Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Mit den Skiern in den Zug: Der Alpenverein nutzte die Anfahrt für ein gemütliches zweites Frühstück. | Foto: Robert Mair/AV Grieskirchen
2

Statt Auto
Skitour des Alpenvereins Grieskirchen mit öffentlichen Verkehrsmitteln

GRIESKIRCHEN. Geht doch! Nicht jede Skitour muss zwangsläufig mit einer Autofahrt beginnen. Das bewies der Alpenverein Grieskirchen bei einer Wochenendschitour mit 14 ambitionierten Teilnehmern auf die Südwienerhütte in den Radstätter Tauern. Schon die stressfreie Anreise wurde zum Kommunizieren und einem zweiten Frühstück genutzt. Das Skitourengebiet in den Radstädter Tauern bietet Touren für den Beginner ebenso wie für den ambitionierten Alpinisten. So wurden an den beiden Tagen die Gipfel...

Bei Kaiserwetter und besten Pistenbedingungen waren 55 Läufer bei der Ski- und Snowboard-Gemeindemeisterschaft Neukirchen/Eschenau am Start.  | Foto: Bogner Reinhold
2

Bewerb
Flotte Sieger bei Ski- und Snowboard-Gemeindemeisterschaft Neukirchen/Eschenau 2020

Die beiden Gemeinden Neukirchen am Walde und Eschenau suchten wieder die flottesten Skifahrer und Snowboarder. NEUKIRCHEN/WALDE, ESCHENAU. Sportliches Talent war bei den Gemeindemeisterschaften von Neukirchen und Eschenau am Hochficht gefragt. Bei Kaiserwetter und besten Pistenbedingungen waren 55 Läufer aus den beiden Gemeinden am Start. Wie immer ließ sich der Veranstalter etwas Spezielles einfallen. So wurde heuer der Modus gewählt, dass zweimalig derselbe Kurs bewältigt werden muss, aber...

1 3

Kinderskikurs ASKÖ Pötting
Skinachwuchs unterwegs mit ASKÖ Pötting

In den Semesterferien durften wir mit 55 Kindern samt 18 Betreuern unseren Kinderskikurs am Kasberg abhalten. Voller Elan und Freude hieß es dann jeden Tag "Ski heil"!An dieser Stelle ein DANKE an die ehrenamtlichen Betreuer bzw. Skilehrer - durch sie durften die Kids in 8 Gruppen das Können weiterentwickeln - selbst die Anfänger fuhren bis zum Schluss schon mit Schlepper und natürlich durfte am letzten Tag das große Abschlußrennen nicht fehlen! DANKE auch an die zwei Busfahrer der Firma...

Die TagessiegerInnen des Telfer Schitages mit Gratulanten: (v.l.) Lukas Leiter, Hanna Waldhart und Lisa Pfleiderer, flankiert von Bgm. Christian Härting (l.) und Sportreferent Simon Lung. | Foto: MG Telfs/Pichler
14

Tolle Ergebnisse bei Kombi-Event
Das war der Telfer Skitag 2020

TELFS, MÖSERN. Strahlendes Wetter und voll motivierte WettkämpferInnen in 6 Bewerben – Der Telfer Schitag 2020 mit Schi-Schwimm- und Schi-Tennis-Kombination war wieder ein tolles Event für Sportler, Zuschauer und das Organisationsteam um Sportreferent Simon Lung.  Beeindruckende LeistungenDie Tagessieger gaben Vollgas und konnten beeindruckende Zeiten in Schnee und Wasser zaubern. Lisa Pfleiderer raste in einer Zeit von 41,23 sec. über die Piste, Lukas Leiter schaffte es in 42,07. Auch im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
Ein preiswertes Pistenvergnügen am Präbichl bietet der Leservorteil zum WOCHE-Skitag! | Foto: Präbichl Bergbahnen
Aktion

WOCHE-Skitag
Gewinnspiel zum WOCHE-Skitag am Präbichl

"Auffi auf'n echten Berg!" lautet das Motto für den WOCHE-Skitag am Präbichl. Mit dem Gutschein – den Sie in den Printausgaben der WOCHE am 26. Februar und 4. März finden – erhalten Sie die Tageskarte für Erwachsene um zehn Euro günstiger. Zusätzlich verlosen wir fünf Gratis-Tagesskipässe für Erwachsene für Samstag, 7. März 2020 beim WOCHE-Skitag. Das Skigebiet bietet herrliche Familienabfahrten, anfängerfreundliche Schulhänge oder herausfordernde Abfahrten für erfahrene Wintersportler – am...

