Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Anzeige
Das Leben der Jugendlichen ist nicht immer einfach. Daher brauchen viele beim Lernen Unterstützung. MeinBezirk.at hat einige Tipps gesammelt. | Foto: BG/BRG Knittelfeld
4

Schülerhilfe-Experte
Einfache Tipps und Tricks fürs richtige Lernen

Mathematik, Rechnungswesen und Co bereiten nicht nur den Schülerinnen und Schülern Probleme, sondern auch den Eltern. Viele Kinder und Jugendliche brauchen daher Hilfe beim Lernen. MeinBezirk.at hat sich einige Tipps von der Schülerhilfe geholt. MURTAL/MURAU. Auf die heutige Jugend wird ein gewaltiger Druck ausgeübt. Familie, Freunde, soziale Medien und Schule unter einen Hut zu bringen, ist für Kinder und Jugendliche nicht immer einfach (Schüler berichten). Letzteres wird auch des Öfteren...

Foto: SPÖ
6

In Neunkirchen
Regional-Neujahrsempfang der SPÖ

Die SPÖ Region NÖ SÜD startet ins Wahlfinale. NEUNKIRCHEN. Das Team um Bundesrätin Andrea Kahofer war gemeinsam mit Landesvize Franz Schnabl in Neunkirchen auf Infotour. Im VAZ Neunkirchen wurde schließlich zum Regional-Neujahrsempfang der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt geladen. Der SPÖ NÖ Landesvorsitzende Franz Schnabl und Ehrengast Landeshauptmann Hans Peter Doskozil referierten zur NÖ Landtagswahl und die beiden Spitzenkandidaten, Landtagsabgeordneter Vizebgm. Christian Samwald und...

2:11

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
Angriffslustig, nicht untergriffig

Warum sollte man den Kleinen eine Stimme schenken? Bezirks-Nr. 1 von NEOS und Grüne sehen viele Baustellen im Landtag. BEZIRK. Politische Kontrahenten anpatzen wollen weder NEOS-Bezirksspitzenkandidatin Birgit Ehold, noch Grüne-Nr. 1 Johann Gansterer. Aber angriffige Kritik sei laut Gansterer durchaus erlaubt. "Wählt die Hoheit wieder – und davon will ich weg" Vor allem Ehold hält nicht damit hinter dem Berg, dass ihr die ÖVP-Dominanz im Land ein Dorn im Auge ist. "Das ist fast eine...

Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

Trotz der fordernden Zeit wird jede Person versorgt. | Foto: Pixabay
4

Arzneimittelmangel
Apotheken helfen zusammen, um Pongauer zu versorgen

Die Grippewelle überrollte Salzburg während der Weihnachtszeit. Durch Lieferengpässe und weitere Probleme gab es in ganz Österreich eine starke Arzneimittelknappheit, die immer noch anhält. Nur durch das Zusammenspiel Pongauer Apotheken konnte die Medikamentenversorgung sichergestellt werden. PONGAU, SALZBURG. Primär im Dezember gab es einen enormen Anstieg bei laufenden Nasen, ständigem Husten und Kopfweh. Vereinfacht gesagt, die Grippewelle hat in Salzburg Einzug gehalten. Das Problem ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Multiple Krisen beuteln den europäischen Kontinent. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Krisenbewältigung
Es kann eigentlich nur besser werden

Die letzten Jahre sind wir von einer Krise in die nächste gestolpert. Bei der Bewältigung der Probleme sind unsere Politiker über weite Strecken grandios gescheitert. Sowohl in der Asyl- und Migrationspolitik als auch bei der Bekämpfung des Corona-Virus gibt es viele Ungereimtheiten, die zu gesellschaftlichen Verwerfungen geführt haben. Ineffiziente Wege werden meiner Meinung nach auch im Kampf gegen den Klimawandel und beim Umweltschutz eingeschlagen. Vieles von dem, was uns als Heil bringende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor-Pressegger See | Foto: Hans Jost
2

Gailtal
Die Gemeinden hoffen auf Hilfe

Eine weitere Gemeindemilliarde wurde nun zur Verfügung gestellt. Zugleich gibt es aber einige Probleme für die Gemeinden. GAILTAL. Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mussten auch die Gemeinden tiefer in das Geldbörse greifen. Nun gibt es eine weitere Unterstützung der Regierung für die Kommunen und Bundesländer. Bereits im Jahr 2020 wurde eine Milliarde Euro für Investitionen im kommunalen Bereich vergeben. Von diesem Geld wurde österreichweit bereit 800 Millionen Euro abgerufen...

