Slowakei

Beiträge zum Thema Slowakei

In der Mittelalterstadt Hainburg ist seit Ausbruch der Pandemie weniger los.  | Foto: Michalka
2 Aktion 2

Hainburg
Die Pandemie veränderte auch die Grenzregion

Die Corona-Pandemie hat die Grenzregion rund um Hainburg verändert. Die Menschen spüren die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen an der Grenze zur Slowakei.  HAINBURG. Das mittelalterliche Hainburg ist die östlichste Stadt Österreichs und liegt knapp an der Grenze zur Slowakei. Die Hauptstadt Bratislava liegt nur etwa 17 Kilometer und 23 Minuten Fahrtzeit von Hainburg entfernt (von Ortskern zu Ortskern). Aufgrund des freien Personenverkehrs in der Europäischen Union und der geografischen...

Sozialistische Jugend Bezirk Neusiedl fordert Stopp des Atomkraftwerks in der Slowakei | Foto: SJ Bezirk Neusiedl

Atomkraft, nein Danke!
SJ fordert Stopp von Mochovce 3 und 4

NEUSIEDL. Am 22. Februar 2021 endete die Stellungnahmefrist zum Entwurf der Betriebserlaubnis von Mochovce Reaktor 3 und 4. Sollte eine Erlaubnis von der slowakischen Atomaufsicht erteilt werden, kann der Anlage bereits im Mai 2021 Kernbrennstoff zugeführt werden. Dies würde bedeuten, dass nicht einmal 100 Kilometer entfernt weitere Reaktoren in Betrieb genommen werden könnten. Nahe der österreichischen GrenzeDas Atomkraftwerk Mochovce befindet sich nur 100 Kilometer von der österreichischen...

Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Polizei Urfahr-Umgebung
Alkolenker verursachte Crash auf der Landshaager Straße

FELDKIRCHEN. Ein alkoholisierter 43-jähriger Pkw-Lenker geriet auf der Landshaager Straße in Richtung St. Martin/Mühlkreis in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Auto eines 26-jährigen Slowaken zusammen. Dabei wurden zwei der drei weiblichen Mitfahrerinnen des Slowaken verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Es handelt sich bei den Frauen um 24 Stunden-Pflegekräfte, die zu ihrer Arbeitsadresse unterwegs waren. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 23....

Ab Mitternacht
45 Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei gesperrt

Österreich schließt mit heute Mitternacht 45 kleinere Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei. ÖSTERREICH. „Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit“ werde der Grenzverkehr an den Grenzübergangsstellen zur Gänze eingestellt, heißt es in der entsprechenden Verordnung des Innenministeriums. Betroffen sind etwa die Übergänge Gmünd/Ceske Velenice, Hardegg/Cizov, Haugschlag - Smrčná, Angern-March - Zahorska Ves sowie Hainburg - Devin. Seit Samstag werden aufgrund der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3 4 2

Schlepper mit LKW
MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN

MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN !!!!! 7.1.2021 Der Ort wurde von den Flüchtlingen " überrannt " Am Donnerstag trauten die Bewohner von Berg im Bezirk Bruck an der Leitha ihren Augen nicht. Mehr als 40 Flüchtlinge wurden von der Polizei aufgegriffen. Die Polizei errichtete einen veritablen Stützpunkt an der slowakischen Grenze. Rund 40 Männer, überwiegend syrische Flüchtlinge, sorgten für einen Großeinsatz. Die Migranten waren zwar als...

1

Lockdown
An die Regeln halten

So, jetzt sind wir wirklich im verschärften Lockdown. Waren die gesetzten Maßnahmen vor zwei Wochen nicht genug oder haben wir sie zu wenig befolgt? Der Run auf die Einkaufszentren und die Jagd nach super Sonderangeboten hat uns vielleicht unvorsichtig werden lassen. Und haben wir während des vorhergegangenen Lockdowns im Frühling noch darauf geachtet, die sozialen Kontakte einzuschränken, sind wir vielleicht jetzt etwas zu sorglos damit umgegangen. Nun sind wir gezwungen diese zu minimieren....

Die 450 Kartons mit Hilfsgütern für Bedürftige überbrachten Ordens-Großprior Manfred Augustin (links) und Pfarrer Ján Wechter. | Foto: OSMTH

Ungarn, Slowakei, Griechenland
Templerorden bringt südburgenländische Hilfsgüter nach Südosteuropa

450 Kartons mit Hilfsgütern hat der Tempelritterorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, an Verteilstationen in Ungarn, der Slowakei und Griechenland gebracht. Die Hilfslieferungen für Bedürftige überbrachten Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Ján Wechter. In Griechenland wurden Ultraschallgeräte, medizinisch-technische Geräte wie Babyinkubatoren und medizinisches Zubehör im Wert von 450.000 Euro übergeben und großteils nach Lesbos und andere Orte gebracht.

