Schutzweg

Beiträge zum Thema Schutzweg

Hier wünschen sich manche Bürger einen Zebrastreifen | Foto: Michalka
2

Hainburg
Bürger und Gemeinde warten auf Zebrastreifen

HAINBURG. Nach der Hainburger Stadteinfahrt von Bad Deutsch-Altenburg kommend, ist die Landstraße B9 sowohl von Autos und Bussen, als auch von Fußgängern stark frequentiert. Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Einrichtungen liegen entlang der Verkehrsader. Doch es gibt kurz nach der Stadteinfahrt keinen Schutzweg.  Bürger fordern SchutzwegDie Bürger von Hainburg fordern schon seit Jahren einen Zebrastreifen auf Höhe des Pfaffenbergweges beim Plasmazentrum. Einige haben bereits bei der Internetseite...

Foto: Gemeinde Scharndorf

Scharndorf
Der Schutzweg in Regelsbrunn ist nun besser beleuchtet

REGELSBRUNN. Rechtzeitig vor Schulbeginn konnte in Regelsbrunn die Schutzwegbeleuchtung an der B9 ausgebaut werden. Die Arbeiten wurden vom Lichtservice-Partner EVN unter dem Gemeindebetreuer Christian Edlinger geleitet. Warnblinklichter, welche bei Annäherung eines Fußgängers zusätzliche Aufmerksamkeit erregen sollen, sind im Zuge der Neuerrichtung angebracht worden. Der Gemeinderat hat dies einstimmig genehmigt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 16.000 Euro.

2 15

SCHULBEGINN in GAADEN und SCHÜLERLOTSEN WIEDER IM DIENST Sep. 2020

Schülerlotsen in Gaaden wieder im Dienst Sep. 2020 Mit Schulbeginn startete auch wieder der Schülerlotsendienst in Gaaden. Die gefährliche und unübersichtliche Kreuzung Hauptstraße / Siegenfelderstraße wird jeden Morgen für die Schüler*innen gesichert. 15 Gaadner*innen haben die Ausbildung zum Schülerlotsen absolviert und sind an Schultagen zur Sicherung des Schulweges im Einsatz. Seit 2 Jahren mit dabei Michaela Thaler und Robert Rieger Foto: Robert Rieger Photography

10

Aktion Schutzengel zum 21. mal in Niederösterreich
"Vorsicht Kinder" in Guntramsdorf

Aktion Schutzengel in Guntramsdorf Zum 21.mal startet die beliebte „Kindersicherheitsaktion“ zum Schulstart Sie sind wieder unterwegs, die Schutzengel in Guntramsdorf, die alljährlich die beliebte Kindersicherheitsaktion von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zum Schul- und Kindergartenbeginn durchführen. Ziel der Aktion ist es mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass die knapp 127.000 NÖ...

Mit neuen Radabstellplätzen statt eines Parkplatzes wird in der Rathausstraße eine Gefahrenstelle entschärft. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner können Gefahrenstellen am Schulweg melden

Stadtpolizei wird zum Schulbeginn in Amstetten stärker kontrollieren STADT AMSTETTEN. Bald schon werden Amstettner Kinder wieder auf ihren Schulwegen unterwegs sein. Daher nutzte der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer den Sommer, um im Gespräch mit Eltern und Sicherheitsorganen die Schulwege zu prüfen. Eine Gefahrenstelle, die dabei von Anrainern und Stadtpolizei genannt wurde, ist bei der Überquerung...

In Österreich wurden 1.225 Menschen bei Schutzwegunfällen verletzt und zwölf getötet. | Foto: Pixabay/ Free-Photos

VCÖ
Jeder fünfte Fußgängerunfall passiert auf einem Schutzweg

Die traurige Bilanz: 49 Verletzte und ein Todesopfer auf Kärntens Schutzwegen. Mehr Rücksicht und Schutz für Fußgänger auf den Schutzwegen ist geboten.  KÄRNTEN. Jeder fünfte Fußgängerunfall passierte im Jahr 2019 auf einem Schutzweg. Das zeigt die aktuelle VCÖ-Analyse. Im Schnitt wurde in Kärnten fast jede Woche ein Fußgänger auf einem Schutzweg von einem Fahrzeug angefahren. Im Bundesländer-Vergleich weist Kärnten die zweitniedrigste Anzahl auf. Neben verstärkter Verkehrsberuhigung sind...

