Schutzweg

Beiträge zum Thema Schutzweg

Gloggnitz
94-Jährige auf Schutzweg angefahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein Pensionist (72) aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte heute, gegen 12.15 Uhr, einen Pkw durchs Stadtgebiet Gloggnitz. Im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Wiener Straße/Bahnhofstraße erfasste der Pkw dabei eine Frau (94) aus dem Bezirk Neunkirchen, die über den Schutzweg ging. Die Fußgängerin prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Wr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner mit einer neuen Schutztafel. | Foto: Land OÖ/Kauder

Günther Steinkellner
„Achtung Schulweg“-Tafeln sollen Schüler besser schützen

Neue Verkehrstafeln für einen besseren Schutz der Schulwege. OÖ. „Zu Schulbeginn sind viele Kinder zum ersten Mal selbstständig im Straßenverkehr unterwegs. Besonders in den ersten Wochen des Schulbeginns gilt für alle Verkehrsteilnehmer größte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr walten zu lassen“, appelliert Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Kinder seien oftmals verleitet Schutzwege unvorsichtig zu Überqueren. „Um Autofahrer auf frequentierte Überquerungen hinzuweisen, testet das Land...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Neue Bodenmarkierungen und ein breiterer Gehweg sollen den Schulweg über die Rudolfstraße sicherer machen.
2

Rudolfstraße
Kurze Grünphase bleibt

Ein breiterer Schutzweg soll die Route zur Weberschule sicherer machen – das kurze Grünlicht bleibt. LINZ. Die Ferien sind vorbei und die Schule hat uns wieder. Für die Taferlklassler gilt es ab sofort, sich den Schulweg genau einzuprägen. Knapp die Hälfte der Volksschüler der Weberschule in Urfahr müssen am Weg in die Klasse die Rudolfstraße queren. Bereits im Juni berichtete die StadtRundschau über die sehr kurze Grünphase an der Kreuzung Hagenstraße/Rudolfstraße. Dort haben die mehr als 50...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der neue Zebrastereifen soll die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer erhöhen. | Foto: Marktgemeinde Arbesbach
2

Arbesbach leistet Beitrag zur Fußgängersicherheit

ARBESBACH. In Arbesbach wird der Schutz der Kinder besonders groß geschrieben. Aus diesem Grund wurde zeitgerecht vor dem Schulanfang der bestehende Schutzweg durch die Straßenmeisterei Groß Gerungs neu in roter Farbe ausgeführt. Damit sollen Autofahrer aufmerksamer werden und diesen von den Schul- und Kindergartenkindern stark frequentierten Kreuzungsbereich besser wahrnehmen. Zusätzlich wurden im Zuge der Aktion „Schutzengel“ Plakatständer aufgestellt, um alle Verkehrsteilnehmer zu...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Bei einem Verkehrsunfall auf einem Schutzweg in Landeck wurde eine 37-Jährige schwer verletzt (Symbolbild). | Foto: Daniel Schwarz

Polizeimeldung
37-Jährige auf Schutzweg in Landeck von PKW angefahren

LANDECK. Eine PKW-Lenkerin übersah auf der L76 in Landeck eine Fußgängerin auf einem Schutzweg. Die 37-Jährige wurde zu Boden geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Verkehrsunfall mit Fußgängerbeteiligung in Landeck Eine 40-jährige Österreicherin fuhr am 6. August 2019 gegen 10:10 Uhr mit ihrem Pkw auf der L76 Innstraße in Richtung Osten. Dabei übersah sie eine, am Schutzweg befindliche, 37-jährige Fußgängerin. Die Österreicherin wurde vom Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Sie wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Öfner, Georg Kapferer, Wolfgang Graf und Matthias Wild besprachen die Lage.
3

Sicherheit steht an erster Stelle
Schutzwegverlegung in Zirl

ZIRL. Im Zirler Gemeindeteil Eigenhofen ist die Verlegung des Zebrastreifens, die dadurch entstehende Verlängerung der Bushaltestelle und eine mögliche Geschwindigkeitsreduktion von 60 auf 50 km/h Thema. Bürgermeister Thomas Öfner, Obmann für Mobilität Georg Kapferer, Obmann für die Dorfgemeinschaft Eigenhofen Wolfgang Graf sowie der Verantwortliche für Bauamt und Infrastruktur Matthias Wild setzen sich mit der Lage auseinander. Schutzweg entspricht nicht dem GesetzZurzeit beginnt der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wenn die Schüler die Rudolfstraße betreten, zeigt die Ampel gleich wieder rot. Oft blockieren Autos im Stau den Schutzweg. | Foto: Baumgartner/BRS

