Säge

Beiträge zum Thema Säge

Mit 128 Jahren ist der aktuelle Birnbaum am Walserfeld abgestorben. | Foto: Franz Neumayr/SB
2

Bald folgt ein neuer Birnbaum

Das Walser Wahrzeichen ist abgestorben. Die Ära des Birnbaumes ist aber noch lange nicht zu Ende. WALS-SIEZENHEIM (mb). Eine neue Ära des Walser Birnbaums – dem Wahrzeichen des Ortes – steht unmittelbar bevor. Von manchen als tragischer Verlust bezeichnet, wird der mittlerweile abgestorbene, 128 Jahre alte Baum demnächst gefällt und durch einen neuen ersetzt. Entspannter sieht das Stefan Fuchs, ehemaliger Dirketor der Raiffeisenbank Wals-Himmelreich und seit 45 Jahren Walser: "Leben und Tod...

"Die Macht der Palmkätzchen"

Wilhelm Kuehs hat für Feldkirchen eine ganz spezielle Ostersage. FELDKIRCHEN. Einige Palmbuschen ragten hoch über die Menge hinaus, andere waren handlicher, gerade so groß, dass man sie über der Schulter tragen konnte. Und dann gab es auch noch die ganz kleinen Palmbuschen, die gerade in eine Hand passten. Eines hatten sie aber alle gemeinsam: Ihre Griffe waren aus Weidenholz geflochten, und Buchsbaum steckte als Zierde zwischen den Zweigen mit den silbrig glänzenden Kätzchen. Der Pfarrer...

Das Wörtherseemandl spielt in dieser Ostersage aus dem Buch "Kärntner Sagen" die Hauptrolle | Foto: Wilhelm Eigenberger
1 3

Ostersage: Das Männlein gibt den Ton an

Diese Ostersage dreht sich um ein bekanntes Klagenfurter Wahrzeichen: das Wörtherseemandl. KLAGENFURT. Die Ostersage "Das Wörtherseemandl" stammt aus dem Buch Kärntner Sagen von Wilhelm Kuehs und Jakob Kirchmayr: Wo sich heute der Wörthersee ausdehnt, lag einst eine große Stadt. Die Menschen in dieser Stadt hatten sich von Gott abgewandt. Sie achteten nicht auf das Fastengebot in der Osterwoche. Die Feiertage waren für sie nur eine Gelegenheit sich zu betrinken und zu tanzen. Einmal in der...

3

Schockierende Vandalismus-Tat am 24. Dezember

Rowdys sägten in Pottschach den Christbaum um Bewusste Provokation vermuten SPÖ-Mandatare hinter dem Fällen des Pottschacher Christbaums. TERNITZ. Offenbar mit einer Zugsäge legten bislang unbekannte Täter in der Nacht zum 24. Dezember den Weihnachtsbaum in Pottschach nieder. Der Baum lag am Parkplatz beim Hans-Czettel-Platz. SPÖ-Stadtvize Christian Samwald und SPÖ-Stadtrat Peter Spicker sprechen von einem professionell ausgeführten Baumschnitt: "Die wussten, was sie taten." Die SPÖ-Mandatare...

Bei den Wettkämpfen in der Innsbrucker Olympiahalle ging es ordentlich zur Sache. | Foto: Veranstalter
2

Bester Holzfäller kommt aus Neuseeland

Mit Axt und Säge ließen Kraftpakete aus aller Welt in Innsbruck die Späne fliegen. Die Weltmeister im Sportholzfällen sind gekürt: Jason Wynyard setzte sich im Einzel gegen die internationale Konkurrenz durch. Für den Neuseeländer ist es bereits der sechste WM-Titel. Den Team-Bewerb konnte Australien für sich entscheiden. Rund 5.500 Fans den über100 teilnehmenden Holzfällern in der Innsbrucker Olympiahalle live über die Schulter. Kein Östereicher unter den Top 10 Der Neuseeländer Jason Wynyard...