Christian Müller (Referent „Tiefbau – Planung“) und Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl besichtigten den noch im Bau befindlichen Schutzweg vor Ort. | Foto: IKM

Schneeburggasse
Erhöhte Sicherheit im Fuß- und Radnetz

INNSBRUCK. Die Schneeburggasse ist eine wichtige Erschließungsstraße für die Innsbrucker Stadtteile Hötting und Hötting West. Um den vielbefahrenen Kreuzungsbereich zwischen Schlotthofweg und Schneeburggasse noch sicherer zu gestalten, ist die Errichtung eines Schutzweges für Fußgängeren geplant. Dafür werden die bestehenden Gehsteigkanten vorgezogen und abgesenkt. Für die Gewährleistung der Barrierefreiheit werden zudem taktile Leiteinrichtungen auf dem neu asphaltierten Gehsteig eingefräst....

Anzeige
Foto: Alfred Krenek
1 17

Verkehrskommission beschließt Sofortmaßnahme
Sichtverbessernde Sofortmaßnahme im Bereich Dreherstraße # Alberner Straße

In der Verkehrskommission vom 27.5.2020 wurde ein Antrag der Grünen behandelt. Dieser befasste sich mit der NEUEN Situation in der Dreherstraße # Alberner Straße. Da ein völlig neues Kreuzungsplateau mit Fußgängerquerung entstand und sich genau dort ein Kindergarten und Schulweg befindet, sind hier Maßnahmen zu setzen. Im Antrag wird ein „Schutzweg“ gefordert. Bei meinem Ortsaugenschein fand ich folgende Situation vor: Es wurden zwar Gehsteigvorziehungen gebaut, jedoch fehlten mir, außer dem...

Überprüfung der Schutzwege in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat/Verkehr
Schutzwege werden geprüft, Nachrüstungen werden nötig

GR-Information über Schutzwege auf Bundes- und Landesstraßen. WAIDRING (niko). "Das Baubezirksamt Kufstein (BBA) ist – nicht zuletzt aus Anlass von Unfällen mit Kindern auf Schutzwegen – dabei, die bestehenden Schutzwege ("Zebrastreifen", Anm.) auf Bundes- und Landesstraßen auf ihre aktuelle Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Die älteren Schutzwege entsprechen nicht mehr den heutigen Normen in Bezug auf Beleuchtung, Sichtweite usw.", berichtete Bgm. Georg Hochfilzer im Gemeinderat. Fünf...

Entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Maria Knauder, Karin Forsthuber, Matthias Messner, Erwin Raffer, Johanna Zöllner und Andreas Fleck (von links)  | Foto: Koller
3

Gemmersdorf
Baustart für Gehweg rückt näher

Jahrelang mussten sich die Bewohner von Gemmersdorf und Oberpichling in Geduld üben. ST. ANDRÄ. Vor rund 20 Jahren kam es zum ersten Antrag für den Bau des Gehwegs entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Nach zwei weiteren Anträgen, zahlreichen Gesprächen mit Grundbesitzern, erneuten Planungsarbeiten und der Aufstellung eines erweiterten Finanzierungsplanes hat das Warten nun ein Ende. Langer Weg zum ZielIm Jahr 2000 stellten die Gemeinderatsmitglieder Johanna Zöllner, Günther Mitterbacher und...

Wolfgang Wagner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Friedrich Pallinger (Bürgermeister von Zeillern), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Herbert Weiß (Straßenmeisterei Amstetten-Nord).
  | Foto: NÖ Straßendienst

Sicherheit geht vor
Schutzweg in Zeillern für mehr Verkehrssicherheit verlegt

ZEILLERN. "Durch die Verlegung des Schutzweges konnte mit geringem Aufwand eine wesentliche Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Bewohner von Zeillern aber vor allem für die Schulkinder auf ihrem Weg zur Bushaltestelle erzielt werden", sagt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.  Die Ausgangssituation war folgende: Die Bushaltestelle im Ortsgebiet von Zeillern wurde zuerst verlegt. Nun hat das Land NÖ und die Marktgemeinde Zeillern beschlossen, dass der Schutzweg im Kreuzungsbereich...