HTL-Schulsprecher Markus Thaler aus Thiersee war mit seinem Antrag im SchülerInnenparlament erfolgreich | Foto: privat
3

Abweichende Kosten
HTL-Schülerheim: Existenz in Gefahr

Wie etliche andere in Tirol, wird auch das Schülerheim Don Bosco in Fulpmes privat geführt und ist als solches finanziell schlechter gestellt, als öffentliche. FULPMES. Im aktuellen Schuljahr belaufen sich die Heimbeiträge im Schülerheim Don Bosco auf rund 535 Euro pro Monat und sind zehnmal pro Jahr zu entrichten. In einem öffentlichen Internat kommt man um durchschnittlich 150 Euro pro Monat günstiger unter – weil die Plätze dort besser gefördert werden. Gerade jetzt, in Zeiten der Teuerung...

Der Standort in Knittelfeld bleibt erhalten, allerdings gibt es einige Neuerungen und die Betten werden reduziert. | Foto: Verderber
Aktion 3

Umstrukturierung und Änderungen
Das LKH Knittelfeld bleibt erhalten

Die Stadtgemeinde Knittelfeld und die KAGes luden zu einem Informationsabend rund um das LKH Knittelfeld ein. Es wurden Gerüchte aus der Welt geschafft und die neue Strukturierung des Krankenhauses präsentiert. KNITTELFELD. Der Ärztemangel in Österreich ist bereits seit Längerem bekannt. Die Lage im LKH Murtal, Standort Knittelfeld, ist allerdings prekär. Von Jänner bis Juli dieses Jahres haben hier acht Ärztinnen und Ärzte das Krankenhaus verlassen. Die KAGes-Spitze und das Direktorium des LHK...

Anton Fischer macht auf die Situation an der L 1055 aufmerksam. | Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort
„Muss immer erst etwas passieren?“

Anton Fischer klagt über eine „Rennstrecke“ im Ortsgebiet, zwischen Burgkirchen und Forstern. Der Anrainer hofft auf verkehrssichernde Maßnahmen. BURGKIRCHEN (ebba). Schon seit geraumer Zeit ziert Anton Fischers Garten eine „dezente“ Hinweistafel zu der unerträglichen Situation an der L 1055 Hartforst Landesstraße in Burgkirchen. Von der Straße aus gut zu lesen, steht darauf: „L 1055 – Burgkirchner Rennstrecke und Transitstrecke“. Der Anrainer beobachtet es jeden Tag, wie Pkw und Lkw viel zu...

Psychotherapeut und Mediator Stefan Meinhart MA. | Foto: Santrucek
17

Neu in Gloggnitz
www.NehmenSiePlatz.at – Hilfe bei Problemen

Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat bei vielen Menschen eine erhöhte Belastung im Alltag mit sich gebracht. Wenn diese Belastung zu viel wird, könnte ein Gespräch mit Stefan Meinhart MA helfen.  "Für mich beinhaltet das Zitat von Sokrates „Ein ungeprüftes Leben ist nicht lebenswert“, dass man gerade an den Schattenseiten des Lebens wachsen kann. Dabei ist es für mich essenziell die Zuversicht und den Humor nicht zu verlieren." Stefan Meinhart GLOGGNITZ. Stefan Meinhart ist Psychotherapeut...

Foto: Archiv
1 3

Mitarbeiter getauscht
Leere Postkästen in Stadt Zwettl: Post reagiert

ZWETTL. "Wir bekommen seit einigen Wochen keine Post mehr zugestellt!" Mit diesem Satz haben zahlreiche Leser aus der Stadt Zwettl in den letzten Tagen der BezirksBlätter-Redaktion mitgeteilt, dass es augenscheinlich extreme Probleme bei der Zustellung geben muss. Auf Nachfrage bei der Post teilt Michael Homola, Leiter der Presseabteilung schriftlich mit: "Ja, wir hatten leider in den letzten zwei Wochen in diesem Stadtteil (Gartenstraße, Neuer Markt, Südhangstraße, Anm. d. Red.) von Zwettl bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Verpflichtendes Sozialjahr!
5 2 3

Verpflichtendes Sozialjahr - die Lösung der katastropalen Arbeitsmarktproblematik?