Natalia Galova (links) stand im Endspiel des Einzels und später mit Amelie Kober im Doppel-Halbfinale. | Foto: WAT Simmering
1

Badminton
Pokalregen für Simmeringerinnen in der Slowakei

Große Erfolge für zwei Badminton-Spielerinnen des WAT-Simmering bei einem Turnier in der Slowakei. SIMMERING. Bis ins Finale hat es Natalia Galova vom Badmintonverein WAT Simmering bei den Slovak Youth International geschafft: Die U13-Spielerin ist ungesetzt angetreten, schaltete zuerst die Slowakin Nella Beresova aus und besiegte im Viertelfinale schließlich auch noch Hanna Stachera aus Polen. Im Halbfinale schaltete die ÖBV-Talentkaderathletin Galova die an Nummer zwei gesetzte Polin Julia...

Corinna und Patrik Huber bereiteten sich in Trenčín auf die kommende Eissaison vor. | Foto: Huber

Eiskunstlaufverein Außerfern
Training mit Tschechischem Staatsmeister

TRENCIN. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start in die neue Saison für viele Sportler in Österreich erschwert. Umso mehr ist es von großer Bedeutung, jede Trainingsmöglichkeit zu nutzen. Deswegen nahmen die Geschwister Corinna und Patrik Huber vom Eiskunstlaufverein Außerfern vom 15. bis 24. August an einem Trainingslager in Trenčín, Slowakei, teil. Bei den täglichen vier Stunden am Eis wurde ein Augenmerk auf die exakte Ausführung der Schritte gelegt und der „Tea-Time-Foxtrott“, der...

Der LASK und Peter Michorl spielen im September in Linz um den Einzug in die Europa League-Gruppenphase. | Foto: Reischl

Europa League
LASK kennt mögliche Gegner am Weg in Europa League-Gruppenphase

Der LASK trifft in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League den Sieger der Begegnung DAC Dunajská Streda und FK Jablonec. Vor allem der Vertreter aus der Slowakei ist eindrucksvoll in die neue Saison gestartet. LINZ. Der LASK kennt seine möglichen Gegner am Weg in die Gruppenphase der UEFA Europa League. Bei der Auslosung im schweizerischen Nyon wurde am Dienstag der Sieger des Spiels zwischen DAC Dunajská Streda (Slowakei) und dem FK Jablonec (Tschechien) als Gegner gezogen. Der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mario Siebenhandl (Mitte) holte Platz 1. | Foto: privat

Cowboy Action Shooting
Super-Mario schießt sich auf Platz eins

Der Sportschütze von SSV- Nibelungen , Mario Siebenhandl alias Super Mario, nimmt seit Jahren Europaweit an den dynamischen Schießbewerben in der Disziplin Cowboy Action & Wild Bunch teil.   BEZIRK. Das Cowboy Action Shooting und das Wild Bunch ist eine spezielle Art von Schießbewerben bei denen mit historischen Waffen, wie zu Zeiten des Wilden Westens, die verschiedenen Stages absolviert werden müssen. Dabei wird auch viel Wert auf ein traditionelles Outfit gelegt. Die große Herausforderung...

Training im Freien sollte bald wieder möglich sein. | Foto: Sportaerobic Wörgl

Sportaerobic - Tirol/Österreich
Sportaerobic bleibt online in Bewegung

Keine Österreichischen Sportaerobic Meisterschaften in Wörgl. Körperliche Beweglichkeit in den verschiedensten Altersgruppen soll durch online Programm aufrecht erhalten bleiben. WÖRGL (red). Wie alle anderen Sportvereine auch, musste der Verein Sportaerobic Tirol durch die von der Regierung verordneten Covid-19 Maßnahmen den Trainingsbetrieb abrupt Mitte März einstellen. Die Sportlerinnen befanden sich gerade mitten in den Vorbereitungen für die Wettkämpfe in Frankreich und Slowakei, die kurz...

