Schulanfang

Beiträge zum Thema Schulanfang

Anzeige
Zahlreiche Kids freuten sich über eine selbstgebastelte Schultüte im Rahmen des Schulfreu(n)de-Events in der Rosenarcade Tulln.  | Foto: Marketing Circus
2

“Schulfreu(n)de”-Fest
Event zum Schulstart in der Rosenarcade

Am 7. September 2024 verwandelte sich die Rosenarcade im Herzen von Tulln zum Schauplatz von Schul(vor)freude. Ein umfangreiches Spaß-Programm, Kreativstationen, Freizeit- und Hobby-Beratung sowie kostenlose Schultüten sorgten für leuchtende Augen bei den jungen Besuchern. TULLN. Gemeinsam ließen die Rosenarcade Tulln und ihre Besucher am Samstag, den 7. September die erste Schulwoche mit einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm, gratis Schultüten und einer Freizeit- und Hobby-Beratung Revue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Schulstart 2024
41 Schulwegunfälle im Jahr 2023

Am 9. September beginnt in Tirol das neue Schuljahr. Viele Kinder werden nun wieder alleine den Schulweg bewältigen. Die Tiroler Polizei setzt auch heuer wieder eine Reihe von Maßnahmen für einen sicheren Schulweg. TIROL. Der baldige Schulstart in Tirol bedeutet für Verkehrsteilnehmende auch wieder, im Straßenverkehr besonders umsichtig zu fahren. Die Tiroler Polizei und das Land sind dahinter, den Schulanfang sicher zu gestalten. Höchste Zahl an verunfallten Kindern im. 1. Quartal 2024Im...

Miriam Lackner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Schulbeginn – Freut Ihr euch auf die Schule?“

Miriam Lackner, Reutte: „Ich freue mich schon auf alle meine Freunde, kann meine Freundin aber auch besuchen!“ Emely Egger, Reutte: „Nein, Schule ist mir zu anstrengend und zu viele Hausaufgaben!“ Marissa Pairst, Inzing: „Freue mich auf die Schule und auf meine Freunde, Ferien sind aber auch schön!“ Emil Kaltwasser, Pflach: „Auf die Schule freue ich mich, weil ich schon in die 2. Klasse komme und wieder etwas Neues lerne!“ Yannick Pairst, Inzing: „Ja, weil ich meine Freunde wiedersehe, und...

Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 2

Start der Serie "Fahr mit"
Den Schulweg für die Kids sicher machen

Im ersten Teil unserer neuen Serie "Fahr mit", dreht sich alles um die Verkehrssicherheit unserer Kinder. BEZIRK. Bei MeinBezirk dreht sich in der Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um Mobilität: über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir noch einen Promi zum Führerscheintest. Diese Woche schauen wir uns an, welche Verhaltensregeln den Schulweg sicherer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Forschungsprojekt KISIMO haben Ernst Tomasch und Bettina Schützhofer kinematische Modelle für Kinder im Volksschulalter erstellt. | Foto: Tetiana-Kravchenko-AdobeStock
3

Forschungsprojekt
Rennende Kinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben

Rennende Volksschulkinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben – zu diesem Ergebnis kamen Forschende der Technischen Universität Graz, die genaue Daten zu Bewegungsmustern von Kindern, die zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind, gemacht haben. Passend zu Schulbeginn eine Erinnerung, auf die Jüngsten aufzupassen. STEIERMARK. Die unfalltechnische Rekonstruktion von Verkehrsunfällen ist entscheidend, um Erkenntnisse über deren Vermeidbarkeit zu gewinnen. Bei Unfällen mit Beteiligung von...

