Schneeschuhwanderung

Beiträge zum Thema Schneeschuhwanderung

Nächste Schneeschuhwanderung am 5. Februar | Foto: ÖAV-Zweig Baden

Alpenverein Baden:
Nächste Schneeschuhwanderung am 5. Februar

BADEN. Der Alpenverein Baden lud am 8. Jänner 2022 zur Schneeschuhwanderung aufs Niederalpl. Bei 10 cm Neuschnee und Sonnenschein wurde die Schneeschuhwanderung zu einem Erlebnis in einer WinterWunderWelt. Die nächste Schneeschuhwanderung des Alpenverein Baden für alle Mitglieder und alle die noch Mitglieder werden wollen findet am 5. Februar 2022 statt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Kitzecker Volksschüler genossen den Tag im Freien. | Foto: VS Kitzeck
3

Volksschule
Schneeschuhwandern in Kitzeck – das gab es noch nie!

Ein besonderes Zuckerl gab es für die Kinder der Naturparkvolksschule Kitzeck i.S. von Franz Hartinger und seinem Team nach dem Motto  "Kinder gesund bewegen 2.0". KITZECK. Die Schülerinnen und Schüler durften nicht nur mit Schneeschuhen wandern, nein, Franz Hartinger organisierte gleich eine Winter-Team-Olympiade mit folgenden Disziplinen: Bobfahren, Zielweitwerfen mit Schneebällen, Schneeturmbauen auf Zeit, Schneeschuhwandern und Seilziehen im Schneegatsch. Der Spaßfaktor überwog – es zählte...

Im Bezirk Murau hat die Bergrettung vier Ortsstellen und rund 100 Mitglieder. | Foto: Gernot Siebenhofer
1 Aktion 4

Bergrettung Murau
"Viele haben mehr Glück als Verstand"

Im Winter ist auf den Bergen einiges los und die Bergrettung steht wieder täglich in den Startlöchern. Jedoch ist auch bei Wintersportlern Vorsicht geboten. MURTAL/MURAU. Der Wintereinbruch bescherte den Bergsportlern einen perfekten Saisonauftakt und das Skitourengehen wird in unserer Region immer beliebter. Vor allem auf den leicht zugänglichen Bergen nimmt die Menge an Sportlern jährlich zu, berichtet der Gebietsleiter der Bergrettung Murau Gernot Siebenhofer.   "Man merkt, dass diese...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Jugendgruppe nutzte die Gelegenheit zum Skifahren bestmöglich aus.  | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Enns
Jugendskikurs und Schneeschuhwanderung zum Jahrebeginn

Corona-bedingt veranstaltete der Alpenverein Neugablonz-Enns heuer, vom 2. bis 4. Jänner, ein kleineres Jugendskilager. Auch die Schneeschuhwanderer des Vereins ließen sich vom Tauwetter am Dreikönigstag nicht abhalten. ENNS, DACHSTEIN-WEST. Mit dabei waren dieses Mal leider nur sechs Jugendliche, da es es kurzfristig einige Absagen gab. „Dennoch sind wir glücklich diese Veranstaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Auflagen durchgeführt zu haben", so der Jugendleiter und Instruktor...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am 15. Jänner findet die nächste Wanderung statt. | Foto: Christa Strametz
3

Veranstaltung
Mondschein-Schneeschuhwanderung findet in St. Aegyd statt

Zu einem "Winterabenteuer in unberührter Natur" ladet Mastertrainerin Christa Strametz ein. Sie veranstaltet eine Vollmondwanderung in St. Aegyd. ST. AEGYD. Diese startet am Samstag, 15. Jänner um 18 Uhr in St. Aegyd. Startpunkt ist das Nordische Zentrum am Kirchenplatz 2. Der Weg führt zu den schönsten Ausblicken und gemütlichsten Plätzen rund um St. Aegyd am Gscheid (1 000 m).  Der Einkehrschwung wird auch nicht fehlen. Für die Schneeschuhwanderungen sind wasserdichte Schuhe und eine...

