Skigebiete

Beiträge zum Thema Skigebiete

Foto: stock.adobe.com/at/kato08

850.000€ für Start
Kärnten ist auf kommende Wintersaison vorbereitet

Kärnten Werbung, Kärntner Seilbahnen, TopSkiPass Kärnten & Osttirol sind auf die kommende Wintersaison vorbereitet. KÄRNTEN. In der Wintersaison 2019/20 steuerte Kärnten bis zum Beginn des Lockdowns am 16. März 2020 einem Rekordergebnis bei den Übernachtungen entgegen. Bis zu diesem Zeitpunkt verzeichnete Kärnten einen Zuwachs von 8 Prozent. Die letzten beiden Saisonen brachten massive Einbrüche und stellen für die kommende Wintersaison eine besondere Herausforderung für die Skiregionen dar....

Klimakrise in niedrigen Skigebieten: Landesvorsitzender der JG-Tirol Johannes Reinstadler  bei seiner Protestaktion am Landecker Frischemarkt. | Foto: JG-Tirol
2

Venet und Hoch-Imst
Junge SPÖ: "Klimakrise trifft vorallem niedrigere Skigebiete"

Die Junge SPÖ (JG-Tirol) macht mit einer Aktion am Landecker Frischemarkt und in Hoch-Imst aufmerksam auf die Klimakrise in niedrigeren Skigebieten. Auch die extremen Wetterbedingungen schlagen sich nieder: der Bezirk Landeck war vom Alpenhochwasser 2005 stark betroffen. LANDECK, IMST. Am Sonntag war der heißeste Tag des Jahres in Tirol – in Imst wurden glühende 36 Grad gemessen, in Vorarlberg war es der heißeste Juni-Tag seit Beginn der Messgeschichte mit ebenso 36,5 Grad. Immer wieder werden...

Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger in Lackenhof am Ötscher | Foto: Alex Felten
3

Wintersport
Tolle Bilanz für Niederösterreichs Skigebiete

Bisher gab es in der heurigen Wintersport-Saison 550.000 Besuche in Niederösterreichs Skigebieten. REGION. In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert, zu Beginn der Saison galten noch eine Reihe von Corona-Einschränkungen und eine Reisewarnung aus Deutschland sowie Hürden für osteuropäische Gäste. Zwölf Prozent Gäste-Zuwachs "Im Vergleich zum Vorwinter...

Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
2

Positive Zwischenbilanz
Wintertourismus kommt wieder in Schwung

Rund 3,4 Millionen Nächtigungen wurden in Salzburg alleine im Februar gezählt, 7,7 Millionen waren es seit November 2021. Nach einer faktisch ausgefallenen Wintersaison 2020/21 gab es dieses Jahr ein kräftiges Wachstum. Der Abstand zu den Jahren vor der Pandemie ist jedoch groß. Die 3,4 Millionen Nächtigungen im vergangenen Monat entsprechen in etwa dem Februar-Durchschnittswert der Jahre 2000 bis 2003. SAZBURG. Zum Februar-Rekordwert - er wurde 2020 kurz vor Beginn der Corona-Pandemie...

Geschäftsführer Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte Karl Weber, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und ecoalpin Geschäftsführer Markus Redl  | Foto: Alex Felten

Mostviertel
Karl Weber ist neuer Geschäftsführer von Hochkar Bergbahnen und Ötscherliften

LR Danninger: „Nach der Verschmelzung der Ötscherlifte mit den Hochkar Bergbahnen ist mit der Auswahl des neuen Geschäftsführers ein weiterer Meilenstein geschafft“ MOSTVIERTEL. Mit der Übernahme und Verschmelzung der Hochkar Bergbahnen (Göstling an der Ybbs) und der Ötscherlifte (Lackenhof am Ötscher) durch die landeseigene ecoplus Alpin, musste auch die Geschäftsführung neu ausgeschrieben werden. Der gesamte Prozess wurde durch eine Personalberatung extern begleitet. Insgesamt sind 48...

Unsere Skiregion lockt auch Besucher aus dem Ausland an: Elara, Marlene und Christoph Reithmair kamen von München zum Kronberg. | Foto: Helmut Klein
2

Im Bezirk Vöcklabruck
Freizeitangebote für die Semesterferien

Die Semesterferien stehen vor der Tür. Auch im Bezirk gibt es zahlreiche spannende Wintersportangebote. BEZIRK VÖCKLABRUCK. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am 21. Februar starten in Oberösterreich die Semesterferien. Wintersportler aus dem Bezirk können sich lange Anfahrtswege sparen. Für Skifahrer, Snowboarder und Eissportler gibt es in Vöcklabruck zahlreiche Angebote direkt vor der Haustür. "Derzeit sind die Pisten am Kronberg wunderschön. Wir sind sehr optimistisch, dass wir auch in den Semesterferien...