Besonders in den sozialen Berufen fehlen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie weit werden die Verantwortlichen die Situation noch entgleisen lassen? Sie haben einen schweren Verkehrsunfall, rufen die Rettung und die kommt einfach nicht. Es gibt zwar ein Rettungsauto, doch kein Mensch ist da, der sie damit abholt. Oder, Sie werden abgeholt und ins Krankenhaus gebracht, nur sind die Betten im Krankenhaus wegen Personalmangel gesperrt. Viele Frauen wollen nach der Babypause wieder arbeiten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger,  Ulrike Königsberger-Ludwig, GVV-Vorsitzender Kurt Lobenschuss, Bezirksvorsitzender Christian Kopecek, GR Josef kern und GR Franz Pfabigan (v.l.) | Foto: SPÖ Waidhofen/Thaya

Austausch
Königsberger-Ludwig informierte zu Gesundheit & Pflege

Am Freitag, 16. September war Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zu Gesprächen mit SP-Funktionären über das Gesundheitssystem im Bezirk Waidhofen zu Gast. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei informierte die Landesrätin über den Stand der medizinischen Versorgung im Gesundheits- und Pflegebereich. Anschließend wurde über dieses Thema ausgiebig mit den Teilnehmern diskutiert und nach Verbesserungen und Lösungen für diverse Probleme gesucht.

Martin Kral löst Ihre IT-Probleme. | Foto: privat

Unternehmer im Zoom
Martin Kral – von klein auf ganz auf IT eingestellt

Schon als Neunjähriger konnte Martin Kral die ersten Probleme auf seinem Computer lösen. – Rasch war klar: IT wird sein Beruf und ist seine Berufung. KIRCHBERG. "Seit klein auf bin ich von der Technik fasziniert. Die Welt der internetbasierten Geräte hat mich gefesselt. Nach meinem Abschluss am Realgymnasium Sachsenbrunn habe ich in der (Justiz- )Verwaltung gearbeitet, bevor ich ein Abendkolleg in Informatik absolviert habe", erzählt Martin Kral. Aufgrund seiner sehr guten Leistung wurde Kral...

Nachrichten und Bewertungen wie diese liest man immer öfters auf sozialen Medien. Doch wieso? | Foto: Screenshot Facebook

Lieferando Zustellungsprobleme
Wenn das Essen nicht kommt

In den sozialen Medien vernimmt man vermehrt, dass das bestellte Essen ohne Vorwarnung storniert wird. Übrig bleiben hungrige Kunden und verärgerte Restaurants.  KLAGENFURT. "Könnte ich 0 Sterne geben, würde ich es tun. Habe eine 50-Euro-Bestellung aufgegeben. Alles toll, alles bestätigt. Nach 50 Minuten Wartezeit wurde die Bestellung plötzlich storniert." Auf Nachfrage bei dem betroffenen Restaurant, welches diese Nachricht erhalten hat, gab es eine ernüchternde Antwort. "Ja, das kommt öfters...

In der Gemeinde Scheißheim gibt es zur Zeit keinen Schulbus. Eltern fühlen sich im Stich gelassen. | Foto: 27350308_PantherMedia

Sorge um Kinderbeförderung in Schleißheim
Warum gibt es keinen Schulbus?

Besorgte Eltern brachten ihr Anliegen zur RundSchau: In Schleißheim fehle es seit Ende des Schuljahres an einem Schulbus. Der Aufwand für berufstätige Mütter und Väter sei enorm. Man fühle sich im Stich gelassen. Der Bürgermeister stellt sich den Vorwürfen. SCHLEISSHEIM. In der Gemeinde gibt es derzeit keinen Schulbus, der die Kinder aus dem Umland in den Kindergarten oder zur Schule bringt. Das erhitzt die Gemüter der berufstätigen Eltern, die auf eine schnelle Lösung der Problematik drängen....

Foto: Thomas Riffel
4

Mürzzuschlag-Gloggnitz
Chaotische Zustände nach Waggon-Entgleisung

Zwischen Spital am Semmering und Breitenstein ist der Waggon eines Güterzuges entgleist. Verletzte gibt es ersten Informationen zufolge keine. Aber der Unfall hat drastische Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Passagiere am Bahnhof Gloggnitz werden immer mehr; und sind ziemlich angespannt. GLOGGNITZ. "Alle Fahrdienstleiter sind am Semmering. Hier in Gloggnitz ist kein Einsatzkoordinator. Die Passagiere beschweren sich, weil es am Bahnhof Gloggnitz zu wenig Sitzplätze es gibt", schildert ein...

Foto: ÖBB

Payerbach
Unglücksserie störte Bahnbetrieb und verärgerte Zuggäste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21. Juli standen am Bahnhof Payerbach verärgerte Zugpassagiere am Bahnsteig. Denn alle Züge waren gestrichen worden. Das ÖBB-Kundenservice war laut einer verärgerten Bahnnutzerin nicht erreichbar. "Die Leute sind in Payerbach gestanden und wussten nicht, wie sie heimkommen", so ein verärgerter Passagier. Eine Aneinanderreihung von Problemen "Technische Störungen oder wetterbedingte Verzögerungen lassen sich leider nicht zur Gänze vermeiden", bedauert Christopher Seif von...

