Religion

Beiträge zum Thema Religion

ZEIT FÜR GOTT

Einkehrnachmittag 15.00 Uhr Der Galaterbrief des Hl. Paulus Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe Begleitung: Rektor EKR Mag. Wilhelm A. Ringhofer, Propst- und Stadtpfarrer Eisenstadt-Oberberg Homepage 02682/63290 Wann: 16.04.2015 15:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

KLEIDUNG UND RELIGIÖSES BEKENNTNIS

Bei den Muslimen nehmen wir Kleidung als religiöses Bekenntnis auch im Straßenbild wahr – Stichwort „Kopftuch“. Wie ist es, wie war es bei den Christen, gibt es eine Entsprechung? Was ist religiöses Zeichen, was Standeszeichen? Woher rühren Ordenstrachten? An diesem Abend werden eine Menge Fragen aufgeworfen und der große Wandel sowohl bei kirchlicher wie bei weltlicher Kleidung bewusst gemacht. Bildbeispiele aus dem Burgenland sollen das Gesagte illustrieren. Referentin: Dr. Clara Prickler...

Weltweit und zeitgleich: Frauen beten für den Frieden

Auf der ganzen Welt findet am Freitag, dem 6. März, der ökumenische Weltgebetstag statt. Etwa zeitgleich feiern Frauen aller Konfessionen und in allen Nationen einen Gottesdienst, den heuer Frauen von den Bahamas anhand der Bibelstelle Johannes 13,1-17 erarbeitet haben. In der Güssinger Basilika beginnt diese Messe um 19.00 Uhr. Wann: 06.03.2015 19:00:00 Wo: Basilika, Franziskanerplatz 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

LH Günther Platter (sitzend), von li.: Bischof Manfred Scheuer (Katholische Kirche), Pastor Markus Marosch (Freikirchen), Präsidentin Esther Fritsch (Israelitische Kultusgemeinde), Pfarrer Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche), Max Valtingojer (Neuapostolische Kirche), Hugo Klingler (Buddhistische Religionsgemeinschaft), Pfarrer Lars Müller-Marienburg (Evangelische Kirche), Özgur Erdogan (islamisch alevitische Religionsgemeinschaft)
1 2

Land Tirol und Religionsgemeinschaften sprechen sich gegen jede Form von Gewalt aus

Die gemeinsame Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften sind ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander setzt das Land Tirol gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften. „Dialog und Respekt. Das ist unsere Antwort auf religiös begründetet Gewalt.“ Das sagte Tirols LH Günther Platter anlässlich der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften. Man...

Die Kinder der Neuen Mittelschule Güssing beschäftigten sich einen Tag lang mit der jüdischen Religion. | Foto: NMS Güssing
3

Ein Schultag im Zeichen des Judentums

Mit dem Judentum beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Güssing an einem Projekttag. Sie lernten die Grundbegriffe der Religion, ihre Symbole, Feste und Schriften kennen und machten sich auch mit den Themen Anitsemitismus und Holocaust vertraut. Internetrecherchen über sakrale Bauwerke verschiedener Religionen und Zeitepochen ergänzten das Programm.

1

Fastenzeit: Gut für Körper und Geist

BEZIRK (fh). Mit der Fastenzeit hat für viele gläubige Menschen im Bezirk die Zeit des Verzichtes und der Einkehr begonnen. Nach der üppigen Faschingszeit und dem ausgelassenen Treiben ist es nun Zeit einen Gang zurück zu schalten und das zu tun was Körper und Seele gut tut. Die vierzigtägige Fastenzeit der römisch-katholischen Kirche ist als österliche Bußzeit bestimmt. „Die Fastenzeit dauert von Aschermittwoch bis zum Beginn der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag.“ Ab Karfreitag...

Firmlings-Messe

In dieser gemeinsamen Hl. Messe feiern die Firmlinge aus 4 Pfarren gemeinsam den Gottesdienst. Dabei stellen sich die Hainer Firmlinge vor. Umrahmt wird diese Messe traditionell vom Herzogenburger Singkreis. Wann: 01.03.2015 09:30:00 Wo: Pfarrkirche, 3644 Hain auf Karte anzeigen

Erleuchtungsstupa am Salzburger Mönchsberg.
1

Wer/was ist ein/e Stupa?