Nora (links) und Ella (rechts) freuen sich schon sehr auf den Start in ihr erstes Schuljahr. | Foto: MeinBezirk
3

Schulstart im Pinzgau
Unsere Schulanfänger starten "cool" ins Jahr

Neun Wochen Ferien verfliegen wie im Flug und am 9. September ist es endlich so weit: Das neue Schuljahr beginnt. Während viele Schüler den Ferien bereits etwas hinterher trauern, freuen sich die Schulanfänger schon sehr auf den Start ins nächste Kapitel. MeinBezirk hat mit zwei Schulanfängerinnen gesprochen und nachgefragt, wie man sich als Schulanfänger so fühlt und worauf sie sich freuen. BRUCK. Ella und Nora aus Bruck an der Großglocknerstraße starten dieses Jahr in die erste Klasse der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Volksschule St. Johann startet am 11. 9. in das neue Schuljahr. | Foto: pixabay/geralt
2

Erster Schultag
Schulbeginn an der Volksschule St. Johann

ST. JOHANN. Am 11. September startet die Volksschule (VS) St. Johann in das neue Schuljahr. Treffpunkt für Schüler der 2. bis 4 Klassen ist um 8 Uhr in ihren Klassen, Unterrichtsende: 9.40 Uhr. Schulanfänger treffen sich um 8.15 Uhr zur Aufteilung in die Klassen (Aushang zur Klasseneinteilung hängt ab 6. September aus). Die Nachmittagsbetreuung startet am 18. September. Sprechstunden der Direktion: 6. September, 9 bis 11 Uhr, 7. September, 15 bis 17 Uhr und 8. September, 9 bis 11 Uhr.

Persönliche Beratung, Schullistenservice und faire Preise – im lokalen Fachgeschäft einzukaufen, zahlt sich aus. | Foto: PantherMedia - dpcrestock (evgeny ka)
5

Tipps zum Schulstart
Wie ein stressfreier Schuleinkauf gelingt

Bestens ausgerüstet ins neue Schuljahr – die lokalen Schreibwarenhändler stehen mit Rat und Tat zur Seite. URFAHR-UMGEBUNG. Nur noch 24 Tage, dann geht für rund 7.000 Schüler im Bezirk der Ernst des Lebens wieder los. Wer einen entspannten Einstieg in den Schulalltag bevorzugt, der sollte den Kauf der Schulartikel nicht bis zum Schulstart hinauszögern. Verregnete Ferientage eignen sich perfekt, um frei von jeder Hektik, die gewünschten Produkte im Fachgeschäft zu bestellen, und zum Wunschtermin...

Warnwestenübergabe "Ennsdorf lebt" – Volksschule Ennsdorf: Letzte Reihe vlnr. Herbert Jobst, Carina Heigl (Klassenlehrerin 1B), Michaela Weißenbacher (Klassenlehrerin 1A), Thomas Wahl, Peter Bugram mit den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen | Foto: Ennsdorf lebt

Verein "Ennsdorf lebt"
Warnwesten für Ennsdorfer Schulanfänger:innen

Der Verein "Ennsdorf lebt“ unterstützt den sicheren Schulweg der Ennsdorfer Volksschülerinnen und Volksschüler mit dem Austeilen von Warnwesten.  ENNSDORF. Den Ennsdorfer Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen. Darum überreichten Obmann Thomas Wahl, Obmann Stellvertreter Peter Bugram und Ehrenobmann Herbert Jobst vom Verein "Ennsdorf lebt" Warnwesten für die Schulanfänger. Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, sagte...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bei der Wahl des richtigen Modells kommt es auf die Schulternbreite an. | Foto: Fotofreundin/fotolia
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Die Last auf den Schultern unserer Kinder

Die Schule fängt wieder an und auf unseren Straßen sieht man wieder viele Tafelklässler, mit Schultaschen, die beinahe größer sind als sie selbst. Da sich Kinderkörper noch stark entwickeln, haben wir mit der Physiotherapeutin Kathrine Kjärulff über die Wahl der "richtigen" Schultasche gesprochen. ST. JOHANN. Die Auswahl an tollen Schultaschen scheint schier unendlich zu sein. Während unseren Kindern vor allem der Lieblingsheld auf der Tasche wichtig ist, sollten Eltern nicht nur ein Auge auf...