Die Schneeschuhwanderung führt auch an der Weißalm vorbei | Foto: Alpenverein

Schneeschuhwandern mit dem Alpenverein

Der Alpenverein Baden lädt am 8. Jänner 2022 alle Mitglieder und alle die noch Mitglieder werden wollen zur Schneeschuhwanderung am Niederalpl. Info und Anmeldung: Reinhold Ploderer Tel., SMS, WhatsApp oder Signal: (0680) 3100221 Mail: reinhold.ploderer@gmx.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am 2. Jänner ist die nächste Sonnenaufgangswanderung mit Schneeschuhen auf die Petzen geplant, Anmeldung erforderlich. | Foto: Urosh Grabner

Geopark Karawanken
Schneeschuhwandern zum Sonnenaufgang

PETZEN. Der Geopark Karawanken veranstaltet in diesem Winter erstmals Schneeschuhwanderungen zum Sonnenaufgang auf der Petzen. Die nächste Wanderung ist unter den geltenden Regelungen am 2. Jänner 2022 geplant. Für die Teilnahme sind eine Anmeldung und ein 2G-Nachweis erforderlich, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind immer wochentags zwischen 10 und 15 Uhr bis spätestens Freitag vor der Wanderung um 12 Uhr möglich: Geopark Infozentrum, Tel. 04238/8239-15 oder an...

Spannung für die ganze Familie.  | Foto: Hannes Kohlmeier

Am Dobratsch
Schatzsuche im Schnee

Bei einer geführten Winterwanderung mit Spiel, Spaß und Spannung lässt sich der Naturpark von seiner schönsten Seite erleben. DOBRATSCH. Eine interaktive Schatzsuche mittels LVS-Geräten, die zur Lawinenverschüttetensuche verwendet werden, wird hier angeboten. Nach einer Einführung durch einen Naturpark-Ranger lernen die Teilnehmer spielerisch den Umgang mit dem LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Dies findet noch bis 3. April, immer sonntags, von 13 bis 15:30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Villacher...

Der Ennser Alpenverein startet mit einem vielfältigen Wintersport-Programm im Jänner in die Saison.  | Foto: Alpenverein Enns
9

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mit vielfältigem Programm ins neue Jahr

Das kommende Winter- und Frühjahrsprogramm 2022 des Ennser Alpenvereins bietet wieder jede Menge tolle Angebote. Zudem soll es erneut zu „Bergsport & Gesundheit“ beitragen. ENNS. Insbesondere Skifans kommen dabei voll auf ihre Kosten: Für die jungen Skifahrer veranstaltet der Alpenverein von 2. bis 4. Jänner wieder das Jugendskilager auf der Gablonzer Hütte/Skiregion Dachstein-West, den Kinderskikurs auf der Forsteralm am 15. und 16. Jänner sowie einen Jugendskitag am 22. Jänner am Hauser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Schneeschuhwanderung am 9. Jänner führt von Heiligengeist über die Kaserin, hoch zur Aichinger-Hütte | Foto: stock.adobe/ topshots

Winteraktivitäten
Schneeschuhwanderung der Naturfreunde St. Veit

ST. VEIT/VILLACH. Die Naturfreunde St. Veit an der Glan laden herzlich zur Schneeschuhwanderung auf den Dobratsch über die Kaserin ein. Die Veranstaltung wird am Sonntag, dem 9. Jänner, stattfinden. Außerdem gibt es einen Einführungskurs vor dem Aufstieg. Abfahrt für die Wanderung ist um 8 Uhr vor dem Vereinslokal am Hauptbahnhof in St. Veit. Die Strecke entspricht einem mittleren Schwierigkeitsgrad und wird mit ungefähr 5-6 Stunden gemütlicher Gehzeit berechnet. Für die Fahrt wird ein Entgelt...

Der Woipertouringer achtet auf das Wild im Brixental. | Foto: Netzwerk Naturraum Brixental

Netzwerk Naturraum Brixental
Die Woipertouringer-Saison startet wieder

BRIXENTAL (be). Die erste Schneedecke liegt auf den Hängen und somit werden auch die Tourenskier ausgepackt. Das Netzwerk Naturraum Brixental möchte dabei wieder an den Woipertouringer erinnern, der auf all den Tourengebieten im Brixental auf das Wild und die Natur achtet. "An Ruhezonen halten" Die Wintersaison hat für die Wildtiere hart begonnen. Der Schneedeckenaufbau mit den Harschschichten ist zwar für den Tiefschneefahrer ideal, aber wenn ein Tier hier mit seinen Läufen nach Nahrung...