Ein "wilder Mann" mit Scheibe ziert seit dem Jahr 1537 das Scheibbser Stadtwappen. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Der Name "Scheibbs" historisch betrachtet

SCHEIBBS. Scheibbs wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. In einer Originalurkunde vom 19. August 1160 erscheint ein Otto de Schibis, Gefolgsmann der Grafen von Peilstein. Der Name "Scheibbs" stammt vermutlich aus dem Slawischen, als nach dem Ende der Völkerwanderung um das Jahr 568, Slawen aus Pannonien ins Gebiet drangen. Sie bezeichneten die damalige Ansiedlung Ščipéčje, was soviel wie "Heckenrose" bedeutet. Noch heute gibt es mundartliche Begriffe wie "Hetscherl" oder...

SAGE Immobilien wurde als „Bester Immobilienmakler Österreichs“ mit dem 5-Sterne-Award ausgezeichnet. | Foto: Foto: SAGE

SAGE Immobilien erhält Award „Bester Immobilienmakler Österreichs“ bei den European Property Awards in London

ZELL AM SEE. Internationale Auszeichnung für das Team der SAGE Immobilien mit den zwei Firmenstandorten in der Landeshauptstadt Salzburg und in der Bezirkshauptstadt Zell am See: Das Unternehmen erhielt bei der Preisverleihung der European Property Awards in London einen internationalen Preis. Das Team von SAGE Immobilien wurde im Rahmen dieser Preisverleihung als „Bester Immobilienmakler Österreichs“ mit dem 5 Sterne Award ausgezeichnet „Wir sind sehr stolz, dass wir bei den Internationalen...

Der Neo-Unternehmer Franz Grinschgl bietet nicht nur Arbeiten mit seiner Wandersäge an.
11

Schirninger startet neu durch

Früher saß Franz Grinschgl hinterm LKW-Steuer. Das hat er nun gegen Hebel seiner Wandersäge getauscht Ein tragischer Unfall mit einer Feuerwerksrakete in der Silvesternacht 2013/ 2014 veränderte das Leben von Franz Grinschgl von einem Tag auf den anderen dramatisch. Der LKW-Fahrer, der seinen Beruf leidenschaftlich gern ausübte, verlor dabei ein Auge und durch eine gesetzliche Verordnung wurde ihm danach die Lenkberechtigung für LKWs entzogen. Der Schirninger konnte dadurch seinen Beruf nicht...

4

Stephanskirche

Neben dem Haupttor: Die Metallbügel zeigen: oben die Wiener Elle 77cm und unten der Klafter: 90cm. Weiters zeigt man nach der Sage den Durchmesser eines damaligen Laib Brotes.

Feuer in Predinger Holzbetrieb

Technischer Defekt löste Brand aus Wegen eines technischen Defektes einer Quattrosäge wurde am Donnerstag gegen 05:15 Uhr in der Halle eines holzverarbeitenden Betriebes in Preding ein Brand ausgelöst. Das Feuer griff auf die angebaute Absaug- und Filteranlage über. Arbeiter griffen ein Der Brand im Bereich der Säge konnte durch das rasche Eingreifen eines 36-jährigen Schichtleiters und weiterer Arbeiter gelöscht werden. Erst später wurde auch der Brand in der Filteranlage im Freigelände...

Maibaum angeschnitten

PAYERBACH. Eine schockierende Entdeckung mussten die Payerbacher am 2. Mai machen: Nachdem ihr Maibaum am Vortag mit viel Trara aufgestellt wurde, fanden sich nun Sägespuren an dem Bäumchen.

2 3

Die Sage vom Einhorn vom Haldensee

Vor langer, langer Zeit lebte auf einem Bauernhof am Haldensee in Tirol eine junge Bäuerin mit ihrem Sohn und ihrem Gatten. Sie besaßen viele Tiere, u.a. auch Esel, Hasen und Hühner. Die Bäuerin liebte ihre Familie über alles und kümmerte sich gut um jedes einzelne Tier. In einer klaren, kühlen Frühlingsnacht arbeitete die ganze Familie noch bis spät abends auf dem Hof. Der kleine Sohn half seinem Vater beim Reinigen der Maschinen, die Bäuerin fütterte gerade die Esel, als ein glitzernder,...