Pistengeräte der Planai kommen nicht nur in Schladming zum Einsatz: In Sankt Jakob im Walde werden die Pisten beispielsweise ebenso damit präpariert. | Foto: Facebook/Planai
4

Aus Liebe zum Skisport
Wie die Planai steirische Skigebiete unterstützt

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen sind sich ihrer Rolle als größtes steirisches Seilbahnunternehmen bewusst. Um den Skisport in den Regionen aufrechtzuerhalten, unterstützen sie kleine steirische Skigebiete mit Wissen und Material. SCHLADMING. Mit dem Nightrace, den beiden alpinen Ski-Weltmeisterschaften 1982 und 2013 sowie den jährlichen Ski-Openings unter anderem mit Pink, David Guetta oder den "Toten Hosen" hat sich die Planai längst einen Namen im Wintersport gemacht. Freilich sind Großkonzerte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auf der Skipiste ist eine Einkehr in der Skihütte oder in einer Après-Ski-Bar ein absolutes Muss! | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist das leckerste Getränk auf der Skipiste?

Auf der Skipiste ist eine Einkehr in der Skihütte oder in einer Après-Ski-Bar ein absolutes Muss! TENNENGAU. Nach paar Stunden auf den Brettern beginnen die Hälse zu trocknen und der Magen zum knurren. Dann wird schnell eine Hütte oder eine Après-Ski-Bar aufgesucht, in der neben Speisen auch kalte oder heiße Getränke konsumiert werden. Heute möchten wir von euch wissen, welches Getränk ist euer "Must-have" auf der Piste? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

Vor allem Familien nutzten die Weihnachtsferien für ordentliche Pistengaudi in den Skigebieten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Klaus Ranger
Aktion 4

Touristiker ziehen Bilanz
Thermen und Skipisten waren gleichermaßen begehrt

Positive Bilanz: Gäste zog es in den Weihnachtsferien verstärkt in die Thermen und auf die Pisten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Thermen- und Skiliftbetreiber zeigen sich zufrieden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wer in den Weihnachtsferien einen entspannten Thermentag genießen wollte, musste schnell sein. Während über die Weihnachtsfeiertage in den Hotels noch Luft nach oben bestand, waren die meisten über Silvester beinahe zu 100 Prozent ausgelastet, resümiert Soja Skalnik, Obfrau des Thermen- &...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger informiert über die neuen Corona-Regeln in unseren Skigebieten.
2

Wintersport
Strengere Vorschriften in den Skigebieten in der Region

Die Sicherheitsregeln in den Skigebieten der Region werden wegen des Auftretens der Omikron-Variante verschärft. REGION. Ab kommendem Samstag, 15. Jänner gilt an Wochenenden und Ferientagen in den frequenzstärksten Skigebieten in Niederösterreich wieder das Prinzip des gültigen Tickets (entweder Online-Ticket oder Saisonkarte) als Voraussetzung für einen Besuch. Jedes Skigebiet zieht Kontingente – also eine zahlenmäßige Begrenzung der Gäste – ein. Die Zufahrt wird daher dringend nur mit...

Den Wintersport wieder richtig genießen: Unter den geltenden Sicherheitsmaßnahmen kann man endlich wieder die Gastronomie nutzen. | Foto: Weinfranz
2

Wintersport
Einkehrschwung feiert sein Comeback in den Ybbstaler Alpen

Sportlicher Start ins neue Jahr: Winterspaß vom Feinsten in den Skigebieten am Ötscher und am Hochkar LACKENHOF/GÖSTLING. Die beiden Skigebiete Lackenhof am Ötscher und das Hochkar starten mit besten Schnee- und Pistenbedingungen ins neue Jahr. Gasthäuser sind wieder geöffnet "Dank der harten Arbeit der Teams bei den Hochkar Bergbahnen und den Ötscherliften steht unseren Gästen ein tolles Angebot zur Verfügung. Der Einkehrschwung feiert unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ein Comeback", sagt...

Viele Skigebiete unweit von Graz laden zum Wedeln auf die Pisten. | Foto: Tom Lamm
2

Skigebiete um Graz
So nah ist die Pistengaudi

Ein Skiausflug muss nicht immer mehrere Autostunden weit weg sein. Zahlreiche Skigebiete finden sich um Graz und sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Wir zeigen euch einen Überblick mit den nähersten Pisten für den idealen Tagesausflug.  GRAZ. Hast du auch genug vom Zuhause-Herumsitzen? Dann aber hurtig ab auf die Piste! Günstige Schneebedingungen, frische Luft und perfekt präparierte Abfahrten rufen. Wer glaubt, dafür mehrere Tage Urlaub nehmen zu müssen, der irrt. Im Umkreis von 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Dem Skivergnügen frönen (im Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler
Video 5

Skifahren
"Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!" – mit VIDEO!