Auf dem tief verschneiten Maiszinken
13

Ein Winter Wonderland am Lunzer See
Mit Schneeschuhen auf den Maiszinken

Den ersten Schnee in unserer Heimat nützen Gigi und ich für eine Schneeschuhwanderung auf den Maiszinken. Schon bei der Anfahrt präsentiert sich der Lunzer See im winterlichen Ambiente, ja weiter oben bei der Liftstation tummeln sich bereits viele Schifahrer, die ihre ersten Schwünge im Schnee ziehen. Wir steigen am Rand der Piste hoch und sind bald beim aussichtsreichen Gipfelkreuz. Ötscher, Scheiblingstein sowie der Hetzkogel erstrahlen in Weiß, zudem breitet sich unter uns der Lunzer See,...

Helmut Ortner ist ein erfahrener Extrembergsteiger. | Foto: Helmut Ortner
3

Geführtes Schneeschuhwandern
Mit Helmut Ortner auf den Hausberg

Extrembergsteiger Helmut Ortner läd’ zu seinen geführten Schneeschuhwanderungen ein. Wellness-Anwendungen lassen den Tag ausklingen. LESACHTAL. Wer schon immer mal eine Tour mit einem professionellen Bergsteiger machen wollte, kommt jetzt in den Genuss dazu. In seinem Winterprogramm hat der erfahrene Alpinist aber auch einfache Touren, wie jene auf die Samalm, eingeplant. Neben traumhaften Ausblicken erfahren Interessierte auch viel Wissenswertes über die Gegend. Es geht los Gestartet wird...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Lust auf eine Schneeschuhwanderung?  | Foto: Berg im Bild
2

Nationalpark Hohe Tauern
Winterliche Entdeckungsreise(n)

Es gibt einige neue Angebote im Nationalpark Hohe Tauern. HOHE TAUERN. Ab 21. Dezember gibt es nicht nur eine neue Dauerausstellung im Haus der Steinböcke sondern auch geführte Schneeschuhtouren. Schneeschuhtouren. Ab 21. Dezember bieten Ranger geführte Schneeschuhtouren erneut Gelegenheit, Steinböcken, Gämsen und Bartgeiern auf die Spur zu kommen. Von der Mittelstation der Großglockner Bergbahnen startet jeweils dienstags um 9.30 Uhr eine Schneeschuhwanderung zu den Steinböcken ins große...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Blick zum Katergebirge!
5

Winterliches Goiserertal
Schneeschuhwanderung durchs winterliche Goiserertal

Das „Goiserertal“ präsentiert sich nach einem Schneefall als herrliche Winterlandschaft. Wenn dann die Sonne vom wolkenlosen Himmel lacht und dieser sein schönstes Blau zeigt, dann ist es Zeit für mich, die Schneeschuhe hervorzuholen und zu einer gemütlichen Wanderung, über die mit dem wunderschön glitzernden Schnee bedeckten Felder, aufzubrechen. Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn man die ersten Spuren in das noch unberührte „Weiß“ ziehen kann! Alle Bilder kannst du in meinem Webalbum...

In Kleingruppen wurde von den Mitgliedern der Bergrettung Bad Schwanberg der planmäßige Lawineneinsatz geübt.  | Foto: Tina Fellner
7

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatzübung auf einer realen Lawine

Unter besonderer Rücksicht auf die aktuellen Corona-Maßnahmen fand kürzlich eine Einsatzübung der Bergrettung Bad Schwanberg statt. Um eine bestmögliche Vorbereitung auf ein wirkliches Lawinenunglück zu gewährleisten, wurde auf einer Lawine geübt, die im Jänner abgegangen ist.  In Kleingruppen wurde bei der Einsatzübung der planmäßige Lawineneinsatz geübt. Die Übungsannahme: Im Bereich der Steinernen Mandl Richtung Loskogel ist eine Lawine abgegangen und hat zwei Schneeschuhwanderer...

