 13. März ab 10:30 Uhr hält Volksanwalt Bernhard Achitz einen Sprechtag in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Alle Menschen können sich wegen Problemen mit österreichischen Behörden an die Volksanwaltschaft wenden. Schriftlich, telefonisch, aber auch persönlich bei den Sprechtagen der Volksanwälte. Terminvereinbarung erforderlichBüro Volksanwalt Bernhard Achitz, 1015 Wien, Singerstraße 17, Postfach 20 Tel. (01) 515 05/109 oder kostenlos unter 0800/223 223 109...

Alle drei sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen: Manuela Mayrl, Christine Eder und Andrea Haidacher. | Foto: Brigitte Eberharter

Rund um die Pflege
"Die Probleme in unserem Berufsfeld sind eklatant"

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen fordern ein neues Abrechnungssystem für selbstständige Pflegekräfte. FIEBERBRUNN, ST. JOHANN, JENBACH (be). Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht über die Pflegeprobleme und allem was damit zusammenhängt in den Medien hört. Christine Eder ist mobile Gesundheits- und Krankenpflegerin in Fieberbrunn, Manuela Mayrl ist im Entlassungsmanagement des Krankenhauses St. Johann tätig und Andrea Haidacher ist Pflegeberaterin aus Jenbach. Alle drei erleben die...

Die Rückkehr des Wolfes und anderer Raubtiere bringt erhebliche Probleme mit sich. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Hitzige Raubtier-Diskussionen
Rückkehr des Wolfes scheidet die Geister

Alles eine Frage der Sichtweise, könnte man sagen. Aus der Sicht betroffener Landwirte und Jäger scheint die Sache klar zu sein: Eine Wiederansiedelung des Wolfes in unserer kultivierten Naturlandschaft ist unerwünscht. Seit Langem wird darüber sehr emotional diskutiert. Probleme gibt es aber nicht nur mit dem Wolf. Auch eine Rückkehr von Bären und Luchsen wird von vielen kritisch gesehen, weil die natürlichen Lebensräume dafür entweder zu klein, gar nicht mehr vorhanden oder bestenfalls...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Fisch liegt gerade voll im Trend. Vor allem in der Fastenzeit. Aber: die heimische Zucht hat einige Probleme. | Foto: LK Steiermark/Krug
1 4

Fischboom in Fastenzeit
Fischotter und Klima bereiten aber Sorgen

Laut der Landwirtschaftskammer Steiermark liegen Fischgerichte gerade voll im Trend und die Nachfrage boomt. Steirische Teichwirte hätten sogar Potenzial, die Fischproduktion zu verdoppeln. Doch Sorgen bereiten tierische Fischräuber und der Klimawandel. STEIERMARK. Die 40-tägigen Fastenzeit hat bereits begonnen. Einige Menschen verzichten somit bis Ostern auf Fleisch und andere wollen sich nur gesünder ernähren. Darum landen in dieser Zeit häufig Fischgerichte auf dem Teller. Vor allem...

Gegen 20 Uhr kam es zu einer Störung des CableLink Internets im gesamten Versorgungsgebiet von Salzburg. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Technisches Gebrechen
Zwei Stunden kein Internet für Salzburg AG-Kunden

Das Internet-Service der Salzburg AG war am Donnerstagabend für rund 120.000 Kunden stark beeinträchtigt. Zwei Stunden dauerte es, bis die Techniker der Salzburg AG die Störung beheben konnten. SALZBURG. Wer gestern (Donnerstag) Abend sein Internet nutzen wollte, hatte als Salzburg AG-Kunde für mehr als zwei Stunden kein Glück. Gegen 20 Uhr kam es zu einer Störung des CableLink Internets im gesamten Versorgungsgebiet von Salzburg. Dadurch war das Internet-Service für rund 120.000 Kundinnen und...