Ein Kurzfilm von Regionaut Markus Bachofner, gedreht am Mönchsberg Salzburg am 2. Februar 2015, Sprecherin Fatima Hamzić. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=IAWOXZyvAIg Facebook: https://www.facebook.com/fisheyeimageproduction Wo: Mu00f6nchsberg, Salzburg auf Karte anzeigen

Soziologin sieht neue Zukunft der Religion

Die französische Soziologin Isabelle Jonveaux wird im Stift Kremsmünster, Wintersaal am Freitag, 6. März 2015, 20:00 Uhr und am Samstag, 7. März, 17:00 Referate zu aktuellen Fragen um Kirche und Religion halten. In den Vortragsreihen "Mehrwert Glaube" und "Treffpunkt Benedikt" wird sie sich mit dem Phänomen des tiefgreifenden Wandels beschäftigen und aufzeigen, welche Rolle der christliche Glaube in Zukunft haben könnte. Jonveaux gehört der jüngeren Generation in der Soziologie an. Ihre...

Vortrag und Bibelabend in St. Stephan in Amstetten

Am Donnerstag, 19. Februar, findet um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan ein ökumenischer Bibelabend des Katholischen und Evangelischen Bildungswerkes Amstetten zum Thema "Jona – das biblische Prophetenbuch von der Umkehr im geheimnisvollen Fisch" statt. Am Dienstag, 24. Februar, lädt das Katholische Bildungswerk Amstetten 19 Uhr zum Vortrag "Glückliches und ganzheitliches Leben als Christ" in den Pfarrsaal St. Stephan.

"Verwurzelt in der Religion" in Euratsfeld

„Verwurzelt in der Religion“ ist eine neue Veranstaltungsreihe, die ihren Ursprung in den bisherigen Bauerntagen der Katholischen Männerbewegung (KMB) hat. „In bewährter Form sollen jene Themen angesprochen werden, die die Menschen in der Region bewegen“, erklärt KMB-Diözesansekretär Michael Scholz. Bei den diesjährigen Tagen in Euratsfeld am Samstag, 28. Februar, von 9 bis 16 Uhr im 
Pfarrzentrum Euratsfeld
 wird das Thema „Grund und Boden“ beleuchtet. Hans Hauer vom Katholischen Bibelwerk...

3

Bibelausstellung in Velden

Bei einer Bibelausstellung in Velden sind vom 12.2. bis 15.2.2015 rund 300 Original-Bibeln, Pergamente, Schriftrollen und Faksimilieausgaben von Prachtbibeln des Mittelalters zu sehen. • Die älteste Bibel ist aus dem Jahr 1511 (Original) • Die kleinste gedruckte Bibel (2 x 3 cm) • Das kleinste Buch (5 x 5 mm) Keine religiöse Veranstaltung. Eintritt frei! geöffnet: DO 12.2. 9:30 - 19 Uhr; FR 13.2. 9:30 - 19 Uhr; SA 14.2. 9:30 - 19:30 Uhr; SO 15.2. 9:30 - 13 Uhr. Führungen: DO u. FR: jeweils 10 /...

Ein "Paulus" für Thomas Resetarits

Der Bildhauer Thomas Resetarits ist von der Katholischen Aktion der Diözese Eisenstadt mit dem "Paulus" ausgezeichnet worden. Der Preis geht an Personen, die sich in besonderer Weise für Anliegen oder Projekte der Katholischen Aktion verdient gemacht haben. Resetarits hat sich in Form von Altären, Kreuzen, Reliefs oder Skulpturen immer wieder künstlerisch mit religiösen Motiven beschäftigt und sie bildhaft dargestellt. Er wurde 1939 in Stinatz geboren, wohnt aber seit Jahrzehnten im...