Schutzweg bei Rudolfstraße
Schulweg: Nur vier Sekunden Grün

Für 50 Kinder der Weberschule ist der Schulweg über die Rudolfstraße ein täglicher Spießrutenlauf. LINZ. „Unser Schulhaus liegt in Alt-Urfahr an der Donau, an einem sehr idyllischen, ruhigen Plätzchen. Ganz konträr dazu jedoch der Schulweg“, wandte sich Schulleiterin Helga Zeiringer an die StadtRundschau. An der Kreuzung, wo die vom Pöstlingberg kommende Hagenstraße auf die Rudolfstraße trifft, haben Fußgänger gerade einmal vier Sekunden Grün. „Autos haben für 50 Sekunden freie Fahrt“, sagt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die 85-jährige Spittalerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden | Foto: RK Spittal

Spittal
Seniorin auf Zebrastreifen übersehen

SPITTAL. Eine 85-jährige Spittalerin ist bei einem Verkehrsunfall bei der "Merkur-Kreuzung" in Spittal schwer verletzt worden. 20-Jährige übersah Frau Die Fußgängerin überquerte gerade den Zebrastreifen auf der Villacher Straße in Richtung Norden, als eine 20-jährige Spittalerin mit ihrem PKW links auf die Villacher Straße abbiegen wollte und die Fußgängerin übersehen haben dürfte. Die Seniorin wurde vom PKW erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Mit schweren Verletzungen wurde sie von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Schicksal
Leidensweg nach Unfall

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchnerin wurde überfahren. Seither pendelt sie zwischen Klinik und Anwalt hin und her. Anneliese Meier (Name v. d. Red. geändert) führte ein aktives Leben. Die selbstständige Unternehmerin genoss Sportklettern und Ausflüge auf den Schneeberg. – Bis zu jenem schicksalhaften Juli-Tag vor zwei Jahren. Unfall am Schutzweg "Ich wurde beim Überqueren des Zebrastreifens im Bereich Schoeller-Straße-Fabriksgasse von einem abbiegenden Auto angefahren", erzählt die heute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister LAbg. Franz Mold und Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer
2

Schutzweg Waldrandsiedlung: Stadtgemeinde Zwettl schnürt Maßnahmenpaket

ZWETTL. Der Ärger in der Bevölkerung war groß als bekannt wurde, dass auf Grund einer Verkehrszählung und der dabei aufgezeigten zu geringen Fahrzeug- und Fußgängerfrequenz von der Bezirkshauptmannschaft Zwettl die Entfernung des Schutzweges (Zebrastreifen) in der Waldrandsiedlung angeordnet wurde.Am 12. April kam es deshalb auf Initiative von Bürgermeister LAbg. Franz Mold und Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer zu einer nochmaligen Besprechung, bei der unter anderem auch Mag. Julia Gundacker und...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Den Schutzwald wiederherzustellen, hat oberste Priorität | Foto: Jo Hermann
2

Sturmschäden in Kärnten
31 Millionen Euro für Forstprojekte

Um vor allem Schutzwald-Gebiete zu unterstützen, werden nun weitere Fördermittel nach Oberkärnten geholt. OBERKÄRNTEN. Diese Zahlen zum Sturmtief "Vaia" im Herbst 2018 sind dramatisch: 1,4 Millionen Festmeter Schadholz in Kärnten, 35 Millionen Euro Schaden. 500.000 Festmeter davon wurden schon aufgearbeitet, über 300.000 Festmeter abtransportiert.  Um bei Aufräumarbeiten zu unterstützen, gibt es aus dem Referatsbereich von LR Martin Gruber nach Umschichtung von Budgetmittel mehr Geld aus dem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Symbolfoto: pixabay

Heidenreichstein
Frau fuhr Kind auf Zebrastreifen an und beging Fahrerflucht

HEIDENREICHSTEIN (red). Ein 6-jähriger Bub wollte am Freitag um 11:35 Uhr in Heidenreichstein die Fahrbahn auf dem Schutzweg Höhe Stadtplatz 21 überqueren. Dabei wurde er von einem Auto erfasst und am linken Knöchel verletzt. Die vermutlich weibliche Fahrzeuglenkerin eines dunkelbraunen PKW setzte ihre Fahrt ohne anzuhalten fort. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der fahrerflüchtigen Lenkerin werden von der Polizeiinspektion Heidenreichstein entgegengenommen.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Auffahrunfall vor einem Schutzweg in Mieming

