Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

LK Tirol
Tiroler Metzger über die Wertschätzung von Fleisch

TIROL. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol informieren Tiroler Metzger über den Wert von Fleisch und stoßen eine Diskussion um verantwortungsvollen Konsum an. Dabei geht es auch um tiergerechte Haltung, sowie Aufklärung über die Schlachtung und den Transport.  Wissen über die Produktion von FleischWie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und...

LH-Stv. Josef Geisler: "Gütesiegel stehen für Sicherheit und Qualität." | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Gütesiegel – Bezirk Kitzbühel
"Ausgezeichnetes" Angebot für Wintersportler

Gütesiegel des Landes bürgt für Qualität und Sicherheit auf Piste, Bahn und Loipe; viel Qualität im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gütesiegel des Landes sichern Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land. Auch heuer wurde der Kreis der ausgezeichneten Betriebe wieder erweitert. Insgesamt gibt es in Tirol mittlerweile 62 prämierte Rodelstrecken und 15 ausgezeichnete Loipenregionen. 51 Skigebiete tragen das Pistengütesiegel. Ab...

Edler Landhaus Oswald: Das Team um Wolfgang Edler, Nina Edler als Chefköchin, Theresa Kainz als Pastry Chef und Maria Edler als Serviceleiterin freut sich über zwei Gault&Millau-Hauben.  | Foto: Edler Landhaus Oswald / Wögerer
1

Gault&Millau
Restaurantführer setzt Deutschlandsberg zwölf Hauben auf

Restaurantguide "Gault&Millau" setzt auch heuer wieder den besten Restaurants die Haube auf: Der Bezirk Deutschlandsberg kann mit zwölf Hauben, verteilt auf acht Genusstempel, punkten.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Groß ist die Freude im Bezirk über die jüngste Gault&Millau-Auszeichnung. So wurden in diesem Jahr vier Restaurants mit jeweils zwei Hauben gekrönt: Neben "Edler Landhaus Oswald" in Groß St. Florian gab es für "Broadmoar by Johann Schmuck" in St. Josef in der Weststeiermark eine...

Anzeige
AMA-Gütesiegel-Produkte haben Qualitätsanforderungen, die deutlich über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen und mit objektiven Methoden überprüft werden. | Foto: AMA
3

Da kommt’s her
Hofgenau lokalisiert

Seit 28 Jahren ist die AMA vom Gesetzgeber beauftragt Richtlinien für die Landwirtschaft zu erstellen. Dazu gehört auch die Nachvollziehbarkeit der Herkunft von Lebensmitteln. Wir haben uns angesehen, wie das bei der Milch funktioniert. ÖSTERREICH. Wo kommt das her, was ich esse und was ist das eigentlich drin? Das und ähnliche Fragen, stellen wir uns, besonders in einem Jahr wie heuer, immer häufiger. Aber wie ist das eigentlich mit Fleisch, Milch und Eiern? Bei Lebensmitteln mit dem...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Tierhaltung, Technik und Sauberkeit der Ställe sind nur drei der Bereiche die genau kontrolliert werden. | Foto: AMA
2

Kontrolle
Der Erfolg steckt im Detail

Schon seit 28 Jahren ist die AMA vom Gesetzgeber beauftragt Richtlinien für die Landwirtschaft zu erstellen. Die Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktion, im konkreten Fall der Milchbauern, ist ein wichtiger Teil dieser Aufgabe. Wir haben uns angeschaut, wie das funktioniert. ÖSTERREICH. Sie mag vielleicht gleich aussehen, aber Milch ist nicht gleich Milch. Das sie in Österreich die Qualität hat, die sie hat, verdanken wir nicht nur allen, die im Milchsektor tätig sind. Auch die...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Vizebürgermeister Richard Waringer, Bürgermeister Christoph Artner, sowie die Elektriker Christoph Lechner und Ronald König. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg
Stadtgemeinde und Elektrobetriebe bekräftigen Partnerschaft

HERZOGENBURG (pa). Die Diskussionen über die fehlende Weihnachtsbeleuchtung sowie Ausfällen der Straßenbeleuchtung haben in den letzten Tagen viel Staub in den sozialen Medien und der Presse aufgewirbelt. So manchem drängte sich der Eindruck auf, es herrsche eine Auseinandersetzung zwischen der Stadtgemeinde Herzogenburg und den heimischen Elektrikerbetrieben. Dem widersprechen beide Seiten deutlich! In vielen Bereichen und Einrichtungen der Gemeinde besteht nach wie vor eine jahrzehntelange...