Für Schulkinder finden sich auf dem Weg zur Schule zahlreiche Hürden, die überwunden werden müssen. | Foto: Petra Pollak
2

Steig ein - Teil 5
Mehr Sicherheit für unsere Kinder (mit Umfrage!)

BEZIRK GMÜND. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann – vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben gekommen. Bei uns im Bezirk Gmünd sind bei neun Unfällen zehn Kinder verletzt worden. Wir haben uns einen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Achten Sie in Schulstraßen besonders auf Kinder.  | Foto: Leshem
1 5

Schulwege Bezirk Bruck
Vorsicht: Kinder sind unterwegs (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern und wie wir unsere Kinder schützen können BEZIRK BRUCK/LEITHA. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

Manche Autofahrer bremsen nicht einmal, wenn sich das Schulkind schon fast auf dem Schutzweg befindet. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Für Sicherheit auf dem Schulweg Risiken minimieren (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. ST. PÖLTEN (pw). Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

Sicherheit am Schulweg zur (Volks)Schule ist immer noch nicht selbstverständlich. Die Polizei macht ihn für Kinder sicherer. Doch oft geht die Gefahr für die Schüler sogar von den "Eltern-Taxis" aus.
2

Bezirk Neunkirchen
Zebrastreifen an der falschen Stelle (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können.  Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

Eine 62-Jährige wurde in Kufstein von einem Auto erfasst. Ihre 2-jährige Enkelin, die sie im Kinderwagen schob, wurde leicht verletzt.  | Foto: Noggler/BB Archiv

Schwerer Unfall
Fußgängerin auf Schutzweg in Kufstein von Auto erfasst

Eine 85-jährige PKW Lenkerin erfasste am 23. Mai mit ihrem Fahrzeug eine 62-Jährige, die mit ihrer Enkelin im Kinderwagen über einen Schutzweg in Kufstein ging.  KUFSTEIN (red). Am 23. Mai gegen 11.40 Uhr lenkte eine 85-jährige italienische Staatsbürgerin ihren PKW im Stadtgebiet von Kufstein in nördliche Richtung. Zum selben Zeitpunkt überquerte eine 62-jährige deutsche Staatsbürgerin zusammen mit ihrer 2-jährigen Enkelin, welche sie im Kinderwagen vor ihr schob, einen gekennzeichneten...

"30er-Piktogramme" und rot umrandete Schutzwege gewähren einen sicheren Schulweg. | Foto: BV11

Schutzweg
Bezirk macht Schulweg sicherer

Simmering gibt acht auf die Kleinen am Schulweg. SIMMERING. Jetzt wo die Schulen wieder teilweise geöffnet haben, setzt man im Bezirk auf sichere Schulwege. "Zu den großen Selbstverständlichkeiten in meinem Amt zählt es, dafür zu sorgen, dass es sichere Schulwege gibt. Daher werden auch ständig Adaptierungen durchgeführt, um den sicheren Weg zur und von der Schule zu verbessern", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Sichere Schulwege Das neueste Projekt betrifft die Rinnböckstraße...

Schon lange vor der Coronakrise – hier zu erkennen an den Demonstranten ohne Masken – war der Schutzweg ein Thema im Bezirk.  | Foto: BV21

Sicherheit für Fußgänger
Bezirksvorsteher fordert Schutzweg über Prager Straße

Auf der Prager Straße fordert Bezirkschef Georg Papai seit Jahren einen Schutzweg – bislang ohne Erfolg. FLORIDSDORF. Das Pressefoto zur Forderung eines neuen Schutzwegs über die Prager Straße zeigt, dass die Sache schon seit Langem im Bezirk ein Thema ist. Schließlich sieht man darauf eine Menschenmenge ohne Sicherheitsabstand oder Schutzmasken – in Zeiten von Corona unvorstellbar. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) bringt die Situation auf den Punkt: "Wieder zieht ein weiteres Jahr ins Land...

Hier hört der Gehweg einfach auf, obwohl genug Platz für die Weiterführung wäre. | Foto: Alexandra Goll

Schandflecke in Hollabrunn
Fußgänger im Stich gelassen

Spaziergänger Karl Pamperl zeigte Schandflecke in der Stadt auf, die zu beseitigen wären. HOLLABRUNN (ag). Die Bezirkshauptstadt hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Neue Geschäfte siedelten sich an, neue Grundstücke wurden erschlossen und die Verkehrssituation durch Kreisverkehre verbessert. Alles, womit die Stadt positiv aufhorchen lässt. Doch auch abseits von den positiven Merkmalen gibt es an manchen Stellen nicht so positive Aspekte - die so genannten Schandflecke. Schandflecke...