Fulpmes: Mit Säge in Arm geschnitten

Am 20. März gegen 14 Uhr war ein 33-jähriger Slowake in Fulpmes in Vergör mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Beim Absägen von Ästen rutschte der Mann mit der Motorsäge ab und schnitt sich in den linken Unterarm. Er wurde mit der Rettung in das Landeskrankenhaus Hall transportiert, wo er stationär aufgenommen wurde.

Waldkirchen von der Donau aus fotografiert – mit der sagenumwobenen Kirche. | Foto: privat
3

Waldkirchen – eine "waldige" Gemeinde samt "Engelssage"

WALDKIRCHEN (ebd). Waldkirchen ist die einzige Gemeinde im Bezirk Schärding, die bereits im Namen auf den Waldreichtum hinweist. "Wie der Name schon sagt, immer mit dem Wald in Verbindung zu bringen", weiß Kulturausschussobmann Anton Gahleitner. Kein Wunder, sind 7,9 der 21,4 Quadratkilometer Gemeindefläche bewaldet. "Die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes und die Lage der Gemeinde an der Donau waren besonders im vorigen Jahrhundert ausgeprägt. Sage um Kirchenstandort Zwei Holzhändler gaben...

Bei der Teufelsleiten blieben die Pferde plötzlich stehen.
2

Der Fuhrmann an der Teufelsleiten

Um die Gegend von Mattighofen ranken sich einige Volkssagen. Eine handelt von der Teufelsleiten zwischen Mattighofen und Pfaffstätt. Einst soll der Teufel dort Fuhrwerke zurückgehalten haben, indem er die Wagenräder hemmte. Etwas Gruseliges passierte einem Fuhrmann, der auf seinem mit zwei Pferden bespannten Wagen von Pfaffstätt nach eingetretener Dunkelheit nach Mattighofen fuhr. Bei der „Teufelsleiten“ blieben die Pferde plötzlich stehen und wollten nicht mehr weiter. Sie begannen zu...

SP-Bezirksvize Thomas Liebich zeigt die Sägespuren an Schaukelgerüst.
6

Wahnsinn: Irrer sägt die Schaukeln an!

Im Josef-Ludwig-Wolf- und Erwin-Ringel-Park finden sich Sägespuren an Spielgeräten, die spielende Kinder gefährden. Ein Park sollte ein sicherer Ort für spielende Kinder sein. Im Josef-Ludwig-Wolf-Park am Althangrund und im Erwin-Ringel-Park in der Nähe vom Schlickplatz ist das nicht mehr der Fall. Links und rechts sieht man auf beiden Seiten des Holzgerüsts tiefe Einschnitte, die von einer Säge stammen. Gerade noch entdeckt "Der Vorfall wurde bereits der MA 42 gemeldet und die Reparatur in...

Arbeitsunfall in Wiesing

WIESING (red). Vergangene Woche war ein 24-jähriger Sägewerksarbeiter aus dem Bezirk Kufstein in einem Sägewerk in Wiesing mit dem „Sämen“ von Baumstämmen beschäftigt. Als der Arbeiter in der Folge bei abgeschalteter Maschine Holzreste entfernen wollte, wurde er von einem seitlich von der Maschine abrutschenden Baumstamm am rechten Bein getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Schwaz gebracht.

Foto: Atelier Fuchsluger

4 Kantis – Die versungene Welt

Sie haben einen Traum. Um den zu verwirklichen, brechen die Vierkanter in ihrem 6. Programm auf in neue STIMMensionen und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise in ein sagenumwobenes Land… WAIZENKIRCHEN. Mit dem VOICE-Shuttle starten DIE VIERKANTER – Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger sowie Stefan Rußmayr durch, um in ein Land vorzudringen, das nie zuvor ein Beamter gesehen hat: „4KANTIS – Die versungene Welt“. Dort ist der Sage nach alles weggesungen was in dieser alltäglichen Welt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.