Martina Hammerer von den ÖVP Frauen fordert ein einheitliches Konzept für die Suchthilfe.  | Foto: ÖVP
4

Mariahilf
Anrainer berichten von mehr Drogenbesteck in ihren Kellern

Immer wieder kam es rund um die Suchthilfe Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel zu Problemen zwischen Anrainerinnen beziehungsweise Anrainern und den Klientinnen sowie Klienten. In den vergangene Wochen soll sich die Situation wieder zugespitzt haben.  WIEN/MARIAHILF. "Das Sicherheitsgefühl ist dahin, wenn man weiß, dass ständig fremde Menschen ins Haus kommen", erklärt Elisabeth. Als unmittelbare Nachbarin der Suchthilfe am Gumpendorfer Gürtel ist sie in den vergangenen Jahren immer wieder Zeugin...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Leichtathletik-Verband ist auch für die Durchführung von Veranstaltungen zuständig. | Foto: ÖLV/Nevismal
3

Sondersitzung
Die steirische Leichtathletik gerät in Turbulenzen

Der Steirische Leichtathletik-Verband (STLV) leidet unter akutem Mitarbeitermangel und will bei einer Sondersitzung am 14. Februar gemeinsam mit allen Mitgliedern Lösungen finden. "Denn sonst geht es nicht mehr." STEIERMARK. "Der Steirische Leichtathletik-Verband befindet sich in einer schwierigen Situation." Ohne Umschweife wird in einem internen Schreiben des STLV eine heikle Lage angesprochen. Nach dem Rücktritt von Präsidentin Erika König-Zenz und der Kündigung einer Landeskoordinatorin...

Anzeige
Die Energiekosten beschäftigen unsere Betriebe. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Die großen Herausforderungen für unsere Betriebe

Unternehmen in der Region Murau-Murtal haben mit hohen Energiekosten, Facharbeiterinnen- und Facharbeitermangel und teils noch immer Lieferproblemen zu kämpfen. Die Wirtschaftskammer will helfen. MURAU/MURTAL. „Unser Gewinn geht eins zu eins für Energiekosten auf“, hört Michael Gassner, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Murtal, immer öfter von den Mitgliedern. Ihm werden katastrophale Szenarien geschildert, beispielsweise von Energiekostensteigerungen bis zum Sechsfachen. „Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Podium saßen v.l.: Thomas Nocker (Nocker Metallbau), Bgm. Karl Mühlsteiger, PV-Chef Florian Riedl, Präs. Monika Reinthaler, Bgm. Peter Volgger und Präs. Andreas Schatzer | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Strategiepapier für Brennerkorridor aufgesetzt

Vertreter:innen aus dem nördlichen und südlichen Wipptal machten ihrem Unmut Luft. TRINS/WIPPTAL. "Die Verkehrssituation auf der A13 Brennerautobahn ist nicht nur ein lokales, sondern ein überregionales Problem", so der Tenor. Und weil eben Nord und Süd betroffen sind, luden der Wipptaler PV-Obmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und der Präsident des Südtiroler Gemeindeverbandes, Andreas Schatzer, die Präsidentin der Bezirksgemeinschaften Wipptal Monika Reinthaler sowie...

Johann Stöckl, Alois Prem, Peter Aschaber. | Foto: Aschaber
2

Wolf in Tirol
Bei Hahnenkammrennen auf Wolfproblematik hingewiesen

Auf die Probleme mit dem Wolf im Sommer 2023 bereits im Winter hingewiesen. KITZBÜHEL. Nachdem Bauern bereits bei den Weltcuprennen in Wengen gegen ein Wolfsplakat demonstriert hatten, fand man sich auch zu den Kitzbüheler Rennen ein, um auf die Wolfsproblematik hierzulande hinzuweisen. Der Verein Weidezone Tirol, Save the Alps und einige Schafbauern, die für Wolf-freie Zonen auf dem Almen und am Weideland in Europa eintreten, haben sich am Freitag beim Hahnenkammrennen für den Erhalt der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein Schicksalsschlag kann schnell alles verändern. Die AK Tirol berät in Sachen Notfälle.  | Foto: Archiv
  • 19. Mai 2025 um 10:00
  • AK Reutte
  • Reutte

Sprechstunde zum Unterstützungsfonds in Reutte

Ein plötzlicher Schicksalsschlag kann jeden treffen. In solchen Fällen hilft der AK-Unterstützungsfonds schnell und unbürokratisch weiter. Am Montag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr beraten Expert:innen in der AK Reutte (Mühler Straße 22) persönlich. Der Unterstützungsfonds richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Expert:innen beraten zu gesetzlichen sowie freiwilligen sozialen Leistungen, unterstützen bei deren Antragstellung und begleiten die Menschen in ihrer aktuellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.