Foto: www.sueddeutsche.de
4 8

Die Anstalt

ZDF Die Anstalt 3. Februar 2015 mit Claus von Wagner, Max Uthoff, Simone Solga, Abdelkarim und René Sydow "Kreuzverhör" Abdelkarim im Kreuzverhör zum Thema "Islamistischer Terror" "Versöhnung" Max Uthoff und Claus von Wagner erklären Abdelkarim den Islam "Islam goes Germany" Gehört der Islam zu Deutschland, und wenn ja, wie? "Heilige Schriften" Max Uthoff und Claus von Wagner nehmen religiöse Schriften unter die Lupe "Völlerei" René Sydow erzählt, wie ihm der (Fußball-)philosoph Rudi Völler im...

Orthodoxe Kirchen und der Staat

Vortrag von Dr. Mihailo Popovic Das Verhältnis der Orthodoxen Kirchen zum Staat Wann: 26.02.2015 19:30:00 Wo: Pfarre Erlöserkirche- Pfarrsaal, Endresstraße 57, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Amtsträger der Kirche Jesu Christi fordern Gesetze zum Schutz der Religionsfreiheit

Führende Amtsträger der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage haben am Dienstag in den USA Gesetze zum Schutze grundlegender religiöser Freiheiten gefordert. Gleichzeitig gab die Kirche an, sie unterstütze die Verabschiedung von Gesetzen zum Schutze von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transsexuellen in bestimmten Bereichen, wo sie derzeit keinen Schutz genießen, wie zum Beispiel der Arbeitsplatz- und Wohnungsvergabe. Dabei müsse die Religionsfreiheit jedoch gewahrt bleiben....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heinrich F. LERCHNER
Sarah Mühl und Bianca Klaus (rechts) erhielten für ihre jahrelanges Engagement in der katholischen Jugendarbeit einen Landespreis.
2

Ein Jugendpreis zum Abschied

Mit einem Konzert von Liebes- und rhythmischen Messliedern nahmen Bianca Klaus und Sarah Mühl Abschied von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der katholischen Jugendarbeit in Ollersdorf. Zum Abschluss ihres jahrelangen Engagements waren die beiden im Herbst mit dem burgenländischen "Youth Award" ausgezeichnet worden. Begleitet wurden die beiden bei ihrem Konzert von Georg Sztubitz aus Ollersdorf, Lisa Jandrisevits aus Sulz und Nastassja Györy aus Heiligenkreuz.

Lesung Adolf Holl – Braunau am Ganges

Kann Religion unschuldig sein? Auf der Suche nach einer Antwort begibt sich Adolf Holl auf eine Expedition durch die Weiten der Religionen. Dabei stellt er westliches Denken und östliche Weisheit gegenüber. Adolf Holl gilt als einer der kompetentesten Religionsexperten und pointiertesten Kritikern der katholischen Kirche. 1954 wurde er zum Priester geweiht. Sein Buch „Jesus in schlechter Gesellschaft“ brachte ihn in Konflikt mit der katholischen Kirche, es folgte die Suspendierung vom...

Ein Grazer Wahrzeichen – die Herz-Jesu-Kirche. 57 Prozent der Grazer sind Römisch-Katholisch, offiziell ausweisen, wollen das aber die wenigsten. | Foto: KK
2

WOCHE-Leser fordert: Staat und Religion müssen konsequenter getrennt werden!

Das hat in der letzten Woche ordentlich viel Staub aufgewirbelt – und das weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus: Bürgermeister Siegfried Nagl forderte in unserer letzten Ausgabe die Aberkennung der Staatsbürgerschaft für Menschen, die in den Dschihad („heiliger Krieg“) ziehen – und: Der Grazer Stadtchef will, dass die Bekanntgabe des Religionsbekenntnisses auf dem Meldezettel wieder verpflichtend wird. Ethik statt Religion? Viele Leserbriefe sind daraufhin bei uns eingegangen –...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
30