Julia Scheib jubelte mit Nadine Fest und Rosina Schneeberger (v.l.) am rot-weiß-roten Podest im Sarntal. | Foto: Richard Kröss
2

Julia Scheib auch im Europacup wieder schnell

Julia Scheib holte im Super-G zwei Stockerlplätze hintereinander. Die Nummer 33 wird dieser Tage zur Glücksnummer für Julia Scheib: Zuerst fuhr sie damit im Riesentorlauf von Kranjska Gora auf den 14. Rang – und zu ihrem bestem Ergebnis im Weltcup – vier Tage später fuhr sie mit derselben Startnummer im Europacup aufs Stockerl. DreifachsiegAm Mittwoch startete die 21-Jährige zum ersten Mal nach fast einem Jahr auch wieder im Europacup. Zuletzt hatte sie im März 2019 ihren zweiten EC-Sieg im...

Das FreerideTestival gastiert am 21. und 22. März 2020 am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Andreas Vigl
3

Freeride-Equipment-Test
FreerideTestival gastiert am 21. und 22. März am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Ski, Snowboards, Helme, Brillen, Notfallausrüstung und sonst noch einiges, was man im freien Gelände braucht, stehen bereit. Die Mitarbeiter der Hersteller treffen die letzten Vorbereitungen und wappnen sich für den Ansturm der Freeride-Fans. FreerideTestival im Kaunertal An drei aufeinander folgenden Wochenenden im März werden in Warth-Schröcken, in Saalbach und im Kaunertal jeweils Samstag und Sonntag die Zelte für das FreerideTestival aufgeschlagen. Da dürfen sich nicht nur Profis...

Den Sonnengruß auf Skiern machen, das ist jetzt Trend, denn Yoga am Berg erfreut sich zunehmender Beliebtheit. | Foto: Presse/schladming-dachstein
Video

Reise
Ski-Yoga ist jetzt Trend

Yoga am Gipfel umgeben von der atemberaubenden Bergen und glitzerndem Weiß: Wer es einmal ausprobiert hat, möchte nie mehr damit aufhören. Die Übungen der uralten indischen Lehre sind auch ideal um den Körper vor den ersten Skischwüngen zu aktivieren und vor Verletzungen zu schützen.. REISE.  “Wir haben das Ski-Yoga letzten Winter gemeinsam mit dem Team von Schladming-Dachstein entwickelt und im Frühjahr schon einmal getestet", erzählt erklärt Karin Seebacher, Yogalehrerin in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Silber für Louis, Gold für Yara (r.) bei der Volksschul-Meisterschaft in Gaal | Foto: Ortner-Herzog

Schulskimeisterschaften
Schnelles Geschwisterpaar aus Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG/GAAL. In Gaal fanden letzte Woche die Steirischen Schulskimeisterschaften statt. Aus unserem Bezirk waren nur die VS Wildbach, die VS Lannach und die NMS 2 Deutschlandsberg am Start. Am erfolgreichsten mit zwei Medaillen war die Wildbacher Abordnung, bestehend aus den Ortner-Geschwistern: Yara Ortner holte im Jahrgang 2003 den überlegenen Klassensieg mit 1,18 Sekunden Vorsprung. Das bedeutete die viertbeste Tageszeit, alle drei Läuferinnen vor ihr sind schon ein Jahr älter....

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

Polizeimeldung
Skifahrerin mit Heli geborgen

SÖLDEN. Eine 15-jährige Deutsche verlor am 15.02.2020 gegen 12:20 Uhr auf einer Schipiste im Gemeindegebiet von Sölden die Kontrolle über ihre Schier, fuhr in den freien Schiraum und dort geradeaus in Falllinie bergab. Auf einer im Anschluss kreuzenden Piste schlug sie auf, die Schibindungen öffneten sich und sie stürzte mit dem Kopf voraus ohne Skier rund sieben Meter weiter in den dortigen Tiefschnee. Auf Grund der Neigung kam sie erst nach weiteren 20 Metern und nur durch Hilfe eines anderen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Schi Tullnerfeld
DOPPELLANDESMEISTERIN UND VIZELANDESMEISTER

NÖ Landesmeisterschaften im RTL und Slalom NÖ DOPPELLANDESMEISTERIN U8: Larissa Hofer  aus Nitzing, konnte die zwei Bewerbe in Trattenbach und am Semmering fuer sich entscheiden. NÖ VIZELANDESMEISTER  U8 Paul Kilian aus Michelhausen, konnte am Semmering sein Talent zeigen....