MiEMING. Am 25.03.2019 gegen 07 Uhr wollte ein 15-jähriger Deutscher aus dem Bezirk Imst in Mieming auf einem Schutzweg die Mieminger Bundesstraße von Norden in Richtung Süden überqueren. Zur selben Zeit lenkte ein 42-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Innsbruck-Land einen Klein-Lkw auf der Mieminger Straße in Richtung Westen. Ein Stück dahinter fuhr ein 52-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Schwaz mit seinem Pkw ebenfalls in dieselbe Richtung. Der 42-Jährige bremste nachdem er den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Mehr Sicherheit am Schulweg
Neuer Schutzweg in der Rudolf-Waisenhorn-Gasse

In Liesing wurde endlich eine sichere Querung geschaffen, an dieser Stelle gab es immer wieder Konflikte. An der Kreuzung Dirmhirngasse/Rudolf-Waisenhorn-Gasse wurde letzte Woche endlich ein Schutzweg installiert. Die Hauptverkehrsader Richtung Rudolf-Zeller-Gasse ist stark frequentiert, trotz einer Beschränkung von 30 km/h (Zonengebiet) und beengten Platzverhältnissen halten es viele Verkehrsteilnehmer nicht für notwendig, an dieser Stelle entsprechen mit Umsicht, Aufmerksamkeit und...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
Asia Montazir nimmt ihren dreijährigen Aman immer fest an die Hand bei der unübersichtlichen Fußgängerquerung.
5

Seestadt Aspern
Schutzweg für die Sonnenallee "so gut wie sicher"

Aufatmen in der Seestadt: Die dicht befahrene Sonnenallee wird bald für Kinder leichter zu queren sein. DONAUSTADT. Eltern und Anrainer haben in den sozialen Medien auf eine nicht ungefährliche Situation in der Seestadt hingewiesen: Kinder müssen in den Morgen- und Mittagsstunden von und zur U-Bahnstation die dicht befahrene Sonnenallee queren. Ein Schutzweg ist jedoch weit und breit nicht in Sicht. Veränderung braucht Sitzfleisch, wie Anrainer Philipp Naderer weiß. „Ich versuche seit drei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Hermann Hauer (ÖVP) und Jürgen Handler (FPÖ) sind in der Schutzweg-Gangart auf einer Linie.

Politik
Schutzweg-Geplänkel, die nächste Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schutzwege in Warth und Scheiblingkirchen könnten bald der Vergangenheit angehören. Dann stehen nicht nur Erwachsene, sondern auch Schüler ohne Übergang an der stark frequentierten Bundesstraße. Schaumschlägerei? SPÖ-Landtagsabgeordneter Christian Samwald warf dem FPÖ-Abgeordneten Jürgen Handler und ÖVP-Mandatar Hermann Hauer vor, der Protest der Bevölkerung gehe an beiden vorbei. Auch von einer ÖVP-Doppelstrategie war die Rede – auf lokaler Ebene Rettung signalisieren, auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS/Auer

Unfall in Braunau
Mopedlenker kollidiert mit Pkw

BRAUNAU. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 5. März 2019 gegen 16.30 Uhr mit seinem Pkw auf der Michaelistraße in Braunau in Richtung Salzburgerstraße. Hinter ihm fuhr ein 16-jähriger Mopedfahrer aus dem Bezirk. Wegen drei Fußgängern hielt der 18-Jährige sein Auto vor einem Schutzweg an. Der Mopedlenker übersah den Pkw, versuchte noch nach rechts auszuweichen, touchierte jedoch die rechte hintere Seite des Autos. Der 16-Jährige stürzte und kam etwa fünf Meter vor dem Auto zum...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Verkehr
Vorsicht: gefährlicher Zebrastreifen

SAGGEN. „Es ist gefährlich, diesen Zebrastreifen zu benutzen. Die Autos halten hier einfach nicht. Einmal hat mir eine Frau im Auto sogar den Vogel gezeigt, weil sie stehen bleiben musste“, berichtet ein verärgerter Anwohner. Der genannte Schutzwegübergang befindet sich in der Erzherzog-Eugen-Straße auf der Höhe Schubertstraße bzw. Viktor-Dankl-Straße, bei der Hypo-Bank. Besonders die AutofahrerInnen, die von Richtung Norden kommen, würden den Zebrastreifen regelmäßig übersehen. Hauptsächlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Martin, Christine, Jonas und Tobias Schneider freuen sich gemeinsam mit Bürgermeisterin Anna Steindl über den neuen Schutzweg auf der Landesstraße Kaiser Josef-Straße / Feldgasse. | Foto: Flandorfer