BEZIRK KITZBÜHEL. "Schifoah'n is des leiwandste, wås ma' si' nua voastell'n kånn!", wusste und sang Austro-Barde Wolfgang Ambros schon vor Jahrzehnten. Seither ist sein Hit beim Après Ski, aber auch im Radio und am Ende von Ambros-Konzerten allgegenwärtig. Aprés Ski – ja, wenn denn ein solcher in Zeiten von Corona stattfinden kann (derzeit nicht). Aktuell herrschen Top-Bedingungen in den heimischen Skigebieten. Die Lifte sind in Betrieb, die Pisten gewalzt, und wenn noch die Sonne dazu glänzt,...

Das Gütesiegel des Land Tirols steht für Qualität und Sicherheit. Insgesamt fünf Skigebiete, zehn Naturrodelbahnen und ein Loipengebiet im Bezirk Kufstein erfüllen die strengen Kriterien dieser Auszeichnung. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Tiroler Gütesiegel
Ausgezeichnete Wintersportgebiete im Bezirk Kufstein

Insgesamt können fünf Skigebiete, zehn Naturrodelbahnen und ein Loipengebiet aus dem Bezirk das Tiroler Gütesiegel für Qualität und Sicherheit vorweisen. BEZIRK KUFSTEIN. Das Gütesiegel vom Land Tirol zeichnet Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete aufgrund mehrerer Qualitäts- und Sicherheitskriterien aus. Im Bezirk Kufstein wurde das Siegel für sechs Wintersportstätten verlängert. Bei den restlichen Gebieten (siehe unten) gilt die Auszeichnung noch für mindestens ein weiteres Jahr. Das...

Insgesamt fünf Skigebiete, 20 Naturrodelbahnen und fünf Loipengebiete im Bezirk Innsbruck-Land sind mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. 
 | Foto: © Land Tirol

Stubai-Wipptal
Wintersport mit Qualität und Sicherheit

Auszeichnung heimischer Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel. STUBAI/WIPPTAL. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23...

Das Murtal eignet sich für Wintersport. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wintersport Murau/Murtal
Familienlifte, Nachtskifahren und Langlaufen

Die Skigebiete in unserer Region haben vieles zu bieten. Von groß bis klein ist alles dabei. Für viele hat die Saison schon gestartet. Andere warten noch bis zum 17. Dezember. Aber auch die Langlaufloipen haben schon geöffnet. MURTAL/MURAU. In unserer Region gibt es nicht nur die großen Skigebiete wie den Kreischberg und das Lachtal. Auch kleine Lifte sind in unserer Region vertreten. Wir haben eine Übersicht über Nachtskifahren, Familienlifte und Langlaufloipen zusammen gestellt....

Die Skigebiete im Bezirk Kufstein öffnen Mitte Dezember ihre Pforten.  | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental/BB Archiv
Aktion 8

Wintersaison
Skigebiete im Bezirk Kufstein starten in Kürze

Die meisten Skigebiete im Bezirk sind bereit für die Wintersaison. Trotz angespannter Lage möchte man das Skifahren ermöglichen. BEZIRK KUFSTEIN. Wie schon im vergangenen Jahr wird auch heuer den Skigebieten in punkto Planung einiges abverlangt. Aus touristischer Sicht wird im Dezember noch eher wenig los sein. Trotzdem möchte man zumindest den Einheimischen die Möglichkeit zum Skifahren bieten. Weniger geöffnete Lifte, dafür verhältnismäßig viel Platz und gute Schneebedingungen - "Qualität...

Mehr als zehn Zentimeter Neuschnee fielen auch in der Voitsberger Innenstadt. | Foto: Almer
5

Schnee am 1. Advent
Fast 20 Zentimeter Neuschnee im Bezirk Voitsberg

Des einen Leid, des anderen Freud. Starker Schneefall brachte am Sonntag Morgen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Bezirk Voitsberg. Die FF Ligist musste eine Straße freiräumen. LIGIST. Schnee am ersten Adventsonntag. Viele Kinder und Erwachsene fanden die weiße Pracht cool, so wurden beispielweise in Edelschrott rund 18 Zentimeter Neuschnee gemessen. In den Skigebieten Salzstiegl, Gaberl, St. Hemma und Modriach-Winkl dominiert bereits ebenfalls die weiße Pracht. Auch in Voitsberg schneite es...

Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

Die Schultz-Gruppe möchte in Osttirol mit ihren Liftanlagen und Hotelbetrieben am 17. Dezember in die Wintersaison starten. Das Gradonna und die 6er-Sesselbahn Glocknerblick in Kals sollen bereits am 14. Dezember aufsperren. | Foto: Schultz-Gruppe

Osttirol
Schultz will Skigebiete vor Weihnachten aufsperren

Ursprünglich wären die Skigebiete Kals-Matrei, Sillian und St. Jakob am 8. Dezember in die Wintersaison gestartet. Jetzt wurde die Eröffnung nach hinten verschoben und der Saisonkarten-Vorverkauf verlängert. KALS/MATREI/SILLIAN/ST. JAKOB. „Wir nützen die Zeit des Lockdowns, um sämtliche Pisten und Anlagen optimal vorzubereiten. Am 17. Dezember geht es dann hoffentlich los. In Kals starten wir bereits am 14. Dezember als erstes Skigebiet Osttirols in den Skiwinter“, erklärt Maximilian Schultz....

Bereits 35 verschiedene ausgeschilderte Aufstiegsrouten stehen PistentourengeherInnen zur Verfügung. 13 Skigebiete setzen auf Besucherlenkung.  | Foto: © Whiteroom Productions
Video 3

Pistentouren
Besucherlenkung dieses Jahr in 13 Skigebieten

TIROL. Auch in diesem Jahr erwartet man einen starken Andrang auf den Pisten, allerdings eher im Bereich des Pistentourengehens. Die Trendsportart bleibt ungebrochen. Das Land appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme.  Entsprechende Angebote und LenkungsmaßnahmenViele SkifahrerInnen freuen sich bereits auf die Wintersaison und haben ihre Ski schon "aufgefellt" für ausgiebige Pistentouren. Auch in diesem Jahr macht das Land deswegen auf ein konfliktfreies und sicheres Miteinander auf den Pisten...

Abstimmung Tennengau: Welches Tennengauer Skigebiet hat bei dir die "Nase vorne"? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Tennengauer Skigebiet hat bei dir die "Nase vorne"?

Der Tennengau eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, sich auf den Pisten zu vergnügen. Ob in einem familienfreundlichen oder großen Skigebiet der Umgebung - die Fülle an Angeboten bietet für jeden etwas! TENNENGAU. Die ErlebnisRegion Tennengau zeigt sich auch im Winter von ihrer abwechslungsreichsten Seite. Ob Groß ob Klein. Ob Abenteuer-Skifahrer oder Gaudipisten-Liebhaber. Ob weitläufige Pisten oder familiäre und überschaubare Hänge. Insgesamt fünf Skigebiete, einige davon mehrfach ausgezeichnet,...

Am Stuhleck wartet man auf eintretende Kälte. Sobald ein Skibetrieb möglich ist, wird aufgesperrt. | Foto:  Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Wintersaison
Hochsteirische Skigebiete sind startklar

Die Skisaison steht in den Startlöchern. Wir haben uns bei den Betreibern der heimischen Skigebiete umgehört. Der Winter rückt näher. Am Wochenende beginnt in Sölden der Skiweltcup, ganz so schnell wird es in der Hochsteiermark zwar nicht gehen, aber mit 19. November nimmt die Gondelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe bereits den Winterbetrieb auf. "Der Skibetrieb startet voraussichtlich erst mit 4. Dezember, aber ab 19. November beginnt erstmals unser Adventbetrieb – jeweils Freitag bis...

Beim Expertengespräch (v.l.): Tourismusforscher Holger Sicking, Vize-Bgm. Evi Huber, Ski amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger, Wirtschaftspsychologe Marcel Beaufils und Ski amadé-Präsident Wolfgang Hettegger. | Foto: Ski amadé
3

Tourismusforschung
Skigast will Spontanität, Flexibilität und Erlebnis

Beim Expertengespräch des Skiverbunds "Ski amadé" wagte man einen Blick in die Zukunft: Die Nachfrage nach Wintertourismus werde hoch sein, jedoch würden Skigäste immer spontaner buchen, sich mehr Flexibilität wünschen und nach speziellen Erlebnissen suchen. ST. JOHANN. Der Frage, welche Veränderungen Corona für den Tourismus in den Alpen mit sich bringt, widmeten sich rund 100 Wirtschaftstreibende und Touristiker im Kultur- und Kongresshaus St. Johann. Die Ski amadé Akademie lud dort zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.