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Die Haring Brüder waren auf der Piste wieder eine Klasse für sich. | Foto: KK
2

HTBLA Kaindorf/S. trumpft bei steirischer Schulskimeisterschaft auf

Am 12. Februar fanden die diesjährigen Schulskimeisterschaften in der Gaal bei Knittelfeld statt. Bei heiterem Wetter galt es am FIS-Hang einen Riesentorlauf zu bestreiten. Am Start standen ca. 250 Schüler aus Unter- und Oberstufe. Gewertet wurden Mannschaften ab drei Läufern aus einer Schule und natürlich gab es auch eine Einzelwertung. Wie auch schon im Vorjahr gründete die HTBLA Kaindorf/a.d.Sulm eine Mannschaft mit folgenden Schirennläufern: Stefan und Daniel Haring, Paul Freyler, Jan...

 1. Reihe:
Felix Dangl, Larissa Hofer, Paul Kilian
2. Reihe
Leonard Klug, Alexander Hofer | Foto: Schi Tullnerfeld

Schi Tullnerfeld
NÖ Landesmeisterin Slalom U8 kommt aus Nitzing

BEZIRK TULLN. Bei der NÖ Landesmeisterschaft 2020 Slalom, am Semmering Weltcup Panoramapiste, wurde Larissa Hofer einen Tag nach dem Sieg bei der Landesmeisterschaft RTL in Trattenbach, auch NÖ Landesmeisterin im Slalom am Semmering.  Am Mittwoch wurde Larissa Hofer Tullner Bezirksschulskimeisterin 2020 mit Tagesbestzeit, wie auch Paul Kilian, bei den Burschen.  ERGEBNISSE NÖ Landesmeisterschaft Slalom 1.Platz Larissa Hofer U8 2.Platz Paul Kilian  U8 3.Platz Alexander Hofer U10 3.Platz Felix...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Foto: ©zellamseekaprun
1 12

17 Jahre NostalSki – das Event im Winter 2020 in Zell am See!
Das größte Nostalgie-Skirennen Europas findet jedes Jahr im Februar oder März statt

Am 15. Februar war es wieder soweit, an die 100 Teilnehmer aus vielen Nationen (Deutschland, Slowenien, Italien, Norwegen, Tschechische Republik, Bayern, Tirol, Steiermark, Oberösterreich und natürlich Pinzgau) haben NostalSki wieder zum größten Nostalgie-Skirennen der Alpen gemacht. Bewerbe:2. Hermamnn Kaufmann Gedächnis-Lauf vom Gipfel auf den Startplatz und NostalSki-Riesentorlauf in 2 Durchgängen – Auf dem langen Kurs über den ganzen Breiteckhang! Eisschiess-Bergpreis – Bei der...

Im ersten Lauf konnte man Julia Scheib noch die Anstrengung noch ansehen, am Ende war es pure Erleichterung. | Foto: GEPA pictures
2

Ski-Weltcup
Spitzenergebnis: Julia Scheib ist wieder voll da

Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora: Julia Scheib bringt einen bärenstarken zweiten Lauf runter und landet in den Top 15. FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Geärgert nach dem ersten Durchgang, Daumen hoch nach dem zweiten: Julia Scheib mit zwei Gesichtern beim Riesentorlauf in Kranjska Gora, aber auch endlich wieder Weltcuppunkten. Als 14. holt die Frauentalerin ihr bestes Ergebnis im Ski-Weltcup. Kleine Probleme am AnfangNach der Absage in Marburg, wo zu wenig Schnee vorhanden war, begleitete der...