"Menschenfischer" und weitere Aufgaben

Mittwoch, 21. Jänner 2015, 1. Stunde in der Klasse 1A - es gibt Religionsunterricht ... es passt, dass wir wieder eine Stunde mit Unterstützung des iPads arbeiten ... verschiedenste Fragen gilt es auszuarbeiten ... 1. Wo berief Jesus die ersten Apostel? 2. Wie benannte er sie? 3. Wie heißen die 12 Apostel? 4. Einiges zur Stadt Kapharnaum. 5. Das Fest "Mariä Lichtmess" Die Fragen werden ins Heft geschrieben und sogleich geht es eifrig ans Suchen ... na, ja - auf einmal heißt die Überschrift "29....

er Glaube scheint bei jungen Leuten immer mehr seine Wirkung zu verlieren – was die Zahl der Kirchenaustritte deutlich zeigt. | Foto: Fotolia/Herby me
3

Kirche muss gegen Verluste ankämpfen

Kleines Kommen, großes Gehen. Die Kirche ist mehr denn je gefordert, nach Lösungen zu suchen. BEZIRK. Nachdem die Kirchenbeitragsstelle Eferding vergangenes Jahr aufgelöst wurde, teilte die Diözese die Katholiken der Region Eferding den Kirchenbeitragsstellen Grieskirchen und Wels zu. Daher beziehen sich die Recherchen für diesen Bericht rein auf die Region Grieskirchen. Hier lebten zum Stichtag 31.12.2014 insgesamt 63.603 Katholiken. Im vergangen Jahr standen 385 Kirchenaustritten nur 23...

Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief: Stellungnahme zu einem Kommentar im Bezirksblatt

Die folgenden Zeilen stammen von Reg.Rat. Wilfried Marbach aus Zell am See. Sehr geehrter Herr Reischl, Sie stellten in Ihrem Kommentar in den Bezirks Blättern Nr. 03/2015 anlässlich des erschreckenden Attentats gegen die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" in Paris, bei dem 12 Menschen ermordet wurden, die Frage, ob WIR schon genug "Charlie" sind. Wobei Sie meinten, dass es bei uns, um wie "Charlie" zu sein, wahrscheinlich unabhängigere, differenziertere und mutigere Berichterstattung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
3 4

LESERBRIEF: Die neue Weltunordnung

Die folgenden Zeilen zu den Anschlägen in Frankreich stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf. Die verheerenden Anschläge in Frankreich mit vielen Toten und Verletzten sind absolut nicht diskutabel und daher auf das Schärfste zu verurteilen; Terror ist durch nichts zu entschuldigen. Für uns alle ist eine solche brutale Vorgangsweise nicht akzeptabel; jedoch hat sich schon jemand einmal die Mühe gemacht, die andere Seite zu verstehen? Schon in der Schule haben wir den Spruch gelernt „andere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wo sind bloß all die Hippies hin? Manchmal ist es schade, dass es Religionen gibt. Eigentlich sollte die Religion den Zusammenhalt in der Gemeinschaft fördern. Leider passiert oft das Gegenteil. Und das nur, weil jede Religion darauf pocht, zu wissen, welcher der EINE Gott, Allah, Brahma, oder wie immer man ihn nennen mag, ist. So es "Gott" überhaupt gibt. Im Grunde weiß man gar nichts und man wird es wohl auch nie wissen. Man kann nur hoffen, dass, wenn es einen Gott gibt, das ein gütiger ist....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 7. Juni 2025 um 09:00
  • Stift Dürnstein
  • Dürnstein

"Jenseits der Zeit", Ikonen von Loukas und Irene Seroglou

Der Titel der Ausstellung von deutet auf den jenseitsbezogenen Hintergrund der Ikonenmalerei. Aus der geheimnisvollen Totenwelt am Ufer des Nils, wurden die Mumienporträts von Fayum von den frühen Christen zum höchsten Ausdruck spiritueller Kunst erhoben. Nie zuvor wurde die Transzendenz Gottes so künstlerisch dargestellt und selten wurde die Reise in die jenseitigen Welten so poetisch ausgedrückt, wie „Brücke ins Jenseits“, Fenster zur Ewigkeit“, oder „Himmelsleiter“. Die Ikone ist mehr als...

  • Krems
  • Loukas Seroglou

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.