Die Entsorgungsproblamtik der Pizzakartons im Messepark ist behoben, weitere Lösungen sind im Gespräch. | Foto: Stadt Innsbruck
5

Messepark
Müll, Lärm und Hunde als erste Probleme des "VCÖ-Finalparks"

Das Stadtklimaprojekt "cool-INN", der neue Messepark, gilt politisch als Vorzeigeprojekt. Für die neue Fläche, in etwa die Größe eines halben Fußballfeldes wurde 25 Euro pro Quadratmeter aufgewendet. Besucherinnen und Besucher sehen wenigen Wochen nach der Eröffnung den ersten Handlungsbedarf der Stadt. INNSBRUCK. Rasch reagiert hat die Stadt Innsbruck auf die Müllentsorgungsprobleme im Messepark. Gewünscht wurde ein Müllcontainer, in dem auch Pizzakartons udgl. Platz finden. Ein derartige...

Lokalaugenschein von Bundespräsidenten Van der Bellen, in Begleitung mit Nochleiterin Edith Ettlmayr und Bgm. Georg Willi. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion Video 4

Dossier Markthalle
Abgang der Leiterin, Zeugnisaktion, hoher Besuch (Umfrage)

Nach drei Jahren verlässt die Marktleiterin der Markthalle, Edith Ettlmayr, das große Gebäude am Inn. Bgm. Willi möchte eine Neuausrichtung der Leitung. Die Zeugnisaktion war ein voller Erfolg. Bundespräsident Van der Bellen machte einen Lokalaugenschein in der Markthalle. INNSBRUCK. Kurz und bündig hat Edit Ettlmayr in einem E-Mail die Auflösung ihres Dienstverhältnisses mit 30. September mitgeteilt. Seit September 2019 war sie  Marktleiterin. Die Zeit war auch von Schwierigkeiten der...

RK-Betriebsrat warnt vor Versorgungskollaps in Innsbruck, RK-Geschäftsführer spricht von 100 Prozent Versorgungssicherheit. | Foto: RKI

Versorgungssicherheit
Rot-Kreuz-GF sieht Versorgung zu 100 % gesichert

Eine besorgniserregende Analyse des Betriebsrates des Roten Kreuz Innsbruck sieht die Versorgungssicherheit gefährrdet. In einem mehrseitigen Positionspapier werden die Probleme aufgezeigt. Der Geschäftsführer der für den Tiroler Rettungsdienst zuständigen Rettungsdienst GmbH Andreas Karl, sieht die Versorgung von akut verletzten oder erkrankten Personen zu hundert Prozent gesichert. INNSBRUCK. „Die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten, sowie die Versorgung von akut verletzten oder...

Die Schüler überlegten sich zum Thema "Jugend in der heutigen Zeit" auch eine bildliche Darstellung. Das kam dabei raus. | Foto: BG/BRG Knittelfeld
8

Schüler berichten
Ist die "Lost Generation" wirklich verloren?

MeinBezirk.at war in den dritten Klassen des BG/BRG Knittelfeld und hat zusammen mit den Schülerinnen und Schüler ein Projekt gestartet. Die Jugendlichen konnten ihre Sicht schildern, Interviews mit dem Kriseninterventionsteam der Schule und einer Sozialarbeiterin führen sowie Workshops absolvieren. MURTAL. Ist die Jugend gefährdet? Mit welchen Problemen hat sie heutzutage zu kämpfen? Warum versteht sie kaum jemand? Um das zu beantworten haben Jugendliche vom BG/BRG Knittelfeld im Zuge eines...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein Schicksalsschlag kann schnell alles verändern. Die AK Tirol berät in Sachen Notfälle.  | Foto: Archiv
  • 19. Mai 2025 um 10:00
  • AK Reutte
  • Reutte

Sprechstunde zum Unterstützungsfonds in Reutte

Ein plötzlicher Schicksalsschlag kann jeden treffen. In solchen Fällen hilft der AK-Unterstützungsfonds schnell und unbürokratisch weiter. Am Montag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr beraten Expert:innen in der AK Reutte (Mühler Straße 22) persönlich. Der Unterstützungsfonds richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Expert:innen beraten zu gesetzlichen sowie freiwilligen sozialen Leistungen, unterstützen bei deren Antragstellung und begleiten die Menschen in ihrer aktuellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.