Seit einem Jahr House of Tea & Coffee neu: Doppelte Geschäfstfläche, doppelter Genuss, alte Verlässlichkeit und Betreuung. Die 1-jährige-Geburtstagsfeier ist ins Wasser gefallen, trotzdem steht man auch im Lockdown als Grundversorger zur Verfügung. | Foto: Andreas Friedle
4

House of Tea & Coffee
450 Tee- und Kaffeesorten feiern Geburtstag

Das Teegeschäft in der Kiebachgasse House of Tea & Coffee gilt als Grundversorger und ist auch im Lockdown geöffnet. Für heuer wären mehrere Veranstaltungen geplant, da das renovierte Geschäft sein einjähriges Jubiläum begeht. Diese wurden abgesagt, die gewohnte Beratung bleibt aber auch unter den Coronavorkehrungen. INNSBRUCK. Zum zwanzigsten Bestandsjahr wurde das House of Tee & Coffee komplett umgestaltet – das war vor genau einem Jahr. Schon damals war es der Anlaufort für Tee-Kenner,...

Weniger los auf den KitzSki-Pisten – das heißt noch mehr Qualität beim Skifahren. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki - Winterbetrieb
Einheimische bei KitzSki im Mittelpunkt

KitzSki möchte zu Weihnachten mit dem Winterbetrieb für Einheimische starten. KITZBÜHEL (navi). Zum Start der Wintersaison 2020/21 stehen in Kitzbühel die Einheimischen im Mittelpunkt. Die Vorbereitung der Pisten und Seilbahnen läuft auf Hochtouren. Darüber hinaus werden umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Gesundheit der Mitarbeiter und Gäste zu schützen. Unabhängig von den Reisebeschränkungen, die aktuell insbesondere für Touristen gelten, möchte die Kitzbüheler Bergbahn AG in...

Oliver Kern (GF skiresort.de), Anton Bodner, Christian Wörister und Walter Astl (Bergbahn AG, v. li.). | Foto: KitzSki/Laiminger

KitzSki - weltbestes Skigebiet
skiresort.de kürt KitzSki zum weltbesten Skigebiet

KITZBÜHEL (niko). Das Testergebnis von skiresort.de fiel für die Bergbahn Kitzbühel sehr gut aus. 4,9 von 5 Sternen versichern den Gästen, dass sie sich auf die Qualität von KitzSki verlassen können. Auch hinsichtlich der Vorkehrungen, was den Schutz der Gesundheit betrifft, agiert die Bergbahn vorbildlich. KitzSki wurde von skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als „Weltbestes Skigebiet“ ausgezeichnet. Zusammengefasst gibt es die Bestnoten für Verlässlichkeit, Angebot...

Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mittlerweile gibt es in Tirol 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe." | Foto: Land Tirol/Gratl

Ausbildungsbetriebe Bezirk Landeck
16 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe 2021"

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat 197 Betrieben in Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" verliehen, darunter dürfen sich 16 Betriebe aus dem Bezirk Landeck mit dieser Auszeichnung schmücken. Die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 41 Unternehmen wurde kürzlich von der Tiroler Landesregierung beschlossen. 15 Betriebe erhielten das Prädikat erstmalig für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre...

Landesrätinnen Patrizia Zoller-Frischauf, Beate Palfrader: "197 ausgezeichnete Betriebe". | Foto: Land/Gratt

Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe
Land Tirol zeichnete 41 Lehrbetriebe aus

„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“: Höchste Qualitätskriterien für die Lehrlingsausbildung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 41 Unternehmen wurde kürzlich von der Landesregierung beschlossen. 15 Betriebe erhielten das Prädikat erstmalig für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre verlängert. Damit gibt es in Tirol insgesamt 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe, im Bezirk Kitzbühel sind...

Bgm. Steiner, Josef Mandl, Jennifer Salzmann und Markus Lechleitner beim Lokalaugenschein.  | Foto: Polak

Wohnbau
Alpenländische baut in der Gemeinde Ramsau

RAMSAU (red). Die Alpenländische errichtet in der Gemeinde Ramsau im Zillertal eine neue Wohnanlage. Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für das Projekt in Passivhausqualität. Umgeben vom alpinen Panorama des Zillertals entstehen die zwölf Wohnungen zur Miete. Darunter neun 3-Zimmer-Wohnungen und drei 4-Zimmer-Wohnungen. Den Einheiten sind jeweils ein Autoabstellplatz sowie ein Kellerabteil zugeordnet. Die Anlage verfügt über eine Tiefgarage und einen Kinderspielplatz. Die moderne Anlage mit...