Foto: Brunner Images
1

Einreisebestimmungen
Österreich verlängert Grenzkontrollen bis 31. Mai

Ursprünglich hätten die temporär wieder eingeführten Kontrollen an der österreichischen Grenze mit 7. Mai enden sollen. Die Maßnahme wurde nun verlängert. Für Pflegerinnen aus Rumänien könnte schon am Montag der erste Zug ins Land rollen.  ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Krise verlängert Österreich die Grenzkontrollen zu seinen Nachbarländern bis zum 31 Mai. Das geht aus einer neuen Verordnung des Innenministeriums hervor. Demzufolge gelten die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland, Italien,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Unternehmen von Christian Pichler (Mitte) wurde 2019 mit dem österreichischen Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet. | Foto: HealthCare24

Corona-Virus
Wie arbeiten derzeit die Agenturen?

Im Fokus steht die Kommunikation mit ausländischen Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung. WOLFSBERG. Bei der Vermittlungsagentur HealthCare24 traten für das Team rund um Geschäftsführer Christian Pichler in letzter Zeit zahlreiche Veränderungen im Alltag auf. Die Corona-Krise stellt Vermittlungsagenturen, die insbesondere mit ausländischen Agenturen und Pflegekräften der 24-Stunden-Betreuung zusammenarbeiten, vor neue Herausforderungen. GrenzschließungenDurch die Schließung der Grenzen dürfen...

Am Grenzübergang Nickelsdorf bildeten sich kilometerlange Staus. | Foto: LPD

Grenzverkehr
Die Regelungen für ungarische und slowakische Pendler

Die Situation an den burgenländischen Grenzen, insbesondere zu Ungarn und der Slowakei, ist sehr angespannt, teilweise widersprüchlich und ändert sich stündlich. BURGENLAND. Am Dienstagnachmittag sperrte Ungarn die Grenze für den Personenverkehr. Die Folge: ein kilometerlanger Stau vor dem Grenzübergang Nickelsdorf. Nunmehr wurde diese Situation nach erfolgreichen Gesprächen des Bundesministers für Inneres Karl Nehammer mit seinem ungarischen Amtskollegen Sándor Pintér folgendermaßen gelöst:...

Foto: Archiv
1 3 4

Fluss ohne Grenzen
Unsere March - Lebensader der Region

Start der achtwöchigen Fluss-Serie: Der Leitfluss unserer Region stellt sich vor BEZIRK GÄNSERNDORF. Ohne sie würde es viele Orte im Bezirk Gänserndorf gar nicht geben. Sie ist der Ursprung der Zivilisation, versorgte die Menschen mit Wasser, Nahrung und Kraft. Auch heute noch ist sie die Lebensader unserer Region. Unsere March. Sie ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten am und im Wasser. Aus ihrem Grundwasserbett wird Trinkwasser für die Region gefördert. Sie ist Naherholungsraum...

8

Prein
Internationaler Auftritt der heimischen Naturbahnrodler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 8. auf 9.Februar fanden zum ersten Mal in Lendak/Slowakei die FIL Weltjugendspiele statt, zu denen fünf heimischen Nachwuchsrodler die weite Reise antraten. Speziell für zwei der WSV Prein Sportler war dies ein spannendes Wochenende, da die Geschwister Andreas und Elisabeth Jagersberger deren erstes Rennen bestritten und sich dabei gleich mit internationaler Konkurrenz messen mussten. Bei sehr guten Bahnverhältnissen und strahlenden Sonnenschein startete am Samstag, mit...

Am Ankogel wurde ein Snowboarder von der Bergrettung aus einer alpinen Notlage befreit. | Foto: LPD Kärnten

Wintersport
Bergrettung befreit Snowboarder aus alpiner Notlage

Die Bergrettung Mallnitz befreite einen Snowboarder am Ankogel aus einer alpinen Notlage und in Bad Kleinkirchheim wurde ein Mädchen bei einem Schiunfall schwer verletzt. MALLNITZ. Ein Snowboarder unternahm am Sonntag am Ankogel eine Abfahrt im freien Gelände. Der 31-Jährige fuhr alleine in den Luggegraben ein und wollte von dort bis ins Seebachtal abfahren. Kurz vor dem steil abfallendenden Luggewasserfall fuhr sich der Slowake jedoch fest und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien....