Die Bergrettung Bad Schwanberg alarmierte den ÖAMTC-Hubschrauber.  | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatz auf der Hühnerstütze

Am Samstag, dem 27. Februar, wurde die Bergrettung Bad Schwanberg zu einem Einsatz auf der Hühnerstütze gerufen. KORALPE. Eine 60-jährige Schneeschuhwanderin hatte sich infolge eines Sturzes verletzt und konnte nicht mehr absteigen. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem angeforderten ÖAMTC-Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. "Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns bei der Mannschaft des Christopherus 12 bedanken", sagt Ortsstellenleiter Karl Fauland. Übrigens: Wenn Unfälle im...

Hans Naglmayr zeigte Bezirksblätter-Redakteur Alexander Holzmann das pure Naturerlebnis im Angertal in Gastein.  | Foto: Ronny Katsch
1 Video 13

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Mit Hans Naglmayr unterwegs im Angertal

VIDEO :::: Für unsere neue Folge haben wir den ehemaligen Nationalpark-Ranger Hans Naglmayr begleitet. Er führte uns bei einer Schneeschuhwanderung zu seinem persönlichen Lieblingsplatzerl ins Angertal in Gastein. BAD HOFGASTEIN. Für den (Geheim-)Tipp der Woche nahm uns Hans Naglmayr mit zu einem Winterspaziergang vom Skizentrum Angertal entlang des Baches hinein zu einem alten Goldwaschplatz. Der Gasteiner Naturfreund ist ganzjährig in dieser Gegend unterwegs und führt – zu normalen Zeiten –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vorbei an Hütten geht es ins Tal hinein
16 14 18

Unterwegs....

....durchs  Rantental bis hinauf ins Wiegenkar. Impressionen einer Schneeschuhwanderung in der Steirischen Krakau.

  • Stmk
  • Murau
  • Klothilde Schnedl
5 2 15

Schneeschuhausflug

Hallo, am 24.02. Habe ich eine kleine Schneeschuhwanderung von der Steinerhütte ausgehend Richtung KL. und dann grossen Saufen.  Fernsicht war aufgrund Saharastaub in Blickrichtung Süden eingetrübt, aber trotzdem herrlich gewesen Lg und bleibts gsund  Martin

Der Pinzgauer Willi Ressar ist begeisterter Schneeschuhsportler.  | Foto: Ressar
Aktion 10

Schneeschuhwandern
Winterlicher Naturgenuss im Schritt-Tempo

Schneeschuhwandern: Inmitten verschneiter Landschaften kann man die Natur Schritt für Schritt "einsaugen". ZELL AM SEE. "Die Natur ist für mich der beste Doktor – hier kann ich abschalten, entschleunigen und Kraft tanken", erzählt Willi Ressar. Als Schneeschuhguide, Skilehrer und Bergwanderführer hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nicht nur in seiner Freizeit viel und gerne draußen. Vor mehr als 15 Jahren hat er mit dem Schneeschuhwandern begonnen und ist damals wie heute überzeugt:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 1 10

Blutige Alm
Wanderung mit geschichtlichem Hintergrund

Vom Parkplatz der Talstation Innerkrems bieten sich viele Touren an. Da die Lifte still stehen, ist es ein Paradies fuer Tourengeher und Schneeschuhwanderer. Normalerweise wuerde hier zurzeit der Baer abgehen, Ferien, massig Schnee und Sonne. Jetzt ist es verhältnismäßig ruhig und nicht überlaufen. Wir wählten die Blutige Alm. Am Rand der Piste geht es zügig empor. Das weiss der Piste steht im Kontrast zum tiefblauen Himmel. Die Temperaturen verraten, dass bald der Frühling die Vorherrschaft...

Unterwegs mit den Crossblades
1 3

Der ruhige Winter
Unser Land unsere Einsamkeit

Dieser Winter ist nicht gerade das was man sich vorgestellt hat, aber man kann wie immer das beste daraus machen. Auch wenn die Lifte in vielen Regionen offen haben ist es am besten abstand zu halten. Unser Österreich hat viele ruhige Plätze und weit abseits vom Wintertourismus. Wichtig ist unsere Landschaft, die Natur sowie die Ruhe, den eins kann man mit Gewissheit sagen, die Hektik wird uns blad wieder einholen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.