Lehrerin Tanja Ringdorfer betreute die erfolgreichen Schüler der NMS Liezen bei den steirischen Schul-Skimeisterschaften in Gaal. | Foto: KK

Liezener Schüler siegte bei Landes-Skimeisterschaften

Bei den steirischen Schul-Skimeisterschaften in Gaal bei Seckau konnte sich Kris Seebacher aus der 3a in seiner Altersklasse der U14 durchsetzen und den Landessieger-Titel sichern. Außerdem zauberte Kris Seebacher auch die Tagesbestzeit in den Schnee. Er war nicht nur den in der Unterstufe der schnellste, sondern auch die Oberstufen-Rennläufer konnten seine Bestzeit nicht unterbieten. Somit war er unter über 300 Teilnehmern der Tagesbeste. Die NMS Liezen konnte noch ein weiteres Spitzenergebnis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Saalbach Hinterglemm springt für die durch den Coronavirus abgesagten Rennen in China ein.  | Foto: © saalbach.com, Daniel Roos
4

Ski Alpin
ÖSV-Team geht beim Super-G in Saalbach leer aus

Der Norweger Kilde konnte das Rennen für sich entscheiden, der Kärntner Matthias Mayer schied aus.  ÖSTERREICH. In Saalbach Hinterglemm stand am Freitag nach der Abfahrt auch der Super-G der Herren an. Aufgrund des Coronavirus wurden die Rennen in Yanqing in China abgesagt. Der Start wurde aufgrund des starken Winds auf 13.15 Uhr um über zwei Stunden nach hinten verschoben. Das Rennen konnte der Norweger Aleksander Aamodt Kilde für sich entscheiden. Er feierte auf der verkürzten Strecke seinen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Musik und Spaß beim Festival | Foto: Veranstalter

Brixen-Kirchberg-Westendorf
Blasmusik schräg, traditionell und überhaupt

BRIXENTAL. Erstmals gibt es das Innkreiser Blasmusikfestival ("Woodstock der Blasmusik") mit tausenden Besuchern nun auch im Winter – und zwar im Brixental (wir berichteten). Vom 20. Bis 23. März wird auf sechs Bühnen tagsüber und abends beschaulich, gemütlich, modern, klassisch, oder tänzerisch und partytauglich musiziert – am Berg und im Tal. Bekannte Gruppen wie South Brass, Die Fexer, Mach7 oder die BradlBerg Musi, abends auch die Innsbrucker Böhmischen, die Blaskapell Gehörsturz oder die...

Die JVP Linz-Land hatte Spaß auf der Piste. | Foto: JVP Linz-Land
2

Linz-Landler vor Ort
Pistenspaß am Skitag der JVP

Beim heurigen Landesskitag der JVP Oberösterreich in Hinterstoder war auch der Bezirk Linz-Land stark vertreten. REGION. Frühmorgens ging es per Bus Richtung Piste, wo die Teilnehmer bei traumhaftem Wetter die Ski anschnallten. Neben dem Skifahren kam mit dem Gaudi-Riesentorlauf oder mit einer actionreichen Schnee-Bootsfahrt der Spaß nicht zu kurz. Eine Verschnaufpause und kulinarische Verstärkung gab es dann auf der Lögerhütte bei strahlendem Sonnenschein. Die Mitglieder der JVP Linz-Land...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Naturfreunde-Obmann Helmut Kunze mit den zwei Stadtmeistern Doris Mörtenhuber und Mario Em. | Foto: Nicole Scharinger

Bewerb
Die Sieger der Grieskirchner Ski-Stadtmeisterschaft 2020 sind gefunden

Bei der Grieskirchner Ski-Stadtmeisterschaft 2020 erwiesen sich Mario Em und Doris Mörtenhuber als die Schnellsten. In der Mannschaftswertung ließen die "Pollhamer Raser" die Konkurrenz hinter sich. GRIESKIRCHEN. Bei der Grieskirchner Ski-Stadtmeisterschaft wollten es 37 Starter wissen. Bei Kaiserwetter und hervorragenden Pistenverhältnissen war der Bewerb am Hochficht wieder ein voller Erfolg. Als „Grieskirchner Ski-Stadtmeister 2020“ darf sich Mario Em (Naturfreunde Grieskirchen) nennen. Mit...

Mit der passenen Skibrille steht einer rasanten Abfahrt nichts mehr im Weg. | Foto: Foto: pexels

Vorsicht vor Schneeblindheit

INNSBRUCK. Kreuzbandverletzungen, Knöchelbrüche oder den berühmten Skidaumen – wenn man an die typischen Verletzungen beim Skifahren denkt, würde einem im ersten Moment keine Augenverletzung in den Sinn kommen. Gerade aber unser Sehorgan sollte bei langen Aufenthalten im Freien bzw. beim Wintersport besonders geschützt werden. INNSBRUCK (sk). Kreuzbandverletzungen, Knöchelbrüche oder den berühmten Skidaumen – wenn man an die typischen Verletzungen beim Skifahren denkt, würde einem im ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.