Schutzweg Kaiser Josef-Straße/Feldgasse:
 Elternwunsch wurde erfüllt

WOLKERSDORF. Im Zuge eines erneuten Antrages an die BH Mistelbach und einer Verkehrszählung durch die Straßenmeisterei Wolkersdorf konnte nunmehr eine entsprechende Verkehrsfrequenz festgestellt werden, sodass von der BH Mistelbach ein Schutzweg auf der Landesstraße im Bereich Kaiser Josef-Straße / Feldgasse verordnet wurde. „Ich freue mich, dass dieser Schutzweg den Kindern das Überqueren der Landesstraße erleichtert und appelliere an alle VerkehrsteilnehmerInnen sich gem....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Riesenglück hatte die 9-Jährige als sie am Schutzweg von einem Auto angefahren wurde. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Unfall in Reutte
Neunjährige Schülerin auf Schutzweg angefahren

REUTTE (eha) Am Montagmorgen überquerte ein 9-jähriges Mädchen vorschriftsmäßig einen Schutzweg in der Mühler Straße, als sie plötzlich von einem Auto erfasst und zu Boden gestoßen wurde. Ein 52-jähriger Bulgare hatte das Mädchen auf Grund seiner vereisten Frontscheibe übersehen und mit der linken Fahrzeugfront erfasst. Der PKW-Lenker blieb zwar stehen und erkundigte sich bei der Schülerin nach allfälligen Verletzungen, was vom Mädchen zunächst verneint wurde, setzte seine Fahrt jedoch ohne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Zebrastreifen für Lanser Straße
Ein Schutzweg im Bereich Lanser Straße wird geprüft

IGLS. Frau Meingasner ist Sicherheit wichtig, weswegen sie sich einen Schutzweg für die Lanser Straße in Igls, in der sie wohnt, wünscht, wie das STADTBLATT berichtete. Vor allem für Kinder sei es wichtig, dass hier ein Zebrastreifen hinkommt, denn die Lanser Straße ist lang und abgesehen vom Weg zum Lanser See gibt es weder Ampel noch Zebrastreifen. Zwar wurde eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingeführt, dennoch sei die Lage nicht wirklich sicher. Nun meldet sich die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
4

Sicherheit im Verkehr
Kein Zebrastreifen für die Lanser Straße

IGLS. Ihre Kinder sind mittlerweile schon groß, trotzdem ist Frau Meingasner besorgt: Auf der Lanser Straße in Igls, wo sie wohnt, gibt es zu wenige Zebrastreifen. Genau genommen gibt es abgesehen von dem, der von der Bushaltestelle zum Lanser See führt, überhaupt keinen. „Hier wohnen viele Familien mit kleinen Kindern, es ist einfach sehr gefährlich“, erzählte sie. Zudem fahren hier die Autos auch noch relativ schnell, was zwar mittels einer 30er-Geschwindigkeitsbeschränkung verhindert werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
SP Hietzing-Klubobmann Marcel Höckner wünscht sich eine bessere Schutzwegsicherung in der Preindlgasse. | Foto: Höckner

Preindlgasse
Blinklicht für Schutzweg gefordert

Der Zebrastreifen bei der Preindlgasse soll besser gekennzeichnet werden. HIETZING. Nach wie vor wird es spät hell und früh wieder dunkel. Oft ist es nebelig und die Sicht für Autofahrer schlecht. Daher muss bei Schutzwegen besonders geachtet werden. "Es ist besonders wichtig, daß Schutzwege früher und besser von KfZ-Lenkerinnen und Lenkern wahrgenommen werden, um Fußgängern ein gefahrloses Überqueren zu ermöglichen", erklärt der Klubobmann der SPÖ Hietzing, Marcel Höckner. Besonders der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Hermann Hauer (ÖVP).

Verkehrssicherheit
Schutzweg Warth: Schulterschluss aller Kräfte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neuerlich Aufregung in Warth. Denn jene beiden Zebrastreifen, die noch im Mai 2016 erhalten werden konnten, sind neuerlich bedroht (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Mehr dazu hier Kräftebündeln Am 30. Jänner gab es eine Zusammenkunft zwischen Warths ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla, Gemeinderat Markus Reisenbauer (SPÖ), Gemeinderätin Karin Stangl (ÖVP) und dem ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer. Der Abgeordnete unterstrich im Bezirksblätter-Gespräch wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.