Viele Gemeinden wollen die Qualität des Hortes zum Preis der Nachmittagsbetreuung. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Bildung vs. Betreuung
Kinderfreunde fordern Wahrung der Qualität

Immer mehr Gemeinden entscheiden sich an Schulen für das Modell der Nachmittagsbetreuung, das zunehmend die bewährten Horteinrichtungen ersetzt. Gründe dafür sind Einsparungen im Bildungs- bereich, die einmal mehr am Rücken der Kinder ausgetragen werden. OÖ. Die Nachmittagsbetreuung umfasst wesentlich schlechtere Betreuungsqualität und mangelnde gesetzliche Vorgaben. Den Kinderfreunden Oberösterreich ist es wichtig, dass Kinder die beste Bildung erhalten und keiner schlechten...

Anzeige
Das kompetente Werkstättenteam steht für erstklassigen Service. | Foto: BMW

Autohaus Papst
Ihr Fahrzeug in besten Händen

Das Service Team vom Autohaus Papst in Voitsberg erledigt alle Arbeiten in höchster Qualität. VOITSBERG. Unsere Vertragswerkstätte für BMW, Hyundai und Mini spielt alle Stücke – von der allgemeinen Service- und Fahrzeugreparatur, über die §57a Überprüfung, Karosseriereparatur und Lackarbeiten hin zu Hagelschadenreparatur können wir Ihnen alle Dienstleistungen rund um Ihr Fahrzeug anbieten. Eine moderne Direktannahme ermöglicht eine transparente Auftragserstellung. Die professionelle...

Anzeige
Gabi Fetka hat die neuesten Schuh-Trends. | Foto: Alice Melzer

Scarparia
Neueste Schuh-Trends am Hauptplatz Voitsberg

Sie lieben Schuhe und suchen nach besonderen außergewöhnlichen Trends? Dann sind Sie bei Gabi Fetka von Scarparia genau richtig. VOITSBERG. "Dank meiner treuen KundInnen betreibe ich mit voller Leidenschaft nun seit über drei Jahren mein Schuhgeschäft am Hauptplatz in Voitsberg. Großen Wert lege ich auf Qualität, Passform, Nachhaltigkeit und aktuellen Modetrends .Neu zu meinen bereits geführten Marken wie Gabor, NeroGiardini, Bruno Premi, Elvio Zanon, Mjus, Macarena, Dachstein (Lena...

Die besten Lehrlinge werden von BMH jedes Jahr zum Actiontrip in die Area 47 eingeladen. | Foto: BMH-Gruppe

Baumeisterhaus-Gruppe
BMH-Gruppe auf Wachstumskurs

KITZBÜHEL. "Baumeisterhaus" (BMH) ist eine österreichische Vereinigung von Bauunternehmen mit starkem Tirol-Anteil; Präsident ist Stefn Auer (Bauuntern. Auer, Umhausen). In der Gruppe vertreten ist auch die Idealbau GmbH aus Kitzbühel. Für heuer wird ein Gesamtumsatz der Gruppe von 132 Millionen Euro erwartet. BMH setzt auf hohe Qualitätsansprüche und gilt als wichtiger Arbeit- und Impulsgeber in der Branche. Auch die konsequente Lehrlingsförderung steht im Fokus (aktuell 79 Lehrlinge). Die...

3

Österreichischer Bauernbund setzt Schwerpunkt für Regionalität in neuer Herkunftskampagne
„Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität“

„Schau auf regionale Qualität“, so die zentrale Botschaft des Österreichischen Bauernbundes, der das Bewusstsein für regionale Lebensmittel weiter stärken will. „Corona hat uns vor Augen geführt, wie wichtig die Lebensmittelversorgung durch heimische Familienbetriebe und die Selbstversorgung für die nationale Sicherheit ist. Die Konsumenten haben in dieser Zeit gezeigt, dass das Interesse an regionalen Lebensmitteln hoch ist und der bewusste Einkauf bei Direktvermarktern und...