Foto: Zoom.Tirol
3

Verkehrsunfall
Fußgängerin auf Schutzweg erfasst

In Absam wurde am Sonntag eine Fußgängerin von einem Motorradfahrer erfasst. Die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Hall eingeliefert. ABSAM. Am Sonntag den 19. April gegen 13:30 Uhr, hatte eine Fußgängerin (60) noch einmal Glück gehabt. Als die Frau gerade dabei war den Schutzweg auf Höhe der Konditorei Fuchs zu passieren (Salzbergstraße), erfasste sie plötzlich ein Motorradfahrer (60). Durch den Aufprall stürzte die Frau, als auch der Motorradfahrer. Die Fußgängerin kam mit einem...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Gerzabek sorgen für mehr Sicherheit der Fußgänger.
 | Foto: BV Hietzing
2

Schutzweg in Hietzing wird sicherer
Neugestaltung des Fußgängerüberganges Elisabethalle

Auch wenn man im Augenblick von unnötigen Wegen absehen sollte, ist ein Spaziergang durchs Grätzel erlaubt. Daher eine gute Nachricht: Der Schutzweg Elisabethallee-Klimtgasse wird sicherer! HIETZING. Zur Hebung der Verkehrssicherheit und zum besseren Schutz der Fußgänger wird der Fußgängerübergang bei der Klimtgasse über die Elisabethalle demnächst neu gestaltet. Es werden beidseitig Gehsteigvorziehungen im Bereich des Schutzweges errichtet, um die Strecke über die Fahrbahn zu verkürzen und...

Die intelligente Ampel soll den Passanten die Wartezeit verkürzen und für mehr Sicherheit sorgen, mein Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ). | Foto: BV 4
1 1

Favoritenstraße
Erste intelligente Ampel für die Wieden

Der Schutzweg an der Kreuzung Favoritenstraße/Taubstummengasse soll durch eine "intelligente" Ampel sicherer werden. WIEDEN. Zu lange Wartezeiten und zu kurze Grünphasen sind seit längerem Thema bei der Ampel Favoritenstraße/Taubstummengasse. Die Grünen Wieden haben einen Antrag gestellt, die Grünphase für Fußgänger zu verlängern (die bz berichtete). Jetzt gibt es gute Nachrichten. Noch im ersten Halbjahr soll die Kreuzung mit einer "intelligenten" Ampel ausgestattet werden. Darauf hat sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Verletzte wurde ins Krankenhaus transportiert. | Foto: Foto: BRS

Unfall in Traun
Fußgängerin in Traun auf Schutzweg angefahren

Eine 23-Jährige aus Linz-Land fuhr vergangenen Mittwoch, 26. Februar, gegen 17:45 Uhr in Traun auf der Kremstalstraße vom Zentrum kommend Richtung Norden. Zeitgleich überquerte eine 83-Jährige, ebenfalls einen Schutzweg auf der Kremstalstraße. TRAUN (red). Hierbei wurde ihr bereits von einem Pkw-Lenker, der Richtung Traun Zentrum fuhr, das Überqueren des Schutzweges gewährt. Kurz bevor die Fußgängerin die gegenüberliegende Seite erreichte, kam es zur Kollision zwischen ihr und dem Pkw. Die...

Rasche Reaktion der Stadt: der Balken wird verkleinert. | Foto: Depaoli

Arzl
Gefahrenzone beim Zebrastreifen wird entschärft

INNSBRUCK. Rasche Reaktion der Stadt Innsbruck auf den Stadtblatt-Bericht zur Gefahrenzone beim Zebrastreifen in Arzl. UnübersichtlichGemeinderat Gerald Depaoli, Gerechtes Innsbruck hat die Gefahrenzone dargestellt und forderte ebenso wie die Eltern und Betreuerinnen der angrenzenden Kinderkrippe "Arzler Dorfwichtel" die Entschärfung des unübersichtlichen Schutzweges bei der Kreuzung Arzler Straße/ Schnellmanngasse. ProblemlösungWie das Büro von Innsbrucks Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.