„Der Schulweg ist nicht an einem Tag erlernt. Es braucht rund sechs bis zehn Wiederholungen, bis alle Gefahrensituationen auch als solche erkannt werden“, erklärt Arbö-Verkehrspsychologin Patricia Prunner. | Foto: ARBÖ
2

FamilienRundSchau
Schulbeginn: So glückt der Start ins neue Jahr

Gute Vorbereitung erleichtert Schulanfängern und Ferien-Rückkehrern den Einstieg ins neue Schuljahr. BEZIRK PERG. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens vor den Schulen wurde in Ried in der Riedmark rechtzeitig vor Schulbeginn eine Elternhaltestelle errichtet. "Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist uns ein großes Anliegen. Aufgrund der Vielzahl an Autos und Bussen, die zu den Stoßzeiten zur Schule fahren, ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen. Wir freuen uns,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Vorfreude auf den Schulbeginn stärken. | Foto: FamVeldman/panthermedia
5

Schulbeginn im Bezirk Kirchdorf
Erster Schultag für 565 Taferlklassler – so lässt sich Stress vermeiden

Am 12. September 2022 beginnt das neue Schuljahr – und für die Taferlklassler ein wichtiger Lebensabschnitt. BEZIRK KIRCHDORF. 1.538 Taferlklassler in der Bildungsregion Steyr-Kirchdorf, davon 565 im Bezirk Kirchdorf, haben heuer ihren allerersten Schultag. Die Einschulung ist ein wichtiges Lebensereignis, das Veränderungen mit sich bringt und oft mit gemischten Gefühlen verbunden ist. „Neben der Vorfreude können auch Unsicherheiten und Ängste auftreten. Eltern sollten diese ernst nehmen und...

Projektunterstützung für Kinder in Südindien | Foto: Vidiyalgemeinschaft/Vanakkam
2

Projektunterstützung
Faires Frühstück im Weltladen Horn

HORN. Am 3. September gibt es im Weltladen Horn Süßes zum Schulbeginn. Im Rahmen des "Fairen Frühstücks" kann von 9 bis 12 Uhr fairer Milchreis mit Mango (auch vegan) verkostet werden. Die freien Spenden für dieses "Faire Frühstück" kommen einem Projekt in Vellakulam (Südindien) zugute, das Kindern im kommenden Schuljahr auch ohne Schulgeld den Schulbesuch ermöglicht. Peter und Gunda Schönhuber vom Verein Vanakkam, der sich um die Finanzierung kümmert, sind vor Ort und von 10:30 bis 11 Uhr gibt...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Seit dem 19. Jahrhundert ist es in Österreich Brauch zur Einschulung eine Schultüte zu schenken.
3

Papierfachhandel als Partner
Zum Schulstart gut beraten!

Die Vorbereitungen fürs neue Schuljahr laufen auf Hochtouren. Dabei sollte man bei den benötigten Schulutensilien auf die Beratung und Qualität achten. BURGENLAND. Das letzte Schuljahr war aufgrund der Pandemie für viele Schüler ein sehr herausforderndes Jahr. Die Prognosen zeigen, dass wir auch in Zukunft immer wieder mit Coronawellen rechnen müssen. Daher ist es besonders wichtig, unsere Kinder mit den besten Lern- & Schulmaterialien zu unterstützen. Der burgenländische Papierfachhandel steht...

Die Schüler und Lehrer der HTL Wolfsberg feierten den Gottesdienst zu Schulanfang heuer in der Lavanttal-Arena. | Foto: HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Schulgottesdienst fand heuer in der Lavanttal-Arena statt

Gottesdienst mal anders: Schüler und Lehrer der HTL Wolfsberg feierten Schulanfang im WAC-Stadion. WOLFSBERG. Zum ersten Mal in der Geschichte der HTL Wolfsberg fand der Schulgottesdienst nicht in der Kirche statt, sondern im nahegelegenen WAC-Stadion, in dem sich normalerweise begeisterte Fußballfans drängeln. Die Idee dazu kam von HTL-Direktor Jürgen Jantschgi und WAC-Präsident Dietmar Riegler. Besonderer GottesdienstBesonderheit erlangte dieser Schulanfang aber nicht nur durch die Wahl des...

Diözese Innsbruck
Bischof wünscht SchülerInnen guten Schulstart

TIROL. Am Montag begann für mehr als 94.000 SchülerInnen und 11.000 Lehrpersonen in Tirol wieder der Schulalltag. Der Innsbrucker Diözesanbischof Glettler wünscht dabei Gottes Segen, besonders angesichts der weiter bestehenden Pandemie-Herausforderung.  Guter und zuversichtlicher Start ins SchuljahrNoch immer müssen sich die Tiroler SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulbetrieb angesichts der Pandemie größeren Herausforderungen stellen. Bischof Hermann Glettler wünscht angesichts der aktuellen...

Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Paula Schuster, Reutte | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Schulbeginn - Freuen sich Ihre Kinder darauf?“

Paula Schuster, Reutte: „Ja, dass ich meine Freunde und meine Lehrerin wieder sehe!“ Steffi Schweißgut, Reutte: „Sie geht noch in den Kindergarten, würde aber gerne in die Schule gehen!“ Claudia Hille, Pflach: „Meine Tochter studiert, und freut sich darauf endlich ihre Kommilitonen kennen zu lernen!“ Philipp Illmer, Reutte: „Unser Enkelkind freut sich, weil es gerne in die Schule geht und seine Freunde wieder sieht!“ Theomir Landbach, Vils: „Ja, er kommt das 2. Jahr in den Kindergarten!“...

Die meisten Kinder freuen sich schon auf den Schulstart. Sollten die Kinder aber große Angst davor haben, gibt es Hilfe. | Foto: panthermedia.net/kzenon
2

Schulpsychologische Beratungsstelle
Hilfreiche Tipps für den Schulstart

Am 13. September ist Schulanfang – Schulpsychologin und Direktorin geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Nicht immer blicken Eltern und Schüler dem Schulanfang mit Gelassenheit entgegen, manche Kinder haben Ängste und Sorgen. „Für Eltern ist es wichtig, auf die eigene Vorbildwirkung zu achten und ihren Kindern Ruhe und ein ruhiges Klima zu vermitteln. Gerade für Erstklässler ist es eine völlig neue Situation, in der sie viele neue Erfahrungen sammeln. Dabei sollte man den Kindern...

Schulkostenstudie
Schuljahr im Lockdown war teuer

TIROL. Die aktuelle AK Schulkostenstudie zeigt einmal mehr, unter welchen Druck Eltern geraten, wenn es um die richtige Versorgung ihrer Kinder in Sachen Schule geht. Die Coronakrise hat nun ihren Teil dazu beigetragen, die bestehende Schieflage weiter zu verschärfen.  Finanzieller und psychischer DruckSoll die Schullaufbahn der Kinder erfolgreich verlaufen, müssen Eltern Zeit, Bildung und Geld mitbringen, so das ernüchternde Ergebnis der AK Schulkostenstudie. Österreichweit wurden rund 3.000 ...

Die Erstklässler Alan Wimmer, Sebastian Santer, Katharina Katschnig, Johannes Zimmermann und Samaya Notzem (von links) mit GR Bruno Kogler, GR Barbara Samobor, Bgm. Gerhard Pirih, GR Angelika Hinteregger und GR Franz Ottacher (hinten von links)
 | Foto: eggspress

Schulanfang
Stadtgemeinde Spittal verschenkte wieder Schultüten

SPITTAL. Es ist mittlerweile zu einer lieben Tradition geworden – pünktlich zum Schulbeginn verteilt die Stadtgemeinde Spittal auch heuer wieder Überraschungsgeschenke an alle Spittaler Erstklässler, um ihnen so den Start in den neuen Lebensabschnitt zu erleichtern. Abgeholt werden können diese von den 120 Taferlklasslern vom 9. bis 27. September 2019 im Rathaus (Bürgerservice/Soziales) – Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und dienstags auch von 14 bis 16 Uhr. Gutschein Das Geschenk...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erster Schultag in der Volksschule Neuhaus am Klausenbach: Die Taferlklassler mit ihren stolzen Eltern. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Taferlklassler
Neuhaus am Klausenbach: Schulstart mit Bonus

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing haben mit Beginn dieses Schuljahres insgesamt 316 Buben und Mädchen ihre Schullaufbahn begonnen. 199 Schulanfänger gibt es im Bezirk Güssing, 117 im Bezirk Jennersdorf. In der Volksschule Neuhaus am Klausenbach wurden neun Taferlklassler eingeschult. Zusätzlich zu den Schultüten gab es noch ein Geschenk der Gemeinde Neuhaus. Bgm. Reinhard Jud-Mund und Vbgm. Monika Pock überreichten den Eltern der Kinder Gemeindegutscheine im Wert von jeweils 200 Euro pro...

Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.  | Foto: © Polizei Tirol
2

Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.  2018: 60 SchulwegunfälleDamit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.