Beim Hofrundgang am Putenmastbetrieb der Familie Schwödiauer in Ernsthofen konnten sich die Teilnehmer ein Bild von der Putenhaltung in Österreich machen. | Foto: Bernhard Ratzinger, BBK Amstetten
2

Hofgespräche Ernsthofen
Regionalität schafft zusätzliche Arbeitsplätze

Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. ERNSTHOFEN. Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. Denn eine neue WIFO-Studie im Auftrag der Landwirtschaftskammern belegt eindeutig: Der Konsum regionaler Lebensmittel stärkt nicht nur die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Achten auf regionale Qualität: Irene Neumann-Hartberger, Josef Fuchs, Martin Preineder, Johann Stickelberger. | Foto: BB WN

„Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität“

„Schau auf regionale Qualität“, so die zentrale Botschaft des Österreichischen Bauernbundes, der das Bewusstsein für regionale Lebensmittel weiter stärken will. Corona hat uns vor Augen geführt, wie wichtig die Lebensmittelversorgung durch heimische Familienbetriebe und die Selbstversorgung für die nationale Sicherheit ist. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Die Konsumenten haben in dieser Zeit gezeigt, dass das Interesse an regionalen Lebensmitteln hoch ist und der bewusste Einkauf bei Direktvermarktern...

Vor dem Merkur Markt in Voitsberg fand der Aktionstag statt. | Foto: Wiedner

Aktionstage
Bäuerinnen informierten über regionale Qualität

Bei steiermarkweiten Aktionstagen unter dem Motto "Das isst Österreich" informierten Seminarbäuerinnen die Konsumenten vor dem Merkur Markt Voitsberg über die Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln.  VOITSBERG. Noch bis 9. Oktober finden diese Aktionstage in der ganzen Steiermark statt, um auf die Herkunft und Regionalität der Produkte aufmerksam zu machen. Der Auftakt fand in Voitsberg statt, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein erklärt, wie wichtig diese Aktion ist: "Tagtäglich...

Geschäftsführer Gerald Unterberger, Betriebsleiter Mario Vitale und Geschäftsführer Thomas Siedler (v.l.) präsentierten die neue Produktserie "Alpina New Generation". | Foto: ofp kommunikation
1

Kaffeemaschinen
Kufsteiner Unternehmen präsentiert neue Produktserie

Das Kufsteiner Unternehmen "Cald’oro" entwickelte eine neue Produktserie von Kaffeemaschinen, welche trotz dem niedrigeren Preis hohe Qualität versprechen sollen.  KUFSTEIN (red). Die steigende Nachfrage nach der ausgeklügelten Technologie des Kufsteiner Kaffeemaschinen-Hersteller "Cald’oro" hat dazu geführt, dass das Team trotz der derzeit erschwerten Situation in eine neue Produktlinie investiert hat. „Ziel war es, das Sortiment mit einer Serie zu erweitern, die es Kunden ermöglicht, in jeder...

Heimische Produkte
Regionalitäts-Aktionstag bei SPAR in Tirol

TIROL. Die Aktion "Das isst Österreich" findet auch in Tirol statt. SPARBäuerInnnen informieren dabei über regionale Qualität vor Ort und schaffen ein noch stärkeres Bewusstsein für Regionalität in der Bevölkerung.  Heimische Produkte schaffen ArbeitsplätzeWie Bezirksbobmann Johann Gwiggner beim SPAR-Aktionstag in Kufstein erläutert, können die Menschen durch den Kauf von nur 1% mehr heimischenProdukten, allein in Tirol 185 neue Arbeitsplätze schaffen.  "Damit sichern wir die lokalen...

12. Feldbacher Honigprämierung: Vor der Imkerei Rauch in Oedt nahmen die prämierten Imker ihre Zertifikate entgegen.
2 23

90 Gütesiegel
Feldbacher Imker räumten bei Honigprämierung ab

Trotz schlechten Honigjahres erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach wieder Honig in bester Qualität. Für diese wurden sie vor kurzem ausgezeichnet. OEDT/FELDBACH. 90 Qualitätsgütesiegel konnten die Imker des Bienenzuchtvereins bei der diesjährigen 12. Feldbacher Honigprämierung entgegennehmen. Diese fand heuer coronabedingt im kleinen Rahmen in der Imkerei von Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch in Oedt und nicht wie üblich im Saal der Raiffeisenbank Feldbach statt. Qualität...

Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar. Dir. Paul Nemecek mit Gebietsbäuerin Maria Gremel, Bauernbund-Bezirksobmann KO Thomas Handler und Bezirksobmann-Stv. Ing. Peter Rottensteiner (v.l.). | Foto: NÖ Bauernbund/ Ernst Weilner.�

Bezirk Neunkirchen
1.159 aktive Bauernbetriebe für Qualität am Teller

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne "Für Dich, für Alle, für Österreich" machte der NÖ Bauernbund, an der Spitze Direktor Paul Nemecek, im Bezirk Neunkirchen Halt. "Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.