Bgm. Josef Birnstingl lud Bartholomäs 24-Stunden-Pflegerinnen zu Kaffee und Kuchen. | Foto: KK

Sankt Bartholomä dankte den 24-Stunden-Hilfen

In Sankt Bartholomä dankte Bgm. Josef Birnstingl jenen Frauen, die 365 Tage rund um die Uhr in der Pflege tätig sind. Es sind Frauen aus Rumänien und der Slowakei, die 500 Kilometer von zu Hause entfernt 24 Stunden täglich für betagte Menschen da sind. Als kleines Dankeschön und als Zeichen der Wertschätzung für diese Arbeit lud Birnstingl Bartholomäs Pflegerinnen zu Kaffee und Kuchen. Die 24-Stunden-Hilfe ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, ihr Leben zu Hause in gewohnter Umgebung zu...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen war zu Gast im Alten Kloster in Hainburg | Foto: Michalka
1 4

Geschichte
30 Jahre Marsch der Freiheit: Bundespräsident Alexander Van der Bellen enthüllt Denkmal

HAINBURG (cmi). "Zur Erinnerung an den Marsch der Freiheit von Bratislava nach Hainburg an der Donau am 10. Dezember 1989, als zehntausende Slowakinnen und Slowaken den ersten Schritt in die Freiheit wagten." Diese Worte sind nun auf der Gedenktafel in Hainburg verewigt. Denkmalenthüllung im Alten Kloster Das Denkmal wurde am 30. Jahrestag des Friedensmarsches im Hof des Alten Klosters feierlich von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Hainburgs Bürgermeister Helmut Schmid im Beisein...

Martin Detvaj, Siegfried Pamer, Brigitte Janiba und Milos Zagorsek initiierten den länderübergreifenden Ultra Trail. | Foto: Foto: Laufclub Parndorf

Brücken überwinden - Freundschaft schließen
Ultra Trail Donauhöhe

PARNDORF. Der 1. Laufclub Parndorf veranstaltet von 9.-10. November 2019 gemeinsam mit Beh si ty o.z. aus der Slowakei den UTDH - Ultra Trail Danube Hills einen länderübergreifenden Ultralauf über 108 bzw. 58 km. Diesen kann man als Einzelteilnehmer, oder in zweiköpfiger Staffel laufend oder wandernd absolvieren. Die Veranstaltung unterstreicht die gute Zusammenarbeit mit der Slowakei besonders in sportlichen Belangen und wurde von Siegfried Pamer, Brigitte Janiba (Laufclub Parndorf) und Mgr....

Tierschützerin Maria Bugno hat sich mit ihrem Verein "Chihuahua & Co. Rescue Austria" auf die Rettung von Hunden aus Massenzuchten und "Tötungsstationen" aus dem Ausland spezialisiert. | Foto: Patrick Bugno/Bugno Pictures
11

Linza G'schichten
Mission: Hunde retten

Mit ihrem Tierschutzverein haben Maria Bugno und ihr Team schon 550 Hunde gerettet und vermittelt. LINZ. Im Hotel, in dem wir uns zum Interview treffen, herrscht geschäftige Stimmung. "Bei uns sind leider keine Hunde mehr erlaubt", sagt eine Hotelangestellte. Gleich neun ihrer Schützlinge hat Maria Bugno mitgebracht. Trotzdem dürfen wir auf einer Couch in der Lobby Platz nehmen. Die Tierschützerin setzt sich leidenschaftlich für Chihuahuas und andere Hunderassen aus Massenzuchten und...

  • Linz
  • Carina Köck
Eva Neumayr und Michael Höller nach ihren Medaillengewinn. | Foto: Foto: HSV Saalfelden
1

Bogensport
Zwei Europameistertitel für Saalfeldener Bogenschützen

Heuer traf sich Europas Bogenelite im slowakischen Städtchen Varin, um die Meister im jagdlichen 3D Schießen zu ermitteln. Eva Neumayr und Michael Höller von HSV Saalfelden holten sich Gold. VARIN (SVK). Geschossen wurde nach dem internationalen Reglement der HDH IAA. Da der jagdliche Aspekt die Grundidee zu dieser Veranstaltung ist, wird jeweils immer nur ein Pfeil pro 3D Tier geschossen. Dabei liegt die Maximaldistanz für traditionelle Schützen bei 27 Metern, während Visierschützen bis zu 45...

Feierstunde mit Ehrengästen: Der Großhartmannsdorfer Fritz Sperl (4.v.l.) wurde zum Honorarkonsul der Slowakei bestellt. | Foto: KK

Feierlaune
Fritz Sperl ist Honorarkonsul der Slowakei

GROSSHARTMANNSDORF. Zum Honorarkonsul der Slowakei wurde der geborene Großhartmannsdorfer  Fritz Sperl bestellt. Dazu lud er zu einer großen Feier mit der Ortsbevölkerung sowie zahlreichen Ehrengästen einlud. Dieser Einladung folgten auch  Bürgermeister Josef Rath, Vizebürgermeister Christian Groß, Gemeindekassier Manfred Voit sowie LAbg. Erich Hafner, der Ilzer Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Diplomat Harald Stranzl und Pfarrer Otto Treiber. Ein Abordnung des Musikvereines Großsteinbach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.